
SemperFi
32510
deddy32 schrieb:
Da glaube ich kaum , das Freiburg damit spielen würde , sie spielen Samstags das Heimspiel gegen Bremen .
Das Stadion gehört der Stadt und wenn die dadurch Geld verdienen, weiß ich nicht ob der SC da groß sich beschweren kann.
Evtl. kennt sich ja jemand besser im Verhältnis SC und Stadt aus.
SemperFi schrieb:deddy32 schrieb:
Da glaube ich kaum , das Freiburg damit spielen würde , sie spielen Samstags das Heimspiel gegen Bremen .
Das Stadion gehört der Stadt und wenn die dadurch Geld verdienen, weiß ich nicht ob der SC da groß sich beschweren kann.
Evtl. kennt sich ja jemand besser im Verhältnis SC und Stadt aus.
Mmh. Aber ist das Problem nicht auch das die Schweizer erwarten das trotzdem viele Adler in die Schweiz anreisen selbst wenn es ein Geisterspiel wird. Glaube wie es momentan läuft wird da niemand erfreut sein wenn größere Menschenansammlungen aus Basel und Frankfurt einfallen. Die Leute kommen ja zum Teil dann trotzdem. Ob sich eine Stadt den Streß machen will!? Man kann ja auch 2 mal im Waldstadion spielen. Das Rückspiel ohne Zuschauer. Immernoch ne bessere Option für die Basler als nicht zu spielen.
Gibt schlimmeres
Jovelic scheint in Belgien auch keine Bäume aus zu reissen....Also im Sturm muss sich was tun.....
SC Anderlecht rollte Zulte Waregem im eigenen Haus (7: 0). Dejan Joveljic konnte gegen Essevee kein Tor erzielen. Der 20-jährige Söldner konnte immer noch nicht überzeugen.
„Der Spieler, der in den letzten drei Wochen während der Tormesse am meisten enttäuscht war? Der zentrale Angreifer natürlich! “ schreibt La Dernière Heure. „Joveljic konnte seit seiner Ankunft in Anderlecht nicht überzeugen, es mild zu halten. Er kann keinen Ball vorne halten und er zeichnet sich nicht durch seine Geschwindigkeit und seine Technik aus. "
Dejan Joveljic wird ohne Kaufoption von der deutschen Eintracht Frankfurt gemietet. Der 20-jährige Serbe ist in fünf Spielen gut für 346 Minuten.
SC Anderlecht rollte Zulte Waregem im eigenen Haus (7: 0). Dejan Joveljic konnte gegen Essevee kein Tor erzielen. Der 20-jährige Söldner konnte immer noch nicht überzeugen.
„Der Spieler, der in den letzten drei Wochen während der Tormesse am meisten enttäuscht war? Der zentrale Angreifer natürlich! “ schreibt La Dernière Heure. „Joveljic konnte seit seiner Ankunft in Anderlecht nicht überzeugen, es mild zu halten. Er kann keinen Ball vorne halten und er zeichnet sich nicht durch seine Geschwindigkeit und seine Technik aus. "
Dejan Joveljic wird ohne Kaufoption von der deutschen Eintracht Frankfurt gemietet. Der 20-jährige Serbe ist in fünf Spielen gut für 346 Minuten.
Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:edmund schrieb:
Ich fände es mehr als angebracht, wenn es mal eine Risikoeinschätzung zu Veranstaltungen bei offener Luft (wie einem Fußballspiel) gäbe
Der Besuch im Stadion ist sicherlich kein besonderer Risikofaktor. Aber damit beziehe ich mich nur auf die Zeit im Stadion. Abertausende fahren danach in dicht gefüllten Bahnen wieder nach Hause. Das halte ich für ein viel viel größeres Problem. Und genau deswegen sind dann eben Veranstaltungen mit größeren Massenansammlungen problematisch.
Da hast Du auch wieder recht. Schrieb ja eben schon, dass ich das Risiko am Samstag am größten auf der Busfahrt zum Stadion fand.
