
SemperFi
32476
oldie66 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Pflicht erfüllt. Schalke abgestiegen. Schöner Tag!
Eigentlich schon, aber trotzdem schade um die Kohle für Paciencia...
Nö, die isses wert.
Denn entweder hilft uns Gonzo nächstes Jahr finanziell weiter oder er macht wichtige Buden, da bin ich mir sicher.
vonNachtmahr1982 schrieb:
In einer Koalition mit der CDU und einem Kanzler Söder wäre Grün genauso scheiße.
Hoffe ja auf Laschet. Dann wird CDU abgewählt. Würde der CDU mal gut tun
planscher08 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
In einer Koalition mit der CDU und einem Kanzler Söder wäre Grün genauso scheiße.
Hoffe ja auf Laschet. Dann wird CDU abgewählt. Würde der CDU mal gut tun
Laut seriöser Quelle, die aktuell weltweit in anderer Hinsicht zitiert wird, stellen sich 3 Parteien hinter Laschet:
https://www.der-postillon.com/2021/04/pro-laschet.html
Irgendwo hab ich sinngemäß was gelesen von "wenn FIFA und UEFA fast schon das kleinere Übel sind, ist die Kacke schon richtig am dampfen".
Wenn man es ernst meint und sich gegen solche Geschichten (UCL, SL) stellen will, bleibt eigentlich nur die ganze "Wertschöpfungskette" zu boykottieren. Also nicht nur Protest auf Twitter oder leeres Gerede, sondern komplett von A bis Z: Austritt aus solchen Vereinen, Boykott aller Sponsoren solcher Vereine / Wettbewerbe, Boykott dieser Wettbewerbe selbst, Boykott der darüber berichtenden / involvierten Medien, Ausschluss aus den normalen Wettbewerben, Abwenden von dem Sport, etc..
Wenn das ne gewisse kritische Masse machen würde, kann man damit vielleicht den Schwachsinn nicht gänzlich verhindern, aber zumindest zurechtschrumpfen lassen. "Größer, schneller, weiter" funktioniert nur solange, wie jemand die Rechnungen bezahlt.
Wenn man es ernst meint und sich gegen solche Geschichten (UCL, SL) stellen will, bleibt eigentlich nur die ganze "Wertschöpfungskette" zu boykottieren. Also nicht nur Protest auf Twitter oder leeres Gerede, sondern komplett von A bis Z: Austritt aus solchen Vereinen, Boykott aller Sponsoren solcher Vereine / Wettbewerbe, Boykott dieser Wettbewerbe selbst, Boykott der darüber berichtenden / involvierten Medien, Ausschluss aus den normalen Wettbewerben, Abwenden von dem Sport, etc..
Wenn das ne gewisse kritische Masse machen würde, kann man damit vielleicht den Schwachsinn nicht gänzlich verhindern, aber zumindest zurechtschrumpfen lassen. "Größer, schneller, weiter" funktioniert nur solange, wie jemand die Rechnungen bezahlt.
Krafinter schrieb:
Irgendwo hab ich sinngemäß was gelesen von "wenn FIFA und UEFA fast schon das kleinere Übel sind, ist die Kacke schon richtig am dampfen".
Wenn ich dann als Statement sowas lese, bekomme ich das kotzen, seien wir ehrlich UEFA und FIFA sind nur sauer, dass sie daran nichts verdienen:
Ceferin, der Uefa-Präsident, sprach am Montag von „zynischen Plänen“ in Bezug auf die Super League: „Solidarität ist etwas, das für immer steht. Für manche ist Solidarität, Einheit etwas, was nicht existiert. Das einzige, was für sie zählt, ist ihre eigene Tasche.“
Weil bei der Einführung der CL haben die selben Argumente keinen der Herren gejuckt.
SemperFi schrieb:
Ceferin, der Uefa-Präsident, sprach am Montag von „zynischen Plänen“ in Bezug auf die Super League: „Solidarität ist etwas, das für immer steht. Für manche ist Solidarität, Einheit etwas, was nicht existiert. Das einzige, was für sie zählt, ist ihre eigene Tasche.“
Für mich fällt es bei dem Thema immer schwerer, noch zwischen tief-zynischer Satire und der Realität zu unterscheiden.
Ganz ehrlich: Wenn du die Quelle nicht wüsstest und ich würde fragen "Originalaussage oder vom Postillon in den Mund gelegt?" Ich würde zumindest mit den Achseln zucken.
Die Fußballverbände bewegen sich halt mittlerweile in einem Raum zwischen "Cosa Nostra" und "Neues aus der Anstalt".
UEFA + FIFA: Super League hat mit dem Sport nix zu tun!
Auch UEFA am selben Tag: Wenn ihr mitten in der Pandemie keine Zuschauer garantieren könnt während der EM, dann nehmen wir euch die Spiele weg!
FIFA an jedem anderen Tag: Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Äh... Menschen....rech...te? Kennen wir nicht, können nicht wichtig sein, ist kein Geld.
