
SemperFi
32514
Jojo1994 schrieb:
Gibts irgendwo ne Statistik wie viele Tote Fußballfans es aufgrund von Pyro gab? Analog verletzte?
Würde mich echt mal interessieren. Ansonsten ist Pyro ansich nicht so dramatisch, wenn man damit irgendwo in der freien Natur rummläuft, das hier und dort was anfackeln kann, ist denke jedem bewusst. Das einzige was mich Nerven würden, wären die Strafen, und auch nur dann wenns ein Geisterspiel geben würde. Dann wäre ich echt sauer.
Es tut mir ehrlich leid, aber wer meint, dass Bengalos in einem Block mit alkoholisierten Menschen einen gerechtfertigten Platz haben, mit der Person habe ich keine Diskussionsgrundlage.
Es gab bereits Verletzte, statistisch gesehen natürlich eine absolut zu vernachlässigende Zahl, aber Alkohol und Bengalos sollten niemals in einer gemeinsamen Umgebung genutzt werden.
Ich finde auch, das, richtig genutzt, Bengalos absolut Hammer aussehen.
Aber es brauch nur einen Depp um einem anderen Menschen den Rest seines Lebens zu versauen.
Und nochmal, ich fordere nur gesunden Menschenverstand und ehrliche Einschätzung zu der Verbindung voller Fanblock, Alkohol und Bengalos/Böller.
Auch wenn es Böller waren, es hat bereits einen von uns getroffen:
https://www.welt.de/sport/fussball/article111899208/Pyrotechnik-zerstoerte-das-Leben-dieses-Mannes.html
plattfuss schrieb:
ganz ehrlich, auch wenn es uns eher hilft wenn kein grosses tamtam um die sge gemacht wird, das verhalten der medien so zu tun als ob es die sge überhaupt nicht gibt, ist absolut respektlos!
Und die zweite Ehrlichkeit: ich weiß z.B. gar nicht mehr gegen wen Nürnberg die beiden Klatschen bekommen hat, warum soll es nicht SGE Fans dann anders gehen als bei mir?
Gebe aber immer offen zu, daß ich kein Fussball sondern nur Eintrachtfan bin.
Das war Kampf und Leidenschaft Pur . Respekt für diese Leistung , und das in den englischen Wochen. Man darf net vergessen , wer Aktuell noch alles fehlt . Diese Saison macht mir keine Angst , und ich bleibe bei meinem Tip von Anfang der Saison , Halbfinale in Europa und Platz 4 am Ende der Saison .
SemperFi schrieb:
Zebra mit der Hand gefangen und so
Glaube, du überschätzt die Artenvielfalt in NRW ganz gewaltig.
Zu Hoffenheim:
Trapp
Russ-Hasebe-NDicka
DaCosta-Stendera-Fernandes-Willems
Allan
Haller-Rebic
Jo, so siehts aus: Stendera in der Startelf. Höret meine Worte.
Allen vorne als Dauerläufer, weil die zu dritt alles und jeden mit Ball anlaufen müssen, bei dem defensiven Mittelfeld.
SemperFi schrieb:Zum Beispiel in Duisburg. Und da laufen die Zebras sogar außerhalb des Zoos herum.
Gibt ziemlich gute Zoos in NRW
Noch einen Satz zu Danny: Neben seinen fußballerischen Qualitäten mag ich auch die Art, wie er sich in Interviews ausdrückt. Sehr intelligent und reflektiert, aber nicht abgehoben.
brockman schrieb:
Ich denke schon seit gestern drauf rum, wie man Danny mal eine Pause gönnen könnte, der Junge reißt ein Pensum runter, das geht ja fast gar nicht. Mijat nach hinten analog Kostic? Fernandes? Willems mal rüberziehen?
ich denke bei allen Unzulänglichkeiten ist Danny wohl der Spieler der bisherigen Runde.. Man kann ihm sein Engagement gar nicht hoch genug anrechnen. Er ist immer mit dem Herz dabei - Hut ab.
Wenn er wirklich platt sein sollte ( was nur allzu verständlich wäre)
habe ich auch schon an Gacinovic, Willems oder vielleicht sogar Tawatha an seiner Position gedacht.
hab gestern nicht ganz verstanden, warum Adi da Costa nicht rausgenommen hat, aber vielleicht hat er ja tatsächlich immer noch nen vollen Akku.
municadler schrieb:
hab gestern nicht ganz verstanden, warum Adi da Costa nicht rausgenommen hat, aber vielleicht hat er ja tatsächlich immer noch nen vollen Akku.
