
seventh_son
11066
Immohai schrieb:
Selbst für den, der die Grabschätze von Tutanchamun schon im Ägyptischen Museum in Kairo „live“ bewundert hat, wird sich der Faszination dieser detailgetreu nachgebildeten Grabbeigaben, die in ihrer größtmöglichen Vollständigkeit weltweit einmalig sind, nicht entziehen können.
Ein Besuch der Ausstellung für € 16,00 an Werktagen (€ 19,00 am Sa. Und So.)lohnt sich wirklich; ich war jedenfalls total begeistert und ergriffen zugleich.
Ist denn auch das Grab nachgebildet, also originalgetreu die Lage der Exponate innerhalb der Grabkammer?
Weiß jemand ob es auch nach Februar noch öffentliche Führungen gibt? Ist jedenfalls nicht buchbar im Moment.
Hyundaii30 schrieb:cargofritze schrieb:
HR-Videotext
Danke muß ich mal nachschauen.
Boccia, wo bleibt dein Einsatz?
Xaver08 schrieb:seventh_son schrieb:
Als Außenstehender, den das Thema nicht wirklich beschäftigt hat, bekommt man nur einen Eindruck: Die "Sieger" sonnen sich darin, es den Gutmenschen gezeigt zu haben, und die "Verlierer" sind trotzig nach dem Motto, "ihr habt doch keine Ahnung, die Kosten fliegen uns noch um die Ohren".
1. ist die Kostensituation gerade bei diesem Projekt so kritisch, da man eine Sollbruchstelle eingebaut hatte, über der das Projekt nicht realisiert werden sollte. Gerade deshalb finde ich es legitim der Bahn, die die Hoheit über die Kostenkalkulation hat, die aus dieser Position heraus versichert, daß der Kostenrahmen nicht gesprengt wird, die Mehrkosten aufzuerlegen. Wenn sie eine saubere Kalkulation durchgeführt hat, dürfte es ihr nicht schwer fallen, dem zuzustimmen.
Mit dem Hintergrund ist es auch weniger Trotz, der da durchscheint, sondern einzig und alleine Realismus.
2. Zu diesem Punkt ist ein schöner Artikel in der Zeit:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-11/stuttgart21-bahnhof-kosten/seite-1
BaWü kann es sich in der aktuellen Lage (zwei finanzpolitische Großbaustellen mit EnBeWe und die Landesbank, in die sie erst durch die Vorgängerregierung reingeritten wurde) und dem aktuellen Schuldenstand (auch die Vorgängerregierung) nicht erlauben das Risiko einzugehen, an den steigenden Kosten beteiligt zu werden.
Ein Gutachten geht von Kosten nicht unter 6,5 Milliarden aus (nach oben offen), wo wir am Ende landen werden, wird man sehen. Aber selbst wenn alles gut läuft, kann ich mir nicht vorstellen, daß S21 unter den bei Großprojekten üblichen 50% Kostensteigerung bleibt.
Im Hinblick auf die komplette Schuldenthematik (Schuldenbremse, weitere Milliardenlöcher) kann es sich BaWü kaum erlauben, sich so ein Risiko ans Bein zu binden und das Projekt ohne eine Finanzierungszusage für Kostenüberschreitungen durch die Bahn anzugehen. Wenn der bahnhof halb gebaut ist und die Kosten explodieren, gibt es keinen Weg mehr zurück.... und gibt es hier irgendjemanden, der der Bahn glaubt, wenn sie behauptet, das Ding wird für unter 4,5 Milliarden gebaut?
Mir ging es nicht um die Sache, sondern um den Ton. Und wenn alle Postings so sachlich wie deiner wären, wäre mir der Thread nicht negativ aufgefallen.
Ohne mich mit dem Thema beschäftigt zu haben, kann ich mir gut vorstellen, dass es teurer wird (ist ja immer so) und finde es auch gut, wenn das Land, dass nicht unbegrenzt Mittel zur Verfügung hat, hier deckelt.
Immohai schrieb:
Hallo Seventh-son,
war die B-Jugend nicht im vergangenen Jahr (oder noch eins davor) Deutscher Fußballmeister?
Ich verfolge sehr wohl über SKY auch andere Spiele und Mannschaften der 2. Liga, so dass ich mir schon eine Aussage hierzu gestatte.
Darauf bist Du nicht eingegangen, aber ich weiß um die Gefahr, dass gerade ein schwächelndes Team aus der Spitze sehr schnell bei den Gegnern zunächst an Respekt und danach die nötigen Punkte verliert.
In der BL sind es absolut keine Einzelfälle, dass Superspieler plötzlich, wie aus dem Nichts auftauchen. Aber auch einen Sprung nach vorne kann ich unter Veh weder bei Rode und Jung noch bei sonst wem feststellen. Bei der Konkurrenz innerhalb dieses starken Kaders würde meiner Meinung nach ein wirklich starker Trainer aber gerade das hinbekommen.
Skibbe hat auch gut angefangen und dann stark nachgelassen. Die letzten Spieltage zeigen einen deutlichen Trend nach unten und ich hoffe sehr, dass sich die Geschichte aus dem Vorjahr nicht wiederholt.
