
SemperFi
32370
SGE_Werner schrieb:
aber eigentlich ging es mir nur darum zu sagen, dass mehr Geld für ÖPNV nicht zwingend bedeutet, dass dieses auch vernünftig genutzt wird.
Das gilt ja für jedes Thema.
Wären die Steuereinnahmen der letzten 30 Jahre besser und effektiver genutzt worden, würden wir ja über einen ganz anderen IST-Stand bei jedem Thema reden.
Tafelberg schrieb:
Und SGE Werner führt in der Tipprunde
Dieser Kerl hat ja auch Ahnung.
SemperFi schrieb:Robby1976 schrieb:
Upps ok, mein Fehler, dann sollte man dieses Kaderupdate vielleicht nicht Profikader nennen
Es ist der Profikader, weil das die Spieler mit Profiverträgen sind.
Die Legende ist unter jedem Post.
Und es wurde darüber diskutiert.
Absolut niemand, außer Dir, ist hier verantwortlich Informationen, die jemand anderes erarbeitet hat, zum Motzen zu gebrauchen und dann gegen eine Wand gelaufen zu sein.
Absolut niemand, nur Du ganz alleine.
Er hat doch seinen Fehler eingesehen und sich entschuldigt.
Und sein Wortlaut oben war eher deskriptiv als aggressiv.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man darauf so aggressiv reagieren muss ...
Das hilft niemandem, schon gar nicht einer umgänglichen Diskussionskultur.
Geht jetzt nicht gegen Dich persönlich. Fällt mir hier nur immer wieder auf.
Und nichts für ungut.
Tschock schrieb:
Ich wüsste jetzt nicht, warum man darauf so aggressiv reagieren muss ...
Wo war ich denn aggressiv?
Seine Schuldverschiebung war schlicht unnötig.
Tschock schrieb:
Und sein Wortlaut oben war eher deskriptiv als aggressiv.
Gilt genau so für meinen Text.
Tschock schrieb:
Und nichts für ungut.
Den Satz sagt man nur, wenn man genau das eben nicht meint.
Wer rummotzt (vollkommen ok) und dabei wie beschrieben gegen eine Wand läuft, sollte meine verhaltene Replik verkraften können.
Oder war mein Ton wirklich schärfer als die Ursprungskritik bzgl. Lageristen?
SemperFi schrieb:
Oder war mein Ton wirklich schärfer als die Ursprungskritik bzgl. Lageristen?
Das heißt jetzt Logistik Operators. Wenn nicht gar Logistik Manager.
Robby1976 schrieb:
Upps ok, mein Fehler, dann sollte man dieses Kaderupdate vielleicht nicht Profikader nennen
Es ist der Profikader, weil das die Spieler mit Profiverträgen sind.
Die Legende ist unter jedem Post.
Und es wurde darüber diskutiert.
Absolut niemand, außer Dir, ist hier verantwortlich Informationen, die jemand anderes erarbeitet hat, zum Motzen zu gebrauchen und dann gegen eine Wand gelaufen zu sein.
Absolut niemand, nur Du ganz alleine.
SemperFi schrieb:Robby1976 schrieb:
Upps ok, mein Fehler, dann sollte man dieses Kaderupdate vielleicht nicht Profikader nennen
Es ist der Profikader, weil das die Spieler mit Profiverträgen sind.
Die Legende ist unter jedem Post.
Und es wurde darüber diskutiert.
Absolut niemand, außer Dir, ist hier verantwortlich Informationen, die jemand anderes erarbeitet hat, zum Motzen zu gebrauchen und dann gegen eine Wand gelaufen zu sein.
Absolut niemand, nur Du ganz alleine.
Er hat doch seinen Fehler eingesehen und sich entschuldigt.
Und sein Wortlaut oben war eher deskriptiv als aggressiv.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man darauf so aggressiv reagieren muss ...
Das hilft niemandem, schon gar nicht einer umgänglichen Diskussionskultur.
Geht jetzt nicht gegen Dich persönlich. Fällt mir hier nur immer wieder auf.
Und nichts für ungut.
Wedge schrieb:
... da reden wir darüber, den Klimawandel durch Verlagerung von Verkehr auf die Schiene oder Reduzierung des Individualverkehrs durch ÖPNV Ausbau zu begrenzen und BÄMM: Biggest Autobahn ever.
Die Schiene ist keine gute Alternative. Die marode Bahn wird es m. E. auch (mindestens) zu unseren Lebzeiten nicht mehr werden. Dazu noch der ganze Mist mit deren Gewerkschaften und den das Land lähmenden Streiks. ....
