>

SemperFi

32385

#
Generell ist aber klar, dass es ohne Zwang und Gesetze nicht gehen wird. Also es auch Verbote braucht. Insbesondere bei Dingen, bei denen Menschen eben auch sich umstellen und von liebgewonnenen Bequemlichkeiten verabscheiden müssen. Da hat propain schon recht, wenn er sagt, dass solche großen Veränderungen ohne Gesetz von Oben eher nicht eintreffen oder bestenfalls in einem Zeitfenster, das zu lange dauert angesichts der derzeitigen Situation.

Nehmen wir doch mal das Beispiel Tempolimit. Ohne Anordnung von oben würde sich ein Großteil der Bevölkerung dem nicht beugen oder es selbst einsehen. Wenn Gas und Öl günstig sind, warum sollten Menschen ohne Verbote umstellen? Also die Frage, wann schon mal große Veränderungen wirklich von selbst gekommen sind und das in einem vertretbaren Zeitrahmen, die ist m.E. definitiv nicht beantwortet worden.

Aber klar ist ja auch, dass es beim Thema Klimaschutz um Überzeugung geht, um das Beschaffen von Mehrheiten und um eine gesunde Mischung aus Verboten / Anordnungen und Anreizen. Es nützt uns am Ende nix, wenn wir zu viel von oben "bestimmen" und die Menschen dann zur AfD rennen.

Was ich grundsätzlich aber fast schon amüsant finde... Dass beim Thema Klimawandel genau die Menschen, die sonst nach Law and Order schreien, am meisten auf die Freiheit und einem Minimum an Regeln pochen. Daran erkennt man vor allem, dass es am Ende nicht darum geht, was sinnvoll ist, sondern darum geht, wovon man profitiert und wer von Gesetzen negativ betroffen ist. Solange man es selbst nicht ist, ist ja alles gut.
Will ich im umgekehrten Fall übrigens auch nicht ausschließen, da gibt es auch einige, die da knallhart sind, wo es die betrifft, die nicht auf ihrer Linie sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Also die Frage, wann schon mal große Veränderungen wirklich von selbst gekommen sind und das in einem vertretbaren Zeitrahmen, die ist m.E. definitiv nicht beantwortet worden.


Wird auch nicht.

Zumal bei jeder Änderung von unten ein Umstand hochwahrscheinlich ist, nämlich dass konservative (jetzt nicht aktuell politisch gemeint) Kräfte mit allem dagegen angehen.
Inklusive einer Menge Blut...

hawischer hat ja die Beispiele, die unzählige Tote mit sich zogen selbst genannt.
#
Der Unterschied von Anreiz und Anordnung ist Dir aber schon bewusst, oder?
#
hawischer schrieb:

Der Unterschied von Anreiz und Anordnung ist Dir aber schon bewusst, oder?


Ich hab meine Hunde auch mit Lob erzogen.

Am Ende das selbe Ergebnis, aber weniger bissig.

Es bleibt aber eine Veränderung aufgrund Einflussnahme von oben.
#
Wie wäre es mit dem Blick in die Geschichte. Vom Protestantismus in der katholischen Kirche über das Zeitalter der Aufklärung und der revolutionären Bewegungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts, die Demokratieerfolge des 19. und die Arbeiterbewegung, die Überwindung der monarchistischen Strukturen bis hin zu meist friedlichen Revolutionen in Osteuropa vor 30 Jahren.

Und wenn Du meinst, Propain habe ja nur die Klimamaßnahmen gemeint (aber halt nicht geschrieben), so schau auf die Photovoltaik-Dächer in den Städten und Dörfer, auf den steigenden Anteil der E-Autos und den Wärmepumpen. Auf die Initiativen in der Industrie auf erneuerbare Energien zu wechseln.

Alles ohne Anweisungen von oben.
#
hawischer schrieb:

Vom Protestantismus in der katholischen Kirche


Hui, ohne "von oben" wäre da gar nix passiert.
Ganze Landstriche mussten ihre Religion wechseln, weil es dem Fürsten in den Kram passte.

