>

seventh_son

11064

#
Didinho schrieb:

Ja, ist echt dumm gelaufen, wenn man nicht lesen kann. Da steht doch wohl eindeutig, dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin und es besser ist, als ich selber erwartet habe. Unzufrieden bin ich mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben. Nicht, weil uns Hamburg an die Wand gespielt hätte, sondern nur, weil wir, was Offensive betrifft, nahezu überhaupt nicht mitgespielt haben. Aber lieber erst rummotzen, anstatt zu lesen ...


Wir haben es, wie in jedem Spiel, versucht. Gegen Hamburg hat es eben nur nicht so gut geklappt wie gegen Dortmund. Die Spielanlage war aber ganz ähnlich. Während Dortmund uns durch eine sehr offensive Aufstellung und Ausrichtung die Räume für unsere Konter ließ, hat der HSV die Defensive nie vernachlässigt. Genau deshalb enstand auch der Eindruck, der HSV wäre am Samstag schwach gewesen. Er hat sich aber auch einfach nicht getraut, gegen unsere kompakte Defensive anzurennen, sondern hat eher kontrolliert offensiv gespielt.
#
municadler schrieb:
sieht wirklich so aus als wenn es mit H)& und Hetha gegessen wäre beide werden wir ganz sicher überholen in der TV tabelle.. um aber wirklich 2 Plätze effektiv gutzumachen, müssen wir unbedint vor Hoppenheim bleiben..

Erst dan wars echt ne Supersaison.. übrigens auch ohne Euro Leauge...


Ich verfolge den Thread nicht so, deshalb frage ich mich warum ein Überholen von Hannover und Hertha nicht dazu führt, zwei Plätze gut zu machen? Zehrt Hoffenheim noch von ihrer guten letzten Saison und könnte seinerseits uns überholen?
#
DarkY88 schrieb:


Mayo ? Das dürfen Sportler doch gar nicht !  


DER schon!
#
Da sein Name auch mit C... anfängt, muss ich leider davon ausgehen, dass er vom Trainer gedisst und gedemütitgt wird und er deshalb höchstens mal in der 91. Minute eingewechselt wird...  
#
Pedrogranata schrieb:

Das Skibbe seine Beziehungen zu Rudi spielen ließ und uns Schwegler zum Schnäppchenpreis bescherte, ist schön, denn sonst hätten wir den nie bekommen. Aber Teber hat er auch befürwortet...  


Um mal eine Lanze für Teber zu brechen:

Wir haben im Sommer auf einen Schlag unsere beiden Stamm-6er verloren. Ohne jetzt die Pro's und Con's von Fink runterzuleiern, war er nunmal Stammspieler und damit ein wichtiger Spieler für Funkel und das Team. Inamoto war die erste Alternative, wenn Chris in die IV mußte oder nicht zur Verfügung stand. Mit Bajramovic konnte man, wie man auch heute noch sieht, nicht planen.

Von daher war es klar, dass wir zwei Verstärkungen auf der Position brauchen. Sowohl Schwegler als auch Teber waren bei ihren Vereinen keine Stammspieler, man konnte sich aber in beiden Fällen berechtigte Hoffnungen machen, dass sie uns verstärken. Ich nehme aber an, dass Schwegler von den Fans eher als Wundertüte gesehen wurde, während man bei Teber eher von einer echten Verstärkung ausging.

Nun ist Schwegler zu einem Volltreffer geworden, Teber nicht. Aber nochmal bezugnehmend auf die Situation im Sommer, war es absolut angebracht, einen kampfstarken Führungsspieler aus Hoffenheim zu holen, der IMHO von seiner Veranlagung her eher kein Zerstörer (wie z.B. Inamoto) ist, sondern ein 8er, also ein Aufbauspieler. Er hat grundsätzlich einen Zug zur Offensive und auch einen guten Schuss.

Warum er das bei uns nicht so zeigen kann, weiß ich nicht. Er rückt immer mehr in die Rolle des guten Zweikämpfers, der aber dann den erkämpften Ball nicht ordentlich weiterverarbeitet. Defensiv eher gut, Offensiv eher schlecht. Mit Schwankungen.

