
Sepp_Herberger
2448
Man soll ja vorsichtig sein, wenn man aus der Leistung in Testspielen Voraussagen für die Saison treffen will, aber einige Erkenntnisse hat das heutige Spiel aus meiner Sicht schon gebracht.
1) Der Versuch mit Meier als Stürmer ist kläglich gescheitert. Meier hat in der 1.Halbzeit nichts zustande gebracht. Null Laufbereitschaft, null Zweikampfverhalten, null Torgefahr. In der zweiten Halbzeit, als er wieder im Mittelfeld spielte war er wesentlich torgefährlicher, aber leider immer noch auf niedrigem Niveau.
2) Bellaid ist als Verteidiger selbst in der 2. Liga nicht zu gebrauchen. Er war durch zwei grobe Schnitzer an beiden Chancen von Lausanne in der 1.Halbzeit beteiligt und das Gegentor geht klar auf seine Kappe.
3) Butscher ist ein solder Spieler, der unserer Abwehr zumindest etwas mehr Sicherheit bringt. Seine Spielöffnung ist aber noch deutlich Verbesserungswürdig.
4) Sonny Kittel wird (wenn er von weiteren schweren Verletzungen verschont bleibt) ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler werden. Seine Aktionen sorgten in 25 Minuten für mehr Druck und gelungene Angriffe als Köhler in 65 und Meier in 90 Minuten.
5) Schwegler ist absolut nicht zu ersetzen. Ein schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff fand heute nicht statt. Der Spielaufbau war ungefähr so temporeich wie bei einer Altherrenmannschaft (ohne die alten Herren damit jetzt beleidigen zu wollen). Da werden es selbst Gurkentruppen wie der FSV, Karlsruhe oder Ingolstadt leicht haben, gegen uns zu verteidigen.
Das was die Mannschaft heute geleistet hat, ist leider genau das, was wir von ihr auch in den letzten Spielen vor der Winterpause schon gesehen haben. Durchschnittlicher bis schlechter Zweitliga Fussball.
In dieser Form wird diese Truppe mit dem Aufstieg nichts zu tun haben. Und da kann HB noch so viel von der "Klasse" und dem "Potential" der Mannschaft schwadronieren. Wer glaubt, dass diese Ansammlung von hochbezahlten aber leider völlig unmotivierten Kickern in der Lage ist, im Aufstiegskampf zu bestehen, der macht sich selbst etwas vor. Genauso wie mit dem "sicheren Klassenerhalt" zur Winterpause in der letzten Saison.
1) Der Versuch mit Meier als Stürmer ist kläglich gescheitert. Meier hat in der 1.Halbzeit nichts zustande gebracht. Null Laufbereitschaft, null Zweikampfverhalten, null Torgefahr. In der zweiten Halbzeit, als er wieder im Mittelfeld spielte war er wesentlich torgefährlicher, aber leider immer noch auf niedrigem Niveau.
2) Bellaid ist als Verteidiger selbst in der 2. Liga nicht zu gebrauchen. Er war durch zwei grobe Schnitzer an beiden Chancen von Lausanne in der 1.Halbzeit beteiligt und das Gegentor geht klar auf seine Kappe.
3) Butscher ist ein solder Spieler, der unserer Abwehr zumindest etwas mehr Sicherheit bringt. Seine Spielöffnung ist aber noch deutlich Verbesserungswürdig.
4) Sonny Kittel wird (wenn er von weiteren schweren Verletzungen verschont bleibt) ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler werden. Seine Aktionen sorgten in 25 Minuten für mehr Druck und gelungene Angriffe als Köhler in 65 und Meier in 90 Minuten.
5) Schwegler ist absolut nicht zu ersetzen. Ein schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff fand heute nicht statt. Der Spielaufbau war ungefähr so temporeich wie bei einer Altherrenmannschaft (ohne die alten Herren damit jetzt beleidigen zu wollen). Da werden es selbst Gurkentruppen wie der FSV, Karlsruhe oder Ingolstadt leicht haben, gegen uns zu verteidigen.
Das was die Mannschaft heute geleistet hat, ist leider genau das, was wir von ihr auch in den letzten Spielen vor der Winterpause schon gesehen haben. Durchschnittlicher bis schlechter Zweitliga Fussball.
