>

SemperFi

32316

#
Und damit man mich nicht falsch versteht, ich halte Jobe für nen tollen Kicker, aber absolut nicht für den Preis und eben nicht auf dem Level seines Bruders.
Ich bin froh, dass wir hier Interesse angemeldet haben, aber bei dem Preis dankend abgelehnt haben.
#
SemperFi schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.


Wer denn?

Ganz ehrlich, ich habe zig Artikel gelesen und überall ist der Kernpunkt, dass er ein guter Kicker ist, aber eben nicht so gut wie sein Bruder.
Ok, ich war nicht im BvB Forum, aber wo sind denn die "jeder"?

Lies doch mal die Foren auf TM, FB und co durch.
Da bekommen die meisten BVB Fans gerade ein feuchtes Höschen. Da scheint man anderer Meinung zu sein.

Wenn man, so wie der BVB bereit ist, für solch einen Spieler, der noch kein Erstligaspiel gemacht hat, eine solche Summe auf den Tisch zu legen, hat man ja sicher einige Erwartungen.
Krösche muss ja auch bereit gewesen sein, für ihn tief in die Tasche zu greifen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Lies doch mal die Foren auf TM, FB und co durch.


Da ich diese Plattformen nicht nutze, nein.

Und wie gesagt, dass BvB Fans sich den Transfer schön saufen mag toll sein.

Aber ich kenne Sunderlandfans und die halten ihn nicht mal für den besten Spieler ihres Kaders.

Dann in Zukunft "BvB Fans" schreiben, aber "jeder" ist schlicht falsch.
Ausreichend Gegenbeispiele gab es ja alleine hier.
#
Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.
Wie viele Brüderpaare gab es eigentlich jemals, bei denen beide Weltklasse wurden?
Wenn es für den BVB blöd läuft, dann wird Bellingham II so wie Thorgan Hazard, dem auch oft ein Potenzial wie Eden bescheinigt wurde, er dies aber nie gezeigt hat oder wahrscheinlich gar nicht hatte.

Bei 33mio +5 Mio. bin ich froh, dass die Eintracht da nicht zum Zuge kam.
#
Schmidti1982 schrieb:

Es geht ja auch irgendwie jeder davon aus, dass er so gut wird wie sein Bruder.


Wer denn?

Ganz ehrlich, ich habe zig Artikel gelesen und überall ist der Kernpunkt, dass er ein guter Kicker ist, aber eben nicht so gut wie sein Bruder.
Ok, ich war nicht im BvB Forum, aber wo sind denn die "jeder"?
#
Wie schon geschrieben. Ein Wunschtraum und Gedanken Furz!!!
#
El-Matzo schrieb:

Wie schon geschrieben. Ein Wunschtraum und Gedanken Furz!!!


Du wünschst Dir also, dass wir die Fehler anderer Vereine wiederholen und uns langfristig wirtschaftlich zerschießen und dadurch am Ende vlt. sogar absteigen?

Für mich eher Albtraum als Wunschtraum, aber jedem/r das seine/ihre.

Blähungen haben ja unterschiedliche Auswirkungen auf unterschiedliche Menschen.
#
Bevor jetzt alle nen Lachkrampf bekommen ,hier mal meinen Gedanken Furz
JG erlebte eine Saison des Grauens bei ManC und ist laut Medien der Tribüne näher ,als dem Kader. Selbst der neue Nationaltrainer Tuchel hat Ihm durch die Blume zu einen Wechsel geraten, da er dringend Spielzeit benötigt. ManC geht wohl auch wieder kräftig Einkaufen, was die Sachen für JG nicht leichter machen wird. Natürlich weiß ich das der Junge mal ca. 120 mios gekostet hatte und ein Fabel Gehalt von ca. 18 mios erhält.  Meine Idee ist es mal nach einen Leih-Geschäft zu fragen. JG bekommt Spielzeit auf hohem Niveau , und wir nen Top LA von dem vielleicht auch Bahoja lernen kann. England sieht die BuLi doch eh nur noch als Ausbildungsliga an, warum also nicht?  
So, und nun Steinigt mich........
#
El-Matzo schrieb:

So, und nun Steinigt mich........


