>
Profile square

SemperFi

30913

#
SemperFi schrieb:



Also mal Butter bei die Fische, welche Qualitäten hat Svensson, dass er eben interessant ist?
Du bist überzeugt, dann überzeuge uns

Weil wie gut solche Sprüche altern erleben wir ja in jeder Diskussion und du willst nun mal einen Trainer verkaufen, der aus einer soliden Mittelfeldmannschaft einen Abstiegskandidaten gemacht hat, da will ich das schon genauer wissen.


Deine markigen pseudo-führungskraft-erhebenden Sprüche kannst du dir getrost für die Arbeit sparen. Weder ist es mein Anspruch dich zu überzeugen noch will ich einen Trainer verkaufen.

Du führst hier die Statistik der letzten Spiele vor der Trennung in Mainz ins Feld und versuchst damit, diesen Trainer als unfähig darzustellen.

Dabei wäre die Statistik bei so ziemlich jedem Trainer unmittelbar vor der Trennung von einem Verein negativ. Das liegt ja nun mal in der Natur der Sache.

Lass ruhig alle anderen Fakten unter den Tisch fallen. Zum Beispiel, dass Svensson 2021 Mainz nach einer Vorrunde mit gerade mal 6 Punkten übernommen hat und den Verein am Ende mit 39 Punkten zum sicheren Klassenerhalt geführt hat. Also über 30 Punkte aus der Rückrunde geholt hat, mit einem Kader der alles andere als Weltklasse war.

Auch in der darauf folgenden Saison hat er den scheiß Karnevalsverein mit einem überschaubaren  Kader  mit 46 Punkten auf Platz 8 geführt. Also genau die Punkteanzahl, die DT heute mit einem deutlich teureren Kader vorzuweisen hat. Und er landete damals 3 Plätze vor der von Glasner trainierten Eintracht.

Wird dich nicht überzeugen. Ist klar. Wenn man nur auf die Ausbeute seiner letzten Spiele blickt. Ist mir auch egal. Ich halte Svensson für einen sehr guten und sehr geeigneten Trainer. Will dich aber weder überzeugen noch dir was verkaufen.
#
falke87 schrieb:

Ich halte Svensson für einen sehr guten und sehr geeigneten Trainer.


Und nochmal, abgesehen von den Punkten, warum?

Es ist doch mein Ziel zu verstehen, warum Svensson Dich begeistert.
Ok, er hat in einem Zeitraum viele Punkte gesammelt, das haben andere Trainer auch, die Liste "Supertrainer" sind Legion, die wegen einem Jahr oder ein paar guten Monaten der heiße Scheiß waren.

Deswegen frage ich nach substanziellen Argumenten.
Und ich will eben mehr wissen als "viele Punkte also gut", Heynckes war auch gut weil viele Punkte (und ich hab noch 12 Trainernamen mehr bei Bedarf, wenn Skibbe zu langweilig wird).

Ich schaue kaum Spiele von Mainz, also kann ich seine Arbeit absolut 0 einschätzen, Union hatte auch viele Punkte trotzdem wollte ich Fischer mit diesem dort praktizierten Stil hier nicht haben. Und von denen habe ich halt Spiele gesehen, da ich nun mal 20 Minuten vom Stadion in Köpenick wohne.
Schalke war Vizemeister und jeder konnte sehen, dass es wie eben Fischer-Union absolut eindimensional war und ein Absturz eben mit einigen negativen Ereignissen absolut wahrscheinlich war.

Also letzter Versuch, was sind Svenssons taktische Ansätze? Wie würde das unser Team besser machen? Was ist daran eben interessant?
Wie hat er Mainz besser gemacht?
Warum zB ist in Mainz sein Konzept, welches auch immer, dann zusammen gefallen? (hat vlt. Heidel dumm gekauft?)
Was für einen Fussball lässt er spielen?
Was für Spieler haben wir, die dazu passen, wo müssten wir einkaufen?

