
seventh_son
11066
FrankfurterBubb schrieb:
Quelle FR-Online: "Das Minus am Saisonende wird sich nämlich nicht etwa auf fünf Millionen Euro belaufen, wie lange angenommen, die Eintracht kalkuliert mittlerweile mit dem doppelten Verlust. Das rief zuletzt Wilhelm Bender auf den Plan"
Abenteuerlich, wie daraus eine "Aussage von Herrn Bender" wird. Ganz groß!
reggaetyp schrieb:
Alex Meier: 202 Ligaspiele, 84 Scorerpunkte.
Der letzte von uns, der besser war, heißt Uwe Bein.
Das war 1994.
Ist doch wurst. Wir brauchen einen Spieler der "Präsens" zeigt. So wie Caio. Oder Lincoln.
FrankfurterBubb schrieb:seventh_son schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Solche Verluste haben wir selbst in den schlimmen frühen 90er Jahren nicht eingefahren.
Damals haben wir lieber Schulden gemacht - Ergebnis bekannt.
Im nächsten Jahr werden wir für Verluste auch wieder Schulden machen müssen, dann sind unsere Reserven nämlich aufgebraucht.
Nächstes Jahr wird es keine großen Verluste mehr geben. Entweder Aufstieg mit mehr Einnahmen, oder zweite Liga mit der herbeigesehnten Mannschaft aus "echten Frankfurter Jungs".
FrankfurterBubb schrieb:
Solche Verluste haben wir selbst in den schlimmen frühen 90er Jahren nicht eingefahren.
Damals haben wir lieber Schulden gemacht - Ergebnis bekannt.
AllaisBack schrieb:kamel schrieb:
Wird den meisten wohl kaum interessieren, aber ich habe zu einem unserer Reservisten etwas in Erfahrung gebracht.
Dominik Schmidt wird von Augsburg umworden, ein Angebot liegt ihm vor.
Gibt es dazu eine Internetquelle?
Also Quelle kann ich keine dazu nennen, aber mir ist das Interesse von Augsburg auch zu Ohren gekommen.
Glaubts oder glaubts nicht!
Der wird noch mal ganz groß rauskommen. Bei der Eintracht verkannt - woanders durchgestartet. So wie bei Caio...
gotcha24 schrieb:
Chapeau - mit dieser Aussage hast Du Dich auf eine Stufe mit Korkmaz11 gestellt
Das war mein Ziel
Ich mußte lachen
300 Ermittler sind laut Innenminister Hans-Peter Friedrich im Einsatz, um die Mordserie der Neonazis zu klären. TITANIC deckt auf, wo die Beamten im Einsatz sind:
152 Beamte sind als Schläger in NPD-nahen Kampftrupps aktiv, um festzustellen, was der Nazipöbel weiß
94 Beamte untersuchen, ob nicht doch Linksextreme oder Islamisten hinter den Taten stecken
16 Beamte arbeiten auf Führungspositionen der NPD, um herauszufinden, was die Naziführer wissen
12 Beamte sind mit Tatort-ähnlichen Ermittlungstätigkeiten beschäftigt
10 Beamte befragen ununterbrochen Beate Z., um herauszufinden, was die Nazibraut sagen möchte
8 Beamte sind zur Weiterbildung in Formen innovativer Verhörtechnik in Guantanamo
5 Beamte arbeiten an einer Zeitmaschine, um die Vorfälle lückenlos aufzuklären bzw. zu verhindern
2 Beamte haben nichts von den neueren Entwicklungen mitbekommen und suchen weiterhin nach der DNA-Spur des "Heilbronner Phantoms"
1 Beamter (Teilzeit) untersucht, was der Verfassungsschutz wußte
Quelle: Titanic
300 Ermittler sind laut Innenminister Hans-Peter Friedrich im Einsatz, um die Mordserie der Neonazis zu klären. TITANIC deckt auf, wo die Beamten im Einsatz sind:
152 Beamte sind als Schläger in NPD-nahen Kampftrupps aktiv, um festzustellen, was der Nazipöbel weiß
94 Beamte untersuchen, ob nicht doch Linksextreme oder Islamisten hinter den Taten stecken
16 Beamte arbeiten auf Führungspositionen der NPD, um herauszufinden, was die Naziführer wissen
12 Beamte sind mit Tatort-ähnlichen Ermittlungstätigkeiten beschäftigt
10 Beamte befragen ununterbrochen Beate Z., um herauszufinden, was die Nazibraut sagen möchte
8 Beamte sind zur Weiterbildung in Formen innovativer Verhörtechnik in Guantanamo
5 Beamte arbeiten an einer Zeitmaschine, um die Vorfälle lückenlos aufzuklären bzw. zu verhindern
2 Beamte haben nichts von den neueren Entwicklungen mitbekommen und suchen weiterhin nach der DNA-Spur des "Heilbronner Phantoms"
