
Sepp_Herberger
2448
adlerkahouse schrieb:
am flughafen wär nicht schlecht, aber auch stadtgebiet
und außerdem hält die stadt per stadtwerke knapp 20% an fraport, werden also auch intern einsprechen
Kelsterbach gehört aber nicht zum Frankfurter Stadtgebiet. Das wäre also eine Möglichkeit.
Und die 20% Anteile der Stadt an Fraport sind zumindest keine Sperrminorität. Ausserdem hält das Land Hessen einen höheren Anteil, und vielleicht sind ja wenigsten die Landespolitiker daran interessiert in Hessen einen konkurrenzfähigen Bundesligisten zu haben.
Stoppdenbus schrieb:
Wobei ich hier schon mehrfach gefragt habe - ohne befriedigende Antwort - warum in der Winterpause plötzlich unser halber Kader zum Verkauf stand. Was war da los?
Das ist doch offensichtlich. HB hielt den Klassenerhalt für sicher (was er auch in Interviews bestätigt hat) und traute der Mannschaft (auch wegen der vielen Verletzten) nicht zu, einen Europa League Platz zu erreichen. Von daher war für ihn die Saison bereits in der Winterpause gelaufen und er hat versucht den finanziellen Verlust durch eine Verkleinerung des Kaders zu reduzieren, da nach dem Pokal-Aus auch diese potentielle Einnahmequelle weggefallen war.
Eine aus kaufmännischer Sicht zwar begründete aber aus sportlicher Sicht tödliche Fehlentscheidung.
Peace@bbc schrieb:
Vielleicht sollte man sich auch mal mahnende Beispiele anschauen aus dem näheren Umfeld.
Man bräuchte nur mal neben das FSV-Stadion schauen, wo man im Winter die Runden drehen kann.
Der Haupteigentümer der Lions ist damals (leider) mit 49 verstorben. Durch das zurückgehende Engagement auch im Sponsorenbereich musste man mittelfristig Insolvenz anmelden.
Es sind nicht immer Spielzeuge von Scheichs, die die Lust daran verlieren. Manchmal geht ein Eigentümer auch so "verloren".
Ich habe hier (Hannover) gestern schon mit Kollegen diskutiert, was hier passieren würde, wenn Herr Kind verscheidet und sein Sohn kein Geld mehr investieren will. Zitat: "Dann gehen hier die Lichter aus."
Sobald ein Verein finanziell von einer Person abhängig ist kann es Probleme geben. Ob das ein Eigentümer ist oder einfach ein (überhöhter) Hauptsponsor spielt da keine große Rolle.
Das mögliche zukünftige Ausscheiden eines Investors als Begründung dafür zu nehmen, lieber gar nicht mit Investoren zusammenzuarbeiten, ist doch nicht stichhaltig. Nach dieser Logik müsste man ja auch auf jegliche Freundin/Frau verzichten, weil die sich zukünftig ja auch mal anderweitig orientieren könnte.
Im Normalfall kann man, wenn der Investor wegfällt, immer noch die Mannschaft abspecken und wieder auf HBs Sparpolitik zurückgehen.
Dass z.B. die Lions keine Lizenz mehr erhalten haben, liegt nur an einer Verkettung unglücklicher Umstände:
a)Ausstieg des Hauptsponsors aufgrund der Finanzkriese zum ungünstigsten Zeitpunkt kurz vor den Lizenzierungsverfahren
b)Unfähigkeit der ach so tollen Sportstadt Frankfurt vorrübergehend die Hallenmiete zu stunden.
Und schliesslich haben wir es ja auch ganz ohne den Wegfall eines Investoren in die Niederungen der 2. Liga geschafft!
Was hätte man also zu verlieren?
lieber_gott schrieb:
wenn der verpflichtet wird, scheinen die Transfers von Schmidt und vor allem Bell mehr ins fragwürdige zu rücken
Schmidt wurde als Backup für Jung verpflichtet und hat bei seinem Kurzeinsatz gegen den FSV auch RV gespielt. Seine Verpflichtung ist damit völlig unabhängig zu einem möglichen Transfer von Agbossoumonde der als IV eingesetzt werden soll.