Verstehe nicht, warum das so schwer ist, außer Du hast eben wie ich kaum Spiele gesehen, hast absolut keine Ahnung wie er wirklich arbeitet und nimmst nur die Punkte, 5 Zusammenfassungen und 4 Interviews nach Spielen als Maßstab, aber dann sag das halt einfach.
#
Schönesge schrieb:

Das sehe ich komplett anders. Der Trainer ist für die Gesamtstabilität verantwortlich. Selbstverständlich auch für den psychologischen Gesamtzustand einer Mannschaft. Er muss schauen, wie er den einzelnen "Charakteren" Sicherheit gibt, und wie er es schafft, Bestleistungen konstant herauszukitzeln. Das unterscheidet gute Trainer von anderen. Gute Mannschaften ohne guten Trainer sind nichts, spielen suf einmal gegen diöen Abstieg. "Durchschnittsmannschaften" mit gutem Trainer spielen auf einmal vorne mit.

Okay, dann erkläre mir das Union Berlin.....Urs Fischer Dilemma.
Dann glaub ich Dir vielleicht das Geschriebene.
#
Guenni61 schrieb:

Okay, dann erkläre mir das Union Berlin.....Urs Fischer Dilemma.


Man wollte "Weiterentwicklung"
Spieler wurden mit viel Geld geholt.
Alte Stützen abserviert
Anstatt Spielern die Chance ihres Lebens zu geben, die dann eben auch so gekämpft haben, hat man geglaubt 5 Schritte auf einmal machen zu können.

Vertrauensverlust untereinander, Hierarchien zerschossen, Spieler wie Goosens spielen auf einmal für sich und nicht mehr für die Mannschaft  (nicht böswillig, aber es reicht)
CL zeigt knallhart die Grenzen auf, der Glaube an sich selbst bröckelt (wie bei uns Neapel, da knabbern wir heute noch dran mMn) und Absturz

Wäre so meine Kurzzusammenfassung.
#
DeMuerte schrieb:



Nun ja, wenn ich Bo Svenssons Punkteschnitt als Cheftrainer in höheren Ligen mal errechne, dann komme ich auf einen Schnitt von 1,58.


Was nicht so schlecht ist, wie ich finde. Er hat ja keine Spitzenteams trainiert.
Es geht auch nicht darum jetzt jede Komma-Stelle im Punkte-Schnitt auf die Goldwaage zu legen. Es geht vor allem darum, ob ein Trainer ein Feuer entfachen kann, dass am Ende auf Mannschaft und dann auch auf Fans über springt.

Das hatten wir ja in der Vergangenheit, dass das Trainer zumindest phasenweise hinbekommen haben mit Glasner, Hütter und Kovac.

Zudem brauchen wir einen Trainer, der die Basics des Fußball-Sports verinnerlicht und gewinnbringend trainieren lässt. Und dazu gehören für mich Dinge wie Standard-Situationen,.Freistöße, Eckbälle usw.

Ich traue das jemandem wie Bo Svensson absolut zu. Sicher auch anderen. Ich bin nicht auf diesen einen Namen fixiert. Halte ihn nur für naheliegend.
Ihr könnt ja gerne andere Namen nennen, die es besser als der derzeitige Trainer machen. Aber Leuten immer nur die Qualität abzusprechen ist mir etwas zu einfach. Nicht böse gemeint.
#
falke87 schrieb:

Ich traue das jemandem wie Bo Svensson absolut zu.


Und es fehlt immer noch das warum.

Wie hat er spielen lassen?
Welche Taktiken hat er genutzt, die uns weiter bringen?
Warum ist er beim langfristig angelegten Projekt in Mainz dann so gegen die Wand gefahren und warum wäre die Wahrscheinlichkeit bei uns geringer?

falke87 schrieb:

Zudem brauchen wir einen Trainer, der die Basics des Fußball-Sports verinnerlicht und gewinnbringend trainieren lässt. Und dazu gehören für mich Dinge wie Standard-Situationen,.Freistöße, Eckbälle usw.


3 Punkte in 9 Spielen, 14 sieglose Spiele in Folge, was Mainz da am Anfang abgeliefert hat, da haben ja eben genau die Basics gefehlt. Aber komplett.

Du haust Phrasen raus "besser als Kloppo", "Basics", sorry keiner spricht Svensson die Qualität ab, es wurde nur bisher keine reale genannt von Dir.
Unsere Standards unter Glasner waren schon scheiße, das war aber kein Grund für Dich den Trainer zu wechseln damals, jetzt ist es ein Kernpunkt.

