>

seventh_son

11063

#
DonTioto schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
DonTioto schrieb:

Ballkontakte kommen auch bei Dribblings zustande... nur mal so nebenbei...

Ja und? Wie endet ein Dribbling? Mit einem Pass, einem Torschuss oder einem Ballverlust aus Zweikampf.

DA



genau, aber davor hat man nicht nur einmal den Ball berührt... wenn ich jetzt nicht total daneben liege zählen Ballannahme, das führen vom Ball und dann z.B. Pass oder Schuss auch als Ballkontakte.
So kommen dann mal bei einem Zweikampf auch 5-6 Ballkontakte zustande.


Und wie wird sowas gezählt? Gibt's da auf der Tribüne für jeden Spieler einen Studenten, der wie wild auf einen Knopf drückt wenn er glaubt, dass sein Spieler beim Dribbling mal wieder den Ball berührt hat?
#
JanFurtok4ever schrieb:
So weit sind wir also schon wieder, daß Spieler bei ihrer Einwechslung ausgepfiffen werden. Pfui.



Eigentlich wurde die Entscheidung des Trainers ausgepfiffen. Aber es sollte jedem Pfeiffer klar gewesen sein, dass der Spieler das anders empfinden wird. Dürfte den meisten aber egal gewesen sein, da es sich eben um Teber handelte.
#
Ich habe das Gefühl, beim Zustand der Mannschaft ist es derzeit relativ egal, wer Trainer ist. Mit Funkel würden wir jetzt auch nicht besser dastehen, im Durchschnitt setzt sich ja das Gekicke von letzter Saison fort. Hier kann ein Trainer IMHO nur noch groß Einfluss über Transfer-Volltreffer nehmen. Leider wird Skibbe nicht 15 Mio wie damals Funkel zur Verfügung haben, um seine Vorstellungen umzusetzen. Dann könnte man mal einen echten Vergleich aufziehen.

Wir haben jetzt zwei Trainer mit unterschiedlichen Philosophien und Herangehensweisen gesehen, und die Mannschaft spielt trotzdem was sie will. Ich hatte Skibbes Aussagen zu Saisonbeginn nicht überbewertet und mir war klar, dass wir nicht auf einmal Fußball 2000 sehen. Aber ich dachte mir, allein durch den frischen Wind den ein neuer Trainer mitbringt, könnte wenigstens zu Hause wieder mutiger gespielt werden. War leider ein Trugschluss. Die Mannschaft hat eine Eigendynamik, die seit Jahren immer wieder auftritt, und auf die man wohl nur mit personellen Änderungen Einfluss nehmen kann.
#
tobago schrieb:

An den ersten Spielen hat man doch eindeutig gesehen, dass die Mannschaft wesentlich mehr kann, als sie letzte Saison und in ein paar der letzten Spiele gezeigt hat.


Naja, auch in dieser Saison, nimmt man den Durchschnitt aller bisherigen Spiele, sieht man die selben Probleme wie im letzten Jahr: Der Spielaufbau ist einfallslos und unter aller Sau, in der Offensive fehlen die klaren Aktionen. Auch in den guten Spielen war das zu sehen (wobei ich nur Bremen als wirklich gut bezeichne, und das Spiel stand auf Messers Schneide und hätte auch anders ausgehen können). In Spielen, wo wir aufgrund der individuellen Stärke dominant sind (siehe Bochum), gelingt es uns nicht, diese Überlegenheit in genügend Offensivaktionen umzusetzen.

Da ich das jetzt unter zwei verschiedenen Trainern mit verschiedenen Philosophien beobachtet habe, ist die logische Schlussfolgerung, dass sie es einfach nicht besser können. Oder anders, dass es zu viele Spieler im Team gibt, die es nicht besser können, und dadurch die Spieler die es eigentlich könnten, nicht zeigen können.

Ich finde man konnte über die letzten Jahre sehr gut ein Gefühl für das Leistungsvermögen dieses Kaders bekommen. Und das ist in der Offensive (mit allem was dazu gehört) eben nicht besonders hoch, jedenfalls nicht höher als bei Konkurrenten wie Köln, Hannover, Gladbach.