Vergleiche mal die Reformbewegungen, die bestimmten Herrschern in den kram passten mit denen, wo es das nicht tat.
Der 30jährige Krieg ging ja nicht um Religionsfreiheit.
Und die anglikanische Kirch lasse ich mal ganz außen vor.

hawischer schrieb:

revolutionären Bewegungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts


Und das hat was mit uns zu tun? Und beim arabischen Frühling nicht aufgepasst? Oder in Belarus?
Von den "positiven" Beispielen der jüngeren Vergangenheit fangen wir mal lieber nicht an, weil alleine in der Ukraine haben so viele ausländische Mächte mitgespielt...
Und wirklich erfolgreich war 1848 ja nun nicht bei uns...

hawischer schrieb:

bis hin zu meist friedlichen Revolutionen in Osteuropa vor 30 Jahren

Und was war der Startschuss? Glasnost ein Begriff? Ohne ein entsprechendes "Oben" wissen wir alle, wie das ausgesehen hätte.

hawischer schrieb:

die Photovoltaik-Dächer in den Städten und Dörfer, auf den steigenden Anteil der E-Autos und den Wärmepumpen

Und wie viele wären es ohne staatliche Förderung? (Das ist die von dir gewünschte Maßnahme von oben)
Der Preis deines neuen Autos (wenn ich es recht im Kopf habe) ist ja auch nicht zufällig.
Und der E-Automarkt als Ganzes wird aktuell noch von Firmenflotten befeuert, die machen das nicht aus Liebe zum Klima.

Und von den 40 Jahren Politik für Besserverdienende, die sich dann Dinge leisten können um noch mehr Geld zu sparen oder langfristig einzunehmen... da hatten wir es letztens schon.
Weil die Vereinigung deutscher Eigenheimbesitzer ist für mich vieles, aber nicht "von unten".

Dann sind wir wieder bei praktischen Beispielen 0. Und ich betone nochmals, ich hätte liebend gerne den Idealismus, den ich vor 25 Jahren hatte, dann würde ich an sowas auch noch glauben.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

propain schrieb:

Große Veränderungen haben noch nie funktioniert wenn es nicht angeordnet wurde.



       

Das ist grober Unfug.
Und eine Staatsgläubigkeit, die so gar nicht zu den sonstigen Einlassungen des Users passt.

Sag mir nur eine Maßnahme die funktioniert hat die freiwillig gemacht werden sollte. Die Merkelregierungen hatten einige solche Beschlüsse, nichts hat funktioniert, aber sie haben sich hingestellt und erklärt das sie ja was gemacht haben, dabei waren es nur Scheinbeschlüsse.

Ansonsten schreibst du über mich mal wieder großen Unsinn, was bei dir aber normal zu sein scheint.

Wie immer wird abgelenkt.  Du hast geschrieben:
"Große Veränderungen haben noch nie funktioniert wenn es nicht angeordnet wurde."
"Noch nie" bezieht sich nicht auf die Merkel-Regierungen, das ist eine absolute Formulierung .
Und mit Verlaub, Deine Aussage ist geschichtsvergessender Blödsinn.
#
hawischer schrieb:

Wie immer wird abgelenkt.


Dann lenke doch nicht ab, indem du Ablenken kritisierst, sondern nenne doch einfach mal 3 Beispiele.

Weil mir fallen keine ein. Und ich fände es schön, wenn es eben nicht so wäre. Vielleicht hab ich ja hier ein dickes Brett vorm Kopf.
#
Laut diverser Quellen ist sich Kolo Muani mit Paris einig. Es geht jetzt nur noch um die Ablöse.
#
DJLars schrieb:

Laut diverser Quellen


Gibt es neben Sky noch Andere, die sich nicht auf Sky berufen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wie überzeugst du denn die Menschen, wie nimmst du sie denn mit? Nenne doch einfach mal "pragmatisch", wie das funktionieren soll?

Ich habe heute morgen, an meinem Beispiel, als bekennender Konservativen aufgezeigt, wie das funktioniert. Und Du nimmst es nicht einmal zur Kenntnis. Das ist dogmatisch.
#
hawischer schrieb:

Ich habe heute morgen, an meinem Beispiel, als bekennender Konservativen aufgezeigt, wie das funktioniert.


