
SGE-URNA
19768
Ffm60ziger schrieb:SGE-URNA schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Rheinland-Pfalz kaufte ja bereits eine Daten-CD.
Gestern nun der "Zugriff"
"Insidern zufolge haben eine Reihe der bisher überprüften Bankkunden das so genannte "Zwei-Konten-Modell" angewendet. Dabei wird nur eines von zwei vorhandenen Schweizer Konten dem deutschen Finanzamt gemeldet.
Die Zinseinkünfte aus dem zweiten Konto blieben in der Regel unversteuert.
Außer Rheinland-Pfalz, sind mehrere Bundesländer beteiligt, darunter Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Würtemberg.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/neue-steuer-cd-loest-bundesweite-razzien-aus-a-894609.html#spCommentsBoxPager
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wie dieses "Modell" funktionieren soll, denn unabhängig vom Melden an den deutschen Fiskus werden Zinseinkünfte von deutschen Kunden mittels pauschaler Abgeltungssteuer versteuert und dem deutschen Staat überwiesen, d.h. der deutsche Fiskus kennt zwar nicht den Namen des Kontoinhabers, bekommt aber durchaus das Geld der Zinssteuer. Nur das Geld auf dem Zweitkonto kann dann im Zweifel aus unversteuertem Einkommen bestehen, aber sicher nicht die Zinseinkünfte.
ich vermute..
...das Erste hat man weil man "muss" und zahlt auch Zinssteuer,das Zweite oder Dritte wird verschwiegen, von allen!
Nochmal, das geht so nicht... es wird automatisch Geld an den deutschen Fiskus abgeführt, wenn der Kunde aus Deutschland ist.
MrBoccia schrieb:
und was soll eigentlich der Müll im D&D? Will man da jetzt für jeden Toten, der eventuell, direkt, indirekt oder auch gar nicht den Amis zuzurechnen ist, einen eigenen Fred aufmachen?
Is zwar schon ein Monat her, aber der Vollständigkeit halber:
http://www.thegatewaypundit.com/2013/03/massive-bomb-blast-in-nigeria-kills-at-least-60-people/
Ffm60ziger schrieb:
Rheinland-Pfalz kaufte ja bereits eine Daten-CD.
Gestern nun der "Zugriff"
"Insidern zufolge haben eine Reihe der bisher überprüften Bankkunden das so genannte "Zwei-Konten-Modell" angewendet. Dabei wird nur eines von zwei vorhandenen Schweizer Konten dem deutschen Finanzamt gemeldet.
Die Zinseinkünfte aus dem zweiten Konto blieben in der Regel unversteuert.
Außer Rheinland-Pfalz, sind mehrere Bundesländer beteiligt, darunter Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Würtemberg.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/neue-steuer-cd-loest-bundesweite-razzien-aus-a-894609.html#spCommentsBoxPager
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wie dieses "Modell" funktionieren soll, denn unabhängig vom Melden an den deutschen Fiskus werden Zinseinkünfte von deutschen Kunden mittels pauschaler Abgeltungssteuer versteuert und dem deutschen Staat überwiesen, d.h. der deutsche Fiskus kennt zwar nicht den Namen des Kontoinhabers, bekommt aber durchaus das Geld der Zinssteuer. Nur das Geld auf dem Zweitkonto kann dann im Zweifel aus unversteuertem Einkommen bestehen, aber sicher nicht die Zinseinkünfte.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Snuffle82 schrieb:Chevallaz schrieb:
Atmosphäre wie in Hoffenheim? Na dann....
Verglichen mit der Szenengrösse eine der besten Heimsupports, gegen die wir diese Saison gespielt haben.
Hab mich vorhin auch arg gewundert. Der erste, den ich "kenne", der so ein negatives Bild von Stadion, Atmosphäre und Fans dort hat.