In dieser Form wird diese Truppe mit dem Aufstieg nichts zu tun haben. Und da kann HB noch so viel von der "Klasse" und dem "Potential" der Mannschaft schwadronieren. Wer glaubt, dass diese Ansammlung von hochbezahlten aber leider völlig unmotivierten Kickern in der Lage ist, im Aufstiegskampf zu bestehen, der macht sich selbst etwas vor. Genauso wie mit dem "sicheren Klassenerhalt" zur Winterpause in der letzten Saison.
AKUsunko schrieb:
ich kann basalti schon verstehen. hyundai hetzt mit jedem seiner beiträge. und es nervt einfach nur, weil bei ihm niemals fakten oder ähnliches vorhanden sind.
und es nervt wirklich immer wieder die gleichen dinge lesen zu müssen. wobei diese zu 90% vollkommen realitätsfremd sind.
es ist halt anstrengend...
In der Sache hat er aber leider vollkommen recht.
HB scheut jedes finanzielle Risiko und nimmt dafür extreme sportliche Risiken in Kauf. In der letzten Saison ist das voll in die Hose gegangen, und in dieser Saison ist er drauf und dran den selben Fehler wieder zu machen.
Ohne Helmes sinken unsere Chancen auf den Aufstieg ganz massiv. Insbesondere auch deshalb, weil mit Schwegler und Idrissou bereits zwei Leistungsträger erst mal auf unbestimmte Zeit ausfallen und wir Gekas für 300.000 Euro verramscht haben.
HBs ewiges Gerede von der Qualität im Kader oder wie letzte Saison von den"werthaltigen Spielern" kann man sich echt nicht mehr anhören. Diese Spieler rufen leider ihr vermeintliches Potential nie oder viel zu selten ab. Eine Saisonplanung darauf aufzubauen, dass Meier oder Köhler (oder andere) nach 8 Jahren bei der Eintracht endlich mal eine ganze Saison lang gute Leistungen bringen, ist einfach realitätsfremd und damit fahrlässig.
AnitaBonghit schrieb:
erstmal nur auf der bank
Super! Dann verletzt er sich wenistens nicht...
Mainhattener schrieb:
WENN man einen Stürmer möchte, da zum Beispiel Friend noch geht MÜSSTE man schnell einen finden.
Einen holen muss man nicht
doch, muss man.
Friend ist zu unbeweglich und technisch nicht gut genug um sich selbst Chancen herauszuspielen. Er ist daher zu 100% auf gute Flanken angewiesen. Leider gibt es in der ganzen Mannschaft keinen der solche Flanken schlagen kann (bis auf Tzavellas, aber der soll ja noch abgegeben werden).
Friend kann also der Eintracht nicht weiterhelfen und damit haben wir nach dem Abgang von Gekas eben nur noch 2 Stürmer von denen man eine akzeptable Torausbeute erwarten kann.
Und einer von den beiden ist aktuell noch nicht mal fit. Das ist definitiv zu wenig um aufzusteigen.
Ausserdem sollte man Friend schnellstmöglich abgeben.
Alles Gute für die weitere Karriere Stefan.
Sportlich aus meiner Sicht kein großer Verlust, solange sich keiner der anderen IVs verletzt. (Nach der letzten Rückrunde hab ich inzwischen immer ein ungutes Gefühl wenn es um eine Verkleinerung des Kaders geht)
Als Backup war Bell okay, aber irgendwie zu unbeweglich um noch auf einen Durchbruch zu hoffen.
Sportlich aus meiner Sicht kein großer Verlust, solange sich keiner der anderen IVs verletzt. (Nach der letzten Rückrunde hab ich inzwischen immer ein ungutes Gefühl wenn es um eine Verkleinerung des Kaders geht)
Als Backup war Bell okay, aber irgendwie zu unbeweglich um noch auf einen Durchbruch zu hoffen.
Funkelnator schrieb:
Es ist wohltuend zu sehen, dass mit Heribert Bruchhagen ein Vorstandsvorsitzender an der Spitze der EFAG steht, der sich weder durch die Journaille, noch durch aufgeregte und ungeduldige Fans zu irgendwelchen Entscheidungen treiben lässt. Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass Bruchhagens Verhandlungsgeschick und seine Erfahrung dazu geführt haben, die Eintracht mittelfristig wieder in der Bundesliga zu etablieren.
