>

SemperFi

32510

#
Dass Coronapornos der neue Trend sind ist ja wohl das allerwitzigste.

Warum werden den Amis die Essensmarken entzogen?
#
Anthrax schrieb:

Dass Coronapornos der neue Trend sind ist ja wohl das allerwitzigste.


Hier Coronaporno für Werner:

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
#
Dass Coronapornos der neue Trend sind ist ja wohl das allerwitzigste.

Warum werden den Amis die Essensmarken entzogen?
#
Anthrax schrieb:

Warum werden den Amis die Essensmarken entzogen?


Republikanischer Präsident.

Sozialleistungen sorgen ja nur dafür, dass Menschen faul werden und so...

https://www.fastcompany.com/90439677/snap-benefit-cuts-heres-what-you-need-to-know-about-the-trump-administrations-changes

War vor Corona beschlossen und wird (wie gesagt Stand heute Morgen) durchgezogen.
Aber (ebenfalls Stand heute Morgen) man muss in den USA ja auch hinblättern um sich testen zu lassen (nicht jeder kann zum CDC).

https://www.businessinsider.de/international/coronavirus-treatment-costs-america-expensive-2020-3/?r=US&IR=T

Unser Land mag wahrlich seine Fehler haben, aber in der aktuellen Situation hätten wir es schlimmer treffen können (auch Stand jetzt :p).
#
Um mal ein bissi Amüsemoo (oder wie das heißt reinzubringen):

https://www.fr.de/panorama/corona-pandemie-coronavirus-sars-cov-2-breitet-sich-weiter-angela-merkel-besorgt-zr-13597264.html

Trump, der zuvor noch eine Mischung aus Spott und Ahnungslosigkeit gegenüber dem Corona-Virus entgegenbrachte, ruft jetzt plötzlich den Notstand aus. Europa ist gemäß dem Trumpeltier das Epizentrum der Pandemie.
Per Definition ist ein Epizentrum der Ausgangspunkt eines Erdbebens. Der Ausgangspunkt von Covid 19 war die chinesische Provinz Hubei. Das dürfte mittlerweile jeder 10-jährige wissen. Ganz ehrlich: Kann ein Mensch eigentlich einen negativen IQ haben?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Trump, der zuvor noch eine Mischung aus Spott und Ahnungslosigkeit gegenüber dem Corona-Virus entgegenbrachte, ruft jetzt plötzlich den Notstand aus.


Fox nennt Corona ja auch nur Wuhan-Virus, Trump und Fox rattern dazu "foreign" runter.
Es soll jedem klar werden, dass es kein amerikanischer, sondern ausländischer Virus ist.

Dass dem Virus Rassismus schurz ist, juckt keinen.

Ach ja, zum 01.04. werden 700.000 US-Bürgern die Essensmarken entzogen. Stand heute morgen wurde bestätigt, dass man das auch in der aktuellen Situation durch.

Und zur Tinderdebatte, Pornhub gibt den Italienern Premium

https://futurezone.at/digital-life/pornhub-gratis-premium-zugang-um-coronavirus-zu-bekaempfen/400780445

Find ich ne lustige Sache in so ernsten Zeiten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Watzke hat es immer noch nicht verstanden und bezeichnet diese Saison als "größte Krise im deutschen Fußball". Und meint damit das Geld, das flöten geht.


Wenn die Krise länger dauert, werden das bis zu 10 DFL Vereine nicht überleben.
Herr Watzke darf von Krise reden.

Am Fussball hängen ein paar mehr Arbeitsplätze dran, als die paar Millionäre auf dem Rasen.
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Watzke hat es immer noch nicht verstanden und bezeichnet diese Saison als "größte Krise im deutschen Fußball". Und meint damit das Geld, das flöten geht.


Wenn die Krise länger dauert, werden das bis zu 10 DFL Vereine nicht überleben.
Herr Watzke darf von Krise reden.

Am Fussball hängen ein paar mehr Arbeitsplätze dran, als die paar Millionäre auf dem Rasen.


Dann sollen die Vereine die Profis halt in Kurzarbeit schicken.
Sollte das in Deutschland nicht möglich sein, dann eben Gesetzesänderung.

https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fc-lugano-in-der-vorreiter-rolle-kurzarbeit-nun-doch-auch-fuer-profiklubs-id15794634.html

Und schon passts.
#
Herr Trump sieht das anders
#
Tafelberg schrieb:

Herr Trump sieht das anders


Ein amerikanischer Mediziner verglich dass mit einem Gebäudebrand wo man dann die Tür zumacht.

