
SGE-URNA
19603
vonNachtmahr1982 schrieb:Bigbamboo schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wer hatte da eigentlich mal gehört das es das sollte? ...
Steht doch mittlerweile ganz offiziell im @homepage.vonNachtmahr1982 schrieb:
... Welchen Sinn das machen sollte es weg fallen zu lassen weiß ich nicht ...
Ist wie bei kleinen Kindern: Die scheißigen bekommen selbst nichts auf die Reihe, machen den andern dann aber die Sandburg kaputt.
Und: Gute Besserung.
Danke.
Okay hab es gerade nach gelesen. Hab mich an dem Disput ja nicht so beteiligt.
Finde es nur die ganze Zeit sehr fragwürdig das beim Gebabbel von "Mobbing-Forum" die rede ist, aber wer wo wie genau gemobbt wurde wird unterm Tisch gehalten. Hat irgendwie nen merkwürdigen Geschmack.
Erinnert ein bisschen an die UN Meldung von gestern. überall auf der Welt findet man schlimmen gelebten Rassismus, Folter, Krieg usw. aber wenn ein undeutendes SPD Mitglied ein Buch schreibt und in ner Talkshow schwadroniert, ist das eine UN Untersuchung wert.
Block_37H schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ich finde die Diskussion über spanische Verhältnisse, ehrlich gesagt, etwas befremdlich. Einzig, dass Bayern jedes Jahr Meister-Favorit ist, ist eine Konstante. Dieses Jahr ist das erste, an das ich mich seit fast 30 Jahren erinnern kann, wo eine Mannschaft derart dominiert. Ausser dem Martinez Transfer kann ich da auch sonst keine besonderen Exzesse beobachten, die es in vergangenen Jahren nicht schon auch gegeben hat, wo Bayern "krisengeschüttelt" nur zweiter oder dritter geworden ist.
Wenn das nächste Saison so weitergeht, lass ich mich gern eines besseren belehren, solang das aber nicht belegt ist, ruf ich auch noch keine spanischen Verhältnisse aus.
Vor ein paar Jahren war Bayern schon einmal so dominierend und hat die Meisterschaft (ich glaube) am 30. Spieltag klar gemacht. Das wird es aber meiner Meinung ohnehin immer wieder mal geben...
Wenn wir den Exzess "Martinez" jetzt mal außen vor lassen, dann fallen mir als Neuzugänge der Bayern vor der Saison noch ein:
Dante (ca. 5 Mio)
Mandzukic (ca. 8-10 Mio)
Shakira (ca. 10-12 Mio)
Rafinha (keine Ahnung)
-> Unter dem Strich vor dieser Saison ein Investitionsvolumen von mindestens 65 Mio, tendentiell eher Richtung 75 Mio.
Auch die Jahre vorher hat Bayern immer mindestens 25 Mio investiert (Robben, Gomez, Neuer, etc.).
Das die nicht jedes Jahr Meister schon zum 30. Spieltag werden ist aus meiner Sicht ein Witz.
Für nächstes Jahr hege ich die leise Hoffnung, daß die da unten glauben, sie würden sich nochmal verbessern. Das wird schwierig; Guardiola hin oder her. Wenn es mal nicht so läuft könnte da schneller Feuer unterm Dach sein, als es ihnen lieb ist.
Kam Rafinha nicht schon früher? Egal, die drei anderen Transfers, die du anführst, sind dich eher stinknormale Bayerntransfers, die in der Vergangenheit auch schon stattgefunden haben und von denen meist 1-2 gar nicht eingeschlagen haben (Tymoschtschuk etc.). Dieses Jahr hat eben aus welchen Gründen auch immer, alles gepasst. Allein am Geld lags aber wohl nicht. Bayern hat doch jedes Jahr die "beste Mannschaft aller Zeiten", dann haben sie manchmal Erfolg oder eben auch nicht (zumindest was man da so als Misserfolg wertet). Wie gesagt, solang sich dieses 20+ Punkte Vorsprung und +70 Tore nicht sofort wiederholt (und das ist keineswegs klar), ist erstmal alles wie immer.