Ich glaube nicht, dass sich in dieser Saison an dem Trott den die Eintracht spielt, noch irgendwas ändert. Dafür braucht es in der Tat neue Spieler. Unter Funkel wären diese Art Spieler eher nicht geholt worden, weil er mit dem erreichten zufrieden war. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass der Trainer Skibbe die vorhandenen Spieler zwar nicht besser macht, aber mit seinem Anspruch an neue Spieler für die Verplichtung solcher Spieler und damit für mehr Spielkultur sorgt.

Platz 9-10 reicht mir ebenfalls völlig, aber mitreißendere Spiele, zumindest daheim, wären schon wünschenswert.
#
Altintop könnte in der Tat passen. Er ist kein Star (auch kein ehemaliger), somit dürfte er wohl beim Thema Gehalt gesprächsbereit sein. Er wird wissen, dass ihn Schalke gerne abgeben möchte, d.h. er wäre im Sommer sowieso ohne Verein. Und selbst wenn Schalke mit ihm als Backup verlängert, dürfte er empfindliche Gehaltseinbußen hinnehmen müssen, denn Schalke wird jede Gelegenheit, Geld zu sparen, in nächster Zeit nutzen müssen.

Mit 26 ist er auch noch nicht zu alt, um dann bei seinem dritten Anlauf möglicherweise nochmal so durchzustarten wie bei Lautern.

Wenn dann auch noch die Ablösesumme stimmen sollte, her mit dem Mann!

Allerdings kann man davon ausgehen, dass HB von dem Wechsel allein schon wegen der öffentlichen Spekulationen Abstand nimmt  ,-)
#
Es geht doch auch gar nicht darum, ob Pröll an der Verletzung "Schuld" ist. Niemand verletzt sich freiwillig. Ob die Aktion nötig war, um das Mädchen zu schützen, ist im Endeffekt auch egal. Er hat ja da aus einem Reflex heraus gehandelt.

Was mich stört: Man muss sich nicht gleich so schwer verletzen, wenn man mal hinfällt. Andere ziehen sich da eine Prellung zu oder eine Platzwunde, und sind nach einer Woche wieder einsatzfähig. Dass Prölls Körper auf Belastungen mit (teils schweren) Verletzungen reagiert, ist in seiner Zeit bei der Eintracht offensichtlich. Das mindert seinen Wert als Torhüter Nummer 1 einfach immens.
#
frankyboy87 schrieb:

Die guten Spieler müssen nicht zwangsläufig teuer sein. Ein Schwegler hat auch nur 750.000 EUR gekostet. Skibbe kann eine gute Mannschaft aufbauen, dass sieht man zurzeit bei Lev (auch wenn sie andere finanzielle Möglichkeiten haben). Mal schaun, ob unser HB ihn noch dazu lässt...


Ach komm, Schwegler hat heute ein gutes Spiel gemacht und ist sicher einer der spielintelligentesten im Kader, aber er hat auch nicht die Klasse um uns wirklich nach oben zu bringen. Da sind ganz andere Spieler von Nöten. Wenn man nur 750.000 Euro pro Spieler braucht, um eine Klassemannschaft zu formen, hätte jeder Bundesligist ein Spitzenteam. So einfach ist es nicht.
Auch im Ausland gibt es kaum noch echte Schnäppchen, jeder Manager, jeder Berater kann mittlerweile den Wert von Spielern ganz gut einschätzen.

Ich erinnere nochmal daran, dass wir mehrmals an mittelmäßigen Stürmern wie Valdez, Sanogo, Hanke, Brdaric dran waren. Die sollten damals im Gesamtpaket um die 6 Mio kosten. Und das sind keine Topleute. Grade bei Stürmern wird unverschämt viel Geld bezahlt, immer in der Hoffnung, dass der Stürmer voll einschlägt und zum Super-Knipser wird.