Da ich ihn aber wie schon erwähnt grundsätzlich für einen guten Fußballer halte, kann man darauf hoffen, dass er das auch noch mehr zeigt. Insgesamt ist mir die Doppel-6 Teber/Schwegler sehr viel lieber als Fink/Inamoto (Chris auf der 6 ist mir natürlich noch lieber). Und ich bin ein Fan davon, bei einer Doppel-6 einen zweikampfstarken neben einem spielintelligenten Spieler aufzubieten. Mit so einem Duo ist Italien 2006 Weltmeister geworden.

Wenn man also sagt, dass Schwegler Fink, und Teber Inamoto ersetzt, haben wir uns im def. Mittelfeld verbessert und es ist doch alles in Ordnung, oder?  ,-)
#
tobago schrieb:

Das sehe ich ebenso. Der Unterschied zwischen den Spielern Fink und Schwegler in der Spielweise ist eklatant und bestätigt das oben geschriebene. Diese Spielweise spiegelt die Einstellung von Skibbe wider. Nicht das reine Zerstören ist oberste Priorität, sondern das nach dem Zerstören folgende schnelle Spiel nach vorne.

tobago


Sehe ich ähnlich. Es ist natürlich nur ein Gefühl, aber von der Spielanlage her scheint man dem Gegner nicht den Ball abnehmen zu wollen, um sein Spiel zu stören, sondern um das eigene Spiel aufzuziehen.

Wir hatten unter Funkel schonmal ähnlich gut und zielstrebig gekontert wie zur Zeit, das war die große Zeit von Copado im Zusammenspiel mit Meier. Heute kommt aber IMHO noch dazu, dass wir defensiv noch besser stehen als damals und die Mannschaft viel Selbstbewußtsein ausstrahlt.

Den größten Anteil von Funkel an der derzeitigen Situation sehe ich in der taktischen Ordnung. Skibbe hat das (nach ein paar gescheiterten Versuchen mit einer taktisch offensiveren Ausrichtung (Raute, Pressing)) aufgegriffen und sein Kurzpassspiel integriert. Das Ergebnis ist bemerkens- (und auch sehens-)wert. Wir sind dadurch schwierig zu spielen, schlecht auszurechnen und auch wenn es mal nicht so gut nach vorne läuft, heißt das nicht automatisch dass wir verlieren.

Zu der Diskussion um den Europacup: Den 5. Platz halte ich nicht für machbar. Wir sind zwar zur Zeit so nahe dran wie schon lange nicht mehr, aber man sollte bedenken, dass in die Tabelle eben noch andere Faktoren einfließen als die eigene Leistung. Bremen ist noch nicht richtig in Tritt gekommen, Wolfsburg spielt seine Qualitäten ebenfalls nicht aus, Stuttgart ist erst sehr spät aufgewacht. Zudem gibt es im Moment keine "Zweiteilung" der Tabelle wie früher schonmal der Fall, wo die ersten 7, 8 einsam ihre Bahnen ziehen und regelmäßig gegen die Teams darunter gewinnen, wodurch ein Abstand zur zweiten Hälfte der Tabelle besteht. Vielmehr sind im Mittelfeld alle Teams noch relativ eng beieinander und es könnte durch Sieges- oder Niederlagenserien noch einige Bewegung reinkommen.

Sprich, in einer anderen Saison wären wir evtl. mit unserer Punktausbeute nur auf Platz 9, 10 und die "Großen" wären schon etwas enteilt. Tabellenplätze sind ja kein Indikator für die absolute Leistungsfähigkeit der Mannschaft, sondern eben relativ zu den Leistungen der anderen Temas. Deshalb sollte man das ganze - trotz konstanter Leistungen des Teams - als Momentaufnahme sehen. Gegen Ende der Saison werden erfahrungsgemäß einige Teams nochmal eine Schippe drauf legen, besonders die Teams für die es um die Existenz (Abstiegskampf) oder um den internationalen Wettbewerb geht. Da entscheided dann meist doch die individuelle Klasse innerhalb der Kader. Ich fürchte, dass die Eintracht dann nicht mehr mitziehen kann. Sie spielt zur Zeit ja schon ihr Niveau ganz gut aus.

