
SGE_Werner
74726
Adler_im_Exil schrieb:
Mir soll halt mal einer sagen, warum man ein Spiel abbrechen soll, weil es durch harmlose, ungefährliche Fanaktionen unterbrochen wird.
Wenn die Fortführung eines Spiels in einem absehbaren Zeitraum nicht möglich erscheint, weil äußere Einflüsse dies verhindern, hat der Schiedsrichter das Spiel abzubrechen. Es gibt dafür bei zB Fan-Fehlverhalten auch noch gewisse Eskalationsstufen, die hier nicht mal streng gehandhabt wurden. Nicht mal im Ansatz.
Wie oft soll ein Schiri und eine veranstaltende DFL sich zum Deppen machen und ein Spiel erneut anpfeifen und dann sofort wieder abbrechen? Formal ist es am Ende des Tages egal durch was die Fortführung verhindert wird. Entgegengekommen ist man den Protestlern schon, indem man nicht beim 2. Wurf wie möglich und angedacht in die Kabine gegangen ist, sondern erst zB am Sonntag beim 7. Wurfzyklus.
Ohne gewisse Grenzen geht es nicht, egal wie berechtigt dieser Protest ist.
Auf den Rest gehe ich nicht mehr ein.
SGE_Werner schrieb:
Wenn die dann nach Kabinengang nicht aufhören, dann gehört das Spiel abgebrochen und gegen das entsprechende Team gewertet. Ganz einfach.
Also immer mit aller Härte durchgreifen, weil der Partner zuhause mit dem Abendessen wartet?
Aber klar, es muss Zucht und Ordnung herrschen und wer nicht hören will, der muss fühlen. So wie bei den Altvorderen.
Leute, das waren Tennisbälle, Tennisbälle und manche reden von berechtigten Spielabbrüchen?
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn die dann nach Kabinengang nicht aufhören, dann gehört das Spiel abgebrochen und gegen das entsprechende Team gewertet. Ganz einfach.
Also immer mit aller Härte durchgreifen, weil der Partner zuhause mit dem Abendessen wartet?
Aber klar, es muss Zucht und Ordnung herrschen und wer nicht hören will, der muss fühlen. So wie bei den Altvorderen.
Leute, das waren Tennisbälle, Tennisbälle und manche reden von berechtigten Spielabbrüchen?
Ich finde es lustig, wenn Du andere anraunst doch bitte sachlich zu argumentieren, aber selbst überhaupt keine Argumente bringst oder auf die Grundproblematik eingehst.
Bei den beiden Spielen wurden nicht "einige Minuten" Bälle geworfen. Es wurden Bälle geworfen, es wurde aufgehört, es wurde angepfiffen und sofort wieder Bälle geworfen. Und das mehrfach in Folge. Es wurde bewusst gewartet mit dem erneuten Werfen der Bälle, bis das Spiel weitergegangen ist.
Und Du meinst, dass der Schiri und die Spieler das jetzt noch 20, 30, 40 Mal durchmachen sollen über Stunden?
Stell Dir mal vor, es würden bei nem Spiel von uns permanent Flitzer auf das Feld laufen und zwar immer dann, wenn der vorherige Flitzer weg ist und wieder angepfiffen wurde. Wie oft hintereinander würdest Du das mitmachen, bevor Du einsiehst, dass eine geregelte Durchführung des Spiels nicht mehr möglich ist?
SGE_Werner schrieb:Ja, was willste denn machen? 60.000 Leute nach Hause schicken? Irgendwann ist kein Flitzer mehr da. Die materialisieren sich ja nicht aus dem Nichts im Stadion. Und schon ist die Durchführung des Spiels wieder möglich. Und um es vorweg zu nehmen, auch die Anzahl der Tennisbälle in einem Stadion ist endlich.
Stell Dir mal vor, es würden bei nem Spiel von uns permanent Flitzer auf das Feld laufen und zwar immer dann, wenn der vorherige Flitzer weg ist und wieder angepfiffen wurde. Wie oft hintereinander würdest Du das mitmachen, bevor Du einsiehst, dass eine geregelte Durchführung des Spiels nicht mehr möglich ist?
SGE_Werner schrieb:Mir soll halt mal einer sagen, warum man ein Spiel abbrechen soll, weil es durch harmlose, ungefährliche Fanaktionen unterbrochen wird.
Ich finde es lustig, wenn Du andere anraunst doch bitte sachlich zu argumentieren, aber selbst überhaupt keine Argumente bringst oder auf die Grundproblematik eingehst.
SGE_Werner schrieb:Ja, wie immer, es werden Szenarien aufgebaut, die halt nicht eingetreten sind und vermutlich auch nicht eintreten werden. Warum hast du bei 40 aufgehört und nicht geich 100 oder 1000 geschrieben? Und statt Stunden nicht gleich Tage gesagt. Wäre doch noch dramatischer.
Und Du meinst, dass der Schiri und die Spieler das jetzt noch 20, 30, 40 Mal durchmachen sollen über Stunden?
Die (_._)gesichter von den Hertha-Ultras melden sich jetzt auch noch zu Wort. "WIR bestimmen, wie lange ein Protest dauern darf!" Sollen gepflegt kacken gehen.
https://www.kicker.de/hertha-fans-zur-unterbrechung-wir-bestimmen-wie-lange-ein-protest-dauern-darf-994429/artikel
https://www.kicker.de/hertha-fans-zur-unterbrechung-wir-bestimmen-wie-lange-ein-protest-dauern-darf-994429/artikel
DBecki schrieb:
Die (_._)gesichter von den Hertha-Ultras melden sich jetzt auch noch zu Wort. "WIR bestimmen, wie lange ein Protest dauern darf!" Sollen gepflegt kacken gehen.
https://www.kicker.de/hertha-fans-zur-unterbrechung-wir-bestimmen-wie-lange-ein-protest-dauern-darf-994429/artikel
Weil es halt ihr Sport ist. Nicht der von den anderen zehntausenden Fans oder gar von den 22 Spielern, die diesen Sport auf dem Platz betreiben.
