
SemperFi
32476
Luzbert schrieb:SemperFi schrieb:SemperFi schrieb:
Weil wenn man erst das Gesicht in die Scheiße stecken muss um festzustellen daß es stinkt, dann kann der Riechkolben nicht so toll sein, wie man behauptet.
P. S. Ich gehe natürlich auch zu 99% davon aus, dass jede Kommunikation mit uns nur dem Ziel von RR dient für eine andere Position eine bessere Verhandlungsposition zu bekommen. Nur um auch das klar zu stellen.
Also wenn die Frahe im Raum steht, wer den größten Brass gegenüber RR hegt, weiß ich, wen ich vote.
Aber sieh die Verhandlungen mal positiv: wenn es in Deinem Sinne gut läuft, handelt er sich eine Absage von uns ein 😋
Die größten Genies der Geschichte wurden immer verkannt...
Ich wurde von RR nicht im Geringsten enttäuscht.
Vollkommen unabhängig davon *hust* etwas YT...
https://www.youtube.com/watch?v=rOMk5GWvlks
https://www.youtube.com/watch?v=Uz1Jwyxd4tE
oldie66 schrieb:
Naja, das Verhältnis zwischen Albanien und Serbien ist da offensichtlich doch schon etwas angespannter, auch im Bereich des Sports. Sieht man ja z.B an den Auswirkungen auf die Gruppeneinteilungen der aktuellen WM-Quali.
Tare ist aber nicht Albanien. Kostic und Jovic sind nicht Serbien. Vielleicht finden sie diesen Nationalismus völlig albern und interessieren sich nicht sonderlich für den Pass des anderen.
Nichtsdestotrotz will ich Tare hier wegen seiner Relativierung des Rassismus bei Lazio auf keinen Fall sehen. Das widerspricht fundamental den Grundwerten von Eintracht Frankfurt und würde unser glaubwürdiges und aufrichtiges Engagement ad absurdum führen.
Yolonaut schrieb:
Tare ist aber nicht Albanien. Kostic und Jovic sind nicht Serbien. Vielleicht finden sie diesen Nationalismus völlig albern und interessieren sich nicht sonderlich für den Pass des anderen.
Ach was, deswegen ist Rebic doch weg, der hat als Kroate den Serben Kostic nicht ertragen können und hat dann den Bosnier (Abstammung) Ibrahimovic lieber an seiner Seite gehabt!
Deswegen hat ja auch der Portugiese Silva nicht in Spanien funktioniert, der alte Groll wegen Südamerika geht ja tief...
Die Albaner hassen die Serben:
https://www.nzz.ch/meinung/xhaka-und-shaqiri-fehlt-die-politische-sensibilitaet-ld.1397414
Also Kostic ist dann weg. Das können wir uns nicht leisten.
https://www.nzz.ch/meinung/xhaka-und-shaqiri-fehlt-die-politische-sensibilitaet-ld.1397414
Also Kostic ist dann weg. Das können wir uns nicht leisten.
igorpamic schrieb:Dafür braucht man aber schon eine gewisse Paranoia.
Man bekommt das Gefühl nicht los das irgendwer die Eintracht demontieren will.
SamuelMumm schrieb:igorpamic schrieb:Dafür braucht man aber schon eine gewisse Paranoia.
Man bekommt das Gefühl nicht los das irgendwer die Eintracht demontieren will.
Als potentieller CL Verein steigt selbstverständlich auch der Nutzen von Clickbait der Redaktionen.
Na ja, außer man heißt Wolfsburg...
propain schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=TBw7gZN8NMw
Diese Rolle von ihm fand ich klasse
Sentimental Moments...
https://www.youtube.com/watch?v=fGlL_jQ2BJg
wenn du meinst, dass es keinen unterschied machen würde, ob doppelfunktions-rangnick im hintergrund schon mal an die arbeit gehen könnte/würde oder nicht (meine einschätzung: je früher das geschehen hätte können, desto besser und vorteilhafter für uns - zumal es noch anderes zeug zu tun gäbe, als transfer von kandidaten einzutüten, die nur für die cl in frage kämen), dann sei dir diese meinung belassen. ich teile sie nicht, aber am ende des tages ist das faktisch tatsächlich völlig egal, da rangnick eh nicht kommt.
