>

SGE_1

2398

#
Adlerpfleger schrieb:
In Bordaux haben wir Veh nach nem "wackligen" Sieg eine Stunde lang nachm Spiel gefeiert.

Wieso eigentlich, fragt man sich, wenn man das Spiel in Bordeaux genau analysiert, wo man auf einen Gegner traf, der teilweise (bewusst) mit der 2. Elf gespielt hat.

So gerne ich Äppler trinke - zuweilen sollte man sich zurückhalten, damit die Birne nicht total vernebelt. Veh ist ein Medien-Profi, wenn es um seine Aussendarstellung geht. Seine Ironie und Spässe kommen bei vielen Fans und der (manchmal unsäglichen) Journalie gut rüber. Wenn man jedoch seine 23 Trainerjahre betrachtet, bleibt da nur das erfolgreiche Jahr 2007, und die abgelaufene Saison, bei der er sich mit seiner endlosen Vertrags-Zockerei beinahe noch selbst das Bein gestellt hätte. Der Aufstieg bei dem Etat war selbstverständlich, hinter Fürth zu landen eher peinlich.

Die sportliche Leitung unter Armin Veh und Bruno Hübner muss sich auch vorwerfen lassen, dass

- eine Nachwuchsintegration so gut wie nicht vorgenommen wurde
- das Scouting-System nach wie vor versagt. Hier würde ich mir auch wünschen, dass sich eine unabhängige Revision sämtliche Transfers anschaut, ohne dies weiter vertiefen zu wollen.
- einige Verpflichtungen, wie u. a. der von Lakic , der Eintracht Kosten auferlegt hat, die völlig überflüsig waren und sind.

Wenn der Aufsichtsrat nicht umgehend handelt, und zwar noch heute, wäre das m. E. fahrlässig. Wie ich schon an anderer Stelle mehrmals ausgeführt hatte, war es (m. E.) eine folgenreiche Führungsschwäche von Bruchhagen Vehs Vertrag im vergangenen Frühjahr tatsächlich zu verlängern, nachdem dieser die SGE-Führung monatelang hingehalten und zudem massiv Unruhe in den Verein gebracht hatte. Da hätte Bruchhagen laut sagen sollen, dass wir eine sportliche Leitung benötigen, die den Adler im Herzen deutlich sichtbar und vernehmbar trägt!

Mich beschlich seinerzeit das Gefühl, dass sich Heribert Bruchhagen - dessen Verdienste um unsere Eintracht unbestritten sind - hinter dem (medial) breiten Rücken von Armin Veh und dem Druck der Öffentlichkeit (um nicht zu sagen "Äpplertrinker") versteckt hat, statt mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Er hätte die Autorität und Akzeptanz gehabt dies zu tun und die Intelligenz ohnehin, aber er hatte viellleicht nicht den Mut dazu. Und jetzt haben wir den Salat.
#
1martin3 schrieb:
Das war bei uns und Freiburg letztes Jahr nicht anders, da hieß es: "Guck mal was Veh und Streich aus Abstiegskandidaten rausholen" usw.

Du vergisst, dass Streich seit mehr als 20 Jahren herausragende Leistungen in Freiburg abliefert, wenn man die Mittel sieht, die er zur Verfügung hat. Lies mal, was der für eine Trainer-Vita hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Streich

Man kann sagen, dass die Erstliga-Erfolge des Freiburger SC unter Finke und Dutt auch schon den Namen Streich trugen, als er "nur" für den Nachwuchs zuständig war. Weder Finke, noch Dutt, waren in ihrem Beruf in ihrer Ära "nach Streich" erfolgreich.

Und ich habe richtig Angst davor, dass auch der SC Freiburg die SGE in der laufenden Saison noch hinter sich lässt - eben wegen einem Trainer Streich.
#
Basaltkopp schrieb:
Basaltkopp schrieb: Rangnick? Dann steige ich lieber ab! Zudem kann die Flachzange auch nur mit viel Kohle was bewegen. Für uns der absolut falsche Mann. ...

