>

SGE_Werner

74686

#
falke87 schrieb:

Oh Gott, was fürn Schiri 🙄


Alle Karten berechtigt
#
eintrachtffm90 schrieb:

falke87 schrieb:

Oh Gott, was fürn Schiri 🙄


Alle Karten berechtigt


EagleWings sieht das anders.
Waren völlig in Ordnung. Man kann halt nicht so unfassbar stümperhaft reingehen und der Stuttgarter mault halt herum. Kann ja der Schiri auch nix für, wenn beide Teams sich so sehr um die Karten bewerben.
#
Wie kann man da Außen gegen den schnelleren Stuttgarter wieder am Trikot zerren, mit etwas Pech pfeift der Schiri das und es gibt die dritte vertretbare Gelbe.

Naja, dafür gibts Gelb für den Meckerer. Auch gut.
#
Ist ja schön, dass wir motiviert in die Zweikämpfe gehen, dann muss man sich aber auch schlauer anstellen
#
WAS? Direkt Gelb, wtf.

Geht aber trotzdem auf den Lenz, schlechtes Zuspiel
#
SGE_Oskar schrieb:


         WAS? Direkt Gelb, wtf.


Das Foul ist halt schon ziemlich zwingend gelb. Egal zu welchem Zeitpunkt. Aber gut, solange er das bei den Stuttgartern auch konsequent so durchzieht und jede vertretbare Gelbe gibt...
#
jessas was für dicke Luft
#
steinschlag schrieb:

jessas was für dicke Luft


Rauchschwaben
#
Immerhin schreib ich diesmal schon vor dem Spiel. Ich bin einfach nur extrem gefrustet, wenn ein begnadeter Fußballer wie Kamada seine Leistung nicht ansatzweise abrufen kann. Ich habe nach dem Samstagsspiel keine Erwartungen mehr. Von daher kann ich heute nur positiv überrascht werden. Es ist nur die Frage, wie weit die Ersatzspieler von der Startelf weg sein müssen, wenn Kamada mit diesem Formtief immer wieder ran darf...
#
Zauberfuss schrieb:

wenn Kamada mit diesem Formtief immer wieder ran darf...



Im Pokal hat Kamada ja meistens gut performed. Der wird sich heute definitiv mehr anstrengen als in der Liga tippe ich.
#
Kamada in der Startelf. Hat er sich nach den letzten Auftritten verdient. In den letzten Spielen waren ja die meisten Spieler Ausfälle, aber Kamada hat das als Totalausfall noch getoppt...
Vielleicht kommt ja die Hinrundenform zurück, dann kommen wir weiter. Wenn er heute floppt wars das für den Oliver.
#
Zauberfuss schrieb:

Kamada in der Startelf. Hat er sich nach den letzten Auftritten verdient. In den letzten Spielen waren ja die meisten Spieler Ausfälle, aber Kamada hat das als Totalausfall noch getoppt...
Vielleicht kommt ja die Hinrundenform zurück, dann kommen wir weiter. Wenn er heute floppt wars das für den Oliver.


Schon spannend, dass Du zwischen August und März keinen Beitrag geschrieben hast und jetzt von Totalausfällen, Flopps, Clownstruppen usw in den letzten Wochen redest. Naja, schon letzte Saison waren Deine paar Beiträge ausgewählt an schlechten Tagen und dann hat man nach Siegen nix gelesen.

Ich verstehe solche Verhaltensmuster nicht. Selbst unsere Feinde behandeln uns oft besser als manche "eigene" Fans.
#
Kotzt richtig an, dass die Plörre weitergekommen ist. Haben das aber in der ersten Halbzeit auch gut gemacht. Muss man leider auch sagen.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, gegen die auch noch zu verlieren im Finale...das ist schon richtig ekelig.
#
skyeagle schrieb:

Wenn ich mir jetzt vorstelle, gegen die auch noch zu verlieren im Finale...das ist schon richtig ekelig.


