SGE-URNA
19591
orao schrieb:
Was ist hier zu lesen?
"Dem HB bringen wir das Feiern auch noch bei..."
Eine unverschämte, dreiste, über die Maßen asoziale Bemerkung, die im vorliegenden Kontext nur als perfide Drohung verstanden werden kann. Und wer nicht versteht weshalb, der pflegt eine aggressive Ahnungslosigkeit hinsichtlich sozialer Verantwortung im Verhältnis zu organisierter Gewalt gegen ein großes Ganzes.
....
Asoziale Bemerkung? Perfide Drohung????
Meine Fresse, jetzt wirds aber schon bizarr
LeJour schrieb:SGE-URNA schrieb:korthaus schrieb:reggaetyp schrieb:Zeugeyeboahs schrieb:reggaetyp schrieb:Mogly schrieb:
Entschuldige, RedZone, aber einen Schaden von 75000 Euro fine ich nicht "Ups" und ... feiern ist schön und gut, aber dass man dabei solche Schäden anrichten muss, ist mal wieder völlig daneben und passt ins Bild ... wer von euch hat denn mal so nebenbei 75000 Euro für eine Stunde feiern übrig? Ich nicht ... da gehen einigen Leuten die Relationen verloren ...
Wie hier schon mehrfach beschrieben, sind nicht alle Sachen mutwillig zerstört worden, sondern z.B. Sitze beim Torjubel aus Versehen.
Zweitens ist mir die Schadenssumme auch suspekt.
Waren ja nicht vergoldet, die Sitze und das Tor.
Genau, aus Versehen <--- priceless
Jesses.
Es ist nicht das erste Mal, dass Sitzschalen beim Torjubel kaputt gegangen sind.
Kommt immer wieder vor.
Das ist der Preis für den Abbau der Stehplätze.
Ich habe übrigens nicht bestritten, dass auch absichtlich welche demoliert wurden.
Warst du eigentlich vor Ort?
Meine Güte, man kann es doch drehen und wenden wie man will. Fakt ist: Es ist einfach sinnlos und unnötig Sitzschalen, Tore, Werbebanden und den Rasen zu zerstören. Es ist SINNLOS und UNNÖTIG. Braucht kein Mensch. Feiern kann man doch auch ohne diese Dinge zu zerstören. Versteh das nicht.
Es hätte gestern alles so perfekt sein können: Aufstieg, n bisschen Feierei und alles ist cool. Nein, wie muss es kommen? Aufstieg, Angst vor den eigenen Fans (Bruchhagen, Meier, etc.), Randale, dann noch ein bisschen Feierei.
Fazit: Image wieder mal deutschlandweit bestätigt. Das ist extrem schade, zumal eine Woche vorher - der Verein, die Presse und Unbeteiligte - Frankfurter Fans gefeiert haben (auf Grund der tollen Choreographie / Unterstützung gegen Aue). Alles wieder fürn *****.
Komisch, ausser sport.de wurde überall berichtet, dass die Frankfurter zwar überschwänglich (Platzsturm usw.), aber friedlich den Aufstieg gefeiert haben. Weiss nicht, was hier für den ***** sein soll wegen einem übermotivierten Schreiberling
Der Kicker berichtet aber auch über Sachschäden in Höhe von 75.000 EUR. Sowas ist überflüssig wie ein drittes Ei. Aber manche lernen es einfach nicht. Ich bin auch nicht vor Freude zum Nachbarn gerannt und habe seinen Garten ruiniert... das ging auch ohne. Kein Verständnis!!!
Seh es grad, dass ne Menge Medien jetzt die Geschichte aufgeschnappt haben... stimme im Grunde auch absolut zu, paar Sitzschalen und Bockwürste fallen mMn unter "passiert halt". Pyros aufm Platz, kaputte Tore & Rasen muss nicht sein. Unterm Strich sollte das allerdings auch im Kontext gesehen werden.
