>

seventh_son

11065

#
Ruben schrieb:
DeWalli schrieb:
Gratulation liebe FR, das war grandios schlecht


Was mich wundert ist, dass die FR diese Pappnasen schon so lange beschaeftigt. Gibt es bei dem Laden keinen Anspruch auf Qualitaet? Gibt es da keine interne Konkurrenz? Keine jungen, aufstrebenden Journalisten die deren Job haben moechten? Es muss doch moeglich sein in unserer Stadt 2 Leute zu finden die diesen Job besser machen koennen...was ich mich immer schaeme fuer diese Loser...unglaublich...


Die junge, aufstrebende Zukunft konnte man im Video doch bewundern...

Im Übrigen, Sportjournalist ist schon ein hartes Los, außer im eigenen Resort sieht einen niemand als echten Journalisten an, da kann man schonmal etwas verbittert und zynisch werden.
#
barbrady schrieb:
Aber ist das nicht irgendwie komisch? Ist dann der Beschuldigte nicht in der Lage sonstwas zu erzählen, ohne dass ein relativierender Gegenstandpunkt existiert?


Natürlich wird der Beschuldigte alles abstreiten. Aber das ist ja sein gutes Recht. "Relativierend" müssen hier die Fernsehbilder sein, denn auf irgendwas müssen sich die Ermittlungen ja stützen. Und nur aufgrund der Fernsehbilder wäre eine Verurteilung möglich gewesen, aber grade diese haben den DFB ja veranlasst, nichts zu machen weil der Schiri angeblich alles im Blick hatte.

Im Übrigen: Ochs stand mit dem Rücken zu Diego. Er kann also auch nicht mehr sagen, als dass ihm jemand in die Hacken gelaufen ist. Ob Absicht oder nicht, geht aus so einer Aussage nicht hervor. Und selbst wenn Diegos Schuld als glasklar bewiesen angesehen wird, mit dem Totschlagargument "Tatsachenentscheidung" ist dass das völlig irrelevant.
#
barbrady schrieb:
Deutscher F*** Bund schrieb:
sowie den Stellungnahmen des Spielers Diego und des VfL Wolfsburg


Patrick Ochs und Eintracht Frankfurt wurden demnach nicht um eine Stellungnahme gebeten?

         


Was aber IMHO völlig normal ist. Das wird auch in anderen Fällen so gehandhabt. Der Beschuldigte kann sich erklären. Hätte Ochs sich gewehrt und wäre jetzt auch Beschuldigter, dürften beide eine Stellungnahme abgeben. So wie Damals bei Franz und Beyonce.

Die Eintracht und Ochs sind ja aus der Sache raus, das Spiel ist vorbei, für sie sind aus der Sache keine unmittelbaren Vor- oder Nachteile zu ziehen.
#
Gragy-Wagy schrieb:
"Für Pizarro gibt es genug Flieger..." sagt Thomas Schaaf. Lasst uns alle Flugverbindungen von Bremen nach Frankfurt belegen!


Jesses, das Eintracht-Fan-Dasein wird auch immer teurer...
#
greg schrieb:

Eben...nur weil er in die Richtung geschaut hat!?
Für eine Tatsachenentscheidung bedarf es doch der Wahrnehmung einer Szene. Und wenn der Unparteiische selbst sagt, dass es es eben nicht gesehen hat, kann er die Szene doch auch nicht bewerten.


Ich nehme an, der Schiri hat die Szene an sich wahrgenommen, also dass Ochs und Diego aufeinandertrafen. Aber eben nicht den Tritt. Somit hat er die Szene bewertet (Tatsachenentscheidung), aber eben nicht korrekt, da er das ganze Ausmaß nicht wahrgenommen hat.

Hört sich aber schon sehr nach Konstruieren einer Ausrede seitens des DFB an. Oder besser gesagt, rumgeeier...