Du pöbelst hier im Forum alles und jeden an. Kannst du auch irgendwann einmal sachlich argumentieren. Wer bist du, dass du einen Mann wie Rangnick derart abqualifizierst? Das gehört an einen Stammtisch, aber nicht hierher.

Wenn Hopp seinerzeit nicht mit dem Bayerndeal seinem eigenen Trainer in den Rücken gefallen wäre und damit nicht seinen eigenen Club abgeschossen hätte, würde Hoffenheim seit Jahren international spielen, weil Rangnick noch heute dort wäre.

Wieso gibt es so viele Leute, die augenscheinlich vor zuviel Intelligenz soviel Angst haben und deshalb gegen Trainer wie Tuchel oder Rangnick lästern? Das ist genau das Format, was wir hier in Frankfurt endlich brauchen!

Ich gehe seit 1970 zur SGE und habe, neben viel Schönem auch jede Menge Schlimmes erlebt. Jetzt rennen wir wieder sehenden Auges ins Verderben. Wieso schaut man nicht woanders hin, und lernt von erfolgreichen Konzepten?
#
Wenn man sachlich analysiert muss man u. a. feststellen

1. Ganze 5 BL-Heimsiege im Jahr 2013.
2. Phasenweise ein Klassenunterschied gegen Hoffenheim zu erkennen, obwohl es ein eminent wichtiges  "6-Punkte-Spiel" war.
3. Die Zuschauerzahlen gehen nach nach unten.
4. Es geben nur noch wenige in der Mannschaft alles Menschenmögliche.
5. Misst man die Leistungen an den Liga-Etats, sind die Ergebnisse noch katastrophaler.
6. Armin Veh zeigt zu oft schwerwiegende taktische Mängel. Wegen seines Selbstverständnisses "Niemand kann mir noch etwas vormachen" muss er sich an seinen Kollegen - wie u. a.  Favre oder Tuchel - messen lassen, und da kommt er alles andere als gut weg.
7. Die gewollte,  verstärkte Integration von talentiertem Nachwuchs hat nicht stattgefunden, obwohl Armin Veh angesichts der grottenschlechten Leistung mancher Spieler ideale Vorraussetzungen gehabt hätte.

Wenn die Eintracht-Führung ihren Job vorrausschauend erledigt, hat sie bereits Gespräche mit Nachfolgern geführt. Ich befürchte allerdings, dass sichs Vehs Einstellung - bei der ein Adler im Herzen eher weniger vorkommt, sondern nur das knallharte Business zählt - auf einige Spieler übertragen hat, die bereits mit dem Gedanken (oder auch mehr) woanders sind.

Ich hatte bereits Anfang 2013 vor genau dieser Entwicklung gewarnt, nachdem Veh beim Thema Vertragsverlängerung eine katastrophales Vorbild abgegeben hat, und wurde unsachlich angepöbelt. Nun haben wir genau diesen Salat. Zudem ist es nicht gut gewesen, dass Veh Diskussionen mit der SGE-Führung  via Medien geführt hat. In jedem normalen Unternehmen verliert man so seinen Job. Bruchhagen hat leider auf die Medien Rücksicht genommen und Veh den Rücken gestärkt, obwohl er sicher kein Veh-Freund war. Er hätte Stärke zeigen müssen, als Veh (auch noch) mit Schalke verhandelt (und dort angeblich sogar mündlich zugesagt)  hatte, und die Vertragsverlängerung von sich aus ausschliessen sollen - eben, weil über alles und jeden, auch Armin Veh, Eintracht Frankfurt steht, und nichts anderes.