Normalerweise muss man nach so einer Aussage gleich sagen, dass beim nächsten Mal beim ersten Wurf in die Kabine gegangen wird und beim zweiten abgebrochen. Soll doch die Hertha absteigen.
+1
Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.
Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt
Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.
Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt
Maddux schrieb:
+1
Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.
Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt
Muss Dir diesmal recht geben, auch wenn ich bisher unter Dino kein richtiges Konzept sehe und die Spiele teils einfach grottig aussehen. Aber die unterschiedliche Bewertung der Trainer bzw. die unterschiedlichen Kriterien, die man ansetzt, stören mich gewaltig.
Dino wird die ganze Saison kriegen. Sollte das Gekicke jetzt so weitergehen und zusätzlich auch die Ergebnisse nicht das überkompensieren, muss man es vermutlich am Saisonende beenden. Das würde ich auch verstehen. Aber wir machen uns schon bisschen lächerlich jetzt den Trainer auf Platz 6 schon so anzuzählen, als wären wir gerade in einer riesigen sportlichen Krise. Wir sind in einer Schaffenskrise, also spielerisch schlecht. Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren. Natürlich sind die Ansprüche mittlerweile hoch. Aber wir müssen aufpassen nicht zu Schalke oder Hamburg 2.0 zu werden, was die Erwartungshaltungen und Folgen daraus angeht. Da trauern heute noch einige gewissen Trainern hinterher, die man damals loswerden wollte, weil sie zu "grau" spielen.
Wir haben jetzt 5 machbare Liga-Spiele vor uns plus zwei machbare ECL-Spiele. Danach sind wir schlauer.
SGE_Werner schrieb:
Aber wir machen uns schon bisschen lächerlich jetzt den Trainer auf Platz 6 schon so anzuzählen, als wären wir gerade in einer riesigen sportlichen Krise. Wir sind in einer Schaffenskrise, also spielerisch schlecht. Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren. Natürlich sind die Ansprüche mittlerweile hoch. Aber wir müssen aufpassen nicht zu Schalke oder Hamburg 2.0 zu werden, was die Erwartungshaltungen und Folgen daraus angeht. Da trauern heute noch einige gewissen Trainern hinterher, die man damals loswerden wollte, weil sie zu "grau" spielen.
Die Leute wollen halt mitgenommen werden... ich bin mir fast sicher das wenn wir brutal offensiv und brachial spielen würden, aber nur 9. wären, die Stimmung im Umfeld wahrscheinlich entspannter wäre als das jetzt der Fall ist.
Wenn du mehr Tore schiesst darfst du öfter jubeln, du bist emotionaler dabei. Ein 3:3 nach 0:3 Rückstand fühlt sich geiler an als ein ödes 1:0 gegen Mainz wo die Hälfte des Stadions am einschlafen ist.
Es entsteht irgendwann eine latente Unzufriedenheit die dann in Wut umschlägt wenn du die Spiele anfängst zu verlieren.
Ich bin auch weit davon entfernt den Kopf des Trainers zu fordern. Aber er muß mit dem Spielermaterial das er jetzt zur Verfügung hat auch mehr abliefern. Besseren Fussball, spannenderen Fussball. Dann verzeihen die Fans auch eher. Nicht umsonst war Thomas Schaaf damals relativ beliebt, obwohl er taktisch hanebüchenen Fussball hat spielen lassen, das Defensivverhalten tlw. desolat war....
SGE_Werner schrieb:Das habe ich irgendwo in diesem Thread schon einmal gelesen und möchte jetzt doch mal deutlich widersprechen. Union stand nun für vieles, aber ganz sicher nicht für den hier so häufig kritisierten Ballbesitzfußball. Im Gegenteil, beim Ballbesitz lagen die letzte Saison auf Platz 15 der gesamten Liga. Deren Rezept waren Standards, viel Langholz und vereinzelte schnelle Konter. Nichts davon gehört diese Saison zu unseren Stärken oder bevorzugten Stilmitteln.
Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren.
Was sieht denn der DFB-Strafenkatalog so je Tennisball als Strafe vor und je "Gold"-Taler?
Aber alles in allem ist das dann auch nicht sooo schlimm und deutlich besser als Leuchtraketen, Böller oder Rauchtöpfe.aber da von Seiten der Schiris von Spielabbruch zu fabulieren ist doch schon ziemlich peinlich.
Wobei es gerade DIE Vereine waren ist schon seltsam, da gebe ich euch recht, hat nur noch Leipzig gefehlt.
Aber alles in allem ist das dann auch nicht sooo schlimm und deutlich besser als Leuchtraketen, Böller oder Rauchtöpfe.aber da von Seiten der Schiris von Spielabbruch zu fabulieren ist doch schon ziemlich peinlich.
Wobei es gerade DIE Vereine waren ist schon seltsam, da gebe ich euch recht, hat nur noch Leipzig gefehlt.
Adler_im_Exil schrieb:
Was sieht denn der DFB-Strafenkatalog so je Tennisball als Strafe vor und je "Gold"-Taler?
Glaub 500 in der 2. Liga
Adler_im_Exil schrieb:
aber da von Seiten der Schiris von Spielabbruch zu fabulieren ist doch schon ziemlich peinlich.
