
SGE-URNA
19768
sotirios005 schrieb:pipapo schrieb:
@ScHrAnZDiNgEnS
Ich glaube vielmehr, dass die Phantasie fehlt, sich auf die Suche nach einem möglicherweise mehr zahlenden Investor zu machen wenn man schon verkauft.
Das glaube ich nicht. Hellmann und Co werden sich im Emirat nicht nur über den schönen Sonnenschein vor Ort mit ihren Scheichs unterhalten haben. Ich kann mir vorstellen, dass eines Tages ein kleineres Aktienpaket bei den Scheichs landet. Wenn du vorankommen willst im Profisport muss Kohle her, sonst kannst du einpacken.
Insofern finde ich auch gut, dass AV hier Trainer ist, jenseits aller Tagesfragen von Training, Aufstellung und Ergebnissen. Veh ist ein "Treiber", er fordert seine Umgebung. In seiner Rolle erinnert er mich ein wenig an Trainer Wolfgang Frank in Mainz in den Jahren um 1996 herum. Wolfgang Frank hat seinerzeit offen davon gesprochen, dass er mithelfen möchte, in Mainz Bundesliga zu etablieren. Viele haben diesen Mann für einen Phantasten gehalten. Im Nachhinein sind sie ihm in Mainz dankbar, er hat ihnen die Augen geöffnet, was geht. Frank war auch ein "Treiber", leider ist er viel zu früh gestorben.
Den Scheich interessieren aber erfahrungsgemaess keine popligen 5% oder 10% Minderheitsanteil als Langzeitinvestment. Der möchte Glamour, und dabei verlässt er sich sicher nicht auf irgendwelche urdeutsche Vereinsmeierei.
Schöner Abriss über Zlatans Buch... muss man also nicht gelesen haben
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/index.php/33564/das-ist-alles-voellig-krank/
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/index.php/33564/das-ist-alles-voellig-krank/
jona_m schrieb:Filzlaus schrieb:jona_m schrieb:
Mach doch mal jemand das Feierabend is.
keine zeit, muß gleich grillen
Kann dem nicht einfach mal jemand das Maul stopfen? Cino!! Mach das doch mal mit ner dreckigen Windel!
Die könnt ich auch beisteuern... zumindest dem Filzi ein Foto davon schicken
Brady schrieb:EF-Online-Team-JS schrieb:
Hallo Zusammen,
anbei noch einmal die Erklärung bezüglich der Nutzung des Single Sign On auf verschiedenen Geräten:
Da der Cookie im Browser gesetzt wird, ist es nicht möglich, auf verschiedenen Geräten eingeloggt zu sein. Um eingeloggt zu bleiben, braucht man den Cookie mit dem Token. Wechselt man den Browser/Gerät verliert man diesen.
Daran wird sich zukünftig auch nichts ändern, da nicht vorgesehen ist, auf ein anderes System zu wechseln.
Viele Grüße
Jan Schneider
Und warum ist man nicht gewillt auf ein anderes System zu wechseln?
Bei Sky Go kann man bis zu 5 Geräte anmelden, paralleles schauen ist da nicht mögliich. Warum denkt man nicht vorher über solche Optionen nach? So sieht es aus wie: Friss oder stirb.
Bei allem, was recht ist, Brady, aber SkyGo ist ein reines "For-Profit" Unternehmen, welches ne Menge Geld kostet (im Vergleich zu E-TV). Ich bin kein Technik Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass es teurere und günstigere Lösungen im Webauftritt gibt und der Vergleich zwischen Sky und E-TV hinkt gewaltig in punkto kommerziellem Potential. Wie gesagt, ich hab da keine Garantie für, könnte mir aber vorstellen, dass Kostenüberlegungen durchaus ne Rolle spielen bei der Wahl der Komplexität und den Möglichkeiten der technischen Umsetzung.
giordani schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ich hatte ja in erster Linie gefragt, woher die Info stammt, dass es sich nicht um eine vom Staat initiierte Betreibung, sondern um einen privaten Parkplatz-Betreiber handelt.
Google-Translate ist dein Freud...
http://www.q-park.dk
"We manage approx. 55,000 parking spaces in Denmark"
"If the fee is not paid within the specified time limit, notify Q-Park contact the central registry for motor vehicles, which will then provide the name and residence of the owner / user.
The legal basis for this way to retrieve personal data can be found in the Ministry of Justice regulations, 20 October 1999 Central Register of motor vehicles § 31 paragraph. 1, No. 3 Q-Park meets naturally in the regulation specified therein."
Danke... mein Arbeitgeber verweigert mir die Anzeige des Briefs im Eingangsthread, woraus offenbar der Klagende hervorgeht. Dann ist alles klar und meine Fragen erübrigen sich.
Ffm60ziger schrieb:SGE-URNA schrieb:Ffm60ziger schrieb:SGE-URNA schrieb:LDKler schrieb:
Nur mal zur Klarstellung: Im vorliegend Fal handelt es sich nicht um einen Strafzettel des Staates Dänemark sondern um die zivilrechtliche Forderung eines privaten Parkplatzbetreibers (man kann also beruhigt wieder nach Dänemark fahren, ohne behördliche Ma0nahmen befürchten zu müssen).
Nur aus Interesse: Woher nimmst du diese Info?
Ein privater Parkplatzbetreiber hat doch in der Regel eine Schranke inkl. Bezahlsystem implementiert. Und wie würde ein privater Betreiber an deine Daten kommen?
Von der Autovermietung?
Die dürfen aber nicht Hinz und Kunz Auskunft geben. Wenn Behörden anfragen, ja, aber dazu muss ja irgendwas offizielles vorliegen.
