
SGE-URNA
19764
adler67 schrieb:
Ich frage mich, warum bis heute noch keine Vereinigte Europäische Profi-Liga gegründet wurde.
Dort könnten sich dann alle Fussballunternehmen und Investoren auf Augenhöhe begegnen.
Z.B. Xamax vs RB Leipzig oder Hoppenheim vs Getafe.
Das hätte doch mal was.
Medienpräsenz und Publikumsmassen sind garantiert.
Die könnten sich doch gar nicht einigen, wem die Liga gehört, geschweige denn, wie sie zu betiteln ist (RB, SAP, Dubai State, etc.)
Schaedelharry63 schrieb:sgevolker schrieb:
Ich kann mir im Augenblick nicht vorstellen, dass Fraport oder andere regionale Großunternehmen ein Interesse hätten hier so groß einzusteigen. Warum auch?
Fraport soll uns ja nicht den Abramowitsch oder Gasprom machen. Keine kurzfristigen Experimente mit ungewissem Ausgang, langfristige Investitionen, Nachhaltigkeit eben.
Insofern wurde der Threaderöffner von der jüngsten 50+1-Verwässerung überholt, ich schreibe hier zu Letzterem.
Ich denke einfach eine Möglichkeit an, wie zukünftig sichergestellt werden kann, dass die SGE überhaupt finanziell langfristig im Oberhaus mithalten kann (weder Abstiegskandidat noch Meisterabonnent. Ab und zu mal international oder den DFB-Pokal).
Da wird was kommen müssen.
Im Augenblick wohl eher nicht, da haben wir andere Sorgen.
Nochmal, damit ich nicht mißverstanden werde:
Kein sugar-daddy, sondern lediglich eine angemessene Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen durch den faktischen Wegfall von 50+1.
Damit in ein paar Jahren die Visionen wieder möglich sind, die noch vor einem Jahr als realistisch gehandelt wurden, nicht mehr und nicht weniger.
Inwieweit Fraport davon profitieren könnte?
Ein Unternehmen mit langfristigen Zielsetzungen, verwurzelt in der Region, nicht immer frei von Kritik (Flughafenausbau) könnte sich ein Aushängeschild "Eintracht" leisten ohne deren Tradition großartig in Frage zu stellen (weil man selbst traditionell und bodenständig ist bzw. sich mit dem Verein so präsentieren kann) und könnte damit nicht nur bei den Fans punkten.
Genau, oder vielleicht ein anonymer Gönner, der der Eintracht jedes Jahr 10mio für nen neuen Spieler schenkt, ohne sich in den Vordergrund zu drängeln oder Gegenleistungen zu fordern....
Sorry , aber das sind Wolkenkuckucksheime, die du da baust. Die Realität in deiner visionären Welt sieht leider anders aus: der Vorstand von Fraport würde irgendwann ausgetauscht, der Business-Mix geändert, die Anteile an der SGE an den höchstbietenden verscherbelt (womöglich kein Liebhaber der Zurückhaltung und Nachhaltigkeit)... schöne neue Fussballwelt
Ich wünsche Herrn Kind diesen "Investor":
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/neuchatel-xamax/waffen-in-der-xamax-kabine-180249
Hatte den Link schon mal in nem anderen Thread gepostet.
Was da abgeht, halte ich für den Inbegriff und das beste Beispiel, an 50+1 festzuhalten... leider zu spät.
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/neuchatel-xamax/waffen-in-der-xamax-kabine-180249
Hatte den Link schon mal in nem anderen Thread gepostet.
Was da abgeht, halte ich für den Inbegriff und das beste Beispiel, an 50+1 festzuhalten... leider zu spät.
Schaedelharry63 schrieb:solivagusinsilva schrieb:
Am Ende kommt es wieder darauf an, was der Verein an "Know how" hat, um mit dem Geld vernünftig um zu gehen.
Und da hat die Eintracht sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert, um es mal freundlich zu sagen (falls die bisherigen Entscheidungsträger dann überhaupt noch in ihren Ämtern verbleiben können und nicht ganz flux ausgetauscht werden...).
Goldener Mittelweg allez!
Kein "sugar daddy", der Vereinsnamen, -symbole und -farben ändert, sondern ein Sponsor, der mit der Tradition und der breiten Fanbasis etwas anzufangen weiss (auch die sind werbewirksam).
Dazu gehört dann aber auch ein Vereins- (oder AG-) Personal, welches langfristig verantwortungsvoll (Planungssicherheit vorausgesetzt) mit den Millionen umgehen kann.