Armin Veh hat uns lediglich in der Vorrunde der vergangenen Saison viel Freude gemacht. Der Aufstieg zuvor war angesichts des Etats eine Selbstverständlichkeit. Ich wünsche mir endlich eine sportliche Führung, die perspektivisch handelt, so wie bei anderen Vereinen, wie z. B. in Gladbach und Mainz.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:

Und genau das wollte ich mit dem Thread "28 Spiele - 5 Siege" sagen. Das ganze Jahr über spielen wir in der Liga schon einen einzigen Katastrophenball, der nur durch den -letztendlich sogar noch glücklichen- Euroleague-Einzug sowie die Siege im Pokal und der EL-Quali bzw. Gruppenphase überdeckt wurde. Die nackten Zahlen der Bundesliga im Jahr 2013 sind hingegen erschreckend.

So ist es, aber wenn man versucht sachlich - aber gegen den allgemeinen Mainstream - Ursachen aufzuzeigen, wird man hier im Forum übelst angepöbelt, statt sachlich Gegenargumente zu liefern. Ich gehe seit mehr als 40 Jahren zur SGE und es wäre schön, wenn es einer Eintracht-Vereinsführung endlich mal wieder 10 und mehr Jahre in Folge gelingen könnte strategisch kluge Entscheidungen zu treffen, die den Verein wirklich nachhaltig nach vorne bringen.

Dass Armin Veh angesichts 5 Siegen in 28 BL-Spielen im laufenden Jahr 2013 noch so viele Anhänger hat macht mich fassungslos. Will man, dass unsere Eintracht mit Armin Veh zurück in die 2.Liga marschiert - nur weil er medial gut rüberkommt? Mir ist ein Trainer wie Tuchel lieber, auch wenn er medial eine gegenteilige Wirkung erzeugt. Veh erweckt permanent den Eindruck, als ob man ihm nichts vormachen könnte, weil er schon alles weiss. Wieso bleibt dann der Erfolg aus? Vermitteln Trainer wie Tuchel oder Favre jemals diesen Eindruck? Nein! Sie kokettieren nicht mit den Journalisten, aber dafür arbeiten sie effizient.

Nochmals, auch wenn es einigen nicht gefällt: Veh hat mit seiner monatenlangen Zockerei den erfolgreichen Lauf der Eintracht massgeblich negativ beeinflusst, und seitdem geht es nur noch bergab. Ich ärgere mich wahnsinnig über den Erfolg der Mainzer, weil sie die deutlich schlechteren Vorrausetzungen haben als wir. Deshalb sind die Fehler bei uns zu suchen, nicht bei anderen, oder dem Schicksal o. ä.
#
Jöö schrieb:
Das ist doch definitiv der Falsche Ansatz. Denn es ist ist wohl so das es nicht gemacht wird weil es verboten wird, sondern obwohl und das eben aus einer Überzeugung herraus. Ich würde behaupten es verhält sich hier änlich wie beim Konsum von Gras, wenn gleich in diesem Fall eben nicht die ganze Gemeinde dafür bestraft wird. Die UEFA macht sich mit diesem verhalten mehr als nur lächerlich. Ist eigentlich irgendwem mal aufgefallen was die für Bandenwerbung schalten? Da wird Werbung für Call of Duty in Israel gemacht, direkt nebenan bwin Werbung. Das sind zwei Themen die teils zurecht in der Kritik stehen und bei einem Sport, wo ja angeblich so auf die Familienfreundlichkeit geachtet wird, nichts verloren haben. Da aber wiederrum ist es halb so wild.

Letztlich würde ich behaupten das es sehr wohl kalkuliert ist und der Schaden sich auch in Grenzen hält. Denn eben wegen diesem Gesamtpacket sind auch wir wieder eine angenehme Adresse wenn es darum geht unser Stadion voll zu bekommen. Es kommt eben immer darauf an wie die Medien darüber berichten.


Zwei weitere Aspekte sollte man hinzufügen:

1. Wie bereits öffentlich bekannt wurde sind auch "staatlichen Organisationen" in das Abbrennen von Pyro-Technik und Randale involviert, m. E. aus zweifelhaften Motiven. In jedem Fall ist es eine willkommene Ablenkung von den Strattaten, die in großem Umfang von unserer "geistigen Elite" verübt und nicht verfolgt werden. Man verfolge nur einmal die Politik der EU-Kommission, die maßgeblich von Deutschland und UK beeinflusst wird, zum Nachteil europäischer Verbraucher und KMU, oder die Ereignisse um NSA/PRISM, sowie diverse Pädophilen-Skandale, in denen Angehörige der genannten Elite verwickelt sind und Vieles andere mehr.