Wäre Interessant zu erfahren, was der Schiri genau zu dieser Szene gesagt hat.
#
Afrigaaner schrieb:

Noch was zum SR - der hätte noch 2 Rote gegen WOB verteilen müssen. Waeren das Frankfurter gewesen - mindest einer wäre geflogen - wahrscheinlich 2
 


Also heute ist Schiri-Schelte absolut nicht angebracht. Das Tor war ganz klar Abseits, die Gelb-Rote ein Witz es sei denn, Friedrich hat irgendetwas Beleidigendes gesagt. IMHO war das sogar Elfmeter für Wolfsburg, Russ trifft Friedrich unten.

Jetzt kann man sagen, keine rote für Diego und (knappes) Abseits beim Wolfsburger Tor. Ausgleichende Gerechtigkeit. Aber ohne unser Tor und die Gelb-Rote läuft das Spiel anders und wir hätten vermutlich verloren.
#
Wer so Spiele nicht verliert, steigt nicht ab. Wir hatten heute schlicht Glück - wird das Tor nicht gegeben (hätte sich niemand beschweren können) hätten wir das Spiel verloren. Diesen Wolfsburger Dauerdruck halten wir in der derzeitigen Verfassung nicht aus. Wolfsburg war zwei Klassen besser, wie da der Ball lief - von Verunsicherung keine Spur. Unsere Abwehr hat sich ein ums andere Mal lächerlich gemacht. Unsere Offensive kam erst gar nicht soweit.

Naja was soll man sagen. Früher hätte man getobt, wenn man einen Sieg in Überzahl  noch aus der Hand gegeben hätte. Heutge muss man froh sein, dass man nicht noch verloren hat. Einsatz war heute da, aber irgendwie kann man nur den Eindruck haben, die Spieler sind einfach schlecht. Und hatten in der Hinrunde nur Glück gepaart mit Über-den-Verhältnissen-spielen.
#
Lol wir spielen wieder mit lauter Verletzten
#
UliSteinoder schrieb:
eintracht125 schrieb:
faährmann!!

Wo sind jetzt all die Kritiker???


hast du die zeitlupe mal gesehn, meine güte, natürlich war das gut gehalten, bloß so dinger hält der oka auch


Ja die 2 sind sich mittlerweile ziemlich ähnlich. Super Reflexe auf der Linie, aber dann rauslaufen und so... Vor allem diese Verunsicherung der eigenen Vorderleute. Fährmann war vor seiner guten Tat auch wieder unschlüssig ob er rausgehen soll oder nicht
#
So habe mir jetzt nach 30 Minuten meine Meinung gebildet: Alle durch die Bank weg schlecht, kein Spielaufbau, kein Konterspiel gegen einen dominierenden Gegner. Da haben wohl 11 Mann eine ganze Zeit über ihren Verhältnissen gespielt oder schlicht Glück und Gekas gehabt.
#
Fährmann raus zur Halbzeit. Das ist ein Hosenschisser der alle mit runter zieht.
#
Fährmann ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko.
#
Uerdinger schrieb:
C.Preuß schrieb:
MrBoccia schrieb:
"Nehmen Sie noch Deutsch-Unterricht?
Nein, nicht mehr.  Es war sehr anstrengend, nach dem Training auch noch Unterricht zu haben.  


Mein lieber Herr Caio, Sie werden sehr gut für Ihren Beruf bezahlt. Da dürfte es nicht zu viel verlangt sein, nach dem Training noch Sprachunterrricht zu nehmen...      


Nein! Vielmehr sollte es selbstverständlich sein, Sprachunterricht zu nehmen. Wenn ich beruflich ins Ausland ginge, wäre ich persönlich daran interessiert, mich dort (nicht nur im Job) verständigen zu können.


Tja, bei verwöhnten Jung-Fußballern ist das eben nicht unbedingt selbstverständlich. Er kann sich mit der Kohle ja ein schönes Umfeld aufbauen, Familie, brasilianische Freunde, er muss nicht rausgehen zum Einkaufen, und in seinem Job ist es auch nicht unbedingt nötig, bis auf die paar Fußballbegriffe, die Sprache zu können. Es wirkt sich natürlich schon irgendwann aus, wenn man am Smalltalk innerhalb der Mannschaft nicht wirklich teilnehmen kann, man ist dann immer außen vor. Aber ich denke nicht, dass Caio seine Zukunft in Deutschland sieht, so wie Chris, der sich ja sogar eine deutsche Mentalität angewöhnt hat.

