>

seventh_son

11066

#
Morje!
#
Hankookgagliano schrieb:
Ganz egal mit den Details. Er muß spielen,da das Team ihn braucht mit seinen Qualitäten. Egal ob 30,60 oder 90 min.
Die anderen im OM, die immer spielen, haben einfach zu viele schwache Spiele. Natürlich ist es sonst ein Fehleinkauf!!!


Ich sag's ja immer, 5x30 min am Stück.
#
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Man kann sich aber Mühe geben. Mit 20 ist man schließlich erwachsen. Dann fragt man hält Chris, wo man einkaufen kann. Ich würde mich in Brasilien auch an jemanden hängen, der meine Sprache spricht.

Entbindet zwar die Eintracht nicht von der Pflicht, sich um (im herzlosesten Fall) ihr Kapital zu kümmern. Nur darf man von einem erwachsenen Menschen auch erwarten, dass er sich selber zu helfen weiss.  


mit 20 ist man nicht erwachsen. vielleicht volljährig, aber sicher nicht erwachsen.

aber trotzdem geb ich dir, wie ich schrieb, recht, er hätte sich mehr rein hängen müssen und die eintracht ebenso.


Ihr verliert euch hier in Details. Es geht nicht darum, ob der Verein eine "Einführung in das Leben in Deutschland" oder eine Einkaufshilfe zur Verfügung stellt. Das mag ein Aspekt sein, aber sicher hat sich daran nicht entschieden dass Caio (oder eines der anderen Talente) es nicht gepackt hat. Vermutlich hat man ihn durchaus am Anfang "gebrieft", ihm empfohlen, wo man was am Besten erledigt. Er hatte in den ersten Wochen ja auch einen Betreuer von seiner Beraterfirma.

Aber wie gesagt, das sind Details. Mir geht es um das große Ganze, und da ist nunmal weiter hin zu konstatieren, dass wir viel Geld für hoffnungsvolle Talente ausgegeben haben, und kein einziges durchgestartet ist, ja die meisten sogar immer schlechter in ihren Leistungen wurden.

Ob und wieviel Betreuung nötig und angemessen ist, ist nur eine Frage von vielen. Und da gebe ich Basalti sogar Recht, nach einem Jahr im fremden Land und mit einem Landsmann in der selben Mannschaft, sollte man niemand mehr brauchen der einem am Händchen zum Supermarkt bringt. Und ich bin mir sicher, Caio hätte das zu diesem Zeitpunkt auch gar nicht mehr gewollt, so verhätschelt zu werden. Zu erfolgreichen Sprachkursen und Integration kann man schlußendlich auch niemanden zwingen, der es sich daheim bei aufgedrehter Heizung vor der PS3 gemütlich gemacht hat und ungern die Wohnung verlässt.

Um die Frage, warum es diese extrem negative Entwicklung bei vielen verheißungsvollen Spielern gab, beantworten zu können, muss man ALLE Aspekte miteinbeziehen. Und da bleibt weiterhin der Eindruck, dass es keine besondere Strategie gab, mit diesen jungen Leuten etwas anderes zu machen als den allgemeinen täglichen Trainingsbetrieb und ab und an mal Einsatzzeiten, nach Laune des Trainers.

Natürlich ist Caio derjenige, der wohl am wenigsten von allen selbst etwas dafür getan hat, hier anzukommen. Er dachte, das wird schon von alleine, ohne große Anstrengungen. Aber das dachte eben die Eintracht auch, und die sollte es besser wissen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Genau. Und du willst ja nen Trainer, der 11 U-21 Spielern auf den Platz schickt.  


Wo hast du das denn gelesen?    


Das kann schon alleine deshalb nicht stimmen, weil Caio nicht U21 spielt  
#
AKUsunko schrieb:
oder veh will sich einfach nicht von beobachtern anderer vereine in die karten gucken lassen. das kann viele gründe haben und ich denke nicht, dass die fans der hauptgrund sind.


Ich glaube kaum, dass irgendein konkurrierender Verein einen Beobachter zum ersten Testspiel nach dem Urlaub schickt. Aussagekraft gleich 0.