Die meisten Artikel berichten auch differenziert und sachlich, während sport.de mit Phrasen wie "Hass steht auf den Gesichtern dieser Männer..." glänzt.
korthaus schrieb:reggaetyp schrieb:Zeugeyeboahs schrieb:reggaetyp schrieb:Mogly schrieb:
Entschuldige, RedZone, aber einen Schaden von 75000 Euro fine ich nicht "Ups" und ... feiern ist schön und gut, aber dass man dabei solche Schäden anrichten muss, ist mal wieder völlig daneben und passt ins Bild ... wer von euch hat denn mal so nebenbei 75000 Euro für eine Stunde feiern übrig? Ich nicht ... da gehen einigen Leuten die Relationen verloren ...
Wie hier schon mehrfach beschrieben, sind nicht alle Sachen mutwillig zerstört worden, sondern z.B. Sitze beim Torjubel aus Versehen.
Zweitens ist mir die Schadenssumme auch suspekt.
Waren ja nicht vergoldet, die Sitze und das Tor.
Genau, aus Versehen <--- priceless
Jesses.
Es ist nicht das erste Mal, dass Sitzschalen beim Torjubel kaputt gegangen sind.
Kommt immer wieder vor.
Das ist der Preis für den Abbau der Stehplätze.
Ich habe übrigens nicht bestritten, dass auch absichtlich welche demoliert wurden.
Warst du eigentlich vor Ort?
Meine Güte, man kann es doch drehen und wenden wie man will. Fakt ist: Es ist einfach sinnlos und unnötig Sitzschalen, Tore, Werbebanden und den Rasen zu zerstören. Es ist SINNLOS und UNNÖTIG. Braucht kein Mensch. Feiern kann man doch auch ohne diese Dinge zu zerstören. Versteh das nicht.
Es hätte gestern alles so perfekt sein können: Aufstieg, n bisschen Feierei und alles ist cool. Nein, wie muss es kommen? Aufstieg, Angst vor den eigenen Fans (Bruchhagen, Meier, etc.), Randale, dann noch ein bisschen Feierei.
Fazit: Image wieder mal deutschlandweit bestätigt. Das ist extrem schade, zumal eine Woche vorher - der Verein, die Presse und Unbeteiligte - Frankfurter Fans gefeiert haben (auf Grund der tollen Choreographie / Unterstützung gegen Aue). Alles wieder fürn *****.
Komisch, ausser sport.de wurde überall berichtet, dass die Frankfurter zwar überschwänglich (Platzsturm usw.), aber friedlich den Aufstieg gefeiert haben. Weiss nicht, was hier für den ***** sein soll wegen einem übermotivierten Schreiberling
Chevallaz schrieb:Fanbetreuung schrieb:
Für den Gästebereich ist es aber zusätzlich möglich, ganz traditionell mit Bargeld die leckere Aachener Stadionwurst und erfrischende Getränke zu kaufen.
was die nicht alles Tradition nennen. Jetzt ist selbst zahlen schon Tradition
Also beim bezahlen mit Bargeld kommen schon ein bisschen Nostalgiegefühle hoch.
Da lob ich mir den Wirt eines Irish Pubs in Luzern, der auf Nachfrage nach Kartenzahlung mal sagte: "In God we trust, everybody else has to pay with cash."
98_adler schrieb:Ganz_weit_vorne schrieb:
[
Sicherlich ist das einer der Hauptgründe. Gerade deshalb sollte man die Mannschaft aber doch supporten, anstatt sie weiter zu verunsichern. Da stehen ein paar Männer auf dem Platz, die mit letztem Jahr nicht ansatzweise etwas zu tun haben. Für die wird's auch nicht leichter dadurch =/
Noch ein Appell an die Fans:
Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt im Waldstadion. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen
"Setz dich hin du *****!!!" Ist im Block 35 (der ja wohl zu den Blöcken 31-41 gehört) nicht die angemessene Reaktion darauf wenn ich mich nicht auf die Sekunde genau mit dem Anpfiff hingesetzt habe. Im Nachhinein frage ich mich sogar warum ich mich überhaupt hingesezt habe...
Warum haben es manche immer noch nicht kapiert??? Selbst im Block 31m darf ich 90 Min stehen (oder Fahne schwenken) und wem das nicht passt ist dort falsch!!!
Wieso? Er/Sie hat dich zuerst mal freundlich darauf hingewiesen, Platz zu nehmen. Hätte Dir ja auch gleich eine reinhauen können.