Weniger Stau auf der Autobahn = weniger CO2
Später, wenn es nur noch E-Autos (oder was auch immer) geben wird, können diese in Staus stehen, ohne der Umwelt besonderen Schaden zuzufügen (ausser halt, dass der Müll - nach wie vor - aus dem Auto in die Umwelt geschmissen werden wird).
Hier etwas ausführlicher:
https://www.transfermarkt.de/positive-gesprache-zwischen-bvb-und-sympathisant-quot-gross-community-skeptisch/view/news/439224
"... dass Groß 2016 als Ingolstadt-Profi in der „Bild“ sagte: „Früher hab‘ ich mir Trikots vom BVB gekauft. Als Kind war ich Dortmund-Fan. Heute bin ich BVB-Sympathisant.“
Damit dürfte er im Forum durch sein 😀
https://www.transfermarkt.de/positive-gesprache-zwischen-bvb-und-sympathisant-quot-gross-community-skeptisch/view/news/439224
"... dass Groß 2016 als Ingolstadt-Profi in der „Bild“ sagte: „Früher hab‘ ich mir Trikots vom BVB gekauft. Als Kind war ich Dortmund-Fan. Heute bin ich BVB-Sympathisant.“
Damit dürfte er im Forum durch sein 😀
Ein erzieltes Tor ohne eigenen Torschuss. DAS ist Effektivität.
Diegito schrieb:
Lächerlich was Schottland da macht. Ich mag die eigentlich immer bei Turnieren aber solch eine naive und amateurhafte Spielweise hab ich bei nem Turnier selten gesehen...
Die letzten WMs nicht gesehen?
Da ist es doch Standard, dass man sich jedes mal in der Vorrunde über die mangelnde Qualität mancher Teams aufregt.
Nur um es dann zu vergessen und beim nächsten mal wieder loszulegen...
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Lächerlich was Schottland da macht. Ich mag die eigentlich immer bei Turnieren aber solch eine naive und amateurhafte Spielweise hab ich bei nem Turnier selten gesehen...
Die letzten WMs nicht gesehen?
Da ist es doch Standard, dass man sich jedes mal in der Vorrunde über die mangelnde Qualität mancher Teams aufregt.
Nur um es dann zu vergessen und beim nächsten mal wieder loszulegen...
Auch wieder wahr. Wird in Zukunft vermutlich verstärkt auftreten sollten die Turniere noch weiter aufgebläht werden.
Für mich ist das Spiel heute überhaupt kein Gradmesser gegen diesen bemitleidenswert schwachen Gegner. Zumindest scheint die Mentalität und die Lust auf das Spiel zu stimmen, man spielt weiter nach vorne versucht dem Publikum was zu bieten.
skyeagle schrieb:Knueller schrieb:
Alter, diese Kapitän -Schiri-Regel ist keine halbe Stunde alt, und ich will mich nie mehr an was anderes gewöhnen.
Absolut
Frage mich seit Jahren, warum das nicht so gehandhabt wird. Natürlich ist es kein Problem, wenn mal ein Spieler ein "Ach neeee" oder so kurz im Affekt ruft, aber dieses Aufbauen von 8 Spielern vorm Schiri kann damit endlich mal verhindert werden.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Frage mich seit Jahren, warum das nicht so gehandhabt wird.
Ich möchte wetten, dass wir das hier schon vor mehr als 10 Jahren als Lösung diskutiert haben.
Nicht nur wir, nicht nur hier. Man fragt sich wirklich, warum man da nicht früher reagiert hat. Anscheinend musste es wirklich so sehr auf die Nerven gehen, dass mal gehandelt wird.
Ach ja.
Sonneberg... das ist der Landkreis, in dem die AfD gewonnen und die junge Union ihr dafür brav gratuliert hatte... obwohl es absehbar war, dass mit der AfD-Regierung die Zurschaustellung der Nazi-Gesinnung zum Alltag werden sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_1wBZZKTU (Quelle des YT-Videos: MDR)
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der AfD-Landrat Robert Sesselmann mit einer Frau liiert ist, die in der NPD aktiv und sich selbst bekennender Neo-Nazi war.
https://www.spiegel.de/panorama/afd-landrat-robert-sesselmann-bestaetigt-beziehung-mit-ehemaliger-neonazi-aktivistin-a-cd0da29d-2d63-44d3-a769-c99c1f358acb
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Sonneberg... das ist der Landkreis, in dem die AfD gewonnen und die junge Union ihr dafür brav gratuliert hatte... obwohl es absehbar war, dass mit der AfD-Regierung die Zurschaustellung der Nazi-Gesinnung zum Alltag werden sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=eA_1wBZZKTU (Quelle des YT-Videos: MDR)
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der AfD-Landrat Robert Sesselmann mit einer Frau liiert ist, die in der NPD aktiv und sich selbst bekennender Neo-Nazi war.
https://www.spiegel.de/panorama/afd-landrat-robert-sesselmann-bestaetigt-beziehung-mit-ehemaliger-neonazi-aktivistin-a-cd0da29d-2d63-44d3-a769-c99c1f358acb
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Adler_Steigflug schrieb:
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Nur damit der Osten nicht alleine da steht.
