
SGE-URNA
19603
alwaysWilli schrieb:Südattila schrieb:
Das geht jetzt alles schön nach hinten los und damit hat er sich seine Reputation als erfolgreicher Manager und großzügiger sozialer Mensch gründlich zerstört.
sozialer Mensch? Vllt irre ich mich ja, aber der gute Herr Hoeneß ich für mich ein Kapitalist par excellence mit nem schönen Stück CSU-Konservatismus gepaart. Diese "jemand spendet Betrag X, also ist er ein sozialer Mensch"-Haltung ist doch sau naiv...!
Ein sozialer Mensch muss also zwingend antikapitalistisch sein und darf nicht CSU wählen?
@Zico: Vielleicht kannst du ja mal eingestehen, dass in der Regel die Gegendemos zu Faschoveranstaltungen aus einem grossmehrheitlich bunten aber durchaus friedlichen Haufen von alten, jungen, dicken, dünnen, linken, Grünen, bürgerlichen Demokratiebefürwortern besteht mit einem (manchmal, nicht immer) kleinen Teil an gewaltbereiten Steineschmeissern. Weiterhin hat hier niemand irgendwelche Gewalt toleriert oder propagiert.
@Rest: Ich plädiere für eine Unterlassung von subtilen Unterstellungen, dass Zico mit Rechtsaussen sympathisiert, nur weil er ein paar halbstarke Kasper mit Spiderman Masken und Knüppeln, die für ihn offenbar die "Gegendemo" repräsentieren, nicht toll findet
@Rest: Ich plädiere für eine Unterlassung von subtilen Unterstellungen, dass Zico mit Rechtsaussen sympathisiert, nur weil er ein paar halbstarke Kasper mit Spiderman Masken und Knüppeln, die für ihn offenbar die "Gegendemo" repräsentieren, nicht toll findet
Vince578 schrieb:SGE-URNA schrieb:Vince578 schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde:
Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.
Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?
Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.
Finde ich übrigens auch sehr interessant, dass dieser Aspekt so kurz kommt. Einem Christian Wulff droht aktuell ein Prozess wegen einem ähnlichen Fall, er soll sich im Gegenzug für Verköstigung beim Oktoberfest für eine Filmförderung stark gemacht haben. Das zeitliche Zusammenfallen der beiden Vorgänge reichte der Staatsanwaltschaft für eine Anklage. Da ging es um maximal ein paar Tausend Euro.
Im Fall Hoeneß reden wir von 5 Mio Mark Darlehen plus 15 Mio Mark Bürgschaft! Meiner Meinung nach MUSS das staatsanwaltschaftlich untersucht werden. Der Anfangsverdacht Bestechung/Vorteilsnahme ist doch ziemlich offensichtlich gegeben, für mich noch offensichtlicher als beim Fall Wulff.
Kann natürlich sein, dass bereits ermittelt wird, wir wissen ja nicht, wofür der Haftbefehl im Einzelnen war, und die im Raum stehende Kaution von 5 Mio Euro ist für das selbst angezeigte Steuervergehen eigentlich ziemlich hoch in meinen Augen. Bin aber kein Jurist - daher alles reine Laienspekulation.
Mal unabhängig davon, dass juristisch weder das eine noch das andere erwiesen ist, halte ich eine mutmassliche Bestechung/Vorteilnahme eines Ministerpräsidenten resp. Bundespräsidenten für anders gelagert als bei einem Manager eines Fussballvereins...
Ich habe auch nicht von verurteilen gesprochen, sondern von ermitteln. Sollten denn vor dem Gesetz nicht alle gleich sein? Okay, bei Wulff als Beamten kommt noch Vorteilsnahme im Amt dazu, einverstanden, dafür ist die Summe bei Hoeneß um ein Vielfaches höher.
Findest Du es denn nicht komisch, dass ein so hohes Darlehen eines Managers zeitlich kurz vor einer Vertragsverlängerung mit der Firma desselben gewährt wird? Und dass Adidas trotz höherer Angebote der Konkurrenz (eigene Aussage Hoeneß, Quelle u.a. http://www.zeit.de/sport/2013-04/hoeness-adidas-20-millionen) den Zuschlag erhalten hat?
Oder sollte nach Deinem Maßstab so etwas erst ab Landtagsabgeordneter aufwärts untersucht werden? Komisches Rechtsverständnis...
Zum Rechtsverständnis: Natürlich soll alles untersucht, und bei Nachweis sanktioniert, werden, was gegebenenfalls gegen geltendes Recht verstösst.
