
seventh_son
11063
Max_Merkel schrieb:
Und ein Wort zu Skibbe. Ein Team gewinnt und verliert zwar immer gemeinsam, aber die Niederlage gestern und die Punktverluste letzte Woche gegen sauschwache Nürnberger gehen ganz klar auf seine Taktik. Falsche Taktik sowie falsche Leute mit einer mehr als fragwürdigen Spieleinstellung.
Mehr Mut, mehr Mut. Caio muss jetzt einfach seine Einsätze bekommen. Köhler und Libero gehen auf keine Kuhhaut mehr - genauso wie auch Teber. Ich hoffe, dass er seine Fehler endlich mal sieht und sie abstellt. Nur mit Erfahrung wirst Du in dieser Saison keinen Blumentopf gewinnen.
Ach komm - du machst es dir sehr einfach. Warum muss eigentlich immer jemand Schuld sein? Der Ausgang eines Fußballspiels hängt von so vielen Faktoren ab, dass ein tumbes "der Trainer ist Schuld" einfach Blödsinn ist. Mal abgesehen davon, dass jeder, der so argumentiert, damit aussagt dass er es besser kann und mit seiner Aufstellung/Taktik/Einstellung das Spiel garantiert gewonnen worden wäre. Anmaßung!
Caio war wochenlang weg von der Bildfläche, niemand forderte ihn ernsthaft, im Training wurde ihm Lustlosigkeit attestiert. Die Ergebnisse stimmten halt. Jezt auf einmal, nach der ersten Niederlage und nach einer sicher belebenden Einwechslung geht es auf einmal nicht mehr ohne Caio.
Die Schlussfolgerung, mit Caio und Korkmaz von Anfang an wäre alles besser gelaufen, verbietet sich IMHO. Keiner weiß, ob wir dann nicht zur Halbzeit schon 0:2 zurück gelegen hätten. Die beiden kamen in einer Phase dazu, als die Mannschaft sich grade zusammen riss und sich nach vorne pushte. Da konnten sie ihre Stärken voll ausspielen. In HZ1 wären sie vermutlich in genau den selben, der Kölner Taktik und der eigenen Vorsichtigkeit geschuldeten Trott gefallen wie alle anderen.
Warum kann man nicht mal akzeptieren, dass wir auf einen sehr gut eingestellten Gegner getroffen sind, der die Funkel-Taktik perfektioniert und zur Zeit auch Erfolg damit hat? Gegen so einen Gegner hat jede Mannschaft zu Hause Probleme. Und eine Eintracht, die seit Jahren Probleme im Spielaufbau hat (auch mit Caio haben wir das oft genug erlebt), sieht dann eben in HZ1 lethargisch und ideenlos aus.
Aber warum sollte mit einer anderen Aufstellung Russ seinen Stellungsfehler zum 0:1 nicht machen, bzw. dieses unglückliche Eigentor nicht fallen? Neben einem Defensiv starken Gegner war da auch jede Menge Pech dabei. Das kann dir auch in einem Spiel mit absoluter Dominanz passieren. Zudem hatte die Eintracht in HZ2 genug Torchancen, um die Kiste für sich zu entscheiden.
Natürlich gibt Libero nur noch eine traurige Figur ab, natürlich kann Köhler kaum Akzente setzen, natürlich spielt Teber keine gute Saison - aber mit diesen Spielern hatten wir zuletzt Erfolg, eine kleine Serie gestartet, ergo haben sie es zunächst auch mal verdient, weiter zu machen. So funktionieren eben Mannschaften. Auch wechselt kein Trainer nach 30 Minuten einen Spieler aus, weil es nicht so Recht voran geht, und macht ihn damit zum Sündenbock.