Bei aller Liebe... wie viele Pendler sind jeden Tag in FFM unterwegs? Eine halbe Million? Mich würde mal interessieren wie viele davon morgens und abends in vollgestopften Bussen, Bahnen usw. aneinandergereiht stehen. Da ist doch das Risiko um ein vielfaches höher als einmal abends 50.000 Menschen (von denen rund ein Drittel mit dem Auto kommen). Das passt doch hinten und vorne nicht.
Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!
Diegito schrieb:
Bei aller Liebe... wie viele Pendler sind jeden Tag in FFM unterwegs? Eine halbe Million? Mich würde mal interessieren wie viele davon morgens und abends in vollgestopften Bussen, Bahnen usw. aneinandergereiht stehen. Da ist doch das Risiko um ein vielfaches höher als einmal abends 50.000 Menschen (von denen rund ein Drittel mit dem Auto kommen). Das passt doch hinten und vorne nicht.
Ich zitiere mich mal aus dem UE:
SemperFi schrieb:
Die Quarantänemaßnahmen dienen aktuell alleine dazu die Ausbreitung zu verlangsamen bis Impfstoff und Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stehen.
Hier ist eben der Unterschied zur normalen Influenza, man kann sich dagegen impfen lassen und bei Infektion stehen getestete Medikamente zur Verfügung. Man sollte eben versuchen die Infos von den wirklichen Experten zu lesen, nicht von Politikern oder Gwyneth Paltrow. Dann merkt mab ganz schnell, dass es keine Panik in den entsprechenden Kreisen gibt, sondern rationale Beweggründe.
Aber wie gesagt, heutzutage wird ja alles durch die Clickbaitmaschine gejagt und anstatt rational zu erklären, wird entweder abgebügelt oder es werden die düstersten Endzeitszenarien verkauft. Je nachdem ob der Lobbyist oder die Clicks mehr einbringen.
Nachtrag: Ein Fussballspiel ist und bleibt ein Zeitvertreib, das Lahmlegen des öffentlichen Lebens hätte sehr schwer absehbare Folgen. Für einen Virulogen mögen zwei Wochen alle nach Hause schicken sinnvoll sein, für zahllose Betriebe oder Selbständige oder Angestellte, die jeden Tag Spitz auf Knopf kalkulieren müssen, wäre das der wirtschaftliche Ruin. Aber vielleicht verzichtet die Deutsche Wohnen ja auch auf zwei Wochen Miete bei allen Mietern und der Staat auf Steuern...
Hier handelt es sich eben nicht um einen Ebola-oder Pestausbruch.
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.
Die Letalität liegt ungefähr bei 1%. Das Influenzavirus ist jedes Jahr verschieden, der Impfstoff wird auf der Basis des letztjährigen Virus hergestellt. All dies ist nicht neu. In Italien sind deshalb so relativ viele Infektionen gemeldet, weil man sie eben erkannt hat. Die haben früh und breit getestet. Wir nicht. Freiluftveranstaltungen sind bei diesem Übertragungsweg nochmal deutlich ungefährlicher als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.Wenn man so große Befürchtungen hätte, müßte man zuerst den öffentlichen Nahverkehr stilllegen.
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.
Die Letalität liegt ungefähr bei 1%. Das Influenzavirus ist jedes Jahr verschieden, der Impfstoff wird auf der Basis des letztjährigen Virus hergestellt. All dies ist nicht neu. In Italien sind deshalb so relativ viele Infektionen gemeldet, weil man sie eben erkannt hat. Die haben früh und breit getestet. Wir nicht. Freiluftveranstaltungen sind bei diesem Übertragungsweg nochmal deutlich ungefährlicher als Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.Wenn man so große Befürchtungen hätte, müßte man zuerst den öffentlichen Nahverkehr stilllegen.
holger3700 schrieb:
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.
1. Ja - aber in der heutigen Zeit verkauft halt nur noch Clickbait und es ist traurig, dass ein Fussballtrainer den vernünftigsten öffentlichen Kommentar abgibt
2. Nein, simple Hyienemaßnahmen reichen eben nicht. Sei ehrlich, in Deinem Umfeld, wieviele Personen waschen wirklich 20 bis 30 Sekunden ihre Hände? Wer macht das wirklich jedesmal wenn man draußen war?