Trotzdem habe ich bei Agbossoumonde kein gutes Gefühl. Den würde ich in die Kategorie Petkovic einordnen. Da halte ich Bellaid noch für besser.
Herzlich willkommen in Frankfurt!
Da er offenbar keine Ablöse kostet spielt das Alter erst mal keine so große Rolle. Da er letztes Jahr immer noch gute Leistungen gebracht hat wird er wohl auch kein zweiter "Fall Mahdavikia" werden.
Für die 2. Liga auf alle Fälle eine Verstärkung.
Da er offenbar keine Ablöse kostet spielt das Alter erst mal keine so große Rolle. Da er letztes Jahr immer noch gute Leistungen gebracht hat wird er wohl auch kein zweiter "Fall Mahdavikia" werden.
Für die 2. Liga auf alle Fälle eine Verstärkung.
Prima. Ein Scouting-Irrtum, den wir jetzt von der Gehaltsliste haben...
dr.diesel schrieb:
wie sinnvoll ist es eigentlich 2 stürmer abzugeben, 1 zu holen und dann mit 2,5 stürmern (alvarez = 0,5) die Mission Wiederaufstieg anzugehen ? wobei hoffer und stürmer X ihre qualitäten bei der eintracht noch nie unter beweis gestellt haben.
Genau so sinnvoll, wie ohne gesunden IV in eine Bundesligarückrunde zu gehen. Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt, relativ hoch.
Man könnte es aber noch toppen, indem man Gekas und Fenin abgibt, beim Neuzugang irgendeinen formalen Fehler macht und deshalb die Transferfrist nicht einhält. Dann geht man den Wiederaufstieg mit 1,5 Stürmern an.
WuerzburgerAdler schrieb:
Geht es nicht um was ganz anderes? Nämlich darum, Fan von einem Verein zu sein, dessen Wohl und Wehe am Tropf eines Mäzens hängt, der jederzeit abspringen und den Verein somit in die Bedeutungslosigkeit stürzen kann?
In der Bedeutungslosigkeit sind wir (zumindest gefühlt) schon. Wenn der Wiederaufstieg diese Saison nicht klappt dann sind wir's nächstes Jahr auch real, nämlich in der hinteren Tabellenhälfte der 2. Liga.
Der Profi-Fußball heute funktioniert eben im wesentlichen über Investoren. Und die wenigen erfolgreichen Vereine, die ohne auskommen, haben ein Top-Management. Eintracht hat derzeit leider beides nicht.
Da sich am Management offensichtlich nichts ändert, wäre ein Investor die einzige Chance das sich hier in nächster Zeit doch noch mal was verbessern lässt.
Peace@bbc schrieb:
Also ich persönlich bin für eine brutal zementierte Frankfurter Mittelmäßigkeit der Eintracht mit Funkel, Meier und Köhler, wie sie damals war.
Die würde nämlich bedeuten, dass wir im gesicherten Mittelfeld der 1. BL spielen würden.
In fünf Jahren Funkel haben wir genau ein mal im gesicherten Mittelfeld gespielt. Sonst waren wir immer im Abstiegskampf. Aber wenn es um diesen Trainergott geht werden negative Erinnerungen ja prinzipiell verdrängt.
Manchmal wünsche ich mir, wir hätten vor 2 Jahren FF behalten. Höchstwahrscheinlich wären wir dann schon 2010 abgestiegen, aber wenigstens hätte dann dieses ewige Schönreden der Ära FF ein Ende.
Meier und Köhler zählen nicht zuletzt deshalb in dieser Saison zu den besten Spielern der Mannschaft weil unter FF so sagenhafte Verstärkungen wie Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid und Petkovic geholt wurden, die immer noch im Kader sind und Geld und Platz für wirkliche Verstärkungen blockieren.
Man sollte bei aller Freude über die derzeitigen Leistungen der beiden nicht vergessen, dass Sie nach den letzten Vertragsverlängerungen auch zu den absoluten Top-Verdienern in der Mannschaft zählen. Ich glaube, das wird von vielen hier einfach übersehen. Man sollte daher bei einer Bewertung auch berücksichtigen, welche Alternativen man in dieser Gehaltsklasse hätte.