Wem hier Kenntnisse fehlen, soll einfach nur Googlen und etwas abseits des Mainstream-PR-Journalismus lesen.

2. War hier irgendjemand schon einmal in einem der türkischen Stadien? In Istanbul z. B.? Wo quasi jede Woche Sylvester gefeiert wird und die Hütte dennoch immer voll ist? Dort müsste es für die nächsten 100 Jahre Geisterspiele geben, sofern man dieselben Maßstäbe setzt wie hier - was eigentlich sein muss, denn die Regeln sind doch weltweit einheitlich, wie immer so schön gesagt wird...

Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Korruption explosionsartig zuzunehmen scheint. Die Massenmedien sind in der Hand der Täter, genauso wie die handelnde Politik. Deshalb ist es gut, wenn man den Internetausdruckern (die wahrscheinlich noch die einzigen sind, die wählen gehen) und den üblichen Honks willfährige Opfer präsentiert.

Eine Frage stellt sich allerdings: wieso muss man denen noch helfen, in dem man immer noch Pryo abfackelt? Lasst es am besten! Und wenns staatliche Provokateure sind, hat man heute auch längst die Möglichkeiten die zu entlarven, denn die friedlichen sind denen zahlenmässig deutlich überlegen.
#
Der Anfang von Ende war aus meiner Sicht das Verhalten von Armin Veh Ende 2012/Anfang 2013 bei seiner Vertragsverlängerung. Diese hatte er monatelang hinausgeschoben, weil er - wie mittlerweile kolportiert wird - bereits den Schalkern mündlich zugesagt hatte. Seit damals ging es bis heute kontinuierlich bergab, und beinahe wäre es auch mit dem Europapokaleinzug nichts geworden. Ich hatte schon damals vor der kommenden Entwicklung gewarnt, bin jedoch in einem anderen Thread sehr unsachlich dafür kritisiert worden.

Ich hätte mir damals gewünscht, dass Bruchhagen von sich aus handelt, Vehs Vertrag nicht verlängert, und einen wirklich guten, strategisch und taktisch versierten Trainer a lá Tuchel oder Favre engagiert. Damit hätte er nach außen hin dokumentiert, dass die SGE über allem anderen steht, u. a. auch über persönliche Eitelkeiten, dass interne Meinungsverschiedenheiten nicht über die Medien diskutiert werden, und dass letztendlich der Adler im Herzen deutlich wichtiger ist als jede Form der Zockerei über Verträge. Bruchhagen hat sich damals von den Medienvertretern treiben lassen, die nicht ohne Grund mit Veh gut auskommen, denn dieser beherrscht die eigene PR wie kaum ein anderer.

Ich meine auch, dass man hier das Sprichwort ins Feld führen muss, dass der Fisch vom Kopf her stinkt. Wenn ein Trainer dokumentiert, dass alles nur Business ist, und Zockerei nicht nur Standard, sondern quasi Religion ist, muss man sich nicht wundern, dass die Spieler nach und nach genauso denken und handeln.

Hinzu kommen fatale Personalentscheidungen, wie z. B. die Verpflichtung von Russ. Nicht umsonst legen erstklassike Trainer wie Klopp oder Tuchel Wert auf die Harmonie in einer Mannschaft, die mit dieser Verpflichtung m. E. erheblich beschädigt wurde. Es ist zudem nicht dienlich gewesen, wenn sich ausgerechnet ein Spieler auch noch öffentlich zu Wort meldet, der sich und seine Leistungen offensichtlich überschätzt. Auch die Verpflichtung von Lakic machte für mich damals keinen Sinn, allerdings aus anderen Gründen. Vielleicht sollte mal einige investigativen Journalisten die Gepflogenheiten des Transfer-Geschäftes eingehend recherchieren. Hier scheinen auch "systemische Gegebenheiten" Fehlentwicklungen Vorschub zu leisten. Ich will dies nicht weiter ausführen. Insider wissen was damit gemeint ist.