So könnte der HSV davon ziehen, Bremen, Wolfsburg und Stuttgart nochmal kommen, oder wir aufgrund erneuter Verletzungen oder einer Negativserie (schlecht fürs Selbstvertrauen) abrutschen. Das wird vermutlich nicht alles so kommen, aber es genügt ja schon wenn ein Team besser ist und den UEFA-Cup-Platz belegt.

Ich sehe uns also noch nicht so weit, besonders im Hinblick auf die individuelle Klasse. Man kann mit einer guten Mannschaftsleistung viel wett machen, aber über eine ganze Saison gesehen sind dann eben doch die van Nistelroys entscheidend, die ein grottiges Spiel ihrer Mannschaft mit einem Doppelschlag in der Schlussphase entscheiden.

Wir sollten die Situation so lange genießen wie wir können, und uns nicht stattdessen darüber ärgern, dass nicht der ganz große Wurf gelingt.
#
Komisch komisch, nach jedem Spiel gegen einen der "Großen" liest man hier immer wieder dasselbe: Heute wäre mehr drin gewesen, gerade heute war Team x so schwach wie nie, nur die Eintracht war mal wieder zu blöd. Sorry Leute, ihr macht euch das zu einfach. Es stehen immer zwei Teams auf dem Platz. Schonmal dran gedacht, dass ein Gegner auch deshalb schlecht aussieht, weil wir unsere Aufgabe gut machen?

Wenn ein Spiel 0:0 ausgeht, war immer mehr drin, es hätte ja nur ein Törchen gefehlt zum Sieg. Das gilt für den Gegner aber genauso, und der war wesentlich näher am Tor als wir. Dass es nicht all zu viele gute Chancen wurden, und dass ihnen oft nichts eingefallen ist, lag nicht an der Schwäche des HSV, sondern an der Defensiv-Stärke der Eintracht.

Die Eintracht hat auch nicht defensiver als gegen Dortmund gespielt. Der Unterschied war nur, dass Dortmund ordentlich Räume für unsere Konter gelassen hat. Hamburg dagegen hat auch in ihren Starken Phasen die Defensive nie vernachlässigt und so war es heute schwer, die Konter zu setzen.

Schaut man sich, grade in HZ2, das schnelle Überbrücken des Mittelfeldes seitens der Eintracht an, war das genau die Spielanlage vom Dortmund-Spiel, nur dass eben der letzte Pass gegen gut verteidigende Dortmunder nicht ankam. So ein Ball wie zum 3:2 gegen Dortmund Owomoyela durchgerutscht ist, wäre heute beim HSV nie durchgerutscht.

Ich bin jedenfalls zufrieden. Mit Sätzen wie "vor dem Spiel wäre ich zufrieden gewesen, aber nach dem Spiel muss man sagen war mehr drin" kann ich nichts anfangen. Wenn man gegen ein europäisches Spitzenteam einen Punkt auswärts holt, bin ich damit zufrieden, Punkt aus. Denn so ein Team kann dir auch wenn du richtig gut spielst mit ein, zwei Einzelaktionen den Gar aus machen.

Wenn ich dann noch das Geheule wegen Caio lese, weiß ich warum ich gleich wieder hier abhaue. Sorry, bei KEINEM anderen Spieler würde sich darüber beschwert, dass er nur 1 Minute spielen darf. Nur bei Caio ist dass dann eine Demütigung, oder sagt doch gleich Gotteslästerung. Weil der arme Brasilianer ja so zerbrechlich ist und sowas nicht verkraften kann.

Und das geile ist, dass Caio das ganze höchst wahrscheinlich ganz anders und äußerst professionell sieht. Jeder weiß, dass ein Wechsel zu dieser Zeit rein taktisch ist und man auch auf diese Weise als Spieler für das Team wichtig sein kann. Sowas ist ein kleiner Dienst an der Mannschaft, garniert mit einer Auflaufprämie. Es ist mir unbegreiflich, wie da jemand ernsthaft glauben kann, Caio fühle sich gedemütigt!