Ja, du hast aufgezeigt, dass ich als Mieter ohne Eigentum auf die Gnade meines Vermieters angewiesen bin und dass die mit Geld und Eigentum entscheiden, was wie umgesetzt wird.

Hier alle Maßnahmen der Eigentümerversammlung in meiner kleinen Siedlung der letzten 5 Jahre:

Wechsel zu günstigerem Verwalter, der wesentlich schlechter zu erreichen ist

Ende

Solarbalkon wollen sie nicht haben, Wallbox wollen sie nicht, PV wollen sie nicht etc.
Ein Mieterpaar hat rechtliche Schritte geprüft, die ziehen jetzt aus, Kündigung wegen Eigenbedarf (Schwägerin des Eigentümers)


Joa, läuft. Da kein Mieter hier so günstig in so guter Lage je wieder ne Wohnung findet, sind wir jetzt alle schön brav und still.
#
Man kann sich alles schön rechnen. Warum sollte man die Sitzplätze bestrafen, obwohl die Feuerteufel im Stehplatzbereich zu finden sind?
#
Nord Adler schrieb:

Man kann sich alles schön rechnen. Warum sollte man die Sitzplätze bestrafen, obwohl die Feuerteufel im Stehplatzbereich zu finden sind?


Falscher Ansatz, es werden Mehrkosten durch Mehreinnahmen ausgeglichen.

Ganz einfach.
#
Ich hasse Clickbait...
#
hawischer schrieb:


„Wenn man ständig nur die Botschaft aussendet, dass wir alle dem Untergang geweiht sind, dann lähmt das die Menschen und hält sie davon ab, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um mit dem Klimawandel fertig zu werden.“


https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/un-klimarat-ipcc-skea-klimaziel-untergangsszenarien-100.html


Wer genau sendet denn in der Regierung diese Botschaft aus? Hast du dafür einen Beleg?

Umgekehrt, Lügen zur Stromversorgung (Nettoimportmenge) und zum Heizungsgesetz ((Heizungsverbot), wurden hier schon zur genüge aufgeführt.
#
Schönesge schrieb:

Lügen zur Stromversorgung (Nettoimportmenge) und zum Heizungsgesetz ((Heizungsverbot), wurden hier schon zur genüge aufgeführt.


Da ich mich mit E-Autos aktuell beschäftige, es ist absurd, welche Lügen da über "seriöse" Kanäle teilweise verbreitet werden.
Als Dampfer kenne ich das aber.

Und von oberflächlichen Schlagzeilen, wo ein Negativaspekt prominent präsentiert wird und man das Ganze nur mit Hintergrundwissen richtig einordnen kann, rede ich da noch nicht mal.

Wie gesagt, E-Fuels waren da ja das Top-Beispiel, wo jeder Drittklässler die mathematischen Fähigkeiten hat um Auszurechnen, dass da Blödsinn erzählt wird.
#
Der Vollständigkeit halber:

Jurasek ist für 14 Millionen zu Benfica gewechselt. Verrückte Preise.
#
ajax88 schrieb:

Der Vollständigkeit halber:

Jurasek ist für 14 Millionen zu Benfica gewechselt. Verrückte Preise.


Oder wie Mislintat sagen würde: Ein Schnapper!
#
Mike 56 schrieb:

SemperFi schrieb:

PeterT. schrieb:

Vermutlich ist es das, was Mike irritiert?!


Ich sehe da halt keine Ankündigung der SGE.

Eventuell braucht er einfach eine Mitarbeiterliste, damit er Ankündigungen der SGE von Presseartikeln von Journalisten unterscheiden kann...

Sorry, wenn zwei Spieler die letztes Jahr zum absolutem Stamm gehört haben in keinem Vorbereitungsspiel im Kader sind braucht es da wirklich noch eine Pressemitteilung das der Verein nicht mehr mit ihnen plant? Nach meiner Meinung nein. Wenn man dem Markt das so klar signalisiert hat man entweder schon einen konkreten Käufer an der Hand oder man signalisiert das der Preis gedrückt werden kann. Ich hoffe zwar das es für die Eintracht ein gutes Ende nimmt aber verstehen werde ich diese Vorgehensweise auch weiter nicht.


