
SemperFi
32404
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:
Puh, man stelle sich nur vor, statt seiner würde da jetzt noch Caio rumlaufen... 😁
Hey, der Witz war gut.
Caio... Laufen... Muhahaha!
Ich glaube, er wollte rumkugeln (oder Rumkugeln ?) schreiben
Auf dazn kam gerade Werbung:
„Wir haben eine neue Weltmacht gesehen“
Werbung für irgendeine Dämliche Serie, aber ich dachte: die sprechen doch über die Eintracht
Gruppensieger Gruppensieger Hey Hey.
Zur hz 4. und 4 Minuten vor Ende 1. und es fehlten in 2 spielen je 1 tor um wieder 4. zu werden. Ich halt das doch nicht aus…
„Wir haben eine neue Weltmacht gesehen“
Werbung für irgendeine Dämliche Serie, aber ich dachte: die sprechen doch über die Eintracht
Gruppensieger Gruppensieger Hey Hey.
Zur hz 4. und 4 Minuten vor Ende 1. und es fehlten in 2 spielen je 1 tor um wieder 4. zu werden. Ich halt das doch nicht aus…
Vom Gefühl her sind wir gerade etwas lockerer unterwegs oder?
SemperFi schrieb:
Wir haben aktuell die fünfthöchsten Gehaltsausgaben.
Darf ich kurz nachfragen, wo das herkommt? Mich interessiert das wirklich, weil ich dazu nie etwas Vertrauensvolles finde. Meine Frage wäre dann, ob bei Platz fünf die Bonuszahlungen für den EL-Sieg dabei sind, die das ganze ja wenig vergleichbar machen.
Als seriöse Quelle würde ich das hier einschätzen. Da landen wir auf Platz sieben. Da sind aber alle Mitarbeiter mitgerechnet. Unter anderem geben Gladbach und Wolfsburg mehr aus:
https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/
Kirchhahn schrieb:
Darf ich kurz nachfragen, wo das herkommt? Mich interessiert das wirklich, weil ich dazu nie etwas Vertrauensvolles finde.
Hm... ich muss die Aussage erstmal zurückziehen.
Ich könnte schwören eine entsprechende Tabelle gesehen zu haben und zwar von einer Quelle, die ich auch für glaubhaft hielt.
Aber ich finde die Grafik partout nicht mehr.
Meine Grundaussage bleibt aber. Wir sind bei einer Gehaltsstruktur, die wir uns ohne regelmäßige (erfolgreiche) Teilnahme in Europa auf Dauer nicht leisten können.
Bei aller Euphorie darf "Optimalfall" nicht zur Grundlage unserer finanziellen Planungen werden.
SemperFi schrieb:
Meine Grundaussage bleibt aber. Wir sind bei einer Gehaltsstruktur, die wir uns ohne regelmäßige (erfolgreiche) Teilnahme in Europa auf Dauer nicht leisten können.
Bei aller Euphorie darf "Optimalfall" nicht zur Grundlage unserer finanziellen Planungen werden.
Gebe ich dir völlig recht und bin ganz bei dir. Corona hat bei uns einfach viel durcheinander gebracht in der Planung. Und man muss in der Euphorie aufpassen, dass es uns nicht geht wie Schalke oder dem HSV. Mal zwei Jahre nicht international dabei und alles fällt auseinander und du bist pleite. Wolfsburg kämpft ja auch gegen die absurden Personalkosten. Bei Gladbach weiß ich es ehrlich gesagt nicht, aber ich gehe davon aus, dass dem Finanzchef dort ebenfalls langsam der A**ch auf Grundeis geht.
Aber etwas möchte ich doch anmerken. Vorsichtig wirtschaften sollte Standard sein. Aber die Entwicklung des Teams vorantreiben eben auch. Wir machen das seit Jahren mit sehr erfolgreichen Leihen (Pellegrini und Knauff). Und ich habe nicht das Gefühl, dass wir grundsätzlich über unsere Verhältnisse leben. Ein Problem ist sicherlich, dass es (wegen Corona) keine passenden Angebote für Kamada, NDicka und Kostic gab. Ganz klar. Dazu kamen Altverträge von Ilse oder Gonzo, die für ihr Gehalt nicht die passende Leistung gebracht haben. Sehe die Gefahr, dass auch Hauge zu so einem Fall werden könnte.