Das sind die Ideen, die Vereine bei der CL-Teilnahme dann das Genick brechen.
#
Beide Spiele spannender und heftiger als alle Spiele des letztjährigen Finals zusammen.

Hier mal Zusammenfassungen (a 10 Minuten), lohnt sich

Spiel 1: https://www.youtube.com/watch?v=5wfMesW02qE
Spiel 2: https://youtu.be/ATEbXZpQQ5s?si=TJhqKWYJ0Ae87H04
#
SemperFi schrieb:
Und dieses angebliche Modell, dass Burkhardt eine Beteiligung bei Verkauf über AK bekommen soll, verstehe ich genau so wenig wie die Herren im Podcast.

Also ich verstehe es, aber begreife es nicht so ganz

Wobei das eigentlich nicht soooo schwierig ist:
Nehmen wir mal eine AK von x Mio an. Verein A bietet diese x Mio, Verein B bietet x+2 Mio, Verein A daraufhin x+5 Mio usw. oder vielleicht kommt noch Verein C oder D dazu.
#
Juno267 schrieb:

Wobei das eigentlich nicht soooo schwierig ist:


Warum sollte Verein X mehr als AK bezahlen und nicht Burkhardt einfach mehr Gehalt bieten oder eben direkt "Unterschriftsprämie"?



#
Ok, ich hab den fehler bemerkt, ist natürlich Betis und nicht der FC
#
Cyrillar schrieb:

Ok, ich hab den fehler bemerkt, ist natürlich Betis und nicht der FC


Hauptsache Italien.
#
philadlerist schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Für mich Leipzig, wo die Mannschaft nach dem Platzverweis nicht einfach angerannt ist, sondern das souverän ausgespielt hat, Freiburg (allerdings "nur" am TV) und auch das Spiel gegen Bochum, Offensiv Zauberfußball, kaum hingesetzt, schon das nächste Tor, auch von der Stimmung im Stadion her super.

Das Bochumspiel war wirklich sehr unterhaltsam
und wenn ich der Mannschaft eine Vorschrift auferlegen wollte, dann die:
Könnt Ihr bitte das zwei bis dreimal gegen die potentiellen Absteiger einfach so deutlich machen
Spielfreude, Dominanz, schöne Tore
- nicht jedes Spiel muss bis zur letzten Minute spannend sein.
Man darf einen unterlegenen Gegner auch mal künstlerisch wertvoll an die Wand spielen
Danke

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2
#
Juno267 schrieb:

Speziell das Bochumspiel war aber doch bis zur letzten Sekunde spannend. Bochum hatte kurz vor Bahoyas 3:1 eine Großchance zum 2:2


Er meinte das andere Bochumspiel.
#
Ich wollte gerade fragen was mit Elias Baum ist. Kommt der zurück oder was geschieht mit ihm?
#
DJLars schrieb:

Ich wollte gerade fragen was mit Elias Baum ist. Kommt der zurück oder was geschieht mit ihm?


Der Post verwirrt mich...

Die Sätze passen so gar nicht zusammen.

Aber es wurde diverse Male kommuniziert, dass er zurück kommt und man ihn fest einplant.
Wurde speziell in Bezug auf einen Aufstieg von Elversberg mehrere Male angefragt.

Wie bei allen Leihspielern würde ich aber ein "wir warten mal die Vorbereitung ab" mental als Sternchen anhängen.
#
Brodo schrieb:

Landroval schrieb:

Die Nerd-Anmerkungen würden nicht nerven, im Gegenteil. Feel free!