Anstatt zweier Talente wie Fenin und Caio hätten wir uns also einen gestandenen Bundesligaspieler der Mittelklasse leisten können. Ob und das wesentlich weiter gebracht hätte?
#
AGHGA schrieb:
naja ich glaube da wird sich nicht viel tun. dem caio wird weiterhin nicht das vertrauern geschenkt, im sturm geht garnichts, ob libe. fenin, meier oder sonst wer vorne ist.

wenn der gesammte aufbau, also von der abwehr bis hin übers mittelfeld zum sturm nicht funktioniert, ist es völlig egal, wer von drin steht. selbst ein eto oder ibrahimovic hätten heute im sturm nichts gebracht!


Caio hat mittlerweile genug Spiele auf dem Buckel, dass man sagen kann, mit ihm ist der Aufbau auch nicht besser! Das einzige was dann besser ist, ist die Chance auf überraschende Aktionen durch ein Dribbling oder einen Knaller aus der zweiten Reihe, was zuletzt aber auch kaum noch klappte. Diese Chance auf Überraschungen wird dann erkauft durch defensive Schwächen. In einer funktionierenden Mannschaft, mit Leuten die ihm den Rücken frei halten und Nebenspielern, die "mitspielen" können, wäre Caio vielleicht eine Bereicherung, aber zur Zeit geht er genau so unter wie die anderen Mittelfeldler.
#
Ozzy schrieb:

Die Überlegung, die viele hier eben haben ist doch eher: Hätte man statt 10-12 halbteure Mittelmaßsspieler lieber mal 3-4 Hochkaräter (deren Verhältnismäßigkeit ich hier nicht zur Diskussion stellen wollen würde) geholt, hätten wir vielleicht eine qualitativ ansehnliche Basis, auf der wir aufbauen könnten. Aber so haben wir nicht mal ne Basis. Alles ist Einheitsmatsch, keine festen Größen, alle stehen praktisch jedes Spiel zur Diskussion, vom Torwart bis zum teuersten Spieler den wir je hatten. Wir haben nicht mal ein Gerüst...


Ich bin ganz bei dir, dass in diesem Kader (fast) jeder austauschbar ist und es eigentlich völlig egal ist, ob jetzt in den nächsten Spielen Steinhöfer für Teber und Köhler für Bajramovic auflaufen. Dennoch geht meiner Meinung nach die Rechnung nicht auf.

Mit den 15 Mio hätte man vielleicht drei Spieler der Güte Valdez, Hajnal holen können. Spieler, wie sie Lev oder Bayern oder Schalke oder Hamburg holen machen sich für diese Beträge nicht die Stutzen schmutzig und würden sowieso nicht zur Eintracht wechseln wollen. Was bringen uns also drei Valdez' oder Hajnals? Im Endeffekt wäre dann der Kader um diese Spieler herum noch schlechter als zur Zeit. Anstatt Schwegler und Franz würden dann vielleicht Toski oder Petkovic auflaufen müssen. Reißen also drei Spieler dieser Güte so viel, dass der Rest egal ist? Ich glaube nicht. Die einzige Hoffnung wäre dann, dass wir die "Restplätze" im Kader mit Spielern aus der eigenen Jugend auffüllen könnten, die allesamt das Zeug zum Bulispieler haben. Unwahrscheinlich. Da bringen auch die Beispiele Schalke oder Stuttgart nichts. Diese Vereine holen sich schon die besten Jugendlichen in jungen Jahren. Da kommen einfach viel bessere Spieler nach oben, die dann auch einfacher eingebaut werden können. Wir haben vielleicht jedes Jahr 1-2, die den Sprung schaffen können, aber selbst wenn sie es schaffen sind sie keineswegs überdurchschnittlich gut (siehe die letzten Jahre Russ, Toski, ...).

Nene, um mit wenigen neuen Spielern viel zu erreichen bräuchte man schon eher drei Spieler der Marke van der Vaart, Ribery, Lucio, wo man weiß, die sind überdurchschnittlich gut, und die haben das auch schon bewiesen.