#
SemperFi schrieb:

Wenn man dann aber das Auftreten sieht, dann ist die Entwicklung negativ und dann muss die Frage gestattet sein, ob die Verantwortlichen Personen nicht nur in Bezug auf die Mannschaft, sondern auch auf das Umfeld die richtigen Entscheidungen getroffen haben.

Man hat die Entscheidungen getroffen, die machbar und bezahlbar waren....ich hätte mir auch mehr Qualität in allen Mannschaftsteilen gewünscht, aber das war offenbar nicht möglich.
SemperFi schrieb:

Gefühlt verstehen unsere Gegner unsere Laufwege besser als die eigenen Spieler.


Da bin ich bei dir..was aber auch einfach ist, weil wir unsere eigenen Laufwege nicht verstehen...Eingespieltheit und Spielverständnis untereinander sieht ganz anders aus....
SemperFi schrieb:

Irgendwas stimmt intern überhaupt nicht, anders kann ich mir das Auftreten und auch die Schwankungen in diesem Maße nicht erklären.



       

Das ist spekulativ, obwohl es naheliegt, das zu vermuten.
Ich weiß es auch nicht, aber ich würde nicht so weit gehen, da massive Querelen zu vermuten.
Hütter ist offensichtlich nicht der Pusher, der Spieler mental erreicht und damit alles "rauskitzeln" kann....Schwankungen hat man immer, aber in der Häufigkeit, da gebe ich dir auch recht, muß das Gründe haben....
#
cm47 schrieb:

aber ich würde nicht so weit gehen, da massive Querelen zu vermuten.


Es müssen ja nichtmal Querelen sein.

Ich bin lange genug Führungskraft um zu wissen, dass selbst unterschwelliges Unwohlsein sich massiv auf die Leistung des Teams auswirken kann bzw. welchen Boost es bedeutet, wenn alle sich wirklich pudelwohl fühlen.

Kostic und Rebic sind ja perfekte Beispiele wo es selbst Personen, die nichts mit der Materie zu tun haben immer sehen können, was intrinsische Motivation und Wohlfühlfaktor bedeuten können.

Es muss nicht immer Streit und Missgunst sein, alleine der Unterschied zwischen 08/15 Gefühlswelt und man geht begeistert zur Arbeit dürfte den meisten von uns bekannt sein.
Und eine Fussballmannschaft mit Stab und Umfeld ist da eben keine Ausnahme.

Die Analyse möglicher Faktoren ist nicht immer leicht und die Aussage "das sind ja alles Profis" ist schnell rausgehauen, aber auch das sind alles nur Menschen.

Natürlich sind valide Ferndiagnosen in keiner Weise wirklich möglich, es ist halt meine Wahrnehmung und sollten Punkte davon zutreffen, hoffe ich, dass die Verantworltichen die richtigen Schrauben finden und auch in die richtige Richtung drehen.
#
Bedeutet das jetzt dass das Ergebnis von gestern mit Sicherheit obsolet ist? Oder zählt es trotzdem für ein wann auch immer auszutragendes Rückspiel?
#
Fantastisch schrieb:

Bedeutet das jetzt dass das Ergebnis von gestern mit Sicherheit obsolet ist? Oder zählt es trotzdem für ein wann auch immer auszutragendes Rückspiel?


Zählt.
#
DeMuerte schrieb:

SemperFi schrieb:

DeMuerte schrieb:

Aber man sollte jetzt auch nicht gleich alles und jeden in Frage stellen.


Ähem, nach 4 Niederlagen 2020, die sowohl taktische als auch spielerische Offenbarungseide beinhaltet haben, sollten die Verantwortlichen alles hinterfragen.

Das erwarte ich eigentlich sogar.


Dies bezog sich eher auf die "Bobic und Hütter raus" Rufer hier im Forum und sollte aus meinem Kontext auch so hervorgehen.
Den Rest deines Beitrags kann man sicher unterschreiben, denn intern muss das Ganze natürlich gründlich aufgearbeitet  und auch hinterfragt werden.