Vielleicht komme ich morgen darauf noch mal zurück, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Hab gerade gesehen, dass ich hier noch eine Ankündigung nicht erfüllt habe. Also noch mal zum Vorrunden-Aus der Deutschen Nationalmannschaft:

Ich denke (auch jetzt mit etwas Abstand), dass das Deutsche Eishockey sich in den letzten Jahren zwar wirklich enorm weiter entwickelt hat, dass es aber immer noch im erwartbaren Spektrum ist, dass man so ein Vorrunden-Aus auch mal einpreisen muss. Vor allem dann, wenn Kleinigkeiten nicht funktionieren und man als Team nicht so richtig zum Laufen kommt. Und das war in diesem Jahr (aus welchen Gründen auch immer) einfach der Fall. Auch wenn es gute Momente gab, immerhin hat man den Weltmeister USA für ein Drittel komplett dominiert und einen 0:3 Rückstand ausgleichen können. Es war weniger ein Qualitäts-Problem, es war eher das Problem, dass die Mannschaft als Team nicht funktioniert hat. Es entstand einfach nicht die Situation, dass ein Rädchen ins andere griff.

Was dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor war, ist die Tatsache, dass mit Mo Müller der langjährige Kapitän und Anführer dieses Teams ausgefallen ist. Ich denke, dass er vor allem auch abseits der Eisfläche in den letzten Jahren die Teams geprägt hat, die zu Erfolgen wie dem Olympia-Silber oder dem Vizeweltmeister-Titel vor zwei Jahren geführt haben. Er hatte beispielsweise mit seinen Führungsqualitäten maßgeblichen Anteil, dass in der DEL die Kölner Haie ins DEL-Finale eingezogen sind, obwohl sie in der Hauptrunde nur auf Platz 6 einliefen, aber dann im Halbfinale den Tabellenführer Ingolstadt ausschalten konnten. Dass mit Kai Wissmann der logische Nachfolger von Mo Müller mit ausgefallen ist, hat die Sache nicht besser gemacht.

Und was dann passiert ist, war meiner Meinung nach, dass sich Mo Seider als Kapitän einfach zu viel aufgebürdet hat. Von seiner Qualität ist er über jeden Zweifel erhaben. Er zählt zu den 10 besten Verteidigern der NHL. Er stand dem DEB-Team auch schon beachtlich früh in der Vorbereitung zur Verfügung. Dass er mit 24 Jahren diesen Führungsanspruch erhebt, ist nicht nur legitim sondern auch ehrenwert. Man hatte nur das Gefühl, dass er sich selbst alle Verantwortung für dieses Team auf seine eigenen Schultern legen wollte und diesem selbst gemachten Druck am Ende nicht stand halten konnte. Er hat teilweise slapstick-artige Fehler gemacht und konnte zu keiner Phase der Leader sein, der er sein wollte und der er anhand seiner Qualitäten auch sein kann. Bezeichnend, dass sein Partner in der Verteidigung Jonas Müller ein fast fehlerfreies Turnier spielt und auch mit Toren glänzen konnte.

Eine Stufe drunter, aber in der Art und Weise durchaus vergleichbar hat es sich mit Tim Stützle verhalten. Auch er wollte zu viel, hat sich zu viel Verantwortung aufgebürdet. Und bei ihm waren es dann auch die beschriebenen Kleinigkeiten. Gehen seine Pfosten-Treffer rein, holt er sich die notwendige Sicherheit und spielt vielleicht ein überragendes Turnier.