Beim Helmes-Transfer geht es einzig noch um die finanzielle Machbarkeit. Was das Sportliche betrifft, hat Bernd Hölzenbein, als Chefscout und anerkannter Fachmann, bereits grünes Licht gegeben. Er hat Patrick Helmes mehrfach in stundenlangen Videoanalysen studiert und ist zu der Entscheidung gelangt, dass Helmes uns sportlich durchaus verstärkt.
Heribert Bruchhagen und Felix Magath sind beides alte Füchse im deutschen Fußball, sie kennen das Geschäft in- und auswendig wie kein Zweiter. Niemand hat im Fall von Patrick Helmes finanziell etwas zu verschenken. In der letzten Saison hatte man sich bei der Eintracht entgegen der Warnungen Bruchhagens dazu entschieden, etwas mehr zu riskieren, um sportlich einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Wohin uns diese riskante Transferpolitik am Ende der Saison geführt hat, das brauche ich hier ja wohl niemandem zu erklären. Wir können nicht mehr ausgeben, als wir einnehmen. Man muss Bruchhagen dankbar dafür sein, dass das Geld in Frankfurt nicht sinnlos verbrannt, sondern in erster Linie mit finanzieller Vernunft und Augenmaß agiert wird. Ihm obliegt auch wenn manche das hier negieren wollen weiterhin die Gesamtverantwortung. Fürs Schuldenmachen muss man sich bei der Eintracht jemand anderes suchen. Wir können mit Stolz behaupten schuldenfrei zu sein. Es steht jedem frei sich in der Bundesliga zu erkundigen, bei welchem Verein das noch der Fall ist.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Investitionen in Millionenhöhe dem Verein schädlich sind und eine Politik der kleinen Schritte die Eintracht nach Europa geführt hat. Es sollten also weiter die Unternehmensgrundsätze gelten, die schon vor Jahren festgelegt worden sind. Ob der Helmes Transfer finanziell machbar ist, wird unser Vorstandsvorsitzender in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit unserem Finanzexperten Dr. Thomas Pröckl entscheiden. Es kann davon ausgegangen werden, dass Pröckl die letzten zwei Nächte damit verbracht hat, die finanzielle Machbarkeit eingehend zu prüfen.
Was mein Mann in Doha mir heute berichtet hat, kann morgen mit einer endgültigen Entscheidung gerechnet werden.
Beim Lesen der beiden ersten Absätze dachte ich, dass der Beitrag ne Satire ist. Nach dem Lesen des Restes befürchte ich aber fast, dass das wirklich ernst gemeint war...
Das einzig riskante an der Transferpolitik des letzten Jahres war der Verzicht auf einen Ersatz für die komplett verletzte Innenverteidigung in der Winterpause. Da hat unser Managerfuchs lieber ein paar hunderttausen Euro gespart um stattdessen in Liga 2 abzusteigen und damit einen Verlust von 10 Mio zu generieren. Und das alles konnte nur passieren, weil HB die Situation und das Leistungsvermögen von Manschaft und Trainer komplett falsch eingeschätzt hat.
Mein Vertrauen in seine Managementfähigkeiten ist spätestens seit dem Abstieg auf dem absoluten Nullpunkt.
Und zu unserem "fähigen" Chefscout fällt mir im Übrigen gar nichts mehr ein.
Ich bin allerdings ebenfalls der Meinung, dass man für Helmes keine finanziellen Risiken eingehen sollte.
Allerdings hat sich die Eintracht durch den Gekas Transfer selbst in Zugzwang gebracht, denn nur mit dem noch nicht wieder fitten Idrissou, Hoffer und Friend als Stürmer in die Rückrunde zu gehen ist ein großes sportliches Risiko.
Platzt der Helmes Transfer muss man trotzdem noch einen guten Stürmer holen, und das wird nicht einfach werden.
Da HB die Verhandlungen mit Felix Mageth selbst übernommen hat, kann man den Helmes Transfer schon mal zu den Akten legen.
HB wird in gewohnter Manier die Verhandlungen verschleppen und Magath wird einen Teufel tun um sich auf HBs geschachere einzulassen, zumal es ja andere Interessenten gibt.