Zwar glaube und hoffe ich auf unseren Aufstieg, aber da muss m. E. gerade wenn es über mehrere Spiele nicht so gut läuft, auch einmal etwas Überraschendes passieren, um die Wende zum Besseren herbei zu führen.
Für die vielen Superspieler hätte ich gerne Beispiele. Und bitte solche, die sich über längere Zeit etablieren. Bzgl. B-Jugend-Meister, das heißt noch nicht viel, die Jungs scheinen jetzt in der A-Jugend schon ihre Probleme zu haben, da ist es noch ein weiter Weg in den Profikader. Wie gesagt, für mich ist das Wunschdenken und wir sind grade erst dabei, verlorenen Boden im Jugendbereich wieder gut zu machen.
Ich beende die (gute!) Diskussion mit dir jetzt hier, weil wir einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen haben und ich zur Zeit die Eintracht einfach nicht so kritisch sehen kann wie du. Ich bin wohl einfach mit weniger zufrieden nach der letzten Rückrunde.
tobago schrieb:
Das was hier so alles in epischer Breite diskutiert wird ist wirklilch interessant und schön zu lesen. Ich persönlich sehe es allerdings so, dass Spiele wie gg. Ingolstadt, Paderborn und 1859 gewonnen werden müssen und zwar ohne Einschränkung.
Gruß,
tobago
Du weißt aber genauso gut, dass nicht alle diese Spiele gewonnen WERDEN. Deshalb ist Fußball überhaupt interessant.
Feiermeyer schrieb:
Von daher lieber Vor- als Nachsicht. Wenn Rob wieder da ist, passt doch auch die Groß-Klein Variation wieder.
Ist er wieder im Training?
@Immohai
Um diesen eigentlich ja tagesaktuellen Thread nicht ewig oben zu lassen, wird das jetzt mein letzter Beitrag:
zu a) Ich finde du übertreibst hier. Wenn du von grottenschlechtem Rumpelfußball schreibst, bedeutet dass für mich, dass du eine sehr hohe Erwartungshaltung an eine neu formierte Mannschaft hast. Die wenigstens Teams, egal ob erst oder zweite Liga, schaffen, es dauerhaft erfolgreich zu sein (Ergebnisse) und dabei auch noch jedes Spiel tollen Fußball zu spielen. Ich habe bisher in jedem Spiel eine recht dominante Eintracht erlebt, wenn auch mit fallender Tendenz in den letzten Spielen. Dennoch merkt man auch bei schlechteren Spielen, dass wir dem Gegner überlegen sind. Und solange die Ergebnisse stimmen, kann ich gut mit schwächeren Spielen leben. Dass du den Spiraleffekt anmahnst, finde ich in Ordnung, da sind wir ja alle gebrannte Kinder seit letzter Saison.
zu b) Vermutungen, ja sicher, ich bin nicht Teil der Mannschaft. Aber das tust du ja auch, in dem du glaubst, dass es andere Trainer deinem Empfinden nach besser hinbekommen, ohne aber wirklich alle Spiele der Konkurrenz gesehen zu haben.
zu c) Da stimme ich dir zu. Aber Fußball funktioniert nicht so, dass die Mannschaft mit dem größten Stadion, den besten Einzelspielern oder dem namhaftesten Trainer immer auch sportlich vor allen anderen steht. Sonst würde Bayern jedes Jahr Meister. Faktisch spielen sie zwar meist oben mit aufgrund ihrer Vorteile, aber es reicht nicht jedes Jahr für den Platz ganz oben. Im Fußball kommen 1000 Faktoren zusammen, die über Ergebnisse oder Tabellenstände entscheiden. Die Eintracht hat die beste Ausgangslage aller Zweitligisten, natürlich, aber das bedeutet nicht, dass es ein Selbstläufer wird und wir jeden Gegner komplett beherrschen und an die Wand spielen. Allein der Effekt, dass ein Gegner sich hinten rein stellt und das Spiel zerstört, wird immer dazu führen, dass das Spiel der überlegenen Mannschaft nicht besonders "schön" aussieht. Völlig egal, wie gut jetzt die Einzelspieler sind.
Zu d) Ich frage mich, ob du das wirklich so analysieren kannst, wenn du Spiele nur aus Sportschau-Zusammenfassungen kennst. Sei mir nicht böse, aber um ein solches Urteil zu akzeptieren, würde ich erwarten, dass derjenige die Spiele eben dieser Konkurrenz zum Großteil über 90 Minuten verfolgt und auch sonst einige Kenntnisse über die Mannschaften hat. Ich glaube auch kaum (ohne es zu wissen), dass die besagten Konkurrenten die ganz Saison über alle Spiele konstant gut spielen werden bzw. gespielt haben und sich keine Durststrecke genehmigen werden.