Also mal Butter bei die Fische, welche Qualitäten hat Svensson, dass er eben interessant ist?
Du bist überzeugt, dann überzeuge uns, aber eben mit mehr als "besser als Klopp"

Weil wie gut solche Sprüche altern erleben wir ja in jeder Diskussion und du willst nun mal einen Trainer verkaufen, der aus einer soliden Mittelfeldmannschaft einen Abstiegskandidaten gemacht hat, da will ich das schon genauer wissen.
Die Spiele, die ich damals von Mainz gesehen habe, haben mich jedenfalls nicht vom Hocker gehauen, waren auch nicht viele, also überzeuge mich.
#
Der Kader hat definitiv Schwachstellen, und zwar z.T. dieselben, die wir schon seit Jahren haben (RV, DM..), was man Krösche anlasten muss. Warum man für ein 2. Liga Talent sich den Luxus erlaubt, 8 Mios auf den Tisch zu hauen in Anbetracht dringenden Handlungsbedarfes auf mehreren Positionen verstehe ich z.B. nicht.

Ebimbe wurde sicher durch die vielen Positionswechsel verheizt, ein Fehler des Trainers. Er gehört ins ZM/RM evtl. auf rechts offensiv. Buta ist genau so wenig ein defensiv starker RV wie Nkounkou ein defensiv starker LV ist (obwohl er einmal gezeigt hat, dass es in ihm steckt). Polyvalenz ist ne tolle Sache, aber nur wenn die Spieler auf mehreren Positionen GUT sind, nicht wenn sie schlecht bis mittelmäßig hier und da und überall auf dem Platz sind.

Ich erwarte, dass man jetzt sich auf eine Grundordnung festlegt d.h. Dreierkette oder 4er Kette und dann den Kader entsprechend ausstattet. d.h. Buta, Tuta konsequent verkaufen (Chandler ist eh nur für die Kabine noch im Kader), einen gelernten RV wie Weiser holen. Marius Wolf ginge auch, oder Yukinari Sugawara. Links von mir aus Max behalten, weil er ein solider LinksVERTEIDIGER ist. Nkounkou entweder links offensiv oder verleihen, außer man geht konsequent auf Dreierkette - dazu passten Buta (bei besserer Form) oder Nkounkou besser.

DM: hier brauchen wir zu Skhiri, der 6 u 8 spielen kann noch einen waschechten defensiven 6er im Kader, ob der ablösefrie Marten de Roon oder Saner Berge als Leihkandidat vom abgestiegenen FC Burnley.

Dann fehlt noch ein guter RA. ...und ein richtiger Bundesliga Trainer von Format, der wieder auf schnelles Umschaltspiel setzt und aggressives Pressing, wie das die letzten 3 Trainer erfolgreich praktizierten.
#
ggggg schrieb:

Ebimbe wurde sicher durch die vielen Positionswechsel verheizt


Liste bitte mal auf, wie viele Spiele er auf welcher Position gespielt hat.
#
Bzgl. der Platzierung hast Du natürlich grundsätlich recht. Trotzdem sind 46/49 Punkte keine Ausbeute auf die man stolz sein kann. Insbesondere wenn man berücksichtigt, was möglich gewesen wäre. Aktuell haben wir 11 S 13 U 9 N. Das ist für mich Durchschnitt und zeigt wie "schwach" die Liga aktuell ist.
#
janaage01 schrieb:

und zeigt wie "schwach" die Liga aktuell ist.


Wenn die Topmannschaften mit Punkterekorden marschieren, dann müssen die ja irgendwo herkommen.
Witzigerweise redete keiner über die "schwache" PL wenn da 3,4 oder 5 Vereine vorneweg marschieren.

Ich lese hier seit 20 Jahren, dass wir ja nur gut sind, weil die anderen doof und wenn wir mal schlecht sind, liegt es exklusiv an uns.

Sorry, von diesem Stammtischgesabbel hab ich einfach die Schnauze voll.

So kann man nämlich alles abwerten, wären unsere Gurppengegner in der CL nicht so mies gewesen, hätten wir das Achtelfinale nicht erreicht, wären unsere Gruppengegner in der EL nicht so mies gewesen, hätten wir nie den Titel geholt, wären die Bayern 2018 nicht so doof gewesen oder hätte der Schiri nicht verpfiffen hätten wir den Pokal nicht geholt usw. usf.