Da ich einen einen Monate alten Säugling zuhause habe, habe ich (unabhängig von Corona) vor 4 Wochen selbst gemerkt, wie groß der Unterschied zwischen "das sollte man so machen" und "so mache ich das wirklich liegt".
Die Quarantänemaßnahmen dienen aktuell alleine dazu die Ausbreitung zu verlangsamen bis Impfstoff und Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stehen. Im Prinzip räumen wir
Hier ist eben der Unterschied zur normalen Influenza, man kann sich dagegen impfen lassen und bei Infektion stehen getestete Medikamente zur Verfügung. Man sollte eben versuchen die Infos von den wirklichen Experten zu lesen, nicht von Politikern oder Gwyneth Paltrow. Dann merkt mab ganz schnell, dass es keine Panik in den entsprechenden kreisen gibt, sondern rationale Beweggründe.
Aber wie gesagt, heutzutage wird ja alles durch die Clickbaitmaschine gejagt und anstatt rational zu erklären, wird entweder abgebügelt oder es werden die düstersten Endzeitszenarien verkauft. Je nachdem ob der Lobbyist oder die Clicks mehr einbringen.
SemperFi schrieb:
1. Ja - aber in der heutigen Zeit verkauft halt nur noch Clickbait und es ist traurig, dass ein Fussballtrainer den vernünftigsten öffentlichen Kommentar abgibt
Ja, das ist schon traurig. Aber gerade im Internetzeitalter ist eben jeder ein Experte, der es besser weiß. Im Zweifelsfall besteht die medizinische Bildung daraus, dass man mal eine Apothekenrundschau in den Händen hatte, aber trotzdem wissen viele, was Panik ist und was angemessen. Sie können natürlich auch problemlos aus der Hüfte geschossen einstufen, dass das im Zweifelsfall alles nicht schlimmer als eine Grippewelle ist.
Und da gibt es noch Leute die vom Fachkräftemangel reden! Dabei haben wir doch einen Haufen rundum Experten.
joveljic hat es leider geschafft, bei einem 7:0 heimsieg seiner trupp als einzige echte sturmspitze in 77 min. ohne jegliche torbeteiligung zu bleiben...
Lattenknaller__ schrieb:
joveljic hat es leider geschafft, bei einem 7:0 heimsieg seiner trupp als einzige echte sturmspitze in 77 min. ohne jegliche torbeteiligung zu bleiben...
Er hat also die Räume geschaffen und Gegner so gebunden, dass seine Mitspieler keine Mühe mehr hatten Tore zu erzielen.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
joveljic hat es leider geschafft, bei einem 7:0 heimsieg seiner trupp als einzige echte sturmspitze in 77 min. ohne jegliche torbeteiligung zu bleiben...
Er hat also die Räume geschaffen und Gegner so gebunden, dass seine Mitspieler keine Mühe mehr hatten Tore zu erzielen.
Danke
Naja, auf der einen Seite hast du sicherlich Recht, auf der anderen Seite wird ein Stürmer halt auch an Toren gemessen und bei 7 Treffern wäre es schön gewesen, wenn Dejan sich da mit eingereiht hätte.
Würde das jetzt auch nicht zu hoch hängen, der Bub ist 20, da erwarte ich keine Wunderdinge, auch nicht in der Jupiler League.
Würde das jetzt auch nicht zu hoch hängen, der Bub ist 20, da erwarte ich keine Wunderdinge, auch nicht in der Jupiler League.
Ah Leck...
BsdBl schrieb:
Ach so, ich schlag dann mal "Deutsche-Bank-Waldstadion" vor.
Neenee. Deutscher-Wald-Stadion wäre besser.