Sorry, da bin ich bei zapp. Dann haste die Spiel einfach nicht gesehen, wenn Du sowas schreibst. Der Schiri hat gewartet, bis die Bälle weg waren und wieder angepfiffen. Dann wurden wieder Bälle drauf geworfen nur 2 Sekunden, nachdem wieder gespielt wurde. Und das wiederholte sich in der Abfolge zB gestern nach meiner Erinnerung insgesamt sieben Mal. Sieben Mal wurde das gerade wieder startende Spiel durch Tennisballwürfe unterbrochen und auf dem Platz die Bälle weggebracht. Und es wäre noch 20, 30 Mal weiter so gegangen über Stunden, wenn der Schiri nicht Eskalationsstufe 2 gezogen hätte, zu der er übrigens schon nach dem 2. oder 3. Ballwerfen hätte übergehen dürfen, weil nicht erkennbar war, dass die Fans auch nur ein Interesse daran hätten von selbst aufzuhören.
Übrigens wurden nach dem Kabinengang gestern zB noch mal Bälle geworfen, was laut der vorherigen Ankündigung zum Abbruch hätte führen können. Da dann aber schnell Schluss war, hat sich das Problem dann aufgelöst.
Hier ging es eben nicht um ein oder zwei Mal werfen, hier ging es darum zu werfen, dann nach Aufräumen zu warten, bis das Spiel wieder angepfiffen wird und dann wieder zu werfen. Und das immer und immer wieder. Und ganz ehrlich: Wenn die dann nach Kabinengang nicht aufhören, dann gehört das Spiel abgebrochen und gegen das entsprechende Team gewertet. Ganz einfach.
Derzeit werden vor allem Stimmen laut, die es peinlich finden, dass die Schiris eben nicht abgebrochen haben oder erst viel zu spät in die Kabine gehen. Du dürftest einer der wenigen sein, der entweder kein Problem damit hat, dass Fans über eine halbe Stunde hinweg allen auf der Nase rumtanzen oder Du hast das Spiel wie gesagt nicht gesehen.
Die (_._)gesichter von den Hertha-Ultras melden sich jetzt auch noch zu Wort. "WIR bestimmen, wie lange ein Protest dauern darf!" Sollen gepflegt kacken gehen.
https://www.kicker.de/hertha-fans-zur-unterbrechung-wir-bestimmen-wie-lange-ein-protest-dauern-darf-994429/artikel
https://www.kicker.de/hertha-fans-zur-unterbrechung-wir-bestimmen-wie-lange-ein-protest-dauern-darf-994429/artikel
SGE_Werner schrieb:
Wenn die dann nach Kabinengang nicht aufhören, dann gehört das Spiel abgebrochen und gegen das entsprechende Team gewertet. Ganz einfach.
Also immer mit aller Härte durchgreifen, weil der Partner zuhause mit dem Abendessen wartet?
Aber klar, es muss Zucht und Ordnung herrschen und wer nicht hören will, der muss fühlen. So wie bei den Altvorderen.
Leute, das waren Tennisbälle, Tennisbälle und manche reden von berechtigten Spielabbrüchen?
SGE_Werner schrieb:
Weiteres Absinken der Intensivpatienten auf 501, die Todesfälle in der letzten Woche lagen bei 381, also beide Zahlen ähnlich stark gesunken. Auch die Viruslast hat weiterhin abgenommen, auch wenn ich nun die letzten Tage wirklich viel dafür getan habe die Werte wieder nach oben zu pinkeln.
Die Todesfälle sinken auf 275 binnen Wochenfrist. Hier setzt sich der positive Trend fort.
Die Intensivpatientenzahl lag gestern bei 405, auch hier ein Absinken von immerhin noch 20 %.
Gut zu erkennen ist die derzeitige Entwicklung, wenn man die Abwasserproben nimmt. Die lagen um den 2. Advent herum bei 877.000 Virus-Genkopien pro Liter, derzeit noch bei ca. 170.000. Der Stand im Dezember war auch der Höchste seit Beginn der regelmäßigen und umfassenden Messungen im Frühjahr 2022. Kurzum: Wir reden hier von einer kurzen knackigen Corona-Welle, die da wieder mal durchs Land ist.
Tendenziell sieht es derzeit eher wieder nach einer Stabilisierung der Werte aus, das Absinken hat aufgehört. Demnach könnte es bald wieder in Richtung mehr Infektionen gehen im Februar.
Im Januar werden wir letztlich ca. 1.700 Todesfälle verzeichnen durch Corona. etwas weniger als im Dezember und deutlich weniger als im Januar 2023, da waren es 4.100.
SGE_Werner schrieb:
Die Todesfälle sinken auf 275 binnen Wochenfrist. Hier setzt sich der positive Trend fort.
Die Intensivpatientenzahl lag gestern bei 405, auch hier ein Absinken von immerhin noch 20 %.
Intensivpatientenzahl sinkt auf 317, die Todesfälle der letzten 7 Tage leicht auf 256.
SGE_Werner schrieb:
Intensivpatientenzahl sinkt auf 317, die Todesfälle der letzten 7 Tage leicht auf 256.
Weiteres starkes Absinken der Intensivpatientenzahl auf 247, die Todesfallzahlen wurden seit Freitag, warum auch immer (RKI feiert doch nicht Fastnacht?), nicht aktualisiert, in den 7 Tagen davor lagen sie bei 250. Also Mini-Minus.
Generell scheint es die nächsten Wochen eher in Richtung steigende Zahlen zu gehen. Die Viruslast hat bereits Ende des Monats wieder leicht zugenommen und es kündigt sich die nicht unerwartete Februar/März-Saisonwelle an, vermutlich dürfte sie aber nicht so hoch werden wie die im November / Dezember.
Knueller schrieb:Robby1976 schrieb:
Na wollen wir mal den schwarzen peter nicht an die wand malen, die Fans im Stadion haben an sich, noch nie einen Trainer niveaulos rausgebrüllt,
Wie meinst du das?
