
SGE_Werner
74726
#
grinch
Es steht da für mich keine Mannschaft auf dem Platz und das macht mich wütend und traurig. Ich sehe eigentlich nur mehr oder weniger formschwache Einzelspieler, die weder kämpferisch, noch spielerisch, noch taktisch eine Einheit bilden.
grinch schrieb:
Es steht da für mich keine Mannschaft auf dem Platz und das macht mich wütend und traurig. Ich sehe eigentlich nur mehr oder weniger formschwache Einzelspieler, die weder kämpferisch, noch spielerisch, noch taktisch eine Einheit bilden.
Also wie in der Rückrunde in der letzten Saison auch... Meines Erachtens fehlen einfach die Führungsspieler. Hasebe, Rode usw. haben da durchaus immer Struktur gegeben. Jetzt haben wir halt zu blasse Spieler.
1:7 Torschüsse. Wie realistisch hättest du es denn gern? Wird es erst bei 1:10 bedrohlich?
N-tony Sabini schrieb:
1:7 Torschüsse. Wie realistisch hättest du es denn gern? Wird es erst bei 1:10 bedrohlich?
Ich bin ja ein Zahlenmensch, aber diese 7 Torschüsse waren zum Großteil Müll. Das Problem ist nicht das Verhältnis 1 zu 7. Das Problem ist die 1 bei uns.
DJLars schrieb:
Bochum ist für mich sogar besser.
Bei denen kommt dabei aber auch nix rum. Ohne die beiden Tore wäre das auch ein typisches 0:0 Spiel bisher.
SGE_Werner schrieb:DJLars schrieb:
Bochum ist für mich sogar besser.
Bei denen kommt dabei aber auch nix rum. Ohne die beiden Tore wäre das auch ein typisches 0:0 Spiel bisher.
So ist es halt ein typisches 1:1 Spiel 😎
Ich kanns leider nur hören heute und es hört sich nach einem Kampfspiel an, mit viel Manndeckung und Zweiämpfen und dem daraus oft ergebenden Geflipper im Mittelfeld.
Natürlich ist das derzeit kein schöner Fußball. Aber wenn man hier liest, ist die Erwartungshaltung mittlerweile stärker gestiegen als unser Kaderwert und -potenzial in den letzten Monaten.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ist das derzeit kein schöner Fußball. Aber wenn man hier liest, ist die Erwartungshaltung mittlerweile stärker gestiegen als unser Kaderwert
Das ist allerdings nicht all zu schwer, da unser Kaderwert im Sommer 2023 enorm gesunken ist
Verstehe ich, aber wir dürfen nicht vegessen, das wir mittlerweile die 6/7 höchsten Kaderkosten der Liga haben.
Und gemessen daran, ist das Spielerische einfach nicht ausreichend.
Kaum einer der Neuzugänge ist zu uns gekommnen um 10. oder 11. zu werden
Und gemessen daran, ist das Spielerische einfach nicht ausreichend.
Kaum einer der Neuzugänge ist zu uns gekommnen um 10. oder 11. zu werden
SGEOlaf schrieb:
Ich ahne schlimmes.
Aber nur, wenn man Bochumer ist.
Tooooooooor
Anthrax schrieb:
Ah lese gerade: Wieder der Rücken.
Der ist halt schon Mitte 30, da ist das leider so.
Adler_im_Exil schrieb:
Den Fußball machen Tennisball Aktionen sicher nicht kaputt, Menschen wie Kind schon eher, weswegen es aber trotzdem unangemessen ist, sie in einem Fadenkreuz abzubilden.
Bin da unentschlossen. Welchen Hebel haben denn Fans? Kind stimmt entgegen des ausdrücklichen Auftrags gegen die Interessen des Vereins. Das geißeln sie. Und auf einem Banner kann man halt schwerlich eine juristische Abhandlung verfassen - der Platz würde schnell knapp werden und es würde eh niemand zur Kenntnis nehmen.
Dann halt ein Schlagwort oder ein knackiges Bild. Mag nicht schön sein, aber was bleibt den Fans denn übrig? Den Dialog haben nicht die Fans ausgeschlagen. Kind hat sie betrogen und stiehlt sich dann davon. Mit Unmutsbekundungen muss er leben. Die hat er sich "redlich" verdient. Und sich dann hinter irgendwelchen Formalien des DFB zu verstecken ist einfach feige.