Jetzt ist die Niederlage da, jetzt hat Skibbe auch die Chance und die Argumente, etwas zu ändern. Und gegen Dortmund wird garantiert etwas anders sein. Korkmaz hätte vermutlich von Anfang an gespielt, Libero dürfte mit der Verpflichtung von Altintop sein vorerst letztes Spiel gemacht haben. Ich denke, der Sturm in Dortmund wird aus Meier und Altintop bestehen, mit Rückkehr zur Doppel-6.
Teber wird vermutlich drin bleiben mangels Alternativen auf dieser Position (Jung als einziger 6er gegen Köln? lieber nicht...), Jung kommt evtl. ins Team und Chris rückt ins DM. Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Ansonsten: wir haben gegen ein auswärtsstarkes Team unglücklich verloren. So what? Irgendwann wäre die Niederlage gekommen. Wir sind trotz Platz 7 nicht so gut, jeden unter uns stehenden Gegner dominieren zu können. Ich maße mir nicht an zu sagen, gegen Köln MUSS gewonnen werden. Genauso wie sich z.B. WOB oder Hoffenheim nicht mehr sagen können, wir MÜSSEN gegen die Eintracht gewinnen. Und letzteres ist meiner Meinung nach schon ein riesen Fortschritt und reicht mir völlig.
Max_Merkel schrieb:Tube schrieb:
Da kriege ich doch gleich wieder gute Laune, wenn ich die Korkmaz-Diagnose lese. Und dafür kriegt dieser kleine [bad][bad][bad][bad]*****[/bad][/bad][/bad]er[/bad] soviel wie, als hätte er beim Jubeln das Trikot ausgezogen. Lächerlich. Der sollte mindestens so lange nicht mehr kicken dürfen wie Korkmaz.
Scheiss Kölner Dreckspack. Auf dem Rasen und auf den Rängen.
Also die Kölner kann ich wirklich richtig gut leiden..
Da gebe ich Dir Recht, Tube. In der Zeitlupe konnte man ganz klar sehen, dass Tosic den Ellbogen eingesetzt hatte. Klare Tätlichkeit - aber der Meier wird seine Kumpels beim DFB schon milde stimmen...
Komisch, im Korkmaz-Thread wurde genau das Gegenteil festgestellt.
Hyundaii30 schrieb:
1) Langsam habe ich die Schnauze voll das unsere Spieler kaputtgetreten
werden und die Gegner keine ausreichenden Konsequenzen bekommen
Wenn das bei den Bayern so wäre, wäre schon längst eine Sondersitzung abgehalten worden.
Les mal die letzten Postings und schau dir dann nochmal die Situation im TV an, wenn du die Möglichkeit hast. Das Foul war nicht bösartig und der Ellnbogen war auch nicht im Spiel.
Geht eher in Richtung Zusammenprall. Hätte dafür ein Eintrachtspieler Rot bekommen, wär hier aber was los gewesen.
Genauso würde man sich natürlich nicht so aufregen, wenn Korkmaz sich dabei nicht verletzt hätte.
Hyundaii30 schrieb:
Wir verlieren so 2-5 wichtige Punkte. Denn sowohl Wolf als auch Tosic
gehörten vom Platz gestellt.
Passiert ist gar nichts
Das ist reine Spekulation. Gegen einen defensiv eingestellten Gegner ist es in der Regel in Überzahl noch schwerer, durchzukommen, da dieser dann gar nicht mehr nach vorne kommt. Dafür gibt es genug Beispiele. 20 Minuten Überzahl sind im heutigen Fußball kaum noch was wert.
AllaisBack schrieb:
Dennoch gab es nicht wenige die Lincoln es mehr als vprwarfen die Eintracht einzig als Sprungbrett zu benutzen.
Aber egal Halil ist nun da und Christoph leider weg!
Das rührte sicher auch daher, dass man nicht unbedingten Bedarf auf der Position hatte. Die Hoffnungen ruhten ja noch zum Großteil auf Caio.