Ich kann mich noch sehr gut an lautstarke Funkel raus-Rufe erinnern, und ganz und gar nicht nur von einzelnen. Auch bei Veh gab es die Rufe Armin raus.
Ich halte es nicht für niveaulos, wenn Fans angesichts anhaltender Stagnation oder gar Verfalls der Spielkultur, stoisch hingenommen von einem Vorstandsvorsitzenden mit der Manövrierfähigkeit eines Containerfrachters, irgendwann auch einmal ihren Unmut äussern. Und bis dahin hat es wahrhaftig lange gedauert seinerzeit.
2cvrs schrieb:
Ich halte es nicht für niveaulos, wenn Fans angesichts anhaltender Stagnation oder gar Verfalls der Spielkultur, stoisch hingenommen von einem Vorstandsvorsitzenden mit der Manövrierfähigkeit eines Containerfrachters, irgendwann auch einmal ihren Unmut äussern. Und bis dahin hat es wahrhaftig lange gedauert seinerzeit.
Natürlich nicht. Der Kommentar mit der Manövrierfähigkeit ist aber dann schon ziemlich niveaulos.
SGE_Werner schrieb:2cvrs schrieb:
Ich halte es nicht für niveaulos, wenn Fans angesichts anhaltender Stagnation oder gar Verfalls der Spielkultur, stoisch hingenommen von einem Vorstandsvorsitzenden mit der Manövrierfähigkeit eines Containerfrachters, irgendwann auch einmal ihren Unmut äussern. Und bis dahin hat es wahrhaftig lange gedauert seinerzeit.
Natürlich nicht. Der Kommentar mit der Manövrierfähigkeit ist aber dann schon ziemlich niveaulos.
Ich hingegen finde, dass es HBs ("Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen") seinerzeit nur sehr rudimentär vorhandene Bereitschaft, offensichtliche Missstände anzupacken, damit achtsam und wertfrei umschrieben war. Aber es sei dir unbenommen, das anders zu beurteilen
Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Diese Portale sind der Hauptgrund für das erstarken der AfD.
und das weißt du woher? Das ist ein Grund, aber mir fallen da noch einige andere Gründe ein
WISSEN tue ich es natürlich nicht. Ist ein subjektives Empfinden. Zumindest ist es ein gewichtiger Grund, das sollte klar sein.
Das wurde ja von diversen Medienwissenschaftlern bestätigt.
Hatte da letztens mal einen interessanten Bericht dazu entdeckt, wenn ich Zeit habe und ihn noch finde werde ich ihn mal verlinken.
- Untätigkeit des Staates bei Pegidademos
- Untätigkeit des Staates bei AfD, keine Überwachung der radikalen Kräfte. Erst jetzt, nachdem Maaßen weg ist wird beobachtet.
- Dauernde Plattform im Fernsehen bei Diskussionen, mehrmals die Woche konnten die dort auftreten
- nur halbherzige Strafverfolgung, sieht man jetzt in Frankfurt wieder mit NSU 2.0 und rechtsradikaler Polizeichat, beides wurde mit fadenscheinigen Begründungen eingestellt.
- jahrelange Untätigkeit gegen Hass im Netz
Das sind Punkte die mir spontan einfallen
propain schrieb:
- Dauernde Plattform im Fernsehen bei Diskussionen, mehrmals die Woche konnten die dort auftreten
Die Diskussion hatten wir schon mal. Die AfD ist mit riesigem Abstand unterrepräsentiert und zwar seit Jahren, wenn es um Polit-Talkshows geht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/
Hier mal für 2023, vor 2023 sah es kaum besser aus.
Diesen Umstand nutzt die AfD übrigens seit Jahren für die eigene Opferrollen-Propaganda. Der AfD hilft hier eher, dass sie nicht eingeladen wird. Beim Thema Sozialpolitik, Pflege etc. würden dann nämlich einige sehen wie wenig die zu bieten haben.
Ansonsten stimme ich zu, dass es eine Vielzahl an Gründen gibt und die von Dir genannten Gründe ebenfalls dazu gehören. Aber für mich gehört das Thema "Internet" weit höher gesetzt als die Pegida-Demos , Querschwurbler-Demos oder sonst was. Da haben sich Leute mit rechtsradikalen Ideen zusammentun können, was früher viel schwerer war in analogen Zeiten. Die Vernetzung der Rechten funktioniert viel besser inkl. Desinformationskampagnen, Unterstellungen, Lügen usw. , gegen die eben null vorgegangen wird. Normalerweise müsste man für bewusste Lügen das Strafrecht verschärfen. Das Hochhalten der Meinungsfreiheit selbst gegenüber rechtsradikalen Ideen wird zum Bumerang mittlerweile.
Es gibt Forschung, die aufzeigt, dass solche Auftritte den Rechtsextremen nutzen, im besten Fall nicht schaden.
Es gibt also keine Gründe, die AfD in Talkshows einzuladen, die Gestaltung von Talkshows folgt redaktionellen Gründen, wer halt gerade am besten anzukommen scheint.
Es gibt eine gewisse Verpflichtung der ÖRR über alle Parteien zu informieren, eine Einladungspflicht in Talkshows oder eine Art Proporz resultiert daraus nicht.
Die AfD wird sich so oder so als Opfer gerieren, ob das der Wahrheit entspricht interessiert ihre Anhänger nicht. Deshalb ist es besser ihnen deine Bühne nicht zu geben, damit sie nicht davon profitieren.
Es gibt also keine Gründe, die AfD in Talkshows einzuladen, die Gestaltung von Talkshows folgt redaktionellen Gründen, wer halt gerade am besten anzukommen scheint.