Aber mal ehrlich, Leute: eine Institution wie die Deutsche Bank, die weiland alle ihre Privatkunden rausgeschmissen hat, um sich unabgelenkt höheren Dingen zuwenden zu können. Die über ihre amerikanische Tochter einem Halunken wie Donald Trump noch Kredit gewährt hat, als dies keine andere Bank weltweit mehr tat. Braucht bei der Eintracht kein Mensch.
adlerkadabra schrieb:
Aber mal ehrlich, Leute: eine Institution wie die Deutsche Bank, die weiland alle ihre Privatkunden rausgeschmissen hat, um sich unabgelenkt höheren Dingen zuwenden zu können. Die über ihre amerikanische Tochter einem Halunken wie Donald Trump noch Kredit gewährt hat, als dies keine andere Bank weltweit mehr tat. Braucht bei der Eintracht kein Mensch.
Also ich bin immer noch zufriedener Privatkunde und wenn man alle Sponsoren ablehnt, die moralisch nicht sauber sind, dann hat sich die Bundesliga und Eintracht Frankfurt erledigt.
Zum einen ist die Deutsche Bank bereits Sponsor, zum anderen denk mal an die ganzen Nike-Verfechter für Triikots, obwohl die auch aus chinesischen Sweatshops kommen, von den Geschäftspraktiken in den USA mal ganz zu schweigen.
Von tipwin, die geziehlt Glücksspielsucht fördern, Lotto, die das seit Jahrzehnten noch erfolgreicher betreiben oder der pursten deutschen Maschinerie zur Entwertung menschlicher Arbeit, nämlich die deutsche Börse, brauchen wir dann gar nicht anfangen.
Ja, ich bin für Grenzen wie Deals mit Scheichs, aber jeder Cent unseres Sponsorenbudget ist auf die eine oder andere Weise moralisch befleckt.
Unser Kader ist definitiv nicht schwach, das Problem ist, dass er vom Konzept her nicht passt, weil Positionen wie das Zentrum oder die IV quantitativ überbesetzt sind (nicht qualitativ), während auf anderen Positionen wie dem RA oder auch direkt hinter den Spitzen einfach ein schwarzes Loch herrscht.
Der Kader ist völlig inhomogen zusammengestellt, allein die Tatsache, dass man jetzt irgendwie 4-5 ähnliche DMs hat ist halt krass und unverständlich.
Von Dost halt ich theoretisch übrigens recht viel und fand damals seine Verpflichtung auch super. Aber da wusste ich halt nicht, dass er anscheinend in indiskutabler körperlicher Verfassung ist, wo man sich halt fragt wie zur Hölle sowas bei einer Verpflichtung nicht auffällt. Sow ist sein Geld mittlerweile klar wert, da sind die Erwartungen etwas zu hoch. Kohr ist halt ein durchschnittlicher Kaderfüllspieler, das kostet heutzutage auch durchaus ein paar Millionen, wenn vielleicht auch nicht so viel wie wir gezahlt haben.
Das Hauptproblem ist unsere Aversion richtig Geld für klare Qualität in die Hand zu nehmen. Ein richtig starker Spieler für 15 Millionen € bei dem man auch die fußballerischen Anlagen sehen kann wäre für uns deutlichst besser gewesen als ein anderer robuster langsamer DM wie Kohr für etwas weniger Geld. Es ist kein Zufall, dass so viele Transfers um die 10 Millionen € lagen, die Grenze wollte man für niemanden überschreiten und da wirds schwer richtig starke Qualität zu finden heutzutage.
Der Kader ist völlig inhomogen zusammengestellt, allein die Tatsache, dass man jetzt irgendwie 4-5 ähnliche DMs hat ist halt krass und unverständlich.
Von Dost halt ich theoretisch übrigens recht viel und fand damals seine Verpflichtung auch super. Aber da wusste ich halt nicht, dass er anscheinend in indiskutabler körperlicher Verfassung ist, wo man sich halt fragt wie zur Hölle sowas bei einer Verpflichtung nicht auffällt. Sow ist sein Geld mittlerweile klar wert, da sind die Erwartungen etwas zu hoch. Kohr ist halt ein durchschnittlicher Kaderfüllspieler, das kostet heutzutage auch durchaus ein paar Millionen, wenn vielleicht auch nicht so viel wie wir gezahlt haben.
