
seventh_son
11063
AEK Athen raus!
Die ganzen "Pro Nachwuchs"-Rufe hören immer dann auf, wenn man merkt dass der Nachwuchs (noch) nicht tauglich ist. War bei Toski ja genauso, vorher immer gefordert und die Verantwortlichen kritisiert, nachher zum Teufel gewünscht und die Verantwortlichen wieder kritisiert. "Man" weiß es halt immer besser.
Das wünsche ich Juhvel und co. nicht.
Gerade weil wir im Sturm auf dem Zahnfleisch gehen, hat ein junger Spieler nicht viel Zeit, sich reinzufinden. Auch die Fans werden ihm diese Zeit nicht geben, wenn sich die Sturmmisere auch in Ergebnissen niederschlagen wird. Dann wird schnell gepfiffen und - natürlich - die Verantwortlichen kritisiert, die im Winter hätten handeln sollen. Nachteil bei dieser Version: Der Jugendspieler wird verheizt.
Dann doch lieber noch einen Spieler holen. Wenn er nichts taugt, ist er im Sommer wieder weg, und die Jugend kann erneut einen Anlauf nehmen zu zeigen, dass sie es auch kann. Wenn sich ein Jugendspieler schon vorher gegen ihn durchsetzen kann, umso besser.
Das wünsche ich Juhvel und co. nicht.
Gerade weil wir im Sturm auf dem Zahnfleisch gehen, hat ein junger Spieler nicht viel Zeit, sich reinzufinden. Auch die Fans werden ihm diese Zeit nicht geben, wenn sich die Sturmmisere auch in Ergebnissen niederschlagen wird. Dann wird schnell gepfiffen und - natürlich - die Verantwortlichen kritisiert, die im Winter hätten handeln sollen. Nachteil bei dieser Version: Der Jugendspieler wird verheizt.
Dann doch lieber noch einen Spieler holen. Wenn er nichts taugt, ist er im Sommer wieder weg, und die Jugend kann erneut einen Anlauf nehmen zu zeigen, dass sie es auch kann. Wenn sich ein Jugendspieler schon vorher gegen ihn durchsetzen kann, umso besser.
drwolfen schrieb:Mik schrieb:
Spätere Ablösesumme 25 Millionen €???
aber gekas war uns zu teuer
Da war aber noch nicht klar, dass Caio für 30 Millionen zur Hertha wechselt. Das Geld hat man kurzfristig durch einen großen Sponsoringvertrag mit einem namhaften Rasierklingenhersteller aufgetan...
Max_Merkel schrieb:
Was für ein widerliches Geschäftsgebahren - wenn's stimmt. Ich dachte, dass man sich auch an einen mündlich ausgehandelten Vertrag hält - gleichgültig einer Arbeitserlaubnis für einen Spieler, der von seiner Klasse niemals an die bestehenden Stürmer, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, rankommt.
Quark. Es wurde sicher kein mündlicher Vertrag geschlossen. Man war sich in einem Gespräch einig über einen Wechsel - das heißt doch erstmal gar nichts. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass diese Vereinbarung vorbehaltlich der Nicht-Erteilung der Arbeitserlaubnis war. Die Arbeitserlaubnis kam ja sicher nicht völlig unverhofft. Man hat vermutlich einen Antrag gestellt, der bearbeitet wurde, hat sich zwischenzeitlich über den Fortgang informiert etc. Dass die Erlaubnis jetzt zur Wechselperiode kam, lässt ebenfalls darauf schließen (vorher oder nachher hätte sie nichts genützt).
Max_Merkel schrieb:
Man, wir waren kurz vor einer Riesenverpflichtung - und nur weil ein britischer Beamter in seinem vermufften Büro meint, er müsse Diouf jetzt die Arbeitserlaubnis erteilen, scheitert das Ganze...
Ich habe einen Riesenhals.
Sei doch froh, dass ein Beamter mal seinen Job gemacht hat *duckundweg*
Max_Merkel schrieb:
Von mir aus erst einmal auf 6 Monate verkürzen. Das muss doch möglich sein - die Engländer halten sich eigentlich an ihr Wort.