1 Beamter (Teilzeit) untersucht, was der Verfassungsschutz wußte
Quelle: Titanic
seventh_son schrieb:
Ich mußte lachen
300 Ermittler sind laut Innenminister Hans-Peter Friedrich im Einsatz, um die Mordserie der Neonazis zu klären. TITANIC deckt auf, wo die Beamten im Einsatz sind:
152 Beamte sind als Schläger in NPD-nahen Kampftrupps aktiv, um festzustellen, was der Nazipöbel weiß
94 Beamte untersuchen, ob nicht doch Linksextreme oder Islamisten hinter den Taten stecken
16 Beamte arbeiten auf Führungspositionen der NPD, um herauszufinden, was die Naziführer wissen
12 Beamte sind mit Tatort-ähnlichen Ermittlungstätigkeiten beschäftigt
10 Beamte befragen ununterbrochen Beate Z., um herauszufinden, was die Nazibraut sagen möchte
8 Beamte sind zur Weiterbildung in Formen innovativer Verhörtechnik in Guantanamo
5 Beamte arbeiten an einer Zeitmaschine, um die Vorfälle lückenlos aufzuklären bzw. zu verhindern
2 Beamte haben nichts von den neueren Entwicklungen mitbekommen und suchen weiterhin nach der DNA-Spur des "Heilbronner Phantoms"
1 Beamter (Teilzeit) untersucht, was der Verfassungsschutz wußte
Quelle: Titanic
Ups, falscher Thread, bitte löschen
Ich mußte lachen
300 Ermittler sind laut Innenminister Hans-Peter Friedrich im Einsatz, um die Mordserie der Neonazis zu klären. TITANIC deckt auf, wo die Beamten im Einsatz sind:
152 Beamte sind als Schläger in NPD-nahen Kampftrupps aktiv, um festzustellen, was der Nazipöbel weiß
94 Beamte untersuchen, ob nicht doch Linksextreme oder Islamisten hinter den Taten stecken
16 Beamte arbeiten auf Führungspositionen der NPD, um herauszufinden, was die Naziführer wissen
12 Beamte sind mit Tatort-ähnlichen Ermittlungstätigkeiten beschäftigt
10 Beamte befragen ununterbrochen Beate Z., um herauszufinden, was die Nazibraut sagen möchte
8 Beamte sind zur Weiterbildung in Formen innovativer Verhörtechnik in Guantanamo
5 Beamte arbeiten an einer Zeitmaschine, um die Vorfälle lückenlos aufzuklären bzw. zu verhindern
2 Beamte haben nichts von den neueren Entwicklungen mitbekommen und suchen weiterhin nach der DNA-Spur des "Heilbronner Phantoms"
1 Beamter (Teilzeit) untersucht, was der Verfassungsschutz wußte
Quelle: Titanic
300 Ermittler sind laut Innenminister Hans-Peter Friedrich im Einsatz, um die Mordserie der Neonazis zu klären. TITANIC deckt auf, wo die Beamten im Einsatz sind:
152 Beamte sind als Schläger in NPD-nahen Kampftrupps aktiv, um festzustellen, was der Nazipöbel weiß
94 Beamte untersuchen, ob nicht doch Linksextreme oder Islamisten hinter den Taten stecken
16 Beamte arbeiten auf Führungspositionen der NPD, um herauszufinden, was die Naziführer wissen
12 Beamte sind mit Tatort-ähnlichen Ermittlungstätigkeiten beschäftigt
10 Beamte befragen ununterbrochen Beate Z., um herauszufinden, was die Nazibraut sagen möchte
8 Beamte sind zur Weiterbildung in Formen innovativer Verhörtechnik in Guantanamo
5 Beamte arbeiten an einer Zeitmaschine, um die Vorfälle lückenlos aufzuklären bzw. zu verhindern
2 Beamte haben nichts von den neueren Entwicklungen mitbekommen und suchen weiterhin nach der DNA-Spur des "Heilbronner Phantoms"
1 Beamter (Teilzeit) untersucht, was der Verfassungsschutz wußte
Quelle: Titanic
Afrigaaner schrieb:Korkmaz11 schrieb:
es dürfte zumindest ausgeschlossen sein, dass er schlechter als Meier ist
Guten Morgen mein lieber Korkmaz11,
was für einige hier HyundaiI30 ist, bist du für mich in Vollendung!!!
Er ist doch nur traurig dass sein Ösi-Türke so ne Gurke ist.
Taunusabbel schrieb:
Dieses Ergebnis hätte man doch auch mit Spaß und Feuerwerk erreichen können, statt mit Langeweile und Zement
Glaub ich nicht. Oder wird in den Geldverbrennungsmetropolen wie Schalke oder Wolfsburg Fußball 2000 gespielt? In letzterem Fall sorgt das Geld noch nicht mal für Erfolg...