Denke dass es tatsächlich darum, geht dass Veh seine Ruhe haben will.

Bezgl. des Trainingslagers glaube ich, dass bei der Eintracht einfach nicht soweit gedacht wird, dass Fans tatsächlich ihren Urlaub mit dem Trainingslager zusammenlegen könnten. Das wird so sein wie damals mit der Idee des Eintracht-TV, als HB völlig verdutzt war dass es sowas gibt und meinte, "ich weiß zwar nicht warum, aber wenn das alle machen machen wir es auch"  
#
Aragorn schrieb:
Oirobaboggal schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wie oft schiessen irgendwelche Zeitungen einfach mal ins blaue und behaupten hinterher wir haben es gewusst?


Ich glaube ja manchmal, dass die Verantwortlichen bei der Eintracht einfach Zeitung lesen und dann auf Spieler aufmerksam werden.  

So nach dem Motto:
FR-Sprtteil: Ceklfiz bei Frankfurt im Gespräch
Bruchhagen zu Hübner:"He Bruno, guck mal, was die FR schreibt! Ceklfiz könnte uns doch wirklich helfen!" ...  
Hübner darauf:"Alles klar! Ich ruf mal an, wenn ich die Youtube-Videos gesichtet habe."


Walter Ceklfiz wurde am Flughafen zusammen mit zwei Herren im feinen Zwirn gesichtet!        


Soeben ist ein rosroter Opel Manta mit Fuchsschwanz an der Geschäftsstelle vorgefahren  
#
Gotti83 schrieb:
Ich kann Sina1985 vollkommen verstehen. Klar ist es nur ein Testspiel aber gerade bei 16 Uhr Anpfiff wäre da mit Sicherheit nur eine überschaubare Anzahl an Zuschauern anwesend. Aber bevor wieder jemand über den Platz läuft usw., wird es halt unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Mir kann nämlich keiner erzählen, dass es einen anderen Grund gibt die Öffentlichkeit nicht zum Testspiel zuzulassen.
Dasselbe mit dem Trainingslager. Es gibt einige Leute die schon seit Jahren zu den Trainingslagern fahren um sich das Training und die Testspiele anzuschauen und nebenbei noch Urlaub machen. Gerade Katar hätte hier mit Sicherheit einige gereizt. Ich selbst wäre gerne nächste Woche nach Katar geflogen aber aufgrund der enormen Kosten ist dies leider nicht möglich. Bei einer Fanreise, wie sie Schalke angeboten hat, hätte dies sicherlich anders ausgesehen aber das kann man von der Eintracht zur Zeit leider nicht erwarten. Mal abgesehen davon, dass ich bis jetzt noch keine Pressmitteilung der AG bezüglichs des Trainingslagers gefunden habe. Man konnte nach und nach aus der Zeitung erfahren was Sache ist. Das finde ich persönlich sehr schade.


Ich denke, das hängt mit Randalemeister und Pyrokram zusammen.
#
Endgegner schrieb:
Timmi32 schrieb:
Ich befürchte, Deine Worte sind richtig. Zum größten Teil macht unsere Transferpolitik einen höchst bescheidenen Eindruck...

Tim


So siehts aus und das gefühlt schon seid jahren. Ich denke das eigentlich Problem ist das Eintracht Frankfurt selbst nicht so recht weiß wie es sich haben will und es daher auch schwer ist einen "passenden" Trainer für das Konzept zu finden.


Es gibt kein Konzept. Ok, man könnte "Aufstieg um jeden Preis" als Konzept bezeichnen... Oder "Klassenerhalt". Oder "Platz im Mittelfeld". Aber unter HB war es bisher so, dass dem Trainer freie Hand im sportlichen Bereich gegeben wurde, abgesehen von der Prüfung der finanziellen Machbarkeit. Somit stellt sich eben genau das ein: Neuer Trainer kommt, will neue Spieler und kann nicht mit den Hoffnungsträgern des alten Trainers. Usw. usf.

