>

SemperFi

32386

#
SemperFi schrieb:

Was soll sich denn ändern?


Man wird schauen ob sich a) die Anzahl der eingekauften Spieler erhöht / bzw. wie sich die Fluktuation verändert und b) wie sich die Verweildauer entwickelt.
Ist doch eigentlich nicht sooo schwer zu verstehen, oder?
Wie gesagt, es geht doch überhaupt nicht darum ob weiter gute Spieler abgegeben werden. Und wenn es unter Krösche viel mehr werden, die mit großem Gewinn woanders hingehen - dies wäre dann eine "positive" Erklärung für Fluktuation.
Ist halt die Frage: Wird es mehr Haller oder mehr Hauge geben?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Man wird schauen ob sich a) die Anzahl der eingekauften Spieler erhöht / bzw. wie sich die Fluktuation verändert und b) wie sich die Verweildauer entwickelt.


Dann fasse doch bitte mal die Werte, die du als Grundlage nimmst und wie du sie berechnest zusammen.

Oder einfacher, vergleiche für uns doch die ersten beiden Bobic mit den ersten beiden Krösche Jahren und teile uns mit, wie es aktuell aussieht.

Weil bisher sind das Seifenblasen, die rein auf Bauchgefühl hingeschrieben werden.
#
Die Frage ist halt ob Spieler wie Kamada und Ndicka zukünftig noch so oft und so lange dabei sein werden. Die sind 2017 bzw. 18 gekommen, andere Zeiten und andere Verantwortliche.
Wir werden es sehen, ob sich etwas ändert.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wir werden es sehen, ob sich etwas ändert.


Was soll sich denn ändern?
Die guten Spieler werden weiter abgeworben, diejenigen, die unseren ANsprüchen nicht genügen werden abgegeben.

Mal Kader Anfang und Ende Bobic vergleichen, was soll denn da anders oder schlimmer werden?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Seine Angst was die Ausrichtung unter Krösche angeht finde ich persönlich nicht ganz unbegründet.
Mal sehen was die kommenden 1-2 Jahre so ergeben.        


Die Angst ist einfach überflüssig zu erwähnen, da in Deutschland jeder Verein ein Durchlaufverein ist - ausgenommen die Bayern. Zumindest wenn du gute Spieler a la Kolo Muani und Lindström hast. Die entwachsen halt mal schnell dem Verein. Selbst Dortmund und Leipzig müssen ihre Spieler abgeben - für etliche Millionen.
#
Schon unverschämt, wie Krösche Kamada und Ndicka vom Hof gejagt hat und wie er mit Sow & Co hausieren geht...

Wie lange gute Spieler bleiben, liegt schon lange kaum noch in der Hand der meisten Vereine.
#
#
falke87 schrieb:

Heute vor 25 Jahren vollbrachte Dennis Bergkamp ein Kunstwerk:


Das von Buta war schöner 😋
#
Weltrekord!

https://www.faz.net/aktuell/wissen/der-waermste-tag-seit-beginn-der-klimamessungen-19010556.html

In den Worten zweier Frankfurter Philosophengruppen:

1. Höha, schnella, weita!
2. Wir ham noch lange nicht genug!

Wäre doch gelacht, wenn wir denn nicht noch ein paar Mal knacken können, denn es gibt nix, was die Menschheit nicht erreichen kann, wenn sie zusammen arbeitet!
#
Die BILD.de berichtet (hinter ihrer Bezahlschranke)
das der Ablösepoker zwischen den Vereinen im vollen Gange ist.
Demzufolge bietet die Eintracht "4 Millionen" - die Hertha fordert bislang aber "6 Millionen"!
Der Marktwert des Spielers wird im übrigen auf 5 Millionen taxiert.

Da muss man glaube ich kein großer Prophet oder Insider sein um abzuschätzen wo man sich in etwa treffen und einigen wird + die üblichen Zugeständnisse.
#
AllaisBack schrieb:

Demzufolge bietet die Eintracht "4 Millionen" - die Hertha fordert bislang aber "6 Millionen"!


Das ist doch ein Preis, mit dem hier viele wesentlich besser leben können, als mit 10 Mio.

Allein sein deutscher Pass ist wahrscheinlich 2 Mio. wert 😋
#
SemperFi schrieb:

Ergo haben wir mit Marmoush einen einzigen Stürmer, mit dem man mittelfristig über die Saison hinaus planen kann.

Ich bin ja eigentlich auch ein Freund davon, das Dach zu reparieren während die Sonne scheint. Aber wenn gleichzeitig der Keller feucht ist, dann weiß ich nicht ob das die beste Verwendung meines Budgets ist.

