
SemperFi
32475
Eintracht-Laie schrieb:
Die Erklärung "Ist nicht 100% fit!" ist aus meiner Sicht nicht schlüssig - wenn ein Spieler nur 15 Minuten spielen kann, dann lasse ich ihn zuhause. Was soll so jemand auf der Bank?
Seien wir doch ehrlich, wäre Younes zu Hause geblieben, würde hier getobt, warum man ihn nicht wenigstens für die letzten 15 Minuten mitgenommen hat, um nochmal was zu drehen.
Naja zumindest die Frage ist durchaus erlaubt. Wäre was für ne PK. Kann ja gut sein, dass die Antwort total unspektakulär und logisch ist. Wenns nur für 15 Minuten reicht wäre ne Einwechslung im Hinblick auf den Rest der Saison bestimmt auch riskant.
Solange ein Großteil der Konsumenten so geizig ist wie ich und kaum noch Printmedien oder Plus-Artikel liest, wird es ohne click & bait wahrscheinlich auch schwierig genug Kohle zu generieren. Da bin ich wohl Teil des Problems.
Solange ein Großteil der Konsumenten so geizig ist wie ich und kaum noch Printmedien oder Plus-Artikel liest, wird es ohne click & bait wahrscheinlich auch schwierig genug Kohle zu generieren. Da bin ich wohl Teil des Problems.
SemperFi schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Die Erklärung "Ist nicht 100% fit!" ist aus meiner Sicht nicht schlüssig - wenn ein Spieler nur 15 Minuten spielen kann, dann lasse ich ihn zuhause. Was soll so jemand auf der Bank?
Seien wir doch ehrlich, wäre Younes zu Hause geblieben, würde hier getobt, warum man ihn nicht wenigstens für die letzten 15 Minuten mitgenommen hat, um nochmal was zu drehen.
Mag ja sein, aber das sollte doch nicht Grundlage des Handelns der sportlich Verantwortlichen sein.
Naja SemperFi, darum geht es aber nicht.
Es ging um die Frage wieso man einen Spieler auf die Bank setzt, der nicht 100% fit ist. Klar kann ich sagen "Ist fit, aber nicht für von Beginn" auch wenn es nicht optimal ist. Aber sowas viele Spiele hintereinander? ich finde sowas kann man zu mindestens mal erwähnen in einem Artikel.
Es ging um die Frage wieso man einen Spieler auf die Bank setzt, der nicht 100% fit ist. Klar kann ich sagen "Ist fit, aber nicht für von Beginn" auch wenn es nicht optimal ist. Aber sowas viele Spiele hintereinander? ich finde sowas kann man zu mindestens mal erwähnen in einem Artikel.
clakir schrieb:
Wurde nicht mehrfach angesprochen, dass für die verantwortlichen Posten Leute gesucht werden, die entsprechende CL-Erfahrung mitbringen? Passt Krösche da ins Raster?
So Krösche war 2 Jahre RB...
RB war diese Saison CL...
Kann jemand ausrechnen ob sich diese Saison und die letzten 2 Jahre überschneiden?
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Wir haben schon vor Gladbach abgebaut. Union hat uns die Bälle um die Ohren gehauen.
Aber das passt ja nicht ins Narrativ.
Ja erfolgreiche Phasen können durch Kleinigkeiten enden, ich halte aber Verkrampfung aufgrund des Fakts, dass CL eben real wird für einen größeren Einfluß bei uns als den Fakt, dass ein Trainer nach 3 Jahren geht.
Keiner will Fehler machen und dadurch werden Fehler gemacht.
In Fachkreisen bekannt als das Podolski-Syndrom - Wenn ein Kicker anfängt zu denken hört er auf gut zu spielen :p
Moment, Union war tatsächlich etwas holprig, gerade in der Abwehr war an diesem Tag die Statik nicht ganz so gut. Aber Offensive ist die Nummer geflutscht. War ein wichtiges Spiel, denn danach waren wir wieder im Flow nach der Bremenpleite, das Stuttgartspiel ist man aber auch schon wieder ganz anders angegangen. Zweite Bälle hatte man meiner Erinnerung nach auch gegen Union schon stark geholt.