Lattenknaller__ schrieb:
ob doppelfunktions-rangnick im hintergrund schon mal an die arbeit gehen könnte
Im Hintergrund... Muahahahahhaaaa
Der war gut.
So wie seine Verhandlungen mit uns, mit Milan, mit Schalke alle still im Hintergrund liefen....
Da sag noch jemand, der Glaube an des Gute im Menschen sei ausgestorben.
Es hätte definitiv den Vorteil gehabt, dass wir wieder mehr durch die Presse erfahren hätten als aktuell.
Ich wiederhole mich, der Fakt, dass ausschließlich die Person Rangnick publik wurde, es keinerlei belegbares zu einem der anderen Kandidaten gibt, sollte klar machen, warum ein SV RR niemals akzeptabel für unsere SGE und der aktuellen Ausrichtung war.
Gelöschter Benutzer
Also,die SGE ist ein Spitzenverein,
hier werden Personalentscheidungen mit Augenmaß umgesetzt.
Die Angestellten( Vorstand oder Trainer) die gehen sind stolz hier gearbeitet zu haben,
so muss es weitergehen.
Wir brauchen qualifizierte ,kompetente,charakterfeste,Blitzgescheite, gut vernetzte,glaubwürdige, die das tun
was sie versprechen ohne wenn sie von der Eintracht weg wollen, Ihre guten Eigenschaften zu vergessen.
Das muss doch trotz dem Ruf des Geldes möglich sein!
hier werden Personalentscheidungen mit Augenmaß umgesetzt.
Die Angestellten( Vorstand oder Trainer) die gehen sind stolz hier gearbeitet zu haben,
so muss es weitergehen.
Wir brauchen qualifizierte ,kompetente,charakterfeste,Blitzgescheite, gut vernetzte,glaubwürdige, die das tun
was sie versprechen ohne wenn sie von der Eintracht weg wollen, Ihre guten Eigenschaften zu vergessen.
Das muss doch trotz dem Ruf des Geldes möglich sein!
SemperFi schrieb:hansolo21 schrieb:
da halte ich es mittlerweile wie axel hellmann. geht ein guter - kommt ein besserer.
Im Gegensatz zu Eberl sagen wir das dem aktuellen Trainer aber nicht bei ner Spieltagspk ins Gesicht :p
Naja, aber Recht behalten hat Eberl jetzt ja schon damit! 😔
Maddux schrieb:
Die 5 Mio pro Neuzugang sind aber auch nur für den Fall das kein Leistungsträger geht und das wir nicht mit unserem Budget hausieren gehen sollte eigentlich auch bekannt sein.
Wenn kein Leistungsträger geht brauchen wir wirklich dringend nur einen Innenverteidiger und einen spielstarken 6er. Es gibt zwar Positionen wie den rechten Flügel auf dem eine Qualitätssteigerung wünschenswert aber nicht zwingend nötig ist. Und wenn uns wirklich ein oder mehrere Leistungsträger verlassen kommt dabei so viel Geld in die Kassen das wir problemlos den nächsten Spieler verpflichten können der hier einen Zwischenschritt auf dem Weg zu einem Topclub machen will.
du schreibst das mit beneidenswerter sicherheit und ich hoffe sehr, dass du recht hast. wirklich. kein witz, keine versteckte ironie hier.
allerdings lesen sich teile der dpa meldung in welt entscheidend anders (quelle: https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/sport_nt/article230419887/Rangnick-kommt-nicht-Eintracht-kommt-ihm-mit-Absage-zuvor.html ):
Denn Top-Stürmer André Silva kann den Club im Sommer aufgrund einer Ausstiegsklausel für gut 30 Millionen Euro verlassen. Der portugiesische Nationalspieler hat mit seinen bisher 23 Saisontoren großen Anteil daran, dass die Eintracht auf dem besten Weg ist, sich für die Champions League zu qualifizieren. Neben Silva könnte auch Filip Kostic den Club verlassen, der Flügelspieler soll dafür die Zusage haben.