Jetzt sieht die Sache aber anders aus, wir brauchen dringend einen bundesligatauglichen Stürmer. Ich denke das hat auch HB bewogen, einer Verpflichtung OHNE Option zuzustimmen, ganz gegen seine Art. Das und die Tatsache, dass er Halil wohl zutraut, auch länger bleiben zu wollen.
Wie ist das eigentlich, müßte Nikolov noch vor dem Ende der Wechselperiode am Montag seinen Vertrag auflösen?
Oder kann er auch im März wechseln, weil er nach Vertragsauflösung als arbeitsloser Spieler gilt?
Falls zweiteres zutrifft, könnten ja auf diese Weise generell Wechsel außerhalb der Transferperiode möglich sein.
Oder kann er auch im März wechseln, weil er nach Vertragsauflösung als arbeitsloser Spieler gilt?
Falls zweiteres zutrifft, könnten ja auf diese Weise generell Wechsel außerhalb der Transferperiode möglich sein.
chubbybass schrieb:
Aber zum Saisonbeginn über zu viele Keeper klagen um dann bei der Gelegenheit, einen abzugeben ins Wehklagen zu verfallen ist "unglaubwürdig".
Ist es nicht, wenn der Keeper um den es geht der Stammtorhüter ist, was vor der Saison noch gar nicht klar war.
Pröll und Fährmann haben keinerlei Spielpraxis, somit würde ein Wechsel mitten in der Saison rein theoretisch eine sportliche Verschlechterung darstellen. Von daher sind Skibbes Aussagen verständlich. Er hat aber auch gleich nachgeschoben, dass der Verein entscheiden muss. Ein kategorisches Nein hat er nicht ausgesprochen.
Maxfanatic schrieb:
Nikolov ist definitiv jemand, aus der aktuellen Mannschaft momentan einer von ganz wenigen, der verdient hat, weiterbeschäftigt zu werden. Und zwar mehr als ein Preuß oder ein Amanatidis, mehr als jeder andere, ohne jetzt was gegen die zwei zu haben.
Oka hat hier nicht für Umme gespielt. Er hat für seine Leistung, auch für seine Treue, sehr viel Geld als Gegenwert erhalten.
Natürlich ist Oka ein besonderer Spieler und ich kann mir auch gut vorstellen, dass man nach seiner Laufbahn einen Platz für ihn im Verein findet und auch gewillt ist, das zu tun, WENN es die Möglichkeiten und Interessen zulassen. Aber drei Jahre im Voraus Jobs zu vergeben ist einfach Blödsinn. Niemand weiß, welcher Bedarf dann besteht. Vielleicht sind wir wieder in der zweiten Liga und für jedes Gehalt weniger dankbar.
Und wir wissen immer noch nicht, was Oka sich genau vorstellt, bzw. ob das jetzt wirklich der Grund ist, warum er den Vertrag nicht annehmen will. Also sollte man vorsichtig sein mit Verurteilungen in irgendeine Richtung.
AdlerAusBosnien schrieb:
Oka hat nen Anschlussvertrag verdient verdammt!
Wo bleibt der Respekt? Soll er jetzt noch betteln oder was? Gibt ihm nen Anschlussvertrag oder lasst ihn ziehen! Wenn es einer verdient hat, dann Oka! Unzwar zu 120%!!!
HB hat doch völlig Recht. Oka soll noch zwei Jahre spielen. Was danach ist, ob man einen Torwarttrainer, einen Mitarbeiter im Marketing oder einen Jugendbetreuer braucht, weiß heute kein Mensch. Auch wissen wir nicht, was Oka eigentlich machen möchte nach seiner Karriere. Ich glaube kaum, dass er sagt "Hauptsache bei der Eintracht". Er hat auch Neigungen und Fähigkeiten, wie jeder Mensch.
Okas Treue zur Eintracht wurde mit einem Vertragsangebot über 2 Jahre plus Erhöhung der Bezüge Rechnung getragen. Viele Vereine würden einem Spieler in diesem Alter nur noch leistungsbezogene 1-Jahresverträge anbieten.