@FIFA und @UEFA: Wer Geld über alles stellt darf sich nicht beschweren, wenn Geld über alles gestellt wird.
Auch UEFA am selben Tag: Wenn ihr mitten in der Pandemie keine Zuschauer garantieren könnt während der EM, dann nehmen wir euch die Spiele weg!
FIFA an jedem anderen Tag: Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Äh... Menschen....rech...te? Kennen wir nicht, können nicht wichtig sein, ist kein Geld.
@FIFA und @UEFA: Wer Geld über alles stellt darf sich nicht beschweren, wenn Geld über alles gestellt wird.
Da ich diese Schärfe ja wohl auch mit ausgelöst habe, ein paar Worte hierzu.
In einem Punkt, brauche und möchte ich nicht viel erklären:
Ja, wer andauernd irgendwelche Experten von der Bild in ein ÖR Format einlädt, legitimiert den Drecksladen und macht sich selbst verzichtbar. Dient sich doch gerade die Bild gerne beim populistischen Leser an, der gerne den ÖR abschaffen möchte.
Bezüglich des Formats habe ich auch gesagt, dass ich vielleicht auch zu alt oder unmodern bin, vielleicht kommt das ja sogar - entgegen meiner Erwartung - in der Breite an... Es wirkt auf mich so, dass inzwischen primär geschaut wird, was in der Social Media Filterblase ankommt. Da finde ich den Großteil der Protagonisten einfach irrelevant. Das klingt jetzt negativer, als gemeint, eine unterhaltsame Darstellung einer privaten Meinung ist für mich aber kein Mehrwert. Zudem müssen die ganzen Podcaster ja zwangsweise Reichweite erhalten und sich selbst vermarkten, so verdienen sie ja auch Geld und das merkt man auch in deren Formaten deutlich. Ich konsumiere diese nicht.
Da nochmal explizit gefragt wurde, Fußball 2000, habe ich ja auch gesagt, hat natürlich inzwischen eine gewisse Nähe zur Eintracht und hebt sich im Informationsgehalt dann vielleicht auch positiv ab. Da finde ich, ohne auf einzelne Personen eingehen zu wollen, nur einige Protagonisten schwer erträglich. Aber auch hier der Hinweis, das sieht man in Social Media und co. ja ganz offensichtlich anders. Das ist meine persönliche Meinung. Ich frage mich nur, ob der HR den Zuschauerkreis hat, der eine boulevardlastige Plauderrunde im ÖR Fernsehen eher annimmt, als eine gut gemachte Sportsendung, die auch weitere hessische Teams und Sportarten abbildet.
In einem Punkt, brauche und möchte ich nicht viel erklären:
Ja, wer andauernd irgendwelche Experten von der Bild in ein ÖR Format einlädt, legitimiert den Drecksladen und macht sich selbst verzichtbar. Dient sich doch gerade die Bild gerne beim populistischen Leser an, der gerne den ÖR abschaffen möchte.
Bezüglich des Formats habe ich auch gesagt, dass ich vielleicht auch zu alt oder unmodern bin, vielleicht kommt das ja sogar - entgegen meiner Erwartung - in der Breite an... Es wirkt auf mich so, dass inzwischen primär geschaut wird, was in der Social Media Filterblase ankommt. Da finde ich den Großteil der Protagonisten einfach irrelevant. Das klingt jetzt negativer, als gemeint, eine unterhaltsame Darstellung einer privaten Meinung ist für mich aber kein Mehrwert. Zudem müssen die ganzen Podcaster ja zwangsweise Reichweite erhalten und sich selbst vermarkten, so verdienen sie ja auch Geld und das merkt man auch in deren Formaten deutlich. Ich konsumiere diese nicht.
Da nochmal explizit gefragt wurde, Fußball 2000, habe ich ja auch gesagt, hat natürlich inzwischen eine gewisse Nähe zur Eintracht und hebt sich im Informationsgehalt dann vielleicht auch positiv ab. Da finde ich, ohne auf einzelne Personen eingehen zu wollen, nur einige Protagonisten schwer erträglich. Aber auch hier der Hinweis, das sieht man in Social Media und co. ja ganz offensichtlich anders. Das ist meine persönliche Meinung. Ich frage mich nur, ob der HR den Zuschauerkreis hat, der eine boulevardlastige Plauderrunde im ÖR Fernsehen eher annimmt, als eine gut gemachte Sportsendung, die auch weitere hessische Teams und Sportarten abbildet.
NX01K schrieb:
Zudem müssen die ganzen Podcaster ja zwangsweise Reichweite erhalten und sich selbst vermarkten, so verdienen sie ja auch Geld und das merkt man auch in deren Formaten deutlich.
Fairerweise ist das auch nichts anderes als Ex-Spieler einzuladen, die vor 30 Jahren mal auf dem Platz standen, aber seit 20 Jahren in keiner relevanten Position mehr sitzen (eher sogar positiver als das).