In den alten Bundesländern kam die AfD auf über 13%. Nur damit keiner vergisst, dass ein Teil von Sonneberg überall ist.
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Sollte wohl schockieren... ist aber irgendwie zum normalen Bild dieser Partei geworden. 38,4% wählen in Sonneberg weiterhin die AfD. Läuft.
Nur damit der Osten nicht alleine da steht.
In den alten Bundesländern kam die AfD auf über 13%. Nur damit keiner vergisst, dass ein Teil von Sonneberg überall ist.
Da hast Du leider völlig recht.
Man schaue sich die Wahlergebnisse in NRW an. (woanders nicht besser, man möge sich nur die Wetterau ansehen)
In Gelsenkirchen 21,7%, in Herne 18%. Das war mal die Herzkammer der Sozialdemokratie.
Hier die AfD Ergebnisse in NRW in einer absteigenden Rangreihe.
https://www.wahlergebnisse.nrw/europawahlen/2024/aktuell/afd.shtml
Adler_Steigflug schrieb:
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert.
Das überlässt man ja Söder.
Den lässt man darüber meckern. Er kann sich dadurch profilieren und in Berlin hat man Ruhe.
SemperFi schrieb:
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird,
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert. Da werden einige vor Freude im besten Fall zu einer anderen demokratischen Partei wechseln.
Adler_Steigflug schrieb:
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert.
Das überlässt man ja Söder.
Den lässt man darüber meckern. Er kann sich dadurch profilieren und in Berlin hat man Ruhe.
Ich würde mich da mal gerne dranhängen. Dass eine teure Transformation, an der auch die privaten Haushalte beteiligt sein werden, auf uns zukommen wird, ist ja hoffentlich unstrittig, die Frage ist nur, ob sie by design oder by disaster kommt. Die Grünen haben es nun by design versucht und sind dabei partiell gescheitert, bzw. mussten bittere Kröten schlucken. (Ich befürchte ja fast, dass die anderen Parteien jetzt daraus die Lehre ziehen werden, dass das Thema politisch tot ist und höchstens noch Lösungen aus der Industrie kommen. Lassen wir das mal beiseite.) Was könnte man den hier von der Union erwarten? Gibt es eine tragfähige Strategie, die besser ist, als - sagen wir mal - das GEG? Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?
Motoguzzi999 schrieb:
Oder wird da wieder nur auf Sicht gefahren?
Auf die Antwort warte ich leider seit einem Jahr. Dafür kenne ich alle Antworten, was nicht geht.
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird, dann kann man diesen diese Maßnahmen in die Verantwortung geben (gibt ja internationale Ziele), macht dort die "Zugeständnisse", holt sich im Gegenzug die PR-Migrationsmaßnahmen und sichert sich gleich für die Wahl 4 Jahre später ab, weil die ganzen Kosten wegen Klima haben ja dann die Grünen zu verantworten, das liefert direkt die Slogans und dann wechselt man halt den Juniorpartner.
Und das ganze wäre wahrscheinlich in dem Bezug das Beste was passieren könnte.
Dann rollen hier durchs D&D aber die tumbleweeds.
SemperFi schrieb:
Ich gehe wirklich davon aus, dass eine Koalition mit den Grünen sogar bevorzugt wird,
Bin gespannt, was der Union-Wähler dazu sagt, dem in der laufenden Regierungsperiode dann 5000 mal erklärt wurde, wie scheiße die Grünen sind und 100 mal, dass man niemals mit den Grünen koaliert. Da werden einige vor Freude im besten Fall zu einer anderen demokratischen Partei wechseln.
Bomben? Du kannst bis ins 7. Jahrhundert zurückgehen, wenn du willst.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Adlerdenis schrieb:
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.
Ursache: Mensch
Wirkung: Krieg
Jene die Gründe suchen den Frieden zu wahren, werden diese finden.
Jene die Gründe für Krieg suchen, werden diese finden (ich empfehle hier sich mal mit der Kreativität der Römer zu beschäftigen)
Dumm an der Sache ist nur, dass es 2 braucht, die Frieden wollen, aber einer reicht, der Krieg will.