So mies das klingt... ich bin froh, dass RB schon nen Pokal geholt hat und wir nicht die sind, die ihnen den ersten Pokal ermöglichen.
#
Habt ihr schon den Gästeblock der Leipziger schon gesehen? Der Sitzplatzbereich einfach zur Hälfte gefüllt. Fürs Finale schon mal eine Mitgliedschaft (haha) dort beantragen.
#
JayJayFan schrieb:

Habt ihr schon den Gästeblock der Leipziger schon gesehen? Der Sitzplatzbereich einfach zur Hälfte gefüllt. Fürs Finale schon mal eine Mitgliedschaft (haha) dort beantragen.


Ich möchte Dir keine Hoffnung machen, aber mE hatten die beim letzten Finale alle Tickets verkaufen können. Sah zumindest so aus. Von Leipzig aus kommend Richtung Berlin an einem Wochenende kriegen die ihre 25.000 zusammen.
#
Freiburg ist auch kein Traditionsverein
#
Knueller schrieb:

Freiburg ist auch kein Traditionsverein


Ab wann ist man denn ein Traditionsverein?
Ich mein, 119 Jahre, davon fast durchgehend wenigstens drittklassig und seit 32 Jahren im Profifußball...
#
Ja, total prima unseren Ex-Spieler Silva mit Münzen abzuwerfen um ihn zu verletzen. So kann sich Leipzig zurecht wieder hinstellen und sagen "Schaut, wir mögen zwar kein Traditionsverein sein, aber bei uns passiert so ein Scheiss nicht". Die brauchen nur auf die anderen zu zeigen und werden dadurch schon als weniger schlimm erachtet. So wie Hopp damals bei den Plakaten usw.

Aber um das zu verstehen, wie kontraproduktiv das ist, braucht man auch etwas Hirn.
#
Bei 4:0 ne Rote. Respekt. So dumm muss man erstmal sein in einem Halbfinale.
#
Und Spiel schon entschieden
#
Unsere Bilanz ist gefühlt gegen Leipzig besser aber dennoch wünsche ich mir die Breisgauer im Finale.
Was mich etwas wundert ist, das unser Rekord Torschütze in den letzten Wochen nicht in der Startelf steht. Der hat doch in diesem Jahr noch kein Spiel über 90 Min. gemacht. (ohne es zu wissen)
#
Adler-Woerth schrieb:

Unsere Bilanz ist gefühlt gegen Leipzig besser aber dennoch wünsche ich mir die Breisgauer im Finale.


In den letzten 3 Jahren ist die Bilanz gegen Leipzig etwas besser, die gegen Freiburg aber auch nicht mehr so schlecht wie sie mal früher war.

Ich glaub, dass Leipzig uns mehr liegen würde. Aber vom Herzen her habe ich natürlich lieber Freiburg in einem Finale gegen uns.
#
Freiburg darf gerne gewinnen, aber gegen Leipzig hätten wir m.E. sogar die besseren Chancen, falls wir morgen gewinnen.
#
Haltet ihr es für völlig ausgeschlossen, dass Trainer Glasner nicht selbstkritisch genug und außerdem beratungsresistent ist, dass er nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Umfeld, sowie ggf. mit entsprechenden Vorgaben seines Vorgesetzten seine von euch aufgezählten Mängel nicht erkennt und beheben kann?
#
Richard Kress schrieb:

Haltet ihr es für völlig ausgeschlossen, dass Trainer Glasner nicht selbstkritisch genug und außerdem beratungsresistent ist, dass er nach Gesprächen mit Mitarbeitern und Umfeld, sowie ggf. mit entsprechenden Vorgaben seines Vorgesetzten seine von euch aufgezählten Mängel nicht erkennt und beheben kann?


Um sich zu reflektieren braucht man vor allem eines: Abstand
Meine Lebenserfahrung.