Jetzt bleib doch mal locker. Wer weiß schon was da vereinbart bzw. wie verhandelt wurde. Ferguson denkt auch in erster Linie an seinen Verein, wenn sich die Sachlage nun geändert hat (Arbeitserlaubnis) ist es völlig legitim, von einer mündlichen Vereinbarung zurückzutreten, denn die ging von falschen Voraussetzungen aus. Und wenn eine Vereinbarung da war, heißt das auch dass man mit der Leihdauer einverstanden war. ManU hätte ja auch sagen können, wir versuchen es im Sommer erneut mit der Spielerlaubnis, also nur 6 Monate. Haben sie aber nicht.
HB wird die möglichen Optionen durchgespielt haben. Am Ende haben wir ihn aber eben nicht bekommen. Wir hier müssen HB jetzt sicher keine Ratschläge erteilen, was er noch alles machen soll.
Max_Merkel schrieb:
Der wird sich doch gegen die Hochkaräter bei ManU niemals durchsetzen. Zumindest nicht in den kommenden 18 Monaten.
Herry, mensch leg noch mal 100.000 € druff und der edle Sir Alex wird es sich bestimmt noch einmal überlegen...
Vergiss es. ManU ging es nur darum, einen nicht spielberechtigten Spieler Spielpraxis zu verschaffen. Jetzt, mit Spielerlaubnis, werden sie selbst schauen was er so zu leisten im Stande ist.
Warum ManU junge Spieler hortet? Die können es sich eben leisten. Die kaufen 4 Fenins statt eines. Einer setzt sich durch und wird zu einer echten Verstärkung, zwei sind zu schlecht, aber zumindest so gut dass sie bei einem europäischen Mittelklasseverein unterkommen (gegen Bares versteht sich) und einer floppt komplett, was aber nicht schlimm ist da dies durch den Mehrwert der anderen drei aufgewogen wird.
Wir haben eben nur einen Fenin und müssen hoffen, dass er uns sofort verstärkt und später so gut wird, dass er für richtig Kohle weggeht.
zamusi schrieb:
Ist fix! Wurde angeblich von Werner Lorant empfohlen, daher hat man auf das Probetraining verzichtet und hat direkt zugeschlagen.
hihi [/quote]
Hat doch schon geklappt
Eintracht23 schrieb:mickmuck schrieb:mickmuck schrieb:reggaetyp schrieb:
Der sid meldet, dass im Laufe dieser Woche Rafik Djebbour (AEK Athen) ebenfalls zur Probe mittrainieren soll. Er wird dann nach Belek nachreisen.
Oder hatte mer des schon?
es wurde bereits gemunkelt.
eben in den hr nachrichten, man verhandelt z.zt. über ein verpflichtung. sollte in den nächsten stunden eine einigung erzielt werden, reist er morgen ins trainingslager nach.
Verpflichtung heißt doch dann aber das das Geschäft fix ist. Ohne Probetraining? Oder irre ich mich da?
Ist fix! Wurde angeblich von Werner Lorant empfohlen, daher hat man auf das Probetraining verzichtet und hat direkt zugeschlagen.
Sehr belustigend, wie hier absolute Medizin-Laien die Arbeit eines Arztes bewerten wollen und dies in so einem spöttischen Ton, als ob sie selbst nur den kleinen Finger rühren müßten, um es besser zu machen.
Keiner hier kann beurteilen was gut und was schief lief, und ob die vielen Verletzungen irgendwelche besonderen Gründe haben oder in jedem Fall passiert wären. Ich bin mir aber komischerweise sehr sicher, dass wir auch in Zukunft verletzte (auch schwere) haben werden. Denn was macht ein Mannschaftsarzt hauptsächlich? Diagnosen stellen und dann an Spezialisten weiterleiten. Komischerweise stellt die Spezialisten niemand in Frage, wenn bei Pröll nichts entdeckt wird, bei Meier die x-te Knie-OP ansteht oder einem Vasoski gesagt wird, dass alles wieder gut ist, nur um sich kurze Zeit später wieder operieren zu lassen.
Irgendeinen Sündenbock braucht der Mensch anscheinend.
Nichtsdestotrotz sehe auch ich es als Vorteil an, wenn ein Arzt hauptamtlich für die Mannschaft da ist. Der Mann beschäftigt sich dann den ganzen Tag mit den Spielern und hat nicht noch andere Patienten, was sicher zu einer besseren Rundumbetreuung führt.