Ralph Gunesch auf DAZN hat das schön formuliert: man schaut Danny nach 20 Minuten ins Gesicht und denkt der ist platt, aber der läuft noch 100 Minuten weiter.
Ich glaube der kann das einfach.
Zebra mit der Hand gefangen und so
Der sieht schon nach dem Einlaufen aus als müsste er umgehend ausgewechselt werden. Aber ab Montag kann er ja ein Stück weit regenerieren.
Toller Typ der Elton aus Burundi und unglaublich sympathisch.
Toller Typ der Elton aus Burundi und unglaublich sympathisch.
SemperFi schrieb:
Zebra mit der Hand gefangen und so
Glaube, du überschätzt die Artenvielfalt in NRW ganz gewaltig.
Zu Hoffenheim:
Trapp
Russ-Hasebe-NDicka
DaCosta-Stendera-Fernandes-Willems
Allan
Haller-Rebic
Jo, so siehts aus: Stendera in der Startelf. Höret meine Worte.
Allen vorne als Dauerläufer, weil die zu dritt alles und jeden mit Ball anlaufen müssen, bei dem defensiven Mittelfeld.
prothurk schrieb:
Einfach nur traurig, mein Beileid und Respekt, das Lucas dennoch angetreten ist!
Und in der ersten Nitro-Reportage hat man Torro noch zu seiner Familie begleitet...
Da ist er Aufhänger der ersten Reportage, macht noch eine Bude im ersten Spiel und dann so ein Tag heute.
Meine besten Wünsche an die gesamte Familie in dieser Stunde.
SemperFi schrieb:prothurk schrieb:
Einfach nur traurig, mein Beileid und Respekt, das Lucas dennoch angetreten ist!
Und in der ersten Nitro-Reportage hat man Torro noch zu seiner Familie begleitet...
Da ist er Aufhänger der ersten Reportage, macht noch eine Bude im ersten Spiel und dann so ein Tag heute.
Meine besten Wünsche an die gesamte Familie in dieser Stunde.
Jaa, tut mir auch wahnsinnig leid für den Jungen und seiner Familie.. Viel Kraft an Alle !!
reggaetyp schrieb:
Der Prince hat hier einen tollen Eindruck hinterlassen.
Aber Legende?
Naja, vergleiche mit Grabi, Pfaff, Holz, Charly, auch Cha, Bruno oder Yeboah sind für mich Legenden.
Eine Saison hier reicht mir nicht für Legendenstatus.
Im Gegensatz zu Yeboah hat Boateng hier aber einen Titel geholt...
Dazu hat er eine Außendarstellung geboten, die auf die SGE über den Fussball, bzw. über den normalen Einflussbereich hinaus aufmerksam gemacht hat.
Lass es uns so ausdrücken, er mag keine Legende sein, sein Jahr war aber legendär.
SemperFi schrieb:Sehr schön formuliert, das kann ich unterschreiben!
Lass es uns so ausdrücken, er mag keine Legende sein, sein Jahr war aber legendär.
Legendärisch!
Dass diese Statistik nicht kompletten Aufschluss über die Stärke einer Mannschaft widerspiegelt, ist richtig. Aber sie gibt eine Tendenz, siehe Platz 1 und 2 der Statistik Bayern beispielsweise.
Risikopässe haben wir jetzt eher weniger gespielt meiner Meinung nach ...
Wir sind aber darüberhinaus das Team mit den meisten intensiven Läufen und gewonnenen Zweikämpfen, also das läuft gut. Oben das angesprochene noch nicht ganz.
Risikopässe haben wir jetzt eher weniger gespielt meiner Meinung nach ...
Wir sind aber darüberhinaus das Team mit den meisten intensiven Läufen und gewonnenen Zweikämpfen, also das läuft gut. Oben das angesprochene noch nicht ganz.
sge4ever193 schrieb:
Dass diese Statistik nicht kompletten Aufschluss über die Stärke einer Mannschaft widerspiegelt, ist richtig. Aber sie gibt eine Tendenz, siehe Platz 1 und 2 der Statistik Bayern beispielsweise.
Hanoi ist auf Platz 5 (aber die hast Du ja absichtlich nicht genannt ).
Ja, wir haben noch Luft nach oben (und das nicht wenig, speziell bei vielen einfachen Pässen), aber entgegen Deiner Aussagen ist reine Passquote nicht der heilige Gral des Erfolges.
Häng Dich nicht so daran auf, endet nur damit, dass man wie ich jetzt Dir die Passquote des Tabellenletzten um die Ohren haut.