Nichtsdestotrotz denke ich, dass das Geld sicher besser hätte angelegt werden können. Es geht immer besser. Bewundernswert z.B., was Stefan Kuntz jahrelang mit weniger Geld in Bochum gemacht hat. Es gibt aber genauso gut Gegenbeispiele, wo viel mehr Geld sinnlos verbrannt wurde. Es gehört halt eben auch viel Glück und die richtigen Umstände dazu.
Bei uns hat man halt ein bißchen Glücksspiel betrieben. Junge, hoffnungsvolle Talente geholt und darauf gehofft, dass sie ihren Kaufpreis mindestens wieder reinholen. Hat bisher leider nicht geklappt. Vielleicht hätten andere Leute ein besseres Näschen gehabt.

Also, ein riesen Qualitätssprung, wie hier kolpotiert wird, wäre mit den 15 Mio IMHO nicht drin gewesen. Aber vielleicht hätte es uns Spiele wie heute erspart...
#
Es glaubt doch wohl hier niemand ernsthaft, dass wir tatsächlich im nächsten Sommer 7,8 Spieler abgeben und 7,8 neue (bessere) holen. Das ist einfach nicht machbar. Skibbe hat im Interview Dampf abgelassen, aber der "große Umbruch" wird nicht kommen.

Im Endeffekt muss man eingestehen, dass wir auf Spieler wie Libero, Meier, Russ etc. angewiesen sind, auch wenn sie oft genug für Kopfschütteln und manchmal fremdschämen sorgen. Bessere werden so schnell nicht kommen und zieht man die Tore von Libero letzte Saison oder von Meier über die gesamte Zeit bei der Eintracht ab, wären wir schon längst nicht mehr erstklassig.

Es tut eben weh, alle 3-4 Wochen wieder gezeigt zu bekommen, wie durchschnittlich die Eintracht geworden ist, wie wenig Chancen sie gegen die Großen hat, aber da wird sich auch nach dem Skibbe-Interview nichts dran ändern. Es sei denn, 50+1 fällt doch und die Eintracht wird übernommen. Aber das will ja auch niemand.

Dass jetzt hier "alle raus" müssen ist verständlich, aber ihr wisst ganz genau dass es nicht besser wird. Wir haben nicht mal das Geld für einen Klassestürmer und das seit Jahren. Wie soll dann ein Umbruch in der Mannschaft erfolgen? Das würde nur gehen, wenn wir eine Top-Nachwuchsabteilung hätten die genug bundesligataugliche Spieler liefern würde.
#
AllesWirdGut schrieb:

Na hätte Meier den Ball ins Tor geschossen, dann hätte er eine gelbe Karte bekommen. Und was ist mit den 3 Schwalben von Müller und dem gestreckten Bein von Badstuber. Ne ne, das war keine gute Schiri-Leistung  


Meier soll den Ball auch nicht ins Tor schießen, wenn abgepfiffen wurde. Dennoch kann man nicht einfach davon ausgehen, dass er ihn reingemacht hätte. Das wären dann 2 Chancen - 2 Tore gewesen. Wahrscheinlichkeit eher gering.

Müller war natürlich nervig, aber durch die Schwalberei hatten wir auch nicht wirklich einen Nachteil. Dass ein Schiri einen Spieler mit Gelb-Rot unterschickt für zwei Schwalben, wird nicht so schnell vorkommen.

Zu Badstuber, Russ ist auch mal mit doppelt gestrecktem Bein in den Mann rein und das Spiel lief weiter.

Also eine eindeutige Benachteiligung durch den Schiri kann man objektiv einfach nicht sehen.
#
fastmeister92 schrieb:

Na ja, Geld ist nicht alles. Da sind die Bayern das beste Beispiel für.  


Geld macht aber dann doch den Unterschied aus. Oder warum gibt es den Bayern-Dusel? Schlechte Spiele können die halt immer noch über die individuelle Klasse der Spieler entscheiden. Die Eintracht muss dagegen immer 100% geben um überhaupt eine Chance zu haben.
#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Christoph44 schrieb:
Srr aber ich fand den schieri gar net schlecht der hat viel Laufen lassen.
Leider hat er aber auch keine Karte gezückt als der Müller sich 3 mal fallen lassen hat.