Keiner hier kann beurteilen was gut und was schief lief, und ob die vielen Verletzungen irgendwelche besonderen Gründe haben oder in jedem Fall passiert wären. Ich bin mir aber komischerweise sehr sicher, dass wir auch in Zukunft verletzte (auch schwere) haben werden. Denn was macht ein Mannschaftsarzt hauptsächlich? Diagnosen stellen und dann an Spezialisten weiterleiten. Komischerweise stellt die Spezialisten niemand in Frage, wenn bei Pröll nichts entdeckt wird, bei Meier die x-te Knie-OP ansteht oder einem Vasoski gesagt wird, dass alles wieder gut ist, nur um sich kurze Zeit später wieder operieren zu lassen.
Irgendeinen Sündenbock braucht der Mensch anscheinend.
Nichtsdestotrotz sehe auch ich es als Vorteil an, wenn ein Arzt hauptamtlich für die Mannschaft da ist. Der Mann beschäftigt sich dann den ganzen Tag mit den Spielern und hat nicht noch andere Patienten, was sicher zu einer besseren Rundumbetreuung führt.
Sir-Marauder schrieb:
Aber genau das ist doch der Punkt. Genau deswegen ist die Hertha so verschuldet: Weil sie die Kohle in der Hoffnung auf einen vielleicht möglichen Erfolg raushauen und dann belämmert dastehen, wenn der nicht eintritt. Die Hertha kann sich Gekas nämlich eben nicht leisten. Sie holen ihn einfach trotzdem, weil sie ohnehin hoffnungslos überschuldet sind, in der Hoffnung, noch irgendein Wunder zu schaffen. Und wenn's schief geht und sie absteigen, dann ist es auch egal, ob der Verein mit 33 oder 36 Mio. Schulden pleite geht.
Das kann man so nicht sagen, wir wissen alle nicht wie es finanziell um die Hertha wirklich bestellt ist. Ich denke nicht, dass der Verein insolvenzgefährdet ist. Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, Schulden führen nicht zwangsläufig zur Insolvenz. Solange die Hertha die Schulden bedienen kann und Sicherheiten vorhanden sind, kann sie durchaus Mehreinnahmen auch in einen Gekas stecken.
Ein großer Verein geht nicht so schnell pleite, bei einem Abstieg würden die Kosten durch Spielerverkäufe und massive Einschnitte im Umfeld vermutlich so gedrückt, dass es schon irgendwie weitergeht. Das ist ja bei Teams wie Lautern auch nicht anders gewesen.
Bis sie dann wieder auf den Beinen sind, wird es allerdings einiges an Zeit brauchen, inkl. der Gefahr in die dritte Liga durchgereicht zu werden. Genau deshalb ist es aus Hertha-Sicht sinnvoll, jetzt im Winter nochmal zu investieren.
Sir-Marauder schrieb:
Bei der Eintracht ist das anders: Die Eintracht hat eine Zukunft, die sie verzocken kann, wenn sie fehler macht.
Das ist allerdings richtig. Wir sind nicht in einer Notlage, die es rechtfertigen würde, Risiken für die Zukunft einzugehen, die uns wirklich als Verein gefährden könnten.
Aber ich glaube auch nicht, dass das der Grund ist, warum Gekas nicht kommt. Wir könnten einen Gekas-Transfer, wenn es unbedingt sein muss, sicherlich finanziell stemmen. Auch ohne damit die Zukunft wirklich zu gefährden. Der Grund liegt wohl eher im Gesamtpaket, das HB nicht passt.
Philosoph schrieb:
Wenn Chris im Mittelfeld am wertvollsten ist laut Skibbe, warum dann nicht Franz (den gelernten Innenverteidiger) in die IV und Jung auf der RV behalten? Diese Logik erschliesst sich mir jetzt nicht.
Weil mit dem Pärchen Chris und Russ die IV in dieser Saison am stabilsten aufgetreten ist. Franz hatte auf der IV-Position einige sehr unglückliche Aktionen, z.B. gegen LEV.
retrufknarf schrieb:
Und der Gaudino hat seinen Rentierschlitten nach Kasachstan verkauft...
Da überall, wo er ist, die Sonne Tag und Nacht scheint, braucht er ihn eh nicht.
bernie schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Trotzdem muss die Frage erlaubt sein, wie Hertha Gekas stemmen kann. 1,5 Mio. ist schon ein Betrag, der in Berlin eigentlich nicht vorhanden sein dürfte.