Jetzt ist zwar Hübner als Bindeglied zum sportlichen Bereich hinzu gekommen, und man kann vielleicht noch Hoffnung haben dass zumindest er eine Art Vorstellung hat, wie es sportlich bei Eintracht Frankfurt laufen soll. Aber bisher hat er auch nur die Wünsche des Trainers erfüllt, was angesichts der knappen Zeit aber nicht verwundern kann. Es ist immerhin ein kleiner Pluspunkt, dass eine Verpflichtung jetzt von einem Fußballsachverständigen mehr abgesegnet werden muss.

Aber die Causa Tzavellas reiht sich nahtlos in die Transfers Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz, Clark etc. ein. Ein junger, noch nicht fertiger Spieler für eine Position, auf der es immer schwer ist jemand brauchbares zu finden, zeigt gute Ansätze, beweist auf jendenfall, dass er durchschnittlichen Buli-Ansprüchen gerecht wird, und dann kommt ein neuer Trainer und die ursprüngliche Idee hinter der Verpflichtung ist fürn Allerwertesten, inkl. der Transferbilanz.
#
witti1978 schrieb:
hmmmmmmmmmmm, ich kanns echt net verstehn warum manche immer meinen sinnlose komentare über diesen Caio abgeben zu müssen.
Ich bin nun wirklich kein großer Fan von Ihm, aber jeders mal wenn er was nicht schafft oder nicht kann wird ein Faß aufgemacht.
Ist ein Alex Meier oder Benjamin Köhler wirklich so viel besser ?? Meier hat die ersten paar Spiele gut gemacht und dann kamm aber rein garnichts mehr von ihm. Köhler läuft doch seiner Form auch schon ewig hinterher. Genauso ein Schildenfeld !!!!! Macht einmal was gutes und dreimal was schlechtes, aber keinen stört es. Aber wehe der Caio macht was oje oje oje.
Es ist doch langsam sowas von bekannt das er es eh nicht schafft. Also BITTEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!
Es sollten lieber ernste Dinge hier besprochen oder diskutiert werden wie warum lassen wir einen Gekas ziehen ?? Warum ist Bruno Hübner noch da ??? Und warum eigentlich ist Armin Veh unser Trainer.

                          Gruß Witti


1000000 Prosent ägriiie.
#
peter schrieb:

ansonsten wirft man ab und an junge spieler auf den platz und hofft, dass die soweit sind und die technischen und mentalen fähigkeiten haben der mannschaft zu helfen. haben sie die nicht sind sie relativ schnell wieder draussen.


Das was du beschreibst, kann man mit Spielern aus der eigenen Jugend oder irgendwelchen Low-Budget Amateuren, die man auf gut Glück dazu kauft, so machen.

Wenn man aber hingeht und 12 Millionen in unfertige Spieler wie Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid und co. investiert, mit dem klaren Bekenntnis, dass diese Spieler uns sehr wahrscheinlich zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung noch nicht so weiterhelfen können, sondern stattdessen als Investition in die Zukunft verpflichtet werden, dann MUSS man einfach eine Strategie fahren, um diese Millionen-Investitionen dahin zu bringen, wo man sie haben will.

Stattdessen hat man sie halt mittrainieren lassen und gehofft, und gehofft, und gehofft. Der ein oder andere konnte uns schon direkt weiterhelfen (Fenin...), die anderen wurden mitgeschleppt. Hier und da mal ebbes an Einsatzzeit, wenn's gepasst hat.

Caio ist hier nur ein Beispiel von vielen und vermutlich tatsächlich der mit dem wenigsten "Biss". Kommt vor. Aber die Eintracht kann es sich eben nicht leisten, Millionen-Investitionen zu tätigen, um dann mal "zu schaun". Im Übrigen glaube ich, dass diese Zeiten sowieso vorbei sind.

Und wenn man sich eben keine Gedanken um die Weiterentwicklung, Heranführung und Förderung teurer Investitionen machen will und den "traditionellen" Weg gehen will ("es spielt nur, wer sich von sich aus im Training anbietet") dann darf man eben solche Spieler nicht verpflichten, sondern holt sich welche mit "deutscher" Mentalität bzw. solche, die sofort weiterhelfen und sich nicht mehr entwickeln müssen.