Das Hauptproblem ist unsere Aversion richtig Geld für klare Qualität in die Hand zu nehmen. Ein richtig starker Spieler für 15 Millionen € bei dem man auch die fußballerischen Anlagen sehen kann wäre für uns deutlichst besser gewesen als ein anderer robuster langsamer DM wie Kohr für etwas weniger Geld. Es ist kein Zufall, dass so viele Transfers um die 10 Millionen € lagen, die Grenze wollte man für niemanden überschreiten und da wirds schwer richtig starke Qualität zu finden heutzutage.
Sesser90 schrieb:
Ein richtig starker Spieler für 15 Millionen €
Ja, ne ist klar....
Die 00er Jahre haben angerufen und wollen ihre Ablösesumme zurück.
Paulinho, der uns heute zerlegt hat, hat mit 17 10 Mio. gekostet und jetzt nach 2 Jahren das erste gescheite SPiel gemacht.
Der BvB holt mal eben für 35 Mio einen Jugendspieler.
Selbst Rebic, Jovic und Haller haben eine Saison und einen Trainerwechsel gebraucht.
Vor Hütter gab es nicht wenige, die Haller vom Hof gejagt hätten.
Schau nochmal, was uns bezahlt wurde, dann weißt Du, was man für richtig starke Spieler hinlegt.
Und wir haben immer noch ein halbwegs Bescheidenes Gehaltsgefüge.
Die dicken Kosten kommen nicht weil man mal 25 Mio auf den Tisch haut, sondern weil man dann auf einmal 30 Mio p.a. mehr an Gehaltskosten hat.
Und noch ein Knackpunkt, die Spieler müssen auch kommen wollen. Ich gebe Brief und Siegel, dass Bobic weit mehr Körbe bekommen hat, als er erwartet hat. Ein DFB-Pokal und EL-HF lassen Topspieler nicht Schlange bei uns stehen.
Ein Thuram geht eben zu Gladbach und in der PL zahlen eben 20 von 20 Vereinen mehr Gehalt als wir. Ich glaube, das wird sehr gerne vergessen.
SemperFi schrieb:Sesser90 schrieb:
Ein richtig starker Spieler für 15 Millionen €
Ja, ne ist klar....
Die 00er Jahre haben angerufen und wollen ihre Ablösesumme zurück.
Paulinho, der uns heute zerlegt hat, hat mit 17 10 Mio. gekostet und jetzt nach 2 Jahren das erste gescheite SPiel gemacht.
Der BvB holt mal eben für 35 Mio einen Jugendspieler.
Selbst Rebic, Jovic und Haller haben eine Saison und einen Trainerwechsel gebraucht.
Vor Hütter gab es nicht wenige, die Haller vom Hof gejagt hätten.
Schau nochmal, was uns bezahlt wurde, dann weißt Du, was man für richtig starke Spieler hinlegt.
Und wir haben immer noch ein halbwegs Bescheidenes Gehaltsgefüge.
Die dicken Kosten kommen nicht weil man mal 25 Mio auf den Tisch haut, sondern weil man dann auf einmal 30 Mio p.a. mehr an Gehaltskosten hat.
Und noch ein Knackpunkt, die Spieler müssen auch kommen wollen. Ich gebe Brief und Siegel, dass Bobic weit mehr Körbe bekommen hat, als er erwartet hat. Ein DFB-Pokal und EL-HF lassen Topspieler nicht Schlange bei uns stehen.
Ein Thuram geht eben zu Gladbach und in der PL zahlen eben 20 von 20 Vereinen mehr Gehalt als wir. Ich glaube, das wird sehr gerne vergessen.
Brig95 schrieb:
der Unterschied zwischen Kovac einerseits und Hütter oder z.B. Veh andererseits ist, daß Kovac alle Spiele unbedingt gewinnen wollte und seine Mannschaft so zusammengestellt hat ...Ein Durm oder Kohr hätte es bei Kovac nicht einmal in den Kader geschafft.
Bei Hütter weiß man schon bei der PK vor dem Spiel, daß wir verlieren werden!!!
Kovacs ist in der Liga auch abgeschmiert. Im Pokal nehmen sich beide nichts. Da läuft es
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Kovacs ist in der Liga auch abgeschmiert. Im Pokal nehmen sich beide nichts. Da läuft es
Es sei an das Debakel gegen die Bayern A-Jugend erinnert.