Das war auch meine Intention. Natürlich ist vieles im Argen und auch die Art und Weise wie wir auftreten ist grauenhaft. Aber "Bobic raus" ist definitiv nicht die Lösung, sondern der Anfang der Probleme. Der hat hier so viel zum Guten bewegt, da werde ich nicht wegen einer Krise ihm das Vertrauen entziehen. Ich wüsste auch nicht, wer ihn bei uns adäquat ersetzen könnte/würde. Das sollten die "Bobic raus" Rufer dann mal benennen, wenn sie denn können.

Ich will hier keine Verhältnisse wie in Stuttgart oder Hamburg.
#
prothurk schrieb:

Aber "Bobic raus" ist definitiv nicht die Lösung, sondern der Anfang der Probleme. Der hat hier so viel zum Guten bewegt, da werde ich nicht wegen einer Krise ihm das Vertrauen entziehen.


Das Austauschen von Personal sollte immer der letztmögliche Schritt sein.

Wie gesagt, mir kommen eben die Personalwechsel um die Mannschaft zu kurz.
Ich bin ehrlich, als diese vollzogen wurden, war ich der Überzeugung, dass man sich ja was dabei denkt und es intern Sinn macht.

Wenn man dann aber das Auftreten sieht, dann ist die Entwicklung negativ und dann muss die Frage gestattet sein, ob die Verantwortlichen Personen nicht nur in Bezug auf die Mannschaft, sondern auch auf das Umfeld die richtigen Entscheidungen getroffen haben.

Sollten dort Fehler gemacht worden sein, würde ich auch niemals Köpfe fordern, (denn Fehler macht jeder im Arbeitsleben), sondern ich erwarte, dass man aus den fehlern lernt und diese korrigiert.

Hier ist mein Knackpunkt bei Hütter aktuell (wo ich betont habe, dass ich ihn für den wohl besten Trainer im Gesamtpaket der letzten 30 Jahre halte), eine Fehlerkorrektur ist auf dem Platz nicht sichtbar und das besorgt.
Wir spielen, halt jetzt mit 4er-Kette, den selben Stiefel.
Zu sagen wir sind berechenbar, würde implizieren, dass man rechnen muss um unser Spiel zu verstehen, aber  nicht einmal das müssen unsere Gegner.

Gefühlt verstehen unsere Gegner unsere Laufwege besser als die eigenen Spieler.

Irgendwas stimmt intern überhaupt nicht, anders kann ich mir das Auftreten und auch die Schwankungen in diesem Maße nicht erklären.
#
prothurk schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Gerade machen und Brust raus? So wie damals bei Skibbe, Bruchhagen und Daum? 🤔


Das ist kein Vergleich aktuell!        

eben, zumal wir m.E. bis zum (sehr glücklichen) Führungstreffer der Baseler gut im Spiel waren. Danach griff dann leider, zum wiederholten male, die Verunsicherung um sich, welche durch die besonderen Umstände sicher noch befeuert wurde.
Das die heutige Leistung, insgesamt gesehen, absolut indiskutabel war lässt sich nicht bestreiten. Aber man sollte jetzt auch nicht gleich alles und jeden in Frage stellen.

Ich denke gerade in der derzeitigen Situation ist unser Zusammenhalt gefragt und ich finde so mancher Zeitgenosse hier sollte sich mal wieder darauf besinnen, dass wir uns durch selbigen in der Vergangenheit immer besonders ausgezeichnet haben.

In diesem Sinne - Eintracht!

#
DeMuerte schrieb:

zumal wir m.E. bis zum (sehr glücklichen) Führungstreffer der Baseler gut im Spiel waren.


Kein Schuss aufs Tor in der ersten Halbzeit, ist für mich nicht "gut im Spiel".
#
prothurk schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Gerade machen und Brust raus? So wie damals bei Skibbe, Bruchhagen und Daum? 🤔


Das ist kein Vergleich aktuell!        

eben, zumal wir m.E. bis zum (sehr glücklichen) Führungstreffer der Baseler gut im Spiel waren. Danach griff dann leider, zum wiederholten male, die Verunsicherung um sich, welche durch die besonderen Umstände sicher noch befeuert wurde.
Das die heutige Leistung, insgesamt gesehen, absolut indiskutabel war lässt sich nicht bestreiten. Aber man sollte jetzt auch nicht gleich alles und jeden in Frage stellen.

Ich denke gerade in der derzeitigen Situation ist unser Zusammenhalt gefragt und ich finde so mancher Zeitgenosse hier sollte sich mal wieder darauf besinnen, dass wir uns durch selbigen in der Vergangenheit immer besonders ausgezeichnet haben.