Soll der Kerl sich halt gerade machen, den Dialog suchen, den Bumms gerade rücken, entschädigen, was auch immer. Liegt an ihm sich Gedanken zu machen.
Aber die Leute übers Ohr zu hauen, sich zu verpissen und dann der bestellten Empörung still zuzusehen und sich in seinem goldenen Versteck einen darauf zu keulen, wie er die alle beschissen hat, ist halt einfach ne ganz linke Nummer. Ich finde, da muss er durch und der DFB sollte nicht dessen Handlanger spielen.
Haliaeetus schrieb:
der Platz würde schnell knapp werden und es würde eh niemand zur Kenntnis nehmen.
So haben die Hannover-Fans es halt geschafft, dass die Proteste noch mehr in Verruf kommen und mittlerweile eine breite Mehrheit abseits der aktiven Fanszene nach meinen Eindrücken sich gegen die Proteste stellt. Die Medien sind mittlerweile fast komplett gegen die Proteste eingestellt, die meisten normalen Zuschauer etc. auch.
Kind kann sich zudem als Opfer darstellen, obwohl er an dem meisten Unmut selbst schuld ist. Nichts hilft dem mehr als solche Plakate. So wie Hopp danach auch überall hofiert wurde.
Und im Hannover-Forum kann man gerne mal lesen, da sind auch die meisten schon seit Jahren gegen Kind scharf am Austeilen, fanden die Aktionen gestern trotzdem fast alle scheisse.
Die Fans merken halt nicht, dass DFL, DFB und die Handlanger nur warten müssen, bis der Protest so sehr die Menschen nervt, dass fast alle ein hartes Durchgreifen gegen die Protestierenden fordern. Die Strategie hat bei anderen Protesten auch schon funktioniert.
SGE_Werner schrieb:
Die Medien sind mittlerweile fast komplett gegen die Proteste eingestellt, die meisten normalen Zuschauer etc. auch.
Ja, dumm von Hannover, dass sie ohne Traktor im Stadion waren. Die Deppen
SGE_Werner schrieb:Hab doch mal ein bischen Gedult. In nicht all zu ferner Zukunft wird es sicher wieder ganz normale Spiele ohne Fanprotestaktionsunterbrechungen geben. Den Fußball machen Tennisball Aktionen sicher nicht kaputt, Menschen wie Kind schon eher, weswegen es aber trotzdem unangemessen ist, sie in einem Fadenkreuz abzubilden.
Das war bisschen aus der Emotion heraus. Natürlich wünsche ich mir nicht per se Geisterspiele. Aber irgendwie muss man es schaffen, dass Spiele auch regulär gespielt werden können. So haben die Hannoveraner heute ja ihre Martin-Kind-Fadenkreuz und Hitler-Frisur-Aktion natürlich passenderweise zu einem Zeitpunkt gemacht, als die Hamburger im Aufwind waren und kurz vorm 3:3 standen. Gut, das ist gerade auch so gefallen nach weiteren 30 Minuten. Aber derzeit macht nur einer den Sport kaputt. Und das ist halt nicht die DFL.
Warum hat es eigentlich so lange gedauert bis der Schiri wieder auf den Platz kam und was wäre wohl passiert, wenn nach dem H96 Protest später nochmal Tennisbälle aus dem Hamburger Bereich geflogen wären?
Adler_im_Exil schrieb:
In nicht all zu ferner Zukunft wird es sicher wieder ganz normale Spiele ohne Fanprotestaktionsunterbrechungen geben. Den Fußball machen Tennisball Aktionen sicher nicht kaputt, Menschen wie Kind schon eher, weswegen es aber trotzdem unangemessen ist, sie in einem Fadenkreuz abzubilden.
In den letzten Jahren hat nur eine Seite verhindert, dass Fußball regulär gespielt werden kann. Und das kam von Fan-Seite. Also macht nur eine Seite den Fußball kaputt. Was Du meinst ist die heimische Fußballkultur. Die ist aber stets im Wandel. Auch die Fankultur heute hat mit dem, was ich so aus den 70ern, 80ern erzählt bekomme, nichts mehr zu tun, wird aber als das einzig wahre Traditionelle verkauft inkl. absolutem Unwillen auch andere Meinungen zu akzeptieren. Und ein Geschäft ist es ohnehin schon seit einiger Zeit und wird immer mehr zum Geschäft. Da kann ich ja sogar den Protestgedanken verstehen deutlich zu machen, dass das einem stinkt. Derzeit versucht man aber nicht nur zu zeigen, dass es einem stinkt, sondern derzeit versucht man zu erpressen.