Und dann kam ja erstmal Dortmund auswärts und Wolfsburg zuhause. Beide Spiele hat man mit voller Überzeugung gespielt. Erst dann kam Gladbach und zwischendrin ist halt was passiert. Vor Gladbach waren wir bärenstark.
Schönesge schrieb:
Erst dann kam Gladbach und zwischendrin ist halt was passiert. Vor Gladbach waren wir bärenstark.
Also sind zwei nicht so gut Spiele, die nicht ins Narrativ passen egal, aber wenn sie ins Narrativ passen genau so wie du sagst, Kickersyndrom, Sieg macht gut, Niederlage macht schlecht...
Ist gut.
Hase sitzt aktuell heulend in der laufenden Dusche, weil er es mit 37 seelisch nicht verkraftet, dass nach 3 Jahren ein neuer Trainer kommt.
Dagegen ist in der Geschichte des Fussballs noch niemals bei einer Mannschaft der Kreisel angesprungen weil man kurz vorm großen Wurf war.
Du hast Recht, dass Hütter geht hat sie alle seelisch zerbrechen lassen, es gab keine anderen Faktoren, alle Krisen, die wir je hatten waren einfach quantenmechanische Ausstrahlungen seiner Entscheidung.
Der Ball kam, bei Trapp blitze im Kopf "Hütter geht" und schon waren die Beine auf.
Younes hatte voll Zug zum Tor, dann schießt es ihm ins Bewusstsein "Hütter geht" und er verliert den Ball und bleibt zerstört stehen.
Dieses verdammte Unterbewusstsein.
Und das alles sieht man bei Wolfsburg nicht, die marschieren, denn Glasner hat ja seinen Abgang nicht verkündet.
Wie passt es denn in dein Narrativ, dass wir 4 Punkte Vorsprung auf Dortmund gehabt haben und dann dort ziemlich souverän gewonnen haben?
Ging es da etwa noch nicht um die CL, zu diesem Zeitpunkt, also 8 Spieltage vor Schluss? Gegen genau den Gegner, der hinter uns gelauert hat. Und gegen Wolfsburg, ein Spiel danach, auch da hatte man schon das 7 Punktepolster, das man ja gerade gegen Dortmund errungen hat, war auch noch alles gut? Also 7 Spieltage vor Schluss?
Und dann auf einmal, weil jetzt ists ja dann schon der 6te Spieltag gewesen, also gegen Gladbach, reißt man sich zur schlechtesten Saisonleistung hin (ua Kicker)? Aha. Warum gerade am 6ten? Wegen der Zahl 6? Irgendeine Geheimzahl?
Und just danach kommt man gegen die Gegner danach auch nicht mehr in die Gänge, soso. Doofer Zufall. Und Erfahrungen bei uns, Kovac, oder Gladbach in dieser Saison hat es ja auch nicht gegeben. Bzw auch wieder nur Zufall. Und allgemein ist ja auch bekannt, dass der Wechsel einer Führungsperson, die zur Konkurrenz möchte, so überhaupt keinen Einfluss auf ihr Team hat. Nö, noch nie davon gehört.
Keine Ahnung, aber bei deinem Narrativ scheint eher was nicht zu passen.
Aber ich gebe dir insoweit recht, dass mittlerweile auch die Murmel glüht, weil man jetzt auch was verlieren kann. Aber der Flow wurde mE durch andere Faktoren gebrochen.
Ging es da etwa noch nicht um die CL, zu diesem Zeitpunkt, also 8 Spieltage vor Schluss? Gegen genau den Gegner, der hinter uns gelauert hat. Und gegen Wolfsburg, ein Spiel danach, auch da hatte man schon das 7 Punktepolster, das man ja gerade gegen Dortmund errungen hat, war auch noch alles gut? Also 7 Spieltage vor Schluss?
