>

SemperFi

32510

#
SGE_Werner schrieb:

Aber wie ich schon in den Kommentarspalten sehe, ist ein Drittel der Meinung, das sei alles übertrieben, ein Drittel meint, wir müssten morgen schon alle in ihre Häuser einsperren und ein Drittel meint, es ist ok, wie es jetzt ist.

da sind wir an dem punkt, an dem plebiszitäre elemente glücklicherweise nicht vorgehen sind.

gerade eben heute journal mit der bpk von merkel gesehen. spahn meinte darin, dass wir alle unser leben ändern müssen. da war jetzt nicht die rede von geisterspielen bis ostern oder so. interpretiert habe ich das als vorbereitung für einen komplett veränderten lebensabschnitt der nächsten monate...
#
Xbuerger schrieb:

interpretiert habe ich das als vorbereitung für einen komplett veränderten lebensabschnitt der nächsten monate...


Ich würde mit 18+ Monaten rechnen, also bis ein Impfstoff draußen ist.

Sollte Remdesevir wirken und entsprechend das System entlasten, wäre ein Rückfahren der großen Maßnahmen vielleicht auch vorher denkbar.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/neues-corona-medikament-in-weilheim-eingesetzt,RsohGUY

#
Die Frage ist halt, ob wir nicht auch so handeln sollen wie Italien, wo es jetzt noch einigermaßen kontrollierbar ist. Andererseits ist auch die Frage, ob ein Einschränken der Verbreitung für paar Wochen zwar etwas Zeit bringt, dann aber nach Aufhebung der Einschränkungen es nicht doch wieder hochschnellt und man wieder zu Zwangsmaßnahmen greifen müsste. Schwierige Situation. Vielleicht ist Deutschland zu zögerlich, vielleicht aber auch genau so besonnen, wie es sein sollte. Aber wie ich schon in den Kommentarspalten sehe, ist ein Drittel der Meinung, das sei alles übertrieben, ein Drittel meint, wir müssten morgen schon alle in ihre Häuser einsperren und ein Drittel meint, es ist ok, wie es jetzt ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber wie ich schon in den Kommentarspalten sehe, ist ein Drittel der Meinung, das sei alles übertrieben, ein Drittel meint, wir müssten morgen schon alle in ihre Häuser einsperren und ein Drittel meint, es ist ok, wie es jetzt ist.


Der Knackpunkt ist halt, dass jeder Recht haben könnte.
Wir wissen es einfach nicht.

Selbst unter den Virologen gibt es ja teils massiv abweichende Prognosen.

Würden wir wissen, dass z.B. der schlimmste Fall eintritt, könnten wir ganz anders handeln.
Die Unsicherheit macht es schwieriger.


#
SemperFi schrieb:

So nebenbei, fahre gerade im Feierabendverkehr in Berlin U-Bahn.

Normalerweise müssen wir uns stapeln, aktuell freie Plätze wie Sonntag früh.

Möchte nicht wissen, wie es im Straßenverkehr aussieht.
Für mich durchaus angenehm.

bin seit heute wieder aufs rad umgestiegen. ich würde sonst mit allen westendlichen verdachtsfällen in der bvg abhängen, die sich testen lassen wollen...

ansonsten: 113 neue beiträge hatte ich eben, die allermeisten wren monothematisch. ich dachte, das wäre hier ein diskussionsforum und kein betreutes schreiben für persönliche defizite einer einzelnen...
#
Xbuerger schrieb:

bin seit heute wieder aufs rad umgestiegen. ich würde sonst mit allen westendlichen verdachtsfällen in der bvg abhängen, die sich testen lassen wollen...



Ich müsste Schönhauser runter und übern Alex.
Die Gefahr da übern Haufen gefahren zu werden als Radfahrer ist astronomisch höher für mich als Corona.

Berliner Autofahrer plätten auch U50 und ohne Vorerkrankung
#
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/?autologin=true

Meiner Meinung nach sehr gelungener Artikel, der die Situation unaufgeregt betrachtet und nachvollziehbar darstellt, worum es bei den derzeitigen Maßnahmen geht.
#
Bsiko0303 schrieb:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/?autologin=true

Meiner Meinung nach sehr gelungener Artikel, der die Situation unaufgeregt betrachtet und nachvollziehbar darstellt, worum es bei den derzeitigen Maßnahmen geht.


Sehr guter Artikel.