Die möglichen Ablösesummen sollen allerdings nicht komplett in den Kader investiert werden. Vielmehr muss die Eintracht die Einnahmen dafür aufwenden, die durch die Coronavirus-Pandemie entstandenen Verluste zu kompensieren. Zudem soll das Gehaltsniveau des Kaders reduziert werden. Neue Spieler dürften nicht mehr als fünf Millionen Euro kosten.
danach würde selbst nach abgang von leistungsträgern maximal 5 mio pro transfer ausgegeben werden dürfen. da wäre beispielsweise die verpflichtung eines adäquaten stürmers als silva-ersatz, der den zwischenschritt zum topclub machen will, schon so ne sache... einen haller hätten wir so bspw. gar nicht erst bekommen.
klingt schon ein wenig gewagt, zumal wir vorher jetzt ja auch keine mega-transfersummen rausgehauen hatten und uns zuletzt so maximal um die 7-9 mio. bewegt haben (kohr, sow).
Lattenknaller__ schrieb:
da wäre beispielsweise die verpflichtung eines adäquaten stürmers als silva-ersatz, der den zwischenschritt zum topclub machen will, schon so ne sache...
Für die neue Saison haben wir aktuell, wenn Silva gehen sollte, Paciencia, Joveljic, Akman und Ache.
Dazu Younes und Kamada dahinter.
Gibt bei dem Stand schon schlechtere Offensivreihen. Und zumindest in der Breite stehen wir recht gut da.
Und natürlich würde ich mir wünschen, dass Silva bleibt. Vielleicht wünscht er sich das auch.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
da wäre beispielsweise die verpflichtung eines adäquaten stürmers als silva-ersatz, der den zwischenschritt zum topclub machen will, schon so ne sache...
Für die neue Saison haben wir aktuell, wenn Silva gehen sollte, Paciencia, Joveljic, Akman und Ache.
Dazu Younes und Kamada dahinter.
Gibt bei dem Stand schon schlechtere Offensivreihen. Und zumindest in der Breite stehen wir recht gut da.
hinsichtlich des letzten satzes gebe ich dir recht.
ansonsten sehe ich da keinen stürmer, dem ich stand jetzt in einer saison 10 bundesligatore und aufwärts zutrauen würde, bzw. von dem man sie erwarten dürfte (würde ich bspw. bei silva und jovic anders sehen).
stand jetzt hätte man in dieser zusammensetzung 3 talente, bei denen es nur darum gehen kann, dass sie spielzeit bekommen und sich an die liga gewöhnen und von denen man faktisch nichts gehobenes erwarten darf, alles andere wäre schlicht unfair den buben gegenüber (so cool ich z.b. akman finde und so gespannt ich auf ihn bin).
dann sind da 2 spieler, die aufgrund ihrer verletzungsanfälligkeit schwer kalkulierbar sind (ache, paciencia) - wobei ausgerechnet der erfahrenste mann mit dem größten stammspieler-potenzial (auf dem papier, stand jetzt und unabhängig vom neuen trainer und seiner spielidee etc.) auch noch einer dieser beiden ist.
SemperFi schrieb:
Und natürlich würde ich mir wünschen, dass Silva bleibt. Vielleicht wünscht er sich das auch.
wieso nur silva? von jovic würde ich mir das selbe wünschen... also... wenn es hier ums wünschen geht.
Kirchhahn schrieb:
PS: Der Verein agiert ruhig, Rangnick macht daraus eine Selbstinszenierung und stilisiert sich zum Opfer.