Von daher ist es in seinen Augen einfach unnötig, sich zusätzlich zu stressen.

Wenn wir jetzt eh schon den Vollzeitprofi an manchen Tagen haben, würde ich von Vereinsseite aus ihn einfach zum Sprachunterricht verdonnern. Wenn die anderen Gespräche führen, kann man das doch gut unterbringen. Wobei das schon viel früher hätte beginnen müssen, all zu lange wird Caio nicht mehr hier sein.
#
Chriz schrieb:
Die FR wetzt schon mal die Messer.  ,-)  


Lol. Die Trainer bekommen immer weniger Zeit von der FR. Was muss ein Trainer eigentlich tun, damit die FR auf seiner Seite ist?
#
lykantroph schrieb:

Ich weiß nicht, ich denke das ausdünnen des Kaders wird schon weiter voran schreiten.


Das denke ich auch, in der Art wie du es beschrieben hast. Aber CD wird wohl kaum mit weniger (mutmaßlicher) Qualität arbeiten wollen als MS, und er wird auch ein ähnliches Budget fordern. Wenn Spieler abgegeben werden können, die CD nicht unbedingt behalten möchte, und wir den Kader dadurch verschlanken können, ist das ja von Vorteil für alle Beteiligten. Aber wenn z.B. Ochs, Schwegler, evtl. Caio oder Ama den Verein verlassen, wird Daum das Geld reinvestieren und nicht aufgrund des Etatausgleichs darauf verzichten wollen.

Wobei ich auch denke, dass wir uns durchaus Leistungen können CD im Sommer die selben Bedingungen wie Skibbe bieten zu können. Ich hoffe das genügt ihm.
#
Endgegner schrieb:

Ich würde mich auch wundern wenn sich Bruchhagen so mitreisen lassen würde, das er von seinem eigentlichen Kurs abweicht aber das glaube ich nicht wirklich. Ich glaube nicht das er für Daum die Kasse blank macht oder ein großes Risiko eingeht.


Natürlich wird er das nicht. Denn damit würde er dem Aufsichtsratbeschluss zu wider handeln, der es nunmal verbietet Schulden zu machen. Wird hier gerne mal vergessen, wenn über das Sparbrötchen HB geunkt wird. Natürlich vertritt HB diese Maxime durch seine Art und sein Auftreten perfekt nach außen. Und sie wird ihm persönlich auch sehr entgegen kommen. Aber wenn der AR ihm gestatten würde, jedes Jahr 5 Mio Schulden zu machen, würde er da sicher auch nicht nein sagen.

Immerhin hat man sich ja schon in dieser Saison finanziell aus der Deckung gewagt. Das Minus von 2-3 Mio wird zwar aus Eigenmitteln gedeckt, aber wenn wir 2-3 Jahre so weitermachen (z.B. gleiche bzw. steigende Gehaltskosten für den aktuellen Kader, also Halten der Großverdiener, bei gleichen oder weniger Einnahmen durch Zuschauer, TV, Sponsoren) sind die Rücklagen irgendwann auch aufgebraucht.

Man hat sich dieses Jahr etwas aus dem Fenster gelehnt und schneidet schlechter ab als im Vorjahr - nicht die besten Argumente für einen Daum'schen Kaderumbruch, wenn er mit neuen Spielern von außen durchgeführt werden soll. Andererseits wird HB Daum jetzt nicht das verwehren können was er Skibbe erlaubte und den Kader, nur um die Bilanz auszugleichen, wieder finanziell gesund zu schrumpfen.