Ja, ja... die lieben Umgangsformen sind auch nicht das, was sie mal waren...
sgeammain schrieb:
Naja, unser Stadion ist leider auch nicht das Optimum. Da das Stadion auch für Football-Spiele gebaut wurde, haben wir bekanntlich ein zu langes Längstgrün und unser West und Ost sind dadurch zu weit weg vom Spielfeld. Hinzu kommt der zweifach-Businessgürtel, der die Obertribüne zu weit vom Unterrang distanziert. Hinzu kommt eine sich in den letzten Jahren verfestigte Sitzmentalität auf einem großen Teil unserer Gegentribüne. Da müsste einfach mehr Support kommen. Das man im Sitzen nicht anfeuern und jubeln kann, scheint noch durchgedrungen zu sein. Zumindestens das Pfeiffen klappt.
Dann könnte von da ja der Gegner (und zwar jeder) bedingungslos ausgepfiffen werden, oder?
ChristianW. schrieb:SGE-URNA schrieb:
Kann mir mal einer erklären, was situationsbedingter Support überhaupt sein soll, ausser dem jetzt dutzendmal genannten "EINTRACHT, EINTRACHT,..."? Und was ist daran eigentlich situationsbedingt? Ist Gegner auspfeifen situationsbedingt? Oder ist alles situationsbedingt, was nicht durchs Mikro vorgesungen wird?
Ich bin ratlos
Ist ganz einfach. Wenn wir eine Ecke bekommen machen alle "uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund" und bei der Ausführung dann "Heyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!!!". Dann anschließend entweder "TOOOOOOOOOOOOOOR" oder "uhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh".
Ne, bei Ecken wird doch "Eintracht, Eintracht" gerufen.
hondafreak schrieb:SGE-URNA schrieb:-Hitman- schrieb:
Ich saß beim Spiel gegen Ingolstadt im 32B und die Pfiffe zur Halbzeit waren eindeutig gegen den Schiri gerichtet, da er Rode kurz vor seiner Flanke abgepfiffen hat. Da waren zig Kommentare wie:"Du Vollidiot pfeiff doch net mitten im Angriff ab." usw.
Nichtsdestotrotz will ich eins festhalten! Wenn wir wirklich Einfluss auf das Spiel ausüben wollen, geht es m.M.n. nur auf 2 Wegen:
1. Der Gegner muss fast bei jedem Ballkontakt aufgepfiffen werden und wenn sich Spieler (wie die Ingolstädter) permanent fallen lassen, muss das Pfeiffkonzert zunehmen. Das hat definitiv Auswirkungen auf den Schiri und die Spieler des Gegners (Ein Schulbeispiel ist unser 1:0 Sieg gegen die Bayern 2006 glaub ich, wo Preuß das Traumtor geschossen hat). Die Bayern haben durch die permanent lauten Pfiffe nichts aber auch gar nichts zustande bekommen.
Ein weiteres Lehrbeispiel ist der völlig überraschende Lauterer Meistertitel 1991. Schaut euch mal eines der 17 Spiele im Betzenberg von damals an. Da hatten die Gegner richtig die Hosen voll gehabt...wie gut dass der Betzenberg heute so lächerlich ist...
2. Eindeutige Anfeuerungen nach guten Aktionen wie ein einfaches "Eintracht, Eintracht" - das beflügelt die Spieler und das nehmen die auch eher wahr, als stundenlange monotone Gesänge. Genauso wie das Publikum nach einem guten Torschuß oder nach einem Dribbling klatscht und wieder "Eintracht Anfeuerungen" quer durchs Waldstadion schallen.
Man kann auch gerne Pippi Langstrumpf Hüpfaktion oder 2-3 Lieder mit einbauen. Aber dieses permanente "Mein Leben dir vermacht" oder irgendwelche Lieder, die keiner der Spieler wirklich wahrnimmt, sondern eher darauf ausgelegt ist zu zeigen, wie geil "wir" sind da wir so viele Gesänge erfinden können, mögen gut und schön sein, haben aber praktisch 0 Effekt auf das Spiel.
Wie seht ihr das?
Du hast doch nicht mal gelesen was der kollege geschrieben hat!
Einfach ein weiterer Forum nörgler!
Zu Punkt 1) Niemand pfeift 90 Minuten irgendein Random-Team, was niemand interessiert, z.B. Ingolstadt, aus.