Nur kommt ständig dieser vergleichende "Aber beim Wulff gehts doch nur um.... " Kram. Für mich sind derartige Verfehlungen von Politikern, speziell ranghohen, eben schwerwiegender (auch bei kleineren Summen) als von einem x-beliebigen Mittelständler. Wenn der Politiker gegen ne Einladung zum Essen Gefälligkeiten verteilen würde, hat das für mich einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert, als das allfällige Geklüngel unter Privatunternehmen.
DerGeyer schrieb:
Neues von den bekloppten EU-Abgeordneten, viel Spaß beim lachen und weinen gleichzeitig...
Der Sprungturm des Dieburger Freibads steht nach fast 60 Jahren plötzlich falsch, da er nach Osten weist.. lt. neue EU-Verordnung ist es nur noch erlaubt zum Norden zu springen..
http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/dieburg/Ploetzlich-steht-der-Sprungturm-im-Dieburger-Freibad-falsch;art1283,3873859
Ich hab mich für Lachen entschieden
Taunusabbel schrieb:Brady schrieb:SGE-URNA schrieb:Brady schrieb:
Zwei Klappspaten und ne Milf...sauber
Richtige Milf oder Ewilf?
Ewilf...das Liebchen hat ja keine Bälger...ausser den knueller...
Wer oder was ist knueller ?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11195371,11724171/goto/
Vince578 schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde:
Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.
Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?
Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.
Finde ich übrigens auch sehr interessant, dass dieser Aspekt so kurz kommt. Einem Christian Wulff droht aktuell ein Prozess wegen einem ähnlichen Fall, er soll sich im Gegenzug für Verköstigung beim Oktoberfest für eine Filmförderung stark gemacht haben. Das zeitliche Zusammenfallen der beiden Vorgänge reichte der Staatsanwaltschaft für eine Anklage. Da ging es um maximal ein paar Tausend Euro.
Im Fall Hoeneß reden wir von 5 Mio Mark Darlehen plus 15 Mio Mark Bürgschaft! Meiner Meinung nach MUSS das staatsanwaltschaftlich untersucht werden. Der Anfangsverdacht Bestechung/Vorteilsnahme ist doch ziemlich offensichtlich gegeben, für mich noch offensichtlicher als beim Fall Wulff.
Kann natürlich sein, dass bereits ermittelt wird, wir wissen ja nicht, wofür der Haftbefehl im Einzelnen war, und die im Raum stehende Kaution von 5 Mio Euro ist für das selbst angezeigte Steuervergehen eigentlich ziemlich hoch in meinen Augen. Bin aber kein Jurist - daher alles reine Laienspekulation.
Mal unabhängig davon, dass juristisch weder das eine noch das andere erwiesen ist, halte ich eine mutmassliche Bestechung/Vorteilnahme eines Ministerpräsidenten resp. Bundespräsidenten für anders gelagert als bei einem Manager eines Fussballvereins...
grabi_wm1974 schrieb:
Natürlich verstärken die auch den Kader. Aber man überlegt auch in eine weitere Richtung.
Fürth ist kein Konkurrent. Daher ist da niemand interessant.
Aber so wurde es immer gerne gemacht.
In den 70ern und 80ern war es Gladbach (Del Haye, Matthäus, Effenberg),
Bei Karksruhe wurde es gemacht (Scholl, Kreuzer, Kahn, Linke, Sternkopf).
Leverkusen (Ballack, Lucio, etc.), Bremen (Herzog, Basler, Rehagel, Pizzaro).
Es gibt noch viele Beispiele.
Es geht sogar das Gerücht, dass Schlaudraff nur geholt wurde, weil er angeblich sonst zu Bremen gegangen wäre, als die noch ein ernster Konkurrent waren.
Als wirkliche Verstärkung war er nicht geplant. Und was daraus geworden ist, das weiß man.
Immer wenn ein Verein gefährlich wurde, ist man gerne aktiv bei Bayern geworden. Man schlägt dann gerne 2 Fliegen mit einer Klappe. ,-)
Effenberg spielte schon in den 70/80ern?
Aber mal im Ernst, meine Interpretation der vielen Bayern Transfers von Topspielern ist folgende... sie machen das, weil sie es können, ganz einfach. Sie bieten sowohl eine sportliche Perspektive, da ja ohnehin Favorit auf alles jedes Jahr und Geld ist zweitrangig. Die Vereine dahinter räubern bei den nächstschwächeren und wir räubern eben in Liga 2 oder Abstiegskandidaten. So einfach ist die Hierarchie.