Es war aber ganz klar eine strategische Entscheidung, junge, entwicklungsfähige Talente für viel Geld zu holen, die uns in Zukunft entweder sportlich oder finanziell in höhere Regionen bringen. Die Strategie endete aber jeweils am Tag ihrer Vertragsunterzeichnung. Danach war "mal schaun ob sie's packen".

peter schrieb:

um es mal ganz simpel aus zu drücken: ich kann mir kaum vorstellen, dass irgend einer der "jungen wilden" in dortmund letzte saison probleme mit einem laktattest gehabt hätte. und das erkläre ich mir damit, dass die mentalität gestimmt hat.
die kann man aber niemandem aufzwingen.  

Weiß ich nicht. Aber wären Probleme aufgetreten, hätte Kloppo sie zur Seite genommen, sie motiviert es beim nächsten Mal besser zu machen und aus der Schusslinie der Medien genommen. In Dortmund gab es eben eine klare Strategie, eine junge, hungrige Mannschaft aufzubauen. Dazu gehört z.B. jungen Spielern Einsatzzeiten zu geben, auch wenn vielleicht andere gestandene Spieler in dem Moment "besser" sind, oder auch ein Trainer der bereit ist, eine solche Strategie mitzutragen und die Fähigkeit besitzt, junge Spieler zu motivieren und an ihre Grenzen zu bringen.

Letzeres mag bei einem Großkreutz einfacher sein als bei Caio. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass unter Klopp oder Tuchel dieser Spieler nicht dieses Millionengrab Schrägstrich öffentliche Witzfigur geworden wäre.

Es ist wirklich Realsatire, einen Spieler wie Caio unter einem Trainer der alten Schule wie Funkel zu verpflichten, einen Spieler, der genau das nicht verkörpert was Funkel unter Fußball versteht. Und das ist keine Kritik am guten Friedhelm, der lange Zeit der richtige Mann am richtigen Ort war.
#
Afrigaaner schrieb:
audioTom schrieb:
Pfizer wäre gut. Kostenlose blaue Pillen für die Forums-Opas    


Kannst du mir ne Großpackung besorgen ,-)  


Kannste mit deinen schwarzafrikanischen Nachbarn nicht mehr mithalten?  
#
Aachener_Adler schrieb:
@seventh_son: Wer Guttenberg, Sarrazin (oder früher mal eine Gabriele Pauli) als Führungspersonen einer möglichen mehr-oder-weniger rechten Protestpartei sieht, der versteht nicht, dass sehr viele Unzufriedene unter den konservativ-bürgerlich-liberalen Wählern eben nicht mehr Krawall wollen, sondern mehr Werte, Anstand, Besetzungen nach Leistungsfähigkeit/Wissen/Können statt Parteibuch/Linientreue, mehr Nachhaltigkeit bei Zukunftsthemen (Gesundheitssystem, Rente, Umwelt) statt Optimierungshorizont maximal nächste Wahl, etc.

Das mag schon sein. Dann lassen sich die Menschen aber von diesen Politikern blenden. Ein Guttenberg war doch vor der Affäre für sehr viele das leuchtende Vorbild in Sachen Konservativismus, Klarheit, Anstand und Gradlinigkeit. Selbst jetzt gibt es immer noch viele, die seine Verfehlungen als "nicht so schlimm" bezeichnen oder mit "die anderen Politiker haben doch noch mehr Dreck am Stecken" relativieren.
Ich denke also, es gibt AUCH eine Sehnsucht nach einem starken Mann, der die von dir genannten Themen vertreten kann und Klartext redet.

Aachener_Adler schrieb:

Ein Guttenberg ist für viele Leute, die ich kenne, noch wesentlich abschreckender als das Nichtstun und dauernde Durchlavieren der Merkel. Denn Merkel kann immerhin das recht geschickt, während ein Guttenberg außer Blenden und Gut-Vernetzt-Sein rein gar nichts kann oder zu bieten hat.