Im Übrigen wird sich erst noch zeigen, wie die Eintracht mit der ersten Niederlage umgeht.
zu e) Diese Argumentation zieht nicht. Niemand hat ernsthaft erwartet, dass wir ohne Niederlage durch die Saison kommen, auch die Konkurrenz nicht. Auch vor der Niederlage war jeder gegnerische Mannschaft heiß, die große Eintracht zu schlagen. Trotz des vermutlich erhöhten Einsatzes der Gegner hat es aber bis zum 15. Spieltag gedauert. Das spricht eindeutig für unsere Überlegenheit.
zu f) Vehs Hauptaufgabe ist der Aufstieg. Dem wird alles untergeordnet. Wir haben keine Saison, in der wir Spieler locker flockig heranführen können. Wir können uns kaum Fehler und Lehrgeld erlauben. Der Fokus liegt definitiv nicht auf der Entwicklung der Spieler. Und trotzdem sind junge Leute wie Jung und Rode Stammspieler und können sich weiterentwickeln.
Die Aussage, dass fast jedes Profiteam in jeder Saison jemand aus dem Hut zaubert, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es positive Beispiele, aber dass ständig Topspieler von Vereinen unserer Kragenweite hochgeholt werden, halte ich für ein Gerücht. Und für Experimente, nur um mal "irgendeinen" hochzuholen ohne die Hoffnung, dass er sofort das Niveau der restlichen Mannschaft erreicht, haben wir in dieser Saison keine Zeit. Und eine genügend starke Mannschaft, so dass solche Experimente auch gar nicht nötig sind.
zu g) Das kannst du aber doch nicht allein dem Trainer anlasten. Welchem der letzten Eintrachtrainer ist denn ein solcher Glücksgriff aus der Jugend heraus in die Stammelf geglückt? Wohl gemerkt bezogen auf einen völlig unbekannten Spieler? Das ist dann doch mehr Wunschdenken. Und dass wir hier bisher keinen Götze oder Reus aus dem Hut gezaubert haben, liegt nicht nur an den Trainern, sondern vor allem am Unterbau, der in den 90ern komplett vernachlässigt wurde. Und grade WEIL Veh aus dem vollen Schöpfen konnte, haben Jugend- oder Amateurspieler schlechtere Karten. So gut wie in jedem Fall kommen junge Leute dann hoch, wenn es Verletzungsprobleme oder dauerhafte Formtiefs in der Stammformation gibt.
Fazit: Wir haben einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen. Während für mich der Aufstieg und die Ergebnisse absolute Priorität genießen, möchtest du gleichzeitig noch die Verbesserung einiger "weicher" Faktoren sehen. Das ist legitim, bedenke aber bitte, dass wir mit einer neu zusammengewürfelten Truppe, die bis weit in den August hinein noch nicht komplett fest stand, und nach einem sehr bitteren Abstieg inkl. demoralisierter Spieler und Fans diese Zweitligasaison angegangen sind. Ich finde es fast schon sensationell, wie wir trotzdem die Liga so ziemlich dominieren. Ich hatte befürchtet, dass es uns nach diesem gewaltigen Umbruch so geht wie vielen Absteigern, die im ersten Jahr zweite Liga irgendwo unter ferner liefen rumdümpeln und immense Probleme mit der Umstellung haben.
Da meine Ansicht aber auch die Vereinsoberen teilen und dem Aufstieg alles untergeordnet wird, wirst du vermutlich auch in Zukunft nicht wirklich befriedigt werden bezüglich deiner Kritikpunkte.
Um diesen eigentlich ja tagesaktuellen Thread nicht ewig oben zu lassen, wird das jetzt mein letzter Beitrag:
zu a) Ich finde du übertreibst hier. Wenn du von grottenschlechtem Rumpelfußball schreibst, bedeutet dass für mich, dass du eine sehr hohe Erwartungshaltung an eine neu formierte Mannschaft hast. Die wenigstens Teams, egal ob erst oder zweite Liga, schaffen, es dauerhaft erfolgreich zu sein (Ergebnisse) und dabei auch noch jedes Spiel tollen Fußball zu spielen. Ich habe bisher in jedem Spiel eine recht dominante Eintracht erlebt, wenn auch mit fallender Tendenz in den letzten Spielen. Dennoch merkt man auch bei schlechteren Spielen, dass wir dem Gegner überlegen sind. Und solange die Ergebnisse stimmen, kann ich gut mit schwächeren Spielen leben. Dass du den Spiraleffekt anmahnst, finde ich in Ordnung, da sind wir ja alle gebrannte Kinder seit letzter Saison.
zu b) Vermutungen, ja sicher, ich bin nicht Teil der Mannschaft. Aber das tust du ja auch, in dem du glaubst, dass es andere Trainer deinem Empfinden nach besser hinbekommen, ohne aber wirklich alle Spiele der Konkurrenz gesehen zu haben.
zu c) Da stimme ich dir zu. Aber Fußball funktioniert nicht so, dass die Mannschaft mit dem größten Stadion, den besten Einzelspielern oder dem namhaftesten Trainer immer auch sportlich vor allen anderen steht. Sonst würde Bayern jedes Jahr Meister. Faktisch spielen sie zwar meist oben mit aufgrund ihrer Vorteile, aber es reicht nicht jedes Jahr für den Platz ganz oben. Im Fußball kommen 1000 Faktoren zusammen, die über Ergebnisse oder Tabellenstände entscheiden. Die Eintracht hat die beste Ausgangslage aller Zweitligisten, natürlich, aber das bedeutet nicht, dass es ein Selbstläufer wird und wir jeden Gegner komplett beherrschen und an die Wand spielen. Allein der Effekt, dass ein Gegner sich hinten rein stellt und das Spiel zerstört, wird immer dazu führen, dass das Spiel der überlegenen Mannschaft nicht besonders "schön" aussieht. Völlig egal, wie gut jetzt die Einzelspieler sind.