Und auch, wenn du nachhaltig wirtschaftest und so kalkulierst, dass du nicht europäisch dabei bist, gehören einfach Leader (sowohl von der Leistung als auch von der Mentalität) ins Team, die dann eben mehr verdienen. Stichwort Gehaltsgefüge. Und dazu gehört dann eben ein Trapp.
Wie gesagt. Bin voll bei dir. Kevin ist nur nicht die Person, wo man zu dick mit dem Rotstift ran sollte.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Für den Einmarsch in die Ukraine, für den Krieg ist Putin nicht haupt-, er ist alleinverantwortlich. Die Ukraine hat keine Verantwortung, auch keine Teilverantwortung für diesen Krieg.
Hauptverantwortung bedeutet, dass man den größten Teil an der Verantwortung trägt. Mit der Restverantwortung habe ich nie die Ukraine gemeint, sondern dass dieser Krieg nur mit Putin alleine nicht stattfinden würde, sprich er auch Minister, Handlanger, Militärs usw. braucht, die sein System mittragen. Ich frage mich wirklich, wie Du da etwas anderes interpretieren konntest.
Dann ist es ja gut. Wenn man wie ich die Diskussion in den sozialen Medien verfolgt und liest was z.B. die Herren Precht und Welser, Varwick und Frau Guerot von sich geben oder Frau Wagenknecht vom Wirtschaftskrieg gegen Russland faselt, dann wird man sehr sensibel, was die Entwicklung im Sprachgebrauch angeht. Aber wie gesagt, alles gut. Ist geklärt.
hawischer schrieb:
Für den Einmarsch in die Ukraine, für den Krieg ist Putin nicht haupt-, er ist alleinverantwortlich. Die Ukraine hat keine Verantwortung, auch keine Teilverantwortung für diesen Krieg.
Hauptverantwortung bedeutet, dass man den größten Teil an der Verantwortung trägt. Mit der Restverantwortung habe ich nie die Ukraine gemeint, sondern dass dieser Krieg nur mit Putin alleine nicht stattfinden würde, sprich er auch Minister, Handlanger, Militärs usw. braucht, die sein System mittragen. Ich frage mich wirklich, wie Du da etwas anderes interpretieren konntest.
SGE_Werner schrieb:
Mit der Restverantwortung habe ich nie die Ukraine gemeint, sondern dass dieser Krieg nur mit Putin alleine nicht stattfinden würde
Ohne die Devisen seit 2014, die u.a. auch wir gezahlt haben, ohne die Passivität, die die internationale Gemeinschaft eben nach 2014 gezeigt hat, wäre er nicht überzeugt gewesen damit wieder durchzukommen.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mit der Restverantwortung habe ich nie die Ukraine gemeint, sondern dass dieser Krieg nur mit Putin alleine nicht stattfinden würde
Ohne die Devisen seit 2014, die u.a. auch wir gezahlt haben, ohne die Passivität, die die internationale Gemeinschaft eben nach 2014 gezeigt hat, wäre er nicht überzeugt gewesen damit wieder durchzukommen.
Es lag auch am dulden der Kampfeinsätze russischer Legionäre und Truppen im Syrienkrieg unter dem Deckmantel der Terrorbekömpfung. Da führte er schon die internationale Gemeinschaft vor. Dann kam Ukrainekrieg Teil 1 und wieder passierte nicht viel. Länder wie z.B. Deutschland waren so skrupellos und machten trotz allem Geschäfte mit Russland, zeigten damit das alles nicht so schlimm ist. Das Gleiche gilt für IOC und FIFA, belohnten den Aggressor mit Wettbewerben und die Leute schauten sich das auch noch an.. Das alles zeigte Putin das er weiter machen kann.