Es gibt eine gewisse Verpflichtung der ÖRR über alle Parteien zu informieren, eine Einladungspflicht in Talkshows oder eine Art Proporz resultiert daraus nicht.
Die AfD wird sich so oder so als Opfer gerieren, ob das der Wahrheit entspricht interessiert ihre Anhänger nicht. Deshalb ist es besser ihnen deine Bühne nicht zu geben, damit sie nicht davon profitieren.
Lieber SGE-Werner,
es gibt auch ein Leben ausserhalb von Internet, X, Facebook und wie sie alle heißen.
Es ist gut zu wissen, das es so Don Quijotes wie dich gibt, die Demos da draußen bewirken aber mit Sicherheit mehr und zeigen auch, dass das Nazi:innen Pack nicht in der Mehrheit ist, auch wenn das die Sozialen Medien vielleicht suggerieren.
es gibt auch ein Leben ausserhalb von Internet, X, Facebook und wie sie alle heißen.
Es ist gut zu wissen, das es so Don Quijotes wie dich gibt, die Demos da draußen bewirken aber mit Sicherheit mehr und zeigen auch, dass das Nazi:innen Pack nicht in der Mehrheit ist, auch wenn das die Sozialen Medien vielleicht suggerieren.
Brady schrieb:
Lieber SGE-Werner,
es gibt auch ein Leben ausserhalb von Internet, X, Facebook und wie sie alle heißen.
Es ist gut zu wissen, das es so Don Quijotes wie dich gibt, die Demos da draußen bewirken aber mit Sicherheit mehr und zeigen auch, dass das Nazi:innen Pack nicht in der Mehrheit ist, auch wenn das die Sozialen Medien vielleicht suggerieren.
Und ich bin persönlich der Meinung, dass es beides braucht. Wir haben beide Welten. Digital wie auch "draußen". Und in beiden sich den Nazis entgegenzustellen ist notwendig und richtig. Ich kümmere mich halt ums Digitale, andere um draußen. Wobei für meinen dicken Bauch es mal notwendig wäre auch wieder draußen was zu machen.
Vael schrieb:
Aus dem Grund verlassen ja auch immer mehr Prominente X, darunter sogar die SPD. Auf X haste keine Chance mehr auf einen normalen Diskurs, das wurde von Russenbots und Nazitrollen regelrecht gekapert.
Aber ist das nicht genau der Fehler? Den anderen das Feld überlassen? Ohne Gegenrede multipliziert sich die Radikalität in der Bubble doch immer weiter...
Das ist dann schlußendlich die Erfolgsformel der AfD.
X, fb, tiktok, auf diesen Portalen werden massenweise Wähler rekrutiert.
Diegito schrieb:Vael schrieb:
Aus dem Grund verlassen ja auch immer mehr Prominente X, darunter sogar die SPD. Auf X haste keine Chance mehr auf einen normalen Diskurs, das wurde von Russenbots und Nazitrollen regelrecht gekapert.
Aber ist das nicht genau der Fehler? Den anderen das Feld überlassen? Ohne Gegenrede multipliziert sich die Radikalität in der Bubble doch immer weiter...
Das ist dann schlußendlich die Erfolgsformel der AfD.
X, fb, tiktok, auf diesen Portalen werden massenweise Wähler rekrutiert.
Sage ich doch seit Jahren hier, dass das ein Problem darstellt. Die Mehrheit hat keinen Bock sich mit den Deppen vom rechten Rand rumzuschlagen. Aber kleiner Eindruck: Seit den Demos ist seit 2-3 Wochen unter AfD-Accounts teilweise eine Änderung zu bemerken. Da gibt es jetzt massig Antifa-Beiträge, die auch reichlich geliked werden. Und dadurch sind Wortmeldungen von anderen Rechten weiter unten zu finden.
Bei Facebook teilweise auch zu beobachten.
Und ich würde mir manchmal wünschen, dass die Eintracht in den sozialen Medien genauso hart moderiert wie wir hier, wenn es um faschistische und rechte Sch... geht, aber das ist dort auch einfach ungleich schwerer und viel mehr Arbeit.
Aachen wäre definitiv mal überfällig wieder nach oben zu kommen in Liga 3.
Nord und Nordost haben auch wieder begonnen, Südwest und Bayern beginnen erst in 4 Wochen (mal von Nachholspielen abgesehen).
Nord und Nordost haben auch wieder begonnen, Südwest und Bayern beginnen erst in 4 Wochen (mal von Nachholspielen abgesehen).
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Aachen wäre definitiv mal überfällig wieder nach oben zu kommen in Liga 3.
Insbesondere wenn es in der dritten Liga so weiter geht mit Duisburg und Bielefeld, wäre es fast existentiell für Aachen in diesem Jahr aufzusteigen.
cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Sollte das Spiel gegen Bochum nicht ein neues Kapitel aufschlagen, wird die Stimmung wohl endgültig kippen.
Meine kippt nicht...ich würde zwar wieder stinksauer sein und nach Erklärungen suchen, aber trotzdem optimistisch bleiben....alles zu verdammen, bringt auch nichts, gerade dann, wenn der Wind von vorne kommt, muß man erst recht stehen....wir sind Adler, keine Klatschpappen...
Sicher, aber wenn man die "Vibes" im Block so aufnimmt, glaube ich trotzdem, dass es zu Toppmöller-raus-Rufen kommen wird.
Matzel schrieb:
Sicher, aber wenn man die "Vibes" im Block so aufnimmt, glaube ich trotzdem, dass es zu Toppmöller-raus-Rufen kommen wird.