Zu Punkt 2) 90 Minuten ein lautes "Eintracht, Eintracht"... viel Spass
Nörgeln hin oder her, wenigstens schaff ich es, die Zitierfunktion akkurat zu benutzen... aber das nur am Rande.
Das war nunmal die Essenz von dem Post, aber ich geh gern ausführlicher drauf ein... es wurde noch nie jeder Gegner permanent ausgepfiffen. Das wäre imo auch albern und nutzt sich extrem schnell ab. Die Pfeiferei ist eben denen vorgbehalten, die man auf Teufel komm raus nicht leiden kann oder nach Spielverlauf (Fouls, Schwalben, usw.).
Und auf mehrfache Nachfrage nach "spielbezogenem" Support kommt eben immer nur "Eintracht, Eintracht", was erstens in jedem Spiel mehrfach angestimmt wird und zweitens nunmal nicht erschöpfend über 90 Minuten gebrüllt werden kann. Plus 2, 3 Lieder, ja was denn jetzt? Was denn für Lieder? Werdet doch mal konkret. "Mein Leben dir vermacht" ist kein zulässiges Lied?
Die Nörgler sind doch diejenigen, die sich ständig am Singsang hochziehen.
-Hitman- schrieb:
Ich saß beim Spiel gegen Ingolstadt im 32B und die Pfiffe zur Halbzeit waren eindeutig gegen den Schiri gerichtet, da er Rode kurz vor seiner Flanke abgepfiffen hat. Da waren zig Kommentare wie:"Du Vollidiot pfeiff doch net mitten im Angriff ab." usw.
Nichtsdestotrotz will ich eins festhalten! Wenn wir wirklich Einfluss auf das Spiel ausüben wollen, geht es m.M.n. nur auf 2 Wegen:
1. Der Gegner muss fast bei jedem Ballkontakt aufgepfiffen werden und wenn sich Spieler (wie die Ingolstädter) permanent fallen lassen, muss das Pfeiffkonzert zunehmen. Das hat definitiv Auswirkungen auf den Schiri und die Spieler des Gegners (Ein Schulbeispiel ist unser 1:0 Sieg gegen die Bayern 2006 glaub ich, wo Preuß das Traumtor geschossen hat). Die Bayern haben durch die permanent lauten Pfiffe nichts aber auch gar nichts zustande bekommen.
Ein weiteres Lehrbeispiel ist der völlig überraschende Lauterer Meistertitel 1991. Schaut euch mal eines der 17 Spiele im Betzenberg von damals an. Da hatten die Gegner richtig die Hosen voll gehabt...wie gut dass der Betzenberg heute so lächerlich ist...
2. Eindeutige Anfeuerungen nach guten Aktionen wie ein einfaches "Eintracht, Eintracht" - das beflügelt die Spieler und das nehmen die auch eher wahr, als stundenlange monotone Gesänge. Genauso wie das Publikum nach einem guten Torschuß oder nach einem Dribbling klatscht und wieder "Eintracht Anfeuerungen" quer durchs Waldstadion schallen.
Man kann auch gerne Pippi Langstrumpf Hüpfaktion oder 2-3 Lieder mit einbauen. Aber dieses permanente "Mein Leben dir vermacht" oder irgendwelche Lieder, die keiner der Spieler wirklich wahrnimmt, sondern eher darauf ausgelegt ist zu zeigen, wie geil "wir" sind da wir so viele Gesänge erfinden können, mögen gut und schön sein, haben aber praktisch 0 Effekt auf das Spiel.
Wie seht ihr das?
Zu Punkt 1) Niemand pfeift 90 Minuten irgendein Random-Team, was niemand interessiert, z.B. Ingolstadt, aus.
Zu Punkt 2) 90 Minuten ein lautes "Eintracht, Eintracht"... viel Spass
SGE-URNA schrieb:
In Zürich gibts z.B.
www.penaltybar.ch
www.lecalvados.ch
Gruss
Nochmal ausführlich:
Leicht erreichbar mit Tram 2,3,9,14 (Haltestelle Stauffacher oder Werd)
Penalty-Bar (www.penaltybar.ch)
Hallwylstrasse 40
8004 Zürich
Leicht erreichbar mit Tram 2,3
Le Calvados Bar (www.lecalvados.ch)
Idaplatz 4
8003 Zürich
Uwe1976 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
... man muss aber auch nicht unbedingt einenen dauernden sinnlosen Dauersupportklangteppich legen.