Denn ich möchte keinem vom Fussball2000 Team absprechen mehr Kompetenz zu haben über die SGE zu reden als ein Thomas Berthold.
Wir "alten Säcke" müssen lernen, dass Podcaster im Prinzip nichts anderes sind als eine neue Form des Journalismus.
Wenn jemand sich 10 Stunden am Tag mit einem Thema beschäftigt und damit Geld verdient, dann ist am Ende der Berufstitel schnurz und wie gesagt, mir ist jemand, der damit wegen Herzblut angefangen lieber als ein Schwurbler oder Demagoge von der Bild.
Speziell die Historie der HR-Sportsendungen liefert ja mit Emig eines der widerlichsten Beispiele, dass nur weil "respektierter Sportjournalist" drauf steht, Respekt und Journalismus nicht drin stecken müssen.
Fahrstuhladler schrieb:SemperFi schrieb:
Hier wird bei Hütter ein Maßstab angelegt, der in unserer Historie ja absolut nicht existiert.
"Früher war ja alles anders".... Bullshit.
Ein Hrubesch ist nicht zu uns gewechselt, weil er im Radio hörte, dass der Wechsel durch ist.
Was willst Du uns mit diesem Beispiel sagen?
Wenn man diesen "Maßstab" anlegt, hätte Hütter MGB letzte Woche konsequenterweise ebenso absagen müssen wie damals Horst Hrubesch uns...
Die Vergleiche hinken: Der Bleiber Adi hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und streicht jetzt ein zusätzliches Salär ein, dass unsereiner im ganzen Leben nicht erreichen kann. Dafür muss er sich der Falschaussage bezichtigen lassen.
Aber ich stimme Euch - und vor allem BK zu - dass die Motivation zur CL-Teilnahme bei ALLEN Beteiligten unbedingt vorhanden ist und dass man sich auf Morgen konzentrieren sollte, statt Panik zu schieben.
Er hat leider kein Beispiel aus dem Jahr 1930 gefunden, deswegen kommt er mit diesem aktuellen Vergleich, der keinen Sinn macht.
Sledge_Hammer schrieb:Fahrstuhladler schrieb:SemperFi schrieb:
Hier wird bei Hütter ein Maßstab angelegt, der in unserer Historie ja absolut nicht existiert.
"Früher war ja alles anders".... Bullshit.
Ein Hrubesch ist nicht zu uns gewechselt, weil er im Radio hörte, dass der Wechsel durch ist.
Was willst Du uns mit diesem Beispiel sagen?
Wenn man diesen "Maßstab" anlegt, hätte Hütter MGB letzte Woche konsequenterweise ebenso absagen müssen wie damals Horst Hrubesch uns...
Die Vergleiche hinken: Der Bleiber Adi hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und streicht jetzt ein zusätzliches Salär ein, dass unsereiner im ganzen Leben nicht erreichen kann. Dafür muss er sich der Falschaussage bezichtigen lassen.
Aber ich stimme Euch - und vor allem BK zu - dass die Motivation zur CL-Teilnahme bei ALLEN Beteiligten unbedingt vorhanden ist und dass man sich auf Morgen konzentrieren sollte, statt Panik zu schieben.
Er hat leider kein Beispiel aus dem Jahr 1930 gefunden, deswegen kommt er mit diesem aktuellen Vergleich, der keinen Sinn macht.
Was ist das anstrengend...
Hrubesch hatte der SGE versprochen im nächsten Jahr bei der SGE beschäftigt zu sein.
Dieses Versprechen hat er gebrochen.
Warum? Weil von Seiten der SGE etwas passiert ist, dass für Hrubesch ein Arbeiten in der nächsten Saison für die SGE weniger wünschenswert machte als zum Zeitpunkt seiner Zusage.
Hier wollte ich aufzeigen, dass solche Ereignisse, eben nicht wie hier gerne propagiert ein neumodisches Phänomen sind und ebenso ist Hütter nicht die erste und wird nicht die letzte Person sein, die eine Aussage trifft und diese wenige Tage oder Wochen später nicht einhält.
Ich möchte nicht wissen, wie viele hier, die Hütter "Falschaussage" vorwerfen, als "Lügenbaron" oder "Judas" titulieren ganze Grimms Märchen runtergebetet haben um bei einer Frau in die Hose zu kommen oder in einer Beziehung ewige Treue geschworen haben nur um Wochen später wieder Single zu sein.
Ist ja bestimmt auch keiner von den Leuten, die hier auf "Wortbruch" rumreiten geschieden.
Alleine mit den hier "verbrannten Dauerkarten" könnte man das Waldstadion doch 5 Mal ausverkauft bekommen, einen brodo nageln wir ja auch nicht an die Wand, weil er wieder da ist, sondern freuen uns.
Zwischen den Spielzeiten werden irgendwann weitere Infos kommen, wieso, weshalb und warum.
Und dann werde ich mir eine abschließende Meinung bilden.