Wenn man mir 43% weniger Gehalt anbietet und gleichzeitig was vom aufstrebenden Unternehmen, Verantwortung und Führungsrolle was erzählt, würde ich mein Gegenüber auslachen und weiterziehen. Den Mann bezahlen und weiter gehts.
Nordend316 schrieb:
Wenn man mir 43% weniger Gehalt anbietet und gleichzeitig was vom aufstrebenden Unternehmen, Verantwortung und Führungsrolle was erzählt, würde ich mein Gegenüber auslachen und weiterziehen. Den Mann bezahlen und weiter gehts.
Also so wie auf Schalke, beim HSV oder bei Bremen?
Wir haben aktuell die fünfthöchsten Gehaltsausgaben.
Ohne EL-Sieg und CL hätten wir vor der Saison Trapp und Sow anbetteln müssen, dass sie doch die Angebote aus England annehmen.
Es kann bei uns nur über geringes Grundgehalt und stark leistungsbezogenen Prämien funktionieren.
Wäre schön, wenn Trapp diesen Weg mitgeht, aber langfristig haben wir keine andere Wahl, Verdienste hin- oder her.
SemperFi schrieb:
Wir haben aktuell die fünfthöchsten Gehaltsausgaben.
Darf ich kurz nachfragen, wo das herkommt? Mich interessiert das wirklich, weil ich dazu nie etwas Vertrauensvolles finde. Meine Frage wäre dann, ob bei Platz fünf die Bonuszahlungen für den EL-Sieg dabei sind, die das ganze ja wenig vergleichbar machen.
Als seriöse Quelle würde ich das hier einschätzen. Da landen wir auf Platz sieben. Da sind aber alle Mitarbeiter mitgerechnet. Unter anderem geben Gladbach und Wolfsburg mehr aus:
https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/
Als ich vor 25 Jahren Zeitsoldat wurde tat ich das eben mit dem Ideal, dass jene, die keinen Dienst an der Waffe wollen, dies auch nicht sollen, egal was kommt.
Es ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, dass eben ein "Nein zur Waffe" garantiert werden muss.
Und ja auch im V-Fall.
Es gibt genug Aufgaben abseits eines Waffensystems, die im Fall der Fälle zu erledigen sind.
Jeder sollte sich gottverflucht daran erinnern, dass die mutigsten Deutschen der Geschichte eben sich geweigert haben zur Waffe zu greifen und dafür mit ihrem Leben bezahlt haben.
Und da ist es mir absolut egal, welche anderen Länder es wie handhaben. Wir haben unsere Geschichte und unsere Verantwortung, ich war bereit dafür in den Krieg zu ziehen, FA ist eben bereit den Dienst an der Waffe unter allen Umständen zu verweigern (btw. auch in der Ukraine wird versucht Männer die explizit den Dienst an der Waffe zu verweigern mit anderen Aufgaben zu betrauen).
Und meine Überzeugung wäre eben ohne Menschen wie FA nicht mal einen Hühnerschiss wert gewesen.
So wie seine im V-Fall ohne meine.
Eine starke Demokratie benötigt nämlich beides. Jene, die im Ernstfall für die Demokratie kämpfen und jene, die egal was kommt, für die Demokratie das Kämpfen verweigern.
Es ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, dass eben ein "Nein zur Waffe" garantiert werden muss.
Und ja auch im V-Fall.
Es gibt genug Aufgaben abseits eines Waffensystems, die im Fall der Fälle zu erledigen sind.
Jeder sollte sich gottverflucht daran erinnern, dass die mutigsten Deutschen der Geschichte eben sich geweigert haben zur Waffe zu greifen und dafür mit ihrem Leben bezahlt haben.
Und da ist es mir absolut egal, welche anderen Länder es wie handhaben. Wir haben unsere Geschichte und unsere Verantwortung, ich war bereit dafür in den Krieg zu ziehen, FA ist eben bereit den Dienst an der Waffe unter allen Umständen zu verweigern (btw. auch in der Ukraine wird versucht Männer die explizit den Dienst an der Waffe zu verweigern mit anderen Aufgaben zu betrauen).