Was danach ist, kann dann, je nach Bedarf der Eintracht und Wünschen des Spielers, neu verhandelt werden. Warum sich da heute schon festlegen? Nikolov hat genug Geld in seiner Karriere verdient, dass er nicht heute schon Sicherheit für die Zeit direkt nach seiner Karriere braucht.
Ich glaube nicht, dass die Sache mit dem Anschlussvertrag die Verhandlungen maßgeblich beeinflusst hat. Wenn Oka weg will, dann wegen des Angebots aus New York.
Heckes schrieb:
was ich nicht versteh ist das er anscheinend SOFORT weg will das ergibt meiner Meinung nach irgendwie keinen Sinn ich meine Wieso??
Die Saison beginnt im März. Der Verein will einen Torhüter ab Saisonbeginn. Verständlich, oder?
HeinzGründel schrieb:
Ich find das ganz spannend. Bei unserem Verein bleibt die Sache ziemlich vorhersehbar.
Ich finde die Verpflichtung eines US-Nationalspielers für Umme alles andere als unspannend. Den hatte niemand auf dem Zettel und ich könnte mir vorstellen, dass nach Bekanntgabe der Verpflichtung einige Verantwortliche anderer Vereine gemurrt haben, wieso er ihnen nicht aufgefallen ist.
Don.Markus schrieb:
Marlon King: "Wurde am 29.10.2009 wegen schwerer Körperverletzung zu 18 Monaten Haft verurteilt."
Sofort unter Vertrag nehmen!
Die Achse Franz - Clark - King wäre eine Bombe, im wahrsten Sinne des Wortes!
Hyundaii30 schrieb:
Stimmt die treffen alle weil sie so alt sind und weil sie die nachwuchskicker überhaupt waren.
Klar waren sie nicht schlecht, aber von vorneherein zu sagen, die jungen bringen eh nichts , weil sie jung sind und keine Erfahrung haben ist schwachsinn.
Sorry dann sollten wir keinen neuen Riederwald bauen und das geld für die A-Jugend und die U-23 sparen.
Niemand behauptet, dass es die jungen grundsätzlich nicht bringen. Das kann niemand wissen weil man sie dafür mindestens mal eine Saison in der Bundesliga spielen sehen müßte. Das gilt auch für die Spieler aus Mainz und Gladbach. Etabliert haben sich die noch lange nicht, und dass aus der Bayern-Jugend nunmal qualitativ hochwertige und sehr gut ausgebildete Spieler kommen und wir uns damit nicht messen können, brauche ich wohl kaum zu erwähnen.
Die Frage ist, ob uns die jungen in derderzeitigen Situation etwas bringen. Die Sinnhaftigkeit, einen A-Jugendspieler bei einem Auswärtsspiel und einem Spielstand von 1:1 als einzigen Stürmer einzuwechseln, sehe ich nicht so ganz. Spielt Alvarez in der A-Jugend auch den Alleinunterhalter im Sturm? Kann er das? Kann er hoch angespielt werden, Bälle halten, warten bis die Mittelfeldspieler aufgerückt sind? Das kann man eben nicht an irgendwelchen Torquoten ablesen, die nicht nur mit der Qualität des Spielers sondern genauso mit seinen Mitspielern, dem System und seiner Rolle im Spiel zusammenhängen.
Mal abgesehen davon, ob man einem jungen Spieler wirklich einen Gefallen tut, in so ein Spiel zu kommen wo quasi von ihm erwartet wird, dass er die Offensive belebt, und dass quasi im Alleingang. Und das, obwohl er aufgrund seiner Rolle vermutlich nicht viele Torchancen bekommen wird, wenn er in der restlichen Zeit überhaupt eine bekommt.
An Liberos Seite, ohne Druck, mit einem erfahrenen Nebenmann, ok gerne, kann man mal ausprobieren. Aber ich kann auch verstehen, dass Skibbe bei diesem Spielstand, nach dem Ausfall des zur Zeit wichtigsten Spielers, nicht ins Risiko gehen wollte.