Was haben die Augsburger denn tolles gemacht? Die Stimmung war bei uns zu finden. Auf der Haupttribüne sitzen bei uns angrenzend ein paar Angestellte, die blau-rotes Alupapier schwingen und auf der Gegenkurve in der Mitte, wo "Ultras" stand hüpften ein paar Leute auf und ab.
Der beste Support war noch in der Straßenbahn auf dem Rückweg.
Das Stadion ist ganz nett, aber eben baugleich wie in Hoffe auch. Das könnte ne Kopie von denen sein.
Die Augsburger sind ganz freundlich, auch in der Innenstadt. Da will ich nix sagen. Man kommt mit denen gut aus, die sind immer hilfsbereit gewesen.
Wenn ich da an Sinsheim denke, wo mich jemand absichtlich zur falschen S-Bahn geschickt hat und ich dadurch 2 Stunden auf den Heimzug warten musste...vergess ich nie.
Von der Fußball-Atmosphäre ist Augsburg allerdings nicht erstligatauglich. Und ih schätze, Braunschweig wird es genauso gehen. Da will ich unbedingt hin, natürlich wieder mit Rahmenprogramm. Will mir unbedingt die Schimmel-Klavierfabrik anschauen.
Aber es wird wohl aufs gleiche Fazit hinauslaufen: Ganz schön mal dort gewesen zu sein, bringt Abwechslung in die Liga, aber dauerhaft sind die keine erste Liga. Dann lieber hitzige Regionalduelle mit Lautern oder Köln.
Braunschweig keine erstligatauglichen Fans? Ok, jetzt verweigere ich jede weitere sinnvolle Argumentation. :neutral-face
Snuffle82 schrieb:Chevallaz schrieb:
Atmosphäre wie in Hoffenheim? Na dann....
Verglichen mit der Szenengrösse eine der besten Heimsupports, gegen die wir diese Saison gespielt haben.
Hab mich vorhin auch arg gewundert. Der erste, den ich "kenne", der so ein negatives Bild von Stadion, Atmosphäre und Fans dort hat.
Abgesehn von der durchaus bemerkenswerten Stimmung für so nen relativ kleinen Verein, fand ich auch den Rest des "Events" nicht übertrieben aufdringlich (mal abgesehn von der schon angesprochenen Sponsorchoreo, deren Bild ich bis heut noch nich verstanden hab). Kein lächerlicher Stadionsprecher mit Applausvorgabe und dergleichen, an sich nettes Stadion (z.B. im Vergleich zu Fürth mit den zusammengebastelten Tribünen) usw. Diesen Teil des Berichts kann ich wirklich null nachvollziehen.
singender_hesse schrieb:SGE-URNA schrieb:singender_hesse schrieb:wegjubler schrieb:Flips_92 schrieb:wegjubler schrieb:
Ich denke man sollte Bremen auf jeden Fall noch auf der Rechnung haben, weil die irgendwie ein wirklich großes Problem haben. Wolfsburg gurkt sich sowieso wieder durch. Ich drück es mal in Prozente aus, was ich glaube:
Direkter Abstieg: Fürth 100 %, Das Dorf 80 %, Puppenkiste 40 % , Falltuna 20 %
Relegation: Das Dorf 20 %, Puppenkiste 60 %, Falltuna 80 % die Vier Stadtmusikanten 20 %.
Deine Prozentangaben kommen nicht so ganz hin.
Ich habe die Prozentzahlen nicht auf eine Gesamthundertprozentzahl bezogen, sondern darauf, wie wahrscheinlich ich für den einzelnen Club einen Abstieg/Relegationsplatz halte . Das heißt, dass ich die Wahrscheinlichkeit für einen Relegationsplatz für z.b, Bremen bei 20 % einschätze, die Wahrscheinlichkeit, dass sie es vermeiden können aber bei 80 % sehe. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
was theoretisch ja auch ok ist.
aber nach deinen wahrscheinlichkeiten landen defintiv 4 vereine auf den letzten 3 plätzen.
fürth wird zu 100% 17. oder 18.
hoppelhausen wird zu 80% 17. oder 18. oder sie werden maximal 16.