Und dann auf einmal, weil jetzt ists ja dann schon der 6te Spieltag gewesen, also gegen Gladbach, reißt man sich zur schlechtesten Saisonleistung hin (ua Kicker)? Aha. Warum gerade am 6ten? Wegen der Zahl 6? Irgendeine Geheimzahl?
Und just danach kommt man gegen die Gegner danach auch nicht mehr in die Gänge, soso. Doofer Zufall. Und Erfahrungen bei uns, Kovac, oder Gladbach in dieser Saison hat es ja auch nicht gegeben. Bzw auch wieder nur Zufall. Und allgemein ist ja auch bekannt, dass der Wechsel einer Führungsperson, die zur Konkurrenz möchte, so überhaupt keinen Einfluss auf ihr Team hat. Nö, noch nie davon gehört.
Keine Ahnung, aber bei deinem Narrativ scheint eher was nicht zu passen.
Aber ich gebe dir insoweit recht, dass mittlerweile auch die Murmel glüht, weil man jetzt auch was verlieren kann. Aber der Flow wurde mE durch andere Faktoren gebrochen.
Abgesehen davon ist mir das auch zu pauschal. Richtig ist in der Tat, dass wir aufgrund unserer Spielweise durchaus leicht zu überspielen sind und es dadurch immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt.
Man muss auch sehen, wie und wieso die Tore gefallen sind. Das dritte und vierte Tor in Gladbach sowie auch das dritte Tor in Leverkusen sind doch nur gefallen, weil wir volles Risiko gegangen sind. Logisch, dass man da dann hinten offen ist.
Die Radkappen haben übrigens in den letzten vier Spielen zehn Tore kassiert.
Man muss auch sehen, wie und wieso die Tore gefallen sind. Das dritte und vierte Tor in Gladbach sowie auch das dritte Tor in Leverkusen sind doch nur gefallen, weil wir volles Risiko gegangen sind. Logisch, dass man da dann hinten offen ist.
Die Radkappen haben übrigens in den letzten vier Spielen zehn Tore kassiert.
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Radkappen haben übrigens in den letzten vier Spielen zehn Tore kassiert.
Aber die sind doch so stabil und Glasner hat keinen Abgang verkündet...
Deswegen haben die ihren Vorsprung auf uns ja ausgebaut... halt Moment... haben sie ja nicht....
Immerhin hat Haaland ihnen zwei Tore eingeschenkt, weil er sich über unsere Abwehr kaputtlacht.
Auf das Argument muss man auch erst einmal kommen.
Basaltkopp schrieb:
Die Radkappen haben übrigens in den letzten vier Spielen zehn Tore kassiert.
Also exakt so viele wie wir
Basaltkopp schrieb:
Nägelchen will zu den Knödeldeppen
Da haben wir für ne Woche den Rekordtransfer der Bundesliga und schon schießen die Bayern dazwischen....
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nägelchen will zu den Knödeldeppen
Da haben wir für ne Woche den Rekordtransfer der Bundesliga und schon schießen die Bayern dazwischen....
War doch klar, das die bayern auch diesen Rekord haben wollen, die sind ehrgeizig
Frankfurter-Bob schrieb:
Falsch sind sie auch nicht. Der Leistungseinbruch ist nicht zu übersehen. Dazu die Art und Weise seines Abgangs. Von außen betrachtet spricht nix, außer den Aussagen von Hütter, die kein Spieler bestätigt, dafür, dass alles OK ist.
Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Das können natürlich auch andere Faktoren oder Auslöser wie zB Unruhe (siehe Schalke) oder Trainerwechselankündigungen (siehe Gladbach und uns) sein. Nehmen wir zB Leverkusen und ihr in der 93 Minute verlorenes Spiel gegen die Bayern. Man könnte meinen ein Mückenschiss gegen das, was hier alles passiert ist. Dennoch haben sie seit dem nie wieder so gespielt, wie bis zu dieser Niederlage.