Das permanente Aufstellen von Inui macht noch weniger Sinn, denn schlechter können unsere jungen Talente aus dem eigenen Nachwuchs selbst dann nicht spielen, wenn man sie unvermittelt "ins kalte Wasser wirft".

Etwas schockiert haben mich offensichtliche taktische Defizite von Armin Veh, im Vergleich zu Trainern wie Favre, Tuchel oder anderen. Dies muss auch Bruchhagen sehen, denn andere Trainer machen sich dies seit Monaten erfolgreich zunutze. Dass es auf europäischer Bühne besser läuft, widerspricht dem nicht, denn zum Einen haben die Spieler auf der internationalen Bühne mehr Motivation, und zum anderen waren die Gegner keine Messlatte, oder spielten mit der zweiten Garnitur, wie Bourdeaux.

Ich hätte mir gewünscht, dass Heribert Bruchhagen spätestens jetzt die Reißleine gezogen hätte. Wartet man, bis man dann vielleicht am Wochenende endgültig auf dem Abstiegsplatz steht? Mich überrascht es nicht, das Veh ausgerechnet jetzt gerne einen längerfristigen Vertrag hätte. Sollte die SGE-Führung dies tatsächlich anbieten, wäre dies noch das i-Tüpfelchen auf dem Schlamassel.

Was nutzt ein gutes Jahr nach dem Aufstieg, wenn nicht langfristig operiert und gearbeitet wird. In Mainz sieht man, wie exzellente Vereinsführung und sportliche Führung aussieht. Hört man von dort ein Lamentieren darüber, dass Tuchel jedes Jahr fast die komplette Mannschaft austauschen muss? Nein! Dort dringt nichts nach außen, man macht seine Arbeit. Punkt. Wieso nicht einfach auch bei unserer SGE? Wieso sieht man Veh selbst ind en letzten Wochen noch mit einem witziger Miene, sobald eine Kamera läuft? Es mag nur ein Nebenschauplatz sein, aber ich würde mir mehr Ernsthaftigkeit nach außen hin wünschen.

Ich habe große Angst davor, dass es Mainz nach und nach gelingt unserer Eintracht die Vormachtstellung in unserer Region streitig zu machen. Sie machen es clever, in kleinen zielstrebigen Schritten, während wir uns gerade wieder zurückentwickeln.
#
Das ganze erinnert mich stark an die Rückrunde im Abstiegsjahr. Wo ist die körperliche Fitness der Rückrunde geblieben? Unsere Spieler schlurfen wie eine Rentnergang über den Platz.

Ein Blick auf die Rückrundentabelle sagt alles. In der Mannschaft stimmt es seit dem monatelangen Vertrags-Herumgeeiere von Armin Veh nicht mehr:

http://www.stadionsuche.de/tabellen_rueck.php?liga=BL1

Das Auftreten der Mannschaft in Augsburg ist durch nichts zu entschuldigen. Man hatte nie das Gefühl als würden wir eine Chance haben. Und beim Statement von Veh nach dem Schlusspfiff  bekommt man das Gefühl vermittelt als könne der Mann nix dafür, wäre dafür nicht zuständig.

Wenn man sieht was ein Trainer Streich in Freiburg leistet, die Medien jedoch Armin Veh regelmässig wie einen Hollywood-Star behandeln, fällt einem nichts mehr ein.
#
Und nächstes Jahr dann wieder dasselbe Theater? Nein danke. Es bleibt ein schaler Nachgeschmack. Wenn das nun alle Spieler nachmachen, dann gute Nacht.