Wir haben die meisten gewonnen Zweikämpfe (selbe Quelle), machen die meisten intensiven Läufe, sind auf Platz 5 der Sprints (immer bedenken das Spiel in Unterzahl), sind auf Platz 3 der gewonnen Kopfballduelle (wäre Torro nicht verletzt gewesen wären wir da Platz 1)
Gib Mannschaft und Trainer mal den einen Punkt um daran zu arbeiten
Glaub mir, ich war mir bewusst, dass irgendeiner ein Team raussucht und dann versucht, das madig zu machen.
Habe doch nichts anderes behauptet, als dass es Statistiken gibt, wo wir Spitze sind? Genauso gut kann ich sagen, dass Hannover entgegen ihrer bisherigen Saisonleistung eine deutlich schlechtere Passquote hatte und in der Folge eine Niederlage kassiert haben, wo sie gar kein Land sahen.
Nun darf man sich Spiele gegen Gladbach und die ersten 30 Minuten gegen Hannover gerne nochmals vor Augen führen um zu erkennen, dass die hohe Fehlerquote im Spielaufbau uns das Leben sehr schwer macht. Mehr sag ich nicht.
Das alles betrachte ich in der Hoffnung, dass nicht immer alles von Einzelleistungen durch Rebic, Haller und Co. abhängt. Das führt nämlich dazu, dass man sehr leicht ausrechenbar ist und gleichzeitig sehr leicht zu verteidigen. Das führt dann zu wenig Chancen, wie eine weitere Statistik bis zum Hannover-Spiel besagt hat.
Habe doch nichts anderes behauptet, als dass es Statistiken gibt, wo wir Spitze sind? Genauso gut kann ich sagen, dass Hannover entgegen ihrer bisherigen Saisonleistung eine deutlich schlechtere Passquote hatte und in der Folge eine Niederlage kassiert haben, wo sie gar kein Land sahen.
Nun darf man sich Spiele gegen Gladbach und die ersten 30 Minuten gegen Hannover gerne nochmals vor Augen führen um zu erkennen, dass die hohe Fehlerquote im Spielaufbau uns das Leben sehr schwer macht. Mehr sag ich nicht.
Das alles betrachte ich in der Hoffnung, dass nicht immer alles von Einzelleistungen durch Rebic, Haller und Co. abhängt. Das führt nämlich dazu, dass man sehr leicht ausrechenbar ist und gleichzeitig sehr leicht zu verteidigen. Das führt dann zu wenig Chancen, wie eine weitere Statistik bis zum Hannover-Spiel besagt hat.
SemperFi schrieb:Didu schrieb:
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm.
Rechne mal durch wo eine Mannschaft landet, wenn sie den Punkteschnitt von Eurpameister Portugal nach 90 Minuten in einer Ligasaison hinlegt.
Du führst eine Klimadiskussion mit dem Wetterbericht als Argument.
Dynamische Systeme als Modeerscheinung zu bezeichnen...
Bestimmt bekommt der echte 10er irgendwann auch wieder 30 Sekunden zum passen und die Rückkehr der Manndecker ist nur eine Frage der Zeit.
Denke bitte daran bei der Post einen Termin zu beantragen, damit das Kabel aus der Telefondose verlängert wird und bring mir dann ein Raiders mit, ich erkenne dich dann am Vokuhila.
nur weil eine Mannschaft damit gut fährt, muss das nicht heissen das es alle tun...
es besteht ja auch die Möglichkeit sich selbst mal Gedanken zu machen anstatt blind irgendetwas zu kopieren. ich erinnere nur an die "falsche neun". vor ein paar jahren noch super hip, selbst jogi fing an leute wie mario götze etc. in die sturmmitte zu stellen... der dfb fand das ganze derartig genial das man sogar aufhörte "echte stürmer" auszubilden... mittlerweile suchen alle wieder händeringend nach guten Strafraumspielern...
naja, zumindest können wir behaupten flexibel gewesen zu sein, wenn wir dann am ende abgestiegen sind. das scheint ja das allerwichtigste...
Didu schrieb:SemperFi schrieb:Didu schrieb:
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm.
Rechne mal durch wo eine Mannschaft landet, wenn sie den Punkteschnitt von Eurpameister Portugal nach 90 Minuten in einer Ligasaison hinlegt.
Du führst eine Klimadiskussion mit dem Wetterbericht als Argument.
Dynamische Systeme als Modeerscheinung zu bezeichnen...
Bestimmt bekommt der echte 10er irgendwann auch wieder 30 Sekunden zum passen und die Rückkehr der Manndecker ist nur eine Frage der Zeit.