Am Ende kann man dann die Schuld für das Scheitern auf den "bösen" Felix schieben und HB wird dafür von seinen Jüngern hier im Forum noch gefeiert werden.
Wenn Helmes nicht kommt, wäre das an sich nicht so schlimm, da er meiner Meinung nach ohnehin überbewertet ist.
Schlimm ist allerdings, dass man als Vorleistung für diesen Transfer Gekas bereits abgegeben hat. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen kann, wo man kurzfristig noch einen adäquaten Ersatz auftreiben soll, wenn Helmes nicht kommt.
Sollte die Eintracht zusätzlich auch noch die anderen Spieler, die man gerne abgeben möchte, verkaufen, haben wir wieder eine ähnliche Situation wie in der letzten Rückrunde. Es gibt keine brauchbaren Alternativen bei der Mannschaftsaufstellung und damit auch keinen Leistungsdruck. Die Folgen einer solchen Konstellation sind leider bekannt.
HB wird in gewohnter Manier die Verhandlungen verschleppen und Magath wird einen Teufel tun um sich auf HBs geschachere einzulassen, zumal es ja andere Interessenten gibt.
Am Ende kann man dann die Schuld für das Scheitern auf den "bösen" Felix schieben und HB wird dafür von seinen Jüngern hier im Forum noch gefeiert werden.
Wenn Helmes nicht kommt, wäre das an sich nicht so schlimm, da er meiner Meinung nach ohnehin überbewertet ist.
Schlimm ist allerdings, dass man als Vorleistung für diesen Transfer Gekas bereits abgegeben hat. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen kann, wo man kurzfristig noch einen adäquaten Ersatz auftreiben soll, wenn Helmes nicht kommt.
Sollte die Eintracht zusätzlich auch noch die anderen Spieler, die man gerne abgeben möchte, verkaufen, haben wir wieder eine ähnliche Situation wie in der letzten Rückrunde. Es gibt keine brauchbaren Alternativen bei der Mannschaftsaufstellung und damit auch keinen Leistungsdruck. Die Folgen einer solchen Konstellation sind leider bekannt.
etienneone schrieb:
Zwischen "Mich überzeugt er nicht" und "Die Polen halten auch nix von ihm" ist ein ziemlich gewaltiger Unterschied. Und das es bessere gibt, bezweifel ich nicht. Ändert nichts daran, dass der Bub einst das größte polnische Talent war und mit 22 immer noch voll im soll. Er bringt eigentlich alles mit und ich trau ihm durchaus noch ne gewisse Entwicklung zu. Mag sein, dass das nicht der nächste Misimovic ist, aber wir spielen in Liga 2, ein Fakt, den viele einfach immer noch nicht wahrhaben wollen.
Matuschyk ist (noch?) keine Granate, aber ein junger Spieler mit ordentlich Potenzial. In der Nationalmannschaft hat ein Eugen Polanski z.B keine Chance gegen ihn. Er ist einer der jüngsten Spieler in der polnischen Nationalmannschaft. Letzte Saison hat er sehr ordentlich bei Köln gespielt.
Es stimmt, diese Saison kommt er irgendwie nicht in die Gänge. Vielleicht liegts am Trainer. Allerdings ist halt mit Sascha Riether auch ne Kante verpflichtet worden, an der man erst mal vorbei muss. Wenn er den nächsten Schritt bei Köln gepackt hätte, wäre er ohnehin kein Thema bei uns.
Ich kann mir jedenfalls schlechtere Verpflichtungen vorstellen.
In den letzten Jahren waren wir leider ganz groß dabei, irgendwelche Pseudo-Talente mit langfristigen Verträgen auszustatten...
Zum Glück haben wir auf der Position die er spielt aktuell überhaupt keinen Bedarf.
liam_gallagher schrieb:
"Nur" eine Außenbandreizung: http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-trainer-veh--ich-bin-geil-auf-den-aufstieg-,1473446,11423248.html
Zum Glück nur ne Außenbandreizung. Sonst wären wir mit Benni Köhler als LV in die Rückrunde gegangen und dann hätte man den Aufstieg gleich abhaken können.