Das müssen nicht unbedingt externe Nadelstreifenheinis sein. Es müssen aber auch keine provinziellen Selbstdarsteller sein. Etwas Fußballsachverstand und wirtschaftliches Hintergrundwissen reichen völlig aus.
Und genau da betreten wir mit Alice das Wunderland. Solche Konstrukte gibts eben einfach nicht.
Und selbst wenn man mal annimmt, morgen kommt der gute Sponsor/Investor mit hehren Zielen, Sachverstand, völlig seriös. Was ist in einem Jahr, in zwei (vielleicht läufts ja mal nicht so). Wenn die Tür mal auf ist, kriegt sie keiner mehr zu... bis das böse Erwachen kommt. Bis jetzt hats noch jeden auf irgendeine Art und Weise erwischt, der sich auf sowas eingelassen hat
arti schrieb:
@rumnörgler: wen sollten wir denn verpflichten? idrissou hat es schon bewiesen, dass er es kann. fenin? der bleibt bei mir nur durch sein hüpfendes laufen, seine übertriebene erdanziehungskraft, seinen einstand in der liga sowie sein nackter ars*** auf der werbebande nach dem tor gegen die bayern in erinnerung.
wie es gestern schon mal persiempre schrieb (und um es nochmal deutlich zu sagen): ich kack auf potential. fenin? stürmer mit potential. caio? spieler mit potential. kweuke? spieler mit potential. bellaid? korkmaz? petkovic? heller?
potential ist nichts, wenn nichts raus gemacht wird.
ob mo es bringt? keine ahnung. auf jeden fall hat er den oben genannten was voraus: er hat schonmal bewiesen, dass er es über einen längeren zeitraum "drauf" hat. und damit ist er bereits besser als altintop. seine reputation resultiert aus einer saison. genauso wie teber.
gebt ihn ne chance. was anderes bleibt ja auch nicht übrig. und wenn jemand dann immer noch gift und galle verspritzen möchte: wie sieht die alternative aus? fenin behalten? klar, sein durchbruch kommt sicherlich... irgendwann... oder wen hättet ihr geholt?
LoL, Kweuke hatte ich schon völlig verdrängt... unglaubliche Verpflichtung. Ansonsten stimme ich in fast allem zu, ausser Korkmaz, der imho nicht in die Liste gehört.
Zu MoI: Abgesehen vom Alter, ein paar hanebüchenen Fehlschüssen missfallen mir vor allem einige Charakterzüge, z.B. Aussagen a la "ich bin der einzige hier, der Europa-Format hat" (sinngemäss damals in Freiburg gesagt)...
aber warten wirs ab, für die 2.Liga reichts vielleicht noch, wünsch ich mir zumindest
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/neuchatel-xamax/waffen-in-der-xamax-kabine-180249
Beim schweizer Traditionsclub Xamax ist seit Mai ein Tschetschenischer öl-oligarch am Ruder. Das Wappen wurde verändert, auf der Anzeigetafel wird jetzt in schickem kyrillisch kommuniziert. Spieler, langjährige verdiente (teilweise) ehrenamtliche Verantwortliche, Sportdirektoren, 2 oder 3 Trainer wurden innerhalb 4 Monate verschlissen (wohlgemerkt 2 davon waren Sommerpause), weils dem etwas aufbrausendem und zuweilen cholerischem Herrn Oligarch nicht genehm war. Sportlich siehts katastrophal aus trotz massiver Kapitalspritzen. Unterm Strich herrscht das absolute Chaos und offensichtlich mafiöse Strukturen.
Leute, Leute... bevor solche Zustände im deutschen Fussball einkehren, weils einigen "Erfolgshungrigen" nicht schnell genug geht, schau ich mir lieber 34 Spiele pro Saison gegen Paderborn an, von mir aus vor 5000 Zuschauern. Von mir aus können auch 10 englische und 10 spanische Mannschaften die CL unter sich ausspielen, na und?
So schön sich das alles anhört, aber welcher seriöse Geschäftsmann kauft sich denn nen Fussballverein (ausser Hopp natürlich *lol*)? Und selbst, wenns einen gäbe... der faire Wettbewerb umfasst neben dem sportlichen auf dem Platz auch den Sportmanagementbereich (Sponsorensuche, Marketing, etc.). Wenn wir in dem Bereich nicht so stümperhaft wären, bräuchte es diese unsägliche Diskussion über "Investoren" überhaupt nicht.
Die Box der Pandora sollte man ein für allemal geschlossen lassen!
