>

SGE_Werner

74727

#
Noch 6 Wahllokale fehlen. Aktuell sehen die Änderungen wie folgt aus:

Berlin

CDU: + 1,3 %
AfD: + 1,0 %
Grüne: - 0,3 %
FDP: - 0,9 %
SPD: - 1,2 %
Linke: + 0,1 %

Die Wahlbeteiligung muss wohl um etwa ein Drittel niedriger gewesen sein, etwa 150.000 abgegebene Stimmen weniger als 2021.

Auf das Bundesergebnis würde es sich wie folgt auswirken (Angaben ohne Gewähr):

SPD: - 0,036 %
CDU: + 0,057 %
CSU: + 0,016 % (dank niedrigerer Wahlbeteiligung außerhalb Bayerns)
Grüne: - 0,036 % (gleicher Wert wie SPD durch die stark gesunkene Wahlbeteiligung in grünen Wahlbezirken)
FDP: - 0,027 %
AfD: + 0,043 %
Linke: - 0,018 %

Die AfD damit bei 10,4 % gerundet bei der BTW statt 10,3 % , die Grünen sinken auf 14,7 % und die FDP auf 11,4 %.
Die Union bleibt wohl bei 24,1 % (von 24,07 auf 24,14).
#
Sieg für die Elfenbeinküste durch einen artistischen Siegtreffer durch Halleeeeeeeeeeeeeeeeeer.
N´Dicka auch mit guter Partie.
#
Nigeria nach gut 40 Minuten glücklich in Führung. Aber schön anzusehen ist das Gekicke mal wieder nicht. Ein ständiges Gehacke und Gemecker, gefühlt nur ein Spieler wirklich willens fair zu agieren (Haller, welch Überraschung).
Der mauretanische Schiri auch keine Lust Karten zu zeigen, der geht lieber selbst mit Schubsereien in die Rudelbildung rein.
#
Also aktuell würde sich die Neuwahl in einem Sechstel von Berlin auf ganz Berlin folgendermaßen auswirken:

SPD: - 1,1 %
FDP: - 0,9 %
Grüne: - 0,4 %
CDU: + 1,2 %
AfD: + 1,0 %

Da hauptsächlich noch Pankow fehlt (ziemlich grün geprägt), dürften sich die Grünen vermutlich noch in Richtung +-0 verändern können und die Grünen könnten fast noch die SPD einholen in Gesamtberlin (derzeit 22,4 zu 22,0)

Es fehlen noch 48 Wahllokale, das meiste ist schon ausgezählt. Sicherlich aber noch nicht die vielen Briefwählerstimmen. Durch die sinkende Wahlbeteiligung profitieren halt Parteien, die in Berlin nicht wirklich gut dabei waren. Zum Beispiel die CSU.
#
Also derzeit hat die AfD in den auszuzählenden Wahllokalen etwa 11-13 % , also etwas mehr als bei der letzten Wahl (7 bis 9 %) , aber auch keine Verdopplung, die durchaus möglich wäre angesichts der aktuell doppelt so hohen Umfragewerte gegenüber der damaligen BTW.

Für den Bund macht ja die Wahl nicht allzu viel aus. Wir reden ja von 0,9 % der Wahlberechtigten, die heute zur Wahl aufgerufen wurden. Wenn da also eine Partei nun statt 10 % nun 15 % in den heute betroffenen Wahllokalen holt, dann macht das etwas weniger als 0,05 % mehr im Bund aus. Minus noch die sinkende Wahlbeteiligung, also eher 0,04 %.
Kurzum: Das ist heute doch recht unbedeutend, ändert aber vllt. bei eins, zwei Parteien die Nachkommastelle und könnte noch 1-2 Sitze umwerfen.
#
SGE_Werner schrieb:

Nord Adler schrieb:

Bei Deiner Statistik hast Du den Gewinn des Europapokals vergessen. Sollte Dir als Statistikfreak eigentlich nicht passieren.
     


Die Europa League kann Toppmöller ja nicht gewinnen, weil wir letztes Jahr nicht gut genug waren.

Doch waren wir, wie du in einem vorherigen Beitrag selbst geschrieben hast. Aber weder Glasner noch Toppmöller sind schuld, an den Schiedsrichterfehlern der letzten Saison.

Also nicht nur einzelne Teile betrachten, sondern das Gesamtbild... 😉
#
Schmidti1982 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Nord Adler schrieb:

Bei Deiner Statistik hast Du den Gewinn des Europapokals vergessen. Sollte Dir als Statistikfreak eigentlich nicht passieren.
     


Die Europa League kann Toppmöller ja nicht gewinnen, weil wir letztes Jahr nicht gut genug waren.