Stimmt. Ich war ja (völlig zurecht ) als Kovac-Groupie verschrien, aber zu behaupten, dass es unter Kovac sportlich besser war als unter Hütter, geht an der Realität vorbei.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hab mich gerade mal ein bisschen in die Stadionproblematik des 1.FCS eingelesen. Puuhh.
Unter dem Strich steht in einer 180.000-Einwohner-Stadt ein Stadion-Neubau, der
a) nur noch 1/3 der ehemaligen Kapazität hat
b) dafür dreimal so viel kostet wie geplant
c) und im Gegenzug dafür zwei Jahre später fertig wird.
Das ist schon heftig.
Großbauprojekte: eine deutsche Erfolgsgeschichte
greg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hab mich gerade mal ein bisschen in die Stadionproblematik des 1.FCS eingelesen. Puuhh.
Unter dem Strich steht in einer 180.000-Einwohner-Stadt ein Stadion-Neubau, der
a) nur noch 1/3 der ehemaligen Kapazität hat
b) dafür dreimal so viel kostet wie geplant
c) und im Gegenzug dafür zwei Jahre später fertig wird.
Das ist schon heftig.
Großbauprojekte: eine deutsche Erfolgsgeschichte
Meine Oma hat immer gesagt, wer billig kauft, kauft doppelt.
Und solange bei der Vergabe von Aufträgen immer das "Spitz-auf-Knopf-aber-Hauptsache-billig-und-realistische-Umsetzung-illusorisch"-Angebot gewinnt, wird sich das nicht ändern.
Da muss man einfach dann den Preis zum Festpreis machen. Dann würden die Angebote auch seriös und realistisch werden.
Allerdings stellt sich ja auch hin und wieder raus, dass bei der Ausschreibung Dinge vergessen oder Situationen falsch beurteilt wurden. Das wird dann auch immer gleich richtig teuer.
Allerdings stellt sich ja auch hin und wieder raus, dass bei der Ausschreibung Dinge vergessen oder Situationen falsch beurteilt wurden. Das wird dann auch immer gleich richtig teuer.
propain schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Aber bitte keine Dummheiten machen, denn das wäre einfach nur kontraproduktiv.
Wenn alle das gleiche beleidigend Plakat aufhängen und nicht abhängen würden, wäre doch interessant zu erfahren ob überall gleich gehandelt wird.
Bleibt die Frage, was dann passiert.
Dann hat man - keine Ahnung wie vielen Leuten - ihr Wochenendvergnügen genommen.
Ja, ich weiß. Man muss zu Opfern bereit sein und auch etwas in Kauf nehmen. Aber wie viele werden das sein?
Es wird blinde Wut geben. Und ob man die in die richtige Richtung lenken kann - eher wohl nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es wird blinde Wut geben. Und ob man die in die richtige Richtung lenken kann - eher wohl nicht.
Ich werde es hier nicht verlinken, aber wenn man die Berichterstattung der Bild nimmt, die nun mal immer noch mit den größten Einfluß auf die öffentl. Wahrnehmung hat und mit aller Macht den DFB als Bund der Heiligen und die Fanszenen als wutschäumenden verlogenen Hassmob hinstellt, dann kann man erahnen mit welchen Geschützen in so einem Fall auf die Fanszenen reagiert werden würde.
Adler_im_Exil schrieb:ThePaSch schrieb:
Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute
Gestern vor 14 Tagen war Weiberfasching/Weiberfastnacht. Da wird ein Zusammenhang bestehen.
Auf jeden Fall... wenn ich mal zum Karneval in Köln war brauchte ich oft nur zwei tage warten und ich war krank, das ging automatisch. In weiser Voraussicht habe ich auch nie berufliche Termine in die Woche nach Karneval gelegt
Ich hab aber auch richtig gelumpt, Kölsch en masse, bei anderen mitgetrunken, Arm in Arm geschunkelt, rumgeknutscht usw usw...