Ja sicher, aber das ist doch die Theorie, wer weiß den schon welcher Mitarbeiter welche Kontakte hat?
Mitarbeiter eines Parkhauses?
Ich hatte ja in erster Linie gefragt, woher die Info stammt, dass es sich nicht um eine vom Staat initiierte Betreibung, sondern um einen privaten Parkplatz-Betreiber handelt.
Ffm60ziger schrieb:SGE-URNA schrieb:LDKler schrieb:
Nur mal zur Klarstellung: Im vorliegend Fal handelt es sich nicht um einen Strafzettel des Staates Dänemark sondern um die zivilrechtliche Forderung eines privaten Parkplatzbetreibers (man kann also beruhigt wieder nach Dänemark fahren, ohne behördliche Ma0nahmen befürchten zu müssen).
Nur aus Interesse: Woher nimmst du diese Info?
Ein privater Parkplatzbetreiber hat doch in der Regel eine Schranke inkl. Bezahlsystem implementiert. Und wie würde ein privater Betreiber an deine Daten kommen?
Von der Autovermietung?
Die dürfen aber nicht Hinz und Kunz Auskunft geben. Wenn Behörden anfragen, ja, aber dazu muss ja irgendwas offizielles vorliegen.
LDKler schrieb:
Nur mal zur Klarstellung: Im vorliegend Fal handelt es sich nicht um einen Strafzettel des Staates Dänemark sondern um die zivilrechtliche Forderung eines privaten Parkplatzbetreibers (man kann also beruhigt wieder nach Dänemark fahren, ohne behördliche Ma0nahmen befürchten zu müssen).
Nur aus Interesse: Woher nimmst du diese Info?
Ein privater Parkplatzbetreiber hat doch in der Regel eine Schranke inkl. Bezahlsystem implementiert. Und wie würde ein privater Betreiber an deine Daten kommen?
In Deutschland verjähren Strafzettel nach 2 Jahren meines Wissens... wie es in DK, weiss ich nicht. Grundsätzlich stimme ich LDKler aber zu, dass Forderungen von Inkasso-Firmen erstmal ignoriert werden können. Sollte etwas vom Amtsgericht kommen, muss dann allerdings sofort formal Widerspruch eingelgt werden.
Mainhattener schrieb:SGE-URNA schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Sorry, aber für was brauchen wir 4 Torhüter? Selbst Wiedwald spielt doch kaum. Sollten sich Trapp oder Wiedwald langfristig verletzen kann man immer noch kurzfristig reagieren. Das wäre in meinen Augen reine Geldverschwendung auch wenn Hildebrandt oder so hier für 0,1 Mio. spielen würde.
Seh ich auch so
Meine Herren, Özer hab ich blau markiert, also Özer verleihen an eine Zweitliga Verein und Hildebrand dann für dass eine Jahr als Nr.3. ,-)
Stimmt... übersehen. Glaub aber dann auch eher nicht, dass Hildebrandt als 3 auf der Bank rumsitzt.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sorry, aber für was brauchen wir 4 Torhüter? Selbst Wiedwald spielt doch kaum. Sollten sich Trapp oder Wiedwald langfristig verletzen kann man immer noch kurzfristig reagieren. Das wäre in meinen Augen reine Geldverschwendung auch wenn Hildebrandt oder so hier für 0,1 Mio. spielen würde.
Seh ich auch so
stefank schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:Schobberobber72 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:grinch schrieb:
Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren? [/ulist][ulist]Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt" (also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München...
[/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
"Zufällig auf der Seite" halte ich für das wahrscheinlichste. Mir passiert es selbst sehr oft, dass ich auf "bibelspruch.de" gehen will und durch kleine Buchstabendreher zufällig auf "russenschlampen.com" lande.
Ich will immer auf "infokrieger", lande dann aber auf "fassadenkratzer"... und siehe da, ist genauso gut... iLike
stefank schrieb:Aragorn schrieb:
(...)
Schaut auf die Parallelen des Anfangs im 19.Jahrhundert.
http://fassadenkratzer.wordpress.com/2013/11/22/hintergrunde-der-europaischen-integrationsbewegung/
Und bevor jemand aufstöhnt, was die Glaubwürdigkeit der Seite betrifft oder die Infos selbst, soll diese doch ersteinmal widerlegen ,-) Mir geht es auch nicht um die Seite, sondern um diesen einen Artikel sammt seinem Inhalt.
Habt nen schönen Tag
Gruß
Da ich über die Glaubwürdigkeit der Seite nichts sagen soll, hier zu Artikel und Inhalt: Der Artikel ist blöd und der Inhalt ist doof.
Alle genannten Personen waren Agenten einer außerirdischen Macht. Die im Artikel aufgeführten Zitate dienten nur dazu, zunächst die totalitäre EU und dann die Weltregierung zu schaffen, die uns dann diesen Außerirdischen ausliefern soll.
Wer jetzt aufstöhnt, soll es erst einmal widerlegen.
Aber immer wieder interessant, Jean Monnet und Richard Graf Coudenhove-Kalergi kannte ich noch nicht... Adam Weishaupt, George Washington und so waren mir geläufig, nicht zu vergessen natürlich die Brut des internationalen Finanzjudentums (Warburg und Co.)
Übrigens, wer die Satire nicht versteht, muss nicht blöd tun
Nachwuchs wächst und gedeiht... ich muss sagen, bzgl. frühkindlicher Prägung...The Walking Dead schau ich regelmässig mit ihr nebendran, aber beim Dschungelcamp hab ich so meine Bedenken....