Doch waren wir, wie du in einem vorherigen Beitrag selbst geschrieben hast. Aber weder Glasner noch Toppmöller sind schuld, an den Schiedsrichterfehlern der letzten Saison.

Also nicht nur einzelne Teile betrachten, sondern das Gesamtbild... 😉


Ok, der Konter war gut.
#
Die fangen jetzt erst an zu zählen. Bisher Zugewinne für die CDU und AfD, Verluste bei den Grünen. Wahlbeteiligung deutlich niedriger.
#
SGE_Werner schrieb:

Nord Adler schrieb:

Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.


Letzte Woche haste doch geschrieben: "In meinen Augen ist das Experiment mit Dino Toppmöller gescheitert."
Also wird er ja gar keine Erfolge erzielen können. Und wenn man sieht, wie Du im Frühjahr ähnlich schwache Leistungen mit noch weniger Punkten schöngeredet hast und jetzt völlig andere Kriterien anlegst bei der Bewertung und im Mai schon vor der Verpflichtung von Dino ihn schlecht geredet hast, dann solltest Du bitte doch aufhören mir Ratschläge von Trauma usw. zu geben.

Unabhängig davon. Glasner hat 42 Punkte und ein Pokalaus in Runde 1 in seiner ersten Saison abgeliefert. Während Dino mit Achtelfinale im Pokal und einem höheren Punkteschnitt bisher gescheitert ist.

Und weiter? Ich halte es nach wie vor für gescheitert. Das bedeutet aber doch nicht, dass Dino nicht vielleicht doch die Kurve bekommt und wir die ECL gewinnen. Ist doch nur meine Meinung.

Bei Deiner Statistik hast Du den Gewinn des Europapokals vergessen. Sollte Dir als Statistikfreak eigentlich nicht passieren.
#
Nord Adler schrieb:

Bei Deiner Statistik hast Du den Gewinn des Europapokals vergessen. Sollte Dir als Statistikfreak eigentlich nicht passieren.
     


Die Europa League kann Toppmöller ja nicht gewinnen, weil wir letztes Jahr nicht gut genug waren.
#
Ab nächster Woche beginnen wieder ein paar der Wettbewerbe (siehe Beitrag #1). Durch Spielausfälle etc. wird das aber noch Stückwerk bleiben bis März.
#
SGE_Werner schrieb:

Und von den 19 Punkten haben wir 7 aus den letzten 3 Spielen geholt letzte Saison, als klar war, dass Glasner geht


Na dann toppmöller jetzt feuern und wir werden Meister…
Aber mal ehrlich es ist irgendwie nervig das der erfolgreichste Trainer der SGE der letzten 42jahre hier immer wieder für deine Rechtfertigungen herhalten muss. Irgedwie könnte man meinen ein bisschen Demut würde nicht schaden.

Du und andere habt den Glasnerfussball dermaßen abgetan, aber ganz ehrlich, trotz der relativ schwachen Rückrunde hatte man immer irgendwie das Gefühl es geht noch was. Bei Toppmöller hat man nicht das Gefühl und trotzdem ist man erstaunlicherweise 6. und vergrößert den Abstand zu den dahinterstehenden Teams. Aber deiner einer und noch andere, welche den Glasner Rauswurf rigoros verteidigten. Sprachen am Saisonanfang doch davon das ein neuer Trainer, nach so einen Umbruch Zeit brauch bis man seine Handschrift erkennt und sich das auf dem Feld einstellt. Jetzt sind bd wir sogar schon in der Rückrunde und ist das die Handschrift die du erwartet hast? Ich bin und war kein Fan vom Rauswurf von Glasner, fand die Gründe auch eher vorgeschoben, aber wenn die Verantwortlichen das entscheiden, dann ist das halt so.


Aber die Vehemenz, von dir und anderen toppmöller gegen jede Kritik verteidigen zu müssen, wurde damals gegenüber der Vehemenz der Glasnerverteidiger, von dir und anderen als Trollen und Glasnerjünger ins Lächerliche gezogen.

Ich bin auch der Meinung, das man mit Toppmöller bis zum Saisonende durchhalten muss, auch wenn erkennbar ist, das es keine qualitative Steigerung zu den, wie es andere formuliert haben, Grottenkick unter Glasners Zeiten, wird. Denn der 6. Platz ist schon sehr gut, wenn man die Umstände bedenkt unter die ein Toppmöller oder auch ein Glasner arbeiten müssen und mussten, aber dafür kann Toppmöller nichts.
Allerdings glaube ich auch das, sollte die SGE als einer der Favorisierten Teams gegen die Belgier ausscheiden, es ein Selbstläufer werden wird und Krösche kalte Füße bekommen wird.
#
Robby1976 schrieb:

der erfolgreichste Trainer der SGE der letzten 42jahre


Ja, wenn man Liga und Pokal ausblendet, ist er das.