Ich kann Dir absolut jede Leistung der letzten 40 Jahre in Grund und Boden reden und abwerten.

Wir werden 6. oder 7., damit sind wir genau da, wo quasi 90% aller Fans uns auch erwartet haben.
Ob das jetzt daran liegt, dass sie in Freiburg den Blues haben, weil Streich geht oder bei Hoppenheim Papa Dietmar nicht genug Flocken  gesendet hat oder Augsburg keine 10 Spiele am Stück gewinnen konnte...

Wir stehen verdient, wo wir stehen, weil wir mehr Punkte haben als die hinter uns.

Wenn wir mit 36 Punkten Meister werden, weil bis auf einen Sieg von uns alle anderen Spiele Unentschieden ausgehen, dann ist das so und ich feiere die Meisterschaft.

Aber es ist und bleibt kein Problem jeden Titel, jede Leistung hier kaputt zu reden, da brauch ich keine 2 Minuten für und es wird alles absolut berechtigt sein.
#
Mist jetzt hatte Glasner recht, dass es nach ihm immer schlechter wurde
#
franchise schrieb:

Mist jetzt hatte Glasner recht, dass es nach ihm immer schlechter wurde


Ist dann halt die Frage, ob EL/CL mit weniger Punkten wirklich schlechter ist als ECL mit mehr Punkten.
Ich werd lieber Meister mit 60 Punkten als 5. mit 70.
#
Zum Punkt , dass wir gegen die Brause im Endspiel (krachend ) verloren haben. Ein Finaleinzug ist ein riesen Erfolg. Nicht nur sportlich , sondern auch durch die Finanzen , die so ein DFB Pokal Finaleinzug bringt . Ganz zu schweigen vom CL Achtelfinale, das sind etliche Millionen, die ja auch investiert wurden.

Ich kann das Argument nachvollziehen, dass man nicht so sehr nach hinten schauen , sondern den Blick nach vorne richten sollte. Sehe ich ein.

Aber auf eine weitere solche Saison habe ich keinen Bock. dann lieber um die goldene Ananas spielen mit Typen, die Spaß machen und alles geben . Für die neue Saison ist es wünschenswert , dass wir wieder so ne Truppe wie die Jahre davor haben. Momentan ist mir das alles zu RB mäßig .

Gerne auch mal wieder mit richtigen Frankfurtern. Rode und Chandler, aber  da muss doch auch  mal was nachkommen.

#
MutterErnst schrieb:

Zum Punkt , dass wir gegen die Brause im Endspiel (krachend ) verloren haben. Ein Finaleinzug ist ein riesen Erfolg. Nicht nur sportlich , sondern auch durch die Finanzen , die so ein DFB Pokal Finaleinzug bringt .


Ganz ehrlich, ich hätte jede Klatsche gegen jeden Gegner in einer der Runden davor mit Kusshand genommen, wenn ich mir dadurch dieses Finale erspart hätte.

Absolut beschämend, auf dem Platz und daneben.

Da scheiß ich auf die paar Kröten.
#
Die Schweiz am Ende ein verdienter Sieger. Mein Tipp Kroatien am Ende auf Platz 2.
Mein Favorit Armenien hat es leider nicht so weit nach vorne geschafft.

Deutschland mit einem beachtlichen 12. Platz. Glückwunsch!
#
mittelbucher schrieb:

Deutschland mit einem beachtlichen 12. Platz. Glückwunsch!


Total unverdient.
Haben wir nur bekommen, weil die Anderen weniger Punkte geholt haben.

😜😜😜
#
Ja Überraschung: nimm die letzten Spiele eines Trainers in seiner Amtszeit und du wirst immer etwas finden, was gegen ihn spricht.

Mir geht es darum, welchen Impact er in den ersten Monaten nach seiner Übernahme in Mainz hatte.
#
falke87 schrieb:

Mir geht es darum, welchen Impact er in den ersten Monaten nach seiner Übernahme in Mainz hatte.


Ich bevorzuge einen Blick auf den Impact insgesamt.

Aber jeder so wie er mag.

Skibbe hatte hier auch einen super Impact nach deiner Herangehensweise.
#
DeMuerte schrieb:

falke87 schrieb:

Ich hoffe dass Krösche mit Bo Svensson Kontakt aufgenommen hat, bevor es jemand anderes macht.