Solange sie in dieser Saison gute Leistungen bringen, bin ich aber zufrieden und hoffe, dass das noch ein bisschen anhält.
Solange sie in dieser Saison gute Leistungen bringen, bin ich aber zufrieden und hoffe, dass das noch ein bisschen anhält.
lykantroph schrieb:Aceton-Adler schrieb:lykantroph schrieb:ankue schrieb:lykantroph schrieb:
Ich bin mir ja bei dem Thread immer nicht sicher, ob hier diskutiert werden soll oder aber einfach jeder nur ein paar Namen austeilt.
Ich frage einfach trotzdem mal nach: Warum Fenin, warum Caio? Klar fällt Meier aus, dafür ist hoffentlich Schwegler wieder fit, wenn nicht vielleicht ein Doppelsturm mit Hoffer und Gekas, aber nach der Leistung von Caio gestern kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen wofür man ihn aufstellen sollte.
Fenin ist alles Vertrauen das je in ihn gesetzt wurde schuldig geblieben. Er kann schon lange nicht mehr an seine Anfangssaison anknüpfen.
Also, warum Caio oder Fenin?
Mach mal dein text auf.
Du bewertest die leistung eines spieler der in der 88. minute eingewechselt wurde? Das ist doch ziemlich absurd.
Ich stelle mal eine Gegenfrage: Wieso sollte man Lehmann weiterhin aufstellen? Meines erachtens zerstört er unser spiel. Lehmann ist so ein spieler wie ich ihn in der Jugend gehasst habe. Jemand der immer schnellstens den Ball loswerden möchte ohne zu schauen ob der angespielte mitspieler einen gegenspieler hat. Siehe den pass vorm 1:1. Ein spieler wie Teber eben. Der hat auch einfach den ball abgespielt ohne zu schauen ob er seinen mitspieler in eine dumme lage bringt. Desweiteren fällt bei Lehmann auf das er eine ähnlich schlechte schusshaltung wie Altintop hat. Jeden Ball haut er 10 Meter über das Tor. Ich meine ich war nie Profifußballer aber einen Ball aus 20 Meter platziert aufs Tor bringen kann jeder. Ich bin der festen überzeugung das unser Spiel wesentlich schneller und auch variabler wäre mit einer sechs (schwegler) und einem 4er offensiven Mittelfeld ohne Lehmann.
Wenn alle Spieler fit wären sehe meine aufstellung wie folgt aus.
Nikolov
Jung - Anderson - Schildenfeld - Djakpa
Schwegler
Matmour - Meier - Rode - Kittel
Gekas
Für meinen Geschmack spielen wir immer noch zu langsam. Jung der in seiner 1. saison die linie rauf und runter rannte stop jeden sprint ab und wartet auf seinen mitspieler. Das gleiche auch bei Köhler. Vom reinen spielermaterial sind wir dem rest der liga um klassen überlegen. Hoffentlich zeigen wir das auch mal konstant über 3-4 spiele.
Hast vollkommen Recht, Caio wurde in der 88. Minute eingewechselt. Ist auf seine Seite gelaufen (übrigens unsere linke Seite die recht aktiv war) und hat sich dort aufgestellt. Ich erwarte von einem Spieler der kurz vor Schluss reingebracht wird um mit seinem gefährlichen Schuss nochmal Akzente zu setzten, dass er rennt. Das er ackert, den Ball fordert, versucht sich in Position zu bringen. Im günstigsten fall muss man nur 5 Minuten Vollgas geben. Aber das kann Caio anscheinend nicht. Ich denke er kam auch deswegen erst kurz vor Schluss weil AV die Gefahr dann geringer sah das er durch seine Lethargie noch großen Schaden anrichten kann. Deswegen verurteile ich Caio und kann einfach nicht nachvollziehen warum jemand diesen Mann von Anfang an spielen lassen will. Diese Meinung ist nicht unbedingt nur dem Einsatz gestern geschuldet, sondern einfach meine persönliche Einstellung zu Caio. Die berühmten genialen Momente sind einfach viel zu selten, als das man Caio in einer Bundesligamannschaft mitspielen lassen kann.