Hyundaii30 schrieb:
Mir wäre es umgedreht lieber.
Trainingstore bringen ja auch soviele Punkte
Jetzt tu mal nicht so, als ob Libero der Chancentod schlechthin ist und in den Spielen reihenweise Chancen vermasselt. Das Problem ist, dass er sie ja gar nicht erst bekommt, weil allgemein das Offensivspiel wie schon seit Jahren nicht besonders ideenreich ist und er als einziger Stürmer halt oft nicht da steht wo er zum Abschluss kommen kann.
Im Gegenteil, ich denke Libero spielt vor allem deshalb, weil er eben die Cleverness und Erfahrung hat, um immer für eine Bude gut zu sein, wenn er denn die Chance bekommt. Einem Alvarez könnten da eher schonmal die Nerven flattern, und wenn man eben weiß dass man nicht viele Chancen herausspielen kann, kann man sich nicht leisten die wenigen Chancen zu versemmeln.
Nichtsdestotrotz würde es mit einem Mitstreiter an seiner Seite sicher besser aussehen und auch Libero käme öfter zu Chancen. Nur glaube ich irgendwie nicht, dass wir in nächster Zeit wieder auf zwei Spitzen und Raute umschalten werden, auch nicht wenn noch ein Stürmer kommen sollte.
team-adler schrieb:
Also dieses Gerücht, Skibbe würde absichtlich nicht auswechseln, damit HB einen Stürmer verpflichtet, ist in meinen Augen selten bescheuert.
Haltet ihr Skibbe für so blöd, dass er lieber eine Niederlage riskiert als einen evtl. sicheren Sieg mitzunehmen? Jeder Trainer wird wohl lieber gewinnen als unentschieden zu spielen.
Nun, das ist ja kein neuer Vorwurf, der Fukel hat ja auch Niederlagen in Kauf genommen, nur damit Meier und Köhler spielen durften
Aber Spaß beiseite, du hast völlig Recht, Skibbe will diesen Stürmer ja gerade, weil er so ehrgeizig ist und mit der Eintracht nicht mehr unten reinrutschen will. Und jemand der ehrgeizig ist, verliert nicht gerne.
Ich denke, hinter den Kulissen läuft die Stürmersuche auf Hochtouren. Aber es macht keinen Sinn, "irgendjemand" zu holen nur damit der Platz im Kader aufgefüllt und die Fans beruhigt sind. Einen Stürmer zu finden, dem man auf Anhieb zutraut seine 6 Buden in der Bundesligarückrunde zu machen, und das im Winter, ist eben verdammt schwierig. Im Grunde müßte er ja mindestens die Qualitäten eines Valdez haben, und wir wissen ja noch aus der Vergangenheit was dieser kosten sollte. Ich fürchte, so jemand bekommen zu diesem Zeitpunkt mit unseren Möglichkeiten einfach nicht. Und dabei habe ich noch unterschlagen, dass mich die Klasse Valdez jetzt auch nicht wirklich zu Jubelstürmern ausbrechen lassen würde.
Es kann also nur wieder auf einen eher unbekannten Spieler aus dem Ausland hinauslaufen, wo der Wundertütenfaktor wieder sehr groß sein wird, wenn man ihn ins kalte Wasser Bundesliga schmeißt. Da muss man schon 100% von ihm überzeugt sein. Und er muss ins derzeitige System mit einer Spitze passen.
mickmuck schrieb:
warum haben eigentlich, so viele ein problem mit dieser aussage?
wir hätten auch mit dem vorhandenen personal gewinnen können.