Einfach nur laut über 90 Minuten hilft auch keinem weiter.
Die Mannschaft soll schon merken, wenn Ihr Spiel zu mehr oder weniger Emotionen anregt.
... wenn der Funke von der Mannschaft auf die Ränge und zurück springt. Genau in diesen Momenten hat man meiner Meinung nach einen echten Vorteil durch ein Heimspiel....
Uwe
Ehrlich gesagt halte ich das für eine sehr romantisierende Vorstellung. Ich hab schon genügend Spiele unserer SGE gesehen, wo die Stimmung fantastisch war und die Mannschaft gar nix geleistet hat (und umgekehrt, tolles Spiel, mässige Stimmung). Gute Stimmung ist schön, wenns ein Sieg wird, umso besser, der ganze Zusammenhang wird aber viel zu hoch gehängt. Letzte Rückrunde ist das beste Beispiel, 7-8 Niederlagen in Folge mit teilweise bester "Hexenkessel" Atmosphäre (Beispiel gegen KL), und was kam zurück?
Was genau situationsbezogen ist, kann auch keiner richtig erklären (siehe obiger post), permanentes Raunen, Eintracht Gebrülle bei Ecken, vergebenen Chancen, etc., Nikolov Anfeuerungen nach Glanzparaden... gibts doch alles, jedes Spiel... der Singsang ist doch lediglich ein Zusatz.
Riesenatmosphäre bedingt halt ein Fussballspekatakel, sei es durch besondere Spannung, "Lieblingsgegner" oder besondere Speilvorkommnisse (Schwalben, brutale Fouls des Gegners, usw.)
Timmi32 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
... man muss aber auch nicht unbedingt einenen dauernden sinnlosen Dauersupportklangteppich legen.
Einfach nur laut über 90 Minuten hilft auch keinem weiter.
Die Mannschaft soll schon merken, wenn Ihr Spiel zu mehr oder weniger Emotionen anregt.
Danke. Dauergesang ist für´n Arsxx. Furchtbar, dass sich das so eingeschlichen hat. Maddin stimmt an und alle machen mit. Situationsbedingtes Anfeuern hat inzwischen Seltenheitswert...
Tim
Kann mir mal einer erklären, was situationsbedingter Support überhaupt sein soll, ausser dem jetzt dutzendmal genannten "EINTRACHT, EINTRACHT,..."? Und was ist daran eigentlich situationsbedingt? Ist Gegner auspfeifen situationsbedingt? Oder ist alles situationsbedingt, was nicht durchs Mikro vorgesungen wird?
Ich bin ratlos
Ich versuchs mal höflich und ohne Sarkasmus....
da kein Businessbereich, gibts vermutlich kein "eingebautes" Sitzkissen (Angaben ohne Gewähr, da Block 5K nich so ganz meine Stadionheimat).
Ich würds im Fanshop versuchen oder bei alternativ bei Ikea o.ä. Der Einbau muss dann selbst vorgenommen werden.
Okay, das war wenigstens halbwegs höflich und anständig... ich hoffe das hilft
da kein Businessbereich, gibts vermutlich kein "eingebautes" Sitzkissen (Angaben ohne Gewähr, da Block 5K nich so ganz meine Stadionheimat).
Ich würds im Fanshop versuchen oder bei alternativ bei Ikea o.ä. Der Einbau muss dann selbst vorgenommen werden.
Okay, das war wenigstens halbwegs höflich und anständig... ich hoffe das hilft
3zu7 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man kann nur hoffen, dass es wirklich die letzte Tinte war die diesem " Dichter" aus der Feder floss.
Hier entsteht dann doch noch eine ernst zunehmende Diskussion.
Ist doch schön... eine Zeitung schrieb "...Grass zündelt mit Klischees...", passt doch also ganz gut ins Forum
Ein ganz klarer Kenner der Fanszene und ein offensichtlicher Allesfahrer (zumindest im Waldstadion kennt er sich aus)... gute sozialpädagogische Analysefähigkeiten kann man auch bescheinigen