Und die Fankurven können derzeit noch sehr sehr froh sein, dass DFL und DFB nicht repressiver vorgehen.
Fast jeder andere Verband hätte schon Geisterspiele, Abbrüche usw. gehabt. Man kann nur hoffen, dass jetzt konsequenter die Eskalationsstufen durchgezogen werden. Erstes Mal werfen. Durchsage. Zweites Mal werfen. Unterbrechung. Drittes Mal werfen. In die Kabine. Viertes Mal werfen. Abbruch.
Adler_im_Exil schrieb:
Warum hat es eigentlich so lange gedauert bis der Schiri wieder auf den Platz kam
Weil die meisten Banner über 10 Minuten nach Unterbrechungsbeginn noch da hingen und erst dann abgehängt wurden? Und einer sogar noch da war, als man wieder raus kam? Dann wartet man vermutlich noch 2, 3 Minuten ab, ob es dabei bleibt, stimmt sich mit den Verantwortlichen ab und dann gehts wieder raus. Mag sein, dass es auch 3-5 Minuten früher hätte wieder losgehen können. Aber ich habe das Spiel gestern gesehen. Viel mehr war nicht möglich.
Adler_im_Exil schrieb:
wenn nach dem H96 Protest später nochmal Tennisbälle aus dem Hamburger Bereich geflogen wären?
Gute Frage tatsächlich. Ich wäre dann dafür abzubrechen und aufgrund der Eskalationsspirale beiden Teams eine 0:2 Wertung mit 0 Punkten reinzudrücken. Vermutlich gäbe es dann ein Wiederholungsspiel vor leeren Tribünen.
SGE_Werner schrieb:
Erstes Mal werfen. Durchsage. Zweites Mal werfen. Unterbrechung. Drittes Mal werfen. In die Kabine. Viertes Mal werfen. Abbruch.
Mir ist das einfach zu radikal. Aktuell geht scheinbar in großen Teilen der Bevölkerung die gleiche Verhältnismäßigkeit verloren wie bei der Kritik an den Aktionen der LG. Diese "da muss mal hart durchgegriffen" Mentalität breitet sich immer weiter aus. Wer wird wohl der nächste sein?
Ich verstehe nicht, wie man sich wegen ein paar Minuten Spielunterbrechung oder Stau so unfassbar aufregen kann.
DBecki schrieb:
Es langweilt nur noch...
Und während vor 1-2 Wochen noch in den sozialen Medien vorrangig positive Rückmeldungen zu lesen waren, sind es heute in den Foren, Twitter und Co. fast nur noch Ablehnung und der Wunsch nach harten Maßnahmen gegen diese Fans. Kurzum: Man übertreibt es mal wieder, bis keiner mehr Bock auf einen hat, nach härteren Maßnahmen gerufen wird und man dann sich in die Opferrolle begeben kann, dass man sie gängelt.
Mal schauen was unsere Fans morgen machen.
Ganz ehrlich Werner, ich kann vieles verstehen, dass dir die Selbstdarsteller auf den Sack gehen und das was die teilweise abziehen nur noch nervig ist, alles ok. Aber Geisterspiele sich zurück zu wünschen, ist genauso abartig. Denn die Stimmung im Stadion ist, glaube ich, nicht nur für mich, elementar.
OXO86 schrieb:
Ganz ehrlich Werner, ich kann vieles verstehen, dass dir die Selbstdarsteller auf den Sack gehen und das was die teilweise abziehen nur noch nervig ist, alles ok. Aber Geisterspiele sich zurück zu wünschen, ist genauso abartig. Denn die Stimmung im Stadion ist, glaube ich, nicht nur für mich, elementar.
