
SemperFi
32367
#
SemperFi
Nicht falsch verstehen, es wäre kein Grund für mich Salti zu machen, ich könnte es nur nachvollziehen.
peter schrieb:
och nö. für die zweite oder dritte reihe einen spieler holen der über den zenit ist finde ich keine so prickelnde idee. nichts gegen kauf, den hatte ich vorletzte saison sogar in meinem kicker-team, aber ein bisschen perspektivischer dürfte es für meinen geschmack schon sein.
Mir will partout kein richtig guter und bezahlbarer 6er einfallen, der max. 23 oder 24 ist.
Alles andere wäre perspektivisch genauso ein Blödsinn.
Es kommt drauf an, ob wir mit einer oder Doppelsechs spielen.
Mit Chris, Zlatan, Jung, Russ, Köhler, sogar Meier haben wir reichlich Jungs, die theoretisch da spielen können.
Also entweder ein richtiger Knaller (will mir aber keiner einfallen) oder dann halt nen alten Hasen, der sich ohne Murren auf die Bank setzt.
So hätte man evtl. jemanden, der die Zeit überbrückt, bis klar ist, ob Preuß wiederkommt oder nicht.
adleralder schrieb:
Rüdiger Kauf? Ich weiß ja nicht. Für mich wär der eher was fürs Abstellgleis.
Bei einem System mit nur 1 Sechs wäre er ein guter solider und wohl vor allem ruhiger Mann für die zweite Reihe.
Und uns fehlen ein paar alte Hasen im Kader, wäre imho speziell dafür nicht schlecht.
Sollte mit ihm als Stammspieler geplant sein, dann wäre ich alles andere als begeistert.
Aber für das zweite oder dritte Glied eigtl. genau das was uns gut tun würde.
sCarecrow schrieb:Ralfe schrieb:
Der einzig gute wäre Finke
Genau! Auf der ganzen Welt gibt es nur einen Trainer, der gut wäre!
Old swed!!!
Finkes Kurzpassspiel
Es zeigt aber das Grundverständniss vieler Leute hier.
Er muss einen großen namen haben oder muss jung sein (am besten beides, wobei 46 jung ist und 50 alt und verbraucht)
Er darf noch nirgendwo gescheitert sein, muss sich aber schon in zig Stationen bewisesen haben. (Außer er ist jung)
Er muss tollen Fussball mit seinen Teams gezeigt haben, aber das zählt nur wenn das bei einer absoluten Topmannschaft war. (außer er ist jung)
Er darf auf keinen Fall irgendwas mit einem verein zu tun gehabt haben, wo Bruchhagen irgendwann mal gearbeitet hat (Klüngelei, Bruchhagen Spezis), selbst wenn Jahre zwischen den beiden lag. (außer er ist jung)
Die meisten machen sich nicht mal schlau, bevor Trainer bewertet werden, da sind Schubladen, weil man mal was in der Bild gelesen hat, oder weil ein besonderes Ereignis im Kopf blieb, alles andere wird dann irrelevant.
Wie hat Magath nach einen 1:6 mit einem Profiverein gegen Amateure nur je wieder Arbeit gefunden....
Das Vertrauen in die Führung = 0
Der Glaube, daß nur man selbst allein ohne Kenntnis der Konzepte, der ideen, der Gespräche von außen es trotzdem am besten weiß, geht ins Grenzenlose.
Natürlich habe auch ich meine Favouriten, so wie viele, nur eine Garantie, daß es funktionieren würde, die habe ich nicht, die hat auch ein HB nicht und auch ansonsten niemand.
Genauso andersherum, ja ich habe durchgeatmet, als der Name Möhlmann definitiv ausgeschlossen werden konnte, aber vielleicht hätte der uns zur dt. Meisterschaft gebracht, man weiß es nicht.
Aber hier gibt es nur die Pauschalguillotine wo die Trainer schneller drauf landen, als ein Adliger während der franz. Revolution.
Und was mich am meisten erschreckt, daß Image alles ist.