Ich werde nicht sagen, dass ich es gleich gesagt habe...
Es bleibt bezeichnend, dass von allen Gesprächen, die im Hintergund geführt wurden und werden NUR das Gespräch mit RR öffentlich wurde.
Egal wer kommt, egal was passiert, ich lehne mich entspannt zurück mit einem Lächeln. Denn mit die emotionalsten und schönsten Zeiten (*Schreinpolier*) begannen mit einem Nichtzustandekommen einer Zusammenarbeit mit RR.
SemperFi schrieb:Kirchhahn schrieb:
PS: Der Verein agiert ruhig, Rangnick macht daraus eine Selbstinszenierung und stilisiert sich zum Opfer.
Ich werde nicht sagen, dass ich es gleich gesagt habe...
Es bleibt bezeichnend, dass von allen Gesprächen, die im Hintergund geführt wurden und werden NUR das Gespräch mit RR öffentlich wurde.
Egal wer kommt, egal was passiert, ich lehne mich entspannt zurück mit einem Lächeln. Denn mit die emotionalsten und schönsten Zeiten (*Schreinpolier*) begannen mit einem Nichtzustandekommen einer Zusammenarbeit mit RR.
Könnte mir gut vorstellen, dass die Eintracht in den verschiedenen Gesprächen die ein oder andere Nebelkerze gezündet hat (gleiche Story, unterschiedliche Versionen), um zu sehen, welche Version an die Presse durchgestochen wird. Da weiß man auch gleich, wen man nicht unter Vertrag nehmen möchte.
Der Mietendeckel hat Vor- und Nachteile, grundsätzlich ist es aber auch einfach ein Hilferuf bzgl. der stark steigenden Mieten in Größstädten und Ballungsräumen.
In Berlin kommt auch noch der Punkt dazu, dass dort die Mieten für eine Großstadt vergleichsweise niedrig waren und da ne Menge Potenzial war, aufzustocken bzw. einfach die Nachfrage so groß war, dass sich die Vermieter das auch "leisten" konnten und jeden Trick gesucht haben. Dazu Rendite-orientierte Wohnungskäufe usw.
Aber ohne irgendwas relativieren oder abschwächen zu wollen. Hier in Stuttgart lächelt man milde über die Neuvermietungspreise in Berlin.
In Berlin kommt auch noch der Punkt dazu, dass dort die Mieten für eine Großstadt vergleichsweise niedrig waren und da ne Menge Potenzial war, aufzustocken bzw. einfach die Nachfrage so groß war, dass sich die Vermieter das auch "leisten" konnten und jeden Trick gesucht haben. Dazu Rendite-orientierte Wohnungskäufe usw.
Aber ohne irgendwas relativieren oder abschwächen zu wollen. Hier in Stuttgart lächelt man milde über die Neuvermietungspreise in Berlin.
60revax schrieb:
Die Stadt, das Land bindet Baugenehmigungen an einen fixen Prozentsatz fürSozialwohnungen und baut mit eigenen Wohnungsgesellschaften Sozialwohnungen.
Sehr schön die Realität ignoriert.
Und wie hilft das, wenn die Wohnungen für die Geringverdiener sich plötzlich in der Miete fast verdoppeln?
SemperFi schrieb:
Und wie hilft das, wenn die Wohnungen für die Geringverdiener sich plötzlich in der Miete fast verdoppeln?
Hier mal die Preisentwicklung bis 2015 (4 Jahre vor Mietendeckel)
Beispiel mein alter Kiez (13357) - Preissteigerung um 78% in 6! Jahren.
Und das ging 4 Jahre so weiter.
Und es ist nicht moderner oder sauberer oder sicherer geworden.
https://interaktiv.morgenpost.de/berlinmieten/
Hier die Entwicklung der m² Preise 2011 bis 2019
https://ifunded.de/wp-content/uploads/2017/11/Screen-Shot-2017-11-24-at-11.10.11.png
Und von den Nebenkosten will ich gar nicht anfangen, was da draufgehauen wurde bei gleichbleibenden und geringeren Leistungen...