Hoffentlich ein Weckruf für die sportliche Leitung, dass sich bei einem Verkauf von Tzavellas auf der LV Position noch was tun muss.
reggaetyp schrieb:MrMakky schrieb:
Ja toll Düsseldorf und Fürth verstärken sich mächtig nur wir kommen net aus den Startlöchern.... Ein witz istdas!!!!
Wir werden absteigen.
War doch letztes Jahr auch so. Die Konkurrenz hat aufgerüstet und wir haben den Kader verkleinert. Ist also alles beim alten. Also kein Grund zur Unruhe.
Und im Ergebnis haben wir uns dadurch von ner Manschaft im unteren Mittelfeld zu einer Spitzenmannschaft entwickelt.
Okay, es ist jetzt ne Liga tiefer, aber das ist doch nur eine Nebensächlichkeit...
Mein Chef (Fan und Dauerkarteninhaber bem BVB) sagt, die Eintrach könnte dem BVB gar keinen größeren Gefallen tun, als Zidan zu holen. Er hält gar nichts von dem.
Auf jedenfall ist er ne ganze Klasse schlechter als Gekas. Wenn er der "Wunschkandidat" sein sollte von dem BH gesprochen hat, dann gute Nacht...
Auf jedenfall ist er ne ganze Klasse schlechter als Gekas. Wenn er der "Wunschkandidat" sein sollte von dem BH gesprochen hat, dann gute Nacht...
Helmes Formkurve zeigt steil nach unten. Der kann uns nicht weiterhelfen.
Lakic wäre okay, aber sicher nicht besser als Gekas, und garantiert auch nicht billiger.
Von daher hätte ich persönlich lieber Gekas behalten und mich im Sommer nach Ersatz umgesehen.
Unsere eigentlichen Baustellen sind die IV und das OM.
Lakic wäre okay, aber sicher nicht besser als Gekas, und garantiert auch nicht billiger.
Von daher hätte ich persönlich lieber Gekas behalten und mich im Sommer nach Ersatz umgesehen.
Unsere eigentlichen Baustellen sind die IV und das OM.
Machs gut Fanis!
An dir hat's nicht gelegen, dass wir abgestiegen sind (auch wenn viele im Forum das anders sehen).
Im Schnitt 7 Tore pro Halbserie. Mehr kann man von einem Stürmer nicht erwarten. Lieber ein etwas lauffauler Knipser, als ein Dauerläufer, der keine Tore macht.
Etwas Positives hat sein Wechsel aber zumindest. Er kann jetzt nicht mehr als Ausrede für das sportliche Versagen der Mannschaft genutzt werden.
Ich bin schon drauf gespannt, was seine Kritiker hier im Forum sagen werden, wenn es ohne ihn in der Rückrunde nicht besser oder sogar schlechter laufen sollte.
Ich fürchte jedenfalls mit diesem Transfer haben wir unsere Aufstiegschancen gerade deutlich reduziert.
An dir hat's nicht gelegen, dass wir abgestiegen sind (auch wenn viele im Forum das anders sehen).
Im Schnitt 7 Tore pro Halbserie. Mehr kann man von einem Stürmer nicht erwarten. Lieber ein etwas lauffauler Knipser, als ein Dauerläufer, der keine Tore macht.
Etwas Positives hat sein Wechsel aber zumindest. Er kann jetzt nicht mehr als Ausrede für das sportliche Versagen der Mannschaft genutzt werden.
Ich bin schon drauf gespannt, was seine Kritiker hier im Forum sagen werden, wenn es ohne ihn in der Rückrunde nicht besser oder sogar schlechter laufen sollte.
Ich fürchte jedenfalls mit diesem Transfer haben wir unsere Aufstiegschancen gerade deutlich reduziert.
Gute Besserung Stefan Bell!
Ein Bänderriss (egal ob an- oder durchgerissen) dauert seine Zeit.
Hoffentlich weckt das unsere Verantwortlichen (insbesondere HB) auf und sie kapieren, dass wir bis zum Rückrundenstart noch Handlungsbedarf für eine Neuverpflichtung in der Innenverteidigung haben.
Ein Bänderriss (egal ob an- oder durchgerissen) dauert seine Zeit.
Hoffentlich weckt das unsere Verantwortlichen (insbesondere HB) auf und sie kapieren, dass wir bis zum Rückrundenstart noch Handlungsbedarf für eine Neuverpflichtung in der Innenverteidigung haben.