Und wir sind halt aktuell mitten in einer sportlichen Krise und da hilft uns ein Trainer, der selbst vllt. mitkriselt wenig. Andererseits kann es sein, dass Glasner nach einer Sommerpause und entsprechendem "Ah, das habe ich falsch gemacht, das muss ich nächste Saison anders machen" deutlich stärker wieder zurückkommt. Dann muss aber Glasner auch in einem Gespräch mit Krösche usw. klar sagen, dass er auch Fehler gemacht hat, aber selbst in die Analyse gehen muss und er weiß, dass es nächstes Jahr besser werden muss. Das vorausgesetzt und Glasner darf gerne auch bleiben, wenn es die nächsten Wochen nicht wirklich besser wird.
#
PS: Wenn der Trainer selbst am grübeln und rätseln ist und erstmal klar werden muss mit der Situation, wie mir scheint, dann kann er dem verunsicherten Team auch keine Sicherheit mitgeben.
#
Was mich wirklich verwundert ist, dass die Parallelen zu Wolfsburg kaum wahrgenommen werden.
Auch dort war Glasner zwei Jahre. Zum Ende hin, hatte er es sich offensichtlich durch seine permanenten Spitzen gegenüber seinem Vorgesetzten absolut verkackt, die Stimmung in der Mannschaft war im Keller, während Glasner in Richtung Mannschaft, Sportvorstand und einzelne Spieler Spitzen verteilte, von Selbstkritik aber weit entfernt blieb.
Nach seinem Weggang konnte man noch einige denkenswerte Kommentare aus der Mannschaft hören.
Hier haben wir jetzt ne ähnliche Situation und wenn man das Interview mit Trapp gesehen hat, dann braucht man nur wenig Phantasie wie die Stimmung in der Kabine aussehen dürfte.
Natürlich kann man nicht allein Glasner für alles verantwortlich machen. Trotzdem muss man wesentliche Fehlentwicklungen benennen, die dem Trainer zuzuordnen sind:
- Glasner findet in Negativläufen keine Lösungen im laufenden Betrieb (beide Rückrunden)
- die angekündigte Steigerung der Variabilität ist in keiner Weise zu sehen. Wir sind mehr als zuvor auf ein einziges System festgelegt, hier ist Glasner komplett an seinen eigenen Aussagen zu messen und also komplett gescheitert, da diese Aussagen im Wissen um den vorhandenen Kader getroffen wurden.
- massive Rückentwicklung in der Zweikampfführung und im Pressingspiel
- desaströse Standards und Flanken
- das defensive Kettenspiel bleibt katastrophal, alle Defensivspieler zeigen eine Verschlechterung
- mangelhafte Integration der Spieler aus der zweiten Reihe

Das sind mMn die Punkte, die zuvorderst dem Trainer anzulasten sind. Nimmt man dazu, welche Wirkung eine Zusammenarbeit mit Glasner auf Teile seiner Mannschaften zu haben scheint, dann tu ich mich schon sehr schwer, eine Zukunft dieses Trainers bei der Eintracht zu argumentieren.
#
FrankenAdler schrieb:

Zum Ende hin, hatte er es sich offensichtlich durch seine permanenten Spitzen gegenüber seinem Vorgesetzten absolut verkackt, die Stimmung in der Mannschaft war im Keller, während Glasner in Richtung Mannschaft, Sportvorstand und einzelne Spieler Spitzen verteilte, von Selbstkritik aber weit entfernt blieb.


Zugegebenermaßen hat es sich damals aber nicht auf die Leistung des Teams ausgewirkt bei den Wölfen. Da war aber auch nicht das halbe Team ab Abwandern und wollte in die CL.

Richtig ist aber, dass Glasner wohl seine eigenen Vorstellungen von guter Kaderpolitik und Management etc hat und entsprechend Ansprüche nach oben stellt. Solange man in einer Position der Stärke ist, kann man sich das auch leisten. Damals bei Wolfsburg war aber halt auf der Gegenseite mit Schmadtke jemand, der geblieben wäre und Glasner hat da eingesehen vermutlich, dass es auf Dauer nix wird.

Ich sage ja... Glasner ist eher sowas wie ein Teammanager in England. Sowas wie Magath mal auf Schalke war.

Meines Erachtens tritt er nach dem EL Sieg und der guten Hinrunde auch weniger demütig und locker auf, sondern bekommt diese Vehsche leichte Arroganz in den Aussagen und der Stimme. Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber das hat mich direkt erschrocken, wie er dieses Jahr von Mimik und Sprache sich verändert hat gegenüber der ersten Saison.

Und jetzt bricht das Kartenhaus zusammen und er muss von dem "Ich bin ein Toptrainer, der zwei Vereine in die CL geführt hat, ich kann fast überall anfangen" in den Krisenmodus schalten.

