>

seventh_son

11064

#
Ama81 schrieb:

Im Gegensatz ist er leider kein Torhüter der uns Punkte redet so wie früher Stein oder Köpke.


Das stimmt, die Zeiten, in denen Torhüter uns allein durch Reden zu Punkten verhalfen, sind eindeutig vorbei!
#
MrBoccia schrieb:
Caio! YEAH!


#
semi schrieb:

den hatte ich verdrängt. dennoch: Insgesamt passiert das in FFM recht selten?!


IMHO passiert das generell in der Bundesliga seltener als früher. Die ganzen Caios sitzen halt auf der Bank, damit die Tebers spielen können  
#
Leute, die Diskussion können wir uns doch schenken.

Jeder weiß, dass Caio für unberechenbare Aktionen gut ist, wie sonst keiner in der Mannschaft. Diese können mitunter ein Spiel entscheiden, auf jedenfall aber die gegnerische Verteidigung gehörig aufwirbeln.

Jeder kann aber auch sehen (wenn er denn will), dass Caio taktisch und im Zweikampf immer noch nicht auf Bundesliga-Niveau ist. Halbherziges Nachsetzen nach Ballverlust, Probleme, seinen Platz im Gefüge zu finden, Stellungsspiel und Raumaufteilung.

Es gilt weiterhin, die Vorteile seiner Unberechenbarkeit gegen die Nachteile abzuwägen. Ergo wird er eher weiterhin von der Bank und gegen schwächere Gegner zum Einsatz kommen, oder eben, wenn mehr Risiko gegangen werden muss (wegen Rückstand).

Man konnte in dieser Saison gut sehen, dass es eben ein Unterschied ist, ob Caio von der Bank kommt oder in der Startelf steht.

Bei dieser Abwägung vertraue ich voll und ganz Skibbe. Er scheut nicht jegliches Risiko, wie noch Funkel, wechselt auch mal einen 6er gegen einen Offensiven (bei Funkel undenkbar - das System mußte immer stehen). Andererseits weiß er aber um die Stärken der Mannschaft, die auf einer kompakten Ordnung fußen, bei der jeder mitmachen muss.

Ein guter Fußballer mit hoher Veranlagung und viel Zug in der Offensive zu sein, reicht eben mitunter nicht. Fußball ist da auf diesem Niveau schon etwas komplexer.
#
anno-nym schrieb:

20.02 in Hamburg
27.02 in Stuttgart
06.03 zu Haus gegen Schalke
13.03 in Hangover (Pflichtsieg)
20.03 zu Haus gegen die Bayern

Wenn wir wirklich in Reichweite zu den EL Plätzen bleiben wollen (unglaublich das ich sowas mal schreibe   ) müssen wir aus diesen Spielen mindestens 8 Punkte holen. Und das wird schwer genug. Aber wir werden es sehen.


Naja, von 8 Punkten würde ich nicht ausgehen. Aber es ist auch nicht unbedingt nötig, ständig in Reichweite der EL-Plätze zu bleiben, um am Ende nicht doch noch oben reinzurutschen.

Wenn wir jetzt ein paar Spiele vergeigen und vielleicht aus diesen Partien nur 4-5 Punkte holen, dürfte nach es nach hinten heraus trotzdem langen um nicht all zu sehr abzurutschen, und wir können die Punkte dann gegen nominell schwächere Gegner gegen Ende der Saison wieder zurückholen.

Wir sollten uns auf alle Fälle auf Niederlagen in den kommenden Spielen einstellen, und danach nicht wieder alles verteufeln, sondern die Mannschaft weiter unterstützen damit sie ihr Selbstvertrauen halbwegs behält für die leichteren Gegner danach.
#
Sky

Hier nochmal die Zusammenfassung:

http://www.sky.de/web/cms/de/fussball-bundesliga-video.jsp
#
Hier nochmal die Zusammenfassung von Sky:

http://www.sky.de/web/cms/de/fussball-bundesliga-video.jsp
#
mickmuck schrieb:
halil erinnert mich immer mehr an amanatidis. der ackert genauso und jetzt trifft er auch noch so. den muss man halten, wenn es möglich ist.


Das dachte ich mir gestern im Stadion auch. Er war links, rechts, vorne und hinten zu finden. Allerdings hat er eine bessere Technik als Ama, seine Ballmitnahmen und seine Geschmeidigkeit machen ihn noch einmal eine Nummer gefährlicher weil er weniger Zeit braucht um nach der Ballannahme eine Aktion einzuleiten.