Was ich eigentlich sagen möchte: Das die Krankheitszahlen jetzt rapide steigen überrascht mich wenig
Es können ja nur noch Biden und Sanders werden und Biden ist bei den Wettanbietern so weit vorne, dass ich glaube, dass das fast nicht mehr für Sanders laufen kann.
Nächsten Dienstag kommen 6 weitere Bundesstaaten dazu, darunter Michigan (eher pro Biden) , Missouri (klar pro Biden) und Washington (eher pro Sanders). Es folgen dann in der Woche drauf unter anderem Florida (dramatisch pro Biden) , Illinois (ausgeglichen) , Ohio (eher pro Biden). Sollte dann Sanders nicht mehr in Schlagdistanz zu Biden sein, war es das für ihn.
Biden ist derzeit bei den Umfragen gegenüber Trump 5,5 % vorne, er führt auch in vielen Swing States.
Nächsten Dienstag kommen 6 weitere Bundesstaaten dazu, darunter Michigan (eher pro Biden) , Missouri (klar pro Biden) und Washington (eher pro Sanders). Es folgen dann in der Woche drauf unter anderem Florida (dramatisch pro Biden) , Illinois (ausgeglichen) , Ohio (eher pro Biden). Sollte dann Sanders nicht mehr in Schlagdistanz zu Biden sein, war es das für ihn.
Biden ist derzeit bei den Umfragen gegenüber Trump 5,5 % vorne, er führt auch in vielen Swing States.
ThePaSch schrieb:
Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute
Gestern vor 14 Tagen war Weiberfasching/Weiberfastnacht. Da wird ein Zusammenhang bestehen.
Adler_im_Exil schrieb:ThePaSch schrieb:
Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute
Gestern vor 14 Tagen war Weiberfasching/Weiberfastnacht. Da wird ein Zusammenhang bestehen.
Interessanter im Zusammenhang mit dieser Zahl wäre wie viele Tests jeden Tag durchgeführt wurden um auch das in Relation zu setzen.
Der türkische Geheimdienst arbeitete angeblich mit dem IS zusammen. Wäre jetzt nix, was mich wirklich überraschen würde.
https://m.focus.de/politik/ausland/erdogan-wollte-mich-sehen-is-terrorist-behauptet-erdogans-geheimdienst-arbeitete-mit-uns-zusammen_id_10593985.html?fbc=fb-shares%3FSThisFB
https://m.focus.de/politik/ausland/erdogan-wollte-mich-sehen-is-terrorist-behauptet-erdogans-geheimdienst-arbeitete-mit-uns-zusammen_id_10593985.html?fbc=fb-shares%3FSThisFB
In NRW geht echt die Luzzi. Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute, der Großteil von dort.
Generell beschleunigt sich das Ding gerade drastisch in seiner Ausbreitung. Zahl der täglichen neuen Fälle hat sich jetzt seit vorgestern mehr oder weniger jeden Tag verdoppelt (+52, +109, +185 Stand heute um 9 Uhr). Gibt aber weiterhin nur sehr wenige schwerwiegende Fälle.
Generell beschleunigt sich das Ding gerade drastisch in seiner Ausbreitung. Zahl der täglichen neuen Fälle hat sich jetzt seit vorgestern mehr oder weniger jeden Tag verdoppelt (+52, +109, +185 Stand heute um 9 Uhr). Gibt aber weiterhin nur sehr wenige schwerwiegende Fälle.
ThePaSch schrieb:
Generell beschleunigt sich das Ding gerade drastisch in seiner Ausbreitung. Zahl der täglichen neuen Fälle hat sich jetzt seit vorgestern mehr oder weniger jeden Tag verdoppelt (+52, +109, +185 Stand heute um 9 Uhr). Gibt aber weiterhin nur sehr wenige schwerwiegende Fälle.
Die Anzahl der Tests steigt exponential, ergo steigen auch die entdeckten Fälle.
Da sollte man jetzt nicht zuviel in den Anstieg der Fälle hineininterpretieren.
Da glaube ich kaum , das Freiburg damit spielen würde , sie spielen Samstags das Heimspiel gegen Bremen . Da kann man jetzt echt mal gespannt sein , wie das ausgeht .