Wie aber der Mob sich hier aufführt ist lächerlich. Adi Hütter ist kein Leibeigener oder Sklave, er hat eine Aussage getroffen, die einige Wochen später Makulatur ist, dabei aber weder Verträge gebrochen, Menschen verletzt oder die Apokalypse ausgelöst.
Wenn er zum Saisonende geht, gibt es genau 2 Trainer, die länger bei der SGE waren, 2 (in Worten zwei)!
Ich bleibe dabei, die meisten die rumschreien, erfüllen den angeblich verletzten moralischen Standard selbst nicht mal im Ansatz und diese "gute alte Welt" wo jeder im Profifussball noch unerschütterlich zu seinem Wort gestanden hat ist ein Zeitalter der Legenden, welches so in der Realität nie existiert hat und zwar ganz im speziellen nicht bei unserer Eintracht.
Wir jubeln doch selbst Spieler hoch, nur um 2 miese Partien später den unbedingten Verkauf zu fordern.
Aber dann erhebt sich der Mob als moralische Institution, die richtet und verurteilt?
Aber wir Fans dürfen das ja... Spielern ihr Recht auf Vertragseinhaltung absprechen, sie wie in der NBA wegschicken, scheißegal ob und wie sie vielleicht mal Leistung gebracht haben.
Aber dann eskalieren, wenn Spieler oder Trainer ihre Meinung ändern.
Alleine wie Alex Meier lange von der Kurve behandelt wurde, hier behandelt wurde war widerlichst.
Fussballgott haben sie dann aber alle geschrien...
Verlogene Doppelmoral.
Schon wieder so ein langer Beitrag... dieses mal aber mit lesenswerten Inhalt. Ich bin da bei dir.
Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Einem Cehf der alles für die Fima gibt und ehrlich mit allem umgeht und dementsprechend auftritt
oder jemanden der Wankelmütig ist, die Firma verlassen will, lieber seinen neuen Arbeitgeber lobt
und sich immer mehr zu komischen Aussagen hinreißen lässt.
Mal dumm gefragt - wie viel Respekt hättest Du vor einem neuen Chef, der ohnehin nur fünf Wochen Dein Chef ist und mit dem Du danach wahrscheinlich nie wieder etwas zu tun hast.
Mensch, jetzt beherrsch Dich doch mal.
Sieht halt jeder anders. Dazu braucht man sich nicht zu beherrschen.
Hyundaii30 schrieb:
Sieht halt jeder anders. Dazu braucht man sich nicht zu beherrschen.
Du wechselst deine Meinung doch schneller als ich meinem Junior die Windeln und ausgerechnet du, ausgerechnet du, wirklich ausgerechnet du kritisierst Wankelmütigkeit?
Da muss ich direkt Choleriker anschreien gehen...
Es kann doch eigentlich keinen Zweifel geben, dass solche Unruhe im Umfeld Auswirkungen haben kann und wenn es nur als self fulfilling prophecy ist. Aber nicht umsonst erreichen doch häufig Vereine, bei denen immer Unruhe herrscht nicht die Ziele, die sie bei der Kaderqualität erreichen müssten.
Und das solche ungewisse Trainersituationen Einfluss haben, kann doch nicht immer nur Zufall sein.
Es ist einfach ein Unterschied, ob Du Dich die ganze Woche 100 % auf den nächsten Gegner fokussieren kannst, oder ob Du Dir Gedanken machst, wie es nächste Saison weiter geht. Und selbst bei Spielern, wie Kostic oder Silva kann es schon ein Unterschied sein, ob Du Dir denkst "so erstmal mit der Eintracht in die CL kommen, wenn dann ein besseres Angebot gibt, kann ich immer noch gehen" oder "oh mal gucken wer jetzt hier Trainer wird? was der wohl spielen lässt? Warum ist Hütter wohl lieber in Gladbach als hier?".
Und wenn alle Fans schon mit dem Gedanken ins Spiel gehen "oh, wenn wir das jetzt verlieren, wird natürlich jeder den Zusammenhang mit dem Trainerwechsel ziehen", dann haben halt die Spieler wahrscheinlich auch diese Gedanken und es ist einfach ein blöder Gedanke, den man in dem Moment nicht braucht.
Das soll die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen, aber sowas passiert nunmal. Und selbst bei der Eintracht habe ich halt auch zweimal diesen Effekt gesehen, dass es gut lief und plötzlich alles ins Schwanken geriet. Einmal als Veh auf dem CL Platz nicht den Vertrag verlängern wollte und rumeierte bezüglich seiner Zukunft und man plötzlich nichts mehr hinbekam. Ich bin kein großer Veh Fan, aber das rechne ich ihm hoch an, dass er sich dann doch dazu durchring, zu verlängern, wonach man dann wieder halbwegs in die Spur fand und zumindest die Euroleague erreichte.