Was sind schon 10 Mio mehr oder weniger, wenn ein Farfan eine Offerte über 6 Mio im Jahr ausschlägt?
HeinzGründel schrieb:
@peter
Kein Problem.
Aber warum wird das nicht auch so kommuniziert. CE hat doch auf die komplett anderslautigen Aussagen hingewiesen. Ich verstehe eine solche Politik nicht.
Vermutlich verstehen die Verantwortlichen unter einem gesunden, nicht gefährdeten Verein einen Verein ohne Schulden. In der Vergangenheit wurde ja immer darauf hingewiesen, dass wir kein Fremdkapital einsetzen und unsere Mehrausgaben mit Rücklagen ausgleichen. Das geht natürlich nicht ewig so weiter...
Auch wäre es gut, wenn nicht jeder (Pröckl: "Wir machen Gewinn wegen nicht zu zahlender Prämien", Becker: "Wir haben x Millionen für neue Spieler zur Verfügung", HB: "Wir machen Verlust, er Verein ist aber nicht gefährdet") seinen Kommentar zu so einem heiklen Thema wie Finanzen abgiebt, sondern eine einheitliche Linie abgesprochen wird um am Besten nur eine Person (Finanzvorstand) sich dazu äußert. Das war vor ein paar Jahren hier auch noch Usus.
Wobei man hier ganz klar sagen muss, dass die 10 Mio einfach mal von der FR reingeworfen wurden. Bisher konnte niemand erklären, wie diese Summe zustande kommen soll. Und solange kein Verantwortlicher dazu Stellung nimmt, steht das einfach nur so im Raum.
Auch gibt es ja immer Verwirrung um die Aussagen zum Geschäftsjahr und zur Saison. War Pröckls Aussage, wir machen wegen der nicht geleisteten Prämienzahlungen Gewinn (bzw. zumindest keinen Verlust) jetzt auf die Saison oder das Geschäftsjahr bezogen? Gleiche Frage bzgl. der -10 Mio der FR...
AKUsunko schrieb:seventh_son schrieb:
- letztendlich hätten wir eine Profifußball-untaugliche Mannschaft aus lauter "Frankfurter Jungs"
und messi oder zumindest ronaldo
Eher die Kategorie Lincoln oder Ailton ,-)
Afrigaaner schrieb:
Warum kann man eigentlich nicht mit den bestehenden Personal erstmal anfangen? Warum werden so illustre Verpflichtungen, wie Friend, Schmidt getätigt, die man am liebsten wieder los hätte?
Weil ein Trainer immer gern einen großen Kader hat, und dabei lieber 3 mal daneben greift als einen Mann zu wenig zu haben. Das ist doch im heutigen Geschäft Usus und findet seinen krönenden Abschluss bei Felix Magath mit seinen 40-Mann-Kadern die jedes halbe Jahr zur Hälfte ausgetauscht werden.
Frag mal einen Schalke-Fan, ob er sich noch mit den Spielern identifizieren kann. Er weiß ja nicht mal, ob der Torschütze von Samstag am Montag noch da ist. Ich kenne eingefleischte Schalke-Fans mit Dauerkarte, die zu den schlimmsten Magath-Zeiten von einigen Spielern nicht mal wußten, dass die überhaupt bei Schalke kickten.
Alle lassen sich treiben vom Geschäft Profifußball, das immer schnelllebiger wird. Der Trainer kann schon froh sein, wenn er länger als ein halbes Jahr beschäftigt wird, deshalb versucht er vorzubauen und sich für alle Eventualitäten abzusichern. Der Sportdirektor hat den Trainer im Nacken sowie Presse, Sponsoren, Fans und Investoren, ist also zu kurzfristigem Erfolg und Handeln verpflichtet und hat kaum Möglichkeiten, langfristig zu planen. Der Vorstand wiederum versucht, diese Kapriolen irgendwie zu finanzieren. Bekommt er das nicht hin, hat er Trainer & Sportdirektor samt Presselandschaft an der Backe.
So sieht es doch in der Bundesliga aus, und die Eintracht kann sich davon auch nicht frei machen. Das sieht man grade in dieser Saison, wo der Aufstieg (= kurzfristiger Erfolg) über allem steht und alle Verantwortlichen Getriebene dieses Ziels sind. Der Trainer will einen großen, ausgeglichenen Kader für alle Eventualitäten, der Sportdirektor schließt auf Teufel komm raus kurzfristige Verträge und Ausleihgeschäfte ab, um diesen Kader auf die Beine zu stellen und der Vorstand geht Dick ins Minus um die Wünsche zu finanzieren.
Ob der Plan aufgeht oder nicht, nach einem Jahr geht das Spiel dann wieder von vorne los. Langfristig ist hier seit Funkels Abgang nichts mehr.