Denke bitte daran bei der Post einen Termin zu beantragen, damit das Kabel aus der Telefondose verlängert wird und bring mir dann ein Raiders mit, ich erkenne dich dann am Vokuhila.
nur weil eine Mannschaft damit gut fährt, muss das nicht heissen das es alle tun...
es besteht ja auch die Möglichkeit sich selbst mal Gedanken zu machen anstatt blind irgendetwas zu kopieren. ich erinnere nur an die "falsche neun". vor ein paar jahren noch super hip, selbst jogi fing an leute wie mario götze etc. in die sturmmitte zu stellen... der dfb fand das ganze derartig genial das man sogar aufhörte "echte stürmer" auszubilden... mittlerweile suchen alle wieder händeringend nach guten Strafraumspielern...
naja, zumindest können wir behaupten flexibel gewesen zu sein, wenn wir dann am ende abgestiegen sind. das scheint ja das allerwichtigste...
Ok, auf meine Argumente nicht eingegangen und dann wieder die Nationalmannschaft als Referenz für Vereinsfußball genommen.
Wir kommen nicht zusammen, da wir beide auf ganz unterschiedlichen Ebenen diskutieren.
Da ich auch mit allen Argumenten und Fakten Deine Meinung nicht ändern werde und Du keine für den Vereinsfußball relevanten Argumente nennst auf die ich eingehen könnte, verbleibe ich mit: Schönes Wochenende.
SemperFi schrieb:msgbk83 schrieb:
Uebrigens wuerde Huetter evrsuchen ein System zu spielen und der Mannschaft Zeit zu egben sich einzuspielen, waere ich ruhiger und wuerde es auch nicht so kritisch sehen.
Es gibt keine Mannschaft mehr, die nur 1 System spelt.
Man muss flexibel sein.
Selbst die Bayern verschieben und reagieren.
Leipzig hat gegen uns in der Halbzeit umgestellt, Gladbach hat auf Rebic reagiert.
Ach ja, auch unter Kovac wurde angepasst und umgestellt.
Die Vorstellung von Fussball, die du hast, ist leider in der Realität nicht mehr gegeben.
Trainer, die so in der Bundesliga gedacht haben wie Du hießen u.a. Zorniger und Bosz.
Und bei aller Liebe, wenn man unsere Schwachpunkte sieht, die mMn Hütter auch gut reflektiert hat, dann hat das einen Käse mit System als Hauptgrund zu tun.
Schalke zieht einen Stiefel durch - unten
Stuttgart schiebt noch mehr rum als wir - unten
Wenn es so einfach wäre, wie Du das denkst, dann würde man nicht mal 10% an Texten lesen, die es zu Fussball gibt.
Aktuell ist für mich das Hauptproblem, dass wir Bälle nicht sauber genug verarbeiten und bei gegnerischen Standards Kreisliganiveau haben.
Stellen wir die Faktoren ab, sehe ich uns im sicheren Bereich.
Weil dann kommen die Punkte, dann kommt das Selbstvertrauen.
Stuttgart und Schalke sind ja zwei zusätzliche Top-Beispiele was für Auswirkungen der Kopf machen kann.
ich habe auch ein wenig den eindruck als würde unsere Mannschaft jedes spiel irgendwie von null anfangen... es gibt da keine richtige Basis auf der sie aufbauen kann weil ständig alles umgeworfen wird... auch glaube ich das das permanente hin und herswitchen in den Systemen nichts weiter als eine aktuelle modeerscheinung ist. natürlich kann ein Trainer dies als seine philosophie ausrufen und seine Mannschaft darauf ausrichten. aber das ist doch lediglich ein weg unter tausenden um zum erfolg zu kommen. zurzeit hab ich aber eher den eindruck als wolle man uns diese "Flexibilität" als heiligen Grahl verkaufen...in erster Linie geht es doch um eingespieltheit und Automatismen und darum seine persönlichen stärken in den Vordergrund zu stellen.
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm. in ein paar jahren wird man damit sicher niemanden mehr hinter dem ofen hervorlocken. einige Trainer halten daran fest und richten den kader danach aus. kaufen viele polyvalente spieler ein und versuchen stets den Gegner mit neuen taktischen Variationen innerhalb eines spiels zu überraschen... andere Trainer sehen ein das das wohl doch nicht die mutter des erfolges ist und kehren zu den Basics zurück... wieder andere Trainer begeben sich auf die suche nach der nächsten modeerscheinung...
Didu schrieb:
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm.
Rechne mal durch wo eine Mannschaft landet, wenn sie den Punkteschnitt von Eurpameister Portugal nach 90 Minuten in einer Ligasaison hinlegt.
Du führst eine Klimadiskussion mit dem Wetterbericht als Argument.
Dynamische Systeme als Modeerscheinung zu bezeichnen...