Und meine Überzeugung wäre eben ohne Menschen wie FA nicht mal einen Hühnerschiss wert gewesen.
So wie seine im V-Fall ohne meine.
Eine starke Demokratie benötigt nämlich beides. Jene, die im Ernstfall für die Demokratie kämpfen und jene, die egal was kommt, für die Demokratie das Kämpfen verweigern.
Danke!
SemperFi schrieb:
Jene, die im Ernstfall für die Demokratie kämpfen und jene, die egal was kommt, für die Demokratie das Kämpfen verweigern.
Das ist ein wichtiger Punkt. Danke für deine Ausführung.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Der eine spekuliert über irgendwelches Gelutsche, der nächste hat irgendwas von Antipathie gehört (komisch, dass uns Kampka in seinen vier Spielen, in denen er uns gepfiffen hat, genau 0 Mal verpfiffen hat), der nächste fordert einen Einspruch gegen die Wertung, weil irgendwelche Bilder nicht optimal ausgewählt wurden und so weiter...
Ist doch überhaupt nicht überraschend...
Da wird am Samstag ein Sky-Hansel zitiert, der was von angeblichen nicht vorhandenen Bildern beim VAR schwadroniert, weil Axel Hellmann das gegenüber Lothar Mathäus geäußert haben soll und das als Fakt und Tatsache verkauft.
Dann wird irgendetwas von 4 Standbildern gefaselt und rezitiert, obwohl eindeutig von "4 Kamerapositionen im Standard-Setup" gesprochen wird im besagten Statement von Stegemann.
Anstatt sich mit Fakten zu befassen und die grundsätzliche Problematik zu debattieren wird mit Falschzitaten versucht die Opferrolle zu befeuern, in der sich scheinbar einige hier sehr gut gefallen.
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:
Anstatt sich mit Fakten zu befassen und die grundsätzliche Problematik zu debattieren wird mit Falschzitaten versucht die Opferrolle zu befeuern, in der sich scheinbar einige hier sehr gut gefallen.
Gilt doch inzwischen für alle Lebenslagen.
Vorsicht... Am Ende könnte man noch Vergleiche ziehen zu gewissen Gruppen in der Gesellschaft und deren Argumentationsweise, die der ganzen Debatte rund um Schiri / VAR ähnelt. Aber gut, das hat ja nur einer gemacht (in den Spiegel schau)...
Ich finde einfach grundsätzlich den Umgang kontaproduktiv. Ich kann es aus Fan-Sicht natürlich nachvollziehen, aber es bringt uns einfach null weiter. Die Stärke von Fans ist die Stimme und diese Stimme muss man so einsetzen, dass sie auch gehört wird. Das 4289. Mal "Ihr macht unseren Sport kaputt" wird mittlerweile völlig ignoriert, das 52852895298. Mal "sch... DFB" erst recht. Beim einen maßt man sich an zu bestimmen, dass der Sport nur den Fans gehört und ignoriert dabei die, die ihm nachgehen. Und beim anderen verunglimpft man stumpf die Gegenseite, die dafür verantwortlich ist, dass Fehler / Probleme beseitigt werden. An deren Stelle würde ich schon aus Trotz nicht einknicken.
Ich glaube, dass es sowohl im DFB als auch bei den Vereinen als auch bei den Schiris genug Menschen gibt, die mit dem aktuellen Zustand absolut nicht zufrieden sind und Änderungen wollen, aus Angst vor entsprechenden Konsequenzen sich aber a) nicht vernetzen und b) nicht äußern. Bei den Schiris haben die Aussagen von zB Gräfe da schon deutlich hingedeutet, beim DFB ist es ja bekannt, dass der Klüngel herrscht und die entscheidenden Positionen Vitamin-B-abhängig sind und die Vereinsoffiziellen sind sich teilweise auch nicht grün untereinander. Um etwas verbessern zu können, braucht es eine breite Opposition und die baut man ganz sicher nicht damit auf, indem man pauschal alle über einen Kamm schert oder Unterstellungen etc. äußert.