Mittlerweile vielleicht. Aber selbst in sozialen Netzwerken (also bei vermeintlich jüngeren, progressiveren Menschen) sind doch die "Sarazin hat Recht"- oder "Wir wollen Guttenberg zurück"-Gruppen nur so aus dem Boden geschossen. Ich bemerke eine latente Verbitterung darüber, dass die Politiker nicht mehr die Interessen der Bürger vertreten und sich soweit von diesen entfernt haben, dass eine Art "Volkstribun" willkommen wäre.
#
municadler schrieb:

Wie die Sehnsucht nach Klarheit und Eindeutigkeit mit vielen kleinen Parteein und Interessengrüppchen gewahrt werden soll, ist mir persönlich ein Rätsel. Das Eregebnis wäre am Ende noch mehr Kungelei oder grosse Koalitionen bis zum geht nicht mehr, verbunden mit einem Stärken der Ränder, welche auch du sicher eher nicht gestärkt sehen würdest..


Unbestritten, das passt nicht zusammen. Aber die Sehnsucht nach Klarheit bezog sich auf die Gesellschaft, das "bunter machen" der Parlamente ist ein persönlicher Wunsch. Wenn beides tatsächlich zusammentrifft, wird es die von dir genannten Probleme geben.
#
Stoppdenbus schrieb:

Aber das ist doch genau das Problem, das AA oben anspricht. Die Guttenbergisierung der Politik, die allerdings lange vor ihm angefangen hat.
Sicherlich hätte eine Guttenberg-Partei gute Wahlchancen, aber wäre das nicht die endgültige Bankrotterklärung unserer Demokratie?
Werden "Parteiprogramme" künftig nur noch bei Johannes B. K. verkündet? Entscheiden wir dann gleich per TED in Wetten-Dass über den Bundeskanzler?
Wen interessieren noch Inhalte?


Stimmt schon. Man könnte auch Amerikanisierung der Politik dazu sagen. Da spielt schon lange das öffentliche Auftreten, ja selbst das Aussehen die Hauptrolle. Wer kann sich am besten verkaufen? Wem kann man keine Leichen im Keller nachweisen? Wer vermag es am Besten, die Gegner fertig zu machen?

Wobei ich mich frage, ob vor diesem schleichenden Prozess Inhalte wirklich ausschlaggebend waren? Nach allem, was ich aus den 50er und 60ern gehört habe, ging es damals eigentlich nur darum, dass Stammwählerpotenzial zu mobilisieren. Große Wählerwanderungen gab es nicht, jeder wählte nach seinem "Stand". So kann ich mich erinnern, dass mein Opa grundsätzlich CDU wählte, weil "der Adenauer mich damals aus Rußland heimgeholt hat". Tagespolitik interessierte ihn nicht.

Das scheint sich in den 70ern mit Brand etwas geändert zu haben, da wählten nicht nur "Arbeiter" die SPD, weil es ein allgemeines Streben nach Veränderung gab.

Aber danach? Kohl war sicher alles andere als ein Guttenberg, bieder, provinziell, spießig. Trotzdem wurde er immer wieder gewählt. Außer "Kanzler der Einheit" war da ja später nicht mehr viel.

Stoppdenbus schrieb:

Und wo sind halbwegs integre Politiker abgeblieben, die älteren erinnern sich vielleicht noch an H.Schmidt, HD Genscher oder R. v. Weizsäcker, die selbst vom politischen Gegner respektiert wurden.
Eine respektable, integre Persönlichkeit - egal von welcher Coleur - muss man doch in unserer heutigen Parteienlandschaft sehr lange, und mit wenig Erfolgsaussichten suchen.


Ich würde einfach mal behaupten, die gehen nicht in die Politik - weil sie keinen Bock auf die Hinterfotzigkeiten, Intrigen und Machtspiele haben, die nötig sind um nach oben zu kommen.
#
Premier Papademos droht mit Staatspleite im März

"Griechenlands Ministerpräsident Papademos hat seine Landsleute auf erneute Lohnkürzungen vorbereitet. Nur so könne die nächste Kredit-Tranche der internationalen Geldgeber gesichert werden. Sollte das Geld nicht fließen, kündigte er eine unkontrollierte Staatspleite für den März an."