Und dann natürlich bei Kovac. Mit dem wir noch den Titel holten, aber auch in der Liga nichts mehr geschissen bekamen, ab dem Moment als die Bayern Gerüchte konkret wurden. Es gibt natürlich auch immer andere Faktoren, die mit reinspielen, aber man kann auch diesen nicht wegdiskutieren.
Da ich die letzte Woche oft über ihn nachdachte, kann man auch Ralf Rangnick als Trainer nehmen. Da gibt es ja so nen "Nelson-Mandela-Effekt", dass alle immer sagen, "ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen". Ist er nämlich gar nicht. Er war als Ulm Trainer in aller Munde, als er als Aufsteiger in die 2. Liga dort direkt Spitzenreiter wurde und Ulm die einzige Profimannschaft war, die nach 16 Spielen ungeschlagen war. In der Winterpause wurde dann jedoch sein Wechsel zu Stuttgart verkündet, Ulm gelang nichts mehr und fiel auf Platz 5 zurück. Rangnick trat zurück, Andermatt übernahm am 24. Spieltag und konnte Ulm zum Aufstieg führen.
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Es ist aus meiner Sicht absolut wichtig, morgen gegen Augsburg zu gewinnen und dann ganz schnell neuen Vorstand und neuen Trainer zu präsentieren. Es muss schnell konkrete Ansprechpartner, oder zumindest die Kenntnis der Ansprechpartner für die Zukunft geben. Deswegen hätte ich ja zu meiner Schande die Rangnick Idee, mit erstmal Trainer und Sportvorstand in einem, gar nicht so schlecht gefunden, weil man direkt die Zukunft geklärt gehabt hätte. Dabei habe ich dann zu viel ausgeblendet und die Berichte nach dem Treffen, haben mir weder klargemacht, warum der hier natürlich 0,0 % passt.
Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.
Und das solche ungewisse Trainersituationen Einfluss haben, kann doch nicht immer nur Zufall sein.
Es ist einfach ein Unterschied, ob Du Dich die ganze Woche 100 % auf den nächsten Gegner fokussieren kannst, oder ob Du Dir Gedanken machst, wie es nächste Saison weiter geht. Und selbst bei Spielern, wie Kostic oder Silva kann es schon ein Unterschied sein, ob Du Dir denkst "so erstmal mit der Eintracht in die CL kommen, wenn dann ein besseres Angebot gibt, kann ich immer noch gehen" oder "oh mal gucken wer jetzt hier Trainer wird? was der wohl spielen lässt? Warum ist Hütter wohl lieber in Gladbach als hier?".
Und wenn alle Fans schon mit dem Gedanken ins Spiel gehen "oh, wenn wir das jetzt verlieren, wird natürlich jeder den Zusammenhang mit dem Trainerwechsel ziehen", dann haben halt die Spieler wahrscheinlich auch diese Gedanken und es ist einfach ein blöder Gedanke, den man in dem Moment nicht braucht.
Das soll die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen, aber sowas passiert nunmal. Und selbst bei der Eintracht habe ich halt auch zweimal diesen Effekt gesehen, dass es gut lief und plötzlich alles ins Schwanken geriet. Einmal als Veh auf dem CL Platz nicht den Vertrag verlängern wollte und rumeierte bezüglich seiner Zukunft und man plötzlich nichts mehr hinbekam. Ich bin kein großer Veh Fan, aber das rechne ich ihm hoch an, dass er sich dann doch dazu durchring, zu verlängern, wonach man dann wieder halbwegs in die Spur fand und zumindest die Euroleague erreichte.
Und dann natürlich bei Kovac. Mit dem wir noch den Titel holten, aber auch in der Liga nichts mehr geschissen bekamen, ab dem Moment als die Bayern Gerüchte konkret wurden. Es gibt natürlich auch immer andere Faktoren, die mit reinspielen, aber man kann auch diesen nicht wegdiskutieren.
Da ich die letzte Woche oft über ihn nachdachte, kann man auch Ralf Rangnick als Trainer nehmen. Da gibt es ja so nen "Nelson-Mandela-Effekt", dass alle immer sagen, "ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen". Ist er nämlich gar nicht. Er war als Ulm Trainer in aller Munde, als er als Aufsteiger in die 2. Liga dort direkt Spitzenreiter wurde und Ulm die einzige Profimannschaft war, die nach 16 Spielen ungeschlagen war. In der Winterpause wurde dann jedoch sein Wechsel zu Stuttgart verkündet, Ulm gelang nichts mehr und fiel auf Platz 5 zurück. Rangnick trat zurück, Andermatt übernahm am 24. Spieltag und konnte Ulm zum Aufstieg führen.
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Es ist aus meiner Sicht absolut wichtig, morgen gegen Augsburg zu gewinnen und dann ganz schnell neuen Vorstand und neuen Trainer zu präsentieren. Es muss schnell konkrete Ansprechpartner, oder zumindest die Kenntnis der Ansprechpartner für die Zukunft geben. Deswegen hätte ich ja zu meiner Schande die Rangnick Idee, mit erstmal Trainer und Sportvorstand in einem, gar nicht so schlecht gefunden, weil man direkt die Zukunft geklärt gehabt hätte. Dabei habe ich dann zu viel ausgeblendet und die Berichte nach dem Treffen, haben mir weder klargemacht, warum der hier natürlich 0,0 % passt.
Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.
Und dann stell dir vor man verliert trotzdem gegen Gladbach und 2 Wochen später kommt raus, dass es vor dem Spiel fix war....
Dann kann man Hütter direkt freistellen, weil der aktuelle Shitstorm wäre ein Fliegenschiß verglichen mit dem, der dann gekommen wäre.
SemperFi schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.
Und dann stell dir vor man verliert trotzdem gegen Gladbach und 2 Wochen später kommt raus, dass es vor dem Spiel fix war....
Dann kann man Hütter direkt freistellen, weil der aktuelle Shitstorm wäre ein Fliegenschiß verglichen mit dem, der dann gekommen wäre.
Kann man nicht ausschließen. Dennoch denke ich, dass das Ergebnis nicht schlechter gewesen wäre als jetzt. Hütter hätte ja auch verhindern können, dass es fix ist, in dem er einfach 2 Wochen später unterschreibt.
clakir schrieb:Nein, ist er definitiv nicht.
Für diese Motivation ist in erster Linie der Trainer zuständig.
Er ist zuständig für die taktische Marschroute im Spiel, auf Änderungen im Spielgeschehen zu reagieren, die seiner Meinung nach beste Kombination an Spielern, abgestimmt auch auf den Gegner auf den Platz zu schicken, zwischendurch dem ein oder anderen Spieler Anweisungen zu geben etc.
Er ist aber nicht in erster Linie für die Motivation der Spieler zuständig. Er trägt seinen Teil dazu bei, das gehört auch zu seinem Job. Der Hauptanteil der Motivation ist und bleibt aber intrinsisch.
SamuelMumm schrieb:
Der Hauptanteil der Motivation ist und bleibt aber intrinsisch.
Ein Klopp ist ja zB auch nicht plötzlich ein schlechter Motivator, nur weil nach Meisterschaft und CL Liverpool auf einmal die mieseste Heimserie ever hinlegt.
Als jemand in Führungsverantwortung (und nach ganz viel rationalem nachdenken und beiseite schieben meiner Fangefühle mit einem Caterpillar 6030) kann ich Bobic und Hütter im Grundsatz verstehen.
Bei Hütter gehe ich inzwischen davon aus, dass zum Stand "Ich bleibe" er das auch geglaubt hat, dann wurde Ben Manga befördert, die zukünftige Ausrichtung wird also entsprechend dessen Vision fortgeführt.
Hier hat Adi meiner Meinung nach andere Ansichten und so wurde dann in der Länderspielpause (wie von Eberl gesagt) der Kontakt aufgebaut, die Spatzen pfiffen es von den Dächern und so machte man letzte Woche Butter bei die Fische.
Eine Bekanntgabe nach dem Spiel wäre (speziell nach so einer Niederlage) ja noch katastrophaler gewesen.
Und dieses ganze künstliche Aufregen über "Judas", "Lügner", "Vertrauen verloren" bla bla bla...
Ich empfehle jedem, wirklich jedem mal in Ruhe die Saisonzusammenfassungen von Franks Eintracht Archiv zu lesen, da wäre ein "Ich bleibe" und 8 Wochen später Unterschrift bei nem anderen Verein, in gefühlt jedem Jahr zwischen 1995 und 2005 ja nicht mal in den Top5 der Aufreger gewesen.
Hier wird bei Hütter ein Maßstab angelegt, der in unserer Historie ja absolut nicht existiert.
"Früher war ja alles anders".... Bullshit.
Ein Hrubesch ist nicht zu uns gewechselt, weil er im Radio hörte, dass der Wechsel durch ist.
Präsidenten waren schneller weg als Schnittchen im VIP Bereich, Varszegi, Octagon, Container-Willi & für jeden Fan über 40 gibt es da noch 100 weitere Stories, wie eben unsere SGE war.
Und heute ist es der Weltuntergang, weil halt jemand (aufgrund irgendwelcher Umstände) es sich halt anders überlegt.
Hütter hat eine AK, die wurde gezogen, alles legitim.
Einen richtigen Weg gab es nicht. Ein Szenario ohne Shitstorm nach den angelegten Maßstäben ist nicht existent. Und wenn egal wie es abgelaufen wäre hier Zeter und Mordio herrscht, dann war objektiv betrachtet, das aktuelle Szenario gut genug um noch mit 4 Punkten Vorsprung (und nur 1 Punkt Rückstand auf 3) auf einem CL Platz zu stehen.
Witzigerweise hätte sich doch keiner gewundert, wenn die Bayern jetzt die AK gezogen hätten, es ist doch viel verletzter Stolz, weil es "nur" Gladbach ist, so wie bei Haller es "nur" West Ham war.