Und umgekehrt würde ich behaupten, dass es auch mit Alvarez oder Caio als einziger Spitze nicht zu einem Sieg gereicht hätte. Ich kann schon verstehen, dass Skibbe, solange wir mit einer Spitze spielen, dem erfahrenen Libero den Vorzug gibt. Einziger Stürmer zu sein ist ein verdammt undankbarer Job mit viel Laufarbeit, vielen Zweikämpfen und folglich vielen Ballverlusten.
Da braucht man vor allem die Fähigkeit, Bälle halten zu können. Und wenn man sah, wie langsam unser Mittelfeld nach dem Aus von Schwegler nachrückte, hätten das ein Caio oder ein unerfahrener Amateur sicher nicht besser gemacht.
Die Frage war also nicht Libero ODER Alvarez/Caio, sondern ob wir auf zwei Stürmer hätten umstellen sollen. Wir Fans wünschen uns natürlich immer, dass alles für einen Sieg getan wird, auch wenn man dafür ins Risiko geht. Aber ich denke Skibbe tat gut daran, das System nicht umzustellen, denn dafür war Preuß einfach noch zu unsicher und zu wenig in unser Spiel eingebunden, der war für mich am Samstag eine Gefahrenquelle. Ohne Schwegler als Abräumer wäre auch mir das zu riskant gewesen. Nürnberg hatte grade in der zweiten Hälfte einige Überzahlsituationen in unserer Hälfte, die zum Glück nicht gut ausgespielt wurden. Aber das hätte auch nach hinten losgehen können.
Von daher muss man, ersatzgeschwächt wie wir sind, auch mal mit einem Punkt beim 17. zufrieden sein. Man kann nicht davon ausgehen, dass wir, Erfolgswelle hin oder her, jetzt jedes Spiel gegen schwächere Teams 90 Minuten dominieren und ohne Probleme gewinnen. Die Eintracht wird auch weiterhin hart arbeiten und an ihrem Limit spielen müssen, um Siege zu erreichen.
Ganz unabhängig wie das Spiel gelaufen ist, sollten wir nicht so hochnäßig sein uns darüber aufzuregen, auswärts einen Punkt mitgenommen zu haben. Immerhin bleibt die Mannschaft weiterhin ungeschlagen, was gut für das Selbstvertrauen ist.
sCarecrow schrieb:BigMacke schrieb:
Fenin hatte es schon mehrfach mit Massagen probiert, ist dafür aber aus der Nationalmannschaft geflogen
Check ich nicht!
Thai-Massagen meint er
Es war in den vergangenen Winter-Transferperioden auch immer so, dass feste Verpflichtungen immer perspektivisch erfolgt sind.
Man wird jetzt schon ungefähr wissen, wer im Sommer den Verein verlässt. Mit Mehdi und Toski stehen schon zwei Spieler fest. Möglich ist, dass auch ein Spieler, der nicht auf dem Abstellgleis steht, weggeht (z.B. Köhler, Steinhöfer...).
Dazu kann man wohl davon ausgehen, dass Zlatan keine komplette Serie am Stück mehr spielen wird, und mit Preuß darf man eigentlich auch nicht so weit planen.
Deshalb ist es absolut in Ordnung, einen Ersatz auch schon im Winter zu holen, wenn dieser jetzt günstig und zu haben ist. Im Sommer sind mögliche Kandidaten dann vielleicht schon nicht mehr auf dem Markt. Auch wenn wir zur Zeit wenig Bedarf im Mittelfeld haben, kann man so einen Spieler dann mal ein halbes Jahr mitschleppen, wenn man weiß dass im Sommer der Bedarf da ist.
Auch wird man sich zur Zeit nach Spielern umschauen, die im Sommer zu haben sind, evtl. sogar ablösefrei. Man fängt ja damit nicht erst im Sommer an, wenn heute schon feststeht dass ein Umbruch stattfinden soll. Wenn man früh Nägel mit Köpfen machen kann, kann einem kein Konkurrent dazwischen kommen (ist z.B. bei Steinhöfer so gewesen). Grade ablösefreie Spieler wollen möglichst früh wissen, wo und wie es dann im Sommer weitergeht. Schon möglich, dass der US-Boy in diesem Zusammenhang aufgefallen ist und man dann bemerkt hat, hey, der ist ja auch schon für die Rückrunde zu haben.