Und a propos Caio, es ist mir ebenso unbegreiflich, wie man Caio zur zweiten Halbzeit fordern kann, wo man doch genau gesehen hat, dass unser großer Trumpf heute die defensive Ordnung war. Nur über diese Kompaktheit wäre es heute überhaupt möglich gewesen, noch mehr beim HSV zu holen. Aber hier werden mal wieder nur die Offensiv-Vorzüge von Caio ins Kalkül gezogen. Grade in so einem Spiel wie heute wäre aber eine Schwächung der taktischen Ordnung vermutlich fatal gewesen.

Leute wie Petric, Berg, Trochowski und Pitroipa verfügen über genug individuelle Klasse, um unsere Hintermannschaft ganz alt aussehen zu lassen, wenn man nicht die ganze Zeit hochkonzentriert ist und die Ordnung hält. Und das ganz unabhängig davon, ob die HSV-Mannschaft heute eher einen schlechteren Tag hatte oder nicht.
#
djaid schrieb:
da steht bei jedem block 0 Plätze verfügbar aber manchmal kommen doch einzelne dazu...ich verstehe das System hier nicht  


Wie bistn rein gekommen? Ganz normal über Tickets kaufen beim Bayernspiel unter Tageskarten?
#
huber schrieb:
Was ihr alle habt... !?

Anstatt hier rumzuheulen solltet ihr lieber mal im Ticketsystem gucken. War eben noch allerhand frei... sogar für 22 Euro und Balkonplätze. Wen ich jemanden üsste, der zu diesem Spiel wollte, hätte ich paar Karten bestellt. Aber so hab ich mirs nur mal angeguckt.


#
Direktlinks funzen auch nicht.

Und die Seite insgesamt kackt ja auch alle Nase lang ab ("Wartungsarbeiten").
#
Tuess schrieb:

Wenn er entsprechende Leistung bringt,kann er auch entsprechend entlohnt werden.


Es weiß aber keiner, welche Leistungen er zur Zeit und auch in Zukunft bringen würde. Er hat in dieser Saison das Rennen gegen Oka verloren. Das ist zumindest schonmal kein Leistungsnachweis, der sein (damals zu Recht gebotenes) Gehalt rechtfertigt.

Ich glaube sogar, würde er auf Gehalt verzichten und Nikolov wirklich wechseln, würde er auch ein neues Angebot bekommen. Man bräuchte ja dann sowieso einen erfahrenen Torhüter neben Fährmann.

Aber dass er sich finanziell nicht verschlechtern will, wo er im besten Fußballalter ist und sicher irgendwann wieder die alten Leistungen zeigen kann, ist auch klar. Wer würde das schon machen.

Dazu kommt, dass man mit der Verpflichtung von Fährmann das Rennen um die Torwartposition nicht ganz frei laufen lassen kann, da man ihn aufbauen und zum zukünftigen Stammkeeper formen will. Nur deshalb sitzt er zur Zeit auf der Bank und nicht Pröll.

Alles in allem also eine sehr unglückliche Situation, die man so nicht vorhersehen konnte. Und die einem als Fan Leid tut, sowohl für Pröll, der nicht zeigen kann was er drauf hat und aufgrund der ungünstigen Konstellation keine Chance mehr hat, als auch für die Eintracht, die einen hochklassigen und sympathischen Torhüter (wenn fit) verlieren wird.

Und ich bin mir alles andere als sicher, dass wir diesen Qualitätsverlust zur nächsten Saison ersetzen können, egal ob dann Fährmann spielt oder ein anderer (neuer).
#
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
KaiserDon schrieb:
Was ist eigentlich wenn Bremen den UEFA Cup gewinnt und in der Tabelle am ende auf platz 6 landet? Pokalfinale würde Schalke- Bremen heißen und die Tabelle sieht wie folgt aus:
1. Leverkusen
2. München
3. Schalke
4. Hamburg
5.Dortmund
6.Bremen
7. Wir

Würde das reichen?
Dann sind Hamburg, Dortmund und Bremen im UEFA-Cup. Für einen UEFA-Cup-Sieger rückt soweit ich weiß niemand nach.

ich glaube, Bremen nicht, da der UEFA-Cup-Gewinner nicht mehr automatisch startberechtigt ist. Der muss sich extra über die heimische Liga qualifizieren.