Zu d) Ich frage mich, ob du das wirklich so analysieren kannst, wenn du Spiele nur aus Sportschau-Zusammenfassungen kennst. Sei mir nicht böse, aber um ein solches Urteil zu akzeptieren, würde ich erwarten, dass derjenige die Spiele eben dieser Konkurrenz zum Großteil über 90 Minuten verfolgt und auch sonst einige Kenntnisse über die Mannschaften hat. Ich glaube auch kaum (ohne es zu wissen), dass die besagten Konkurrenten die ganz Saison über alle Spiele konstant gut spielen werden bzw. gespielt haben und sich keine Durststrecke genehmigen werden.
Im Übrigen wird sich erst noch zeigen, wie die Eintracht mit der ersten Niederlage umgeht.
zu e) Diese Argumentation zieht nicht. Niemand hat ernsthaft erwartet, dass wir ohne Niederlage durch die Saison kommen, auch die Konkurrenz nicht. Auch vor der Niederlage war jeder gegnerische Mannschaft heiß, die große Eintracht zu schlagen. Trotz des vermutlich erhöhten Einsatzes der Gegner hat es aber bis zum 15. Spieltag gedauert. Das spricht eindeutig für unsere Überlegenheit.
zu f) Vehs Hauptaufgabe ist der Aufstieg. Dem wird alles untergeordnet. Wir haben keine Saison, in der wir Spieler locker flockig heranführen können. Wir können uns kaum Fehler und Lehrgeld erlauben. Der Fokus liegt definitiv nicht auf der Entwicklung der Spieler. Und trotzdem sind junge Leute wie Jung und Rode Stammspieler und können sich weiterentwickeln.
Die Aussage, dass fast jedes Profiteam in jeder Saison jemand aus dem Hut zaubert, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es positive Beispiele, aber dass ständig Topspieler von Vereinen unserer Kragenweite hochgeholt werden, halte ich für ein Gerücht. Und für Experimente, nur um mal "irgendeinen" hochzuholen ohne die Hoffnung, dass er sofort das Niveau der restlichen Mannschaft erreicht, haben wir in dieser Saison keine Zeit. Und eine genügend starke Mannschaft, so dass solche Experimente auch gar nicht nötig sind.
zu g) Das kannst du aber doch nicht allein dem Trainer anlasten. Welchem der letzten Eintrachtrainer ist denn ein solcher Glücksgriff aus der Jugend heraus in die Stammelf geglückt? Wohl gemerkt bezogen auf einen völlig unbekannten Spieler? Das ist dann doch mehr Wunschdenken. Und dass wir hier bisher keinen Götze oder Reus aus dem Hut gezaubert haben, liegt nicht nur an den Trainern, sondern vor allem am Unterbau, der in den 90ern komplett vernachlässigt wurde. Und grade WEIL Veh aus dem vollen Schöpfen konnte, haben Jugend- oder Amateurspieler schlechtere Karten. So gut wie in jedem Fall kommen junge Leute dann hoch, wenn es Verletzungsprobleme oder dauerhafte Formtiefs in der Stammformation gibt.
Fazit: Wir haben einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen. Während für mich der Aufstieg und die Ergebnisse absolute Priorität genießen, möchtest du gleichzeitig noch die Verbesserung einiger "weicher" Faktoren sehen. Das ist legitim, bedenke aber bitte, dass wir mit einer neu zusammengewürfelten Truppe, die bis weit in den August hinein noch nicht komplett fest stand, und nach einem sehr bitteren Abstieg inkl. demoralisierter Spieler und Fans diese Zweitligasaison angegangen sind. Ich finde es fast schon sensationell, wie wir trotzdem die Liga so ziemlich dominieren. Ich hatte befürchtet, dass es uns nach diesem gewaltigen Umbruch so geht wie vielen Absteigern, die im ersten Jahr zweite Liga irgendwo unter ferner liefen rumdümpeln und immense Probleme mit der Umstellung haben.
Da meine Ansicht aber auch die Vereinsoberen teilen und dem Aufstieg alles untergeordnet wird, wirst du vermutlich auch in Zukunft nicht wirklich befriedigt werden bezüglich deiner Kritikpunkte.
marcelinho hat alles schön zusammen gefasst.
Immohai schrieb:
Gegen das Auswechseln an sich habe ich nix. Ich würde mir allerdings wünschen, dass Veh die Startelf hin und wieder verändert, indem er einem überspielten Spieler auch mal durch einen "Hungrigen" ersetzt. Dies auch vor dem Hintergrund, dass bisher keiner unserer Jungs aus der "Stammelf" als absolut überragend in Erscheinung getreten ist (auch Mo nicht!). Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin.