Als außenstehender ist es natürlich schwer zu sagen, wie das Trainer-Team das anders hätte moderieren müssen. Aber wir haben eben inzwischen auch in der DEL Spieler, die von der Qualität nur kurz unter den NHL-Stars einzuordnen sind und auf deren Schultern man auch Verantwortung laden kann. Nicht umsonst wechseln mit Josh Samanski (Edmonton) und Stachowiak (Tampa Bay)  zwei Spieler aus dem Kader in die NHL. Stachowiak  sogar im relativ fortgeschrittenen Alter. Aber auch Spieler wie Tiffels, Kahun oder Justin Schütz sind auf diesem Niveau. Und natürlich Leo Pföderl. Und der ist natürlich eine Personalie, wo sich das Trainer-Team fragen muss, warum Pföderl nicht in dieses Turnier gefunden hat.  Der hat in der DEL am Fließband getroffen und wurde völlig zurecht als MVP der DEL ausgezeichnet. Die Ausbeute von gerade mal 2 Assists im WM-Turnier ist für Pföderl eigentlich ein Witz. Und das vor allem vor dem Hintergrund, dass er mit Serge Aubin seinen Head-Coach aus dem Verein im Stuff hatte, der angeblich vor allem für die Stürmer verantwortlich war.

Hätte man etwas an der Kader-Auswahl anders machen können? Schwer zu sagen!
Wir sind im Deutschen Eishockey mittlerweile in einer Situation, wo wir in der Kaderbesetzung  an einigen Stellen die Qual der Wahl haben. Wir können uns erlauben, Leute wie Tom Kühnhackl, immerhin ein zweifacher Stanley Cup Sieger, zuhause zu lassen. Die Frage wäre, ob man den vielen Künstlern nicht auch noch ein paar Fighter wie z.B. Lean Gawanke oder Lean Bergmann hinzufügen hätte sollen. Das ist alles ein Stück weit Spekulation. Was für mich ein entscheidender Fehler war, war der Umgang mit Marcel Noebels.  Er hat sicherlich nicht die beste Saison seines Lebens gespielt, ist aber in seinen Fähigkeiten einfach auch über jeden Zweifel erhaben. Und vor allem in Sachen Erfahrung. Das wäre ein Spieler gewesen, der die Lücke in Sachen Führungsqualität hätte schließen können, die Wissmann und Mo Müller gerissen haben.

Insgesamt zur WM noch: Ich war bei einigen Spielen in Herning vor Ort. So richtig WM-Stimmung ist da nicht aufgekommen. Was sicherlich an dieser provisorisch umgebauten Messehalle irgendwo im nirgendwo lag, in der die Spiele stattfanden. Das hatte das Flair eines Parkhauses.  Einige Eintracht-Fans werden die Location kennen, da der FC Midtjylland direkt nebenan sein Heim-Stadion hat. Und auch die Dänen: Sie sind ein tolles Volk, super entspannte Menschen, ich habe die Zeit in Dänemark wirklich genossen. Aber sie sind  eben kein Eishockey-Publikum. Selbst Spiele von Team-Dänemark waren nicht ausverkauft und hatten oft die Stimmung eines mittelmäßigen Abi-Balls.

Team USA übrigens zu Recht Weltmeister! Die hatten ein richtig starkes Team am Start und es war beindruckend Spieler wie Tage Thompson mit ihrer ganzen Wucht mal live zu sehen.

Nächstes Highlight wird dann natürlich das Olympische Eishockey-Turnier in Mailand 2026. Mit allen NHL-Stars. Das wird sicherlich kein Vorteil für Deutschland, da die Flut bekanntlich alle Boote hebt. Und da wird man gegen Kanada, USA, Schweden, Tschechien und Finnland vermutlich eher geringe Chancen haben. Trotzdem ist ein großartiges Turnier zu erwarten. Die aufgerufenen Ticket-Preise treiben mir allerdings die Tränen in die Augen. Das wären sicherlich für jeden Eishockey-Liebhaber traumhafte Spiele live vor Ort.