Pro Ochs!
Auch wenn er sich in der Abstiegssaison nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, wäre er für die rechte Seite eine klare Verstärkung. Dass er mit Jung zusammen mächtig Druck in der Offensive machen kann, hat er schon bewiesen. Und da er gut nach hinten arbeitet, könnten mit ihm auch die Löcher in der Abwehr etwas gestopft werden.
Man hätte dann ausserdem mehr Alternativen im Mittelfeld und könnte formschwache Spieler auch mal auf die Bank setzen.
Ich halte es aber leider für unwahrscheinlich, dass wir das finanziell stemmen können. Es sei denn, es bietet doch noch mal ein Verein ne Million für Caio...
Auch wenn er sich in der Abstiegssaison nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, wäre er für die rechte Seite eine klare Verstärkung. Dass er mit Jung zusammen mächtig Druck in der Offensive machen kann, hat er schon bewiesen. Und da er gut nach hinten arbeitet, könnten mit ihm auch die Löcher in der Abwehr etwas gestopft werden.
Man hätte dann ausserdem mehr Alternativen im Mittelfeld und könnte formschwache Spieler auch mal auf die Bank setzen.
Ich halte es aber leider für unwahrscheinlich, dass wir das finanziell stemmen können. Es sei denn, es bietet doch noch mal ein Verein ne Million für Caio...
Die These, dass all die "hoch talentierten Spieler mit großem Potential" die wir in den letzten Jahren geholt haben sich nur deshalb nicht weiterentwickelt haben, weil unsere Trainer ausnahmslos unfähig waren (und sind) ist einfach lächerlich.
Korkmaz, Bellaid und Petkovic waren zwischenzeitlich an andere Vereine ausgeliehen und haben dort auch nichts gebracht. Fenin und Caio sind an der eigenen Persönlichkeit gescheitert.
Es ist einfach so, dass unser Scouting bei Neuverpflichtungen leider nicht genau genug hinschaut und immer wieder Spieler verpflichtet bei denen es aus unterschiedlichen Gründen eben nicht zum großen Durchbruch reicht.
Wenn das bei Spielern passiert, die wenig kosten (wie z.B Heller oder Clark), kann man das noch verschmerzen, aber wenn Transfers, die zwischen 2 und 4 Mio Euro plus saftiges Gehalt kosten, reihenweise floppen, dann läuft da was ganz gewaltig schief und führt in der Summe eben irgendwann zum Absturz.
Aber es ist natürlich einfacher, die Schuld bei Trainern zu suchen die den Verein bereits verlassen haben als unser Scouting und unsere Einkaufspolitik in Frage zu stellen. Denn wenn man letzteres macht, müsste man ja konsequenter Weise im Verein mal was verändern. Aber jegliche Veränderung ist verpönt, weil sie so gar nicht in das Konzept unseres großen Vorsitzenden passt, und man dann folglich auch ihn hinterfragen müsste.
Korkmaz, Bellaid und Petkovic waren zwischenzeitlich an andere Vereine ausgeliehen und haben dort auch nichts gebracht. Fenin und Caio sind an der eigenen Persönlichkeit gescheitert.
Es ist einfach so, dass unser Scouting bei Neuverpflichtungen leider nicht genau genug hinschaut und immer wieder Spieler verpflichtet bei denen es aus unterschiedlichen Gründen eben nicht zum großen Durchbruch reicht.
Wenn das bei Spielern passiert, die wenig kosten (wie z.B Heller oder Clark), kann man das noch verschmerzen, aber wenn Transfers, die zwischen 2 und 4 Mio Euro plus saftiges Gehalt kosten, reihenweise floppen, dann läuft da was ganz gewaltig schief und führt in der Summe eben irgendwann zum Absturz.
Aber es ist natürlich einfacher, die Schuld bei Trainern zu suchen die den Verein bereits verlassen haben als unser Scouting und unsere Einkaufspolitik in Frage zu stellen. Denn wenn man letzteres macht, müsste man ja konsequenter Weise im Verein mal was verändern. Aber jegliche Veränderung ist verpönt, weil sie so gar nicht in das Konzept unseres großen Vorsitzenden passt, und man dann folglich auch ihn hinterfragen müsste.
naohiro19 schrieb:
Wir verkaufen Meier und Köhler und schon ist die Bilanz wieder ausgeglichen
zumindest hätten wir dann mal knappe 4 Mio an Personalkosten weniger...