Er hat aber auch was von Libero, man kann ihn hoch oder flach anspielen, er schirmt den Ball geschickt ab, spielt gute Pässe, kann aber auch, wenn es nötig ist, sofort in's 1-gegen-1 gehen.

Er ist spierlerisch voll eingebunden und man merkt, dass er von einer spielerisch stärkeren Mannschaft kam. Immer bemüht, den schnellen (Doppel)pass zu spielen.

Quasi das beste aus den Stürmertypen Ama und Libero zusammen genommen, plus Technik und Ballbehandlung. Ein sehr kompletter Stürmer. Würde er jetzt auch noch konsequent jede Chance verwerten, wäre er bei einem ganz anderen Verein.
#
Das war ein hartes Stück arbeit. Aber auch spitzenteams haben es gegen so tief stehende Gegner immer wieder schwer. Da kann man halt kaum brillieren. Unsere Eintracht hat's da noch ein ganzes stück schwerer. Deswegen kann ich nur mit dem Kopf schütteln wenn nach so einem Spiel gefordert wird, beim nächsten Heimspiel noch caio und einen der jungen Stürmer zusätzlich zu bringen. Wenn es so einfach wäre würden alle Teams mit 8 Offensiven auflaufen. Man hat auch heute wieder gesehen dass man gegen an sich harmlose Gegner schnell ein bitteres Tor fängt. Und nach der Einwechslung von caio konnte man ebenfalls sehen, dass dadurch zwar mehr unberechenbarkeit in unser Spiel kam, aber die Freiburger auch mehr räume hatten durch die fehlende Absicherung in der Mitte. Caios zweikampfführung ist immer noch zu schlecht. Es ist also immer eine Abwägung, wieviel Risiko man gehen will, und das wird skibbe schon am besten beurteilen können. Auch ist es ein vorteil zwei solche Spieler als Waffe auf der Bank zu haben. Ihre Explosivität können sie gerade als Joker gut einsätzen, wenn der Gegner anfängt müde zu werden. Caio machte seine besten Spiele als Joker und war demgegenüber in seinen 90 Minuten-Einsätzen oft nur Mitläufer. Never Change a Running System!
#
Ich tippe auf eine Amerell-choreo  
#
Schlechtes Omen? Der Sonderzug ab Gießen fällt aus  
#
tobstaroz schrieb:
"Ist eh egal. Die Schiris lehnen alle das Dach mit dem Argument "Fussball sei ein Freiluftsport" ab!" Die Antwort bekam ich als ich neulich einen Freund, der dort arbeitet, auf auf den Bildartikel ansprach.


Richtig! Der DFB gibt vor, dass ein Fußballspiel möglichst unter freiem Himmel durchgeführt werden soll. Das Schließen eines Stadiondachs dürfte also nur bei wirklich sintflutartigen Regenfällen genehmigt werden. Darüber entscheided der Schiri bei der Platzbegehung vor dem Spiel.

Vermutlich auch deshalb wurde das dach, soweit ich weiß, auch weniger für Fußballspiele, sondern für Konzerte vorgesehen.
#
Thema UEFA-Cup:

Was passiert, wenn Bremen das Finale gegen Bayern gewinnt, Bremen dann über den Pokal im UEFA-Cup ist und Bayern in der CL?
#
Tuess schrieb:

So is es. Und wenn man sich auf den Seiten der jeweiligen Vereine informiert, wird man feststellen, dass hier bei der SGE, der "Sportdirektor" quasi nochmals unter Falkenhain und Bruchhagen aufgeteilt wird. Also eine Differenzierung innerhalb des Sportdirektorpostens.  


Nicht nur unter diesen zweien, der Trainer ist da auch mit im Boot! Ich sehe nicht, dass HB die alleinige Schuld an den Transferflops trägt. Bei uns ist der Trainer dejenige, der sich die Spieler "aussucht". So war es unter Funkel und so ist es unter Skibbe. HB prüft die finanzielle Machbarkeit und hat ein Auge auf das Vereinsgefüge. Er betont immer wieder, dass er sportlich nicht reinredet.

Der eigentliche Sportdirektor in pucto Kaderzusammenstellung ist also bei uns der Trainer! Ein zusätzlicher Mann mit Kompetenzen im sportlichen Bereich würde vielleicht mehr sportlichen Sachverstand hineinbringen, sorgt aber auch dann dafür, dass der Trainer nicht nur mit einem finanziell denkenden "Gegenspieler" klarkommen muss, sondern auch noch einen sportlich denkenden dazu bekommt.