SemperFi schrieb:

Weder Borre, Alario oder Kolo sehe ich hier länger als nächste Saison oder in Bezug auf Alario oder Borre als das Kaliber, dass wir in Bezug auf Flexibilität und Geschwindigkeit wahrscheinlich als Stammspieler benötigen.

Auf die Geschwindigkeit von Ngankam als Dauerfaktor zu setzen halte ich in Anbetracht seiner Verletzungsgeschichte doch für etwas risikoreich. Zwei schwere Knieverletzungen in zwei Jahren lassen mich da nicht sonderlich optimistisch sein.

SemperFi schrieb:

Ob Nacho das Potential zum Stamm in der BuLi hat, bleibt ebenfalls abzuwarten.

Da hast du natürlich Recht, allerdings würde ich hier anmerken, dass:
a) Nacho über 4 Jahre jünger ist
b) nach dieser Saison als im UEFA Sinne von der Eintracht ausgebildet zählt
c) keeine Verletzungsgeschichte hat
d) schon hier ist
e) Ngankam bislang genau so wenig bewiesen hat, dass es bei ihm für höhere Bundesliga Aufgaben oder Internationalen Fußball reicht.

Er mir also, wenn wir schon auf Entwicklung und Zukunft wetten, wie das weniger große Risiko erscheint.

SemperFi schrieb:

Ngankam gehört meiner Meinung nach zu den Spielern, wo man eben jetzt zuschlagen muss, wenn man ihn für interessant hält. Und das wissen halt nicht nur wir, sondern auch andere Vereine.

Und es hat seinen Grund, warum die Hertha am liebsten die Zukunft um ihn herum planen würde und ihn eigentlich nicht verkaufen will.

Also nichts für ungut, aber das Hertha Berlin einen für eine Tolle Idee hält erscheint in anbetracht der Tatsache, wie deren tolle Ideen in letzter Zeit so liefen, doch wie zweifelhaftes Lob. Gleiches gilt dafür, dass Hansi Flick einen im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft sieht.
Es ist jetzt auch nicht unbedingt so als würde hier ein Wettbieten um den Spieler entstehen, weil so viele Vereine das große Potential sehen. Aus der Presse habe ich zumindest außer von uns und nun der Anfrage von Union nichts gelesen.

SemperFi schrieb:

Jetzt für 10 Mio kaufen, in 2 oder 3 Jahren wenn es klappt für 30+ verkaufen.

Das sind Wetten in finanziellen Dimensionen die wir uns aktuell meiner Meinung nach nicht leisten können. 10 Millionen würden ihn, Stand jetzt, zum zweit teuersten Transfer der Vereinsgeschichte machen. Er ist mit, zum Saisonstart, 23 Jahren auch nicht mehr ein klassisches Talent wie zum Beispiel Larsson das ist. Da möchte ich für so eine Summer schon mehr gesehen haben, als das bislang der Fall war. Das sind Wetten, die englische Vereine oder andere bei denen die Koffer überquillen eingehen können.
#
H3nning schrieb:

Also nichts für ungut, aber das Hertha Berlin einen für eine Tolle Idee hält erscheint in anbetracht der Tatsache, wie deren tolle Ideen in letzter Zeit so liefen, doch wie zweifelhaftes Lob. Gleiches gilt dafür, dass Hansi Flick einen im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft sieht.
Es ist jetzt auch nicht unbedingt so als würde hier ein Wettbieten um den Spieler entstehen, weil so viele Vereine das große Potential sehen. Aus der Presse habe ich zumindest außer von uns und nun der Anfrage von Union nichts gelesen.



Ich persönlich bleibe da lieber bei meiner Ansicht, dass ich Potential sehe, was ihn interessant macht, aber ich 10 Mio für zu viel halte und kein Feuerwerk abbrennen würde, wenn er kommt.

Und das vollkommen ohne mich über einen Verein lustig zu machen, der im Gegensatz zu uns Jugendspieler so ausbildet, dass sie es im Profifußball schaffen.
Also ja, wenn ein Dardai (der mehr Söhne in die Bundesliga gebracht hat als wir Jugendspieler in den letzten 20 Jahren) einen Spieler (trotz Kritikpunkten) als den Fixpunkt halten will, dann sollte man zumindest überlegen, warum und was diesen Spieler abhebt.
#
Ich verstehe nicht warum wir hier scheinbar so hinterher sind.
Wir haben aktuell (ohne Ache und Akmann, die ja abgegeben werden sollen) sechs Mittelstürmer mit Profivertrag im Kader:

Kolo Muani
Marmoush
Borre
Alario
Matanovic (von dem ich im gegensatz zu den Anderen noch nicht gehört habe, dass er definitiv gehen soll)
Nacho

und zusätzlich noch Alaoui in der Jugend.
Ich habe von Ngankam noch nichts gesehen was mich glauben lässt, dass er enweder aktuell besser wäre als einer der vorhandenen gestandenen Profis oder mehr Potential hätte als unserer Talente. Ngankam verpasste seit Beginn des Jahres 2021 verletzungsbedingt 54(!) Pflichtspiele. Hinzu kommen die (angeblich) von Hertha geforderten 10 millionen Euro Ablöse.
Ich bin sicher er ist ein netter Mensch und ein gute Fußballer, der vielen Bundesligisten weiterhelfen kann. Ich sehe nur nicht, dass die Eintracht einer davon wäre. Besonders wenn man bedenkt, dass wir Ablöse/Gehalt statdessen in eine der existierenden Kaderlücken stecken könnten.
#
H3nning schrieb:

Ich bin sicher er ist ein netter Mensch und ein gute Fußballer, der vielen Bundesligisten weiterhelfen kann. Ich sehe nur nicht, dass die Eintracht einer davon wäre. Besonders wenn man bedenkt, dass wir Ablöse/Gehalt statdessen in eine der existierenden Kaderlücken stecken könnten.


Ich gehe davon aus, dass intern bestimmte Wechselabsichten geplant sind, kombiniert mit mittelfristiger Planung.

Weder Borre, Alario oder Kolo sehe ich hier länger als nächste Saison oder in Bezug auf Alario oder Borre als das Kaliber, dass wir in Bezug auf Flexibilität und Geschwindigkeit wahrscheinlich als Stammspieler benötigen.
Matanovic ist ein ganz anderer Typ und war eben nicht mal Stamm bei einem Zweitligisten.
Ob Nacho das Potential zum Stamm in der BuLi hat, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Ergo haben wir mit Marmoush einen einzigen Stürmer, mit dem man mittelfristig über die Saison hinaus planen kann.

Ngankam gehört meiner Meinung nach zu den Spielern, wo man eben jetzt zuschlagen muss, wenn man ihn für interessant hält. Und das wissen halt nicht nur wir, sondern auch andere Vereine.

Und es hat seinen Grund, warum die Hertha am liebsten die Zukunft um ihn herum planen würde und ihn eigentlich nicht verkaufen will.
Für mich ist er ein Transfer, der quasi extern die Lücke schließt, bis man Spieler dieser Kategorie selbst hervorbringt.
Jetzt für 10 Mio kaufen, in 2 oder 3 Jahren wenn es klappt für 30+ verkaufen.

Ob es dann so eintrifft... tja, die Zweifel kann ich verstehen, das Potential, warum man ihn haben will aber auch.

#
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die U21 diese Saison dauerhaft umzieht. Es kann sein, dass noch ein paar dinge verändert werden müssen, zum Beispiel die Stehtribünen fest im Boden verankert, aber die Eintracht hat das Stadion vor etwas über einem Jahr gekauft, da wird man sicher gewesen sein, dass man damit in der Regionalliga spielen kann.

Das heutige Testspiel ging im übrigen 3-2 für die U21 aus. Später/Morgen schreibe ich gerne wieder einen etwas ausführlicheren Bericht.
#
H3nning schrieb:

Das heutige Testspiel ging im übrigen 3-2 für die U21 aus. Später/Morgen schreibe ich gerne wieder einen etwas ausführlicheren Bericht.


Danke schon mal
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich hatte so eine Vorahnung... kurz auf den Artikel geklickt: Verfasser ist Jasper von Altenbockum, quasi der Hans-Georg Maassen der FAZ.
Vermutung bestätigt... und Artikel gleich wieder geschlossen.

Na dann kannste gleich noch mehr schließen.

"Die Kritik kommt indes nicht nur aus den Unionsparteien. Stephan Anpalagan, Geschäftsführer der Plattform »Demokratie in Arbeit«, zeigt sich irritiert . »Das ist schlichtweg unterirdisch und pietätlos. Ja, der Rechtsextremismus ist ein gigantisches Problem. Ja, die Behörden tun viel zu wenig«, schreibt er. »Aber den Mord an Walter Lübcke für den Wahlkampf von Nancy Faeser zu instrumentalisieren ist skandalös.«

Auch Matthias Höhn, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der Linken, rügt Esken für ihre Aussage. »Es gibt eine Menge an der CDU zu kritisieren, gerade auch in Hessen«, so Höhn auf Twitter . »Aber im Wahlkampf einen Mord gegen die Partei des Mordopfers zu instrumentalisieren ist geschmacklos.«"
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/saskia-esken-massive-kritik-an-spd-chefin-nach-aussage-zu-luebcke-mord-a-5c204426-edf5-4953-b798-afeba155532c

#
hawischer schrieb:

Na dann kannste gleich noch mehr schließen.