Die fahren auf volles Risiko. Bei der momentanen Schuldenlast von ca. 33 Mio Euro (und die haben auch kein eigenes Stadion) kommt es auf ein Milliönchen mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an
Eine Politik, die wir zum Glück nicht fahren müssen.
Schulden führen ja nicht zwangsläufig zum KO und zur Insolvenz. Solange Hertha die Schulden bedienen kann, sprich Zinsen und Tilgung zahlen kann, und die Schulden durch Sicherheiten gedeckt sind, passiert genau gar nichts. Geht man also mal von diesem Status Quo aus, und rechnet dann die zusätzlichen Einnahmen aus dem UEFA-Cup hinzu, sollte auch für die Hertha ein Gekas-Transfer zu stemmen sein. Die zusätzlichen Einnahmen werden in Gekas investiert, der Rest läuft so weiter wie bisher.
Ich denke auch nicht, dass wir uns Gekas rein finanziell nicht leisten können. Oder dass der wirtschaftliche Untergang der Eintracht bevorsteht, wenn Gekas geholt wird. HB wird wohl einfach das Gesamtpaket nicht gefallen, inklusive Preis-/Leistungsverhältnis, Vertragslaufzeit, Auswirkungen auf das Gehaltgefüge etc.
Genaueres über die Gründe des Scheiterns des Transfers weiß man ja nicht, deshalb macht es auch wenig Sinn nach Schuldigen zu suchen.
concordia-eagle schrieb:
Sorry aber das ist Blödsinn, denn dann bräuchte man ja gar nicht zu verhandeln. Verhandeln bedeutet normalhin ein auf einander zugehen. Und da ist es ausgsprochen kontraproduktiv zu sagen: Was Du hast, will ich unbedingt.
Verhandlungen finden aber nicht über die Presse statt, sondern in direkten Gesprächen.
concordia-eagle schrieb:
Es ist ja nicht so dass Ablösevorstellungen unverrückbar sind. Beispiel Schwegler. Lev. sagte wochenlang 1 Millionen. HB sagte genau so wochenlang "haben wir nicht". Am Ende kam etwas zwischen 500.000 und 700.000 heraus.
Das wäre aber genauso passiert, wenn HB öffentlich gesagt hätte "diesen Schwegler, den wollen wir unbedingt." Leverkusen hat einen Preis aufgerufen, HB hat Interesse bekundet, aber eben nicht um jeden Preis. Dennoch war sicher allen beteiligten klar, dass es sich hier um einen absoluten Wunschspieler von Skibbe handelt. Er hat ihn schließlich trainiert und gefördert. Desweiteren war allen Beteiligten klar, dass nach den Abgängen von Inamoto und Fink bei der Eintracht Bedarf im defensiven Mittelfeld besteht.
Völler hätte sich also auch nicht kirre machen lassen, wenn HB jeden Tag in einem Interview gesagt hätte: "Den Schwegler wollen wir gar nicht unbedingt, wir haben ja noch x andere Kandidaten."
Wenn man Verhandlungen über einen Spieler aufnimmt, dann ist ja wohl logisch, dass man diesen Spieler gerne haben möchte. Da kann man noch so viel Gegensätzliches behaupten. Beim Preis kommen sich dann eben beide Seiten entgegen, soweit sie können. Das ist aber ein Vorgang, der nichts mit irgendwelchen Presse-Statements zu tun hat.
concordia-eagle schrieb:
Willst du etwas unbedingt steigt der Preis, kriegst Du was nicht los sinkt der Preis.
Natürlich, aber genau diese Gegebenheiten werden in den persönlichen Gesprächen der Verhandlungspartner ausgelotet, und nicht durch eine Presseschau. In der Presse geht es für die Protagonisten fast ausnahmslos darum, die Öffentlichkeit ruhig zu halten.
Für ein gezieltes Theater sind Skibbes Äußerungen viel zu extrem. Wenn man die Personalie Gekas herunterspielen will kann man sagen "wir haben auch noch andere Pfeile im Köcher, x und y sind sehr interessant, unsere Scouts sind gerade in Land z unterwegs, etc.". Möchte man mit Gekas von anderen Bemühungen ablenken, würde auch ein "Gekas ist ein interessanter Spieler, wir haben mit Bayer Kontakt aufgenommen" reichen.