Hast du auch irgendwelche Argumente vorzubringen, welche für Bo Svensson als neuen Eintracht Trainer sprechen? Oder anders gefragt, warum sollte Krösche ausgerechnet ihn kontaktieren?

Überragender Punkte-Schnitt mit einer durchschnittlichen Mainzer  Mannschaft. Statistisch besser als Klopp. Hat bewiesen, dass er eine Mannschaft auf ein neues Niveau heben kann. Wohnhaft im Rhein-Main-Gebiet. Derzeit verfügbar.

Keine Ahnung, ob dich diese Argumente überzeugen. Aber das ist das, woran ich denke.
#
falke87 schrieb:

Keine Ahnung, ob dich diese Argumente überzeugen. Aber das ist das, woran ich denke.


14 Spiele saisonübergreifend in Folge sieglos.
Mit 3 Punkten nach 9 Spielen auf Platz 18 entlassen.

Ja, das kann man "neues Niveau" nennen.
Kann mich nämlich nicht erinnern, wann die Mainzer das letzte Mal wirklich ernsthaft im Abstiegskampf waren.
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Entweder schonen die Bienen sich oder die können es nicht besser dann ist die CL weg wobei mir klar die EL besser gefallen würde



       

Hab glesen, dass die 10 Veränderungen in der Startelf haben, im Vergleich zum CL-Halbfinale. Ich hätte ja gedacht, dass die noch ne Rechnung offen hätten, nachdem die am letzten Spieltag der letzten Saison gegen die ZNainzer die Meisterschaft verspielt haben. Aber scheinbar juckt das da keinen mehr. Aber noch ist das Spiel ja nicht vorbei. Oder die glauben halt auch einfach nicht daran, dass wir gegen die Dosen ne Chance haben und wissen somit, dass Ihnen ein Sieg heute auch nichts gebracht hätte.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ich hätte ja gedacht, dass die noch ne Rechnung offen hätten, nachdem die am letzten Spieltag der letzten Saison gegen die ZNainzer die Meisterschaft verspielt haben. Aber scheinbar juckt das da keinen mehr. Aber noch ist das Spiel ja nicht vorbei. Oder die glauben halt auch einfach nicht daran, dass wir gegen die Dosen ne Chance haben und wissen somit, dass Ihnen ein Sieg heute auch nichts gebracht hätte.


Wenn Fußballspieler auch nur halb soviel denken und glauben würden, wie Ihnen hier unterstellt wird, dann wären die alle Theologiestudenten geworden.
#
Ihr nervt beide wie Sau.
#
Ruhe in Frieden.

Es war mir eine Ehre.
#
SemperFi schrieb:

eagle_hb schrieb:

Okay, wenn dein eigener Anspruch vom Wettbewerb und von den Gegnern unabhängig ist, dann stimmt natürlich deine Aufzählung.


FA hat eine Aussage getroffen und ich habe entsprechend geantwortet.

Nicht mehr und nicht weniger.

Jaja.
Außer dir haben es auch alle geschafft, den qualitativen Aspekt zu sehen. Aber du hast natürlich recht. Eh klar.
#
FrankenAdler schrieb:

Außer dir haben es auch alle geschafft, den qualitativen Aspekt zu sehen. Aber du hast natürlich recht. Eh klar.


Aha, die absolut unterirdische und blutleere Leistung damals gegen Basel ist also nicht mit USG zu vergleichen...

Und Personen, die den Trainer raus haben wollen, stimmen Deiner schlicht falschen Aussage zu?
Na super. Freu dich, wenn das so ist. Flacherdler stimmen sich gegenseitig auch zu, dass die Erde flach ist.

Macht die Aussage nicht richtiger.

Alle heulen, dass man ja gegen Saarbrücken und USG diese riesen Chance verspielt hat, wir standen im Finale gegen Leipzig! Wo ist denn die Chance größer den Pokal zu holen, als im Finale?

Aber das zählt dann auch nicht, weil Leipzig letzte Saison ja so viel unschlagbarer war als Leverkusen diese Saison.

Wir hatten reichlich Auftritte in den Pokalen, wo wir Glück hatten, wo wir unverdient gewonnen haben, wo wir mit Glück und Willen in der Nachspielzeit uns am Leben erhalten haben, obwohl das Spiel gesamt eher schlecht war...