Du musst schon dem Trainer überlassen, ob er Spieler aus der zweiten Reihe für geeignet hält, für schwächelnde Spieler in die Startelf zu rücken. Denn wenn er zu dem Schluß kommt, dass der Spieler aus der zweiten Reihe von der Grundqualität schlechter ist als der schwächelnde Spieler, dann macht es durchaus Sinn, letzterem weiterhin das Vertrauen zu schenken und zu schauen, ob er aus seinem "Loch" heraus kommt.
Veh hat bei Djakpa z.B. jetzt schon zweimal dieses Mittel angewandt. Das zeigt mir, dass er nicht davor zurück schreckt, eigentliche Stammspieler zu ersetzen. Auch ein Lehmann war aufgrund seiner Zweitligaerfahrung zu Saisonbeginn Stammspieler, wurde dann aber, nachdem er die Kurve nicht bekam, herausgenommen, und ist nun eine der ersten Alternativen.
Im Sturm wurden bereits alle vier erfahrenen Spieler eingesetzt. Matmour bekommt ebenfalls so gut wie jedes Spiel Einsatzzeit.
Bei Bell darf man sich wünschen, dass er öfter zum Einsatz kommt, allerdings ändern Trainer in der IV nur selten etwas ohne Not. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass er sich z.B. bei einer Verletzung von Schildenfeld oder Anderson schnell in die Mannschaft spielen und dann dort auch bleiben kann. Er muss sich einfach gedulden.
So, und dann kommen wir an einen Punkt, wo wir vermutlich einen kleinen Bruch im Kader haben, denn Clark, Bellaid, Caio, Korkmaz sind wohl ein Stück weit hinter dem Rest. Angesichts der mir zuletzt in Erinnerung gebliebenen Leistungen, gepaart mit Trainingsberichten kann ich da keine grobe Fehleinschätzung von Veh erkennen.
Und die ganz jungen sind wohl noch weiter entfernt... Man könnte jetzt sagen, ok warum nicht mal Alvarez statt Gekas einwechseln. Aber ich kann da Veh verstehen, dass in einer Saison mit Aufstiegspflicht der erfahrene da die Nase vorn hat. Und dann bleibt ja noch die Frage, ob es überhaupt leistungstechnisch reichen würde und ob er sich so einen Einsatz "verdient" hat.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass Veh bezüglich Änderungen im Team wesentlich offener ist, als die vorherigen Trainer. Und dass er nicht stur eine Elf durchspielen lässt, hat er am Beispiel Djakpa oder auch Lehmann ja gezeigt. Man hätte ja auch sagen können, läuft doch, never change a winning team. Aber ich denke schon, dass er das Feuer in der zweiten Reihe hoch hält, habe bisher nichts gegenteiliges gehört/gelesen.
Die zweite Reihe hat natürlich auch das "Problem", dass wir ungewöhnlich wenig Verletzungspech haben bisher. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Und dann schlägt vielleicht die Stunde des ein oder anderen. Immerhin kommt Kittel im Winter zurück. Das wird mit Sicherheit einer der Kandidaten sein, die nahe dran sind und zu Einsatzzeiten kommen.
Immohai schrieb:
Allerdings fällt mir auf, dass die Mannschaft von Spiel zu Spiel etwas von ihrer Dominanz verliert und hierfür trägt für mich der Trainer eine Portion Mitverantwortung. Es wird Zeit, dass die Mannschaft recht bald die Kurve bekommt, auch wenn aktuell noch die erzielten Punkte im grünen Bereich zu finden sind.
Das gestehe ich ja gerne zu. Aber es wird nicht den einen großen Grund geben, weshalb die Mannschaft in den letzten Spielen schwächer spielte. Der Trainer kann hier nicht einfach einen Knopf drücken und alles ist wieder gut. Jedes Team hat während einer Saison schwächere Phasen, egal welche Qualität es eigentlich besitzt. Wichtig ist, durch diese Phasen hindurchzufinden und nicht das Selbstvertrauen zu verlieren. Das gelingt am Besten, in dem man trotz schwächerer Leistungen erfolgreich bleibt. Bis auf 60 war das bisher der Fall. Deshalb kann ich dem Trainer hier nichts vorwerfen. Eben weil Schwächephasen bei jedem Team irgendwann zu beobachten sind. Man kann einfach nicht verlangen, dass konstant gut gespielt wird.
Vielmehr ist es Aufgabe des Trainers (und der Führungsspieler), zusammen Wege finden, möglichst unbeschadet durch diese Phase hindurchzukommen und den Glauben an sich selbst und das Feuer weiterhin hoch zu halten. Man darf nicht in diese Skibbe'sche Negativspirale hineinkommen, wie letzte Saison. Aber selbst wenn es auch ergebnistechnisch mal eine zeitlang schlechter laufen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass Veh dies genauso teilnahms- und emotionslos begleiten würde wie Skibbe damals. Seinem Naturell entsprechend würde da wohl eher der Baum brennen.