In diesem Sinne - Eintracht!

#
DeMuerte schrieb:

Aber man sollte jetzt auch nicht gleich alles und jeden in Frage stellen.


Ähem, nach 4 Niederlagen 2020, die sowohl taktische als auch spielerische Offenbarungseide beinhaltet haben, sollten die Verantwortlichen alles hinterfragen.

Das erwarte ich eigentlich sogar.

Irgendetwas läuft in dieser Saison richtig richtig quer.
Man kann verlieren, auch mit der Punktzahl kann ich leben, aber diese absolut heftigsten Schwankungen sind bedenklich.

Wären die Niederlagen hart umkämpft gewesen, ok, aber die Punktverluste waren begleitet von erschreckenden Leistungen.
Auch hier, mal ein oder zwei richtig miese Spiele, kann vorkommen, aber dieser Leistungsabfall in manchen Spielen muss massives Hinterfragen zur Folge haben.

Damit mich hier keiner falsch versteht, ich halte Hütter und seine Spielidee mit für das Beste der letzten 30 Jahre.
Aber wenn wir den Umbau um das Team nehmen und das Resultat sehen, ist wohl an einigen Schrauben scheiße gedreht worden.

Weil vom Kader her sind wir nicht schlechter wie unter Kovac und da hatten wir zum jetzigen Zeitpunkt 42 Punkte.
Letzte Saison klammere ich etwas aus, wegen der Entwicklung der Büffel, das war einfach ein Jackpot (auch dank Hütter).

Man hat Physios, Fitness und andere Personen um das Team ausgetauscht, das Team wirkt jetzt im Kopf komplett neben der Spur, dann bleiben eben die Möglichkeiten, dass der Trainer im Moment nicht ans Team kommt oder dass der Kader in sich selbst Probleme hat und eben kein Team mehr ist oder dass die ausgetauschten Personen für die soziale Struktur wesentlich wichtiger waren als man es eingeschätzt hat.

Bei einem Spycher z.B. hat man auch erst wirklich gesehen was er als Gesamtpaket wert war, als er nicht mehr da war.
Alles nicht einfach, mögliche Gründe gibt es viele, aber eines muss definitiv erfolgen, alles und jeden in Frage stellen.
Das ruhige weitermachen hatten wir in der Winterpause. Und der Effekt ist weg.
#
Für mich die erste Situation seit der Veh-Ablösung, wo ich das Gefühl habe, dass irgendwas im Team bzw. zwischen Team und Trainer nicht stimmt.
#
SGE_Werner schrieb:

Für mich die erste Situation seit der Veh-Ablösung, wo ich das Gefühl habe, dass irgendwas im Team bzw. zwischen Team und Trainer nicht stimmt.


Zu langsam, zu zögerlich, den Ball immer einen Schritt zu kurz oder zu weit.
Ohne Gegendruck sieht das manchmal gefällig aus, aber auch nur dann.
Man sieht dann kurz die Spielidee aufblitzen, aber die Räder greifen 0 ineinander.

Wir reagieren nur über 90 Minuten, also auch im Spiel untereinander.
Und es fehlt das Selbstverständnis, das Selbstbewusstsein.

Um es knallhart zu formulieren, so spielt ein Absteiger.
Stets bemüht, aber im Kopf irgendwie schon unterbewusst aufgegeben.

Und wenn man sich dann nochmal die Brausespiele ins Gedächtnis ruft, bleibt nur Fassungslosigkeit.
#
Tafelberg schrieb:

Raggamuffin schrieb:

dass spätestens Montag alles dicht gemacht wird



was genau?

Firmen, Ämter, Schulen, usw. Jemand sprach sogar davon, dass ganze Gebiete unter Quarantäne kommen.
#
Raggamuffin schrieb:

Firmen, Ämter, Schulen, usw. Jemand sprach sogar davon, dass ganze Gebiete unter Quarantäne kommen.


Es sind / waren bereits ganze Gebiete unter Quarantäne...

Wo ist das also neu?

https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-neustadt-in-brandenburg-eine-stadt-steht-still-a-07c32428-02f7-49b2-b36b-00b984b315be
#
Xtreme schrieb:

Laut bild ists schon passiert.

EL und CL abgesagt

https://m.bild.de/sport/fussball/champions-league/corona-virus-uefa-stoppt-champions-und-europa-league-laut-marca-69354248.bildMobile.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2F&wt_t=1584017106789


Nicht laut Bild, die Bild zitiert nur die Marca.