Ich hoffe mal, dass dieser Schalke-Journalist von der BLÖD nun in den gängigen Talkshows richtig rund gemacht wird.
#
Aragorn schrieb:
StolzerRömer schrieb:
Aragorn schrieb:
StolzerRömer schrieb:
Meierei schrieb:
StolzerRömer schrieb:
Meierei schrieb:
StolzerRömer schrieb:
Spätestens nach Alfred Draxlers Aussage im Doppelpass, wonach sicher sei, dass Veh nach Schalke geht, hätte Veh sich positionieren müssen, Draxlers Aussage dementieren und darauf verweisen müssen, zunächst vereinbarungsgemäß mit der Eintracht zu verhandeln, bevor er sich über andere Vereine Gedanken macht. Stattdessen hat Bruchhagen in die laufende Sendung hinein telefoniert, um zu retten, was zu retten ist. Von Veh hat man nichts gehört. Schon da fing das Rumgeeiere an, das der Armin ja nicht leiden kann.


Weshalb das denn? Draxler musste doch noch waerend der Sendung selbst zurueckrudern.
Was soll AV denn dann noch seinen Senf dazu geben.
Als Draxler dann wieder damit anfing (Vertrag liegt schon vor) kam doch das prompte Dementi von unserem Uebungsleiter.....


Zurückrudern musste er doch nur deshalb, weil kein Journalist die Quellen seiner Infos preisgibt, und schon gar nicht vor einem Millionen-Publikum. Was hätte er denn sagen sollen? Ich weiß das von dem und dem? Natürlich war ihm das unangenehm, dass HB auf einmal in der Leitung war.  


Das ist doch quatsch. Er haette doch einfach dabei bleiben koennen, da er z.b. gesicherte Informationen hat.
Letzlich stellte sich aber heraus, dass es sich um reine Spekulationen seinerseits gehandelt hat.


Sagt wer? Dass da Gespräche geführt worden sind, ist aus meiner Sicht mit den Erkenntnissen von heute, absolut sicher.


Was für Erkenntnisse denn? Ich habe keine, genauso wenig, wie vor 3 Monaten! Die "Erkenntnisse" wovon Du sprichst, sind höchstens Deine subjektive Wahrnehmung dieser Geschichte! Erkenntnisse sehen für mich anders aus, denn gewöhnlich sind diese auch beleg- bzw. beweisbar! Draxler ist ein Schmierlappen der übelsten Sorte, so einem glaube ich nicht weiter, als von der Tapete bis zur Wand!


Aha, du kennst ihn also näher? Ich kenne weder Veh noch Draxler. Leider war es bisher immer so, dass die Dinge, die durch den Blätterwald geisterten oder irgendein Schmierfink von sich gab, zumindest ein bisschen Wahrheitsgehalt hatten, manchmal sogar ganz viel. Ich bin jedenfalls nicht so naiv zu glauben, Armin Veh sei ein Unschuldslamm und die von der Presse sind alle böse.  


Nein! Allerdings habe ich mir zu dieser Person eine Meinung bilden können und Du hättest dieses auch tun können, denn über diesen Typen und seine Art "Journalismus" zu betreiben, ist genügend, auch im Internet nachzulesen, z. B. auch hier... http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Draxler


Wenn man dort tatsächlich zwischen den Zeilen liest und erfährt dass Draxler und Matthäus Freunde sind und man  zudem weiss, dass Veh und Matthäus Freunde sind, sollten die Ganglien des Betrachters eigentlich kräftig klingeln.  