Hyundaii30 schrieb:AKUsunko schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Naja.
Wenn wir 10 Millionen Miese in einer Saison machen,
wird von den angeblichen 13 Millionen(was ich immernoch
kaum glauben kann)Festgeld nicht mehr viel da sein.
Wenn wirklich noch was da sein sollte, werden die paar Euros für nächste Saison gebraucht.
wir werden nächste saison sogar frisches geld bekommen oder meinst du das wir diese fiktiven 3 millionen für den rest der eintracht geschichte verwalten müssen?Hyundaii30 schrieb:
Es sind ja alles nur Gerüchte, aber ich habe mich damals schon gefragt, wie wir überhaupt zu 13 Millionen Festgeld gekommen sind.
Das kam mir verdammt viel vor.
scheint ja fast so, als hätten pröckl und HB net alles verkehrt gemacht ,-)
Naja ich sage es mal so.
Nachdem ich das Interview mit HB gelesen habe bin ich etwas ruhiger.
Klar kann das bei HB auch täuschen, weil er immer unaufgeregte Interviews gibt, aber er hat anscheinend schon wieder was im Hinterkopf.
Er ist halt ein Fuchs.
Verraten wird er das nicht, aber sein Auftreten bei dem Interview spricht Bände.
Zumindestens was die Finanzen angeht.
So locker wie der auf ein Zweites Jahr 2. liga reagiert
hat er einen Plan B.
Was man auch nicht vergessen darf, ist das wir ab nächster
Saison fertig sind mit dem abbezahlen des Darlehens.
Da habe wir dann pro Saison auch über 2 Millionen mehr zur Verfügung.
In der ersten Liga wäre das nicht viel, aber in der zweiten Liga kann man mit 2 Millionen schon viel anfangen.
Ich werde langsam versuchen es positiv zu sehen,
egal wie es ausgeht.
1. oder 2. Liga.
Klar wäre ein Aufstieg schön, aber wenn diese beschissenen
Anstoßzeiten in der 2. Liga nicht wären und der verzehrte Spielplan, könnte ich damit ganz gut leben.
Hauptsache Eintracht Frankfurt.
Sicher hat HB einen Plan B. Der wird in etwa so ausehen:
1) gemütliches Einrichten in der hinteren Tabellenhälfte der 2. Liga bei Apfelkuchen und Kaffee für die nächsten paar Jahre.
2) Verkauf/Abgang von Leistungsträgern (Rode, Schwegler, Jung, eventuell auch Kittel) um nächste Saison nicht wieder 10 mio Miese zu machen.
3) Verweis auf die leider größere Finanzkraft anderer Klubs in der 2.Liga (insbesondere der Absteiger dieser Saison) um den zukünftigen sportlichen Miserfolg zu begründen. "Die sind uns halt wirtschaftlich überlegen. Da können wir für die nächsten Jahre erst mal nicht mithalten."
4) Hoffen, dass die Fans diese Durchhalteparolen auch weiterhin schlucken werden.
Beim Koreaner hat er mit 4) offensichtlich bereits Erfolg.
Solange sich im Verein nichts Grundlegendes ändert (Finanzierung, Stadionkosten, Scouting), ist die Folge eines Nichtaufstiegs klar: weiteres Abrutschen in die hinteren Regionen der 2.Liga und früher oder später der Abstieg in Liga 3.
Basaltkopp schrieb:
Mit dem Mehrerlös beim Trikotverkauf verdienen wir uns dumm und dämlich. Vermutlich können wir damit mal eben 2 neue Stadien bauen und uns halb Barca und halb Real kaufen...
bei den Trikotpreisen gar nicht mal so abwegig...
Nee, haben wir nicht, aber seltsamer Weise spielen die in der Bundesliga, und wir nicht.
Sollte eventuell doch mal Anlass zum Nachdenken sein, dass wir mit unserer "soliden" Finanzpolitik sportlich gar nichts reißen.
Nach 8 Jahren mit weitgehendem Stillstand und zuletzt maximalen Rückschritten sollte man auch mal hinterfragen, ob das Konzept eventuell doch das Falsche ist.