Solche Schlagzeilen von der Marca können stimmen, müssen sie aber nicht, die Marca ist nicht immer die verlässlichste Quelle.
#
Wie gesagt: ich will dir da nicht widersprechen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wie gesagt: ich will dir da nicht widersprechen.


Langweiler :p
#
SemperFi schrieb:

Abbrechen und wenn es halt wieder möglich ist, geht die neue Saison los. Die Saison 2019/20 wir halt gestrichen.
Sämtliche Länderspielveranstaltungen werden ebenfalls abgesagt.

Ich will dir da nicht widersprechen, weise nur darauf hin, was dann alles neu geregelt werden muss:

Beispiel:
Spieler wechselt, vereinbart ist eine Zusatzprämie bei 20 Einsätzen, Spieler ist Stamm und steht bei 19 Einsätzen, Saison wird abgebrochen.

Beliebig fortführbar, es gibt noch wesentlich komplexere Fälle. Die in den vergangenen Jahren explodierte Komplexität von Verträgen (mit Spielern, Trainern, Sponsoren etc.) wird einen Rattenschwanz von juristischen Auseinandersetzungen nach sich ziehen. Ein Verein, der durch den Saisonabbruch vor dem Ruin steht, wird alles daran setzen, sich durch die Durchsetzung seiner Verträge zu retten. Ohnehin wird sich nach einem Saisonabbruch die Frage stellen, wie man mit einer Vielzahl von bankrotten Vereinen (3. Liga!) umgehen wird.

Alles nicht so einfach. Alles auf Null wird jedenfalls ein Fiasko.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ich will dir da nicht widersprechen, weise nur darauf hin, was dann alles neu geregelt werden muss:


Also wenn jetzt zum Beispiel ein Kriegsfall (Gott  behüte und ja, weit weit weit weit  weg) wäre, würden dann auch alle einfach weiterkicken?
Stell ich mir witzig vor, links und rechts schlagen Bomben ein, aber am Spielfeldrand stehen Spielerberater mit Gewehren und zwingen zum weiterkicken.

Kleines Update: Firmen werden Pleite gehen, Firmen sind bereits pleite gegangen. Ich möchte nicht wissen, wieviele Eventmanager und Personen der Veranstaltungsszene gerade panisch ihren XING-Account aktualisieren.
Auch da existieren Verträge, auch da existieren Klauseln.

Was also macht den Fussballverein (nochmals: hinter dem die reichsten Sportorganisationen dér Welt stehen) so besonders?
Es gibt auch im Eishockey diese Verträge, warum also geht das da?
Es gibt auch in der NBA diese Verträge, warum also geht das da?
Inter ist Teil des Systems, warum also geht das da?





#
Ich hab auch keinen Königsweg, wie weiter verfahren werden soll....nach gestern weiß ich aber, das dem Fußball in leeren Stadien alles fehlt, was ihn ausmacht und darauf hab ich keine Lust.
Gefühlt würde ich sagen, alles stoppen bzw. abbrechen, bis wieder eine relative Sicherheit besteht, das mit Zuschauern gespielt werden kann..wann  das sein wird, weiß natürlich jetzt noch niemand...
Das es nicht ohne Schrammen für viele abgehen wird, auch klar, aber absolute Gerechtigkeit ist nicht herstellbar.
Die Rechtsfolgen kann ich nicht beurteilen, aber so machen Spieltage keinen Sinn mehr...
#
cm47 schrieb:

Ich hab auch keinen Königsweg, wie weiter verfahren werden soll....nach gestern weiß ich aber, das dem Fußball in leeren Stadien alles fehlt, was ihn ausmacht und darauf hab ich keine Lust.


Abbrechen und wenn es halt wieder möglich ist, geht die neue Saison los. Die Saison 2019/20 wir halt gestrichen.
Sämtliche Länderspielveranstaltungen werden ebenfalls abgesagt.

Kommt alles nicht zum ersten Mal vor und da es um Gesundheit und Sicherheit geht, müssen die Interessen von Sportfunktionären und Sponsoren hinten anstehen.

Ja, das wird für einige Vereine (speziell in Liga 3) üble Konsequenzen haben, aber wenn NBA, DEL und ein Verein wie Inter das durchziehen, dann zeigt es, dass es eben möglich ist.