der fca wird zu 40% 17. oder 18. oder maximal (was mit 60% wahrscheinlich ist) 16.
für die schwalbenzüchter kommst du zum selben ergebnis wie beim fca, nur sind deren chancen auf platz 16. grösser.
und das geht nicht auf.
du räumst ja nur bremen eine chance auf "direkten" liga-verbleib ein.
mein tipp:
Verein - direkter abstieg - relegation
Fürth --------- 99 % ---------- 1%
hoppelhof -- 82 % --------- 16%
puppenkiste 10 % ---------- 45%
falltuna ------ 5 % ---------- 45%
werder -------- 0% ------------- 2%
für fürth sehe ich eigentlich keine echte chance mehr auf die relegation, mehr geht eh nicht mehr. (dafür wären wohl mindestens 30 punkte nötig, was bei denen 5 siege bedeutet.)
hoffenheim ist für mich aufgrund der schlechteren ausgangslage, dem schwereren restprogramm und der aktuellen formkurve fast sicher abgestiegen.
eine gewisse chance auf platz 16. sehe ich noch, die chancen auf platz 15. sind meiner meinung nach nurnoch rechnerisch.
der fca sollte eigentlich nichtmehr nach hinten rutschen, eine kleine möglichkeit besteht aber noch.
dusseldoof hat nurnoch theoretische chancen auf platz 17., ich sehe sie in einem gleichberechtigten rennen mit augsburg um platz 15.
verleihnix sollte unter normalen umständen mindestens 15. werden.
runter müssen demnach fürth und hoppeldorf, und das schauspielhaus und die puppenkiste streiten um platz 15.
Ich will ja nicht klugscheissen, aber auch deine Wahrscheinlichkeiten sind, sagen wir mal, problematisch. Es gibt einen Relegationsplatz, die Wahrscheinlichkeit, dass irgendeine Mannschaft diesen einen Platz belegt, ist 100%. Diese wiederum teilen sich auf x Vereine auf. Die Summe der p(relegation) muss dementsprechend zwingend <= 100% sein (wenn allen 18 Vereinen eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann strikt gleich 100%).
ja und nein.
es ist lediglich ein ungenauigkeit in der annahme, die die einzelnen tipps als unabhängige einzelereignisse sieht.
was mathematisch natürlich fehlerhaft, für meine zwecke aber ausreichend ist.
Schwache Ausreden ,-)
Rund um die Spekulation, wer dahinter steckt, mal eine (wie ich finde) interessante Statistik:
Von 380 Individuen, die seit 9/11 wegen politisch motivierter Gewalt angeklagt wurden, waren 77 in der Lage, Sprengstoff/Zutaten zu beschaffen und/oder eine Bombe zu bauen. Davon waren:
48 Rechtsextreme
23 Al Qaida inspiriert (Islamisten)
5 Anarchisten
1 öko-terrorist
http://edition.cnn.com/2013/04/16/opinion/bergen-bombings/index.html?hpt=hp_c1
Von 380 Individuen, die seit 9/11 wegen politisch motivierter Gewalt angeklagt wurden, waren 77 in der Lage, Sprengstoff/Zutaten zu beschaffen und/oder eine Bombe zu bauen. Davon waren:
48 Rechtsextreme
23 Al Qaida inspiriert (Islamisten)
5 Anarchisten
1 öko-terrorist
http://edition.cnn.com/2013/04/16/opinion/bergen-bombings/index.html?hpt=hp_c1
Angesichts des heutigen DFB Pokal Halbfinals (!) sagt Allofs:
"Am Dienstag werden 2000 Wolfsburg-Fans die Mannschaft nach München begleiten, "das verdient Erwähnung und zeigt, dass wir unsere Anhänger eben doch mobilisieren können", sagt Allofs"
Weiter heisst es:
Der Fernsehsender "Sky" misst im Anschluss an jeden Bundesligaspieltag die TV-Quoten der von ihm live ausgestrahlten Bundesligapartien. Der VfL Wolfsburg hat es dabei am vergangenen Wochenende zum dritten Mal nacheinander auf Werte unterhalb der Messbarkeitsgrenze von 5000 Zusehern geschafft. Gegen Nürnberg, in Leverkusen, gegen Hoffenheim. Offiziell werden diese Werte dann mit 0,00 Zuschauern angegeben.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-pokal-wolfsburg-aussenseiter-im-halbfinale-bei-bayern-muenchen-a-894552.html
"Am Dienstag werden 2000 Wolfsburg-Fans die Mannschaft nach München begleiten, "das verdient Erwähnung und zeigt, dass wir unsere Anhänger eben doch mobilisieren können", sagt Allofs"
Weiter heisst es:
Der Fernsehsender "Sky" misst im Anschluss an jeden Bundesligaspieltag die TV-Quoten der von ihm live ausgestrahlten Bundesligapartien. Der VfL Wolfsburg hat es dabei am vergangenen Wochenende zum dritten Mal nacheinander auf Werte unterhalb der Messbarkeitsgrenze von 5000 Zusehern geschafft. Gegen Nürnberg, in Leverkusen, gegen Hoffenheim. Offiziell werden diese Werte dann mit 0,00 Zuschauern angegeben.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-pokal-wolfsburg-aussenseiter-im-halbfinale-bei-bayern-muenchen-a-894552.html
Feigling schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich will ja nicht klugscheissen, aber auch deine Wahrscheinlichkeiten sind, sagen wir mal, problematisch.
Aber nur, wenn man sich ausschliesslich auf positive Wahrscheinlichkeiten beschraenkt!
Problem geloest.
Leute, die mir in Klausuren negative Wahrscheinlichkeiten als Ergebnis ausgerechnet haben, hätte ich am liebsten zum Demütigen persönlich vorgeladen
singender_hesse schrieb:wegjubler schrieb:Flips_92 schrieb:wegjubler schrieb:
Ich denke man sollte Bremen auf jeden Fall noch auf der Rechnung haben, weil die irgendwie ein wirklich großes Problem haben. Wolfsburg gurkt sich sowieso wieder durch. Ich drück es mal in Prozente aus, was ich glaube:
Direkter Abstieg: Fürth 100 %, Das Dorf 80 %, Puppenkiste 40 % , Falltuna 20 %
Relegation: Das Dorf 20 %, Puppenkiste 60 %, Falltuna 80 % die Vier Stadtmusikanten 20 %.
Deine Prozentangaben kommen nicht so ganz hin.
Ich habe die Prozentzahlen nicht auf eine Gesamthundertprozentzahl bezogen, sondern darauf, wie wahrscheinlich ich für den einzelnen Club einen Abstieg/Relegationsplatz halte . Das heißt, dass ich die Wahrscheinlichkeit für einen Relegationsplatz für z.b, Bremen bei 20 % einschätze, die Wahrscheinlichkeit, dass sie es vermeiden können aber bei 80 % sehe. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
was theoretisch ja auch ok ist.
aber nach deinen wahrscheinlichkeiten landen defintiv 4 vereine auf den letzten 3 plätzen.
fürth wird zu 100% 17. oder 18.
hoppelhausen wird zu 80% 17. oder 18. oder sie werden maximal 16.
der fca wird zu 40% 17. oder 18. oder maximal (was mit 60% wahrscheinlich ist) 16.
für die schwalbenzüchter kommst du zum selben ergebnis wie beim fca, nur sind deren chancen auf platz 16. grösser.
und das geht nicht auf.
du räumst ja nur bremen eine chance auf "direkten" liga-verbleib ein.
mein tipp:
Verein - direkter abstieg - relegation
Fürth --------- 99 % ---------- 1%
hoppelhof -- 82 % --------- 16%
puppenkiste 10 % ---------- 45%
falltuna ------ 5 % ---------- 45%
werder -------- 0% ------------- 2%
für fürth sehe ich eigentlich keine echte chance mehr auf die relegation, mehr geht eh nicht mehr. (dafür wären wohl mindestens 30 punkte nötig, was bei denen 5 siege bedeutet.)