Und last, but not least noch off topic:
Ab morgen spielt Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers in der Final-Serie der NHL gegen die  Florida Panthers um den Stanley Cup. Und es wäre nicht nur ihm, sondern auch ihm als Duo mit seinem kongenial Partner Connor McDavid zu wünschen, dass sie sich mit diesem Triumph krönen.  Und ich bin durchaus zuversichtlich, dass das dieses Jahr klappt.
#
Brodo schrieb:

Und last, but not least noch off topic:
Ab morgen spielt Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers in der Final-Serie der NHL gegen die  Florida Panthers um den Stanley Cup. Und es wäre nicht nur ihm, sondern auch ihm als Duo mit seinem kongenial Partner Connor McDavid zu wünschen, dass sie sich mit diesem Triumph krönen.  Und ich bin durchaus zuversichtlich, dass das dieses Jahr klappt.


Und Leon mit dem ersten und auch dem Tor zum 4:3 in OT

Nur Zusammenfassung gesehen, aber ging gut ab.
Echt schade, dass ich keine Zeit habe mir die Spiele relive anzusehen.
#
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.


Also hat Herr Beck den offenen Brief vor Unterschrift nicht gelesen?

Weil Sportler von Eintracht Frankfurt wurden darin nicht erwähnt.
#
grinch schrieb:

Robin Koch steht gegen Portugal in der Startelf.

Freut mich für ihn - hoffentlich bleibt er heil...
#
Auch wenn ich keine Adler in der Nationalelf brauche...

Aber habe ich zu sehr eine Vereinsbrille auf, dass wenn ich Mittelstädt lese, ich mir denke, dass da dann locker auch ein Nene Brown spielen könnte und entsprechend recht nah an der Nationalmannschaft sein müsste?
#
Maddux schrieb:

Aber zumindest tut der DFB jetzt was, besonders Hannes Wolf ist da sehr engagiert.

Das kann ich so bestätigen. Wir hatten die Ehre, Hannes Wolf im Winter bei uns im Vereinsheim zu Gast zu haben zu einem Gedankenaustausch mit Kinder-Trainern aus dem Fußball-Kreis. Er hat mit einem tollen Vortrag alle Skeptiker überzeugt.

Und zu Atangana: Krösche, hol den Bub!
#
Brodo schrieb:

Wir hatten die Ehre, Hannes Wolf im Winter bei uns im Vereinsheim zu Gast zu haben zu einem Gedankenaustausch mit Kinder-Trainern aus dem Fußball-Kreis. Er hat mit einem tollen Vortrag alle Skeptiker überzeugt.



Hättst Du ihn mal nach Chaibi gefragt und was Dino in ihm sieht, aber nein....

Chance vertan 😋😋😋
#
https://www.sport1.de/news/fussball/europa-league/2025/06/wird-glasner-team-vom-europapokal-ausgeschlossen

Möglicherweise darf Glasner trotz geschaffter Qualifikation nicht am internationalen Wettbewerb teilnehmen, da sein Verein Crystal Palace zu Textors Imperium gehört, zu dem z.B. auch Olympique Lyonnais oder Botafogo gehören.

Mag im Einzelfall bedauerlich sein, ich würde es aber dennoch begrüßen. Ich finde es sollten unabhängige Vereine gegeneinander antreten und nicht soundsoviele Filialen ein und desselben Investors.
#
Haliaeetus schrieb:

Mag im Einzelfall bedauerlich sein, ich würde es aber dennoch begrüßen. Ich finde es sollten unabhängige Vereine gegeneinander antreten und nicht soundsoviele Filialen ein und desselben Investors.


War bisher halt nie bedauerlich.
#
Knueller schrieb:

Nein, nicht mit dem "Kulttrikot" sondern mit einem später. War zwar auch Tetra Pak, aber nicht dasjenige, das aussah wie ne Milchtüte und in gelb und rot produziert wurde.

nein
beides ist richtig. auch in der abstiegssaison wurde mit dem gelben tetrapak gespielt, wenn auch nicht als 1. trikot.
hier das gelbe 95/96 schön gemixt mit der schwarz-roten hose zum 95/96-haupttrikot:
https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/matthias-hagner-nachrichtenfoto/52942825?et=0onPXwjkR2Zqs27yVukk5w
oder hier:
https://museum.eintracht.de/news/abstieg-ist-ein-bisschen-wie-sterben-133281
#
Wie man mit
Köpke, Weber, Binz, Okocha, Falkenmayer, Gaudino, Doll absteigen konnte...

