>

seventh_son

11066

#
bolze schrieb:
schlimm, dieser meier....wo macht der eigentlich die ganze zeit rum....und der grieche erst....schlimm, schlimmm....wir steigen ab....

²


Der Funggel ist der schlimmste von allen...
#
Jaja, der Meier schon wieder mit seiner sch... Innenseite... Jeder C-Jugendspieler hätte den sinnlos in die Mitte geknallt  
#
ChriSGE schrieb:
Also wenn wir dem KSC-Keeper nich mindestens 4 dinger einschenken rast ich aus... der is ja unfassbar schwach


Unserer ist auch nicht besser...
#
Warum muss man da überhaupt Gelb geben? Sieht man doch öfter, dass Freistöße zurückgepfiffen werden, weil der Ball noch nicht freigegeben war, und dann wird einfach nur wiederholt.
#
Solche überraschenden Aktionen mit Maßnahmen, die bisher noch nicht ausgeschöpft wurden, sorgen kurz für Jubel, aber doch eigentlich nur bei den Spekulanten, die dann schnell die Gewinne mitnehmen. Substantiell ist das nicht. Und schon beim zweiten Einsatz einer solchen Maßnahme ist es keine Überraschung mehr, beim 3. oder 4. mal wirkt sie dann auch nicht mehr.
Irgendwann ist das Arsenal dieser geldpolitischen Tricks verschossen. Und an der Situation hat sich nichts geändert.

Auch eine Verschärfung der EU-Verträge (die aufgrund der nötigen Einstimmigkeit ja bisher auch nur ein Wunschtraum von Merkel ist) würde die Probleme nicht auf anhieb lösen. Das hätte man VOR einer Währungsunion machen sollen. Das wäre dann zwar gut für die Zukunft, aebr einen unmittelbaren Einfluss auf die Lösung der aktuellen Probleme hätte so ein Schritt nicht. Und wenn man die Probleme nicht löst, dann ist auch die Zukunft sehr unsicher.

Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es auf einen wie auch immer gearteten Reset hinausläuft, denn eine echte Lösung ist auch nach gefühlt 150 Gipfeln nicht in Sicht und anscheinend auch überhaupt nicht möglich. Die Schulden sind da und können nie mehr zurück gezahlt werden. Inflation ist am wahrscheinlichsten. Falls statt Eurobonds beim nächsten Gipfel die Lockerung der EZB-Geldpolitik beschlossen wird, wäre das ein weiterer Hinweis in diese Richtung.
#
Mich würde mal interessieren, wie die jetzt geforderten "Sanktionsmöglichkeiten" aussehen sollen.

Wenn also ein Land die Defizitgrenze bricht, weil es vielleicht wirtschaftliche Probleme hat, macht es dann Sinn horrende Geldstrafen aufzuerlegen die dann nur zu noch mehr Schuldenaufnahme führen?

Oder geht es um wirtschaftliche Sanktionen, wie ggü. Iran oder Nordkorea? Kaum vorstellbar.

Am Ende des Tages ist ein Staat immer noch ein Staat und kann machen, was er will. Selbst bei Übertragung einiger Hoheitsrechte nach Brüssel per Vertrag heißt das nicht, dass sich ein Staat die nicht wieder zurückholen kann und seine vertraglichen Verpflichtungen einfach umgeht. Ausreden, warum man das tut ("wirtschaftliche Gesamtlage") kann man immer finden. Und die Bevölkerung wird im Zweifel eher für den eigenen Staat als für die EU in Brüssel eintreten.

Soll dann die EU mit einer schnellen Eingreiftruppe das Mitgliedsland besetzen?

Eigentlich machen Sanktionen nur Sinn, wenn ein Mitgliedsland seine Mitgliedschaft bei Verstößen verliert. Das ist doch das einzige Druckmittel, was wirklich zieht. Grade das ist ja im Bezug auf den Euro aber ausgeschlossen.
#
upandaway schrieb:
Aber für mich steht fest, daß die Mannschaft ein ewiges, verdammtes Mentalitätsproblem hat, von dem auch die Neuen schon wieder zusehends infiziert werden.