hoffenheim ist für mich aufgrund der schlechteren ausgangslage, dem schwereren restprogramm und der aktuellen formkurve fast sicher abgestiegen.
eine gewisse chance auf platz 16. sehe ich noch, die chancen auf platz 15. sind meiner meinung nach nurnoch rechnerisch.
der fca sollte eigentlich nichtmehr nach hinten rutschen, eine kleine möglichkeit besteht aber noch.
dusseldoof hat nurnoch theoretische chancen auf platz 17., ich sehe sie in einem gleichberechtigten rennen mit augsburg um platz 15.
verleihnix sollte unter normalen umständen mindestens 15. werden.
runter müssen demnach fürth und hoppeldorf, und das schauspielhaus und die puppenkiste streiten um platz 15.
Ich will ja nicht klugscheissen, aber auch deine Wahrscheinlichkeiten sind, sagen wir mal, problematisch. Es gibt einen Relegationsplatz, die Wahrscheinlichkeit, dass irgendeine Mannschaft diesen einen Platz belegt, ist 100%. Diese wiederum teilen sich auf x Vereine auf. Die Summe der p(relegation) muss dementsprechend zwingend <= 100% sein (wenn allen 18 Vereinen eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann strikt gleich 100%).
Bigbamboo schrieb:
Hat ja verhältnismäßig lange gedauert, bis der erste Experte den Anschlag nutzt, um für die Vorratsdatenspeicherung zu werben, aber -hey- auf Hans-Peter 'Bürgerwehr' Uhl ist Verlass:
http://www.indiskretionehrensache.de/2013/04/hans-peter-uhl/?utm_source=feedly
Bäh!
Widerlich... leider gibts genug Umfaller in allen Parteien und Organisationen, die sich nach solchen Tragödien willfährig einspannen lassen, um Bürgerrechte und den letzten Rest Privatsphäre gänzlich zu entsorgen...
@Mods: Ich hoffe, das ist nicht zu "politisiert"
Robsvl schrieb:
wird wie gegen Bayern, spieln ganz ordentlich verlieren aber.
gegen fürth sceisse gespielt gewonnen, bayern ordentlich und verloren, gg augsburg scheisse gespielt verloren, und gegen schalke wirfs wieder gut und verlieren.
Nach der Aufzählung wäre statistisch wieder mal ein "Wir spielen gut und gewinnen" dran... daran glaub ich auch
Mit Occean und ohne Matmour (nimms mir nicht übel, Kermit) gewinnen wir 3:1.
Bigbamboo schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ehrlich gesagt gibts mMn in so einem "Terror/Explosion in ..." Thread ausser aktueller Dokumentation durch Medienlinks und/oder Kondolenz auch nix zu diskutieren.
Doch. Die Toten im Irak. Siehste doch!
Man, man, man.
Ganz stark auch die vielen Verdächtigungen in Richtung NK, die sich ja bekanntermassen in der Vergangenheit besonders durch Anschläge im Ausland hervorgetan haben.
tutzt schrieb:
Bomben gefüllt mit Kugellagern, daher zahlreiche Amputationen.
Hier stehts anders... wird eben noch viel spekuliert
http://edition.cnn.com/2013/04/16/us/boston-marathon-explosions/index.html?hpt=hp_t1
But Dr. Ron Walls of Brigham and Women's Hospital, which received 31 patients, said the debris found in some patients' wounds did not appear to be from ball bearings.
"Everything we saw was sort of ordinary ambient material that could have been propelled by the blast but was not added to the device," Walls said. "It was not the kind of things that would be added to a device to make it more injurious than it otherwise would be."
War immer der Meinung, ddas Abkommen über Kaitalertragsabgeltungssteuer wäre unabhängig davon schon in Kraft