SemperFi schrieb:
Hier wird bei Hütter ein Maßstab angelegt, der in unserer Historie ja absolut nicht existiert.
"Früher war ja alles anders".... Bullshit.
Ein Hrubesch ist nicht zu uns gewechselt, weil er im Radio hörte, dass der Wechsel durch ist.
Was willst Du uns mit diesem Beispiel sagen?
Wenn man diesen "Maßstab" anlegt, hätte Hütter MGB letzte Woche konsequenterweise ebenso absagen müssen wie damals Horst Hrubesch uns...
Die Vergleiche hinken: Der Bleiber Adi hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und streicht jetzt ein zusätzliches Salär ein, dass unsereiner im ganzen Leben nicht erreichen kann. Dafür muss er sich der Falschaussage bezichtigen lassen.
Aber ich stimme Euch - und vor allem BK zu - dass die Motivation zur CL-Teilnahme bei ALLEN Beteiligten unbedingt vorhanden ist und dass man sich auf Morgen konzentrieren sollte, statt Panik zu schieben.
Gibt es eigentlich Fans dieser Top Clubs die sagen "Superliga - geile Idee!"
Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?
Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?
20 Vereine, 3,5 Mrd Euro.
Macht 175 Mio Euro pro Verein.
Das hebelt jeden nationalen Wettbewerb endgültig aus, selbst bei Investoren werden den Betrag nicht viele jährlich zuschießen oder zuschießen können.
Schön wie die Vereine direkt auch kalkulieren den Ausschluß von der Nationalmannschaft durch Geld bei den Spielern wettmachen zu können.
Bayern und Leipzig gerne rein, dafür den gesamten Verein aus der nationalen Liga rauswerfen, schönen Tag noch und fertig.
haburger schrieb:
auf der PK zu Hübners Vertrag wurde gesagt, dass das Vertragsende bei der letzten Verlängerung so geplant war. Vor kurzem in einem Interview sagte Hübner, dass eine Vertragsverlängerung für ihn keine Option mehr sei
Pah, was weiß Hübner denn schon, wenn Veh das sagt, muss das stimmen!
vonNachtmahr1982 schrieb:Hit-Man schrieb:
Je öfter ich mir das anschaue, desto wütender werde ich... da sagt er doch tatsächlich, dass wir als "0:4 Sieger äh..."
Erfreulich das ich nicht der einzige bin der das so verstanden hat. 😂
Woran man sehr eindeutig sieht, in welche Richtung der (jetzt bereits) denkt.
Hyundaii30 schrieb:
Man sieht es bei Bobic.
Was war denn genau bei Bobic? Wie oft haben wir deshalb verloren?
Ohne gestern. Da haben wir ja wegen Hütter verloren.
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ohne gestern. Da haben wir ja wegen Hütter verloren.
Und vorher haben wir ja so oft mit einem bleibenden Hütter gegen Gladbach gewonnen...
Was erschwerend hinzu kommt.
AMFG schrieb:
...aber ich nehme ihm ab, dass nach seinen zwei Wörtern "ich bleibe" Dinge passiert sind, die ihn zum Rückzieher veranlasst haben.
Seid ihr alle blauäugig?
AH ist schon recht clever: was soll passiert sein? Bei der Eintracht nichts! Der Abgang von FB war ja schon bekannt (sonst hätte man AH nicht gefragt).
Nun, was ist passiert: Es kann nur was bei BM passiert sein: offensichtlich hat man in der Zwischenzeit die Ablösesumme verdaut und hat das mitgeteilt, bzw. man hat vielleicht auch noch 1,2,3... Millionen Gehalt draufgepackt. So hat AH den nächsten ("Karriere") Geldschritt genommen.
Als AH jetzt sagte, nach seiner Lüge ist etwas passiert, konnte er annehmen, dass er jetzt seine Ruhe hat. Und so ist es ja auch gekommen. Und zusätzlich glaubt man auch noch, dass AH ein Ehrenmann ist, da er keine schmutzige Wäsche waschen will. Ich würde mich sehr wundern, wenn irgendwann noch einmal dieses Thema in den Medien besprochen werden würde.
Nichts, aber auch NICHTS kann man den Trainern, Managern, Spielern,... mehr glauben.
Es ist zum Kotzen.
Wie ist eure Stimmung am Ende der Woche, mit all den Aufs und Abs?
Meine war sehr gedrückt. Ich hab ne Scheißegalhaltung angenommen, in der ich mich soger mit Rangnick abgefunden hätte. Eigentlich war es noch schlimmer, ich habe sogar ein bischen hoffnung in die Person RR hineinprojeziert. Das ist mir jetzt gerade ein wenig peinlich. Ich danke den argumentativ Standhaften, die die Situation von Anfang an durchblickt haben.
Meine war sehr gedrückt. Ich hab ne Scheißegalhaltung angenommen, in der ich mich soger mit Rangnick abgefunden hätte. Eigentlich war es noch schlimmer, ich habe sogar ein bischen hoffnung in die Person RR hineinprojeziert. Das ist mir jetzt gerade ein wenig peinlich. Ich danke den argumentativ Standhaften, die die Situation von Anfang an durchblickt haben.