Interessanter Standpunkt. Das bedeutet ja, dass irgendwer oder irgendetwas dafür sorgt, dass selbst neue Spieler, die sich ja eigentlich im ersten Jahr besonders beweisen müssen (insb. wenn sie nur geliehen sind), in kürzester Zeit in einen Trott verfallen.
Sind es die verbliebenen "Führungsspieler"? Schwegler, Oka? Da hat sich ja eigentlich viel getan, einige sog. Wortführer wie Ochs oder Amanatidis sind weg.
Was sonst? Trainingsumgebung? Bruchhagen? Gehalt? Stadt? Trikots? Erdstrahlen?  
#
Tube schrieb:

Ich gestehe, dass ich vom politischen Amerika nicht all zu viel halte, aber langsam aber sicher nimmt das doch wirklich sehr beängstigende Züge an. Ob es wirklich noch schlimmer werden könnte, als unter einer gemeingefährlichen Fanatikerflachzange wie Bush? Scheint fast so.


Ich teile diese Beobachtung und werte sie so: Insbesondere die Republikaner setzen spätestens seit Bush Jr. auf absolute Flachpfeiffen als Präsidentschaftskandidaten. Eigentlich sollen die nur halbwegs passabel Aussehen, durch (z.T. auch erfundene) Eckpunkte aus ihrem Leben bestimmte konservative Werte vertreten können und aufgrund ihrer Beschränktheit auf Berater angewiesen bzw. leicht zu kontrollieren sein.

So haben die Fäden hinter Bush Jr. ja auch Cheney und Rumsfeld gezogen mit ihrer pseudo-religiösen Kriegsrethorik samt passendem Weltbild. Bush selbst war nur ein dummer Junge, der gerne mal Cowboy auf der großen Weltbühne spielen wollte.

Die jetzigen Kandidaten geben ein ähnliches Bild ab. Null Ahnung davon was in der Welt passiert, tratschen sie ideologische Phrasen nach. Aber vermutlich spricht genau dies ca. 50% der Amerikaner an.
#
upandaway schrieb:


15 Minuten Aufwärmen, 45 Minuten großes Tennis(turnier). Dosiert. Gewonnen hat das Trio Schwegler, Jung, Hofmann.


Wie hat sich Caio geschlagen? Ich denke ja, dass er auf kleinem Feld richtig auftrumpft, aber auf dem Center Court reicht es dann nicht...

Ansonsten danke für die Verwaltung des Notstands.
#
Stoppdenbus schrieb:
seventh_son schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Find ich nicht so dramatisch. Wir sind nunmal Zweitligist. Du kannst mit einem Ricardo Clarke nicht die gleichen Spielzüge einüben wie mit einem Messi oder einem Götze, das klappt einfach nicht.
Auch wenn der Würzburger das anders sieht, es bringt nichts, Dinge zu üben, die man nie erreichen kann.



Ah ok, Caio spielt also deshalb nicht, weil die anderen zu schlecht sind...


Die anderen bräuchten halt mal 5 Spiele am Stück.


Nee, da ist Hopfen und Malz verloren. Wenn ich diesen Mayr sehe... Und der bekommt seinen Vertrag auch noch ständig verlängert, weil HB lieber auf bewährtes setzt anstatt mal neue Sponsoren ranzuschaffen. Oder so.
#
bernie schrieb:
seventh_son schrieb:
3zu7 schrieb:
Anne Will schießt von den schlechten Talkshows echt den Vogel ab. Mir ist gestern die Luft weggeblieben und dann ganz schnell die Glotze aus.    


Bei den Lobpreisungen der Bäckereifachverkäuferin mußte ich unweigerlich an unsern Adolf denken...


ich habe definitiv keinen Adolf


Nicht mal einen kleinen?
#
Auch interessant:

#
Afrigaaner schrieb:
Hätte man doch gleich auf mich gehört.  ,-)

Vielleicht sollte man mal eine Tabelle erstellen, um festzustellen, wer hat bei wem Schulden und wie viel.
 


Die BBC hilft da:

Who owes what to whom?