Man wird jetzt schon ungefähr wissen, wer im Sommer den Verein verlässt. Mit Mehdi und Toski stehen schon zwei Spieler fest. Möglich ist, dass auch ein Spieler, der nicht auf dem Abstellgleis steht, weggeht (z.B. Köhler, Steinhöfer...).
Dazu kann man wohl davon ausgehen, dass Zlatan keine komplette Serie am Stück mehr spielen wird, und mit Preuß darf man eigentlich auch nicht so weit planen.
Deshalb ist es absolut in Ordnung, einen Ersatz auch schon im Winter zu holen, wenn dieser jetzt günstig und zu haben ist. Im Sommer sind mögliche Kandidaten dann vielleicht schon nicht mehr auf dem Markt. Auch wenn wir zur Zeit wenig Bedarf im Mittelfeld haben, kann man so einen Spieler dann mal ein halbes Jahr mitschleppen, wenn man weiß dass im Sommer der Bedarf da ist.
Auch wird man sich zur Zeit nach Spielern umschauen, die im Sommer zu haben sind, evtl. sogar ablösefrei. Man fängt ja damit nicht erst im Sommer an, wenn heute schon feststeht dass ein Umbruch stattfinden soll. Wenn man früh Nägel mit Köpfen machen kann, kann einem kein Konkurrent dazwischen kommen (ist z.B. bei Steinhöfer so gewesen). Grade ablösefreie Spieler wollen möglichst früh wissen, wo und wie es dann im Sommer weitergeht. Schon möglich, dass der US-Boy in diesem Zusammenhang aufgefallen ist und man dann bemerkt hat, hey, der ist ja auch schon für die Rückrunde zu haben.
MaurizioGaudino schrieb:
Nach seiner Aktion beim Länderspiel
ist der Iran momentan glaube ich nicht
gerade das beste pflaster für ihn
Bei der Aktion haben doch noch mehr Spieler mitgemacht. Spielen die alle im Ausland? Ich glaube nicht, dass Mehdi im Iran in großer Gefahr wäre - er ist dort ein Volksheld und Star, die Regierung könnte sich gar nicht erlauben gegen ihn vorzugehen, um das Volk nicht noch mehr aufzubringen.
eintracht1974 schrieb:
Gerade die Förderung von Jungtalenten muss durch Skibbe intensiviert werden. In junge Spieler investieren (Zeit und Geld) und nicht in satte und gealterte Stars (Sternchen). Diese Förderung halte ich für eine wesentliche Lösung, um in den nächsten 3-5 Jahren in die Phalanx der Plätze 8 bis 3 einzubrechen.
Wenn das alles so einfach wäre...
Es ist nicht mehr so wie früher, wo die Eintracht grundsätzlich jedes Talent in Hessen holen konnte, es alle gen Frankfurt zog. Über Jugendspieler werden mittlerweile genauso Datenbanken geführt wie bei allen anderen Spielern. Die besten fallen früh auf und gehen dann lieber zu Bayern und Schalke. Die englischen Vereine werben 14 Jährige von ihren Heimatclubs ab und zahlen auch dafür ganz ordentlich, um sie in ihre Internate zu stecken.
Andere Clubs haben überall in der Welt Jugendcamps und sichern sich die größten Talente noch im Kindesalter.
Selbst im Rhein-Main-Gebiet sind wir durch die Konkurrenz aus Mainz und Hoffenheim nicht mehr die erste Adresse.
Es ist also wie bei den Transfers, auch bei den Jugendspielern bekommen wir nicht die creme de la creme sondern müssen uns mit dem zufrieden geben, was größere Vereine übrig lassen oder vielleicht tatsächlich mal nicht bemerken. Dementsprechend schwierig wird es auch in Zukunft für uns, mal einen richtig richtig guten Spieler zu züchten.