Leider werden viele, denen es helfen würde die Hintergründe zu verstehen, ihn nicht lesen.
#
So nebenbei, fahre gerade im Feierabendverkehr in Berlin U-Bahn.

Normalerweise müssen wir uns stapeln, aktuell freie Plätze wie Sonntag früh.

Möchte nicht wissen, wie es im Straßenverkehr aussieht.
Für mich durchaus angenehm.
#
SGE_Werner schrieb:

Nun gut. Machen wir es uns morgen hier im Forum und zuhause gemütlich.


Aber ich muss morgen mit der S-Bahn um die Mittagszeit nach Frankfurt und danach wieder zurück. Wie erkenne ich Erkrankte aus Basel?
#
JayJayFan schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Nun gut. Machen wir es uns morgen hier im Forum und zuhause gemütlich.


Aber ich muss morgen mit der S-Bahn um die Mittagszeit nach Frankfurt und danach wieder zurück. Wie erkenne ich Erkrankte aus Basel?


Bevor Du in den Wagon einsteigst, musst Du ganz laut folgendes rufen: "Wer hats erfunden?"

Wenn keiner antwortet, kannst Du unbedenklich einsteigen.

#
Deckt sich ja mit dem Hinweis eines anderen Users auf hessenschau kompakt.
#
rickhelme schrieb:

Deckt sich ja mit dem Hinweis eines anderen Users auf hessenschau kompakt.



Eilmeldung, dass ohne Zuschauer ohne weitere Infos bisher

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gegen-basel-doch-ohne-zuschauer,eintracht-basel-geisterspiel-100.html
#
T-Online meldet, dass mehrere SPD Bundestagsabgeordnete in Quarantäne sind.
Das könnte dann dazu führen, dass unser Parlament und potentiell auch die Regierung nur noch beschränkt handlungsfähig sind.

Hoffentlich gehen die alle ins Fitnessstudio...
#
Wedge schrieb:

T-Online meldet, dass mehrere SPD Bundestagsabgeordnete in Quarantäne sind.
Das könnte dann dazu führen, dass unser Parlament und potentiell auch die Regierung nur noch beschränkt handlungsfähig sind.


Na ja, in Zeiten von Videotelefonie ist das nicht mehr so ein aktues Problem, als zu den Zeiten wo Quarantäne auch Abbruch der Echtzeitkommunikation bedeutete.
#
Richtig, der Typ äußert sich zu allem möglichen, wovon er nix versteht. Schlimm ist nur, dass viele auch noch seine Meinung teilen und verbreiten.
#
Tuess schrieb:

Richtig, der Typ äußert sich zu allem möglichen, wovon er nix versteht. Schlimm ist nur, dass viele auch noch seine Meinung teilen und verbreiten.


Er hat halt richtig Asche gemacht und lebt jetzt seit 20 Jahren in der Priviligierten Blase.

Wenn einem 20 Jahre lang keiner mehr widerspricht und man seine Meinung auf den roten Teppichen, bei Empfängen und in der ersten Klasse bildet, dann kommt sowas raus.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann Deine Sorge durchaus verstehen. Ich würde genau denken, wenn ich einen Säugling daheim hätte.
Aber ob Geisterspiele das Risiko wirklich signifikant reduzieren, wenn andere Risiken viel größer sind?


Hier mal meine egozentrische Sicht der Dinge (Vorsicht, bitte nicht zu ernst nehmen):

Um Frau, mich und Baby mach ich mir keine Sorgen. Nippeln ja nur die Alten ab. Bis der kleine in die KITA kommt gibts Impfstoff und dann läuft das Leben wieder normal.
Und je heftiger das hier in Berlin umgehen würde, um so mehr bezahlbarer Wohnraum wäre dann verfügbar, sitzen genug Rentner in viel zu großen und zu billigen Wohnungen und wir suchen eh gerade was hübscheres in einer besseren Gegend, bisserl Grün wär schön.

Die größte Gefahr für mich ist Schließung der Firma wegen Quarantäne und mögliche Suche nach nem neuen Job, aber bei dem aktuellen Arbeitnehmermarkt würde ich mich wahrscheinich sogar finanziell verbessern. Speziell wenn die ganzen inkompetenten alten Säcke in Führungspositionen abtreten und entsprechende Stellen und Gelder frei werden.