Ich will ein selbstreflektiertes nach klaren Kriterien bewertendes und transparent agierendes Schiedsrichterwesen, ich will, dass Missstände beseitigt werden. Ich will mich nicht mehr so oft am Samstag aufregen müssen, weil sowas wie vor drei Tagen passiert. Mit ausgestrecktem Mittelfinger, Spekulationen, Verschwörungstheorien, Unterstellungen, Opferrolle (wir werden seit 1899 nur benachteiligt usw.) werden die Fans aber ganz sicher 0,0 dazu beitragen, dass das passiert.
Dantejigi schrieb:
Das so eine unglaubliche Fehlentscheidung in der Zukunft nicht mehr passiert, gibt es eine einfache Lösung. Jede Mannschaft muss das Recht haben , ähnlich wie in NFL ( American Football ) vom Schiri zu verlangen, sich die Situation nochmal anzugucken. Einmal pro HZ wäre OK.
Den Vorschlag kannst Du gerne dem DFB machen.
Finde wäre eine faire Lösung
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
Ebenso wie übertriebene Theatralik oder das "Herausholen" von Frei- oder Strafstößen. Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
Schönesge schrieb:Djabatta schrieb:Schönesge schrieb:
Ich hätte tatsächlich Verständnis, wenn sich die Eintracht gegen Stegemann für die Zukunft aussprechen würde.
Es gibt zwar auch andere diskutable Schiris, aber es wäre gut, wenn der uns einfach nicht mehr pfeifen darf.
Da hätte ich ein Problem mit. Das suggeriert meiner Meinung nach nämlich, dass Stegemann gegen uns nicht unparteiisch wäre.
MfG Djabatta
Wäre mir egal was das suggeriert, er zu oft schlecht für uns.
Das brauche ich nicht mehr.
Naja, wenn er nicht parteiisch ist, sondern schlicht unfähig. Dann gehört er ja ganz abgesetzt oder sollen jetzt Vereine Rosinen picken dürfen? Und davon ab, den Fehler sehe ich eher beim VAR.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Naja, wenn er nicht parteiisch ist, sondern schlicht unfähig. Dann gehört er ja ganz abgesetzt oder sollen jetzt Vereine Rosinen picken dürfen? Und davon ab, den Fehler sehe ich eher beim VAR.
MfG Djabatta
Generell hat eine Leistung wie die von Stegeman nix in der höchsten Spielklasse verloren.
Keine Linie, die Rudelbildung kam nicht von ungefähr, kein Fingerspitzengefühl... absolut gar nichts.
Wenn die aktiven Schiris so einen Schmarrn pfeifen, dann muss man halt die Altersgrenze kippen, bis man entsprechend guten Nachwuchs hat.
Auch bei unseren Siegen, die Stegeman gepfiffen hat, war er alles, aber nicht wirklich ein Beispiel wie gute Schiriarbeit auszusehen hat.
SemperFi schrieb:Djabatta schrieb:
Naja, wenn er nicht parteiisch ist, sondern schlicht unfähig. Dann gehört er ja ganz abgesetzt oder sollen jetzt Vereine Rosinen picken dürfen? Und davon ab, den Fehler sehe ich eher beim VAR.
MfG Djabatta
Generell hat eine Leistung wie die von Stegeman nix in der höchsten Spielklasse verloren.
Keine Linie, die Rudelbildung kam nicht von ungefähr, kein Fingerspitzengefühl... absolut gar nichts.
Wenn die aktiven Schiris so einen Schmarrn pfeifen, dann muss man halt die Altersgrenze kippen, bis man entsprechend guten Nachwuchs hat.
Auch bei unseren Siegen, die Stegeman gepfiffen hat, war er alles, aber nicht wirklich ein Beispiel wie gute Schiriarbeit auszusehen hat.
Also forderst Du, dass er ganz abgesetzt gehört?
MfG Djabatta
Dem wurde ja leider das Nehmen einer ähnlichen Entwicklung verfunkelt ... äh... verwehrt. 😉