Hyundaii30 schrieb:
Da muß ich Dir recht geben.
Wenn die Verantwortlichen so clever wären,
wie manche Fans hier ginge es uns besser.
Ich sage dir, wenn das Forum hier finanzielle oder sportliche Entscheidungen für die Eintracht treffen würde, wären wir schon längst in der Kreisklasse:
- es wäre "mal richtig Geld in die Hand genommen" worden (wo auch immer das her gekommen wäre)
- wir hätten in den letzten 5 Jahren 15 Trainer gehabt
- Caio würde jedes Spiel machen. Bei schlechter Leistung würde das dem jeweiligen Trainer angelastet -> Entlassung
- Meier & Köhler wären nach Offenbach verschleppt worden
- Wenn ein Spieler zwei Fehlpässe gespielt hat, wird er ausgewechselt, auch wenn erst 5 Minuten rum sind
- letztendlich hätten wir eine Profifußball-untaugliche Mannschaft aus lauter "Frankfurter Jungs"
Hyundaii30 schrieb:
Was man auch nicht vergessen darf, ist das wir ab nächster
Saison fertig sind mit dem abbezahlen des Darlehens.
Nein. Das Darlehen verlängert sich bei Zweitligazugehörigkeit jeweils um 1 Jahr. Wenn wir aufsteigen, sind wir also frühestens 2013 da raus. Wenn wir länger in der zweiten Liga bleiben, zahlen wir bis zum Sanktnimmerleinstag.
Afrigaaner schrieb:
Ich versteh die Welt nicht mehr - da wird gespart und trotzdem 10 Mio Schulden.
Vielleicht Recherche-Fehler?
Dazu muss man aber auch immer sagen, dass wir einer der wenigen (der einzige?) Verein im Profifußball sind, der keine Schulden hat.
Würde diese Vorgabe nicht bestehen, könnten wir uns auch locker flockig in die Gewinnzone rechnen. Mir ist ein bilanzieller Verlust weitaus lieber als ein hochverschuldeter Verein. Ersteres ist ein Problem, was man nicht ewig machen kann, zweiteres ist schlicht existenzgefährdend.
Sollten wir nicht aufsteigen, wird eben dermaßen abgespeckt dass wir keinen Verlust mehr machen. Aber der Verein geht davon wenigstens nicht unter. Bei hohen Schulden könnten wir uns bei Nichtaufstieg schonmal mit dem Lizenzentzug befassen. Das ist einfach ein Unterschied, auch wenn die Zahl natürlich exorbitant hoch erscheint.
Die Stadionmiete werden wir uns bei längerem Aufenthalt in Liga 2 nicht mehr leisten können, das steht für mich fest. Hier wird die Stadt nicht drumrum kommen neu zu verhandeln. Oder wir müssen in Mainz spielen...
Desweiteren muss bei so einem Verlust natürlich der größte Posten, die Personalkosten, auch die größte Rolle spielen. Die Spieler haben vermutlich geringere Finanzeinbußen als wir uns vorstellen. Bzw. sie haben vorher so gut verdient, dass eine allgemeine Kappung um 20% o.ä. uns eben nicht in zweitligaverträgliche Regionen katapultiert. Dieses Problem haben aber alle Absteiger, insb. wenn der Abstieg unerwartet kam und alle Strukturen auf Liga 1 ausgerichtet waren.
Es dürfte klar sein, dass wir selbst mit Gehaltskappung nicht auf dem Niveau von Fürth oder Düsseldorf liegen, sondern ein gutes Stück darüber, obwohl die Leistungen sich nicht unterscheiden. Das ist eben der Unterschied zwischen einer gewachsenen Zweitligamannschaft und einem Absteiger.
Deshalb können wir dieses Niveau auch nur dieses eine Jahr halten. Dann ist Schicht und wir sind finanziell auf dem selben Niveau wie die Konkurrenz angekommen.
Die -10 Mio sind eine Wette auf den Aufstieg, geht sie auf, hat sie sich gelohnt und wird uns nicht weiter beschäftigen, geht sie nicht auf, haben wir unser Pulver verschossen und wir werden uns eine Stufe tiefer wiederfinden.
Snuffle82 schrieb:
das zweite Mal als ich meiner damals besten Freundin jemanden für`s Erste Mal vermitteln wollte (erfolgreich smile:.
Ihr Fraue macht Sache... Aber dann beschweren, wenn der Mann ausm Strip-Club abgeholt werden will
Finde die Lieder und die Art zu singen etwas langatmig...
Da gefällt mir eine powernde Adele mit ihren melodiösen Stücken aber sehr viel besser.
Da gefällt mir eine powernde Adele mit ihren melodiösen Stücken aber sehr viel besser.
Nur eine Option auf eine weitere Leihe (glaube 2 Jahre)