SemperFi schrieb:
Dumm an der Sache ist nur, dass es 2 braucht, die Frieden wollen, aber einer reicht, der Krieg will.
Wir sind ja von einem Frieden und irgendeiner nachhaltigen Lösung sogar noch deutlich weiter weg, als wir es schon waren.
Das palästinensische Gebiet wird mittlerweile überwiegend von Extremisten regiert, Israel hat eine hart rechte Regierung...das hört auch nicht auf wenn man die Hamas zerbombt, da brauch man sich keine Illusion machen, dass das der Weg zum Frieden wäre, selbst wenn man zu den "Kollateralschäden" bereit ist.
Wenn die Dinosaurier keine Lust auf Meteoritendebatten haben, weil das nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun hat, dann brauchen sie halt eine gute Saurier-Regierung, die sich was zur Meteoritenabwehr überlegt. Wenn das dann aber als paternalistisch empfunden wird, haben die Saurier halt ein Problem. Allerdings sind, wie du schon schreibst, gerade die, welche in der Gesellschaft unten stehen, am wenigsten Schuld und haben wahrscheinlich trotz Kühlschrank von Quelle den kleinsten ökologischen Fußabdruck. Ich glaube auch, wie du, nicht dass diesen Menschen das Klima egal ist oder das sie nicht besorgt sind. Vielen geht der Wandel der Lebensverhältnisse (und davon gibt’s in anderen Bereichen ja auch ne Menge) einfach zu schnell. Eigentlich gebe es da eine Menge Raum für gute und breite Kompromisse. Ich bin gespannt, wie sich die demokratischen Parteien nach diesem Schuss vor den Bug im Weiteren verhalten (Hauptfeind usw.)
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn die Dinosaurier keine Lust auf Meteoritendebatten haben, weil das nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun hat, dann brauchen sie halt eine gute Saurier-Regierung, die sich was zur Meteoritenabwehr überlegt. Wenn das dann aber als paternalistisch empfunden wird, haben die Saurier halt ein Problem.
Im Falle eines Meteoriten wäre die Erderwärmung allerdings das Beste was uns vorher passieren könnte
Danach können wir nämlich jedes Grad Plus gebrauchen.
😋😋😋
Meine Tochter ist am Freitag von dort mit einer Mittelohrentzündung nach Hause gekommen.
SemperFi schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Meine Tochter ist am Freitag von dort mit einer Mittelohrentzündung nach Hause gekommen.
Man schickt seine Kinder ja auch nicht in den Doppelpass.... wie grausam...
SemperFi schrieb:
Fairerweise sind solchen Personen irgendwelche Wärmepumpen ziemlich egal. Die nehmen dann nur die Diskussion wahr und koppeln sich noch mehr ab.
Leute mit geplatztem Handyvertrag, die keine Wohnung finden, werden das "Problem" mit der Wärmepumpe auch kaum haben.
Natürlich wird es auch weiterhin einen Billig- und Gebrauchtmarkt geben. Das ist angesichts des sozialen Gefälles in unserer Gesellschaft absolut notwendig. Darum geht es aber nicht.
Es geht darum, dass in dem Fall, in dem eine Heizung - wo auch immer - kaputt geht, man derzeit so günstig wie nie eine klimaneutrale Heizung bekommt. Mit mittelfristiger Amortisierung der Mehrkosten (wenn überhaupt bei bis zu 70 % Förderung). Es geht darum, dass ein E-Auto freilich teurer ist als ein vergleichbarer Verbrenner, dafür aber sensationell niedrige Betriebskosten hat, die je nach Fahrleistung zu einer schnellen Amortisierung führen. Insofern ist ein E-Auto inzwischen eine echte Alternative für Neuwagen-Interessenten. Und der Gebrauchtwagenmarkt springt ja erst an.
Aber auch im Billigsektor lohnt es sich zu eruieren. Vergleiche die Nährwerttabelle eines Vollkornbrötchens mit dem eines Billigbrötchens aus der Großbäckerei. Und dann die Kosten. Mach dir mal den Spaß.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber auch im Billigsektor lohnt es sich zu eruieren. Vergleiche die Nährwerttabelle eines Vollkornbrötchens mit dem eines Billigbrötchens aus der Großbäckerei. Und dann die Kosten. Mach dir mal den Spaß.
Nein.
Und da kannst Du predigen soviel Du willst.
Du kannst auch Recht haben soviel Du willst.
Wir reden hier von der sozialen Schicht, die trotz beschränktem Einkommen dann eben nach Polen fährt und Zigaretten kauft.
Du kommunizierst (wie eben viele Grüne) auf einer ganz anderen Existenzebene.