Was Verdienst du so als Marktanalyst?
Und glaubst du wirklich das Sow und Borre das hundertmillionfache bringen würden wenn sie im Testspiel gegen Holzbein Kiel, moderiert von Werner, eingesetzt worden wären?

Jeder Topmanager der bei EA gelernt hat hat mitbekommen das der Vertrag von Djibbi ausläuft und er durchaus selbst gewillt ist zu gehen. Und das Rafa unzufrieden war.

Den "reellen" Verlust hat Krösche mit der unerwarteten und gigantischen Ablöse für Diant wieder rausgeholt denke ich.

Aber was weiß ich schon 😂
Zumal Borre nicht wirklich Stamm war.
#
q.e.d.

Sow wechselt und der wird nicht erst seit 7 Tagen mit Sevilla gesprochen haben.
#
SemperFi schrieb:

PeterT. schrieb:

Vermutlich ist es das, was Mike irritiert?!


Ich sehe da halt keine Ankündigung der SGE.

Eventuell braucht er einfach eine Mitarbeiterliste, damit er Ankündigungen der SGE von Presseartikeln von Journalisten unterscheiden kann...

Sorry, wenn zwei Spieler die letztes Jahr zum absolutem Stamm gehört haben in keinem Vorbereitungsspiel im Kader sind braucht es da wirklich noch eine Pressemitteilung das der Verein nicht mehr mit ihnen plant? Nach meiner Meinung nein. Wenn man dem Markt das so klar signalisiert hat man entweder schon einen konkreten Käufer an der Hand oder man signalisiert das der Preis gedrückt werden kann. Ich hoffe zwar das es für die Eintracht ein gutes Ende nimmt aber verstehen werde ich diese Vorgehensweise auch weiter nicht.
#
Mike 56 schrieb:

braucht es da wirklich noch eine Pressemitteilung das der Verein nicht mehr mit ihnen plant?


Wenn man zurückrudern in Windkraft wandeln könnte.

Und sei mal ganz beruhigt, beide haben Angebote, bei beiden wird halt fleißig verhandelt und beide haben wahrscheinlich keinen Bock dass durch nen Testkick zu gefährden.
#
SemperFi schrieb:

Mike 56 schrieb:

Das der Abgang von Sow und Borre schon vor dem Trainingslager als kurzfristig bevorstehend angekündigt wurde und das es bis jetzt noch nicht fix ist verstehe ich nicht.


Ich habe alle Pressemeldungen der SGE gelesen und nix gefunden, wo es explizit angekündigt wurde.
Auch in den Interviews mit Hartung oder Krösche habe ich keinen Satz gehört, dass ein Wechsel kurzfristig bevorsteht.

Nennst du mir bitte die offizielle Meldung, damit ich das nachvollziehen kann.

Gude Immertreu,
das ist zum Thema Sow das konkreteste:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ramaj-und-sow-lassen-bei-eintracht-frankfurt-die-kasse-klingeln-v2,ramaj-sow-sge-100.html
Zu Borre heißt es bisher nur, dass er wechseln soll, das es Interessenten gäbe und er im Training (Trainingsspiel) vom Rest getrennt Schussübungen macht (auch HR).
Vermutlich ist es das, was Mike irritiert?!
#
PeterT. schrieb:

Vermutlich ist es das, was Mike irritiert?!


Ich sehe da halt keine Ankündigung der SGE.

Eventuell braucht er einfach eine Mitarbeiterliste, damit er Ankündigungen der SGE von Presseartikeln von Journalisten unterscheiden kann...
#
Ave Rapaz schrieb:

DBecki schrieb:

Mike 56 schrieb:

PeterT. schrieb:

Weiß jemand was Neues bezüglich des Transfers von Sow?
Fix scheint der Deal anscheinend noch nicht zu sein?

Ich denke du verstehst das alles?

Was hat eine Frage nach dem Stand der Dinge mit Verstehen zu tun? Passt mal so überhaupt nicht...