Die Preiserhöhungen nur weil plötzlich ein Rauchmelder in der Wohnung hängt, würden das Programm von 12 Satirikern füllen.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:60revax schrieb:
Warum wohl investiert kaum jemand in den Mietwohnungsbau?
Warum werden Mietwohnung wenn sie freiwerden in Eigentumswohnungen umgewandelt?
Ok, also mal ganz objektiv.
Das System vor Mietendeckel ist mit Vollgas gegen eine Betonwand geknallt.
Kapitalismus pur, Angebot, Nachfrage.
Wohnraum war für sozial schwache nicht mehr finanzierbar.
Die eigenen Wohnungen hatte Berlin lange vorher verkauft.
Wie gesagt, ob unbezahlbare Mietwohnung oder unbezahlbare ETW macht für den Wohnungssuchenden keinen Unterschied.
Was also wäre deine Lösung? Weil mehr Wohnungen einfach so hat ja nicht funktioniert.
Die Lösung ist doch längst bekannt. Die Stadt, das Land bindet Baugenehmigungen an einen fixen Prozentsatz fürSozialwohnungen und baut mit eigenen Wohnungsgesellschaften Sozialwohnungen. Wenn das Geld für mögliche Enteignung da ist, dann kann der Senat das Geld besser in neue Wohnungen investieren.
Wächst der Wohnungsstand, wächst das Angebot, dann steigen auch die Mieten nicht so, wie bei knappen Angebot. Wird Zeit, dass der Senat endlich anfängt zu bauen. Auf dem Tempelhofer Feld, z. B.
Erstmals seit Jahren ist letztes Jahr die Bewohnerzahl nicht weiter gestiegen.
Seit der Wende hat der Senat fast 200.000 Wohnungen an Privatgesellschaften verkauft. Nur so nebenbei.
60revax schrieb:
Die Stadt, das Land bindet Baugenehmigungen an einen fixen Prozentsatz fürSozialwohnungen und baut mit eigenen Wohnungsgesellschaften Sozialwohnungen.
Sehr schön die Realität ignoriert.
Und wie hilft das, wenn die Wohnungen für die Geringverdiener sich plötzlich in der Miete fast verdoppeln?
SemperFi schrieb:
Und wie hilft das, wenn die Wohnungen für die Geringverdiener sich plötzlich in der Miete fast verdoppeln?
Hier mal die Preisentwicklung bis 2015 (4 Jahre vor Mietendeckel)
Beispiel mein alter Kiez (13357) - Preissteigerung um 78% in 6! Jahren.
Und das ging 4 Jahre so weiter.
Und es ist nicht moderner oder sauberer oder sicherer geworden.
https://interaktiv.morgenpost.de/berlinmieten/
Hier die Entwicklung der m² Preise 2011 bis 2019
https://ifunded.de/wp-content/uploads/2017/11/Screen-Shot-2017-11-24-at-11.10.11.png
Und von den Nebenkosten will ich gar nicht anfangen, was da draufgehauen wurde bei gleichbleibenden und geringeren Leistungen...
Die Preiserhöhungen nur weil plötzlich ein Rauchmelder in der Wohnung hängt, würden das Programm von 12 Satirikern füllen.
anno-nym schrieb:sonofanarchy schrieb:planscher08 schrieb:
Ich verstehe das nicht, es wird gerade wieder über die schlimme Lage gesprochen und was passiert jetzt? Das ist mittlerweile so lächerlich
Soll ich dir mal sagen was hilft?
Sich mit dem Quatsch so gut es geht nicht mehr befassen.
Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Inzidenzen, die Beschlüsse interessieren mich auch nicht mehr. Dabei habe ich das Glück permanent im Homeoffice arbeiten zu können und habe eigentlich seit Herbst meinen Alltag nicht mehr geändert. Die können beschließen was sie wollen, mich tangiert das nicht mehr und ich lebe deutlich entspannter.
Einzig was mit meinen Kindern passiert verfolge ich noch, ansonsten können mich alle mal.
In der Tat entwickelt sich das bei mir auch so langsam in diese Richtung.
Ich bin zwar weiterhin noch interessiert daran, was denn grade so passiert und wie es mit den Impfungen voran geht, jedoch entwickele ich eine gewisse Gleichgültigkeit über die Entscheidungen die getroffen werden.
Ich kann seit vielen Monaten schon nicht mehr nachvollziehen was da genau passiert. Ich weiß selbst momentan schon nicht mehr was genau verboten ist und was nicht, der Alltag ist mittlerweile so unglaublich träge und einfältig. Selbst die Zahlen von Werner (road to 30.000) nehme ich mittlerweile sehr unaufgeregt auf, denn ich kann nichts dagegen tun um das einzudämmen. Weiter einschränken kann ich mich halt nicht mehr.
Neues übrigens aus Absurdistan: In der Gemeinschaftspraxis meiner Cousine wird auch ab nächster Woche mit Astra geimpft, die Termine stehen nun schon seit ein paar Tagen. Seit Montag häufen sich da die Anrufe, das die älteren Herrschaften die Impfung mit Astra verweigern. Teilweise kommen die Leute sogar in die Praxis und fordern lautstark eine umgehende Impfung mit BioNTech. Das scheint auch kein Einzelfall zu sein, sondern geht wohl einigen Praxen so.
Ich lese schon jeden Tag Nachrichten und verfolge hier im Forum das auch weiterhin.
Aber wie du schon sagst, ich selbst kann nichts weiteres mehr dazu beitragen um das einzudämmen.
Ich gehe 1-2 mal die Woche kurz einkaufen, am Wochenende mal mit wenigen Freunden und den Kindern spazieren und besuche selten mal meine Mutter. Das ist der letzte Rest an sozialen Kontakten, den ich mir auch nicht nehmen lasse.
Unser geplanter Sommerurlaub wird wahrscheinlich ins Wasser fallen, wie so ziemlich alles diesen Sommer wahrscheinlich einfach scheiße wird. An mir liegt es jedenfalls nicht. Und so warte ich halt geduldig auf meine Impfung und hoffe darauf, dass man wenigstens zu diesem Zeitpunkt ein wenig Freiheit wieder bekommt.
Und zu dem Thema Astra: Da wurde genauso verpennt Aufklärungsarbeit zu leisten, wenn die breite Bevölkerung einen verfügbaren Impfstoff ablehnt kanns uns ja noch gar nicht schlecht genug gehen...
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Du solltest, wenn Du keine Ahnung hast die Schnauze halten.
Wenn Du für Deine Argumentation die persönliche Schiene brauchst, bitte. Ich nicht.
SemperFi schrieb:
Und hier wird eine Menge gebaut, aber ALLES wirklich ALLES sind Eigentumswohnungen oder Büros
Warum wohl investiert kaum jemand in den Mietwohnungsbau?
Warum werden Mietwohnung wenn sie freiwerden in Eigentumswohnungen umgewandelt?
60revax schrieb:
Warum wohl investiert kaum jemand in den Mietwohnungsbau?
Warum werden Mietwohnung wenn sie freiwerden in Eigentumswohnungen umgewandelt?
Ok, also mal ganz objektiv.
Das System vor Mietendeckel ist mit Vollgas gegen eine Betonwand geknallt.
Kapitalismus pur, Angebot, Nachfrage.
Wohnraum war für sozial schwache nicht mehr finanzierbar.
Die eigenen Wohnungen hatte Berlin lange vorher verkauft.
Wie gesagt, ob unbezahlbare Mietwohnung oder unbezahlbare ETW macht für den Wohnungssuchenden keinen Unterschied.