Und natürlich war das auch ok, das war Teil der Reise und man kann eben nicht immer gewinnen.

Aber das macht die Aussage von Dir nicht richtig. Basel zB war scheiße! Das war absolut katastrophal, blutleer und würde sich auch diese Saison unter den miesesten Spielen einordnen.

Auch wenn ich mich wiederhole, bin ich inzwischen ja gewohnt, es gibt genug zu kritisieren, die Vergangenheit so zu verklären wird nur zu einem führen, nämlich, dass jeder Trainer scheitert. Weil gegen Märchenwunderland hat die Realität niemals eine Chance.
#
Okay, wenn dein eigener Anspruch vom Wettbewerb und von den Gegnern unabhängig ist, dann stimmt natürlich deine Aufzählung.

Ich sehe das eher wie FrankenAdler.Für mich macht es schon einen Unterschied, ob man es überhaupt in ein Champions-Achtelfinale gepackt hat, in ein Pokal-Finale oder gegen den FC Basel das Hinspiel unter sehr bescheidenen Umständen (Potentielle Absage des Spiels am Spieltag, Geisterkulisse) bestreiten musste.

Fakt ist wir haben in 11 Spielen (3 DFB, 8 Conference League ab Gruppenphase) eigentlich nur gegen Helsinki zu Hause und die erste Runde Pokal überzeugt. Der Rest, vielleicht habe ich auch zu Hohe Ansprüche, war einfach nicht zufriedenstellend.

Wir haben uns in den oben aufgeführten Spielen und Wettberwerben jeweils ganz anders präsentiert, sonst wären wir wohl kaum im CL-Achtelfinale oder Pokalfinale gelandet.  
#
eagle_hb schrieb:

Okay, wenn dein eigener Anspruch vom Wettbewerb und von den Gegnern unabhängig ist, dann stimmt natürlich deine Aufzählung.


FA hat eine Aussage getroffen und ich habe entsprechend geantwortet.

Nicht mehr und nicht weniger.
#
Wir hatten seit Kovac in den Pokalwettbewerben etliche geile Spiele und einige Ausrutscher. Heuer haben wir weder im DFB Pokal noch in der ECL irgendwas gezeigt, was die Menschen seit nunmehr gut acht Jahren mit der Eintracht verbinden.
Kein guter Fußball, keine Durchschlagskraft, gegen zweit- und drittklassige Gegner kein brauchbares Konzept, von Power oder Leidenschaft ganz zu schweigen.
Wir haben in DFB Pokal und ECL in dieser einen Saison mehr schlechte Spiele gezeigt, als unter Hütter, Glasner und Kovac zusammen.
Wohlgemerkt in den Pokalwettbewerben, national und international.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir haben in DFB Pokal und ECL in dieser einen Saison mehr schlechte Spiele gezeigt, als unter Hütter, Glasner und Kovac zusammen.
Wohlgemerkt in den Pokalwettbewerben, national und international.


Nein.

Alleine Neapel, die Erstrundenniederlagen im DFB-Pokal, Basel 2x, Finale gegen Leipzig, da sind wir bei 7 Partien.

Komplett verquere Wahrnehmung.
#
Früher habe ich bei Deinen Ausführungen oftmals den Ignore Button gedrückt. Mittlerweile stimme ich Dir häufiger zu. So auch hier. Dieses Dauergemaule der Anti-Krösche-und- Toppmöller-Fraktion nimmt teilweise groteske Formen an.
Ich bin auch nicht mit allem happy, was ich in dieser Saison gesehen habe. Aber wir stehen vergleichsweise glänzend da was Tabellenplatz und Europaquali angeht. Vor wenigen Jahren habe ich mich noch über einen einstelligen Tabellenplatz gefreut und damit verbunden die eine oder andere Mio mehr aus dem TV-Topf. Jetzt haben wir ein junges Team mit top Talenten auf und neben dem Platz. Vielleicht fehlt hier und da etwas Erfahrung und Leadership, aber das kommt mit der Zeit. Ich kann jedenfalls keine massiven Defizite bei Trainer und Management erkennen.
#
Macbap schrieb:

Dieses Dauergemaule der Anti-Krösche-und- Toppmöller-Fraktion nimmt teilweise groteske Formen an.