Muss man nicht verstehen…


Man kann das für Leute die schwer verstehen  ganz einfach sagen. Ich verstehe nicht das man etliche Tage bevor vielleicht ein Transfer bevor steht ihn ankündigt. Ich würde es besser finden man würde das erst machen wenn er unmittelbar bevor steht oder noch besser schon fix ist. Das der Abgang von Sow und Borre schon vor dem Trainingslager als kurzfristig bevorstehend angekündigt wurde und das es bis jetzt noch nicht fix ist verstehe ich nicht.
#
Mike 56 schrieb:

Das der Abgang von Sow und Borre schon vor dem Trainingslager als kurzfristig bevorstehend angekündigt wurde und das es bis jetzt noch nicht fix ist verstehe ich nicht.


Ich habe alle Pressemeldungen der SGE gelesen und nix gefunden, wo es explizit angekündigt wurde.
Auch in den Interviews mit Hartung oder Krösche habe ich keinen Satz gehört, dass ein Wechsel kurzfristig bevorsteht.

Nennst du mir bitte die offizielle Meldung, damit ich das nachvollziehen kann.
#
Eierkopf schrieb:

SemperFi schrieb:

Metalrick schrieb:

Würde mich sehr über Sepsis ... freuen.


Manche Menschen haben seltsame Wünsche 😋


da kam bei mir auch eine gewisse S(k)epsis auf


Frühere Arbeitskollegen sind in der Gegend nur deswegen
#
Metalrick schrieb:

Frühere Arbeitskollegen sind in der Gegend nur deswegen


Google mal Sepsis und dann Sepsi...
#
Würde mich sehr über Sepsis oder auch Bukarest freuen. Falls die nicht kommen besteht aber die Möglichkeit (wenn die Weiterkommen)  für die Gruppenphase oder?
#
Metalrick schrieb:

Würde mich sehr über Sepsis ... freuen.


Manche Menschen haben seltsame Wünsche 😋
#
Das weitere Problem ist, dass die Menschen digital denken müssen. Wir haben zB das Problem, dass jeder derzeit die Angaben aus Verträgen, deren Daten für hunderte Mitarbeiter in allen Landkreisen von Relevanz sind, einzeln einträgt in eine eigene Liste oder in ein eigenes Programm. Da mussten schon zwei, drei Hanseln inkl. meiner Wenigkeit mal auf den Trichter kommen bei einer Gesetzesumstellung jetzt die Chance zu ergreifen eine gemeinsame Datenbank aufzubauen. Da arbeiten ca. 800 Menschen oder so mit den Daten und niemand klemmt mal sich dahinter etwas aufzubauen, auch wenn es eben dann mal 2-3 Jahre dauert.

Aber ich kann Euch sagen... Erstmal tausend Gutachten, Datenschutz, wer hat wie Zugriff, welche Programme haben die an den Schnittstellen (jeder Kreis gefühlt ein anderes) und und und... Deswegen macht es dann auch keiner, weil man einfach jahrelang da eben dran bleiben muss.

Am Ende spart das Ganze laut unseren Berechnungen so viel Zeit ein, dass wir vermutlich 10 Stellen "frei bekommen", die dann sich darum kümmern können, dass die Anträge von Bürgern schneller bearbeitet werden, weil sie nicht mehr mit so nem Quatsch beschäftigt sind.

Aber wie gesagt... "Das wurde schon immer so gemacht" gepaart mit "Das ist alles kacke" im Widerspruch ist das, was ich mir seit vielen Jahren anhören muss.
#
SGE_Werner schrieb:

Deswegen macht es dann auch keiner, weil man einfach jahrelang da eben dran bleiben muss.


Ich erlebe es jetzt zum zweiten Mal in einem Großunternehmen, dass man Prozesse wenn irgendwie möglich so umsetzt, dass man weder Legal noch die IT benötigt, weil bis die dann durch sind, vergehen einfach mal Monate oder Jahre.

Aber dafür muss ich im Home Office meinen Firmenlaptop mit einem Laptopschloß anschließen...