Bestimmt bekommt der echte 10er irgendwann auch wieder 30 Sekunden zum passen und die Rückkehr der Manndecker ist nur eine Frage der Zeit.
Denke bitte daran bei der Post einen Termin zu beantragen, damit das Kabel aus der Telefondose verlängert wird und bring mir dann ein Raiders mit, ich erkenne dich dann am Vokuhila.
Zumal Frankreich durchaus sehr variabel gespielt hat.
Matiudi hat ständig zwischen 6 und 8 gepeldet je nachdem was nötig war
SemperFi schrieb:Didu schrieb:
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm.
Rechne mal durch wo eine Mannschaft landet, wenn sie den Punkteschnitt von Eurpameister Portugal nach 90 Minuten in einer Ligasaison hinlegt.
Du führst eine Klimadiskussion mit dem Wetterbericht als Argument.
Dynamische Systeme als Modeerscheinung zu bezeichnen...
Bestimmt bekommt der echte 10er irgendwann auch wieder 30 Sekunden zum passen und die Rückkehr der Manndecker ist nur eine Frage der Zeit.
Denke bitte daran bei der Post einen Termin zu beantragen, damit das Kabel aus der Telefondose verlängert wird und bring mir dann ein Raiders mit, ich erkenne dich dann am Vokuhila.
nur weil eine Mannschaft damit gut fährt, muss das nicht heissen das es alle tun...
es besteht ja auch die Möglichkeit sich selbst mal Gedanken zu machen anstatt blind irgendetwas zu kopieren. ich erinnere nur an die "falsche neun". vor ein paar jahren noch super hip, selbst jogi fing an leute wie mario götze etc. in die sturmmitte zu stellen... der dfb fand das ganze derartig genial das man sogar aufhörte "echte stürmer" auszubilden... mittlerweile suchen alle wieder händeringend nach guten Strafraumspielern...
naja, zumindest können wir behaupten flexibel gewesen zu sein, wenn wir dann am ende abgestiegen sind. das scheint ja das allerwichtigste...
Danke fuer deine vielen qualitativen Beitraege hier. Du bist ja echt eine Forumselite damit wie gut du argumentieren kannst.
Wer es rosig sieht, die Personen die denken das aktuell wir im Winter auf einem Mittelfeldplatz sind oder nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Denn bleibt die SItuation so wie gerade mit den staendigen Systemwechseln wird das nicht passieren.
Uebrigens wuerde Huetter evrsuchen ein System zu spielen und der Mannschaft Zeit zu egben sich einzuspielen, waere ich ruhiger und wuerde es auch nicht so kritisch sehen.
Wer es rosig sieht, die Personen die denken das aktuell wir im Winter auf einem Mittelfeldplatz sind oder nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Denn bleibt die SItuation so wie gerade mit den staendigen Systemwechseln wird das nicht passieren.
Uebrigens wuerde Huetter evrsuchen ein System zu spielen und der Mannschaft Zeit zu egben sich einzuspielen, waere ich ruhiger und wuerde es auch nicht so kritisch sehen.
msgbk83 schrieb:
Uebrigens wuerde Huetter evrsuchen ein System zu spielen und der Mannschaft Zeit zu egben sich einzuspielen, waere ich ruhiger und wuerde es auch nicht so kritisch sehen.
Es gibt keine Mannschaft mehr, die nur 1 System spelt.
Man muss flexibel sein.
Selbst die Bayern verschieben und reagieren.
Leipzig hat gegen uns in der Halbzeit umgestellt, Gladbach hat auf Rebic reagiert.
Ach ja, auch unter Kovac wurde angepasst und umgestellt.
Die Vorstellung von Fussball, die du hast, ist leider in der Realität nicht mehr gegeben.
Trainer, die so in der Bundesliga gedacht haben wie Du hießen u.a. Zorniger und Bosz.
Und bei aller Liebe, wenn man unsere Schwachpunkte sieht, die mMn Hütter auch gut reflektiert hat, dann hat das einen Käse mit System als Hauptgrund zu tun.
Schalke zieht einen Stiefel durch - unten
Stuttgart schiebt noch mehr rum als wir - unten
Wenn es so einfach wäre, wie Du das denkst, dann würde man nicht mal 10% an Texten lesen, die es zu Fussball gibt.
Aktuell ist für mich das Hauptproblem, dass wir Bälle nicht sauber genug verarbeiten und bei gegnerischen Standards Kreisliganiveau haben.
Stellen wir die Faktoren ab, sehe ich uns im sicheren Bereich.
Weil dann kommen die Punkte, dann kommt das Selbstvertrauen.