Erfolgreiche Phasen sind hochgradig sensibel.
Schönesge schrieb:
Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Wir haben schon vor Gladbach abgebaut. Union hat uns die Bälle um die Ohren gehauen.
Aber das passt ja nicht ins Narrativ.
Ja erfolgreiche Phasen können durch Kleinigkeiten enden, ich halte aber Verkrampfung aufgrund des Fakts, dass CL eben real wird für einen größeren Einfluß bei uns als den Fakt, dass ein Trainer nach 3 Jahren geht.
Keiner will Fehler machen und dadurch werden Fehler gemacht.
In Fachkreisen bekannt als das Podolski-Syndrom - Wenn ein Kicker anfängt zu denken hört er auf gut zu spielen :p
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Wir haben schon vor Gladbach abgebaut. Union hat uns die Bälle um die Ohren gehauen.
Aber das passt ja nicht ins Narrativ.
Ja erfolgreiche Phasen können durch Kleinigkeiten enden, ich halte aber Verkrampfung aufgrund des Fakts, dass CL eben real wird für einen größeren Einfluß bei uns als den Fakt, dass ein Trainer nach 3 Jahren geht.
Keiner will Fehler machen und dadurch werden Fehler gemacht.
In Fachkreisen bekannt als das Podolski-Syndrom - Wenn ein Kicker anfängt zu denken hört er auf gut zu spielen :p
Moment, Union war tatsächlich etwas holprig, gerade in der Abwehr war an diesem Tag die Statik nicht ganz so gut. Aber Offensive ist die Nummer geflutscht. War ein wichtiges Spiel, denn danach waren wir wieder im Flow nach der Bremenpleite, das Stuttgartspiel ist man aber auch schon wieder ganz anders angegangen. Zweite Bälle hatte man meiner Erinnerung nach auch gegen Union schon stark geholt.
Und dann kam ja erstmal Dortmund auswärts und Wolfsburg zuhause. Beide Spiele hat man mit voller Überzeugung gespielt. Erst dann kam Gladbach und zwischendrin ist halt was passiert. Vor Gladbach waren wir bärenstark.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass das was bei den Amis liegenbleibt nach Südamerika und Afrika geht, damit dort die Impfkampagne in's rollen kommt
In Südamerika kommt es aufs Land an. Da haben einige Staaten durchaus sogar bessere Impfquoten als wir. In Afrika natürlich nicht. Da sollte zumindest mal genug Impfstoff bereit gestellt werden, damit alle über 60 und alle im medizinischen und erzieherischen Bereich geimpft sind. Selbiges gilt für Bangladesch usw.
Die Frage aber ist, ob die überhaupt den Impfstoff alle haben wollen. In Asien hat zB Japan (ja, kein Entwicklungsland, aber deswegen als Hinweis genommen, weil sie es sich ja leisten könnten) nicht mal ein Zehntel so oft geimpft wie Deutschland. Klar, die haben bisher auch kaum Fälle gehabt, aber das ist schon krass.
An der Stelle der USA würde ich auf jeden Fall ne Menge Impfdosen gerade nach Indien schicken. Da Indien eh auf Kriegsfuß mit China steht, wäre das auch taktisch nicht dumm.
Das ist wohl so. Ist eben tragisch , sowas als politisches Instrument zu missbrauchen. Mir kommt alles wieder vor , wie in den besten Cold War Times. Fehlen nur noch ein paar verdampfte Südseeinseln. Aber das schaffen wir auch wieder.
Wer sich auf die Mütze hauen will haut sich auf die Mütze.
Wenn Hinti sich hinstellt und sagt "Ja um Gottes Willen! Das geht doch nicht!" ändert das gar nichts.
Und seien wir ehrlich, das wissen wir doch alle.
