>

SGE_Werner

74727

#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das Kippen des Golfstroms ist wohl kaum noch zu verhindern.

Gibt es denn tatsächlich noch eine realistische Chance, dieses sehr bald bevorstehende Ereignis zu verhindern, oder was bedeutet "kaum noch"?

"Kaum noch" bedeutet, dass man davon ausgeht, dass eine globale Erwärmung über 1,5° C den Kipppunkt beim Golfstrom auslösen wird. In 2024 haben wir erstmals global die 1,5° C-Grenze überschritten.

Noch gibt es Stimmen aus der Wissenschaft, die hier eine Messmethode und dort eine Methodik bei dieser Festlegung anzweifeln. Umstritten ist außerdem noch, in welchem Ausmaß der Golfstrom seine für uns segensreiche Tätigkeit einstellen wird. Das ist ein völlig normaler Vorgang bei der Erstellung von Prognosen von bisher nicht bekannten Vorgängen. Kennen wir ja aus Corona.

Die überwiegende Mehrzahl der Klima- und Meeresforscher geht allerdings davon aus, dass das Reißen der 1,5° C-Grenze das Kippen des Golfstroms herbeiführen wird. Und, ich zitiere mal Stefan Rahmstorf, den leitenden Klimaexperten am Potsdam-Institut für Klimaforschung: »Wie immer in der Wissenschaft liefert eine einzelne Studie nur begrenzte Beweise, aber wenn mehrere Ansätze zu ähnlichen Schlussfolgerungen führen, muss dies sehr ernst genommen werden.«

Klimaforscher Heiko Paeth von der Uni Würzburg sieht das genauso.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und, ich zitiere mal Stefan Rahmstorf, den leitenden Klimaexperten am Potsdam-Institut für Klimaforschung: »Wie immer in der Wissenschaft liefert eine einzelne Studie nur begrenzte Beweise, aber wenn mehrere Ansätze zu ähnlichen Schlussfolgerungen führen, muss dies sehr ernst genommen werden.«


Wobei Du dann eine Studie in "aktuelle Studien" umgewandelt hast, was m.E. etwas unpräzise ist. Klar ist, dass es recht verbreitet Konsens ist, dass der Golfstrom erlahmt bzw. kippt. Das war ja schon vor 23 Jahren in meinem Physikunterricht Thema. Mit all den Folgen für Europa.

Vermutlich werden dann die Klimawandelmaßnahmengegner sagen, dass es ja hier nicht wärmer wurde und wir uns nicht so haben sollen, während an der US-Ostküste das Wasser steigt.
#
#
HessiP schrieb:

Kleiner Tipp für dein Thema:

https://community.eintracht.de/forum/9/diskussionen


Danke. Beenden wir jetzt mal die Diskussion darüber, was wer wie darf und wer jetzt wie stark konservativ ist oder wie sehr jemand einen aufn Keks geht.
Hier geht es um die CDU.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Was ist eigentlich mit den Beispielen von Xavers stramm linker Moderation?

Ein Mod der eine Art Liste über die politischen Einstellung von Usern führt und dies dann noch öffentlich macht, der hat... na ja ... zumindest einen gebrauchten Tag.
Aber hängen wir es nicht zu hoch.
Als Gelisteter darf ich das sagen.

Die politische Einstellung der Namen ist bekannt. Bei Werner kann man streiten, die Einstellung der anderen ergibt sich aus den Textbeiträgen. Es ging Xaver nur darum darzulegen, dass du als Konservativer kein Einzelkämpfer hier bist.
Es war auch kein Beitrag eines Mods, dann wäre er grau unterlegt gewesen. Um Modbeiträge deutlich zu machen und den Mods auch ganz normale Usereigenschaften mit freier Meinungsäußerung zu ermöglichen, haben wir das so bei einem Usertreffen in Frankfurt, bei dem ich anwesend war, so beschlossen.