Dass wir Spieler wie Russ und Ochs hervorgebracht haben, ist schon aller Ehren Wert. Das noch etwas besseres aus den Jugendabteilungen hervorgeht dürfte nur alle Jubeljahre passieren, wahrscheinlicher sind da Jahrgänge, wo gar nichts brauchbares dabei ist, wie zuletzt (Chafter, Toski, Mößmer...).
Die neue Generation mit Jung, Tosun, Alvarez und Titsch scheint wieder mehr zu versprechen. Aber rein vom Gefühl her denke ich, dass den Sprung zu einem guten Bundesligaspieler auch nur 2 davon schaffen werden.
Es sind schon sehr viele gute Talente an der Herausforderung Profigeschäft gescheitert. Schaut man sich die A-Jugend-Meistermannschaften aus vergangenen Jahren an, kennt man oft nur noch 2-3 Namen, die es dann wirklich nach oben geschafft haben.
Talent ist eben nur eine Voraussetzung für eine Profikarriere.
Das sehe ich nicht so. Es ging schon direkt nach dem 0:1 die Post Richtung Köln Tor ab. Caio kam dann relativ schnell, Korkmaz etwas später dazu. Beide trugen durch ihre individuellen Stärken erheblich zum "Powerplay" bei, aber da die Mannschaft sowieso konsequenter und bissiger nach vorne spielte, konnten sie diese eben auch optimal einbringen.
Das ist absolut richtig, dennoch glaube ich einfach nicht, dass mit Korkmaz und Caio von Anfang an die erste HZ großartig anders ausgesehen hätte. Wir haben oft genug über Festdribbelaktionen von Caio und auch Korkmaz geflucht in der Vergangenheit. Wenn der Spielaufbau allgemein eher behäbig ist, bringt auch ein Spieler der die 1-gegen-1-Situationen sucht nicht viel, da er kaum Anspielstationen hat und sich immer einer Überzahl an Gegnern erwehren muss.
Das Problem war, dass die Eintracht vorsichtig und abwartend versucht hat, eine Lücke durch die Kölner Defensive zu finden, dies aber nicht geklappt hat weil die Kölner sehr gut zugestellt haben. Dass man nicht ab der 1. Minute einen offenen Schlagabtausch wie nach dem 0:1 sucht, dürfte klar sein. Das 0:1 hat für die entscheidende Eigendynamik gesorgt, dass jeder nochmal eine Schippe draufgepackt hat und viele Dinge plötzlich funktionierten, die vorher nicht funktionierten. So ist Fußball, das sieht man oft.
Allerdings hätte man schon zur Halbzeit mit einer oder zwei Auswechslungen reagieren können, das gebe ich zu.
Glaube kaum, dass Skibbe dies so wirklich ausgegeben hat. Er ist nicht der Typ, der die Null halten will. Er will nach vorne spielen, so gut es geht. Gestern ging es eben nicht besonders gut. Vorwerfen kann man ihm nur, dass er nicht früher mit einer Auswechslung reagiert hat. Viel mehr kann er von außen, nachdem das Spiel angepfiffen wurde, eh nicht bewirken.
Viel mehr denke ich, dass die Mannschaft insgesamt Respekt vor der Kölner Auswärtsstärke hatte und deshalb vorsichtig und abwartend agiert hat. Das Hauptproblem dürfte wieder mal gewesen sein, dass es eben im Spielaufbau weiterhin deutlich hapert. Wenn ein Gegner so gar nichts für das Spiel tut, öffnen sich keine Räume, die wir aber für unser Kurzpassspiel brauchen.
Wenn du erstmal merkst, du kommst heute so gar nicht zum gegnerischen Strafraum durch, erhöht dass nicht unbedingt deine Risikobereitschaft beim Passen, Freilaufen, etc.