Nix verstanden, aber das voller Überzeugung.
#
Die Umfragen zur Landtagswahl in Hessen für die SPD sind wenig erfolgversprechend.
Die aktuellste, derzeit verfügbare Umfrage wurde vom Institut INSA durchgeführt:

   CDU: 29 %
   SPD: 22 %
   Grüne: 18 %
   AfD: 13 %
   FDP: 7 %
   Freie Wähler: 3 %
   Linke: 4 %
   Sonstige: 4 %


Ist das der Grund, warum die SPD-Vorsitzende den Mord an Lübke für den Wahlkampf instrumentalisiert? In den sozialen Medien wird sie dafür heftig kritisiert.

Ein Kommentar der FAZ dazu:
"Saskia Esken gibt dem Streit über den Lübcke-Mord eine infame Drehung. Die SPD instrumentalisiert den Rechtsextremismus, um davon abzulenken, dass sie Kriminalitätsbekämpfung jahrelang politischer Korrektheit geopfert hat."
https://m.faz.net/aktuell/politik/luebcke-mord-spd-instrumentalisiert-den-rechtsextremismus-um-abzulenken-18999403.html
#
hawischer schrieb:

dass sie Kriminalitätsbekämpfung jahrelang politischer Korrektheit geopfert hat."


Cool, da hat jemand von der FAZ auch Wahlflyer der US Reps gelesen.

Gehört da zum Standard gegen die Dems.
#
Tour de Pharmacie.
#
adlerkadabra schrieb:

Tour de Pharmacie.


Ich hätte trotzdem gerne mal ein Jahr solche Kontrollen im Profifussball.

Nachts um 4 vor einem Spiel mal eben durchs Mannschaftshotel vom FC Bayern oder bei Real.
Sperre weil der Trip nach Dubai nicht X Wochen vorher bei der NADA angemeldet war etc.

Ich bin absolut sicher, dass das sehr viele spannende Schlagzeilen werden würden.
#
Danke, ich finde das Verhalten in der Hinsicht von Hellmann, auch absolut daneben.
Vielleicht auch mal den Fehler bei sich selbst suchen und nicht nur mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Hat ja schon Watzke-Züge und vor 5 bis 7 Jahren hätte er wahrscheinlich sogar auf der anderen Seite gestanden.
#
OXO86 schrieb:

Hat ja schon Watzke-Züge und vor 5 bis 7 Jahren hätte er wahrscheinlich sogar auf der anderen Seite gestanden.


Natürlich, da wäre es ja schlecht für uns gewesen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Hier Mal was ohne Partei.
Dardai ist auch nicht so begeistert.



Applaus für selektives Lesen.
Aber ohne Partei... sicher...


Dachte ich mir auch.



Ganz entspannt. Ich habe es schon gelesen.
Da steht auch, er ist nicht richtig fit.
Jetzt spielt er noch eine U-21 EM.
Das bedeutet er bekommt länger Pause und wird wohl eben nicht die empfohlene harte Vorbereitung bekommen und somit schonmal in der Hinrunde nicht in Topform sein.
Dazu steht da auch, das er hart arbeiten muss.
Klingt nach, er gehört zu den Spielern die man antreiben muss.

Ja da stehen auch positive Dinge.
Hauge hat auch viel Potenzial.
Und auch andere Spieler hatten dies hier schon und konnten es nicht umsetzen.
Ich bleibe dabei dieser Transfer würde mir Bauchschmerzen bereiten.
Sehr da ein großes Risiko.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ganz entspannt. Ich habe es schon gelesen.


Also absichtlich gelogen?

Macht's nicht besser.
Lass einfach solche "ohne Partei" Aussagen.

Dann juckts auch keinen.
#
Danke für die erläuternde Einschätzung.
"Kapitalflucht" war neben "Verlagerung der Arbeitsplätze" schon immer eine gern benutzte Drohgebärde der Industrie und ihrer Lobbyisten. Also kam man ihnen oft genug entgegen. Passiert ist es trotzdem.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Danke für die erläuternde Einschätzung.