Das war bisschen aus der Emotion heraus. Natürlich wünsche ich mir nicht per se Geisterspiele. Aber irgendwie muss man es schaffen, dass Spiele auch regulär gespielt werden können. So haben die Hannoveraner heute ja ihre Martin-Kind-Fadenkreuz und Hitler-Frisur-Aktion natürlich passenderweise zu einem Zeitpunkt gemacht, als die Hamburger im Aufwind waren und kurz vorm 3:3 standen. Gut, das ist gerade auch so gefallen nach weiteren 30 Minuten. Aber derzeit macht nur einer den Sport kaputt. Und das ist halt nicht die DFL.
SGE_Werner schrieb:Hab doch mal ein bischen Gedult. In nicht all zu ferner Zukunft wird es sicher wieder ganz normale Spiele ohne Fanprotestaktionsunterbrechungen geben. Den Fußball machen Tennisball Aktionen sicher nicht kaputt, Menschen wie Kind schon eher, weswegen es aber trotzdem unangemessen ist, sie in einem Fadenkreuz abzubilden.
Das war bisschen aus der Emotion heraus. Natürlich wünsche ich mir nicht per se Geisterspiele. Aber irgendwie muss man es schaffen, dass Spiele auch regulär gespielt werden können. So haben die Hannoveraner heute ja ihre Martin-Kind-Fadenkreuz und Hitler-Frisur-Aktion natürlich passenderweise zu einem Zeitpunkt gemacht, als die Hamburger im Aufwind waren und kurz vorm 3:3 standen. Gut, das ist gerade auch so gefallen nach weiteren 30 Minuten. Aber derzeit macht nur einer den Sport kaputt. Und das ist halt nicht die DFL.
Warum hat es eigentlich so lange gedauert bis der Schiri wieder auf den Platz kam und was wäre wohl passiert, wenn nach dem H96 Protest später nochmal Tennisbälle aus dem Hamburger Bereich geflogen wären?
Mittlerweile wünsche ich mir ob der Selbstdarsteller in den Kurven wieder Geisterspiele zurück oder englische Verhältnisse.
Ganz ehrlich Werner, ich kann vieles verstehen, dass dir die Selbstdarsteller auf den Sack gehen und das was die teilweise abziehen nur noch nervig ist, alles ok. Aber Geisterspiele sich zurück zu wünschen, ist genauso abartig. Denn die Stimmung im Stadion ist, glaube ich, nicht nur für mich, elementar.
Mit einer Wiederholung als nicht geheime Abstimmung wäre die DFL, die sich ja bisher wohl noch nicht zu den Fanprotesten geäußert hat, fein raus. Sie könnten dann die im Artikel genannten Gründe anführen und müssten weiterhin nicht auf die Proteste eingehen.
Adler_im_Exil schrieb:
Mit einer Wiederholung als nicht geheime Abstimmung wäre die DFL, die sich ja bisher wohl noch nicht zu den Fanprotesten geäußert hat, fein raus. Sie könnten dann die im Artikel genannten Gründe anführen und müssten weiterhin nicht auf die Proteste eingehen.
Und genau so ein Beitrag zeigt mir dann, warum die DFL wohl kaum Bock haben dürfte überhaupt auf die Fanproteste einzugehen. Statt sich einfach mal zu freuen, dass es vielleicht nach den Protesten eine neue Abstimmung gibt, weil die Vereine die Botschaft verstanden haben, geht es erstmal darum wie fein die DFL ja raus ist.
SGE_Werner schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mit einer Wiederholung als nicht geheime Abstimmung wäre die DFL, die sich ja bisher wohl noch nicht zu den Fanprotesten geäußert hat, fein raus. Sie könnten dann die im Artikel genannten Gründe anführen und müssten weiterhin nicht auf die Proteste eingehen.
Und genau so ein Beitrag zeigt mir dann, warum die DFL wohl kaum Bock haben dürfte überhaupt auf die Fanproteste einzugehen. Statt sich einfach mal zu freuen, dass es vielleicht nach den Protesten eine neue Abstimmung gibt, weil die Vereine die Botschaft verstanden haben, geht es erstmal darum wie fein die DFL ja raus ist.
Meine Formulierung mit dem "fein raus" ist ja eine Folge des Nichtssagens der DFL. Oder ist das Nichtssagen eine Folge meiner späteren Aussage? .. das wäre aber von zeitlichen Ablauf her eher schwierig.