Ein Andersen hat ähnlich viele Trainerstationen wie Rapolder, dabei war er unterm Strich erfolgloser, aber er gilt als modern und jung und unverbraucht (Alter 46), ein Rapolder (4 Jahre älter als Andersen) wird als verbraucht, reiner Zweitligatrainer und sonstwas bezeichnet, dabei lesen sich seine Interviews wie jene von zB Leicht oder Rangnick oder Labbadia, aber da ist ein Stempel drauf, kann nix sein.
Auch hier, man muss Kandidaten ja nicht mögen, aber man solte sich tiefer informieren, als nur ein besonderes Ergebnis im Kopf zu haben (und unser unliebsamer Koreaner urteilte, obwohl er sogar das nicht mal richtig wusste)
Auch hier würde einigen etwas Respekt und Umgang mit Anstand gut stehen.
Ganz ehrlich, ich war bei Rapolder auch erst "Igitt" aber von der Philosophie her ist er zB genau das was in endlosen FF-Diskussionen immer und immer wieder gefordert wurde und bis auf Köln (wo er an Poldi scheiterte) hat er diese nicht schlecht umgesetzt.
Und je mehr ich las, Spielberichte, Interviews, Forenmeinungen etc. umso mehr konnte ich Rapolder als aktzeptable Lösung einordnen.
Und wenn man sich diese Mühe nicht machen möchte, sollte man wenigstens seine Meinung nicht als absolut und einzig wahre verkaufen.
Und ein Trainer hat alles zu sein, bloß nicht geil.
Er muss einen großen namen haben oder muss jung sein (am besten beides, wobei 46 jung ist und 50 alt und verbraucht)
Er darf noch nirgendwo gescheitert sein, muss sich aber schon in zig Stationen bewisesen haben. (Außer er ist jung)
Er muss tollen Fussball mit seinen Teams gezeigt haben, aber das zählt nur wenn das bei einer absoluten Topmannschaft war. (außer er ist jung)
Er darf auf keinen Fall irgendwas mit einem verein zu tun gehabt haben, wo Bruchhagen irgendwann mal gearbeitet hat (Klüngelei, Bruchhagen Spezis), selbst wenn Jahre zwischen den beiden lag. (außer er ist jung)
Die meisten machen sich nicht mal schlau, bevor Trainer bewertet werden, da sind Schubladen, weil man mal was in der Bild gelesen hat, oder weil ein besonderes Ereignis im Kopf blieb, alles andere wird dann irrelevant.
Wie hat Magath nach einen 1:6 mit einem Profiverein gegen Amateure nur je wieder Arbeit gefunden....
Das Vertrauen in die Führung = 0
Der Glaube, daß nur man selbst allein ohne Kenntnis der Konzepte, der ideen, der Gespräche von außen es trotzdem am besten weiß, geht ins Grenzenlose.
Natürlich habe auch ich meine Favouriten, so wie viele, nur eine Garantie, daß es funktionieren würde, die habe ich nicht, die hat auch ein HB nicht und auch ansonsten niemand.
Genauso andersherum, ja ich habe durchgeatmet, als der Name Möhlmann definitiv ausgeschlossen werden konnte, aber vielleicht hätte der uns zur dt. Meisterschaft gebracht, man weiß es nicht.
Aber hier gibt es nur die Pauschalguillotine wo die Trainer schneller drauf landen, als ein Adliger während der franz. Revolution.
Und was mich am meisten erschreckt, daß Image alles ist.
Ein Andersen hat ähnlich viele Trainerstationen wie Rapolder, dabei war er unterm Strich erfolgloser, aber er gilt als modern und jung und unverbraucht (Alter 46), ein Rapolder (4 Jahre älter als Andersen) wird als verbraucht, reiner Zweitligatrainer und sonstwas bezeichnet, dabei lesen sich seine Interviews wie jene von zB Leicht oder Rangnick oder Labbadia, aber da ist ein Stempel drauf, kann nix sein.