Ich finde die Diskussion über spanische Verhältnisse, ehrlich gesagt, etwas befremdlich. Einzig, dass Bayern jedes Jahr Meister-Favorit ist, ist eine Konstante. Dieses Jahr ist das erste, an das ich mich seit fast 30 Jahren erinnern kann, wo eine Mannschaft derart dominiert. Ausser dem Martinez Transfer kann ich da auch sonst keine besonderen Exzesse beobachten, die es in vergangenen Jahren nicht schon auch gegeben hat, wo Bayern "krisengeschüttelt" nur zweiter oder dritter geworden ist.
Wenn das nächste Saison so weitergeht, lass ich mich gern eines besseren belehren, solang das aber nicht belegt ist, ruf ich auch noch keine spanischen Verhältnisse aus.
Wenn das nächste Saison so weitergeht, lass ich mich gern eines besseren belehren, solang das aber nicht belegt ist, ruf ich auch noch keine spanischen Verhältnisse aus.
JakobH schrieb:SeventhSon schrieb:
[...]
Du gehst in deiner Analyse z.B. gar nicht darauf ein, was eine Währung ist. Eine Währung hat nicht die Aufgabe möglichst günstig "Arbeit und Kapital" zu verschleudern bzw. zu exportieren. Eine Währung wird dann als gut empfunden, wenn für den zugrundeliegenden Währungsraum die Währungsreserven und die Deckung durch Gold/Öl hoch ist, die Produkte der zu Deckung des Geldes besteuernden Wirtschaft verkauft werden und sich Kapital kumuliert, womit kurzum ein Vertrauen existiert. Währungen stehen auch untereinander im Wettbewerb. Da wir aber ein staatliches Monopol in vielen Ländern haben, ist die Konkurrenz überwiegend staatlich.
Was hat eine Währung dann für eine Aufgabe? Sie soll den Wohlstand des Währungsverbunds sichern, es also gewährleisten. Genau das wurde mit dem Euro mitlerweile (notgedrungen) aufgegeben. Nur durch politische Ideologie zu belegen ist jedenfalls, dass ein Land, welches außer Kartoffeln überhaupt nichts natürliches exportiert, eine Weichwährung nütze. Darüber machen insbesondere Euro-positive Quellen einen Schlenk. Denn das Euro-System sorgt in der Praxis bereits dafür, dass ein weiterer Kanal neben diversen anderen eröffnet wurde, wovon wiederrum diverse Industrien bzw. Sektoren von der Subvention des Steuerzahlers profitieren. Da seien nur die Erneuerbaren Energien genannt, deren Abnahme auch außerhalb Europas dadurch bezahlt wird.
Eine Aufwertung der Währung sollte man nicht so sehr als Gefahr begreifen. In erster Linie profitiert man nämlich von vergünstigten Importen und anderen Erzeugnissen einer globalen Wertstoffkette. Dieses Reichtums bewusst, kann man eine Währung jederzeit schwächen und wenn man damit ein politisches Projekt finanziert, was man sich wiederrum leisten kann und will. So wäre eine "Energiewende" zu bezahlen, ein größeres Deutschland bzw. kleines Europa oder eine moderne, große Berufsarmee. Nicht jedoch hohe Transferzahlungen an 150 Millionen Menschen, die Deutschland überfordern.
Deine angesprochene Rolle des US-Dollars als Weltreservewährung hat mit dem Euro wenig zu tun. Klar nimmt der Euro insgesamt eine größere Rolle ein, allerdings zulasten Nordeuropas. Der Hinweis, dass Deutschland alleine nicht mit populationsreicheren Großmächten konkurrieren kann, geht hier zuweit bzw. am Thema der Währung vorbei. Klar bleibt jedoch, dass Resteuropa viel mehr auf Deutschland angewiesen als Deutschland auf irgendein anderes Land dieser Welt. Jedes Land der Welt benötigt Bündnisse, auch die USA und China. Deutschland wird Bündnisse immer finden und ganz Mitteleuropa um sich haben. Die Zusammenarbeit ergibt sich also automatisch. Deutschlands Währung wird immer eine Reservewährung sein.