Richtig nervt nur, dass ich in drei Supermärkte gehen muss, bis ich Toilettenpapier habe, weil die alle knülle sind, die günstigen Nudeln mit Füllung immer ausverkauft sind und Babyfeuchttücher anscheinend zur Währung auf dem Schwarzmarkt geworden sind.

Privat bin ich also was recht tiefenentspannt.

Leider kommt dann halt Moral, Ethik und Gesellschaftsverantwortung oben drauf, halt dieser ganze Mist, der einem im guten Kapitalismus nur im Weg steht :p
#
SemperFi schrieb:

... viel


Sorry, fürs Abschweifen im UE. Dachte würde im D&D schreiben.
#
SemperFi schrieb:

Das kann natürlich überall passieren, aber hier sind wir wieder beim Punkt, es geht nicht darum, dass überall etwas passieren kann. Es geht um Minimierung des Risikos.

Ich kann Deine Sorge durchaus verstehen. Ich würde genau denken, wenn ich einen Säugling daheim hätte.
Aber ob Geisterspiele das Risiko wirklich signifikant reduzieren, wenn andere Risiken viel größer sind?

Wenn Du Dein persönliches Risiko für Dich und Deine Familie effektiv reduzieren willst, dann nimmst Du Dir vier Wochen Urlaub oder lässt Dich krank schreiben und gehst nur aus dem Haus, wenn es wirklich unvermeidbar ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann Deine Sorge durchaus verstehen. Ich würde genau denken, wenn ich einen Säugling daheim hätte.
Aber ob Geisterspiele das Risiko wirklich signifikant reduzieren, wenn andere Risiken viel größer sind?


Hier mal meine egozentrische Sicht der Dinge (Vorsicht, bitte nicht zu ernst nehmen):

Um Frau, mich und Baby mach ich mir keine Sorgen. Nippeln ja nur die Alten ab. Bis der kleine in die KITA kommt gibts Impfstoff und dann läuft das Leben wieder normal.
Und je heftiger das hier in Berlin umgehen würde, um so mehr bezahlbarer Wohnraum wäre dann verfügbar, sitzen genug Rentner in viel zu großen und zu billigen Wohnungen und wir suchen eh gerade was hübscheres in einer besseren Gegend, bisserl Grün wär schön.

Die größte Gefahr für mich ist Schließung der Firma wegen Quarantäne und mögliche Suche nach nem neuen Job, aber bei dem aktuellen Arbeitnehmermarkt würde ich mich wahrscheinich sogar finanziell verbessern. Speziell wenn die ganzen inkompetenten alten Säcke in Führungspositionen abtreten und entsprechende Stellen und Gelder frei werden.

Richtig nervt nur, dass ich in drei Supermärkte gehen muss, bis ich Toilettenpapier habe, weil die alle knülle sind, die günstigen Nudeln mit Füllung immer ausverkauft sind und Babyfeuchttücher anscheinend zur Währung auf dem Schwarzmarkt geworden sind.

Privat bin ich also was recht tiefenentspannt.

Leider kommt dann halt Moral, Ethik und Gesellschaftsverantwortung oben drauf, halt dieser ganze Mist, der einem im guten Kapitalismus nur im Weg steht :p
#
Jetzt bekommt das ganze Thema schon an einem Mittwoch eine neue Dynamik.

Ein paar Zweitligamannschaften müssten jetzt unter Quarantäne gestellt werden, ebenso die entsprechenden Schiedsrichter etc. ... Somit kann der Wettbewerb eigentlich gar nicht mehr regulär fortgesetzt werden!  
#
Landroval schrieb:

Ein paar Zweitligamannschaften müssten jetzt unter Quarantäne gestellt werden, ebenso die entsprechenden Schiedsrichter etc. ... Somit kann der Wettbewerb eigentlich gar nicht mehr regulär fortgesetzt werden!  