Möglich. Spricht dann für mich vor allem aber gegen die Fans im Block, wenn 10 Spiele ohne Sieg und mit grauenhaftem Fußball zu keinerlei Reaktion bis auf Singen und Schönreden führt, bei grauenhaftem Fußball mit aber immerhin gelegentlichen Siegen und Remis es dann Raus-Rufe geben sollte. Naja, vielleicht ändern sich ja auch wieder die Zeiten.
Gutes Ergebnis beim Wolfsburg-Spiel. Hätten wir nur mal gepunktet.
Schönesge schrieb:
und gegen Bochum ist bereits extrem viel Druck auf dem Kessel.
Was nicht sein müßte und das ist ja das Paradoxe....Bochum hat auswärts nur wenig gerissen, hier kann sich das ändern und das würde nicht mal überraschen....das ist es, was mich rasend macht, das gegen solche limitierten Truppen es für uns kaum möglich ist, zu gewinnen
Freiburg, VW macht mir keine Sorgen, Heidenheim wird wieder kribbelig..
Und das ist das schwierige für Toppmöller, der Mannschaft einzuimpfen, das auch hier volle Konzentration nötig ist und man die nicht im Vorbeigehen abfiedeln kann.
12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten .
Dann ist erstmal wieder Ruhe....mit den jetzigen Auftritten kann man die Fanbase nicht mitnehmen, auch das ist ein Faktor.
cm47 schrieb:
12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten. Dann ist erstmal wieder Ruhe...
Stimmt. Wenn man Erwartungen, die höher als die sind bei den Bayern, erfüllt, dann ist tatsächlich wieder Ruhe.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten. Dann ist erstmal wieder Ruhe...
Stimmt. Wenn man Erwartungen, die höher als die sind bei den Bayern, erfüllt, dann ist tatsächlich wieder Ruhe.
Falsch.....Hoffnung, nicht Erwartung....bei Bayern ist Gewinnen Pflicht, sonst gibts Zirkus....wir sind da viel seriöser...
Das Problem ist doch, dass Glasner überhöht wurde von Teilen der Fans und selbst grauenhafter Fußball wie in den beiden Rückrunden (zumindest in der Liga), der kaum besser ist als der jetzige, schöngeredet wurde. Resultat des Ganzen ist eine Unzufriedenheit über dessen Abgang gewesen plus dem Abwälzen dieser Unzufriedenheit auf den Nachfolger. So wurde ja hier schon nach 2-3 Monaten geschrieben, dass Dino noch nix erreicht hat bei der Eintracht im Gegensatz zu Glasner (der nach 2-3 Monaten auch nicht besser da stand als Dino).
Meines Erachtens haben wir die ersten Effekte der gestiegenen Erwartungshaltung, also dass Fans relativ wenig Kredit geben und relativ schnell nach Entlassung schreien. Glücklicherweise sind die Chefs im Verein nicht so ein nervöser Haufen wie auf Schalke, in Hamburg usw. , dann wären wir auf dem besten Weg mit Übersprungshandlungen alles zu riskieren.
Übrigens finde ich die größte und berechtigte Kritik an Dino, dass nicht erkennbar ist, welches funktionierendes ! System er installieren möchte. Und da ist er jetzt nach gut 6 Monaten auch mal gefordert.
Meines Erachtens haben wir die ersten Effekte der gestiegenen Erwartungshaltung, also dass Fans relativ wenig Kredit geben und relativ schnell nach Entlassung schreien. Glücklicherweise sind die Chefs im Verein nicht so ein nervöser Haufen wie auf Schalke, in Hamburg usw. , dann wären wir auf dem besten Weg mit Übersprungshandlungen alles zu riskieren.
Übrigens finde ich die größte und berechtigte Kritik an Dino, dass nicht erkennbar ist, welches funktionierendes ! System er installieren möchte. Und da ist er jetzt nach gut 6 Monaten auch mal gefordert.
Na das Glasner ein wenig überhöht oder eben mehr Kredit eingeräumt wurde, ist jetzt aber nicht so sonderlich, nach 2 Jahren erfolgreicher Arbeit und zudem hat er im Gegensatz zu seinen Vorgängern auch nach diesen 2 Jahren noch das Gefühl gehabt hier was zu erreichen. Viele sahen auch das weg schießen des Balles oder den Diver eher positiv als negativ, ich meine wer hätte sich gestern nicht einen Wutausbruch vom Dino gewünscht.
Aber wie ich schrieb, das hatte er sich auch erst nach 2 Jahren erarbeitet, wenn ich mich recht erinnere war der Gegenwind in seiner ersten Saison doch um einiges heftiger, so das bereits am 10 Spieltag schon sein Kopf gefordert wurde. Auch muss man feststellen das man in der Mehrzahl der Spiele immer noch dachte da geht was, mal abgesehen von den Schiedsrichterleistungen. Aber wie Glasner muss auch Toppmöller mit dem vorhandenen Material auskommen, nichts desto trotz fehlt mir ein Prince, oder ein Filip, oder aber ein Hinti, welche aufgrund ihres Auftretens, ihrer Präsenz dem Trainer eine große wertvolle Stütze auf dem Feld sein könnten, und das hat nicht Toppmöller zu verantworten und dennoch stehen wir auf Platz 6.
Toppmöller wird die Saison zu Ende bringen, ich denke auch nicht das Krösche kalte Füße bekommt, er hat ihm jetzt in der Offensive nochmal qualitativ hochwertige Alternativen zur Verfügung gestellt, welche sicherlich erstmal die Abläufe verinnerlichen müssen und er ist seine 1A Lösung. Aber solange wir keinen anschaulichen Fußball auf den Rasen bringen bzw. Zu unkonstant auftreten muss er im Bereich der Internationalen Plätze bleiben und sollte relativ weit in der ECL kommen.