Beim schweizer Traditionsclub Xamax ist seit Mai ein Tschetschenischer öl-oligarch am Ruder. Das Wappen wurde verändert, auf der Anzeigetafel wird jetzt in schickem kyrillisch kommuniziert. Spieler, langjährige verdiente (teilweise) ehrenamtliche Verantwortliche, Sportdirektoren, 2 oder 3 Trainer wurden innerhalb 4 Monate verschlissen (wohlgemerkt 2 davon waren Sommerpause), weils dem etwas aufbrausendem und zuweilen cholerischem Herrn Oligarch nicht genehm war. Sportlich siehts katastrophal aus trotz massiver Kapitalspritzen. Unterm Strich herrscht das absolute Chaos und offensichtlich mafiöse Strukturen.
Leute, Leute... bevor solche Zustände im deutschen Fussball einkehren, weils einigen "Erfolgshungrigen" nicht schnell genug geht, schau ich mir lieber 34 Spiele pro Saison gegen Paderborn an, von mir aus vor 5000 Zuschauern. Von mir aus können auch 10 englische und 10 spanische Mannschaften die CL unter sich ausspielen, na und?
So schön sich das alles anhört, aber welcher seriöse Geschäftsmann kauft sich denn nen Fussballverein (ausser Hopp natürlich *lol*)? Und selbst, wenns einen gäbe... der faire Wettbewerb umfasst neben dem sportlichen auf dem Platz auch den Sportmanagementbereich (Sponsorensuche, Marketing, etc.). Wenn wir in dem Bereich nicht so stümperhaft wären, bräuchte es diese unsägliche Diskussion über "Investoren" überhaupt nicht.
Die Box der Pandora sollte man ein für allemal geschlossen lassen!
Für alle, die glauben, wir wären die schlimmsten Terroristen im Profi-Fussball:
http://www.20min.ch/sport/dossier/chaoten/story/So-brutal-waren-die-Krawalle-vom-11--Mai-11847760
PS: Ums vorwegzunehmen, nein, wir sollten uns kein Beispiel daran nehmen, um den "Randalemeister"-Titel zu verteidigen
http://www.20min.ch/sport/dossier/chaoten/story/So-brutal-waren-die-Krawalle-vom-11--Mai-11847760
PS: Ums vorwegzunehmen, nein, wir sollten uns kein Beispiel daran nehmen, um den "Randalemeister"-Titel zu verteidigen
UnityEagles schrieb:
Was habt Ihr den von dem Vorstand noch zu erwarten Kien ***** nix in der Hose siehe Köln Spiel[/b]. v[/b]erdrücken sich in gesicherte Bereiche und machen bla bla in die Kamera.
,-) Fischer als Chef der Eintracht als HB usw..... die langweiler uns selbst Darsteller
Ich werde ihn nächstes Jahr nicht vermissen wenn er Manager in Wolfsburg ist unter Magth
UNSER VORSTAND HAT KEIN ANSTAND !!!!!!
Ich akzeptier ja Deine Aufregung, aber die Forumssprache ist immer noch deutsch (ausser in Foreign Affairs)
"...Ein Wechsel nach Frankfurt bahnt sich anscheinend aber nicht an...."
http://www.derbund.ch/sport/fussball/Dudars-Abstecher-nach-Frankfurt/story/12635555
"...Emiliano Dudar von Young Boys Bern weilte zuletzt in Frankfurt. Dem ehemaligen Abwehrchef von YB Bern wurde ein reizvolles Angebot unterbreitet. Doch der Argentinier Dudar lehnte das Angebot ab...."
http://www.sge4ever.de/
So viel dazu
http://www.derbund.ch/sport/fussball/Dudars-Abstecher-nach-Frankfurt/story/12635555
"...Emiliano Dudar von Young Boys Bern weilte zuletzt in Frankfurt. Dem ehemaligen Abwehrchef von YB Bern wurde ein reizvolles Angebot unterbreitet. Doch der Argentinier Dudar lehnte das Angebot ab...."
http://www.sge4ever.de/
So viel dazu
Ich bin regelmässig im Letzi (nicht nur bei CL und Europacup). Zuschauerschnitt ist sehr tief (schätzungsweise so 8000), aber diejenigen, die da sind, rocken das Haus und so solls sein. Für Bayern reichts allemal, aber wer toppt die nicht?
Auch wenns kaum ne Chance mehr gibt, schee wirds nächste Woche
Auch wenns kaum ne Chance mehr gibt, schee wirds nächste Woche
Petkovic ist (wie ja erwähnt) einfach zu schlecht und wahrscheinlch auch bald weg. Tzavellas ist zwar besser, will aber auch weg. Bleibt noch Schmidt (zu dem ich nix sagen kann, da noch nie gesehen) und Djakpa, der zugegebenermassen bisher eine ordentliche Leistung zeigt.