Warum man Lehmann spielen lassen sollte. Hm, zum einen fand ich ihn gestern nicht so schlecht, aber sowas ist ja auch immer subjektiv. Zum anderen mangelt es an Alternativen. Klar kann Rode auf der Doppel 6 spielen und Matmour aussen. Aber jetzt fehlt halt gerade Meier. Dafür kommt hoffentlich Schwegler wieder rein und im Spiel gegen Paderborn können wir gerne darüber diskutieren ob Lehmann nicht mal ne Pause braucht. Denn auch wenn ich dir von den Spielanlagen nicht wirklich Recht geben möchte (in Bezug auf Altintop und Teber) so könnte es doch sein, dass eine frühzeitige Pause besser ist als das Durchschleifen durch die ganze Saison, was ja bei den beiden passiert war.
Was deine Wunschaufstellung betrifft, die könnte ich so direkt unterschreiben. Auch wenn es mir lieber wäre einen anderen Stürmertyp als Gekas reinzustellen. Den haben wir nur leider nicht.
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund warum Schwegler auf der Sechs und Rode davor und nicht andersrum? So aus dem Bauch raus würde ich es so wie du machen, weiß aber nicht ob Schwegler weiter vorne nicht sogar besser aufgehoben wäre.
Keine Ahnung was du gesehen hast, aber ich habe genau das gesehen, was du forderst. Er kam rein und holte direkt zwei einwürfe raus. Er wirkte auf mich sehr bissig und ich glaube er hat auch alle seine 3-4 Zweikampfe gewonnen.
Mehr gab es nicht zu sehen und vor allem zu bewerten.
dann habe ich entweder meine Caio Hass Brille aufgehabt, obwohl es so schlimm gar nicht ist, die Situationen anders bewertet, oder aber der lethargische junge Mann war ein anderer. Bissig habe ich bei Djakpa gesehen. Gewonnene Zweikämpfe bei allen möglichen. Von Caio habe ich nicht so viel gesehen. Vor allem aber kein kämpfen, Ball fordern und noch was versuchen. Wie schon angedeutet 88. Minute ist nicht mehr viel Zeit, aber es war ja nicht sein erstes Spiel im Eintracht Dress und selbst wenn man sagt ich habe gestern Caio mit was weiß ich wem verwechselt, so hat er bisher nur in den seltensten Fällen seine Aufstellung gerechtfertig. War das nicht gegen Pauli wo er zur Halbzeit ausgewechselt wurde und AV meinte er hätte ihn schon nach 20 min. runter holen sollen/wollen? Es tut mir wirklich leid, aber das Thema Caio in der Anfangself sollte inzwischen doch wirklich durch sein.
Sorry, aber Caio nach den gespielen 4 Minuten gestern beurteilen (oder besser bashen) zu wollen ist lächerlich. Er kam in der 88. Minute rein, eine Minute später flog Meier mit gelb/rot vom Platz. Was soll er da bitte machen?
Schade!
Nix gegen den neuen Doc, aber unter Dr. Feld hatten sich die Ausfallzeiten unserer Spieler nach Verletzungen endlich an die Zeiten angepasst, die bei anderen Profivereinen schon längst üblich sind.
Die Messlatte für Dr. Grevenstein liegt also recht hoch. Einen Rückfall in die Zeit vor 2 Jahren darf es auf keinen Fall geben.
Dass Schwegler für das Spiel gegen Düsseldorf nicht fit wurde, ist leider schon mal kein gutes Omen...
Nix gegen den neuen Doc, aber unter Dr. Feld hatten sich die Ausfallzeiten unserer Spieler nach Verletzungen endlich an die Zeiten angepasst, die bei anderen Profivereinen schon längst üblich sind.
Die Messlatte für Dr. Grevenstein liegt also recht hoch. Einen Rückfall in die Zeit vor 2 Jahren darf es auf keinen Fall geben.
Dass Schwegler für das Spiel gegen Düsseldorf nicht fit wurde, ist leider schon mal kein gutes Omen...
Frankfurt050986 schrieb:
Für diese Saison mache ich mir keine Sorgen. Für nächste schon eher!