Wo hast Du die Info her?

https://www.ndr.de/sport/fussball/Corona-Hannover-Profi-Huebers-positiv-getestet,hannover15338.html

Der deutsche Profi-Fußball hat seinen ersten Corona-Infizierten. Wie Zweitligist Hannover 96 am Mittwoch mitteilte, ist Innenverteidiger Timo Hübers positiv auf das Virus getestet worden. Es wird davon ausgegangen, dass Hübers sich am Samstagabend bei einer Veranstaltung in Hildesheim infiziert hat. Da der 23-Jährige seit der Ansteckung, die nach Clubangaben exakt eingrenzbar sei, keinen Kontakt zu seinen Mannschaftskollegen hatte, sei nicht davon auszugehen, dass sich Mitspieler bei ihm infiziert haben. Dennoch wird der komplette Profikader sowie das Trainer- und Betreuerteam vorsorglich auf das Virus getestet.
#
Eigentlich gilt für beide Krankheiten das gleiche. Bin ich gesund und zähle zu keiner Risikogruppen, kann ich mein Leben ganz normal weiterleben.
Im anderen Fall muss ich Veranstaltungen meiden und mich(wenn der Covid-19 Impfstoff zur Verfügung steht) impfen lassen.

Machen aber scheinbar schon bei der normalen Grippe nicht alle, sonst gäbe es nicht jedes Jahr Hunderttausende Grippetote. Und da werden auch keine Veranstaltungen abgesagt.

Hoffe man versteht jetzt was ich meine.
#
Natiwillmit schrieb:

Hoffe man versteht jetzt was ich meine.
     


Vielleicht macht es dieser Artikel deutlich, warum klar ist was Du meinst, wir aber hier nicht über die Grippe reden:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/covid-19-und-influenza-warum-der-vergleich-von-coronavirus-und-grippe-hinkt/25598570.html

Und im Gegensatz zur Grippe gibt es erste Erkenntnisse, dass der Frühling möglicherweise keine Entlastung bringt:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/fruehjahr-duerfte-coronavirus-kaum-verlangsamen-116102/

Es sei wohl damit zu rechnen, «dass wir direkt in eine Epidemiewelle hineinlaufen», sagte der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité, Professor Dr. Christian Drosten, am Montag bei einer Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin. Der saisonale Effekt auf diese Viren dürfte voraussichtlich nicht so groß sein wie auf einige andere Erkältungsviren. Drosten verwies auf entsprechende verfeinerte Modellrechnungen einer Studie aus den USA. Der Virologe rechnet laut einem NDR-Podcast, dass ein Maximum von Fällen in der Zeit von Juni bis August auftreten wird.


Da Du die Grippe als Maßstab nimmst, stelle Dir vor, dass es eben keine Wellen gibt, sondern, dass die Zahlen im Frühjahr und Sommer entsprechend einfach weiter steigen und dann der nächste Herbst kommt. Und das ohne Immunität und Impfstoff.

Verstehst Du jetzt den Unterschied?
Wir kennen die Grippe, wir verstehen die Grippe. Bei Corona fangen wir erst an. Das macht es so schwierig den richtigen Grad der Vorsicht zu finden.
#
Wenn man es hätte von Anfang an richtig machen wollen, dann wieder Nordkorea. Grenzen dicht. Klingt jetzt hart aber die haben meines Wissens nach keinen einzigen Fall. Aber in Europa geht das nicht und daher ist es schlichtweg unmöglich zu versuchen Covid-19 aufzuhalten.

Und selbst wenn dann ein Impfstoff zur Verfügung steht, wird es werden wie bei der normalen Grippe. Nur wenige wird es noch interessieren wenn es nicht mehr in den Medien ist oder wieso sterben jedes Jahr Hunderttausende an der normalen Grippe obwohl man sich impfen lassen könnte?

Man muss Risikopersonen sensibilisieren das sie sich schützen. Alles andere wird nichts nützen und sind nur Tropfen auf den heissen Stein.
#
Natiwillmit schrieb:

Wenn man es hätte von Anfang an richtig machen wollen, dann wieder Nordkorea. Grenzen dicht. Klingt jetzt hart aber die haben meines Wissens nach keinen einzigen Fall.


Genau wie die Türkei...

Kurze Hintergrundinfo: Wenn Diktatoren in ihrem Land Tests unterbinden, werden natürlich keine positiven Fälle aufgedeckt. Erdogan feiert im Moment, dass das starke türkische Volk kein Corona hat.
Aber etwas wegzuignorieren, bedeutet nicht, dass es nicht da ist.

Frag mal in China und im Iran.