Flyers Aufregung war vollkommen umsonst.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bei Werner kann man streiten


Konserviert bin ich. Konserviert.
#
Das ist ja wirklich unheimlich… Hast du keine Freunde oder ein Sozialleben oder woher nimmst Du die Muße?

Ich muss mich sicher nicht erklären, mit welchen Accounts ich hier wann und wie viel und seit wie vielen Jahren aktiv bin - aber wäre ich nicht ich, würde mir das Gestalke schon ein bisschen Angst machen.

Aber falls es Dich beruhigt: im Stadion schreib ich nicht ins Forum; das mach ich nur wenn ich gelangweilt bin.  
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ich muss mich sicher nicht erklären, mit welchen Accounts ich hier wann und wie viel und seit wie vielen Jahren aktiv bin


Aber die anderen User, die beim 2:0 noch aktiver waren, müssen sich Vorwürfe von Dir anhören, warum sie jetzt nicht mehr da sind. Ne, keine Vorwürfe. Unterstellungen. Genauso wie die sinnfreie Unterstellung, dass Dir andere die Meinung verbieten wollen und nur Pro-Dino-Beiträge erlaubt sind, nachdem hier jetzt ca. 50 kritische Beiträge locker stehen, davon sogar welche von Mods.

Solange Du im Glashaus sitzt, solltest Du eben nicht mit Steinen werfen. Deine Meinung zu Toppmöller usw. darfst Du übrigens hier genauso wie alle anderen weiterhin äußern. Machste ja auch. Auch wenn Du schon die Opferrolle rausgeholt hast.
#
Da bin ich bei Dir, Sledge.

Ach - und die übliche Handvoll Beleidiger sind zum Glück nach dem 2:2 abgetaucht; vermutlich so wie sie es im Stadion auch machen.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

und die übliche Handvoll Beleidiger sind zum Glück nach dem 2:2 abgetaucht; vermutlich so wie sie es im Stadion auch machen.
       


War hat gegen Bochum, Köln und heute viele Beiträge geschrieben und beim Mainz-Spiel ab Ende 1. Halbzeit dann eine Woche lang nicht mehr? Wer hat gegen Darmstadt das ganze Spiel nix geschrieben und erst in der Schlussphase damit angefangen? Wer hat gegen Gladbach in der 1. Halbzeit einen Beitrag geschrieben, danach aber nicht mehr? Wer hat während der guten Phase im Oktober / November mit mehreren Siegen plus Remis gegen Dortmund keinen einzigen Beitrag geschrieben?
Könntest das nicht Du gewesen sein?

Also bitte... Die meisten, die hier große Töne spucken, wenn es gut läuft, mich inklusive in den letzten Wochen, sind auch da, wenn es schlecht läuft. Umgekehrt sieht es schon bisschen dünner aus.
#
Henk schrieb:

in den letzten 3,5 monaten gab es genau zwei gute spiele: gegen union und gegen bayern.
hier immer wieder so einen sch.eiß ansehen zu müssen ist langsam nicht mehr zu ertragen.                                              

100 % Agree. Mir geht es ähnlich - und dafür wird man dann von einigen hier beleidigt.
#
Butzbach-Adler schrieb:

100 % Agree. Mir geht es ähnlich - und dafür wird man dann von einigen hier beleidigt.
     


Man wird hier beleidigt? Ich sehe gerade einen wütenden Fan-Haufen, der fast einhellig auf Platz 6 stehend nach einem Remis beim belgischen Tabellenführer aufgrund der wiederum instabilen und spielerisch mäßigen Leistung den Kopf des Trainers fordert. Also genau das, was Schalker und Hamburger vor einigen Jahren auch immer gemacht haben, bis sich diese Unzufriedenheit und Unentspanntheit bis in das letzte Führungsgremium ausgebreitet hat und sie jetzt da stehen, wo sie stehen.
Aus der Geschichte muss man halt auch mal lernen. Auch aus der eigenen. Anscheinend ist das nicht geschehen.