Özer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht soweit, Oka und Kessler weg. Da fehlt mindestens ein neuer, der gut bzw. bundesligatauglich sein MUSS!
Warum sollte Oka gehen? Solange HB im Verein noch was zu sagen hat, kriegt er auch mit 45 Jahren und 100 Gegentoren noch ne Vertragsverlängerung. Wenn es bei der Eintracht auf der Torwartposition nach dem Leistungsprinzip gehen würde, dann hieße unser Torwart seit einigen Jahren Pröll.
Sepp_Herberger schrieb:
Es gibt damit jetzt leider zwei neue Baustellen:
1) Kessler wird das nicht so ohne weiteres schlucken. Da ist unfrieden in der Mannschaft vorprogrammiert. Kesslers Mienenspiel in Braunschweig sagt alles. Bin mir fast sicher, dass er spätestens im Winter versucht hier wegzukommen.
Und da gehts auch schon los...
http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kessler-berater-redet-klartext-19332492.bild.html
strabser82 schrieb:
Das Thema ist meiner Meinung nach durch. Wenn sich Oka nicht verletzt oder sich mehrere Patzer leistet, wird er bis Weihnachten in unserem Tor stehen und ich denke das ist auch gut so.
Die Patzer werden kommen. So sicher wie das Amen in der Kirche. Oka hat eigentlich immer gut angefangen und dann nach einigen Spielen angefangen die dicken Klöpse einzubauen (Ausnahme war letzte Saison, als er gleich mit einem Riesenpatzer in Hannover begonnen hat).
Bleibt zu hoffen, dass uns das dann nicht wichtige Punkte kosten wird.
Es gibt damit jetzt leider zwei neue Baustellen:
1) Kessler wird das nicht so ohne weiteres schlucken. Da ist unfrieden in der Mannschaft vorprogrammiert. Kesslers Mienenspiel in Braunschweig sagt alles. Bin mir fast sicher, dass er spätestens im Winter versucht hier wegzukommen.
2) Solange Nikolov noch unter Vertrag steht, werden wir hier wohl keinen Torwart mit Ambitionen mehr verpflichten können, denn es ist leider so, dass beim kleinsten Patzer immer sofort wieder Oka ins Tor gestellt wird. Spieler und Spielerberater sind ja nicht blind, und das tut sich garantiert so bald kein Talent mehr an.
Solide Leistung heute in einer ansonsten Katastrophen-Truppe. Hoffentlich passt er sich in den nächsten Wochen nicht den Leistungen seiner Mitspieler an...
Unser einziger Stürmer bisher mit Pflichtspieltor.
Das Management sollte sich ganz genau überlegen, ob man es sich wirklich leisten kann ihn abzugeben...und dann hoffentlich zu dem Entschluss kommen, ihn zu behalten!
Das Management sollte sich ganz genau überlegen, ob man es sich wirklich leisten kann ihn abzugeben...und dann hoffentlich zu dem Entschluss kommen, ihn zu behalten!
Man kann von Glück reden, dass Djakpa sich jetzt verletzt und Köhler eindrucksvoll bewiesen hat dass er kein LV ist bevor man Tzavellas verkauft hat.
Nicht auszudenken, wenn Tzavellas schon nicht mehr im Kader wäre und sich Djakpa erst dann verletzt hätte.
Pro Schorsch und contra Köhler in der Abwehr!
Nicht auszudenken, wenn Tzavellas schon nicht mehr im Kader wäre und sich Djakpa erst dann verletzt hätte.
Pro Schorsch und contra Köhler in der Abwehr!
Ein weiterer Brasilianer. Dann wirds ja vielleicht doch noch was mit Caio. duckundweg.
Wäre sicher okay für die 2. Liga. Hat in Düsseldorf gut gespielt. Da er zuletzt bei Gladbach kaum gespielt hat lässt sich leider schlecht beurteilen wie er momentan in Form ist.
Wäre sicher okay für die 2. Liga. Hat in Düsseldorf gut gespielt. Da er zuletzt bei Gladbach kaum gespielt hat lässt sich leider schlecht beurteilen wie er momentan in Form ist.
Funkel wird auch bald frei...