Stuttgart und Schalke sind ja zwei zusätzliche Top-Beispiele was für Auswirkungen der Kopf machen kann.
SemperFi schrieb:msgbk83 schrieb:
Uebrigens wuerde Huetter evrsuchen ein System zu spielen und der Mannschaft Zeit zu egben sich einzuspielen, waere ich ruhiger und wuerde es auch nicht so kritisch sehen.
Es gibt keine Mannschaft mehr, die nur 1 System spelt.
Man muss flexibel sein.
Selbst die Bayern verschieben und reagieren.
Leipzig hat gegen uns in der Halbzeit umgestellt, Gladbach hat auf Rebic reagiert.
Ach ja, auch unter Kovac wurde angepasst und umgestellt.
Die Vorstellung von Fussball, die du hast, ist leider in der Realität nicht mehr gegeben.
Trainer, die so in der Bundesliga gedacht haben wie Du hießen u.a. Zorniger und Bosz.
Und bei aller Liebe, wenn man unsere Schwachpunkte sieht, die mMn Hütter auch gut reflektiert hat, dann hat das einen Käse mit System als Hauptgrund zu tun.
Schalke zieht einen Stiefel durch - unten
Stuttgart schiebt noch mehr rum als wir - unten
Wenn es so einfach wäre, wie Du das denkst, dann würde man nicht mal 10% an Texten lesen, die es zu Fussball gibt.
Aktuell ist für mich das Hauptproblem, dass wir Bälle nicht sauber genug verarbeiten und bei gegnerischen Standards Kreisliganiveau haben.
Stellen wir die Faktoren ab, sehe ich uns im sicheren Bereich.
Weil dann kommen die Punkte, dann kommt das Selbstvertrauen.
Stuttgart und Schalke sind ja zwei zusätzliche Top-Beispiele was für Auswirkungen der Kopf machen kann.
ich habe auch ein wenig den eindruck als würde unsere Mannschaft jedes spiel irgendwie von null anfangen... es gibt da keine richtige Basis auf der sie aufbauen kann weil ständig alles umgeworfen wird... auch glaube ich das das permanente hin und herswitchen in den Systemen nichts weiter als eine aktuelle modeerscheinung ist. natürlich kann ein Trainer dies als seine philosophie ausrufen und seine Mannschaft darauf ausrichten. aber das ist doch lediglich ein weg unter tausenden um zum erfolg zu kommen. zurzeit hab ich aber eher den eindruck als wolle man uns diese "Flexibilität" als heiligen Grahl verkaufen...in erster Linie geht es doch um eingespieltheit und Automatismen und darum seine persönlichen stärken in den Vordergrund zu stellen.
Portugal und Griechenland wurden sicher nicht Europameister weil sie so flexibel waren... ganz im Gegenteil. gleiches gilt für die Franzosen bei der wm. in ein paar jahren wird man damit sicher niemanden mehr hinter dem ofen hervorlocken. einige Trainer halten daran fest und richten den kader danach aus. kaufen viele polyvalente spieler ein und versuchen stets den Gegner mit neuen taktischen Variationen innerhalb eines spiels zu überraschen... andere Trainer sehen ein das das wohl doch nicht die mutter des erfolges ist und kehren zu den Basics zurück... wieder andere Trainer begeben sich auf die suche nach der nächsten modeerscheinung...
Wer falette ernsthaft eine gute Leistung attestiert....junge junge. was sehen diese Menschen für ein Spiel?
30 Minuten vollfeuer über seine Seite. ständig viel zu weit innen positioniert. nicht gegebenen Elfer verschuldet.
es geht nicht drum einen Spieler schlecht zu machen. freue mich über die Vorlage und sogar dass er wieder beim Team ist...
Aber das war einfach keine gute Leistung.
30 Minuten vollfeuer über seine Seite. ständig viel zu weit innen positioniert. nicht gegebenen Elfer verschuldet.
es geht nicht drum einen Spieler schlecht zu machen. freue mich über die Vorlage und sogar dass er wieder beim Team ist...
Aber das war einfach keine gute Leistung.
P.Hubchew schrieb:
Wer falette ernsthaft eine gute Leistung attestiert.... ständig viel zu weit innen positioniert.
Kostic und Müller haben sich regelmäßig zurückfallen lassen, dadurch sollten Da Costa und Falette im Zentrum helfen die Räume eng zu machen und Passwege zu blocken.
In Unterzahl gegen so einen Gegner musst Du irgendwo Raum geben.
Aufgrund von Payete ging es halt mehr über Simons Seite.
Und wenn der Gegner 0 Schüsse aufs Tor hinbekommt, trotz Überzahl, dann hat das funktioniert.