Robby1976 schrieb:

welche den Glasner Rauswurf rigoros verteidigten


Wenn Du Dich recht entsinnen kannst, lag das weniger an den sportlichen Leistungen, dass ich das verteidigt habe, sondern weil das Tischtuch zwischen den Verantwortlichen und Glasner völlig zerschnitten war. Und frag mal bei den Eintracht-Verantwortlichen oder hinter den Kulissen, ob da viele unglücklich über dessen Abgang waren.

Egal wie: Glasner und Dino haben etwa gleiche Leistungen in den ersten 7 Monaten ihrer Amtszeit erreicht. Daher ist für mich einfach unverständlich, wieso man Dino schon jetzt als teilweise gescheitert ansieht.

Wenn wir so weiterspielen wie in den letzten Wochen, wird Dino vermutlich am Saisonende gehen. Weil es muss eine Besserung eintreten bzw. solche Leistungen wie gestern in der 2. HZ, um mal zum Threadthema zurückzukommen, zum Standard werden und nicht sowas wie in der 1. HZ.
#
PhillySGE schrieb:

mc1998 schrieb:

Wenn Toppmöller in seiner ersten Saison einen Europacup Titel gewinnt, kannst du ihn mit der Legende Oliver Glasner vergleichen. Vorher ist das sinnlos und völlig respektlos gegenüber OG. Unfassbar.

Glasner war zuvor Trainer in WOB und hat mit denen die CL Quali erreicht, für Dino ist das die erste Cheftrainerstation. Und Glasner ist in seiner ersten Saison hier 11 geworden und hat dann 1 Jahr später fast die RR der Schande getoppt

Mit 19 Punkten fast die RR der Schande getoppt? Ist klar...
Das wir in seiner ersten Saison nur 11. geworden sind, hat vielleicht auch damit zu tun, dass wir ab dem Barcelona Duell alles der EL untergeordnet haben, was am Ende im Größten Triumph nach 42 Jahren plus erstmaliger CL Teilnahme in der Geschichte von der Eintracht endete.
#
Schmidti1982 schrieb:

Das wir in seiner ersten Saison nur 11. geworden sind, hat vielleicht auch damit zu tun, dass wir ab dem Barcelona Duell alles der EL untergeordnet haben
       


Und damit zu tun, dass wir in den ersten 10 Spielen im Abstiegskampf gelandet sind, weil wir ne schöne Grütze gespielt haben unter Glasner zu Beginn, abseits der europäischen Wettbewerbe.

Und von den 19 Punkten haben wir 7 aus den letzten 3 Spielen geholt letzte Saison, als klar war, dass Glasner geht.

Muss man halt auch alles erwähnen, dann ergibt sich ein differenziertes Bild.
#
Ich gebe auch keinen Ferrari einem Jungen der erst seit 3 Monaten seinen Führerschein hat Er soll erstmal mit einem Corsa oder Fiesta klar kommen
#
mc1998 schrieb:

Ich gebe auch keinen Ferrari einem Jungen der erst seit 3 Monaten seinen Führerschein hat Er soll erstmal mit einem Corsa oder Fiesta klar kommen


Ich kenne nen Trainer, der 4 Jahre nen Oberligisten und Verbandsligisten trainiert hat, dann 5 Jahre nen Regionalligisten, dann nur noch Co-Trainer war.

Hat dann bei seinem ersten Profi-Cheftrainer-Posten das Triple im 1. Jahr geholt.
#
Und : Glasner hat den Europa League Titel gewonnen und ins Pokalfinale geschafft. Wären wir mal mehr hinter ihm gestanden und mehr dankbar hätten wir jetzt diese Diskussion nicht. Aber naja Fußball ist immer das Abbild einer Gesellschaft.
#
mc1998 schrieb:

Wären wir mal mehr hinter ihm gestanden


mc1998 am 8. Mai 2023 schrieb:

Seit dem Napoli Rückspiel ist die Luft raus. Bei den Spielern , beim Trainer usw.
Wo bleibt der Ansporn das Ziel vom Sportdirektor zu verfolgen ergo Platz vier zu halten ?
Wieso wird die Bundesliga seit ZWEI JAHREN(!!!!!!!) so weggeschmissen ?


#
Wenn Toppmöller in seiner ersten Saison einen Europacup Titel gewinnt, kannst du ihn mit der Legende Oliver Glasner vergleichen. Vorher ist das sinnlos und völlig respektlos gegenüber OG. Unfassbar.
#
mc1998 schrieb:

Wenn Toppmöller in seiner ersten Saison einen Europacup Titel gewinnt, kannst du ihn mit der Legende Oliver Glasner vergleichen. Vorher ist das sinnlos und völlig respektlos gegenüber OG. Unfassbar.