Er hätte vielleicht nocht sagen können "Was soll ich machen? Ich kanns nicht verhindern"
Von mir aus können die sich irgendwie die Köpp einkloppen...
Wenn Hinti sich hinstellt und sagt "Ja um Gottes Willen! Das geht doch nicht!" ändert das gar nichts.
Und seien wir ehrlich, das wissen wir doch alle.
Er hätte vielleicht nocht sagen können "Was soll ich machen? Ich kanns nicht verhindern"
Von mir aus können die sich irgendwie die Köpp einkloppen...
Anthrax schrieb:
Und seien wir ehrlich, das wissen wir doch alle.
Er hätte vielleicht nocht sagen können "Was soll ich machen? Ich kanns nicht verhindern"
Oh Gott, da passiert etwas, dass seit 50+ Jahren passiert und Hinti echauffiert sich nicht.
Aber zum Glück haben wir solche Reporter, die würden bestimmt auch jedem Verantwortlichen unbequeme Fragen stellen, wenn man eine WM in einen Unrechtsstaat verlegt, wo Tausende Menschen ihr Leben lassen um Stadien zu bauen, anstatt dann hinzudüsen und das ganze vor Ort wegzuignorieren....
Oh... Moment....
halleric schrieb:
soviel dann auch zum Thema, der Trainer ist total wichtig bei einem Transfer. Wer ist nächstes Jahr Trainer in Köln?
Eben.
Vor allem wer ist da nächstes Jahr Sportlicher Leiter, denn Heldt steht da ja auch vor einer ungewissen Zukunft?
Das zum Thema der SV ist total wichtig für die Trainerfindung welcher wieder wichtig ist für Spielertransfers ist....
PhillySGE schrieb:
Eben.
Vor allem wer ist da nächstes Jahr Sportlicher Leiter, denn Heldt steht da ja auch vor einer ungewissen Zukunft?
Das zum Thema der SV ist total wichtig für die Trainerfindung welcher wieder wichtig ist für Spielertransf
Und mal knallhart gesagt, wenn er jetzt in Köln unterschreibt, kann unser Interesse (und seine Hoffnung einen Vertrag bei uns zu bekommen) nicht so groß gewesen sein.
Nachdem die 53 #allesdichtmachen Helden eine große Bühne, jede Menge Aufmerksamkeit, erwartungsgemäß Beifall von querrechts und einen Shitstorm von den meisten anderen erhalten haben, sich inzwischen ausgiebig distanzieren und ihren Unmut über die "faschistoiden" Reaktionen kund tun konnten, erhalten sie nun Einladungen zu Hospitationen auf Intensivstationen.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.
Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".
Das traurige ist, dass ich ihr das sogar abnehme. Hart ausgedrückt gibt es für einen Fehler immer zwei Erklärungsmöglichkeiten: Absicht oder Dummheit.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.
Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".
Das traurige ist, dass ich ihr das sogar abnehme. Hart ausgedrückt gibt es für einen Fehler immer zwei Erklärungsmöglichkeiten: Absicht oder Dummheit.
Luzbert schrieb:
Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".
In der Woche wo das Urteil zum Mord von George Floyd gefallen wurde, ist das sogar doppelt dämlich.
Tafelberg schrieb:
Hatte der nicht einen Wechsel ausgeschlossen, bei den vielen medialen Kandidaten, kann es aber sein, dass ich was verwechselt habe
So wie Hütter einen Wechsel ausgeschlossen hat?
derexperte schrieb:
OK,
wenn also extern keiner kommen sollte, wie sieht es mit der internen Lösung aus?
hä? wieso sollte keiner von extern kommen? höre/lese ich so zum ersten mal...
Lattenknaller__ schrieb:derexperte schrieb:
OK,
wenn also extern keiner kommen sollte, wie sieht es mit der internen Lösung aus?
hä? wieso sollte keiner von extern kommen? höre/lese ich so zum ersten mal...