Was also wäre deine Lösung? Weil mehr Wohnungen einfach so hat ja nicht funktioniert.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:60revax schrieb:
Warum wohl investiert kaum jemand in den Mietwohnungsbau?
Warum werden Mietwohnung wenn sie freiwerden in Eigentumswohnungen umgewandelt?
Ok, also mal ganz objektiv.
Das System vor Mietendeckel ist mit Vollgas gegen eine Betonwand geknallt.
Kapitalismus pur, Angebot, Nachfrage.
Wohnraum war für sozial schwache nicht mehr finanzierbar.
Die eigenen Wohnungen hatte Berlin lange vorher verkauft.
Wie gesagt, ob unbezahlbare Mietwohnung oder unbezahlbare ETW macht für den Wohnungssuchenden keinen Unterschied.
Was also wäre deine Lösung? Weil mehr Wohnungen einfach so hat ja nicht funktioniert.
Die Lösung ist doch längst bekannt. Die Stadt, das Land bindet Baugenehmigungen an einen fixen Prozentsatz fürSozialwohnungen und baut mit eigenen Wohnungsgesellschaften Sozialwohnungen. Wenn das Geld für mögliche Enteignung da ist, dann kann der Senat das Geld besser in neue Wohnungen investieren.
Wächst der Wohnungsstand, wächst das Angebot, dann steigen auch die Mieten nicht so, wie bei knappen Angebot. Wird Zeit, dass der Senat endlich anfängt zu bauen. Auf dem Tempelhofer Feld, z. B.
Erstmals seit Jahren ist letztes Jahr die Bewohnerzahl nicht weiter gestiegen.
Seit der Wende hat der Senat fast 200.000 Wohnungen an Privatgesellschaften verkauft. Nur so nebenbei.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Zusammenhang zur BTW?
Die Grünen wollen den Anstieg der Wohnkosten mit einem bundesweiten Mietendeckel eingrenzen, der „Mietobergrenzen im Bestand“ ermöglicht. Reguläre Mieterhöhungen sollen bei 2,5 Prozent im Jahr innerhalb des Mietspiegels gedeckelt werden.
Das können sie per Bundesgesetz machen, wenn es GRR gibt.
Das Ergebnis des Mietendeckel in Berlin:
"So ist das Angebot an neu inserierten Wohnungen, die unter den Mietendeckel fallen, um 30 Prozent eingebrochen. Das Angebot an Mietwohnungen insgesamt fiel innerhalb eines Jahres um 19 Prozent. In vielen anderen deutschen Metropolen hingegen stieg das Angebot im gleichen Zeitraum um 11 bis 66 Prozent; nur Hamburg verzeichnete einen minimalen Rückgang." Quelle wiwo 18.02.21
Das ist der Zusammenhang zur Bundestagswahl, Tafelberg.
60revax schrieb:
"So ist das Angebot an neu inserierten Wohnungen, die unter den Mietendeckel fallen, um 30 Prozent eingebrochen. Das Angebot an Mietwohnungen insgesamt fiel innerhalb eines Jahres um 19 Prozent. In vielen anderen deutschen Metropolen hingegen stieg das Angebot im gleichen Zeitraum um 11 bis 66 Prozent; nur Hamburg verzeichnete einen minimalen Rückgang." Quelle wiwo 18.02.21
Jo, dass das Angebot an Mietwohnungen schon vorher von normalen Arbeitern mit Familie kaum zu bezahlen war und bei bezahlbaren Angeboten die Schlange um den Block ging (als ich 2013 ne Bude suchte waren dreistellige Bewerberzahlen schon die Norm) steht da aber nicht oder?
Wir hatten eine WG 2009 gegründet, 750 warm für 3 Zimmer.
Wir sind 2013 raus, Nachmieter zahlten 1450 warm.
Steht da auch nicht in der Wiwo oder?