Bremen hätte sich ja in dem Fall über das Pokalfinale qualifiziert, unabhängig davon ob sie durch den UEFA-Cup-Sieg jetzt dabei wären oder nicht. Aber wenn dem so ist wie du sagst, ist der Zweig "UEFA-Cup-Sieg" sowieso irrelevant für uns.
#
KaiserDon schrieb:
Was ist eigentlich wenn Bremen den UEFA Cup gewinnt und in der Tabelle am ende auf platz 6 landet? Pokalfinale würde Schalke- Bremen heißen und die Tabelle sieht wie folgt aus:
1. Leverkusen
2. München
3. Schalke
4. Hamburg
5.Dortmund
6.Bremen
7. Wir

Würde das reichen?


Dann sind Hamburg, Dortmund und Bremen im UEFA-Cup. Für einen UEFA-Cup-Sieger rückt soweit ich weiß niemand nach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
seventh_son schrieb:

Caio mit nur einem 6er abzusichern ist immer ein Risiko. Dann muss Meier schon zwangsläufig weiter hinten agieren um die Löcher zu stopfen. Auch dürften die Flügelstürmer Ochs und Köhler dann mehr Defensivaufgaben erledigen müssen und weiter ins Mittelfeld zurück gehen.



Genau aus diesem Grund war ich über die Einwechslung Caio/Teber erstaunt. Und, ganz ehrlich: ich hätte es nicht gemacht.


Ja, Skibbe ist ins Risiko gegangen, wird hier IMHO kaum bemerkt/gewürdigt. Unter Funkel hätte man sich so einen Wechsel ersehnt, er wäre aber nie gekommen.

Und man sah auch schon kurz nach der Einwechslung, dass sich plötzlich Löcher auftaten. Kann mich an eine Situation an der Seitenlinie erinnern, als Caio einen Ball verlor, den Zweikampf nur halbherzig bestritt und Skibbe direkt daneben wie einst Funkel auf und ab sprang und wild gestikulierend Caio bedeutete, er solle gefälligst hinterher gehen.
#
Basaltkopp schrieb:
ThorstenH schrieb:
Stillstand (Eher Rückschritt, wir haben erst in der 90. das Siegtor gemacht und nicht in der 75,. Minute).    
 


Wenn jetzt Stillstand Rückschritt ist, was ist denn dann Rückschritt - Doppelrückschritt?  


Kommt drauf an. Wenn du schon ganz hinten bist, führt ein Rückschritt zu einem Überlauf und man ist plötzlich ganz vorne  

Hätte man den Funkel mal machen lassen...  
#
municadler schrieb:

das leuchtet alles ein und klingt sehr gut- letzlich bin ich sogar deiner Meinung . Aber was ich geg Köln und Freiburg nicht verstanden habe: warum muss man immer erst mal 60 min schlafen ? man hat das Gefühl man könnte noch ewig weiterspielen ohne gefährlich zu sein..

wir könnten doch mal ein Spiel beginnen und sagen wir fangen in  der 61. Minute an


Das Team nicht sich ja sicher nicht vor, 60 Minuten zu verplempern. Auch der Trainer stellt sich das anders vor. Aber so ist nunmal Fußball, du kommst aus der Kabine und triffst auch einen Gegner, auf den du dich erstmal einstellen mußt. Wenn der Gegner sein Heil in der Defensive sucht, wirst du erstmal versuchen dich langsam voran zu tasten - bloß keinen Konter einfangen. Wenn der Gegner gut steht, sieht das dann erstmal aus als wollen die Spieler nicht. Kollektiv den Schalter umlegen geht eben nicht per Knopfdruck, da braucht es Aha-Erlebnisse die alle mitreißen, ein Rückstand, ein, zwei Wechsel, eine gute Torchance...