Die spinnen die Gallier...
#
philadlerist schrieb:

Krasse Sache das mit der kolportierten Ablöse für Diant Ramaj. Das ist ein bissi überaschend für die meisten von uns. Hat man nicht oft, dass man jemand mit 8000% Wertsteigerung abgibt,

Die Frage die ich mir aber ernsthaft stelle.... warum? Sehen wir irgendetwas bei Ramaj nicht was offensichtlich da ist? Besitzt Ajax Amsterdam die große Glaskugel? Schauen wir in 3 oder 4 Jahren in die Röhre weil Diant Ramaj für 80 Millionen zu PSG wechselt und deutscher Nationaltorhüter ist? Oder irgendwie doch nicht?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die Frage die ich mir aber ernsthaft stelle.... warum? Sehen wir irgendetwas bei Ramaj nicht was offensichtlich da ist? Besitzt Ajax Amsterdam die große Glaskugel? Schauen wir in 3 oder 4 Jahren in die Röhre weil Diant Ramaj für 80 Millionen zu PSG wechselt und deutscher Nationaltorhüter ist? Oder irgendwie doch nicht?


Nein, wir haben bei Ramaj genau das gesehen, weswegen wir ihn als Trapp Nachfolger aufbauen wollten.
Der bleibt aber langfristig, da wusste man, dass Ramaj ziemlich sicher vorher wechseln will, also hat man Simoni geholt.

Natürlich kann er bei Ajax eine Mörderkarriere hinlegen, trotzdem wäre er ja bei uns nur auf der Bank die nächsten Jahre. Ergo lässt man ihn gehen, speziell für eine der höchsten Ablösen ever für einen deutschen Keeper.

Ist doch super für uns, wieder ein junger Spieler, der allein durch das Training bei uns woanders in den Fokus kommt. Und man legt ihm natürlich keine Steine in den Weg, ruft aber einen Preis auf der durch Alter und Talent halt surreal wirkt.

Ich behaupte mal, dass ohne Verlängerung von Trapp, hätten wir wahrscheinlich Simoni nicht geholt und würden Damaj nicht abgeben.

Und Ajax wird halt am Gehalt Geld einsparen, im Vergleich zu einem teuren "fertigen" Keeper mit der Hoffnung, dass es sich lohnt.

An Dinge wie langfristige Planung muss man sich echt gewöhnen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Henk schrieb:

was ist, wenn trapp sich für viele wochen verletzt?

Jetzt hat man Simoni im Winter die aktuelle Nummer 1 von Albaniens bestem Team für 600.000 € geholt, der U21 Nationaltorwart Albaniens ist und auch schon die erste Einladung zu den A Nationalmannschaft hatte.

danke, das wusste ich gar nicht. dachte, dass es sich um einen nachwuchsspieler von uns ohne besondere meriten handelt.
ich hatte grahl aus einem testspiel neulich in erinnerung, wo mir etwas mulmig wurde...
#
Henk schrieb:

ich hatte grahl aus einem testspiel neulich in erinnerung, wo mir etwas mulmig wurde...


Da war aber auch eine Mörderparade mit bei.

https://www.youtube.com/shorts/3JxtoUvVyjY
#
Schönesge schrieb:

Da will die Regierung anscheinend die Ausgaben für Digitalisierung extrem kürzen und hier gibt es keine Kritik?

Von mir gab es keine Kritik, weil ich der Regierung auch mit der geplanten Summe nich zugetraut hätte, etwas Brauchbares auf die Beine zu stellen. Das wäre nur ein weiteres Millionengrab geworden, vermutlich haben sie das selber erkannt und lassen es deswegen gleich ganz bleiben. Mein pers. Fazit: kein Problem, macht den Boch auch nicht mehr fett.
#
Landroval schrieb:

Von mir gab es keine Kritik, weil ich jeder Regierung auch mit der geplanten Summe nich zugetraut hätte, etwas Brauchbares auf die Beine zu stellen.


Ich habe das mal für mich angepasst.
Ist eines der üblichen 20 Jahre gepennt, falsch geplant und jetzt müsste man mal richtig in die Tasche greifen.

Und da nehme ich keine Partei auf keiner Ebene aus.