Kann beim Experten mal einer nen Lackmus Test machen?
Also, ob er soviel Lack gesoffen hat, dass er nur noch Mus zwischen den Ohren hat.
kann mir mal irgendjemand erklären, was zum Teufel wir mit Schweinsteiger wollen ? Ich bin fassungslos, dass über den ernsthaft als Sportvorstand diskutiert wird.
In Österreich treiben nunmehr vermehrt 'Quertrinker' ihr Unwesen:
https://youtu.be/Ndmonv6nCtQ
ZiaglTV-Reportage: "Unter Quertrinkern"
Die Lösung könnte Wissenschaftlern der Uni Wien zufolge in 'Anti-Gehn-Tests' zu sehen sein.
https://youtu.be/Ndmonv6nCtQ
ZiaglTV-Reportage: "Unter Quertrinkern"
Die Lösung könnte Wissenschaftlern der Uni Wien zufolge in 'Anti-Gehn-Tests' zu sehen sein.
Diegito schrieb:
Wo habe ich geschrieben das ich Masken bei Teenagern für absurd halte? Ich habe von FFP2 Masken gesprochen.
Es ist unnötig. Normale OP-Masken erfüllen genau den gleichen Zweck.
Bei FFP2 Masken ist die Gefahr geringer das man sich selbst ansteckt, das ist der Vorteil gegenüber den anderen Masken. Daher halte ich die FFP2 Masken für Menschen die besonders gefährdet sind auch für sinnvoll (das habe ich übrigens letztes Jahr schon hier genau an dieser Stelle geschrieben). Aber für Teenager oder den Otto-Normalbürger halte ich es für unnötig.
Die Teenager die ich kenne, ziehen ganz freiwillig ffp2 an, eben um sich selbst zu schützen. Und darüber hinaus aus ihre Familie.
HessiP schrieb:Diegito schrieb:
Wo habe ich geschrieben das ich Masken bei Teenagern für absurd halte? Ich habe von FFP2 Masken gesprochen.
Es ist unnötig. Normale OP-Masken erfüllen genau den gleichen Zweck.
Bei FFP2 Masken ist die Gefahr geringer das man sich selbst ansteckt, das ist der Vorteil gegenüber den anderen Masken. Daher halte ich die FFP2 Masken für Menschen die besonders gefährdet sind auch für sinnvoll (das habe ich übrigens letztes Jahr schon hier genau an dieser Stelle geschrieben). Aber für Teenager oder den Otto-Normalbürger halte ich es für unnötig.
Die Teenager die ich kenne, ziehen ganz freiwillig ffp2 an, eben um sich selbst zu schützen. Und darüber hinaus aus ihre Familie.
Aktuell sind zwischen 20 und 30 Teenagern auf der Intensiv.
Wie viele aufgrund von Long Covid den Rest ihres Lebens Lungenschäden haben werden, wissen wir noch nicht mal im Ansatz.
Soll auch vorkommen, dass ein Teenager gar nicht weiß, dass er Risikogruppe ist.
Aber für Diegito ist ja alles Mumpitz und eigentlich war er ja dafür oder dagegen, aber es ist halt doch doof und sinnlos und im prinzip hatten wir ja schon 15 Aufstände, weil keiner mehr was mit macht obwohl wir ja viel zu wenig gemacht haben.
1 Jahr später, nix dazugelernt, immer noch die selbe Wurst.
Ach ja in Berlin ist FFP2 schon ne ganze Weile Pflicht in Öffis und Supermärkten, funktioniert wunderbar.
Weniger Vollidioten als noch vor 1 Jahr unterwegs.
Gefühlt unter 5% mit Maske unter Nase oder Stoff- bzw OP Maske unterwegs, wenn ich mal ins Büro oder durch die Stadt fahre.
Zählt Nachdenken als Handeln?
SGE_Werner schrieb:
Zählt Nachdenken als Handeln?