Zum Gesehenen (habe ja nur die letzten 30 Minuten gesehen): Dieses Team ist verunsichert, verkrampft. Ob es Dino noch schafft das zu wenden in den nächsten Wochen? Keine Ahnung. Ich weiß es nicht. Ich weiß aber auch, dass nicht jeder neuer Trainer ein Allheilmittel ist. Und mitten in der Saison entlassen wir in Frankfurt halt nicht mehr wirklich Trainer. Wenn wir jetzt Dino rauswerfen und der neue nach paar Wochen auch noch nicht besser abliefert, wird man halt dessen Kopf fordern, den von Krösche, dann den nächsten und nächsten und nächsten. Die Frage ist natürlich, wie viel Geduld man haben darf, kann und sollte. Aber dass mittlerweile so wenig Geduld vorherrscht, das ist schon happig.
#
Ich hätte übrigens ein Remis beim belgischen Tabellenführer vor dem Spiel durchaus gerne genommen. Blöd ist halt, dass man wie gegen Darmstadt wieder eine Führung unnötig verspielt.
#
Das Ballgeschiebe-Konzept von von Toppmöller geht einfach nicht auf. Und die Mannschaft transportiert halt genau  das, was der Trainer vorlebt. Die Lippenbekenntnisse "Frankfurt makes trouble" wurden nicht in die Tat umgesetzt. Toppmöller wollte sich auf die von Glasner hinterlassene Eintracht-Mentalität setzen und hat mit seinen komplexen Ideen alles rausgenommen, was unser Team bis zum Ende der letzten Saison ausgezeichnet hat.
#
Matzel schrieb:

und hat mit seinen komplexen Ideen alles rausgenommen, was unser Team bis zum Ende der letzten Saison ausgezeichnet hat


Im Ergebnis sieht es aber dann auch nicht anders aus als in der letzten Rückrunde.
#
Najjjjjaaa…
Wie wir nach dem letzten Spiel mit 120%-Motovation (gg die Bayern) ja wieder gesehen haben:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer; und ich würde behaupten wollen; dass selbst Bochum USG schlagen kann.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Najjjjjaaa…
Wie wir nach dem letzten Spiel mit 120%-Motovation (gg die Bayern) ja wieder gesehen haben:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer; und ich würde behaupten wollen; dass selbst Bochum USG schlagen kann.


Also die Belgier haben Union geschlagen und im Hinspiel letztes Jahr Leverkusen auswärts ein 1:1 abgetrotzt. Dazu sind sie Meisterkandidat dort.

Aber wenn man sie halt früh überrumpelt...
#
Dino ist halt gescheitert.

Aber interessant. Einmal nicht daheim und kann das Spiel nicht schauen (frühestens ab der 60. Oder so) und schon läuft es.
#
Mittlerweile liegen die Gasspeicherstände noch bei gut 76 % , zum Vergleich: Am Monatsende vom Januar 2023 lagen wir bei 79 %. Da wir die nächsten 3 Tage sicherlich noch 1 % einbüßen, sind wir also ca. 4 % niedriger als zum selben Stand im Vorjahr. Das liegt auch daran, dass wir jetzt im Januar im Schnitt etwas kühleres Wetter hatten als im Januar 2023. Der war nämlich viel zu warm, der Januar dieses Jahr wird zwar auch etwas zu warm werden, aber eben nicht so stark wie im Vorjahr.
Dazu ein bisschen weniger Sparsamkeit als im Vorjahr würde ich vermuten.

Aber letztlich kein Drama. Selbst 75 % sind Ende Januar noch ein sehr guter Wert. Ende Februar dürften wir, wenn das Wetter durchschnittlich bleibt, bei 60 % liegen, Ende März bei vermutlich etwas über 50 %, bevor es dann üblicherweise stagniert, weil der Winter zuende ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Ende Februar dürften wir, wenn das Wetter durchschnittlich bleibt, bei 60 % liegen


Aktuell 71,8 % nach der Hälfte des Monats, weil der Februar bisher temperaturtechnisch auf dem Niveau der 2. Märzhälfte liegt (abgesehen von Norddeutschland). Und angesichts der Meldungen für die nächsten beiden Wochen wird es wohl kaum unter 65 % sinken bis Monatsende.
Also weiterhin so viel Gas in den Tanks wie ich nach nem Bohneneintopf.
#
Funkel nochmal im Pokalfinale, fucking 18 Jahre nach seiner Teilnahme mit uns, hätte schon was.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Funkel nochmal im Pokalfinale, fucking 18 Jahre nach seiner Teilnahme mit uns, hätte schon was.