Veh geht zu Schalke und/oder treibt die Eintracht via Matthäus und Draxler seit Monaten munter vor sich her.
#
Vielleicht sollten hier mal einige recherchieren wie das rumgeeiere von Veh auf Schalke bzw. in den Schalker Medien gesehen wird. Dort heisst es in einem Kommentar in dem Leitmedium derwesten.de unterder Überschrift Schalke-Kandidat Armin Veh und der Eiertanz:

Als der „kicker“ unlängst über einen unterschriftsreifen Vertrag spekulierte, der Veh aus Schalke vorläge, bezog sich das Fachblatt ausdrücklich auf Quellen aus dem Frankfurter Umfeld. Aber auch die Medien sind als Unruhestifter in dieser Angelegenheit nur bedingt tauglich. Hätte doch Armin Veh mit einem einzigen Satz für die von Hübner gewünschte Klarheit sorgen können. Stattdessen befeuerte der Coach, der die Eintracht schon gegen Ende der Aufstiegssaison monatelang hingehalten hatte, die Spekulationen durch demonstratives Schweigen.

Während bei Schalke 04 die Gerüchte um eine Verpflichtung von Armin Veh neue Nahrung erhalten, gibt es vereinsinterne Stimmen, die sich für Jens Keller als Dauerlösung aussprechen. Noch ist keine Entscheidung gefallen. Veh will aber in Kürze erklären, ob er in Frankfurt bleibt.

Dass ausgerechnet Veh die Ankündigung seiner Entscheidung bis zum nächsten Spiel damit begründete, er fände das „Rumgeeiere unerträglich“, ist fast schon grotesk. Sein Verhalten ist mindestens irritierend. Es soll Menschen gegeben haben, sich mit einem solchen Eiertanz am Ende zwischen alle Stühle gesetzt hatten.


Und genauso ist es auch zu sehen!
#
BIGT80 schrieb:
Bin mal gepannt, wie sich die ganzen voreiligen Spezialisten hier äußern, wenn AV nächste Woche seine Verlängerung bekannt gibt.
Armin Veh hätte nur die Veröffentlichungen der BLÖD  klar dementieren müssen, dann hätte es diese Diskussion nicht gegeben.

Ich denke immer noch nicht, dass er verlängert und dass er dies nur nochmal in die Länge zieht um nach aussen hin den Eindruck zu erwecken als gäbe es tatsächlich für ihn die Verlängerungsoption. Für mich ist klar, dass er nach Schalke wechselt.

Sollte er dies nicht tun, dann ist sein Verhalten - nämlich ein klares Dementi nicht abzugeben - erst recht nicht zu verstehen, denn er wusste genau was die BLÖD-Veröffentlichungen im Eintracht-Umfeld verursachen.
#
Da das Veh-Rumgeeiere fröhlich weitergeht, gehe ich davon aus, dass er nun in seinen Kurzurlaub abtaucht und die Eintracht-Führung in dieser Zeit mit potentiellen Nachfolgern verhandelt.
#
Ich werde vorerst nichts mehr dazu schreiben. Das Niveau hier ist merklich nach unten gegangen. Vielleicht sollten einige mal nach Hoffenheim schauen, damit sie sehen können wie sich Hetze von sachlicher Kritik unterscheidet.
#
Basaltkopp schrieb:
Sollte Veh jetzt doch verlängern, bin ich mal gespannt, wer die Eier in der Hose hat, Abbitte zu leisten. Hier sind ja bisweilen wüste Anschuldigungen gefallen, insbesondere von LeBrone und SGE_1, die absolut unter der Gürtellinie waren und an Verleumdung grenzten.
Ich habe immer sachlich kritisiert, im Gegensatz zu einigen hier, die von Hetzen und ähnlichem geschrieben haben. Du solltest mal genau lesen was ich geschrieben habe. Ich frage mich wer hier tatsächlich den Adler im Herzen trägt...

Falls Veh doch verlängert - was ich nicht glaube - wäre das m. E. eine Katastrophe für die Eintracht, denn sein Rumgeeiere hat sehr viel Unruhe in die Mannschaft gebracht und viele Punkte gekostet.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich sehe kein Problem bei der Streuung der Halbwahrheiten, es interessiert mich nicht einmal ob es stimmt oder nicht und ich habe die Artikel nicht einmal gelesen. Problem war das Veh diese Halbwahrheiten rund um seine Person auch noch selbst gefüttert und somit auch Spieler verunsichert hat.