Hier ist auch eher der Wunsch der Vater des Gedanken, und wenn wirklich 3 mio festgeschrieben sind, ist RR momentan für uns ohnehin unerschwinglich. Fakt ist, wenn man ihn haben will, sollte man schnell sein, denn mit Auftritten wie gestern, wo mehr als 8000 (ca. Zuschauerschnitt von ZH) zuschauen, wird er bald vergriffen sein.
Hier ist auch eher der Wunsch der Vater des Gedanken, und wenn wirklich 3 mio festgeschrieben sind, ist RR momentan für uns ohnehin unerschwinglich. Fakt ist, wenn man ihn haben will, sollte man schnell sein, denn mit Auftritten wie gestern, wo mehr als 8000 (ca. Zuschauerschnitt von ZH) zuschauen, wird er bald vergriffen sein.
Achtet mal auf den jungen Linksverteidiger vom FCZ in der CL-Quali heut abend. Seh ihn jetzt die zweite Saison und finde ihn unglaublich talentiert für seine 19 Jahre.
Hoffe, das liegt nicht nur am relativ bescheidenen Niveau der Schweizer Liga, hier jedenfalls sticht er sehr positiv raus.
Hoffe, das liegt nicht nur am relativ bescheidenen Niveau der Schweizer Liga, hier jedenfalls sticht er sehr positiv raus.
Voodi schrieb:Voodi schrieb:
...Der Verein bietet eine organisierte Fahrt für die "Glücklichen" an, zudem zu nem fairen Kurs und hier wird von "Kommerz", "Jubelpersern" und "Datenklau" gelabert?
- Wird jemand gezwungen sich anzumelden? :neutral-face
- Wie ist es rechtlich, wenn Minderjährige teilnehmen?
.....
Bist Du bei den Corleones aufgewachsen, wo "Angebote" so definiert sind, dass man sie nicht ablehnen kann?
"Gezielt diskriminiert" nehme ich zurück und ersetze mit willkürlich diskriminiert. Hier hatte ja schon ein Exiladler geschrieben, dass er die Karte ablehnt, weil extra nach FFM fahren nicht in Frage kommt. Auch 300 Karten kann man ganz "normal" verkaufen, ohne eine Anreiseverpflichtung anzuhängen. Jedes 2. Wochenende fahren massig minderjährige zu Auswärtsspielen durch ganz Deutschland, wo ist das rechtliche Problem?
Von Kommerz und Datenklau hab ich nix gesagt, von daher geh ich auch nicht darauf ein. Ich unterstelle der Eintracht auch nichts grundsätzlich Schlechtes, sondern beziehe mich ganz explizit auf die nicht vorhandene Reisefreiheit mit vorgeplanten Raststättenaufenthalten, etc.
Alle, die Angst vor den wilden, kannibalistischen Barbaren aus Halle (Vorsicht(!), Ironie) haben, können ja gerne organisiert unter Polizeiaufsicht hinfahren, allen anderen sollte freigestellt sein, sich das auszusuchen. Darum gehts mir und um nichts anderes.
Voodi schrieb:
Ich frage mich echt, warum manche sich hier so reinsteigern?
Es war doch nun wirklich schon länger abzusehen, daß dieses Spiel unter einem "extrem unglücklichen Stern" steht. Spätestens als dann leider feststand, das es doch in Halle in einem 3000 Mann Stadion stattfindet und wir max. 300 Karten bekommen, war ja klar wie die Geschichte ablaufen wird.
Für diese Umstände kann die EIntracht zufälligerweise diesmal nicht wirklich was und ich finde mit diesem "Angebot" zieht man sich ganz gut aus der Affäre.
Wie hätten die Karten denn verteilt werden sollen?
Alle in ne große Lostrommel, hoffen das die Kohle rechtzeitig überwiesen wird und Karte per Post raus? Und das bis nächste Woche Montag? Unwahrscheinlich das es klappt.
Die 300 Karten in den Ticketshop und einen Termin bekanntgeben, wann sie erworben werden können? Ich sehe 2000 Leute in Campingstühlen vor dem Ticketshop, die irgendwann mit Diesen aufeinander losgehen um unter den ersten 300 zu sein........
Das sich diesmal wohl sehr viele "verarscht" vorkommen war auch abzusehen, und ich finde es gibt nun wirklich sehr viel Schlimmeres auf der Welt als mit 300 Gleichgesinnten zusammen ne Busfahrt nach Halle zu machen, und das für 35€ inkl. Getränke (Wenn auch Alk dabei ist wäre das ja sogar ein richtiger Schnapp). Klar fährt man lieber mit den Freunden/Bekannten aus dem EFC, aber so lernt man vielleicht auch andere kennen, trifft eventuell die Liebe seines Lebens.....