Oder um zitieren was Dietmar Roth mal zu mir gesagt hat:
Es ist scheißegal ob der Kicker dir eine 1 oder eine 6 gibt. Wenn der Trainer nach dem Spiel sagt, dass man seinen Job richtig erledigt hat, ist es egal ob der Experte oder Zuschauer das erkannt hat.
Ging um ein Spiel wo er in der Presse danach zerrissen wurde, er aber Kalli Feldkamps Anweisungen zu 100% umgesetzt hatte und der Trainer zufrieden war.
Ich jedenfalls habe verstanden warum Kostic am eigenen 16er war und Falette weiter innen.
Marseille in Halbzeit 2 mit 0 in Worten Null Schüssen auf das Tor.
(nicht Torschüssen, sondern Schüsse wo der Keeper eingreifen muss)
So etwas in Unterzahl gegen eine Mannschaft, die nicht gerade Laufkundschaft ist, finde ich bockstark.
Kratzt mich, haut mich, gebt mir Straßennamen, aber sowohl in Halbzeit 1 als auch in Halbzeit 2 habe ich ein taktisches Konzept gesehen, wie schon ewig nicht mehr bei meiner Eintracht.
Und wenn dann in der 85. Minute ein Kostic am eigenen 16er die Grätsche auspackt, dann verzeih ich auch die Kostice Unschärfe im Passspiel.
Wenn bei uns jetzt auch noch die Zahnräder so ineinander greifen wie ich denke, dass Hütter sich das vorstellt, dann wirds ne richtig ordentliche Saison.
(nicht Torschüssen, sondern Schüsse wo der Keeper eingreifen muss)
So etwas in Unterzahl gegen eine Mannschaft, die nicht gerade Laufkundschaft ist, finde ich bockstark.
Kratzt mich, haut mich, gebt mir Straßennamen, aber sowohl in Halbzeit 1 als auch in Halbzeit 2 habe ich ein taktisches Konzept gesehen, wie schon ewig nicht mehr bei meiner Eintracht.
Und wenn dann in der 85. Minute ein Kostic am eigenen 16er die Grätsche auspackt, dann verzeih ich auch die Kostice Unschärfe im Passspiel.
Wenn bei uns jetzt auch noch die Zahnräder so ineinander greifen wie ich denke, dass Hütter sich das vorstellt, dann wirds ne richtig ordentliche Saison.
Trimonium schrieb:SemperFi schrieb:
Ich buche mir seit 2 Jahren DAZN für Darts-WM und SuperBowl, bis auf den einen Classico auch nie Probleme gehabt.
Ich denke jeder hat hier aber auch seine eigene Schmerzgrenze für das was er noch als ok und gutes Bild bezeichnet oder was einen stört.
Ich habe auch schon bei einem bekannten ein Fußballspiel schauen wollen und hätte es bei mir Zuhause nach höchstens 20 Minuten aufgegeben, weil es mehrere Aussetzer gab und der Ton oder das Bild nicht synchron waren.
Mein bekannter meinte nur, dass das so öfters passiert und das wäre doch noch im Rahmen. Meine Schmerzgrenze war definitiv schon überschritten und ich hätte Zuhause nicht mehr weitergeschaut.
Klar, von den 10 Euro und monatlich kündbar ist es eine gute Sache, aber auf Ruckler oder Aussetzer habe ich keine Lust und dann schaue ich lieber gar nicht.
Hm, HD reicht mir aus, wie gesagt Ruckler kenne ich kaum bei DAZN, wohne aber auch mitten in Berlin mit Kabelinternet und Dampf dahinter.
Auch gestern, auf TV installiert, ManU vs YB angeworfen und in HD Topquali angesehen.
Möchte einfach nur sagen, dass manchmal der Fehler nicht beim Anbieter oder der Software liegen muss.
Meine Antennen der Fritzbox haben halt auch freie Sicht auf meinen FireTV Stick.
SemperFi schrieb:
Um es nochmal klar zu stellen, im Normalfall nutze ich DAZN 2 Monate im Jahr, weil außer SGE und Football Playoffs mich nichts interessiert.
Wenn es nach mir ginge, gäbe es einen SGE-Stream, ich zahle 10 oder auch 20 Euro im Monat und fertig
Gegen den SGE Stream in vernünftiger Qualität hätte ich auch nichts einzuwenden.
Beim Football bin ich mittlerweile auf den NFL Pass umgestiegen, da ich mir das mit deutschen Kommentar nicht mehr antun kann.
SemperFi schrieb:
Um es nochmal klar zu stellen, im Normalfall nutze ich DAZN 2 Monate im Jahr, weil außer SGE und Football Playoffs mich nichts interessiert.