Ein solches Theater wie zur Zeit, wäre es denn eins, nimmt einem doch niemand ab. Ein Rudi Völler kennt die Eintracht gut genug, er weiß um die finanziellen Möglichkeiten und der Dringlichkeit der Stürmersuche, da kann man am Preis mit solchen Aussagen absolut nichts ändern. Überhaupt wird die Möglichkeit, über öffentliche Aussagen die Verhandlungen entscheidend zu beeinflussen, hier im Forum ziemlich überschätzt. Das sind alles Profis mit Erfahrung und Kontakten, die sich von Presse-Artikeln nicht kirre machen lassen. Entgegengesetzte Aussagen in der Presse dienen IMHO nur dazu, Kontakt mit möglichen Neuzugängen so spät wie möglich öffentlich werden zu lassen, damit man seine Ruhe bei den Verhandlungen hat.
Sollten HB und Skibbe irgendwas vorspielen wollen, würde das nicht mit solch bestimmten Worten wie von Skibbe gewählt, passieren. Denn wenn dann doch Gekas (oder sonst ein nicht grade billiger Spieler) kommt, hätten sie sich ziemlich lächerlich gemacht mit ihrer Show. Das hat dann auch keinen Schmunzel-Charakter mehr, wie bei Sprüchen wie "Korkmaz? kenne ich nicht".
Nee nee, Skibbe ist enttäuscht und wird von der Presse-Meute in die Enge getrieben, so dass er seiner Enttäuschung freien Lauf lässt. Nicht wirklich professionell, aber menschlich. Das ist die eine Seite.
Die andere ist, warum genau jetzt die Eintracht sich nicht Gekas leisten will. Ablöse? Gehalt? Gehaltsgefüge insgesamt? Erwartet man in Zukunft eine Verschlechterung der Einnahmesituation? Wieviel flüssiges Geld steht überhaupt zur Verfügung?
Solange das nicht öffentlich wird (und das wird es, so wie wir HB kennen, vermutlich nie) macht es keinen Sinn, Verurteilungen in die eine (Skibbe jammert nur über die finanziellen Verhältnisse) noch in die andere (HB sitzt auf dem Geld und bremst die Weiterentwicklung der Eintracht) Richtung Sinn.
Ein solches Theater wie zur Zeit, wäre es denn eins, nimmt einem doch niemand ab. Ein Rudi Völler kennt die Eintracht gut genug, er weiß um die finanziellen Möglichkeiten und der Dringlichkeit der Stürmersuche, da kann man am Preis mit solchen Aussagen absolut nichts ändern. Überhaupt wird die Möglichkeit, über öffentliche Aussagen die Verhandlungen entscheidend zu beeinflussen, hier im Forum ziemlich überschätzt. Das sind alles Profis mit Erfahrung und Kontakten, die sich von Presse-Artikeln nicht kirre machen lassen. Entgegengesetzte Aussagen in der Presse dienen IMHO nur dazu, Kontakt mit möglichen Neuzugängen so spät wie möglich öffentlich werden zu lassen, damit man seine Ruhe bei den Verhandlungen hat.
Sollten HB und Skibbe irgendwas vorspielen wollen, würde das nicht mit solch bestimmten Worten wie von Skibbe gewählt, passieren. Denn wenn dann doch Gekas (oder sonst ein nicht grade billiger Spieler) kommt, hätten sie sich ziemlich lächerlich gemacht mit ihrer Show. Das hat dann auch keinen Schmunzel-Charakter mehr, wie bei Sprüchen wie "Korkmaz? kenne ich nicht".
Nee nee, Skibbe ist enttäuscht und wird von der Presse-Meute in die Enge getrieben, so dass er seiner Enttäuschung freien Lauf lässt. Nicht wirklich professionell, aber menschlich. Das ist die eine Seite.
Die andere ist, warum genau jetzt die Eintracht sich nicht Gekas leisten will. Ablöse? Gehalt? Gehaltsgefüge insgesamt? Erwartet man in Zukunft eine Verschlechterung der Einnahmesituation? Wieviel flüssiges Geld steht überhaupt zur Verfügung?
Solange das nicht öffentlich wird (und das wird es, so wie wir HB kennen, vermutlich nie) macht es keinen Sinn, Verurteilungen in die eine (Skibbe jammert nur über die finanziellen Verhältnisse) noch in die andere (HB sitzt auf dem Geld und bremst die Weiterentwicklung der Eintracht) Richtung Sinn.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Alle 4000 anklagen auf üble Nachrede und Verleumdung....