Das sind halt keine Roboter die Spieltag für Spieltag ihre Leistung auf Knopfdruck abrufen können, im Grunde geht bei denen im Kopf genau dasselbe ab wie wenn unsereins in der B-Liga aufläuft. Da läuft's auch kaum mal so, dass man von der 1. Minute an ein Feuerwerk abbrennt und alle sofort im Spiel sind.

Und dann ist da ja noch der Gegner, der einem das Leben so schwer macht wie er kann.

Wir sind eben noch nicht so weit, selbst Gegner wie Freiburg 90 Minuten kaputt zu powern.
#
@Boccia

Warst du das, der bei der Saisoneröffnung den Ümit beim Autogramme schreiben gefragt hat: "Ümit, sprichst aach steyrisch?"  
#
Christian schrieb:
Man hätte Chris alleine auf 6 stellen und dann davor ne flache 4er Reihe mit Caio als 4-1-4-1 spielen können. Oder ein 4-3-2-1 (mit Ochs rechts, Chris mittig, Köhler links  - davor Meier, Caio - Halil).


Im Grunde spielen wir ein 4-1-4-1, Teber agiert vorgezogen vor Chris. Caio wäre die offensivere aber eben auch riskantere Variante gewesen, da wollte es Skibbe verständlicherweise erstmal mit der verdienten Elf von Dortmund probieren.

Caio mit nur einem 6er abzusichern ist immer ein Risiko. Dann muss Meier schon zwangsläufig weiter hinten agieren um die Löcher zu stopfen. Auch dürften die Flügelstürmer Ochs und Köhler dann mehr Defensivaufgaben erledigen müssen und weiter ins Mittelfeld zurück gehen.

Mir liegt die Variante, Caio zur Halbzeit oder zur 60. zu bringen, um neuen Schwung zu erzeugen, da deutlich mehr.
#
upandaway schrieb:
touch7 schrieb:
upandaway schrieb:
Bin kein sonderlicher Teber-Freund....aber könnte man vielleicht bei aller Kritik mal sehen, dass er eine komplette Woche wegen Erkältung nicht draußen mittrainiert hat? Er war erstmalig wieder beim Samstagabendflutlichtabschlußtraining(!) dabei....


Ganz ehrlich?
Dann darf er auch nicht spielen    


Okay.
Wer hätte die Position spielen sollen?



Caaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.........

Der kann alles spielen  
#
stormfather3001 schrieb:
Es geht mir hier nicht darum rumzueiern, oder Nikolov in die Wüste zu schicken, dass tut er sich wohl selbst an. Aber wie andere User auch schon geschrieben haben, in so einer Situation auch mal einem anderen Spieler eine Chance zu geben.
Stellt Euch mal vor, Nikolov, Pröll, Zimbo alle weg und dann geschieht das fast unmögliche und die Eintracht ist im internationalen Geschäft.
Hat HB dafür einen Plan B, oder wird dann Fährmann ohne Spielpraxis und Erfahrung in die Mannschaft geworfen, die nicht zusammen gespielt haben.
Der eine Einsatz in Schalke gegen seine Ex-Kollegen (4:0) hift da wohl nicht viel.
So könnte dieser Traum sehr schnell beendet sein!


Solange Skibbe mit den Leistungen Nikolovs zufrieden ist, wird es auch keinen Wechsel geben. Kein Bundesligatrainer nimmt den in seinen Augen besten Mann für die Position raus, um mal einem Talent Spielpraxis zu geben. Grade bei Torhütern ist Kontinuität wichtig. Wir haben auch in der derzeitigen Situation keine Punkte zu verschenken, bis zum Saisonziel ist es noch ein gutes Stück. Was im Sommer ist, spielt heute erstmal keine Rolle.

Mal abgesehen davon will Skibbe Nikolov unbedingt halten, er geht also davon aus dass er auch nächste Saison auf ihn zählen kann. Erst wenn fest steht, dass Nikolov wirklich wechselt, kann man sich mit Plan B beschäftigen. Und Menger hat ja schon gesagt, dass in diesem Fall ein erfahrener Mann geholt wird, der mindestens so gut wie Fährmann ist.