Anderes Beispiel, du kannst mir 500 Mal erzählen, wer die besten Autoren der Welt sind, in meiner Freizeit lese ich trotzdem den nächsten Warhammer 40k Roman, du kannst mir eine Woche von den besten Meisterwerken des Film Noir vorschwärmen, am Abend schau ich mir trotzdem 3 Folgen eines Animes an.
Sätze wie dieser
WürzburgerAdler schrieb:
Mit mittelfristiger Amortisierung der Mehrkosten (wenn überhaupt bei bis zu 70 % Förderung).
hängen schlicht und einfach viele in der Bevölkerung ab, nicht weil Menschen pauschal dumm sind, sondern weil es schlicht durch Sozialisierung und persönliche Entwicklung keinen Bezug zu sowas gibt.
Und ja, natürlich werden in 5, 10 oder 20 Jahren dann Menschen kotzen, weil sie Dinge nicht getan haben oder sie werden denken "hätte ich doch".
Aber das sind eben die Menschen und deswegen scheitern die Grünen, weil wir Menschen eben oft nicht so gestrickt sind.
Deswegen gibt es ja die ganzen Kindergeschichten mit Tieren, die im Sommer sammeln und dann im Winter nicht verhungern.
Deswegen war ja die Kriegs- Nachkriegsgeneration so anders als wir heute.
Erlebte Not beeinflusst Verhalten.
Ich hab 20 Jahre verbal auf die fresse (speziell von vielen Grünen) bekommen, weil ich für Wehrpflicht, Integration der Armee in der Bevölkerung und eine moderne Armee war, weil meine Aussage war, es braucht nur einen Vollidioten am falschen Hebel.
Historisch war etwas wie der Krieg Russland-Ukraine schlicht und einfach zu 99%, wenn nicht jetzt, dann in 10 oder 20 oder 50 Jahren, aber Krieg ist unvermeidlich (wie gesagt, historisch gesehen)
Und jetzt kommst Du und beschwerst Dich, dass die "Drohszenarien" der Grünen nicht verfangen, obwohl die selbe Gruppe andere Drohszenarien über 20 Jahre abgelehnt hat.
Es kommt halt immer darauf an, welche Szenarien im jeweiligen Bewusstsein Priorität hat.
Wir sind nun mal so... alle...
Ich weiß, Semper.
Das hindert mich aber nicht, Fakten darzustellen, VTs entgegenzutreten und Falschaussagen zu korrigieren.
Und der Unterschied zwischen einer historischen Kriegswahrscheinlichkeit und dem Fallen der Kipppunkte beim Klima ist klar: das eine ist eine Prognose, das andere eine Berechnung.
Deinen Beobachtungen will ich aber nicht widersprechen. Es wäre auch zu einfach, wenn es nicht so wäre, wie du es beschreibst.
Das hindert mich aber nicht, Fakten darzustellen, VTs entgegenzutreten und Falschaussagen zu korrigieren.
Und der Unterschied zwischen einer historischen Kriegswahrscheinlichkeit und dem Fallen der Kipppunkte beim Klima ist klar: das eine ist eine Prognose, das andere eine Berechnung.
Deinen Beobachtungen will ich aber nicht widersprechen. Es wäre auch zu einfach, wenn es nicht so wäre, wie du es beschreibst.
SemperFi schrieb:
du kannst mir eine Woche von den besten Meisterwerken des Film Noir vorschwärmen, am Abend schau ich mir trotzdem 3 Folgen eines Animes an.
Damit beweist du nur, dass du ein Banause bist, hat jetzt nicht mit dem Klima zu tun.
Im Ernst: Ich denke auch, wertfrei betrachtet, dass viele Klimadebatten halt einfach nichts mit der Lebensrealität vieler Menschen zu tun haben. Selbst für mich, der keiner sozialen Randgruppe angehört, aber auch nur in ner günstigen Mietwohnung lebt, sind die ganzen Diskussionen um Heizungsumrüstung, E-Autos etc. schon ziemlich abstrakt.
Vielleicht liegt die mangelnde Relevanz bei der Wahl nicht daran, dass vielen Menschen das Klima egal ist, sondern einfach daran, dass sie zwangsweise eh klimaschonend leben und sonst nix beitragen können.
Stimmt nicht ganz, weil S21 auch einige Maßnahmen beinhaltet, die S- und Regionalbahnen betreffen (und zwar nicht indirekt). Egal wie... Wir driften vom Thema ab, aber eigentlich ging es mir nur darum zu sagen, dass mehr Geld für ÖPNV nicht zwingend bedeutet, dass dieses auch vernünftig genutzt wird.