Mit den "Eurobonds" und der "Euro-Krise" hast du dagegen Recht! Bedeutet aber entweder Kurs so weiter wie bisher ("deutsches Diktat"), was die Südeuropäer nicht so toll finden, weil es ein Eingriff in ihre Kultur ist. Oder Auflösung, nicht Abspaltung des Euros, dann können die Südeuropäer ihrer Kultur nach tun, was sie möchten. Das steht im Herbst zur Wahl. Dritte Option: Wir nehmen Schulden auf, um in Südeuropa Wachstum anzuregen. Gegenfinanzierung wären Steuernerhöhungen und Kürzungen hierzulande, während Südeuropa ohne Diktat tun kann, was es will. Zur Not haftet alles, was über 100.000 Euro auf dem Konto liegt. Das ist mit den bedingungslosen Eurobonds gemeint.
Du sagst, die Inflationsrate wäre geringer. Ich sage, die Berechnungsmethode hat sich verändert. Auf andere Kleinigkeiten möchte ich aber nicht eingehen, da das schon lang genug war und vermutlich schon zu viel Inhalt ist.
Gut Nacht!
Gude S-G
giordani schrieb:
Hier ist die Story über den 17jährigen in der blauen TrainingsJacke
Teen: I Am Not the Boston Marathon Bomber
The teenage boy authorities once investigated as possibly being connected to the Boston Marathon bombing told ABC News today he was shocked to see his face pop up on television and all over social media.
http://abcnews.go.com/Blotter/teen-boston-marathon-bomber/story?id=18990057#.UXA756VG4sq
New York Post Stands By Boston Marathon Story As Criticism Mounts
http://www.huffingtonpost.com/2013/04/18/new-york-post-marathon_n_3110673.html?1366315214
Dieses wahllose herauspicken von "Verdächtigen" durch selbsternannte Hobbydetektive ist einfach nur ekelhaft. Stellt euch vor ihr wart dort und seht auf einmal ein Foto von euch das suggeriert ihr wärt es gewesen?
Muß ganz toll sein wenn man nicht mehr auf die Straße gehen kann ohne Angst um sein Leben zu haben.
Hab nicht gedacht, dass ich das noch erleben darf , aber genau das waren auch meine Gedanken. Völlig daneben, die willkürliche Veröffentlichung von "Verdächtigen".
Jöö schrieb:SGE-URNA schrieb:Jöö schrieb:
Wusste garnicht das man mit Gästefans bei uns ordentlich umgeht. Hatte darüber schonmal was geschrieben
http://www.since1899.de/so-wie-man-in-den-wald-hineinruf-gastefans-in-frankfurt/
Gegen München sah es laut meiner Infos nicht besser aus. Hier also davon zu sprechen das wir mit Gästefans fair umgehen, ist völlig fehl am Platz
Das ist ja durchaus richtig, aber der TE bezog sich explizit auf Bayern, deren Gästeblock und Fanutensilien Gebahren auch ohne ad-hoc Massnahmen wie Zelte zum Himmel stinkt. Und dass wir in FFM grundsätzlich schlechte Gastgeber mit einem schlechten Gästeblock sind, konnte ich noch nirgendwo lesen. Hab sogar noch in Erinnerung, dass wir in irgendeiner Umfrage recht gut abgechnitten haben bei einem Ranking der beliebtesten Bundesliga Gästeblöcke. Habs gefunden:
http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=Stadionwelt-Leser-kueren-Hannovers-Gasteblock&folder=sites&site=news_detail&news_id=5947
Das Hanoi da auf Platz 1 ist sollte dich stutzig machen Bei uns ist man gewiss nicht gerne wegen der tollen Stadionwurst zu Gast, ich denke hier spielt die NWK und der Fanatismus in Frankfurt allgm. eine viel größere Rolle, als das agieren einzelnen gegenüber.
Die beiden Berichte oben zeigen doch deutlich, das es hier auch nicht immer mit rechten dingen zu geht. Da halte ich es eben für unangebracht davon zu reden das wir immer zu lieb zu allen sind.