Ich habe bei der letzten PK den Fehler gemacht und mir die Kommentare bei YT unterm Video durchgelesen...
Da denkt man echt, wir würden auf Platz 17 stehen und der Verein wäre kurz vor dem Zusammenbruch.
#
FrankenAdler schrieb:

Hmmmm. So gesehen hätte man mit Fanz aber auch mehr Geduld haben müssen.
Ich mein, wenn Dino widrige Umstände hat, was hatte dann der Fanz damals?
Das war schon sehr ungerecht den einfach so schnell wieder zu feuern.


Bitte FA, bei aller berechtigten Kritik, der Vergleich ist echt schäbbisch.
Ja, wir spielen beschissenen Fußball, der allen Grund zu Kritik bietet und dennoch sind wir nur extrem schwer zu besiegen. 6 Niederlagen nach 28 Ligaspielen - eine Bilanz, von der man unter Fanz nur träumen konnte...
#
cyberboy schrieb:

Bitte FA, bei aller berechtigten Kritik, der Vergleich ist echt schäbbisch.


Warum?

Passt doch perfekt, Fanz hat schon den letzten SGE Trainer mit SGE Vergangenheit abgelöst, weil ein Haufen Leute meinte es besser zu wissen und unzufrieden mit erwartbaren Ergebnissen waren.

Und bei Braunschweig hat Fanz ja attraktiven Offensivfussball spielen lassen.

Ich finde FA, hat das perfekt ausgeführt und wir wissen, wenn es um gute Nachfolge geht, dann sind die Franken historisch gesehen der beste Ansprechpartner, wir sind dann zwar nur kurz der beste Verein der Welt, danach aber mit 3 Vereinen erstklassig 😋
#
Nord Adler schrieb:

Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.


Ich denke, er erreicht so ungefähr das Niveau von Tayfun Korkut und Manuel Baum. Die hatten sogar noch eher Erfolge, die mit halbwegs erfolgreichem Bundesligafußball zu tun hatten.

Krösche hat sich gewaltig getäuscht, wird das (endlich) gemerkt haben, hofft noch ein wenig, aber ihm wird selbst klar sein, dass das Saisonende einen Schnitt bedeuten dürfte. Dass die Sprachregelung volle Unterstützung suggeriert, ist nur professionell und kann ja gar nicht anders sein, wenn man DT nicht direkt entlässt. Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Aber zwischen den Zeilen seiner Worte zu „wir sind nicht zufrieden“ lässt sich genug herauslesen.


DT wird, egal wie sehr Du maulst, auch nächste Saison unser Trainer sein, sofern nicht noch irgendwas wildes passiert.

Ob Dir oder mir das gefällt, ist dabei auch komplett irrelevant.
Seit Monaten wird als Beispiel Arsenal runtergebetet (erst letztens bei der Verlängerungs-PK von Krösche)
Entsprechend wird man das auch durchziehen, außer es passiert eben etwas wirklich Kritisches.

#
Lieber tobago, das hat mit Weinen nichts zu tun, sondern mit dem Spielplan. Der auch mit dafür verantwortlich ist, dass unsere Verfolger hinter uns liegen.
Natürlich kann man auf die Diva setzen, die gegen große Gegner ihre besten Spiele auspackt. Nur ist das schlichtweg Prinzip Hoffnung. Realistisch ist das derzeit eher nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Realistisch ist das derzeit eher nicht.


Aber dass andere Vereine plötzlich Serien starten, die sie nur einmal in 27 Spieltagen hinbekommen haben, ist wahrscheinlich....

Entweder eine Wiederholung der Leistung Ende der Hinrunde ist realistisch, dann gilt das auch für uns oder sie ist es nicht, dann gilt das auch für unsere Verfolger.

Weil es ist eben auch ein Fakt, dass wir erst 5 Niederlagen haben.
Und es ist auch ein Fakt, dass wir bei keinem unserer 12 Unentschieden an die Wand gespielt wurden.
Da kann man unsere Leistung berechtigtigterweise kritisieren, wie man möchte.

Aber eines räume ich gerne ein, wenn unsere Spieler genau so denken, dann werden wir Platz 6 definitiv verlieren.