Wir waren über 70 Jahre priviligiert ohne größere Einschränkungen in unserem Privatleben und unserer Freizeitgestaltung auszukommen (mit lokalen und temporären Ausnahmen wie z.B. Ölkrise)

Hier würde ich jetzt von DFB und DFL, die eben massiv profitiert haben von diesem Privileg, erwarten, dass man als größter Sportverband der Welt mit gutem Beispiel (ja, xich lach mich ja selbst tot) voran geht und eben sagt, dass wir die Saison abbrechen, dass die Nationalmannschaft nicht antreten wird etc.

Es gibt pro Jahr 7582 verschiedene Werbespots in denen der DFB sich als Speerspitze der Gesellschaft darstellt.
Die aktuelle Situation entlarvt DFB, UEFA und FIFA wieder einmal als das was sie sind, geldgeile, korrupte Organisationen, deren Mitglieder nur eine einzige Zahl als Priorität haben, nämlich den eigenen Kontostand.

Würde der DFB mit Hilfe von Mediziner entsprechende Statements veröffentlichen und hier vorangehen, rational und gesellschaftsorientiert, würde dies ausnahmsweise wirklich mal einen positiven Effekt auf die Gesellschaft haben.

Aber der DFB wird sich erst bewegen wenn ein alter, weißer und reicher Mann Corona hat.
#
Danke an alle, mir wisse also, das mir nix wisse.
#
Mal die Frage in die Runde, meine letzte Info war, dass eine vorherige Infektion nicht zwingend vor einer weiteren schützt.

Das ist aber nach aus den Anfangszeiten in China.

Ist die Info noch aktuell oder wird eine Immunität aufgebaut oder verringert es evtl die Chance auf Neuinfektion?
Gibts da schon Daten zu?
#
Hat jemand mal ne Idee/Spinnerei warum nun ausgerechnet die Italiener?
Außer das was ich eine Seite vorher schon geschrieben habe - scheint mir aber auch nicht plausibel.

Möglicherweise kommst bei uns genau so , nur phasenverschoben.

Und dann noch :Ich hab da mal kurz gearbeitet , gerade da , wo das nun so uebel ist.
Die Italiener sind sehr gesellig. Die gehen sehr oft aus , treffen sich in Cafes und Bars nach der Arbeit
und machen wirklich viel Küsschen Küsschen bei der Begrüssung . Am WE gehen viele tanzen . Stubenhocker sind da seltener .Kann echt eine Rolle spielen. Amateur Seuchen Fahnder ich bin ..
#
newfromgg schrieb:

Die Italiener sind sehr gesellig. Die gehen sehr oft aus , treffen sich in Cafes und Bars nach der Arbeit
und machen wirklich viel Küsschen Küsschen bei der Begrüssung . Am WE gehen viele tanzen . Stubenhocker sind da seltener .Kann echt eine Rolle spielen. Amateur Seuchen Fahnder ich bin ..


Ich hab mich gestern mit nem Türken unterhalten, der geht von einer üblen Eskalation in der Türkei aus, weil dort eben auch eine andere soziale Struktur existiert, mit weggehen, zusammensitzen, Küsschen, selbe Shisha und das garniert mit Erdogans Märchen es sei kein Thema für die Türkei. Wird ne wilde Mischung.

Also ja, soziale Gewohnheiten sind bestimmt ebenfalls ein Faktor.

Meine Frau wirft mir ja immer vor wir Deutschen wären so kalt, weil sich nicht jeder knuddelt und Körperkontakt im Umgang eine geringere Priorität hat, jetzt profitieren wir unter Umständen davon.
#
In Norditalien sind sehr viele Asiaten in der Textilindustrie beschäftigt (mehr als 100.000), die nach dem Chinese New Year zurückgekehrt sind. Dann haben es anscheinend die Behörden es nicht erst genug genommen. https://industriemagazin.at/a/coronavirus-von-chinas-wildtier
#
Westend_Adler schrieb:

In Norditalien sind sehr viele Asiaten in der Textilindustrie beschäftigt (mehr als 100.000), die nach dem Chinese New Year zurückgekehrt sind. Dann haben es anscheinend die Behörden es nicht erst genug genommen. https://industriemagazin.at/a/coronavirus-von-chinas-wildtier


Und wären die Infos in China nicht am Anfang unter den Teppich gekehrt worden, dann wäre es noch weniger eskaliert.