Xaver08 schrieb:Thriceguy schrieb:adler1807 schrieb:Zico21 schrieb:Ffm60ziger schrieb:Taunusabbel schrieb:
Gibt es eigentlich schon Infos ob das Verbot bestehen bleibt ?
kwelle
Antifa Ffm
"Stand der Dinge und organisatorisches
Gegen das Verbot der Nazi-Demo durch die Stadt Frankfurt hat die NPD eine Klage angekündigt.
Wahrscheinlich wird das Verwaltungsericht die Verlegung der Nazi-Demo an einen anderen Ort in Frankfurt verfügen.
Die Vorbereitung der Blockaden geht daher unvermindert weiter."
Demonstrieren gegen Nazis halte ich für richtig und wichtig. Wie man allerdings solche Idioten dabei tolerieren kann, wird mir ein Rätsel bleiben...
Sieht aus als ob die "SA" spielen wollen.
Ein überaus angemessener Vergleich.
Der sich so aufdraengt, war doch die sa fuer ihr spidermanmasken und a cab pullis bekannt
Gabs damals eigentlich auch "ASAAB" Utensilien?
Brodowin schrieb:SGE-URNA schrieb:Brodowin schrieb:
Wenn man von so einem Spielerwechsel hört, dann hat man immer das Gefühl, dass Ablösesummen tatsächlich willkürlich und eher wie auf einem Basar ausgehandelt werden.
Welche "objektiven" Wert-Kriterien würdest du denn vorschlagen? Ich denke schon, dass da alles reingeschrieben werden kann. Müssen halt beide Seiten zustimmen...
Na ja, ich habe ja keinen Plan, welche objektiven Kriterien bei einem Profi-Fußballer angelegt werden könnten (vielleicht Alter, Position, erwartbare Einnahmen durch Fanartikel-Verkauf ...oder irgendsowas). Ich weiß, dass viele Firmen, die ein neues Produkt auf den Markt bringen, sich vorher sehr ausführlich und durchaus anhand von bestimmten Kriterien Gedanken machen, welcher Preis der optimale für dieses Produkt ist.
Was ich mich halt z.B. frage ist, warum kostet ein Reus vor einem Jahr 17 Mio Euro und ein Jahr später ein Götze 37 Mio Euro. Für mich beides Fußballer, auf etwa dem gleichen Niveau, oder ist der Götze tatsächlich 20 Mio Euro "besser"?
Aber wahrscheinlich regelt der Markt das wohl von selber. Was ein Verrückter bereit ist zu bezahlen, so viel ist er dann auch wert.
Es gibt nur keinen Markt, der jeden Tag durch Angebot und Nachfrage die Preise von Fussballern ermittelt.
Abgesehn davon sind fixe Ablösesummen ein vertragliches Instrument, welches in der Regel auf Wunsch des Spielers eingebaut werden, um einen potentiellen vorzeitigen Wechsel zu ermöglichen. Der Verein hat dabei natürlich das Interesse, die Summe so hoch wie möglich anzusetzen. Ist die Summe aber "zu hoch", dann wird der Spieler nicht zustimmen, da er vermuten kann, dass keiner bereit ist, die Summe zu bezahlen. Demnach hätte man sie gleich weglassen können. Ist also tatsächlich reine Verhandlungssache im Sinne der unterschiedlichen Interessen.
stormfather3001 schrieb:eintr.adler schrieb:Brodowin schrieb:
Keine Ahnung, ob das schon mal Thema hier war: Ich frage mich ehrlich gesagt, wer diese Ablösesummen festlegt. Götze wechselt ja wohl aufgrund einer festgeschriebenen Ablösesumme. Können die Berater/Vereine/Spieler eine solche Summe einfach mal so aus dem Bauch festlegen oder gibt es da in irgendeiner Form Richtlinien oder Kriterien, die Baratern/Spielern/Vereinen Anhaltspunkte für den Marktwert eines Spielers liefern? Wenn man von so einem Spielerwechsel hört, dann hat man immer das Gefühl, dass Ablösesummen tatsächlich willkürlich und eher wie auf einem Basar ausgehandelt werden.
http://www.welt.de/sport/fussball/article3980721/Ronaldo-Abloese-auf-eine-Milliarde-Euro-festgelegt.html
Von wann ist denn dieser Irrsin, da oben steht das Datum von heute, der Ronaldo ist doch schon ein paar Jahre dort und als Unterschriftsdatum steht 1.6. ?
Und wann geht er Ablösefrei?
23.06.09... steht über dem Artikel
Geh doch mal mit dem adler0815 eine Gedenkstätte besuchen