**marcelinho** schrieb:
Wohnungsbauprämie bekommst du bei Vermögenswirksamen Leistungen für deinen Bausparvertrag nicht, siehe § 1 des WoPG.
Du kannst jedoche die Arbeitnehmersparzulage erhalten...
IMHO ist da so nicht ganz korrekt. Du hast ja sicher neben den Vermögenswirksamen Leistungen auch selbst auf das Bausparkonto Beträge eingezahlt. Auf diese Beiträge kannst du Wohnungsbauprämie bekommen. Du mußt dabei eben die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers abziehen.
Zu beachten sind auch die Einkommensgrenzen sowohl für Arbeitnehmersparzulage als auch für die Wohnungsbauprämie.
DeMuerte schrieb:
Was ich persönlich z.B. nicht verstehe ist:
a: das Veh noch gerne 2-3 Spieler hätte (welche sofort einschlagen?)
b: aber z.B. Caio & Korki nicht ziehen lassen will.
Ich denke Neuzugänge gibt es evtl. nur dann wenn auch Spieler im Winter gehen. Und was er explizit mit Caio noch will erschließt sich mir nicht wirklich.
Veh hat am Samstag im Interview vor dem Spiel gesagt, dass er dabei schon die Erste Liga im Blick habe und natürlich jeder Trainer frühzeitig Planungssicherheit hätte. Das klang auch alles nicht wirklich nach einer handfesten "Forderung", sondern eher nach einem Wunsch oder Hinweis. Er meinte auch sinngemäß, wenn der Verein eben nicht die Mittel für Verstärkungen habe, dann sei das so, aber dennoch müsse er als Trainer auf Schwachstellen hinweisen.
Insofern sehe ich das alles völlig entspannt und kann nicht verstehen, wieso dies schon wieder als ein leichtes vereinspolitisches Erdbeben gedeutet wird.
Ich gehe mal davon aus, er wollte einfach in der Öffentlichkeit den Eindruck erwecken, dass er weiterhin nicht nachlassen will und den Aufstieg fest im Blick hat. Es gehört wohl heute einfach dazu, dass die Trainer immer wieder mal etwas fordern, um die Vereinsoberen ein bißchen zu kitzeln. Vermutlich wollte damit auch vorbeugen, dass Spieler aus der zweiten Reihe verkauft werden, die er aber gerne weiterhin als Alternativen für schlechtere Zeiten (Verletzungen) behalten möchte. Kurz gesagt, er wollte der sportliche Seite gegenüber der wirtschaftlichen wieder etwas mehr Gewicht verleihen.
Immohai schrieb:
Deine Meinung sei Dir unbenommen. Aber was verstehst Du nicht, wenn ich mir mehr Einsatzzeiten für die "Bankspieler" wünsche.
Schau Dir die Noten unser Spieler aus den letzten 4-6 Begegnungen an; unsere besten Stammkräfte schneiden bei allen addierten Paarungen mit "befriedigender 2.Liga-Spieler" ab.
Warum daher bei bestenfalls durchschnittlichen Leistungen nicht das Rotationsverfahren anwenden? Zum Beispiel Rode mal durch Clark ersetzen mit dem Effekt:
a) Rode, der sehr intensiv spielt, kann sich einmal richtig (auch von kleineren Wehwehchen) erholen und
b) Clark wäre m. E. gegen Ingolstadt oder Aachen gegenüber Rode bestimmt nicht großartig abgefallen.
So denke ich, würde sich je nach Gegner immer wieder einmal die ein oder andere Position mit einem Spielertausch anbieten.
Was wirkt denn im Moment, oder besser gesagt seit Wochen, so sehr eingespielt? Ich erkenne da nicht Viel! Die Bälle werden in gefahrlosen Zonen hin und her "geschubbelt", ohne auf den Gegner Druck auszuüben und/oder dabei Überlegenheit auszustrahlen? Klar, 70% Ballbesitz - aber das allein genügt mir halt nicht.
Es wird zwar oft geschrieben, dass wir einen "ausgeglichenen" Kader haben. Das bedeutet aber mit Nichten, dass wir alle Positionen "doppelt und dreifach" besetzt haben. Es geht darum, dass die Mannschaft als ganzes nicht total abfällt, wenn 1, 2, 3 Positionen mal getauscht werden müssen. Es geht nicht darum, dass wir eine komplett gleichwertige zweite 11 auf Bank und Tribüne sitzen haben.
Ein Rode spielt, weil er mutmaßlich im Durchschnitt stärker ist als die Konkurrenz (die im Übrigen nicht aus Clark besteht, denn Rode spielt in der Regel rechtes Mittelfeld; es geht da eher um Matmour, evtl. Caio). Und grade Rode wird doch regelmäßig bis zur 75. Minute ausgewechselt, und mit einem schnellen, frischen Mann wie Matmour ersetzt, der nah am Team dran ist, aber Rode eben nicht dauerhaft gleichwertig ersetzen kann.
Einzig im Sturm würde ich sagen, dass dort drei recht gleichwertige (aber von der Spielanlage unterschiedliche) Spieler ihren Dienst tun, aber dort wird ja auch öfter rotiert und je nach Gegner, Nebenmann und System umgestellt.