Gewinnt dann den Pokal gegen Leverkusen völlig überraschend, nachdem Leverkusen besoffen vom Meistertitel das Spiel verratzt. Zudem Klassenerhalt und Abstieg Schalke in der Rele gegen Essen und Rostock direkt. Funkel beendet danach seine Trainerkarriere. Alle zufrieden.
#
Meine Hoffnung ist ja eher, dass die Proteste den ein oder anderen Nichtwähler aufwecken. Kannst du dazu was valides sagen?
#
HessiP schrieb:

Meine Hoffnung ist ja eher, dass die Proteste den ein oder anderen Nichtwähler aufwecken. Kannst du dazu was valides sagen?


Der Anteil Unentschlossener / Nichtwähler ist immer noch etwa gleich bei der Forsa-Umfrage (bei den anderen wird es m.W. nicht ausgewiesen). Aber natürlich ist das am Ende ne Netto-Sache. Wenn 1 % AfD-Wähler wegbleiben und nicht mehr wählen und 1 % Nichtwähler was anderes nun doch wählen, haste ja auch noch genauso viele Nichtwähler und Wähler.
Genau genommen gehe ich davon aus, dass Wähler, die "vielleicht" wählen gehen, eher wählen gehen, wenn sie wissen, dass was aufm Spiel steht.
#
Ich seh nicht, dass Jules dem widersprochen hätte.
So wie ich das verstanden habe, stellt Jules die Hypothese auf, dass potentielle AfD-Wähler*innen derzeit dazu neigen könnten ihre Präferenz bei Umfragen nicht zu formulieren.
Das wäre jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
#
FrankenAdler schrieb:

So wie ich das verstanden habe, stellt Jules die Hypothese auf, dass potentielle AfD-Wähler*innen derzeit dazu neigen könnten ihre Präferenz bei Umfragen nicht zu formulieren.
Das wäre jetzt auch nicht so ungewöhnlich.        


Die These halte ich für extrem unwahrscheinlich, da ich kaum glaube, dass ein AfD-Wähler, der alle Schweinereien bis Januar akzeptiert hat, plötzlich dann beim Rauskommen weiterer Schweinereien sich nicht mehr bei einer Umfrage traut die AfD anzugeben.
Die AfD hat in den letzten 3-4 Wochen ca. 2,5 % verloren, die Linke ein gutes halbes Prozent, die Sonstigen ca. 2,5 % verloren. Und im selben Zeitraum hat das BSW genau von 0 auf 5,5 % zugelegt.
Wahrscheinlicher ist, dass einige reine Protestwähler der AfD, die eher kein geschlossenes rechtsradikales Weltbild haben, jetzt zum BSW gewechselt sind. Also eine völlig erwartbare Entwicklung.

Ich befürchte, dass die Proteste selbst halt eher wenig Auswirkungen hatten. Aber die Alternative Wagenknecht ist halt jetzt da.
#
Sorry, aber mal wieder ein typischer Werner. Liest kurz irgendwo ein paar Meinungen die er für Unsinn hält und rechnet das einfach mal hoch und macht die Meisten daraus und wertet so die Masse der Protestierenden ab. Auch kommen keine Argumente, es wird einfach als Schwachsinn und absoluter Blödsinn bezeichnet, nicht schlecht so eine Nettiquette die so etwas erlaubt.
#
propain schrieb:

Sorry, aber mal wieder ein typischer Werner. Liest kurz irgendwo ein paar Meinungen die er für Unsinn hält und rechnet das einfach mal hoch und macht die Meisten daraus und wertet so die Masse der Protestierenden ab. Auch kommen keine Argumente, es wird einfach als Schwachsinn und absoluter Blödsinn bezeichnet, nicht schlecht so eine Nettiquette die so etwas erlaubt.