Auch hier, man muss Kandidaten ja nicht mögen, aber man solte sich tiefer informieren, als nur ein besonderes Ergebnis im Kopf zu haben (und unser unliebsamer Koreaner urteilte, obwohl er sogar das nicht mal richtig wusste)
Auch hier würde einigen etwas Respekt und Umgang mit Anstand gut stehen.
Ganz ehrlich, ich war bei Rapolder auch erst "Igitt" aber von der Philosophie her ist er zB genau das was in endlosen FF-Diskussionen immer und immer wieder gefordert wurde und bis auf Köln (wo er an Poldi scheiterte) hat er diese nicht schlecht umgesetzt.
Und je mehr ich las, Spielberichte, Interviews, Forenmeinungen etc. umso mehr konnte ich Rapolder als aktzeptable Lösung einordnen.
Und wenn man sich diese Mühe nicht machen möchte, sollte man wenigstens seine Meinung nicht als absolut und einzig wahre verkaufen.
Und ein Trainer hat alles zu sein, bloß nicht geil.
Dann hier nochmal zwei weiterführende Interviews über seine "Philosophie"
Im Fussball ist Erfolg planbar (Interview mit Schülern)
Rapolder will eine gemeinsame Idee vom Fussball (PDF Datei)
Im Prinzip genau dasselbe, was Leicht sagt.
Im Fussball ist Erfolg planbar (Interview mit Schülern)
Rapolder will eine gemeinsame Idee vom Fussball (PDF Datei)
Im Prinzip genau dasselbe, was Leicht sagt.
Wir hattens ja letztens
Wenn man mit 34 Punkten Meister wird, dann ist man trotzdem Meister.
Wenn man mit 40 Punkten absteigt, ist man trotzdem abgestiegen.
Die Punktezahlen sind ja auch ein Speigelbild der Liga und es ist ja nicht unser Verdienst, oder unsere Schuld, daß nicht nur 1 oder 2 Vereine vorne weg marschieren, sondern kurz vor Schluß sogar 6 Vereine noch Meisterschaftschancen hatten.
Wenn man seinen Verein isoliert von der Liga sieht, kann man nicht die Schlüsse ziehen um sich zu verbessern.
Wenn man mit 34 Punkten Meister wird, dann ist man trotzdem Meister.
Wenn man mit 40 Punkten absteigt, ist man trotzdem abgestiegen.
Die Punktezahlen sind ja auch ein Speigelbild der Liga und es ist ja nicht unser Verdienst, oder unsere Schuld, daß nicht nur 1 oder 2 Vereine vorne weg marschieren, sondern kurz vor Schluß sogar 6 Vereine noch Meisterschaftschancen hatten.
Wenn man seinen Verein isoliert von der Liga sieht, kann man nicht die Schlüsse ziehen um sich zu verbessern.
municadler schrieb:
wenn man sich die Antworten so durchliest kommt man bei den allermeisten auf Ziele zwischen Platz 9 und 12 bzw auf 40 + x Punkte ...
was um alles in der Welt soll das mit der Realitätsferne zu tun haben, die man uns immer vorwirft..????
im Gegenteil kann mir kaum "realistischere" Fans vorstellen..
derkral schrieb:
Alles andere als ein UEFA Cup Platz wäre nächste Saison eine herbe Enttäuschung.
Platz 5 ist das absolute Minimum, mit dem wir uns zufrieden geben dürfen.
q.e.d.
Und mal im Ernst, Hanoi hatte 14 Niederlagen als 11.
Und will jemand allen Ernstes verkaufen, daß hier mit 14 Niederlagen nicht alles am kochen wäre?
Egal welcher Fussball.
tutzt schrieb:
Das haben sie wohl von den einigen Hardcore (Ex-)Schreinern so übernommen.
Denn wenn man mal das, was HB da als Parole ausgibt, gefordert hat, wurde man ja sogleich von diesen als "Träumer" "Größenwahnsinniger" oder "Kunde, der Hurra-Fussball will" bezeichnet.
Frage mich, ob sie das -konsequent- nun auch bei HB machen... :neutral-face
Ja, weiter nachtreten, zutreten, spalten und nachhaken.