Hier hat man auch nicht gleich vermehrten Speichelfluss und fordert irgendwas, das ganze geht ja immerhin schon seit Monaten so und nun wurde die Suppe wegen der erneuten befeuerung von Veh wieder aufgekocht und ist schlussendlich auch auf Grund der Spielresultate übergekocht.

Das was mich daran ärgert ist das dieser Mist vorhersehbar und somit auch vermeidbar war.
Genau das sage ich auch, und so denken die meisten Eintracht-Fans. Ich frage mich manchmal, was das soll mit diesen Veh-Gefälligkeitsposts sowie den leider üblichen Slapstick-Beiträgen. Hier geht es um unsere Eintracht und wenn sich unser Vorstand/Aufsichtsrat noch weiter von Veh vorführen lässt droht der gesamte Laden auseinanderzufliegen, wie leider so oft in der Vergangenheit.

Wenn wir nicht so ein Dusel gehabt hätten, nämlich dass unsere Mitkonkurrenten nahezu allesamt mitgepatzt haben, wären wir bereits heute auf Platz 10 - mit dem Trend noch weiter nach unten. Das sollte man sich mal vor Augen führen.
#
orao schrieb:
Aber es nicht den geringsten Anlass für diese Art von Pöbleien gegen einen Trainer, der -ob er bleibt oder nicht- dem Verein schon jetzt eine historischen Dienst erwiesen hat.  
Ich gehe wahrscheinlich schon viele Jahre länger zur Eintracht als du und ich kenne das Mediengeschäft sehr gut, bin nämlich dort auch tätig.

Und Pöbeleien wirst du von mir auch nicht hören. Kritik ist etwas anderes! Deine Unterstellung empfinde ich als Unverschämtheit.
#
propain schrieb:
Warum gibt die Presse denn nicht Ruhe nachdem gesagt wurde wann er dadrüber verhandeln will? Nur dadurch wurde das zum grossen Thema, weil dieses Pressegesindel jede Woche aufs Neue damit anfing und den Veh immer mehr an den Pranger stellte.
Was du sagst stimmt nicht. Die Blöd meldet seit Monaten Vollzug, was Veh und Schalke angeht. Die Luft wäre schnell draussen gewesen wenn Veh gesagt hätte, dass er im Sommer nicht zu Schalke geht. Ein doppeltes Spiel zu spielen geht nunmal gar nicht!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wahnsinn... wie der hier vielumjubelte Coach so langsam, aber sicher zum Buhmann mutiert.  

Da haben die Medien aber wieder mal ganze Arbeit geleistet! Respekt!    
Mit Verlaub - du stellst die Fakten auf den Kopf. Die Medien himmeln den Veh doch noch an. Bis auf die FNP heute kam noch niemand von den Herren Journalisten auf die Idee das Verhalten von Veh kritisch zu hinterfragen. Die klopfen dem sogar noch auf die Schulter, weil sie seine permanente Kokettiererei und seine Witzchen lustig finden.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Bei allem Respekt, aber zu seinem Wort stehen ist keineswegs immer positiv und sobald es jemandem schaden könnte zeugt das Worthalten mehr von Sturheit als von ehrenvollem Wohlwollen.  

Genau so ist das. Ich frage mich was diese Prinzipienreiterei soll, wenn man sieht dass das Trainer-Geeiere seit Wochen Unruhe in die Mannschaft bringt. Der Veh ist mir schnurzpiepegal, wenn es um die Eintracht geht!

Der Tuchel wird sicher nicht zu Schalke wechseln - dafür ist er viel zu intelligent. Es sei denn er machts, weil er dort mit Geld zugesch**ssen wird und er zugleich mal die darauffolgende Trainerstation plant, weil er weiss, das man in dieser Schlangengrube nicht seriös arbeiten kann und deshalb ganz schnell mit viel Abfindung auf der Strasse sitzt.

Würde mich deshalb auch wundern, wenn Veh bei Schalke nur einen 1-Jahres-Vertrag abschliesst...