Aber wie ich schrieb, das hatte er sich auch erst nach 2 Jahren erarbeitet, wenn ich mich recht erinnere war der Gegenwind in seiner ersten Saison doch um einiges heftiger, so das bereits am 10 Spieltag schon sein Kopf gefordert wurde. Auch muss man feststellen das man in der Mehrzahl der Spiele immer noch dachte da geht was, mal abgesehen von den Schiedsrichterleistungen. Aber wie Glasner muss auch Toppmöller mit dem vorhandenen Material auskommen, nichts desto trotz fehlt mir ein Prince, oder ein Filip, oder aber ein Hinti, welche aufgrund ihres Auftretens, ihrer Präsenz dem Trainer eine große wertvolle Stütze auf dem Feld sein könnten, und das hat nicht Toppmöller zu verantworten und dennoch stehen wir auf Platz 6.
Toppmöller wird die Saison zu Ende bringen, ich denke auch nicht das Krösche kalte Füße bekommt, er hat ihm jetzt in der Offensive nochmal qualitativ hochwertige Alternativen zur Verfügung gestellt, welche sicherlich erstmal die Abläufe verinnerlichen müssen und er ist seine 1A Lösung. Aber solange wir keinen anschaulichen Fußball auf den Rasen bringen bzw. Zu unkonstant auftreten muss er im Bereich der Internationalen Plätze bleiben und sollte relativ weit in der ECL kommen.
SGE_Werner schrieb:Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Denn das eigene Geschäftsmodell kann man ja einfach ändern oder überdenken und anpassen, wenn man möchte, alle anderen von dir aufgezählten Themen bedeuten ein Umdenken in der Gesellschaft und der Politik.Motoguzzi999 schrieb:Für mich ist diese Argumentation hochproblematisch. Die könnte man dann auch auf alle anderen Demonstrationen anwenden, bei denen es nicht um die Zukunft der Menschheit geht. Also zB bei Demos gegen Sozialkürzungen, für Rechte für Minderheiten usw. , alle nicht relevant für die Zukunft der Menschen.
Also für mich ist es nach wie vor ein Unterschied, ob jemand demonstriert, weil er Angst um die Zukunft der Menschheit hat oder weil sein Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert.
Adler_im_Exil schrieb:
Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Denn das eigene Geschäftsmodell kann man ja einfach ändern oder überdenken und anpassen, wenn man möchte, alle anderen von dir aufgezählten Themen bedeuten ein Umdenken in der Gesellschaft und der Politik.
Und die Transformation der Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hat nichts mit Umdenken in Gesellschaft und Politik zu tun? Einfach das Geschäftsmodell ändern und gut ist? Weg von der Massentierhaltung und der Subventionspolitik und die Gesellschaft wird sofort die deutlich steigenden Preise akzeptieren. Da braucht es kein Umdenken in Gesellschaft und Politik? Ernsthaft?
Das Problem bei dem Protest ist, dass er sich zu wenig um genau diese Themen kümmert, aber aus diesem chronischen Unmut über die Verhältnisse sich gebildet hat.
Subventionen von Unternehmen sind m.E. nur in wenigen Fällen zu rechtfertigen. Einer davon wäre, dass die Erzeuger mit ihrer Produktion einen externen Nutzen für die Gesellschaft schaffen. Ob dies in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben der Fall ist, möchte ich für die meisten Unternehmen bezweifeln. Subventionen für Lebensmittel halte ich sogar für besonders schädlich, da sie die Konsumenten über die wahren Kosten der Lebensmittelherstellung täuschen, Anreize für Überproduktion setzen und eine schlechte Verteilungswirkung haben (besser wäre es, für Ärmere das Bürgergeld zu erhöhen, als Leuten wie mir den Kaviar zu subventionieren ).
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Denn das eigene Geschäftsmodell kann man ja einfach ändern oder überdenken und anpassen, wenn man möchte, alle anderen von dir aufgezählten Themen bedeuten ein Umdenken in der Gesellschaft und der Politik.
Und die Transformation der Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hat nichts mit Umdenken in Gesellschaft und Politik zu tun? Einfach das Geschäftsmodell ändern und gut ist? Weg von der Massentierhaltung und der Subventionspolitik und die Gesellschaft wird sofort die deutlich steigenden Preise akzeptieren. Da braucht es kein Umdenken in Gesellschaft und Politik? Ernsthaft?
Das Problem bei dem Protest ist, dass er sich zu wenig um genau diese Themen kümmert, aber aus diesem chronischen Unmut über die Verhältnisse sich gebildet hat.
Die Bauern fordern dass einfach alles so bleiben soll, wie es ist und sie weiter Subventionen haben wollen. Die lehnen jegliches Umdenken doch ab, dabei gibt es ausreichend Bauern aus jüngeren Generationen, die die Höfe der Eltern und Großeltern neu ausgerichtet haben und damit gut zurecht kommen. Andere wollen halt beim Althergebrachten bleiben und bloß keine Veränderung.
Stillstand ist Rückschritt und der durchschnittliche Bauernprotestierer will genau das.
Wenn man bspw. eine Schweinemast hat und teurer produziert, als man es verkaufen kann, dann sollte man halt die Schweinemast einstellen und sich auf die lukrativen Bereiche des Unternehmens konzentrieren, anstatt Subventionen zu fordern. Das macht jedes Unternehmen so.
Adler_Steigflug schrieb:
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da.
Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
cm47 schrieb:
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
Wenn man die eigene Leistung in einem schlechten Licht präsentieren möchte, um der eigenen Argumentation Futter zu geben, dann behauptet man natürlich, dass es an den anderen liegt. Man ist nur so gut, weil die anderen schlecht sind.