Ich denke, über die zukünftige Planung ist nur rudimentär gesprochen worden. Das werden noch harte Verhandlungen zwischen Daum und HB, sollten wir drin bleiben und beide Seiten möchten dann weiter zusammenarbeiten.
#
hondafreak schrieb:
Skibbe raus!!!!
Juhuuuuuuuuuuuuuu.

Dieser Angsthasenfussball war nicht mehr zu ertragen.

Ich hoffe das mit Daum einige Spieler eine neue Chance erhalten. Am meisten hoffe ich jedoch, nicht die gleiche Aufstellung zu sehen. Gegen Wolfsburg würde ich allerdings immer noch auf eine Spitze setzten.


Welche Spieler meinst du? Vielleicht mal von Kittel abgesehen, hat Skibbe in den letzten Spielen doch alles ausprobiert, was ging. Besser wurde es dadurch nicht, egal ob Heller, Ama, Fenin, Caio oder Clark gespielt haben.
#
Daum wird wissen, dass er in Frankfurt nicht aus dem Vollen schöpfen kann, HBs Arbeitsweise ist ja bekannt. Und über die Details dürfte er von HB vorab informiert worden sein, sprich keine großen Sprünge, mit Minus in die neue Saison, etc. Deshalb vermutlich auch erstmal die Vertragslaufzeit bis Saisonende. Er wird sich das hier alles angucken, und dann weiter sehen.
#
Ibanez schrieb:
Gesagt hat er sinngemäß das Skibbe nicht zur Diskussion steht und HB auch in dieser Richtung nichts unternimmt. Seine Körpersprache hat m.e. aber genau das Gegenteil ausgedrückt, zumindestens, dass da was im Busch ist.  


Nein er hat sogar noch weniger verbal gesagt. Er meinte nur, er hätte keine Indizien, dass es eine Entscheidung gegen den Trainer geben würde. Und er würde nicht dort (beim Interview) stehen, wenn eine solche Entscheidung gefällt werden müßte, weil er bei solchen Themen gehört wird.

Der Rest waren Durchhalteparolen a la "wir haben immer lange an Trainern festgehalten" oder "wir sind auch schonmal mit 32 Punkten nicht abgestiegen".

Im Grunde hat er die Verantwortung über die Trainerfrage abgegeben und es so dargestellt, als sei er nicht informiert über irgendeine Entwicklung. Dabei war er aber merklich bemüht, die richtigen Worte zu finden, oder eher, nichts falsches zu sagen was ihm später in eine Richtung ausgelegt werden könnte. Er hat also alles offen gelassen und auf andere verwiesen.
#
yeboah1981 schrieb:
Naja, für mich war das doch irgendwo ein bisschen populistisch und altbacken, was Schlappner da erzählt hat.
Ama hat mir gut gefallen, sehr überlegt.  


Seh ich auch so. Da würde selbst meine Kreisliga-Thekenmannschaft schmunzeln, wenn Schlappner in der Kabine so loslegen würde. Und grade, auf dieser Ebene sind die Strukturen ja teilweise noch so altbacken. Dennoch würde selbst da ein junger Spieler, wenn er mit dem iPod im Ohr in die Kabine kommt, so jemand nicht ernst nehmen. Wie soll dass dann erst bei unseren gut behüteten, finanziell ausgesorgten und mit viel Freizeit ausgestatteten Profis aussehen? Selbst Ama war das zuviel des Guten.

Ich denke das Bild mit dem "eigenen Süppchen" könnte es bei uns ganz gut treffen. Warum niemand zu Bruchhagen geht und ihm sagt, dass die Mannschaft mal wieder Ordnung und Hierarchie braucht? Weil die Spieler mit der derzeitigen Unordnung gut klar kommen und das für sie relativ stressfrei ist. Jeder macht sein Ding, spult sein Programm runter und geht dann wieder heim an die Playstation. Man muss auf niemanden hören, muss sich nicht positionieren, geht Konflikten aus dem Weg. Und wenn wir absteigen, was soll's, findet sich schon wieder ein schönes Plätzchen in einer ersten Liga.