In Nordkorea dürften die Auswirkungen aufgrund der ländlichen Gesellschaft entweder viel später oder aufgrund der Lebensbedingungen nicht stark auffallen.(Lebenserwartung bei Männern - Stand 2017: 68,3 Jahre)
Wenn da auf dem Land 5 alte Menschen sterben, wird kein Arzt auf Corona testen.
#
Unter anderem:
""Ordner und DRK-Mitarbeiter sind angehalten, Menschen etwa mit starkem Husten anzusprechen. Bei diesen soll dann beispielsweise Fieber gemessen werden, und im Fall erhöhter Temperatur würde ihnen empfohlen, dem Spiel fernzubleiben. ""

Das ist doch alles Quäse...
Man hätte das Spiel absagen oder zum Geisterspiel erklären sollen!
#
garffield schrieb:

Das ist doch alles Quäse...
Man hätte das Spiel absagen oder zum Geisterspiel erklären sollen!        


Dann ruf im Gesundheitsamt Frankfurt an an und erkläre warum Du besser entscheiden kannst wie das in Frankfurt zu handhaben ist als Prof. Gottschalk .

Die können aktuell jede Unterstützung von qualifiziertem Personal gebrauchen.

Du kannst auch gerne ausführen, warum die Begründung in der PK falsch ist.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Bruchibert schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.

Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.


Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen  ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.


Geschätzter Schaden:
Beim BVB 80.000 Zuschauer -> ca.3 mio.
Bei der Eintracht 51.500 Zuschauer -> ca. 2 mio.
Bei Mainz -> 30.000 Zuschauer -> ca.1 mio.

Vereine, die nicht auf Rosen gebettet sind, sind sehr wohl auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Will nicht wissen, wie z.B. Werder da raus kommt, die so schon zu kämpfen haben.
Wenn uns drei Heimspiele wegfallen und dadurch 6 mio. fehlen, tut uns das auch weh.

Von Vereinen in Liga 2 und vor allem 3 will ich gar nicht erst anfangen.



Epidemien gehören nun mal zum Berriebsrisiko eines Wirtschaftsunternehmens. Das ist halt die Kehrseite der Geldgeilheit der Vereine. Zumal ich deine Zahlen doch auch sehr anzweifle.
Aber ich glaube Dortmund wird nach dem neuen Sponsorendeal damit klarkommen.

Letztlich auch die Frage, ob die Gesundheit der Allgemeinheit oder vorübergehende Einbußen von millionenschweren Vereinen wichtiger ist.

Das sind nicht "meine" Zahlen, die wurden gestern Abend in einer Fussballtalkrunde auf Sky genannt.
Kannst ja die "korrekten" Zahlen nennen...

Mir ging es auch nicht darum, ob der BVB klar kommt, sondern darum aufzuzeigen, dass der wirtschaftliche Schaden entgegen deiner Behauptung für die Vereine schon einen Einfluss haben wird.
#
Bruchibert schrieb:

Mir ging es auch nicht darum, ob der BVB klar kommt, sondern darum aufzuzeigen, dass der wirtschaftliche Schaden entgegen deiner Behauptung für die Vereine schon einen Einfluss haben wird.                                                        


Ich bin auch kein Fan der Geisterspiele, aber dummer Fall, aus Bayern kommt einer zum Unionspiel, von dort kommt einer in meine Firma, 2 Wochen Quarantäne, wird bei allen Absicherungen, verflucht eng.

Das kann natürlich überall passieren, aber hier sind wir wieder beim Punkt, es geht nicht darum, dass überall etwas passieren kann. Es geht um Minimierung des Risikos.

Seien wir doch mal ehrlich, diese ganze Aufregerei über Geisterspiele und wirtschaftliche Auswirkungen im Fussball ist doch Heuchelei vom feinsten.
Die DEL hat gerade dicht gemacht (also da wo ja niiiieeeee Vereine Insolvent gehen, die ja alle sooooooo viel Geld haben) und es juckt medial keinen.

In meinem Newsfeed hab ich 5 Zeilen DEL und 50 Berichte über die Auswirkungen im Fussball.

So wie z.B. du immer darauf verweist, dass man ja auch Öffis stll legen muss bei Absage von Fussballspielen, kann man locker erwiedern, dass wenn die DEL das umsetzen kann, die finanziell in ganz anderen Spären existierenden DFB und DFL damit ja absolut kein Thema haben dürften.
Und Wurst und Bier gibts auch beim Eishockey.