Das ist meine Interpretation, sie muss nicht stimmen. Aber nach 30 Jahren Fan-Sein doch paar Mal in der Liga erlebt, dass Trainer, die jahrelang Erfolg haben, dann nicht wissen wie sie mit einer Krise umgehen müssen. Deswegen sage ich ja, dass wir derzeit unter Funkel zB mehr Punkte holen würden, aber auch nicht so viele in der Hinrunde geholt hätten.

Meines Erachtens wird Glasner gerade Opfer seiner selbst und ich befürchte, dass die notwendige Selbstreflektion für ihn und uns zu spät kommt.
Dass er ein guter Trainer ist, sieht jeder. Aber auch er muss noch Lehrgeld zahlen.

Gibt ja auch andere Beispiele, bei denen Trainer mit den Jahren und Erfahrung entsprechend ihre Schwächen beseitigt haben. Bekanntes Beispiel, auch wenn hier ungern gehört, ist für mich jemand wie Heynckes.
#
Der ist echt ganz schön steil gegangen :

„Was wollen Sie?  Sie sind ein Mensch zweiter Klasse, wie eigentlich alle Frauen. Ja, ja, Hauptsache Titten“, woraufhin die Gruppe ihn „vom Tisch weggeschickt“ habe.

https://www.fr.de/politik/sexismusvorwuerfe-gegen-boris-palmer-11043645.html

War das schon hier ?
#
fromgg schrieb:

War das schon hier ?
       


Keine Ahnung, scheint aber von 2017 zu sein und bei einem Parteitag der PARTEI und den dort üblichen Sprüchen würde ich mir nicht sicher sein, ob es Palmer dann ernst gemeint hat oder satirisch.

Wie gesagt... Palmer ähnelt wohl bisschen seinem Vater. Ich glaub einfach, dass dort einfach Komplexe herrschen und man immer sich in den Vordergrund spielen muss und zwar mit dem Mittel von Provokation und Grenzübertretungen. Hat was von Pubertierendem. Der Mann ist halt keine 15. Das ist das Problem.
#
Wie kann das sein? Er ist Mitglied des FC Rastatt 04 aus Baden-Württemberg.
#
EagleWings1 schrieb:

Wie kann das sein? Er ist Mitglied des FC Rastatt 04 aus Baden-Württemberg.


Dann auch für Dich noch mal Verbandskunde und Unterricht in Historie.

Es gab bis zu Corona-Zeiten nur die Beschränkung, dass man im selben Fußballverband nicht pfeifen darf. Rastatt liegt im südbadischen Fußballverband (gerade so, es kratzt schon am badischen Fußballverbandsgebiet). Stuttgart hingegen liegt im württembergischen Fußballverband. Somit hätte Schlager schon immer Stuttgart-Spiele pfeifen dürfen.

Mittlerweile gibt es die genannte Beschränkung auch nicht mehr.
Und das Bundesland als Kriterium zu nehmen für eine Befangenheitsdebatte ist ohnehin schwierig, weil die Bundesländer völlig unterschiedlich sind bzw. auch unterschiedliche Größen haben. Ein Aschaffenburger hat mit München sicherlich weniger zu tun als ein Mainzer mit Frankfurt. Beim Aschaffenburger ist es aber der selbe Fußballverband und das selbe Bundesland. Beim Mainzer nicht. Der Mainzer Schiri dürfte sogar zB Wiesbaden pfeifen und könnte mit dem Bus im gemeinsamen Tarifgebiet rüberfahren. Auch nicht das selbe Bundesland, aber nur 5 Kilometer. Bundesland ist eher unbedeutend.

Und zur historischen Komponente. Das Gebiet, das am wenigsten für einen Zusammenschluss von Baden-Württemberg als gemeinsames Bundesland Anfang der 1950er gestimmt hat, war Rastatt und Bühl. Das ist tiefstes Baden. Die hassen die Schwaben. Und zwar so richtig. Kann ich Dir als Hesse in einer baden-württembergischen Landesbehörde verraten. Schlager kommt aus einem absoluten KSC-Gebiet.