Wir brauchen hier alles, nur keine Eintracht.
Der neue Trainer ist doch auch scheiße, egal wers wird, weil er das nicht verkörpert....
Und noch nicht mitbekommen? HB kann deswegen ja sagen, was er will, da der neue sowieso ein Rückschritt sein wird, aber da lese ich von Dir keine Bescherden.
Tun Dir die Schreinschubladen im Kopf nicht weh?
Schönes Beispiel von: Ich hatte recht, scheiß auf das Wohl des vereins, scheiß auf Eintracht, hauptsache ich fühle mich im Recht und wenn alles zerbricht ist es vollkommen egal, da ich recht hatte.
Hyundaii30 schrieb:
Mir fehlen die Begründungen warum Rapolder so toll sein soll???
Hat noch nie eine deutsche Mannschaft im Europapokal geführt.
Hatte fast nirgends Erfolg außer in Mannheim und Bielefeld (1 Aufstieg).
1. Aufstieg mit Bielefeld ist auch nicht so was besonderes.
Wieviele Aufstiege hatte Funkel???
Also wo bleiben die tollen Argumente für Rapolder??
Ok, danach sind auch:
Dutt
Andersen
Klopp
Leicht
Sollied
Gross
Hock
Oral
inaktzeptabel.
Maximal Erfolge in zweitklassigen Ligen, ergo unbrauchbar.
Da ja massiv über Rapolder als Kandidat geredet wird hier eine Art eingeschobener SAW mit interessanten Interviews:
Im Fussball ist Erfolg planbar (Interview mit Schülern)
Rapolder will eine gemeinsame Idee vom Fussball (PDF Datei)
Systemfanatiker mit Goldkettchen
Ich hoffe es hilft einigen, damit sie wissen, wovon sie reden.
Im Fussball ist Erfolg planbar (Interview mit Schülern)
Rapolder will eine gemeinsame Idee vom Fussball (PDF Datei)
Systemfanatiker mit Goldkettchen
Ich hoffe es hilft einigen, damit sie wissen, wovon sie reden.
JayJay125 schrieb:
Der Junge hat soviel Bonus, was ich auch bei meinen Nachbarn gehört habe, dass er auch ein Seuchenjahr jetzt schon ohne Probleme überstehen könnte.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass er der nächste Nationalspieler seit ??? bei der Eintracht wird.
1. Nein warst nicht gemeint, kämpfe nur schon im Wunschkonzert
2. Horst Heldt, der dann hier als Idiot und Nichtskönner vom Hof gejagt wurde
(Magath nahm ihn mit Kusshand und heute...)
SGERafael schrieb:
Man sucht einfach Argumente, die eigentlich völlig haltlos sind.
Fakt ist, dass Holz in den letzten 2 Jahren keine gute Figur bei den Transfers abgegeben hat.
Ich will nicht sagen, versagt auf ganzer Linier
Fenin ist für mich ein Glücksgriff, um Korkmaz und Heller haben uns X Vereine beneidet, auch Bellaid und auch Petkovic wurden von diversen Seiten gelobt als gute Investitionen, daß man sich hinterher hinstellen kann, weil mal eine Saison scheiben gelaufen ist, daß kann jeder.
8 Leute geholt, die unter 23 sind, dazu Libero, der zum besten Torschützen wurde, nur Mehdi hat im Preis/Leistungsverhältnis total enttäuscht.
Und Kweuke war ein Griff ins Klo, aber hier haben doch alle mal geschrien man solle schauen, wo die Mintals & Co herkommen und den Führenden der Torschützenliste einfach mal auszuleihen war einen Versuch wert.
Die Jungs sind dieses Jahr durch ein Stahlbad gegangen, bevor man Spieler Anfang 20 aburteilt, die noch 3 Jahre Vertrag haben, sollte man warten, was am Ende dabei rumkommt.
Ich bin mir sich, daß wir an einigen, nein, den meisten noch viel Freude haben werden.