Du fands den Schiri nicht schlecht?  
Der hat uns den klaren Sieg weggepfiffen!!!!!


Bleib mal bei der Wahrheit. Ob Meier das Tor gemacht hätte ist doch reine Spekulation. Und sorry, wenn man mehr als zwei Torchancen rausspielen würde bräuchte man sich auch nicht so sehr ärgern dass der Schiri eine unberechtigterweise abgepfiffen hat, was immer mal passieren kann.

Hier von einem klaren Sieg zu sprechen wenn er da laufen lässt, ist absoluter Käse.

Ansonsten war der Schiri nämlich wirklich nicht schlecht. Diese latente Bevorteilung der Bayern, die man sonst oft spürt, war heute nicht gegeben.
#
Machmalhalt schrieb:
Sorry aber dafür hätten wir Herrn Funkel auch behalten können. Scheiß Spiel ! Verdiente Niederlage lass ich mal so stehen, da die Bayern ja auch nicht besser waren. Wenn ich aber als Trainer einen Teber und Maier so lange spielen lasse, ist es auch keine Wunder das wir verlieren. Außerdem wo ist das offensievere Spiel was uns Herr Skibbe versprochen hat ? Eine völlig unötige Niederlage. So wird aus Frankfurt nie einen Mannschaft die in die oberen Tabellenregionen schielen darf.  


Hör auf zu träumen. Dass wir gegen Bayern nicht offensiv spielen dürfte unter jedem Trainer so sein. Klar war Bayern heute schwach. Aber das heißt dann nicht im Umkehrschluss, dass wir dadurch die Bayern dominieren und das Spiel locker gewinnen. Die Bayern waren auch trotz Formtief vorne gefährlich (Pfostenschuss, mehrmals im 16er durchkombiniert) und standen hinten entsprechend der individuellen Klasse der Spieler ganz gut.

Unsere Spieler hatten gehörigen Respekt, und dann spielt man automatisch eher auf Sicherheit, egal was der Trainer vorher gesagt hat. Ein Trainer kann von außen das Spiel nunmal nicht lenken, Teber raus hin oder her, am dem Bild was wir abgeliefert haben hätte das auch nicht viel geändert.

Mit mehr Selbstvertrauen wäre sicher ein besseres Spiel der Eintracht drin gewesen, aber auch das ist keine Garantie, dass die Niederlage verhindert wird. Denn die individuelle Klasse ist bei Bayern einfach höher und so gewinnen sie eben auch ihre schlechten Spiele. Womöglich wären wir dann sogar abgeschossen worden.

Die Gleichung die man unter Fans immer hört  - offensiv spielen = gewinnen - stimmt so eben nicht. Und in der Offensive haben wir sowieso keine Top-Spieler, das ist uns doch allen klar. Deshalb sehen wir eine offensiv dominierende Eintracht auch so selten.
#
Ich bin drin, es gibt nur noch einzelne Karten im Familienblock, also wer ohne Kind zum Spiel will braucht es gar nicht weiter zu probieren.
#
eintrachtt2010 schrieb:

Absoluter Schwachsinn .. Wir hatten genug Pässe in den Raum, die am Sechszehner einfach nicht verwertet wurden .. Da hat keiner ne Flanke gebracht und wenn dann in die Arme vom Neuer .. Also absolut kein Raumgewinn oder Pässe in die Tiefe ist Schwachsinn .. Es fehlt einfach die Qualität in der Offensive ..


Das waren doch Verzweiflungspässe weil man wieder mal nicht durch kam. Natürlich fehlt die Qualität, das sag ich doch, aber eben in der gesamten Offensive inkl. Mittelfeld. Dass Schalke sehr gut stand kannst du nicht bestreiten. Und dass die Bälle nicht ankamen lag auch daran dass unsere Spieler beim Hinlaufen immer wieder geschickt von Schalkern geblockt wurden. Wenn jemand mit dem Ball am Strafraum war war alles dicht, da konnte er sich nur noch festdribbeln. Die Schalker waren meist ganz eng am Mann. Über außen kamen wir vielleicht 3-4 mal durch. Aber dass die Flanken nicht kommen von Spycher und Ochs ist ja nix neues. Unsere Außenverteidiger sind halt in erster Linie Verteidiger.
#
geoffrey_5 schrieb:
[

Das könnte das Fazit sein. Verloren gegen schwache Schalker. Nur ärgerlich, dass
die sich auf den dritten Platz mit 16 Punkten mogeln und wir nun endgültig auf den Boden der Realität zurückgekehrt sind.