Lieber Jöö, ich bestreite mitnichten, dass wir auch schon Gästefans scheisse behandelt haben. Ich interpretiere den TE so, dass wir alle Vereiene, die uns sanktionieren, respektive grundsätzlich nicht besonders gastfreundlich sind (z.B. Bayern), auch an der kurzen Leine halten, so aus Prinzip. Und das kann ich nun wirklich nicht erkennen und würde es auch nicht gutheissen.
Afrigaaner schrieb:SGE-URNA schrieb:Anakiny schrieb:
Alles Dinge, die uns vielleicht weitergebracht hätten, gerade im Hinblick auf die Zielgerade...vielleicht auch nicht, wer weiß.
Genau der letzte Paragraph unterscheidet deinen (durchaus gut formulierten) Post vom impliziten Wahrheitspostulat anderer User.
Wast du nicht der User der die Niederlage prophezeit hat?
Wie waere es mit der Vorhersage eines Sieges gegen S04?
Danke!
Schon mal hier geschaut?
War übrigens die erste Niederlage, die ich seit Wochen prophezeit hab.
Jöö schrieb:
Wusste garnicht das man mit Gästefans bei uns ordentlich umgeht. Hatte darüber schonmal was geschrieben
http://www.since1899.de/so-wie-man-in-den-wald-hineinruf-gastefans-in-frankfurt/
Gegen München sah es laut meiner Infos nicht besser aus. Hier also davon zu sprechen das wir mit Gästefans fair umgehen, ist völlig fehl am Platz
Das ist ja durchaus richtig, aber der TE bezog sich explizit auf Bayern, deren Gästeblock und Fanutensilien Gebahren auch ohne ad-hoc Massnahmen wie Zelte zum Himmel stinkt. Und dass wir in FFM grundsätzlich schlechte Gastgeber mit einem schlechten Gästeblock sind, konnte ich noch nirgendwo lesen. Hab sogar noch in Erinnerung, dass wir in irgendeiner Umfrage recht gut abgechnitten haben bei einem Ranking der beliebtesten Bundesliga Gästeblöcke. Habs gefunden:
http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=Stadionwelt-Leser-kueren-Hannovers-Gasteblock&folder=sites&site=news_detail&news_id=5947
Dito, guter Beitrag...
ich behaupte,beide Szenarien, also Beibehaltung und Neuordnung der Währungsunion bergen enorme (wahrscheinlich unkalkulierbare) Risiken... der Unterschied ist für mich, dass Variante "Beibehaltung" schlichtweg ökonomisch nicht nachhaltig ist und, wenns überhaupt irgendwie funktionieren soll, massiver politischer Veränderungen bedarf (z.B. ne Menge mehr Zentralisierung, gegenseitige unlimitierte Haftung, u.a.), die in der grossen Mehrheit der Bevölkerung der Mitgliedsstaaten nicht mehrheitsfähig (und meiner Meinung nach auch unvernünftig) sind.
Variante "Neuordnung" birgt auch Risiken (vor allem kurz- und mittelfristige, seventh son hat das richtig aufgeführt), könnte aber bei positivem Ausgang langfristig wieder zu einem stabilen Gleichgewicht führen und dabei gleichzeitig Anreizkompatibilität wiederherstellen und (wie ich es bevorzuge) Dezentralismus beibehalten.
ich behaupte,beide Szenarien, also Beibehaltung und Neuordnung der Währungsunion bergen enorme (wahrscheinlich unkalkulierbare) Risiken... der Unterschied ist für mich, dass Variante "Beibehaltung" schlichtweg ökonomisch nicht nachhaltig ist und, wenns überhaupt irgendwie funktionieren soll, massiver politischer Veränderungen bedarf (z.B. ne Menge mehr Zentralisierung, gegenseitige unlimitierte Haftung, u.a.), die in der grossen Mehrheit der Bevölkerung der Mitgliedsstaaten nicht mehrheitsfähig (und meiner Meinung nach auch unvernünftig) sind.