Deshalb: Nach Halle fahrn, locker bleiben, gewinnen, nächste Runde gegen nen vernünftigen Club spielen und wieder Spaß haben. ,-)
Gegen Angebote (die ja eine freiwillige Serviceleistung darstellen) hat überhaupt niemand was.
Das Problem besteht darin, dass es sich hier nicht um ein Angebot handelt, sondern um "friss oder stirb", also Zwang. Aufgrund der wenigen Karten werden ohnehin viele "benachteiligt", die keine zugeteilt bekommen können, das ist aber gar nicht der Punkt. Hier wird gezielt diskriminiert, wer zB nicht in der Region wohnt, minderjährig ist (über Gefahrenpotential kann man ja gerne diskutieren, aber seit wann kann ein Verein entscheiden, wie alt ein Spielbesucher sein muss) oder ganz simpel einfach anderweitig zu einem Fussballspiel anreisen möchte.
Kurz: Hier geht es ums Prinzip. Und ich hege den Verdacht, dass hier ganz gezielt erste Sanktions/Repressions-Massnahemn durch die Hintertür eingeführt werden unter dem Deckmantel des Selbstschutz-Arguments (welches nur glaubwürdig wäre, wenn das Angebot optional und nicht verpflichtend ist)
Larruso schrieb:
Wenn ich eine Karte erhalten sollte, werde ich die Tour mitmachen. Allein, um überhaupt beurteilen zu könnnen, was/wie/wann auf der Tour passiert ist. Habe keine Lust wieder hier im Forum irgendwelche Geschichte zu hören, die einer "von nem Kumpel" gehört hat.
Ich hoffe es bleibt im/am Stadion einigermaßen ruhig, was außerhalb und abgesprochen passiert, ist mir ziemlich Latte.
Sensationstourist? Kriegsberichterstatter? Oder einfach nur mittendrin... statt nur dabei
Hab von nem Kumpel gehört, dass da eigentlich ein DFB Pokal Spiel stattfinden soll.
nesnev schrieb:SGE-URNA schrieb:
Leben wir eigentlich in nem freien, demokratischen Land oder im Nazi-Kommunismus?
Bei voller Zustimmung über deine Verärgerung,
kannst du mir bitte den Begriff Nazi-Kommunismus näher erläutern? Kenne das eigentlich nur als Versprecher aus dem Film Lammbock
Zitat Homer Simpson: "Nazi-Kommunisten regieren die Welt"
Dass dieses Spiel organisationstechnisch ein ganz besonders "lustiges" zu werden wird, zeichnet sich ja schon seit Wochen ab.
Aber sind wir mal ehrlich, dieses Prozedere schlägt ja jedem Fass den Boden aus. Leben wir eigentlich in nem freien, demokratischen Land oder im Nazi-Kommunismus? Aus China, Lybien, Iran, etc. kennt man ja die "organisierten" Busfahrten regimetreuer Jubelperser, die rangekarrt werden, um ein paar Fähnchen zu schwenken. Das gleiche erleben wir jetzt bei Fussballspielen in Deutschland?
Auch, wenn die EIntracht zur exklusiven Abgabe personalisierter Tickets genötigt worden ist, rechtfertigt das keinen erzwungenen Gemeinschaftstransport mit vorgegebener Trink-Verpflegung und Pausenaufenthalten.
Sorry, aber mir fehlt da jedes Verständnis!
Aber sind wir mal ehrlich, dieses Prozedere schlägt ja jedem Fass den Boden aus. Leben wir eigentlich in nem freien, demokratischen Land oder im Nazi-Kommunismus? Aus China, Lybien, Iran, etc. kennt man ja die "organisierten" Busfahrten regimetreuer Jubelperser, die rangekarrt werden, um ein paar Fähnchen zu schwenken. Das gleiche erleben wir jetzt bei Fussballspielen in Deutschland?
Auch, wenn die EIntracht zur exklusiven Abgabe personalisierter Tickets genötigt worden ist, rechtfertigt das keinen erzwungenen Gemeinschaftstransport mit vorgegebener Trink-Verpflegung und Pausenaufenthalten.
Sorry, aber mir fehlt da jedes Verständnis!
Immer schön aufpassen beim bestellen, nich mit der hier
verwechseln
http://www.wall-art.de/wandtattoo-offenbach-skyline-3641.html