Komm ich auch heute noch nicht mit klar.
#
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“

👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
#
franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“

👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.


Talk is cheap
#
Kirchhahn schrieb:

Henk schrieb:

2. Bundesliga 1996_97 SpT13_FC Gütersloh-Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=pIXjU-OFN60
Ansgar Brinkmann, gerade beim SC Verl rausgeflogen, schon wieder beim Nachbarn FCG unter Vertrag und direkt im Einsatz gegen die Eintracht.
Nach dem Spiel blockieren Eintrachtfans den Bus und teilen dem Reporter Ihre Meinung über die Eintracht und die Leistung der Spieler mit. Schreiend.


Wirklich krass zu sehen - habe es richtig genossen. Vielen Dank.
Wenn einen so ein Rückblick nicht dankbar für die jetzige Situation macht, was dann?


Gerne. Das ging mir ganz ähnlich.
#
Henk schrieb:

Gerne. Das ging mir ganz ähnlich.

Wir waren Schalke vor Schalke.

Mit Amateur Schur 😁
#
Maddux schrieb:

Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.


Das kann pfeiffen wer will, ich habe mich nach den ganzen gescheiterten Transfers wegen Medizinchecks,
kurzfriste überraschende Absagen von Spieler oder Vereinsseite in den letzten Jahren absolut abgewöhnt nach
denWasserstandsmeldungen zu gehen. Ich halte mich lieber an die Fakten.
Mittlerweile wird zu schnell alles hochgepusht oder eben nieder gemacht.
Ich warte lieber auf Vollzugsmeldungen der Eintracht.
Übrigens habe ich die Vermutung, das trotz frühzeitigem Interesse die Verhandlungen mit Eki genauso laufen werden wie bei Kolo und Marmoush. Dort war es ja auch schon lange bekannt, das andere Vereine Interesse haben
und teilweise verhandelt haben sollen.
Also würde es mich keines falls überraschen, wenn hier die Interessenten wieder erst kurz vor Schluss die Geldbörse
entsprechend öffnen. Sportliche Ziele hier oder her.
#
Hyundaii30 schrieb:

Übrigens habe ich die Vermutung, das trotz frühzeitigem Interesse die Verhandlungen mit Eki genauso laufen werden wie bei Kolo und Marmoush. Dort war es ja auch schon lange bekannt, das andere Vereine Interesse haben
und teilweise verhandelt haben sollen.
Also würde es mich keines falls überraschen, wenn hier die Interessenten wieder erst kurz vor Schluss die Geldbörse
entsprechend öffnen. Sportliche Ziele hier oder her.


Prämie bei der KlubWM ändert hier aber alles.
Real hat mal eben 10 Mio auf den Tisch gelegt um Trent Arnold früher zu bekommen, der war ablösefrei.

Normal wäre ich bei dir, aber da es um bis zu 110 Mio geht....

Echt keine Ahnung zu was sich die Teilnehmer hinreißen lassen.
#
Erst hat er eine AK, dann hat er laut Bungert keine, jetzt hat er kat Michel doch wieder eine.
Sehr interessant.
Möge Michel mal wieder Recht haben...
#
Hier lohnt sich wirklich der Fußball 2000 Podcast, weil da erklärt er quasi wie er zu der Annahme kommt.

Am Ende des Tages bleibt es eine Vermutung in beide Richtungen, die Schlussfolgerung finde ich aber legitim.

Und dieses angebliche Modell, dass Burkhardt eine Beteiligung bei Verkauf über AK bekommen soll, verstehe ich genau so wenig wie die Herren im Podcast.

Also ich verstehe es, aber begreife es nicht so ganz.