Ich habe mal etwas reflektiert, genau genommen ist auch nichts machen oder abwarten eine Handlung.
SO gesehen könnte man die aktive Entscheidung rumzubummeln als Handeln interpretieren.
ABER dann sollte man fairerweise auch einfaches Reden als Handlung werten, womit eine Unterscheidung seinerseits auf diese Art und Weise zwischen ihm und Baerbock überflüssig ist.
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben wie solche Menschen wieder und wieder im kleinen und dann im großen Kreis gewählt werden und dann am Ende an der Macht landen.
Oder entwickelt sich der Selbstbetrug automatisch auf dem Weg nach oben?
SemperFi schrieb:
Laschet über Baerbock:
"Sie redet, Ich handle"
Ist klar. 🤣😂🤣
Aber auch nur weil es genug Leute gibt, die direkt persönlich beleidigend werden, obwohl auch gegen Augsburg die Leistung nicht stimmte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber auch nur weil es genug Leute gibt, die direkt persönlich beleidigend werden, obwohl auch gegen Augsburg die Leistung nicht stimmte.
Und das wo die Kritik immer so unpersönlich und auf das Spiel bezogen ist.
Ernsthaft, ich habe das Spiel gestern nur zwischendurch sehen können, nach all den Seiten und Beiträgen hier, weiß ich immer noch nicht, warum wir genau verloren haben.
Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Aber auch nur weil es genug Leute gibt, die direkt persönlich beleidigend werden, obwohl auch gegen Augsburg die Leistung nicht stimmte.
Und das wo die Kritik immer so unpersönlich und auf das Spiel bezogen ist.
Ernsthaft, ich habe das Spiel gestern nur zwischendurch sehen können, nach all den Seiten und Beiträgen hier, weiß ich immer noch nicht, warum wir genau verloren haben.
Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.
Heute morsche gab´s ne Zusammenfassung auf sport 1, ich muss sagen mit etwas mehr Glück wäre ein unentschieden drinn gewesen.
Ich hatte wirklich nicht den Eindruck das die Jungs sich nicht angestrengt hatten --- und ich unterstelle so etwas SEHR schnell.
Daumen drücken und siegen, was soll die SGE ansonsten tuen?
NUR DIE SGE
SemperFi schrieb:
Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.
Doch. Von mir.
Und auch der Don wird sicher noch ein paar kurze Anmerkungen anbringen. In ein, zwei Sätzen. 😊
Mein Fazit war: Grund für die Niederlage waren zahllose "unforced errors", wie man sie in dieser Häufung selten sieht. Durch die permanenten Ballverluste kamen wir zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel, in den "Flow", den man braucht, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Nicht einmal die Einwechslungen zeitigten irgendeine Verbesserung, von Zuber in Ansätzen mal abgesehen.
Wenn man der Musik ständig hinterherläuft und bereits bei der Spieleröffnung gravierende Fehlpässe einstreut, wird das halt nix.
Woran das lag? Keine Ahnung. Man hat den Eindruck, es fehlt ein bisschen an Nervenstärke. Rode fehlte natürlich auch an allen Ecken und Enden. Aber dass N'Dicka zum wiederholten Male schläft, Hinti ein Abseits ohne Not aufhebt und reihenweise Fehlpässe spielt und Durm gleich mehrere Male die Eckfahne anspielt ist eigentlich nicht erklärbar. War aber so, und deshalb kamen wir eigentlich - über ein paar lichte Momente hinaus - nie richtig in die Partie.
Younes durfte ihn in Minute 77 erlösen. Wechsel"taktik" Hütters wäre jetzt ein anderes Thema, schenke ich mir. Was halt auffällt: Younes durfte nur eine Viertelstunde ran.
Die Erklärung "Ist nicht 100% fit!" ist aus meiner Sicht nicht schlüssig - wenn ein Spieler nur 15 Minuten spielen kann, dann lasse ich ihn zuhause. Was soll so jemand auf der Bank?