Überhaupt finde ich, dass Veh bzgl. Chancengleichheit der Spieler sich positiv von den vorherigen Trainern unterscheidet. Er tauscht viel schneller mal einen vermeintlichen Stammspieler aus wenn dieser schwächelt, auch und grade von Beginn an.
Aber natürlich hat auch Veh seine "beste Elf" im Kopf, so wie jeder Trainer dieser Welt. Und Spieler wie Schwegler oder Meier werden auch bei schwächeren Leistungen nicht so schnell aus dem Team genommen, wenn sie trotz schlechter Form die Vorstellungen des Trainers umsetzen und sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld sind. Auch das ist nichts besonderes.
Desweiteren sehe auch ich nicht, in welchen Spielen wir groß hätten experimentieren können. Die Spieler, die nahe an der ersten Elf dran sind, wie Matmour, Bell, Friend, Gekas haben ihre Einsatzzeiten bekommen, was aber immer auch einen bestimmten Grund hatte, entweder weil die Spiele knapp waren oder wegen Verletzungen.
Mehr Ausprobiererei brauche ich persönlich nicht, insbesondere wenn wir ein klares Ziel haben und uns nicht in einer Aufbau- und Einspielsaison befinden, sondern die individuelle Klasse der Spieler direkt benötigen, um aufzusteigen. Und auch, weil es bisher gut lief von den Ergebnissen her, und nichts anderes zählt.
Wenn ich hier schon wieder lese "70% Ballbesitz und es kommt nichts bei rum" und "Ingolstadt weghauen"...
Hier werden teilweise Messlatten angelegt, für die es sonst nirgendwo Beispiele gibt, außer vielleicht den FC Barcelona. Da braucht man sich nur die Bayern bei in dieser Saison mit einigen Problemen zu kämpfenden Mainzern anzuschauen... Die müßten die Bayern doch eigentlich "weghauen", oder?
Erfolgreiche, überlegene Mannschaften hat schon immer ausgezeichnet, dass sie nicht die meisten Spiele brillieren, sondern die meisten Spiele gewinnen, was bedeutet, dass sie auch aus den Spielen Punkte holen, wo sie nicht überzeugen. Da kommen dann Dinge wie das Glück des Tüchtigen und individuelle Klasse der Spieler zum Tragen. Genau in diesem Bereich bewegt sich unsere Eintracht bisher.
Nach den schweren Gegnern zu Saisonbeginn hatte ich bei keiner gegnerischen Mannschaft das Gefühl, dass sie uns wirklich gefährlich werden kann. Auch bei 60 nicht. Dass dann die Abwehr zweimal patzt und wir diesmal nicht unsere vielen Chancen ausreichend verwerten konnten, das ist Fußball.
Und ja, auch mir ist nicht verborgen geblieben, dass wir in den letzten Spielen etwas abgebaut haben, was Frische, Ideen, auch Ballsicherheit angeht. Aber die Dominanz über den Gegner ist geblieben. An die Wand spielt uns in dieser Liga keiner dauerhaft.
Und da wir grade dabei sind: Je höher die Ballbesitzquote, desto schwieriger ist es, Tore zu erzielen. Klingt komisch, ist aber so. Denn ein hoher Ballbesitz bedeutet nur, dass der Gegner nicht am Spiel teilnimmt und seine Kräfte für die Defensive schont. Einen Konter gegen einen ermüdenden Gegner, der vorher das Spiel (mit)gestaltet hat, zu einem Tor umzumünzen, ist wesentlich einfacher als 90 Minuten gegen eine Wand anzulaufen, die kaum Lücken und Freiräume lässt, und aufgrund der Passivität nicht müde gespielt werden kann.
In diesen Fällen wird dann zwar schnell von mangelnder Kreativität und Ideenlosigkeit gesprochen, aber wenn ein Gegner diese Art des Spiels gut beherrscht, also taktisch gut geschult ist (und in der zweiten Liga betrifft das die meistens Teams), entstehen Tore nunmal nicht durch grandiose Spielzüge sondern aus dem Zufall heraus, in dem mal ein hoher Ball durchrutscht oder ein Gegner einen kapitalen Bock schießt. Wenn dann der Bann gebrochen ist, spielt es sich auch leichter für die führende Mannschaft.
So liefen die Spiele der Eintracht in dieser Saison oft. Und es ist für jeden, der selbst mal gekickt hat, eigentlich kein Geheimnis, dass man eine Saison nicht konstant gut durchspielt. Selbst in guten Saisons, die mit einer Meisterschaft/Aufstieg gekrönt werden, in denen man den meisten Teams überlegen ist. Und oft weiß man doch nicht mal selbst, wieso jetzt dieses oder jenes Spiel in die Hose ging... Das ist Fußball. Es gibt auch immer noch einen Gegner und ab und zu aus diesen 1000 Faktoren, die ein Fußballspiel beeinflusen, ergeben sich Konstellationen, die sich gegen einen wenden.