Wie kann man nur diesen armen Mann so übel beschimpfen...
Man sollte da mal differenzieren.
Ich persönlich halte diese persönlichen Beleidigungen auch für schwachsinnig und würde da nicht mitmachen. Herr Hopp ist für mich kein "Hassobjekt", nur weil er Mäzen eines Dorfvereins ist und diesem somit die Bundesliga ermöglicht hat. Es ist mir sogar lieber, wenn ein mit dem Verein verbundener Mensch als Geldgeber auftritt, als wenn ein Unternehmen wie VW oder Bayer dahinter steht. In Frankfurt würden wir so einen Geldgeber mit Kusshand empfangen. Und es ist IMHO auch zu kurz gegriffen, Hopp als Alleinschuldigen und Sinnbild des "modernen Fußballs" zu sehen.
Andererseits sollte er so schlau sein zu wissen, dass er eben jetzt, viel mehr als früher, eine öffentliche Person ist und aufgrund seines Gönnertums immer zuvorderst mit Hoffenheim in Verbindung gebracht wird. Da muss man einfach über Sprüchen, Fangesängen etc. drüber stehen. Was mußten und müssen sich andere anhören, z.B. Olli Kahn (Uuuh-Rufe, Bananewürfe...). Er hat aber keine Stadionverbote gefordert, sondern es professionell hingenommen.
Dieses weinerliche Verhalten von Hopp, dass man jedem Furz der gegen ihn gerichtet ist nachgehen muss, nervt nur noch und zeigt wenig Souveränität. Der Umgang im Fußball ist nunmal rauer als auf einer Aktionärsversammlung, das hat er wohl unterschätzt. Und durch solche Forderungen macht er sich nur noch angreifbarer und provoziert weitere Reaktionen.
mosh82 schrieb:
Es ist im Grunde so einfach, ein paar schicke Sachen auf die Beine zu stellen. In Farblichkeit und Schnitten kann man sich einfach an aktueller Mode orientieren.
Dabei hat man doch schon für die aktuelle Kollektion auf den Tatoo-Style-Trend reagiert und topmodische (*hüstel*) Tribal-Prints mit Eintracht-Bezug designt.
Manche Leute sind auch nie zufrieden ,-)
Matzel schrieb:
Schon wahr, aber man lässt sich eben von solchen Presseartikeln immer wieder provozieren - selbstverständlich ohne das Zeigen des Mittelfingers...
Ok, diese Provokationen werden dir natürlich als mildernde Umstände ausgelegt, genau wie bei Bance
Timmi32 schrieb:
Ich glaube, Du unterschätzt hier etwas. Heidels Aussagen in Bezug auf Maik Franz ("Jekyll&Hyde", "Provokationen", "Image"...) haben ja nix mehr mit Bance zu tun, sondern tragen dazu bei, daß Maik in eine klar definierte Schublade gesteckt wird...
Tim
Eine Schublade, in der er auch vorher schon drin gewesen ist, in der er sich scheinbar Recht wohl fühlt, und in die WIR ihn nach unserem Spiel beim KSC auch gesteckt haben. Wir haben damals die Aussagen von Gomez und Ama voll unterstützt, klar, Franz war der Gegner, wir waren auf der Seite von Ama.
Die Aussagen damals waren IMHO härter als das, was Heidel jetzt loslässt.
Schon damals gab es eine Kampagne gegen Franz, die nicht nur in einer Region sondern bundesweit für Aufmerksamkeit und Diskussionen sorgte. Seitdem ist Franz eben in dieser Schublade drin, und diese wurde auch schon vor dem Mainz-Spiel immer mal wieder in Presse-Artikeln aufgezogen, wenn es grade gepasst hat.
Ich glaube aber, Maik kommt damit prima zurecht, jedenfalls wesentlich besser als einige Forumsschreiber hier ,-)
Warum sollte das so sein? Man war sich mit dem Spieler einig, der Spieler wollte unbedingt zu uns, ein Angebot wurde hinterlegt. Hätte HB eine bessere Alternative im Köcher, wäre er nicht so vorgeprescht.
Möglich dass noch andere Spuren existieren, aber die Nr. 1 war wohl dieser hier, jetzt kommen die nächsten Nummern an die Reihe.