Nächstes Mal liefere ich Dir die Screenshots der Beiträge mit den meisten Likes. Das waren nämlich genau die.

Ich werde übrigens jetzt die Messlatte, die Du bei meinen Beiträgen anwendest, bei jedem Deiner Beiträge anwenden. Wünsche Dir viel Spaß.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Todesfälle sinken auf 275 binnen Wochenfrist. Hier setzt sich der positive Trend fort.
Die Intensivpatientenzahl lag gestern bei 405, auch hier ein Absinken von immerhin noch 20 %.


Intensivpatientenzahl sinkt auf 317, die Todesfälle der letzten 7 Tage leicht auf 256.
#
SGE_Werner schrieb:

Intensivpatientenzahl sinkt auf 317, die Todesfälle der letzten 7 Tage leicht auf 256.
     


Weiteres starkes Absinken der Intensivpatientenzahl auf 247, die Todesfallzahlen wurden seit Freitag, warum auch immer (RKI feiert doch nicht Fastnacht?), nicht aktualisiert, in den 7 Tagen davor lagen sie bei 250. Also Mini-Minus.

Generell scheint es die nächsten Wochen eher in Richtung steigende Zahlen zu gehen. Die Viruslast hat bereits Ende des Monats wieder leicht zugenommen und es kündigt sich die nicht unerwartete Februar/März-Saisonwelle an, vermutlich dürfte sie aber nicht so hoch werden wie die im November / Dezember.
#
Gerade mal wieder 10 Minuten in den sozialen Medien die Kommentare der Protestbefürworter gelesen. Bleibe dabei: Da steht so viel ideologischer Schwachsinn, die meisten Behauptungen sind entweder nicht bewiesen oder glatte Lügen und die Horrorszenarien, die am meisten geliked werden, sind halt absoluter Blödsinn wie zB, dass die Tickets in den nächsten 2-5 Jahren sich verdoppeln bis verdreifachen werden. Klar. Wegen einem Deal, bei dem auf 20 Jahre hinweg weniger als 10 % der Medienerlöse...

Ich glaub, dass die meisten Protestierenden weiterhin nicht mal wissen, um was es im Detail geht. Man ist halt gegen Investoren. Völlig ok. Dann soll man aber nicht noch irgendwie herumspinnen und irgendwelche Märchen erzählen. Hat bisschen was von politischen Diskussionen, wenn dann Leute einfach gegen was sind und irgendwelche fadenscheinigen Sachen erzählen, um das "einfach dagegen" irgendwie zu begründen.

Mag ja sein, dass langfristig gewisse Befürchtungen eintreten werden, aber das würden sie vermutlich selbst ohne Investoreneinstieg, wenn man sich die Entwicklung im Fußball anschaut. Dann soll man halt dagegen demonstrieren. Also grundsätzlich.
#
Kleiner NoFun-Fact am Rande: Dass Birgit Malsack-Winkemann als mutmaßliches Mitglied der Reichsbürgergruppe um
Prinz Reuß in U-Haft sitzt, stört einige Menschen im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf nicht. Sie erhielt dort sogar 0,2% mehr Stimmen als 2021.
#
HessiP schrieb:

stört einige Menschen im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf nicht. Sie erhielt dort sogar 0,2% mehr Stimmen als 2021.


Wenn man sieht, dass die AfD im Schnitt 5-6 % zugelegt hat, hat es aber wohl schon ne Auswirkung gehabt. Immerhin.
#
Meine ivorische Bürokollegin wird jedenfalls morgen sehr sehr sehr gut gelaunt sein. Gleich mal noch bisschen mehr Arbeit an sie abdrücken.