Von daher ist für mich weiterhin alles im grünen Bereich, wenn man der Mannschaft am Samstag anmerkt, dass sie die Niederlage angestachelt hat, und jetzt nicht wieder in Tristesse versinkt. Jetzt schon auf die letzte Saison zu verweisen, halte ich für völlig verfrüht. Solch ein dramatischer Abfall kommt wohl eher sehr selten vor. Und die Mannschaft hat ja mittlerweile auch ein anderes Gesicht.
Falls wir jedoch bis zur Winterpause jetzt total unter die Räder kommen und in ein Loch von fehlendem Selbstvertrauen fallen, bin ich gerne dabei bei der Forderung nach Änderungen.
Ich finde es armselig, wie ihr euch hier gegenseitig anpflaumt und versucht, die Ausführungen der Gegenseite jeweils ins Lächerliche zu siehen. Als Außenstehender, den das Thema nicht wirklich beschäftigt hat, bekommt man nur einen Eindruck: Die "Sieger" sonnen sich darin, es den Gutmenschen gezeigt zu haben, und die "Verlierer" sind trotzig nach dem Motto, "ihr habt doch keine Ahnung, die Kosten fliegen uns noch um die Ohren". Eine andere Meinung ist wahlweise ideologisch verblendet oder Getrolle, gelten lässt man sie jedenfalls nicht. Und dann wird groß und breit über Demokratie geschwafelt.
Hat sich jedenfalls nicht gelohnt, hier reinzuschauen.
Hat sich jedenfalls nicht gelohnt, hier reinzuschauen.
MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Im Videotext stand Vertragsverlängerung bis 2015 um weitere 3 Jahre.
gude, Volker
Das hab ich ja jetzt erst gesehen
Ansonsten bin ich natürlich auch dafür, dass wir jetzt endlich mal ordentlich Geld in die Hand nehmen. HB sitzt den ganzen Tag auf der Schatulle und lässt niemand ran. Wir haben bestimmt schon wieder 20 Millionen Festgeld. Vielleicht sollte man HB mal ein Modern Cost T-Shirt schenken? Außerdem brauchen wir endlich mal einen ordentlichen Ausrüster, mit dem man sich auch auf dem Schulhof sehen lassen kann. Nike wäre hier angebracht! Dann wird's auch was mit Caio.
So, hab ich noch eine Plattitüde vergessen?
So, laut ARD 20% Wahlbeteiligung. Das war's dann wohl.
*sing* Wir wollen unsern alten Trainer Friedhelm wieder haben, aber deeeen, mit dem Baaaart, mit dem laaangen Baaart...
*Uffdada*
*Uffdada*
Oka hat wohl dicke Eier
Korkmaz11 schrieb:seventh_son schrieb:eagle45 schrieb:Korkmaz11 schrieb:SGEmalAnders schrieb:Korkmaz11 schrieb:Haut doch ab... die oxxen suchen noch Leute..eintracht069 schrieb:NicheHo schrieb:Meiers stammplatzgarantie kann ich nicht verstehen . das meine ich ernst
Köhler, Meier, Funkel und Nikolov sind schuld.
das Verständnis fehlt nicht nur dir. Es gibt wenige Spieler, die konstant derart belegen, dass ihre Fähigkeiten extrem limitiert sind.
kannst dich ja über Meier freuen, dann wirds aber kaum 1. Bundesliga-Niveau sein.
Wenn ich mir dein Profil anschaue schaffen es deine 2 Lieblingsspieler ja nicht mal eien Stammplatz in einer 2.Ligamannschaft zu bekommen
Das liegt aber nur an der sogenannten Meier/Köhler-Verschwörung, an der bisher alle Eintracht-Trainer seit Funkel beteiligt sind. Sehr lobenswert, dass Piepmatz11 immer wieder darauf hinweist und mit seinem fußballerischen Sachverstand dagegen hält.
heute mal wieder zu viele Bits gehabt?
Ich wußte, dass du da sprachlich nicht mithalten kannst
eagle45 schrieb:Korkmaz11 schrieb:SGEmalAnders schrieb:Korkmaz11 schrieb:Haut doch ab... die oxxen suchen noch Leute..eintracht069 schrieb:NicheHo schrieb:Meiers stammplatzgarantie kann ich nicht verstehen . das meine ich ernst
Köhler, Meier, Funkel und Nikolov sind schuld.
das Verständnis fehlt nicht nur dir. Es gibt wenige Spieler, die konstant derart belegen, dass ihre Fähigkeiten extrem limitiert sind.
kannst dich ja über Meier freuen, dann wirds aber kaum 1. Bundesliga-Niveau sein.
Wenn ich mir dein Profil anschaue schaffen es deine 2 Lieblingsspieler ja nicht mal eien Stammplatz in einer 2.Ligamannschaft zu bekommen
Das liegt aber nur an der sogenannten Meier/Köhler-Verschwörung, an der bisher alle Eintracht-Trainer seit Funkel beteiligt sind. Sehr lobenswert, dass Piepmatz11 immer wieder darauf hinweist und mit seinem fußballerischen Sachverstand dagegen hält.
Ich tippe auf die DFL.