Bei allen Argumenten, der wirtschaftliche Schaden der Fussballvereine des reichsten nationalen Sportverbandes der Welt, sollte keine Priorisierung bekommen.
#
Bei aller berechtigten Gefahreneinschätzung hinsichtlich der Bevölkerung wird mir das zu unterschiedlich gehandhabt.
Durch den Föderalismus sind die jeweiligen Entscheidungen Ländersache und das birgt die Möglichkeit, das die Lage und Sichtweise je nach Bundesland unterschiedlich bewertet wird.
Ich will die Maßnahmen, die jetzt erfolgen, nicht grundsätzlich in Abrede stellen und es gibt auch mal paar Wochen ein Leben ohne Fußball, wie wir ihn normalerweise kennen und lieben....aber wenn ein "Geisterspiel" stattfindet, ohne Atmosphäre, ohne Anfeuerung und Rückhalt für die eigene Mannschaft, ist das für mich kein "normales" Spiel....das soll kein Alibi für die Mannschaften sein, keine Leistung zu bringen, aber mit Fans und voller Hütte wären vielleicht andere Ergebnisse möglich als ohne...nur so ein Gedanke...für mich wäre so ein Spiel wie Training, nur das es halt um Punkte geht....Zuschauer bzw. Fans sind ein entscheidender Teil für das, was Fußball ausmacht...
#
cm47 schrieb:

Bei aller berechtigten Gefahreneinschätzung hinsichtlich der Bevölkerung wird mir das zu unterschiedlich gehandhabt.
Durch den Föderalismus sind die jeweiligen Entscheidungen Ländersache und das birgt die Möglichkeit, das die Lage und Sichtweise je nach Bundesland unterschiedlich bewertet wird.



Wurde in der PK sehr schön thematisiert.

Als Beispiel wurde selbst bei ländereinhetlicher Handhabung der Vergleich Mainz - Frankfurt genannt, wo dann eine Flußbreite zu unterschiedlichen Handlungsweisen führen könnte.

Auch wurde thematisiert, dass auch die verantwortlichen Mediziner ja durchaus abweichende Meinungen haben können. Ist ja auch ein ganz normaler wissenschaftlicher Vorgang, dass vorhandene Daten aufgrund persönlicher Erfahrungen, dann unterschiedlich interpretiert werden, in Bezug auf mögliche Entwicklungen.

War sehr unaufgeregt und mit ordentlichem Seitenhieb auf die "Empfehlungen"

#
Nati, mal ehrlich, Du kannst die Absage von Großveranstaltungen entweder in der Hinsicht der kompletten Absage oder auch des Ausschlusses der Zuschauer für Dich ablehnen und als unsinnig bewerten. Aber es wurde doch hier und auch in den Medien, auch in der Schweiz, mehrfach und ausführliche dargelegt warum man das macht und was der Hintergedanke ist. Das muss man dich bei aller Ablehnung dieser Maßnahmen doch zumindest mal anerkennen und verstehen können. So ganz ohne subjektive Wertung.
#
skyeagle schrieb:

Das muss man dich bei aller Ablehnung dieser Maßnahmen doch zumindest mal anerkennen und verstehen können. So ganz ohne subjektive Wertung.


Manche Menschen werden etwas als falsch erachten, wenn es für Sie in der individuellen betrachtung falsch ist.
Die Fähigkeit Argumentationen der Gegenseite nachzuvollziehen ist einfach nicht gegeben.

Finde ich die Absagen übertrieben? Ja.
Weiß ich warum es gemacht wird und kann die Hintergründe nachvollziehen? Auch ja.

Und der wichtigste Punkt: Ich bin kein Experte und daher sollte meine Meinung am Ende des Tages einen Scheiß wert sein und die Entscheidung von den kompetentesten Leuten getroffen werden, die man zu dem Thema auftreiben kann!
#
Biden bei den gestrigen Vorwahlen erfolgreich, baut seinen Vorsprung auf Sanders aus. Nächste Woche unter anderem Florida, in dem Biden klar gewinnen wird. Die Tendenz dürfte klar sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Biden bei den gestrigen Vorwahlen erfolgreich, baut seinen Vorsprung auf Sanders aus. Nächste Woche unter anderem Florida, in dem Biden klar gewinnen wird. Die Tendenz dürfte klar sein.


Das werden so schlimme TV-Debatten...

Alzheimer vs Rinderwahn
#
Vael schrieb:

Nu PK in Wiesbaden wohl wegen den Auflagen:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/pressekonferenz-eintracht-gesundheitsamt-100.html


Es ist wirklich erholend einfach mal einem Mediziner zuzuhören.