Auch wenn die NL wohl eher nicht so sehr die Leute von den Sesseln reißt, will ich mal die heute vorgenommene Auslosung zu "Papier" bringen. Deutschland bekommt mit der Niederlande, den Ungarn und den Bosniern eine eher machbare Gruppe zugelost. Die Hammergruppe Italien, Belgien, Frankreich, Israel ist da schon von nem anderen Kaliber.
Die beiden Gruppenbesten aus den Spielen im Herbst landen dann im März in einem Viertelfinale. Die Sieger dort dann im Final-Four im Sommer 2025.
Wie immer gibt es natürlich auch Auf- und Abstieg und die vier besten Nations-League-Teams, die sich nicht direkt über die WM-Quali für die WM oder für die Playoffs zur WM qualifizieren, rutschen in eben diese Playoffs noch rein.
A1
Kroatien
Portugal
Polen
Schottland
A2
Italien
Belgien
Frankreich
Israel
A3
Niederlande
Ungarn
Deutschland
Bosnien&Herzegowina
A4
Spanien
Dänemark
Schweiz
Serbien
B1
Tschechien
Ukraine
Albanien
Georgien
B2
England
Finnland
Irland
Griechenland
B3
Österreich
Norwegen
Slowenien
Kasachstan
B4
Wales
Island
Montenegro
Türkei
C1
Schweden
Aserbaidschan
Slowakei
Estland
C2
Rumänien
Kosovo
Zypern
Litauen/Gibraltar
C3
Luxemburg
Bulgarien
Nordirland
Belarus
C4
Armenien
Färöer
Nordmazedonien
Lettland
D1
Liechtenstein
San Marino
Litauen/Gibraltar
D2
Moldawien
Malta
Andorra
Die beiden Gruppenbesten aus den Spielen im Herbst landen dann im März in einem Viertelfinale. Die Sieger dort dann im Final-Four im Sommer 2025.
Wie immer gibt es natürlich auch Auf- und Abstieg und die vier besten Nations-League-Teams, die sich nicht direkt über die WM-Quali für die WM oder für die Playoffs zur WM qualifizieren, rutschen in eben diese Playoffs noch rein.
A1
Kroatien
Portugal
Polen
Schottland
A2
Italien
Belgien
Frankreich
Israel
A3
Niederlande
Ungarn
Deutschland
Bosnien&Herzegowina
A4
Spanien
Dänemark
Schweiz
Serbien
B1
Tschechien
Ukraine
Albanien
Georgien
B2
England
Finnland
Irland
Griechenland
B3
Österreich
Norwegen
Slowenien
Kasachstan
B4
Wales
Island
Montenegro
Türkei
C1
Schweden
Aserbaidschan
Slowakei
Estland
C2
Rumänien
Kosovo
Zypern
Litauen/Gibraltar
C3
Luxemburg
Bulgarien
Nordirland
Belarus
C4
Armenien
Färöer
Nordmazedonien
Lettland
D1
Liechtenstein
San Marino
Litauen/Gibraltar
D2
Moldawien
Malta
Andorra
Vielleicht sollte man den Verlierer des Achtelfinale gegen Saarbrücken als neuen Viertelfinalteilnehmer nachnominieren, wenn die Stadt Saarbrücken so einen lausigen Platz ohne Drainage zur Verfügung stellt.
Hier die Reaktionen ausm Union-Forum, die sonst dort recht pro Protest argumentiert haben:
"Wir werden bald überall Netze von den Dächern zu den Banden haben."
"Spielern wird kalt. Gosens hat auch kein Bock mehr."
"Protest ist ja gut. Aber dann ist auch mal wieder gut."
"Kann mir einer erklären warum wir jetzt Hertha nachmachen? Gegen DA haben doch auch 5 Minuten gereicht."
"Die immer wieder einzelnen Bälle nerven. Aufmerksamkeit schön und gut, aber 2-3 Min und nicht 10.."
"langsam wird der "Protest" schwachsinnig"
"Die Pubertierenden schädigen eigentlich die Spieler bei solch einem Mistwetter."
Bald bleibt nur noch eine radikaler Teil einer aktiven Fanszene, der alle anderen gegen sich aufbringt, weil man durchaus berechtigten Protest völlig übertreibt und überzieht, so dass alle genervt sind und zwar die, die man auf die eigene Seite bringen will.
"Wir werden bald überall Netze von den Dächern zu den Banden haben."
"Spielern wird kalt. Gosens hat auch kein Bock mehr."