Wenn es nach mir ginge, gäbe es einen SGE-Stream, ich zahle 10 oder auch 20 Euro im Monat und fertig
10-15€/Monat kann ich mir gut vorstellen um nur die Eintracht zu sehen. Dann aber in allen Wettbewerben. Jetzt müsste ich Sky abonnieren, Eurosport abonnieren und dann läuft noch das ein oder andere Spiel im Free-TV. Da blickt doch keine Sau durch. Ich will nen Eintracht-Channel oder eben ein Eintracht-Abo und fertig. Den Rest kann ich mit in der Sportschau in den highlights ansehen.
SemperFi schrieb:
Ich buche mir seit 2 Jahren DAZN für Darts-WM und SuperBowl, bis auf den einen Classico auch nie Probleme gehabt.
Ich denke jeder hat hier aber auch seine eigene Schmerzgrenze für das was er noch als ok und gutes Bild bezeichnet oder was einen stört.
Ich habe auch schon bei einem bekannten ein Fußballspiel schauen wollen und hätte es bei mir Zuhause nach höchstens 20 Minuten aufgegeben, weil es mehrere Aussetzer gab und der Ton oder das Bild nicht synchron waren.
Mein bekannter meinte nur, dass das so öfters passiert und das wäre doch noch im Rahmen. Meine Schmerzgrenze war definitiv schon überschritten und ich hätte Zuhause nicht mehr weitergeschaut.
Klar, von den 10 Euro und monatlich kündbar ist es eine gute Sache, aber auf Ruckler oder Aussetzer habe ich keine Lust und dann schaue ich lieber gar nicht.
Also mal abwarten ob die DAZN Server heute Abend dem Ansturm der Adler Fans und den ausgesperrten Franzosen standhalten werden.
Trimonium schrieb:SemperFi schrieb:
Ich buche mir seit 2 Jahren DAZN für Darts-WM und SuperBowl, bis auf den einen Classico auch nie Probleme gehabt.
Ich denke jeder hat hier aber auch seine eigene Schmerzgrenze für das was er noch als ok und gutes Bild bezeichnet oder was einen stört.
Ich habe auch schon bei einem bekannten ein Fußballspiel schauen wollen und hätte es bei mir Zuhause nach höchstens 20 Minuten aufgegeben, weil es mehrere Aussetzer gab und der Ton oder das Bild nicht synchron waren.
Mein bekannter meinte nur, dass das so öfters passiert und das wäre doch noch im Rahmen. Meine Schmerzgrenze war definitiv schon überschritten und ich hätte Zuhause nicht mehr weitergeschaut.
Klar, von den 10 Euro und monatlich kündbar ist es eine gute Sache, aber auf Ruckler oder Aussetzer habe ich keine Lust und dann schaue ich lieber gar nicht.
Hm, HD reicht mir aus, wie gesagt Ruckler kenne ich kaum bei DAZN, wohne aber auch mitten in Berlin mit Kabelinternet und Dampf dahinter.
Auch gestern, auf TV installiert, ManU vs YB angeworfen und in HD Topquali angesehen.
Möchte einfach nur sagen, dass manchmal der Fehler nicht beim Anbieter oder der Software liegen muss.
Meine Antennen der Fritzbox haben halt auch freie Sicht auf meinen FireTV Stick.
SemperFi schrieb:
Möchte einfach nur sagen, dass manchmal der Fehler nicht beim Anbieter oder der Software liegen muss.
Meine Antennen der Fritzbox haben halt auch freie Sicht auf meinen FireTV Stick.
Mein Bekannter und auch ich benutzen kein WLAN sondern ein Netzwerkkabel. Der Bekannte hat über 100 Mbit/s ich habe 50 Mbit/s und das sollte für Streaming reichen.
Mit Netflix und anderen Anbietern gibt es auch keine Probleme, nur DAZN scheint temporär nicht mit einem ganz großen Ansturm klarzukommen, ist vielleicht vergleichbar mit den Ticketservern der Eintracht
Ich kann es natürlich auch nicht komplett ausschließen, dass es ggf. in manchen Regionen besser läuft, aber in diversen Foren findet man genügend genervte User die von den gleichen Problemen sprechen.
Würde mich echt mal interessieren. Ansonsten ist Pyro ansich nicht so dramatisch, wenn man damit irgendwo in der freien Natur rummläuft, das hier und dort was anfackeln kann, ist denke jedem bewusst. Das einzige was mich Nerven würden, wären die Strafen, und auch nur dann wenns ein Geisterspiel geben würde. Dann wäre ich echt sauer.