Achtung, interaktive Grafik, deshalb Skripts erlauben.
#
Stoppdenbus schrieb:

Find ich nicht so dramatisch. Wir sind nunmal Zweitligist. Du kannst mit einem Ricardo Clarke nicht die gleichen Spielzüge einüben wie mit einem Messi oder einem Götze, das klappt einfach nicht.
Auch wenn der Würzburger das anders sieht, es bringt nichts, Dinge zu üben, die man nie erreichen kann.



Ah ok, Caio spielt also deshalb nicht, weil die anderen zu schlecht sind...
#
Zum eigentlichen Thema:

Gestern war Röttgen bei Markus Lanz. Hatte nur zufällig reingeschaut und bin dann dabei geblieben weil Lemmy später noch dazu stoßen sollte  

Eigentlich ging es um Umweltthemen, aber am Ende fragte Lanz dann Röttgen, ob es um den Euro wirklich so dramatisch steht.

Dieser hat dann erstmal geschluckt, große Augen gemacht, kurz überlegt und wurde dann sehr ernst. Man merkte, dass er auf dem falschen Fuß erwischt wurde und sich überlegte, was er jetzt entgegnen kann.

Er entschied sich dann für einen recht ehrlich klingenden Ton und die Worte (sinngemäß): Wenn es uns nicht gelingt, die EU-Verträge substantiell in Richtung einer Fiskalunion zu verändern und deutlich zu machen, dass der Euro unsere Währung ist die wir mit allen Mitteln verteidigen, dann wird der Euro scheitern und dann werden wir alle dafür teuer bezahlen müssen, finanziell, kulturell und europapolitisch.

So deutlich hatte ich das bisher nicht von einem Regierungsmitglied gehört. Da scheint wohl was im Busch zu sein, es werden vermutlich Szenarien angedacht, die so noch nicht an die Öffentlichkeit gekommen sind.

Jedenfalls bestätigte sich meine Meinung, dass uns spannende Zeiten bevorstehen.
#
3zu7 schrieb:
Anne Will schießt von den schlechten Talkshows echt den Vogel ab. Mir ist gestern die Luft weggeblieben und dann ganz schnell die Glotze aus.    


Bei den Lobpreisungen der Bäckereifachverkäuferin mußte ich unweigerlich an unsern Adolf denken...
#
Bigbamboo schrieb:
Last call zum wechseln, sofern es keine Tariferhöhung gab.    


Done.
#
tobago schrieb:

seventh_son schrieb:
Wenn das nicht so wäre, würde keine Sau mehr zum Fußball gehen, weil die Abschlusstabelle ja schon zu Saisonbeginn feststeht.

Irgendwie meine ich, genau das seit Jahren von irgendwem immer und immer wieder gepredigt bekommen zu haben...  

Gruß,
tobago




Dieser jemand hat aber auch gesagt, dass es immer Überraschungen innerhalb einer Saison geben wird. Der langfristige Trend sei aber eindeutig.
#
Die Zentralbanken machen ernst:

Zentralbanken intervenieren

Die Europäische Zentralbank, die US-Notenbank Federal Reserve und weitere wichtige Zentralbanken greifen mit einer abgestimmten Aktion in den Geldmarkt ein. Es geht darum, dem weltweiten Finanzsystem mehr Liquidität zur Verfügung zu stellen und damit Spannungen an den Finanzmärkten abzubauen. Die Aktion löst an den Börsen ein Kursfeuerwerk aus, der Dax gewinnt mehr als vier Prozent, der Euro zieht deutlich an.

Quelle: n-tv.de
#
tobago schrieb:
seventh_son schrieb:
Du weißt aber genauso gut, dass nicht alle diese Spiele gewonnen WERDEN. Deshalb ist Fußball überhaupt interessant.


Warum schreibst Du denn das Wort "werden" groß?


Weil Realität != Erwartungshaltung? Die Bayern müssen auch erwarten, in Mainz zu gewinnen... Es wird aber niemals so sein, dass man alle Gegner schlägt, die man unterhalb der eigenen Leistungsfähigkeit einordnet, sei es jetzt in finanzieller Hinsicht, im Hinblick auf die Qualität der Kader oder auf die Tabellenposition an einem bestimmten Spieltag.

Wenn das nicht so wäre, würde keine Sau mehr zum Fußball gehen, weil die Abschlusstabelle ja schon zu Saisonbeginn feststeht.