"Protest ist ja gut. Aber dann ist auch mal wieder gut."
"Kann mir einer erklären warum wir jetzt Hertha nachmachen? Gegen DA haben doch auch 5 Minuten gereicht."
"Die immer wieder einzelnen Bälle nerven. Aufmerksamkeit schön und gut, aber 2-3 Min und nicht 10.."
"langsam wird der "Protest" schwachsinnig"
"Die Pubertierenden schädigen eigentlich die Spieler bei solch einem Mistwetter."
Bald bleibt nur noch eine radikaler Teil einer aktiven Fanszene, der alle anderen gegen sich aufbringt, weil man durchaus berechtigten Protest völlig übertreibt und überzieht, so dass alle genervt sind und zwar die, die man auf die eigene Seite bringen will.
SGE_Werner schrieb:
Bald bleibt nur noch eine radikaler Teil einer aktiven Fanszene, der alle anderen gegen sich aufbringt, weil man durchaus berechtigten Protest völlig übertreibt und überzieht, so dass alle genervt sind und zwar die, die man auf die eigene Seite bringen will.
Das scheinen die Protestbewegungen unserer Zeit so an sich zu haben...
DBecki schrieb:
Allmählich nervts mit dem Scheißdreck auf den Platz werfen, vor allem wenn es auch noch mehrmals während eines Spieles passiert und zudem als taktisches Mittel eingesetzt werden könnte.
Wurde ja schon bei Paderborn taktisch genutzt. Mitten in der Drangphase der Düsseldorfer, teilweise mitten in deren Angriff. Aber hey, ist doch Protest und total legitim. Einfach x Mal unterbrechen und wieder aufräumen und anfangen.
Ich bleib dabei: Viel zu kulant aktuell unterwegs. Nach ner bestimmten Häufigkeit und Dauer in die Kabine, danach nach Wiederanpfiff Abbruch. Sollen die doch alle ihre Spiele gegen sich gewertet bekommen.
Platz in Mainz sieht ja fast noch schlechter aus als am Tag, als es ausgefallen ist. Alles unter Wasser.
PhillySGE schrieb:
In Gesprächen bemerke ich immer wieder die Wut & Hass auf die Grünen als Argument eben aus Protest die AFD zu wählen.
Vorher war es die Merkeldiktatur. Die finden dauernd merkwürdige "Argumente" warum sie diese Typen wählen. Bei diesen Wählern handelt es sich um Leute die sich angeblich nichts sagen lassen wollen, aber selber nur zu gerne anderen vorschreiben wollen wie sie zu leben haben und mit Demokratie nicht zurecht kommen. Das angeblich deswegen, weil sie eine Partei wählen bei der eine eigene Meinung nicht wirklich gefragt ist, wo sie sich unterordnen müssen.
propain schrieb:PhillySGE schrieb:
In Gesprächen bemerke ich immer wieder die Wut & Hass auf die Grünen als Argument eben aus Protest die AFD zu wählen.
Vorher war es die Merkeldiktatur. Die finden dauernd merkwürdige "Argumente" warum sie diese Typen wählen. Bei diesen Wählern handelt es sich um Leute die sich angeblich nichts sagen lassen wollen, aber selber nur zu gerne anderen vorschreiben wollen wie sie zu leben haben und mit Demokratie nicht zurecht kommen. Das angeblich deswegen, weil sie eine Partei wählen bei der eine eigene Meinung nicht wirklich gefragt ist, wo sie sich unterordnen müssen.
Damit hast Du perfekt 80 % der AfD-Wähler beschrieben.
Und trotzdem sind sie gemäß Abgeordneten- und Wähleranteil dramatisch unterrepräsentiert, was die Besuche bei Politik-Talkshows angeht. Also entweder man sagt, man lädt sie gar nicht ein, weil sie rechtsradikal sind, das kann ich nachvollziehen oder man lädt sie gemäß Anteil richtig ein, dann aber zu allem. Aber zu behaupten, dass sie oft eingeladen werden, stimmt halt einfach nicht.
SGE_Werner schrieb:
Aber zu behaupten, dass sie oft eingeladen werden, stimmt halt einfach nicht.
Wer etwas als zu oft empfindet hast bestimmt nicht du zu entscheiden. Und wenn Rechtsradikale mehrmals in der Woche in irgendwelchen Sendungen eine Plattform geboten bekommen ist das sogar viel zu oft.