Bei uns sagt man, der Mensch hat einen "Dubbe". Den hat er schon lange. Konnte jeder bemerken, wollte aber keine wahrhaben.
Hast ja recht: unzulässige Verallgemeinerung. Du bist aber eine Minderheit.
Gelöschter Benutzer
Verstehe den Zusammenhang nicht. Zwischen der Kandidatenkür und der Corona Bekämpfung? Wird ein Mensch weniger geimpft oder getestet? Steht ein Intensivbett weniger zur Verfügung? Wurde das Gesetz, was heute beraten wurde, deshalb eine Minute später im Kabinett beschlossen?
Doch ich verstehe. Es ist Wahlkampf und da wird die Pandemie von der Opposition, aber auch von der SPD für diese Zwecke eingesetzt.
Ich verstehe Herrn Bartsch, die Umfragewerte seiner Partei sind gefährlich nahe an den 5% und seine neue Vorsitzende Hennig-Wellsow "peinlicht" sich durch die Talkshows. Deshalb Angriff...
Doch ich verstehe. Es ist Wahlkampf und da wird die Pandemie von der Opposition, aber auch von der SPD für diese Zwecke eingesetzt.
Ich verstehe Herrn Bartsch, die Umfragewerte seiner Partei sind gefährlich nahe an den 5% und seine neue Vorsitzende Hennig-Wellsow "peinlicht" sich durch die Talkshows. Deshalb Angriff...
60revax schrieb:
Verstehe den Zusammenhang nicht. Zwischen der Kandidatenkür und der Corona Bekämpfung? Wird ein Mensch weniger geimpft oder getestet?
Also wenn man die ganzen Fehler des letzten Jahres nimmt, dann sind zumindest mehr Menschen deswegen gestorben.
Ist ja nicht so als hätten Laschet und Söder mit dem Wahlkampf de facto nicht schon vor über 12 Monaten angefangen.
Wobei ich explizit andere Landesherr*innen davon nicht ausnehme.
Zum Wohle des Volkes wurde recht wenig regiert, eher zum Wohle der Wahlurne oder Großspenders.
SemperFi schrieb:
Zum Wohle des Volkes wurde recht wenig regiert, eher zum Wohle der Wahlurne oder Großspenders.
Wobei zum Wohle der Wahlurne zu regieren ja eigentlich einhergehen müsste mit zum Wohle des Volkes zu regieren. Denn am Ende spricht das Volk sein Urteil.
Daher ist es eigentlich völlig irrelevant, wer von den beiden Lach-Dullis Kanzlerkandidat wird. Ich kann mir viel vorstellen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Pandemie-Versager Laschet oder ein Pandemie-Versager Söder zum Bundeskanzler gewählt wird. Einen umfangreicheren Nachweis dafür, dass man nicht mit Regierungsverantwortung umgehen kann als die beiden, kann man ja kaum liefern. Das Wahlvolk müsste völlig irre sein, um einem der beiden zur Kanzlerschaft zu verhelfen.
Und richtig ist aber trotzdem, dass sie mit ihrer Untauglichkeit in der Riege der Ministerpräsidenten bei weitem nicht alleine da stehen.
Das war ein gewaltiges Eigentor. Macht ein Theater wie ein bockiges Kind, weil wir gewagt haben ihm abzusagen. Ihm dem großen Professor Rangnick. Nach dem Motto "Niemand sagt mir ab, ich bin derjenige der absagt".
Ich konnte den noch nie ab.
Ich konnte den noch nie ab.
Basaltkopp schrieb:
Das war ein gewaltiges Eigentor. Macht ein Theater wie ein bockiges Kind, weil wir gewagt haben ihm abzusagen. Ihm dem großen Professor Rangnick. Nach dem Motto "Niemand sagt mir ab, ich bin derjenige der absagt".
Ich konnte den noch nie ab.
Aber das war doch absolut nicht absehbar....
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
😋😋😋
SemperFi schrieb:
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
Naja, du kennst das ja sicher: ganz geheuer ist dir hin und wieder irgendjemand auch nicht, aber dass er so ein freak ist, hättest du jetzt auch nicht gedacht.
SemperFi schrieb:
Aber das war doch absolut nicht absehbar....
Wenn das einer vorher geahnt hätte was für ein Charakter RR ist, dann muss das ja ein wahnsinnig intelligenter und kompetenter Mensch sein...
😋😋😋
Ich möchte gerne Abbitte bei dir leisten. Denn mit meiner Antwort auf deinen Beitrag zu RR lag ich in meiner Einschätzung zu deiner Ablehnung daneben. Du hingegen (als einziger hier im Forum) vollkommen richtig. Chapeau für deine Weitsicht und das meine ich wirklich ernst.
Eigentlich schon, aber trotzdem schade um die Kohle für Paciencia...