Unfassbar ist es, wenn jemand Dino als gescheitert ansieht, wenn er Mitte Februar etwa dort steht, wo Glasner zu dem selben Zeitpunkt stand. Das ist tatsächlich sinnlos und respektlos.
Und den Rest müssen wir abwarten.
#
Mainz 30 Minuten das bessere Team, nutzt die Chancen nicht. Das bestraft dann Stuttgart.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bringe es hier an, weil es bei Glasner ständig angebracht wurde und bei Toppmöller gar nicht.

Deine inflationären Vergleiche mit Glasner sind ganz schön nervig und haben eigentlich nichts mit dem gestrigen Kick zu tun. Irgendwann solltest auch Du Dein Glasner-Trauma überwinden. Mir ist es egal wie lange Dino hier Trainer ist, da ich darauf sowieso keinen Einfluss habe. Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.
#
Nord Adler schrieb:

Wir werden sehen, ob Toppmöller die gleichen Erfolge erzielen wird.


Letzte Woche haste doch geschrieben: "In meinen Augen ist das Experiment mit Dino Toppmöller gescheitert."
Also wird er ja gar keine Erfolge erzielen können. Und wenn man sieht, wie Du im Frühjahr ähnlich schwache Leistungen mit noch weniger Punkten schöngeredet hast und jetzt völlig andere Kriterien anlegst bei der Bewertung und im Mai schon vor der Verpflichtung von Dino ihn schlecht geredet hast, dann solltest Du bitte doch aufhören mir Ratschläge von Trauma usw. zu geben.

Unabhängig davon. Glasner hat 42 Punkte und ein Pokalaus in Runde 1 in seiner ersten Saison abgeliefert. Während Dino mit Achtelfinale im Pokal und einem höheren Punkteschnitt bisher gescheitert ist.
#
In Stuttgart sieht man gut, wie sehr die Proteste nur noch eine Sache der Ultra-Szenen ist. Bei den Gesängen sieht man beim Kameraschwenk, wie maximal noch 1000 - 2000 Leute singen. Der Rest ist ruhig, schüttelt die Köpfe usw.
#
SGE_Werner schrieb:

Übrigens hätten wir laut WahreTabelle ja 6 Punkte mehr und wären vor dem Bochum-Spiel auf Platz 4 gewesen. Nur um es mal zu erwähnen. Unter Glasner wurde das ja immer als "wir wären ja eigentlich viel besser, wenn..." gebracht.

Lustig, das ausgerechnet von Dir zu lesen. Bei einer Diskussion um Glasner hat es für dich als Argument nie gezählt und hier bringst du es freiwillig an. Bei Glasner war der Unterschied laut Wahre Tabelle zwischen Platz 4 und Platz 7. Wäre interessant gewesen, ob die Leute, die Glasner aktuell mit Schmutz bewerfen (was in der letzten Woche hier dahin gehend abging, ist schon peinlich für dieses Forum), ihn auch nach einer zweiten CL Quali innerhalb von 2 Jahren vom Hof gejagt hätten.

Und ja, auch hier finde ich diesen Fakt eine Katastrophe für die Eintracht, zumal es eigentlich sogar mehr als die 6 Punkte sind. Auf Platz 4 mit ordentlichem Abstand auf Platz 7 würde sich der aktuelle Rumpelfussball deutlich leichter ertragen und nicht so aufs Gemüt schlagen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Lustig, das ausgerechnet von Dir zu lesen. Bei einer Diskussion um Glasner hat es für dich als Argument nie gezählt und hier bringst du es freiwillig an. Bei Glasner war der Unterschied laut Wahre Tabelle zwischen Platz 4 und Platz 7.


Ich bringe es hier an, weil es bei Glasner ständig angebracht wurde und bei Toppmöller gar nicht. Lustig ist, dass Du nicht verstehst, warum ich es hier angebracht habe. Nämlich auf diese Diskrepanz hinzuweisen. Ich selbst bewerte es noch als genauso wichtig oder unwichtig wie unter Glasner. Absurd ist es halt, dass es seit Monaten hier bis auf wenige Ausnahmen (vllt. Dich) gar nicht angebracht wird, in der letzten Saison aber durchgehend.
#
Hertha-Fans sorgen mal wieder für nen Gang in die Kabine. Und die haben ja gesagt, dass ihnen auch ein Abbruch egal wäre. Bin ich jetzt mal gespannt.
#
Um mal zum Topic zu kommen. Irgendwie befürchte ich ja schon noch, dass die Hertha auf Platz 3 kommen könnte, wenn alles zusammenkommt und die heute gewinnen. Schalke liegt jetzt wieder hinten, die sind auch heute das schwächere Team. Die sind noch lange nicht da unten raus.