Im 1 gegen 1 würde ich einem AfD-Vertreter auch kein Forum geben. Denn, wie schon des öfteren kommuniziert (nicht nur von mir): so abstrus auch die Äußerungen des AfDlers sein mögen und so überzeugend und faktenbasiert auch die Äußerungen seines Gegenüber sein mögen - es bleibt immer das Ergebnis "Meinung gegen Meinung". Das abstruse Absondern von Müll also gleichberechtigt gegen die Vernunft.
In ein größeres Forum aus Vertretern unterschiedlicher Couleur, möglichst zu einem Spezialthema (z.B. Pflege, Soziales oder Energie) würde ich ihn dagegen schon holen. Wenn man nicht gerade nur Schwachköpfe einlädt wird man schnell sehen, wo hier die "Mehrheiten" liegen und wer "das Volk" repräsentiert. Dann steht Meinung gegen Meinungen. Egal aus welcher Richtung die anderen Diskutanten kommen. Je unterschiedlicher desto besser.
In ein größeres Forum aus Vertretern unterschiedlicher Couleur, möglichst zu einem Spezialthema (z.B. Pflege, Soziales oder Energie) würde ich ihn dagegen schon holen. Wenn man nicht gerade nur Schwachköpfe einlädt wird man schnell sehen, wo hier die "Mehrheiten" liegen und wer "das Volk" repräsentiert. Dann steht Meinung gegen Meinungen. Egal aus welcher Richtung die anderen Diskutanten kommen. Je unterschiedlicher desto besser.
WürzburgerAdler schrieb:
In ein größeres Forum aus Vertretern unterschiedlicher Couleur, möglichst zu einem Spezialthema (z.B. Pflege, Soziales oder Energie) würde ich ihn dagegen schon holen. Wenn man nicht gerade nur Schwachköpfe einlädt wird man schnell sehen, wo hier die "Mehrheiten" liegen und wer "das Volk" repräsentiert. Dann steht Meinung gegen Meinungen. Egal aus welcher Richtung die anderen Diskutanten kommen. Je unterschiedlicher desto besser.
Genau das meinte ich ja. Keine Ahnung, ob sie am Ende davon profitieren oder nicht. Ich habe meine Meinung dazu etwas zu sehr als faktisch hingestellt, also sorry dafür. "Meines Erachtens" kann die AfD eine Nichteinladung in ihre Opferrhetorik und die Hetze gegen den ÖRR gut einbinden und ich sehe das auch in den sozialen Medien. Ob am Ende netto ein Gewinn für die AfD bleibt bzgl. "Opferrolle" vs. "weniger Öffentlichkeit" ist ne gute Frage.
Grundsätzlich ist halt zu sagen, dass die AfD über 10 % der Abgeordneten im Bundestag stellt und bei Politik-Talkshows keine 2 % Anteil zusammen bekommt, was halt der Aussage widerspricht, dass sie mehrfach wöchentlich ne Plattform geboten bekommen. Die AfD ist (aus zum erheblichen Teil nachvollziehbaren Gründen) unterrepräsentiert. Aber vielleicht könnte man sie genau hier vorführen. Indem man als ÖRR sie auch zu anderen Themen einlädt und dann konsequent auch beim Thema bleibt. Also bei der Pflegedebatte nicht abgleitet in die Debatte darüber, dass es irgendwo in Berlin ne Gruppenvergewaltigung vor 5 Monaten gab. Und dann konsequent, wenn die AfD ablehnt zu kommen, das auch öffentlich macht a la "Wir haben die AfD gebeten uns eine Person zu schicken, die ihr Programm zur Pflegepolitik präsentieren kann und die Diskussion hier erweitert, aber es wollte keiner kommen".
Denn genau das würde m.E. den AfD-Gegnern die Möglichkeit geben darauf hinzuweisen, dass die AfD außer "bin dagegen" und "Ausländer sind doof" nix zu bieten hat und der AfD wird ein Teil der Opferrhetorik genommen. Man wendet also das Blatt.
Aber ist völlig ok, wenn da jemand anderer Meinung ist, vielleicht gibts auch dazu Studien etc. , aber ich persönlich würde es begrüßen, wenn man die AfD mal so richtig vorführt.