Hört doch mal auf, ständig von schwachen Gegnern zu reden. Jeder Gegner der EIntracht ist komischerweise immer dann schwach, wenn wir gegen ihn spielen (und verlieren).

Schalke hat fußballerisch nichts geboten, sicher. Aber die spielen doch seit Jahren schon den gleichen Stiefel: Gut stehen, Räume eng machen, wenn was durch kommt räumt die klasse Defensive ab. DAnn mit einem Standard 1:0 gewinnen.

Schalke stand auch heute verdammt gut und da reicht eine Offensive, wie sie die Eintracht zu bieten hat, einfach nicht aus. Da kann man nur selbst auf Standards hoffen.

Die Eintracht hat sogar ganz gut kombiniert, aber das war alles brotlose Kunst weil die Schalker keinen Raumgewinn zu ließen. Das war eine rein taktische Niederlage.
#
Mar.co schrieb:
Merk verpflichten!!!


Lexa zurückholen!
#
"Herr Fährmann, halten sie Oka Nikolov wirklich für einen guten Torwart?"

"Herr Fährmann, führen sie ihre Verletzung auf das harte Training unter Friedhelm Funkel zurück?"

"Herr Fährmann, wie ist es für einen ehrlichen Arbeiter aus Schalke, plötzlich in der Bankenmetropole Frankfurt zu arbeiten?"

"Herr Fährmann, hätten sie auch gerne solche Knopfaugen wie Nika Okalov?"

"Herr Fährmann, wie sehr wurmt es sie, in dieser Saison bisher nur auf der Tribüne zu sitzen? Erwägen sie einen Wechsel im Winter?"

"Herr Fährmann, wir haben hier einen kleinen Einspieler, in dem wir den Verletzungs-Fluch im Eintracht-Tor mit dem Fluch des Pharao in Verbindung bringen. Schauen sie mal!"
#
municheagle schrieb:
Das Abwehrverhalten von Spycher ist teilweise wirklich schlecht. Ich beobachte ihn schon länger genauer, als andere Spieler und allein beim Spiel gegen Aachen hat er seinen Gegenspieler ungehindert flanken lassen, weil er mindestens 2 Meter weit weg steht und das innerhalb des 16ers.
Franz als Gegenbeispiel steht seinem Gegenspieler förmlich auf den Füßen, wenn der in die Nähe des 16ers kommt.

Wie seht ihr das?


Wenn du deinem Gegenspieler auf den Füßen stehst, ist auch immer die Gefahr hoch dass du ausgespielt wirst oder du ihn nur mit einem Foul stoppen kannst. Im und am 16er sicher nicht die besten Optionen. Franz macht das, weil er weiß dass seine Stärken im Zweikampf liegen.

Spycher ist ein anderer Spielertyp, er versucht eine solche Situation durch richtiges Stellungsspiel bzw. "taktisch" (Raum zu machen, Laufweg blockieren) zu lösen. Manchmal klappt's, manchmal nicht, hängt eben genau wie beim Typ "Draufgehen" maßgeblich vom Gegenspieler ab.

Spycher fiel mir in dieser Saison bisher jedenfalls nicht besonders negativ auf, da gibt es andere Kandidaten.

Dass Gegenspieler oft zum Flanken kommen ist ein allgemeines Problem, was IMHO daran liegt dass das Hauptaugenmerk sowohl in Offensive als auch Defensive in der Mitte liegt. Bei Ballbesitz Gegner muss also die Mitte dicht sein, was dazu führt dass die Außenpositionen in der Raute und auch die Außenverteidiger erstmal eingerückt spielen und erst sehr spät rausrücken.