Ich denke, die Situation ist so verfahren, dass man hier tatsächlich mit der Pleite rechnen muss. Gewerkschaften, Verbände, auch die Bürger wollen sich vom Staat nicht belehren lassen. Die Achtung der gute Wille ggü. dem Staat tendiert gegen null.
#
DougH schrieb:
Rau hat es damals ausgesetzt und blieb im Amt. Bei Wulffi wirds wohl leider ähnlich verlaufen.
Der Druck von bild ist noch zu smart  ,-)  


Wenn Griechenland im März pleite geht, ist das Thema eh durch. Die Leute schimpfen zwar gern, aber möchten auch Abwechslung bei den Schimpfobjekten
#
Interessanter Thread.

Ich denke in der Tat, dass die Möglichkeit einer zweiten konservativen Patei und damit der Verfall der CDU als Volkspartei besteht. Diese sehe ich allerdings nicht im bürgerlich-liberalen Bereich, sondern eher rechts-konservativ.
Viele Menschen im konservativen Lager sehnen sich meiner Beobachtung nach nach einer "härteren Hand". Dies manifestiert sich jetzt schon in der Euro-Ablehnung, in der Forderung nach schärferen Strafen bei Verbrechen, oder auch der latenten Zustimmung für Sarazin. "Gutmenschentum" ist ja schon fast der Kampfbegriff der Stunde geworden. Die weichgespülte political correctness von Politikern aller Coleur wird massiv abgelehnt, es soll endlich mal wieder Klartext gesprochen werden.
Wie oft hört man Sätze wie "endlich sagt's mal einer", wenn eine extreme Meinung vertreten wird?
Es fehlt zur Zeit einfach noch an einem "Volksversteher" der sich nicht scheut, klare Aussagen zu machen und gegen den Mainstream zu schwimmen.

Hier darf man zu Guttenberg nicht aus den Augen lassen. Ich weiß zwar nicht, ob das für ihn überhaupt eine Option wäre, aber eine Guttenberg-Partei könnte IMHO aus dem Stand auf 15% Stimmenanteil kommen. Vielleicht seht ihr noch andere "Kandidaten", die so einer Partei einen Schub geben könnten?

Ich finde das allerdings nicht verkehrt, wenn etwas Bewegung in unsere Parteienlandschaft kommt. Ich habe mich diebisch gefreut über den Erfolg der Piraten in Berlin und würe mich noch mehr über einen Einzug in den nächsten Bundestag freuen. Nicht unbedingt wegen der Programmatik, sondern weil das einfach frischen Wind in unsere Parlamente bringt.

Und das sich "irgendwas" ändern muss in diesem festgefahrenen System von abwechselnden CDU-/SPD-Regierungen, dass sich so schön eingefahren hat, dieser Meinung sind doch mittlerweile eine Mehrzahl der Bevölkerung, ob links oder rechts.

Mehr Parteien im Parlament bedeutet automatisch, dass man eher auf Kompromisse ausgerichtet sein muss und auch Minderheitenmeinungen zumindest beachtet werden müssen. Das macht das ganze flexibler, dynamischer. Es wird zwar immer darauf verwiesen, dass Deutschland "klare Verhältnisse" brauche, aber wenn die großen Parteien mit klaren Mehrheiten nicht umgehen können, nur rumwursteln und es sich gemütlich machen, würde ich gerne mal etwas anderes ausprobieren.
#
im Gießener Südkreis war's heute Nacht heftig, mit Schlafzimmer unterm Dach...

Heute morgen kam dann der Regen dazu. Auf den Straßen ist aber nichts passiert. Jetzt hat's kurz gewittert, mit ebbes Hagel, übergegangen in Regen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:

Hab grad mal gegoogelt, aber einen Herren Prunkstück haben die nicht.



Nein? Bist du sicher? Ich dachte immer...  

Guck nochmal. Prunkstück. Jochen Prunkstück. Der Mittelfeldmotor der albanischen Nationalmannschaft.
 


Ist da der Name Programm?  
#
Eintracht23 schrieb:
Bin ja mal gespannt wer dieser eine Spieler ist den BH im Kopf hat. Muss ja der Messias schlechthin sein.


Den habbe mer doch schon.