Kann also durchaus sein, dass der nächste Lincoln-Transfer dann nicht an der finanziellen Machbarkeit, sondern am Veto des Sportdirektors scheitert, der einfach eine andere fußballerische Auffassung als der Trainer hat.

Oder aber, Trainer und Sportdirektor verbünden sich, weil sie gemeinsamer Auffassung sind, und wir haben öffentlich noch mehr Gezeter, weil sich ein weiterer Angestellter äußert. Auch ein Sportdirektor steht in der Öffentlichkeit und wird dementsprechend versuchen, in gutem Licht dazustehen und eine Machtposition zwischen Trainer und VV zu finden, die seinem Ego gerecht wird. HB legt aber Wert darauf, dass alle (zumindest nach außen) an einem Strang ziehen. Diesen Eindruck aufrecht zu erhalten, wird dann ganz schwer. Er würde IMHO die Installierung eines Sportdirektors nicht mitmachen.

Und einfach die bloße Existenz eines Sportdirektors als Verbesserung hinzustellen, ist auch nicht korrekt. Klaren machen/machten Allofs, Völler, Beiersdorfer gute Arbeit. Aber das liegt nicht an ihrem "Amt", sondern an ihren Fähigkeiten. Es gibt sicher mehr Beispiele schon gescheiterten Sportdirektoren wie D. Hoeneß. Solange es läuft, klappt die Zusammenarbeit wunderbar, aber in einer Krise wird dann angefangen mit Schuldzuweisungen.

Man müßte also wenn schon einen dieser zugleich kompetenten als auch unaufgeregten, teamorientierten Kandidaten finden, was sehr schwer wird. Denn bei Namen wie Bode, Preuß und Schur weiß man nicht woran man ist, weil die völlig ohne Erfahrung in diesem Metier sind.

Mehr fußballerischen Sachverstand, grade im Bereich Transfers, ins Team holen, gerne - aber noch einen starken Mann installieren - da sind mir die Risiken doch zu groß. Das kann man vielleicht dann machen, wenn HB seinen Hut nimmt und erstmal ein Machtvakuum hinterlässt, was sein Nachfolger als VV vielleicht allein nicht stemmen kann.
#
An diesen Schiri-Ansetzungen ist nur der Fukel Schuld!  
#
Da die Zeit drängt, push ich das nochmal.
#
Hallo,

muss kurzfristig 2 Tickets für die 69 Eyes in der Batschkapp heut abend abgeben, 15 Euro das Stück.

Abholung im Raum Friedberg oder Gießen.

E-Mail: seventh_son@gmx.de
#
Wahnsinn. Ging direkt mit dem ersten Klick. Auch während des Buchungsvorgangs kein Breakdown. Sowas gab's noch nie, seit ich das Online-Ticketing nutze.

Wer noch nicht durch kam, versucht mal:

https://ws1-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/spielserie.php

https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_bayern/spielserie.php

usw.
#
So, kann schonmal jemand die Direktlinks zu den Ticketing-Servern für heut abend posten?  
#
Kadaj schrieb:

Gegen Bremen war das schon in Ordnung so, aber gegen Mannschaften wie Nürnberg oder Köln sollte es dann schon etwas offensiver sein Herr Skibbe.


Skibbe hat offensiv aufgestellt und seiner Art entsprechend, sicher auch offensiv eingestellt. Was die Spieler dann daraus machen, bzw. wie der Gegner dem entgegentritt, sieht man eben erst im Spiel. Da hat der Trainer, bis eben auf die angesprochenen Auswechslungen, wenig Handhabe.

Die Überlegung von Skibbe war, den Ausfall des Aufbauspielers Schwegler durch die "Doppel-10" Liberopoulos und Meier zu ersetzen. Gegen einen auf Zerstören ausgerichteten Gegner war dieser Gedankengang nicht verkehrt. Nicht berücksichtigt hat er die Formschwäche von Liberopoulos, wollte ihn aber vermutlich nicht einfach so aus dem vorher erfolgreichen Team nehmen.

Sein Gedankengang war IMHO richtig, die Spieler haben es eben nicht auf dem Feld umsetzen können. Der große Fehler war sicherlich die (zu) späten Wechsel, aber andererseits weiß auch niemand wie es mit Caio und Korkmaz ab der Halbzeit gelaufen wäre. Wahrscheinlich besser, aber sicher ist das nicht.

Gegen Dortmund wird Skibbe mit Sicherheit zum zweiten 6er zurückkehren.