Variante "Neuordnung" birgt auch Risiken (vor allem kurz- und mittelfristige, seventh son hat das richtig aufgeführt), könnte aber bei positivem Ausgang langfristig wieder zu einem stabilen Gleichgewicht führen und dabei gleichzeitig Anreizkompatibilität wiederherstellen und (wie ich es bevorzuge) Dezentralismus beibehalten.
Bigbamboo schrieb:jona_m schrieb:
Das wäre durchaus interessant.
Nö. Altuser mit neuen Nicks erkennt man doch recht fix und wenn einer dann nicht die Eier hat zu seinem bisherigen Namen zu stehe, disqualifiziert er sich doch als Diskussionspartner von ganz alleine.
Also ich merk höchstens, dass es keine neuen User sind... wer das nun genau war, keine Ahnung... ansonsten ist richtig, dass anonyme Nick-Wechsler in der Regel der Typus User ist, mit dem ich eher weniger Meinungsüberschneidung hab
MrBoccia schrieb:Brady schrieb:Bigbamboo schrieb:concordia-eagle schrieb:SGE-URNA schrieb:Taunusabbel schrieb:SGE-URNA schrieb:Brady schrieb:SGE-URNA schrieb:
Der wirkliche Skandal ist hier dokumentiert:
http://www.der-postillon.com/2012/07/skandal-erschuttert-pornoszene-38.html
Gude c-e...16.04.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11159775,963345/goto/
Scheisse... Asche über mein Haupt, 2 Tage
Ist das dann eigentlich noch ein CE, oder gibt es da eine Steigerung ?
Ein schweizer c-e
Oder um genau zu sein: ein Berner c-e
Wenn sich's um mindesten ein halbes Jahrzehnt Verspätung handelt, muss man wohl von einem DougH sprechen.
Eldough quasi...
Ich nehm noch wetten an...wer tetrapack war...
wiesengrund. Das war ja einfach.
Da kommen wir dann vom 100. ins 1000.... wir bräuchten mal ein User-Leaks, um das ganze Geflecht zu enttarnen
Wenn das so errechnet wurde, scheint es erstmal in Ordnung zu sein. Bedenke auch, dass der Listenpreis online nicht unbedingt der Preis ist, den du beim Händler aushandeln kannst (da ist sicher immer Rabatt Potential, teilweise bis zu 10%).
Eine Sache gilt es zu bedenken und das sind die 10000 km pro Jahr. Wenn du das Auto am Ende der Leasingzeit ohnehin rauskaufen willst, also die Schlussrate bezahlst, spielt das keine Rolle. Wenn du dich aber entschliesst, das Auto zurückzugeben, wird jeder Kilometer über den 30000 (3*10000) teuer (!) aufgeschlagen.
Eine Sache gilt es zu bedenken und das sind die 10000 km pro Jahr. Wenn du das Auto am Ende der Leasingzeit ohnehin rauskaufen willst, also die Schlussrate bezahlst, spielt das keine Rolle. Wenn du dich aber entschliesst, das Auto zurückzugeben, wird jeder Kilometer über den 30000 (3*10000) teuer (!) aufgeschlagen.
Taunusabbel schrieb:SGE-URNA schrieb:Brady schrieb:SGE-URNA schrieb:
Der wirkliche Skandal ist hier dokumentiert:
http://www.der-postillon.com/2012/07/skandal-erschuttert-pornoszene-38.html
Gude c-e...16.04.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11159775,963345/goto/
Scheisse... Asche über mein Haupt, 2 Tage
Ist das dann eigentlich noch ein CE, oder gibt es da eine Steigerung ?
Ein schweizer c-e
Du hattest das doch nicht verlinkt, oder? Ausserdem sehe ich die Hauptschuldigen da eher in den Bloggern, die aktionistisch irgendwelche Bilder mit wilden Interpretationen veröffentlichen. Ich glaub, die offiziell veröffentlichten Verdächtigen waren auf keinem der Bilder in dem Blog. Wer weiss, wie viele Nachbarn von den unschuldig publizierten sich schon auf die Lauer gelegt haben.