Dem schließe ich mich an
#
Der Kapitalabfluss aus Deutschland hat 2022 im Saldo mit 132 Milliarden Dollar ein nie gekanntes Volumen erreicht. Unter 46 Staaten war das der stärkste Abfluss. Die Firmen investieren lieber im Ausland, besonders in den USA.
Das schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland erheblich.
Neben all den Problemen, die wir eh schon haben, kommt das noch dazu.

https://twitter.com/ZDFheute/status/1673719924827496450?t=nDZG6CmvEVylhQ5PzRw01w&s=19
https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/iw-studie-schleichende-investitionsflucht-standort-deutschland-in-gefahr/29225468.html
#
hawischer schrieb:

Die Firmen investieren lieber im Ausland, besonders in den USA.


Wenn ich mit Milliarden subventioniert werde, dann nicht mal was bauen muss und dafür noch Steuerbefreiung bekomme, würde ich auch in die USA gehen.

Aber mal im Ernst, Mindestlohn, Energiekosten, Arbeitnehmermarkt, Genehmigungsdschungel. ..

Alles keine Punkte auf der Plusseite.
#
die Bayern sind lernfähig?!

der FCB beendet die Kopperation mit Qatar Airways

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-bayern-muenchen-qatar-airways-100.html
#
Qatar kauft ManU....
#
Also ich bin immernoch gegen diesen Transfer.

Hier Mal was ohne Partei.
Dardai ist auch nicht so begeistert.

https://www.kicker.de/dardai-ueber-ngankam-er-ist-nicht-fit-957327/artikel

Müssen wir wirklich für solche Spieler Geld ausgeben ?
#
Hyundaii30 schrieb:

Hier Mal was ohne Partei.
Dardai ist auch nicht so begeistert.



Applaus für selektives Lesen.
Aber ohne Partei... sicher...
#
"Wir müssen in jedem Klub eine Ausbildungsphilosophie entwickeln und auch unsere Nachwuchstrainer noch besser ausbilden."

Bezahlung *hust*
#
greg schrieb:

"Wir müssen in jedem Klub eine Ausbildungsphilosophie entwickeln und auch unsere Nachwuchstrainer noch besser ausbilden."

Bezahlung *hust*


Mindestlohn ist doch die letzten Jahre um 30% gestiegen.
#
Die Springerpresse, die FDP und die Union.
Die Schuldigen des Heizungsgesetzdesasters sind also die "Anderen".

Die FAS kommentiert heute in der Print-Ausgabe:
"Kürzlich erklärte Wirtschafts- und Klimaminister Habeck in einem Fernsehinterview was er aus dem Debakel um sein Heizungsgesetz gelernt hatte: dass man Politik nicht an Excel-Tabellen von Klimawirtschaftlern ausrichten dürfe, dass Gesetze auch zum falschen Zeitpunkt kommen könnten, dass er für sein ursprüngliches Vorhaben keine gesellschaftliche Mehrheit habe herstellen können."..
"Die Umfragen zeigen es schon seit Wochen: Habeck und seine Partei haben "Peak-Green" hinter sich gelassen. Die Parteiführung musste einsehen, dass ihre Klimapolitik nicht schon deswegen mit Akzeptanz, geschweige denn Mehrheiten rechnen kann, weil sie von Wissenschaftlern und Aktivisten für richtig gehalten, weil sie in guter Absicht exekutiert oder von Kommentatoren gelobt wird."

Im Jahr 2022, also bevor das GEG an die Bildzeitung durchgestochen wurde und sich die "Schuldigen" formieren konnten, wurden in Deutschland rund 597.800 Gasheizungen abgesetzt. Nur im Vorjahr wurden noch mehr verkauft.

Was soll uns das sagen. Es sind nicht die einfachen Antworten, die das Problem um das GEG beschreiben und Habeck hat in seiner Selbsterkenntnis recht.

Die zur Zeit erkennbaren "Leitplanken" des neuen GEG sind zielführend. Erst die Wärmeplanung in den Kommunen und dann die Heizungen. In der Reihenfolge und mit ausreichendem planerischen Vorlauf und sozialen Komponenten.
Mit "schnell, schnell - ist eh alles zu spät" geht's nicht.

#
hawischer schrieb:

Mit "schnell, schnell - ist eh alles zu spät" geht's nicht.


Aber mit schwurbelnden Lobby Verbänden, die das Wohl der Gesellschaft für den eigenen Profit opfern?

Weil für diese hast du bisher keinerlei Kritik übrig.

Da wird lieber betont wie Recht du hast, weil die Politik deinen Ansatz verfolgt.

Dann freu dich, dass du Recht hast, ich kotze lieber, weil solche Personen durchgehend mehr Einfluss auf die Politik haben, als es uns und unseren Kindern lieb sein kann.