Und das alles war vor Mietendeckel.
Gelöschter Benutzer
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt. Eine gute Entscheidung für den Wohnungsbau. Nur mit mehr Wohnungen kann das Problem gelöst werden. Nach dem Mietendeckel ist der nämlich eingebrochen.
60revax schrieb:
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt. Eine gute Entscheidung für den Wohnungsbau. Nur mit mehr Wohnungen kann das Problem gelöst werden. Nach dem Mietendeckel ist der nämlich eingebrochen.
Du solltest, wenn Du keine Ahnung hast die Schnauze halten.
Ich lebe in Berlin, ich habe die letzten 2 Jahre eine Wohnung gesucht.
Ich könnte dir Abhandlungen schreiben was hier alles schon lange lange vor dem Mietendeckel falsch lief.
Bei dem Thema werd ich aggressiv, wenn du aus deiner konservativen Ecke kommst und solchen vereinfachenden BS schreibst.
Da können wir mal anfange mit den Tausenden Wohnungen, die jahrelang leer stehen, weil mit der Abschreibung mehr verdient wird als mit Renovierung und Miete, mit tausend leeren "sozial verträglichen" Wohnungen, die in Neubauten leer stehen, weil man die Förderung abgegriffen hat "aber halt nicht den passenden Mieter findet" um dann nach Ablauf der Sperrfrist sie teuer zu vermieten.
Mit dem Fakt, dass tausende Wohnungen, die WBS benötigen inzwischen die damaligen Studenten als Ärzte und Anwälte drin hocken und oft nur die Hälfte der Miete des Nachbarn zahlen, weil der WBS nur beim Einzuig da sein musste.
Allein in meiner alten Ecke stehen 4 komplette Wohnhäuser (mitten im Wedding) leer seit ich da 2009 wohne und modern vor sich hin.
Und hier wird eine Menge gebaut, aber ALLES wirklich ALLES sind Eigentumswohnungen oder Büros.
Ach ja, während der letzten 2 Jahre war es normal, dass eine Wohnung 700 Miete kostet in den Mietverträgen aber die 1100 für den Fall des Mietendeckels schon vermerkt sind.
1100 Euro, keine gute Gegend, 70 qm², jo, kann sich ja jeder leisten, naja außer Berlinern die normal arbeiten.
Aber gleichzeitig muss mein Schwager nach Berufsunfähigkeit beim Amt sich rechtfertigen, warum er für 70m² 650 warm (er hatte damals WBS mit Dringlichkeit, weil 1-Zimmer Wohnung und Frau schwanger) zahlt, denn laut Amt steht ihm das ja nicht zu und ist zu teuer!
Und du kommst mit "mehr Wohnungen"
Dank der Klage von CDU und FDP Politikern, werden mitten in Corona etliche Menschen auf der Straße landen, weil sie keine Rücklagen haben, weil sie auf Dauer Miete ohne Deckel nicht zahlen können und das ist ein Fakt und da ist es total egal ob in 5 Jahren noch mehr Eigentumswohnungen in Berlin stehen oder nicht.
Denn für diese Menschen waren und sind ETWs keine Option.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Du solltest, wenn Du keine Ahnung hast die Schnauze halten.
Wenn Du für Deine Argumentation die persönliche Schiene brauchst, bitte. Ich nicht.
SemperFi schrieb:
Und hier wird eine Menge gebaut, aber ALLES wirklich ALLES sind Eigentumswohnungen oder Büros
Warum wohl investiert kaum jemand in den Mietwohnungsbau?
Warum werden Mietwohnung wenn sie freiwerden in Eigentumswohnungen umgewandelt?
Also wenn die Frahe im Raum steht, wer den größten Brass gegenüber RR hegt, weiß ich, wen ich vote.
Aber sieh die Verhandlungen mal positiv: wenn es in Deinem Sinne gut läuft, handelt er sich eine Absage von uns ein 😋