Richtig ist, dass das Niveau dieses Jahr in der Bundesliga nicht gut ist und wir davon profitieren. Aber ob wir nun besser als 12 andere sind oder 12 andere schlechter sind als wir, das ist dann immer die Frage, wie man etwas betrachten will.
Ein gutes Pferd und so...
Kritisieren wir doch einfach das, was an Problemen da ist und freuen uns, dass es bisher trotzdem zu Platz 6 langt.
Übrigens mal ne Statistik am Rande... Auch wenn unsere Chancen qualitativ durchaus in Ordnung sind, so haben wir mit 208 Torschüssen die geringste Anzahl in der Bundesliga.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/torschuesse
Und wir haben die wenigsten geschlagenen Flanken (mit Abstand)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/flanken
Dafür haben wir die meisten intensiven Läufe und sind bei Sprints und gelaufenen Kilometern weit oben.
Selbst die Zweikampfbilanz ist ok.
Kurzum: Wir laufen viel und schnell, es kommt aber fast nix bei rum.
SGE_Werner schrieb:
Kurzum: Wir laufen viel und schnell, es kommt aber fast nix bei rum.
Und wenn man das moniert, macht man die eigene Mannschaft schlecht....????...das ist aber eine sehr krude Logik oder hab ich da etwas mißverstanden...?
Ich lasse mir Schlechtreden der eigenen Mannschaft nicht vorhalten, aber ich benenne das, was ich sehe und versuche das in einem Gesamtkontext zu betrachte, ganz ohne Statistiken....viel Aufwand, wenig Ertrag, dann kann nicht alles richtig sein......
Nigeria - Angola 1:0
DR Kongo - Guinea 3:1
Mali - Elfenbeinküste 1:2 n.V.
Kap Verde - Südafrika 1:2 n.E.
Jep, gestern ziemlich dramatische Spiele. Auch die Gastgeber dank eines Last-Second-Goal in der Verlängerung weiter (meine ivorische Kollegin hat gestern Abend jedenfalls sehr gefeiert). Und das trotz Unterzahl seit Ende der 1. Halbzeit.
Halbfinale nun:
Nigeria - Südafrika
Elfenbeinküste - DR Kongo
Alle vier haben schon mindestens einmal den Afrika-Cup gewonnen. Nigeria zuletzt 2013, die Ivorer 2015, Südafrika 1996 und die DR Kongo zuletzt als Zaire im Jahr 1974.
Gespielt werden die Halbfinals am Mittwoch.
DR Kongo - Guinea 3:1
Mali - Elfenbeinküste 1:2 n.V.
Kap Verde - Südafrika 1:2 n.E.
Jep, gestern ziemlich dramatische Spiele. Auch die Gastgeber dank eines Last-Second-Goal in der Verlängerung weiter (meine ivorische Kollegin hat gestern Abend jedenfalls sehr gefeiert). Und das trotz Unterzahl seit Ende der 1. Halbzeit.
Halbfinale nun:
Nigeria - Südafrika
Elfenbeinküste - DR Kongo
Alle vier haben schon mindestens einmal den Afrika-Cup gewonnen. Nigeria zuletzt 2013, die Ivorer 2015, Südafrika 1996 und die DR Kongo zuletzt als Zaire im Jahr 1974.
Gespielt werden die Halbfinals am Mittwoch.
SGE_Werner schrieb:
Gespielt werden die Halbfinals am Mittwoch.
Also Vermarktung müssen die noch lernen 🙂
Ich habe, bei gleichem Maßstab, vier gelbe für Köln gesehen, die alle nicht gegeben wurden.
J_Boettcher schrieb:
Ich habe, bei gleichem Maßstab, vier gelbe für Köln gesehen, die alle nicht gegeben wurden.
Bis zu unserer ersten Gelben hätten wir durchaus schon zwei bekommen können, während Köln schon die eine berechtigte bekommen hatte.
In der 2. Hälfte würde ich den Schiri eher pro Köln einschätzen. Er hatte nicht so wirklich eine Linie und wirkte teils fahrig. Man merkt dem noch an, dass ihm die Ruhe eines erfahrenen BL Schiris fehlt.
Also eins muss man lassen. Ich steh lieber mit unattraktivem Gekicke auf Platz 6 der Ersten Liga als knapp 400 Mio zu verbraten und dann eher gegen den Abstieg zu kämpfen und von Elversberg und Wehen übertrumpft zu werden. Plus dann noch einen großen Verein mit 200 Mio Miesen als Abstiegskonkurrenten zu haben, der noch vor wenigen Jahren gegen City im CL-Achtelfinale war.
Sehr erfreulich, dass diese Teams nach Jahren der Misswirtschaft dafür auch sportlich blechen müssen.
Gibt ja genug andere attraktive Aufstiegsmöglichkeiten (zB Pauli, selbst der HSV, der mal wieder überfällig wäre, Kiel, Düsseldorf...)
Sehr erfreulich, dass diese Teams nach Jahren der Misswirtschaft dafür auch sportlich blechen müssen.
Gibt ja genug andere attraktive Aufstiegsmöglichkeiten (zB Pauli, selbst der HSV, der mal wieder überfällig wäre, Kiel, Düsseldorf...)
Ache eben mit einem sehenswerten Tor aus rund 20 Meter.
Mir soll halt mal einer sagen, warum man ein Spiel abbrechen soll, weil es durch harmlose, ungefährliche Fanaktionen unterbrochen wird.
Ja, wie immer, es werden Szenarien aufgebaut, die halt nicht eingetreten sind und vermutlich auch nicht eintreten werden. Warum hast du bei 40 aufgehört und nicht geich 100 oder 1000 geschrieben? Und statt Stunden nicht gleich Tage gesagt. Wäre doch noch dramatischer.