>

SGE_Werner

74681

#
Wir wissen ja alle, dass Punkasaurus nun von Glasner extrem überzeugt ist und entsprechend jede kritische Äußerung über Glasner ihn zum Widerspruch auffordert.

Ich fordere übrigens nicht Glasner in Frage zu stellen oder ihn gar zu entlassen. Ich bin ein Freund von langjährigen Trainerstationen und kein Freund von irgendwelchen "oh es läuft 4 Spiele nicht gut, der muss weg". Ich erkenne nur bestimmte Muster im Profifußball an, deswegen war zB in der Vorsaison im Herbst auch Glasner für mich angezählt, aber damals hat er mit dem Team dann beeindruckend die Kurve bekommen.

Es ist einfach so, dass Glasner in meinen Augen keine sonderlich gute Liga-Bilanz hat, gemessen an dem Potenzial des Teams. Außer wir schätzen das Team letzte und erst recht diese Saison nicht auf EL-Niveau ein. Das liegt nicht hauptsächlich an Glasner, aber ganz aus der Verantwortung kann man ihn nicht nehmen für die immer wiederkehrenden Saisonphasen, in denen das Team so recht gar nicht performen will (siehe auch letzte Saison).

Wichtiger ist für mich der Punkt, dass ich einfach einen Eindruck von Glasner gewonnen habe, in welchem Umfeld er gerne arbeiten möchte. Das kann ihm mE die Eintracht dauerhaft nicht bieten und deswegen wird er in meinen Augen vermutlich schon nach der Saison gehen. Glasner kann zu einem CL-Verein wechseln, wir sind aber keiner dauerhaft. Und wie ein zu guter Spieler (siehe Muani) auf Dauer nicht in einem Verein bleibt, der ihm alle Möglichkeiten bieten kann, wird Glasner in meinen Augen auch diesen Schritt vollziehen.

Das wäre legitim. Womit ich ein Problem habe, ist, dass er mE mit seiner derzeitigen Ausstrahlung und seinen Aussagen eher kontraproduktiv sein könnte (Konjunktiv) für den Rest der Saison. Aber das ist Spekulation, genauso wie eine gegenteilige Behauptung, dass sowas wie am Sonntag positive Effekte haben wird. Das wird einfach die nähere Zukunft zeigen.

Ich hoffe einfach, dass ich falsch liege bzgl der verbliebenen Spiele und dann darf gerne über mein Bauchgefühl hier abgeledert werden. Ich gebe dann gerne zu mich geirrt zu haben.
#
Wir haben in der Rückrunde übrigens auch die wenigsten Torschüsse pro Spiel bisher. Daten aus der Hinrunde hab ich nicht gefunden, aber insgesamt stehen wir auf Platz 9 also waren wir wohl im vorderen Drittel.
#
JimmyPage schrieb:

Wir haben in der Rückrunde übrigens auch die wenigsten Torschüsse pro Spiel bisher. Daten aus der Hinrunde hab ich nicht gefunden, aber insgesamt stehen wir auf Platz 9 also waren wir wohl im vorderen Drittel.



Wobei die Torschüsse immerhin ne vernünftige Qualität dann hatten. Habe eben noch mal bei Understat geschaut bzgl. xGoals. Da waren wir in der Rückrunde mit der Offensive mit den zu erwartenden Toren auf Platz 8 (tatsächlich Platz 8 auch). Mit den zu erwartenden Gegentoren waren wir auf Platz 3 (tatsächlich Platz 7). Genau das ist es, was mich immer noch nicht verstehen lässt, warum wir uns so sehr auf die Defensive versteifen sollen. Wir haben sogar weniger Gegentore in der RR gefangen als Bayern München. Die scheinen wohl also auch ein Qualitätsproblem zu haben.
#
Vielleicht sollte man einfach Mal abwarten bis die Rückrunde zu Ende ist bevor man jetzt schöne en grossen Glasberg kann sowieso weg und versagt in der Rückrunde immer Abgesang startet. Nur so ne Idee bei noch genug ausstehenden Spielen.

Letztes Jahr noch der Held mit dem größten Vereinstitel seit langer Zeit und jetzt hat man das Gefühl bei Einigen als würde da jemand sitzen der nur Weg will und wir froh sein können wenn er weg ist.
#
Punkasaurus schrieb:

Vielleicht sollte man einfach Mal abwarten bis die Rückrunde zu Ende ist bevor man jetzt schöne en grossen Glasberg kann sowieso weg und versagt in der Rückrunde immer Abgesang startet. Nur so ne Idee bei noch genug ausstehenden Spielen.

Letztes Jahr noch der Held mit dem größten Vereinstitel seit langer Zeit und jetzt hat man das Gefühl bei Einigen als würde da jemand sitzen der nur Weg will und wir froh sein können wenn er weg ist.



Gut. Warten wir mal ab. Wenn wir dann am Ende mit diesem Kader nicht im internationalen Geschäft landen, dann möchte ich aber von Dir nicht hören, dass es an allen lag, nur nicht an Glasner und dass Platz 8 mit dem Kader ja trotzdem ein Erfolg sei. Zwei Saisons in Folge mit dem Kader es nicht zu schaffen sich über die Liga für das int. Geschäft zu qualifizieren wäre definitiv eine Leistung, bei der man den Trainer durchaus auch mal kritisieren darf. Aber wie Du schon sagst: Die Saison hat noch 9 Spiele.
#
nisol13 schrieb:

Irgendwie juckt es mich nicht, soll er halt gehen.

Ich werde ihn feiern und Supporten wenn er da bleibt, wenn er geht ist es mir aber irgendwie auch egal, er hat mir den Europokal geschenkt das rechne ich hoch an, aber leider hat er auch wiederholt es nicht geschafft eine stabile Rückrunde zu spielen, stand jetzt!

Er bekam einen breiteren Kader, den hat er gefordert, genutzt wurde er trotzdem nicht wirklich, das sind Punkte wo sich auch ein Glasner hinterfragen muss.

Glasners Punkteschnitt ist anscheinend nur minimal besser als der von Kovac in der Liga, 1.34X vs 1.389. Hütter hatte 1.56X. Und in der aktuellen Rückrunde ist unser Schnitt ja bisher sogar deutlich darunter, könnte also noch fallen.

Ich mag Glasners Persönlichkeit, würde mich also freuen wenn er bleibt, glaube aber dass bei der sportlichen Bewertungen zu sehr durch die rosarote EL-Brille geschaut wird. Bundesliga ist das Fundament für alles und da sind wir gerade dabei zum 2. mal in Folge schwach abzuschneiden unter ihm, wenn kein turnaround doch noch kommt. Das Bochum Spiel wird eventuell die Saison entscheiden, wenn wir da nicht gewinnen, puh, keine Ahnung.

Es verklären vor allem viele Fans anscheinend die Hütterzeit, ich hab mir mal die Hüttersaisons angeschaut, da waren wir brutal stark jede Rückrunde, 27-33 (!) Punkte, unter Glasner 15 letzte Saison und aktuell 9 nach 8 Spielen.
#
ChenZu schrieb:

Glasners Punkteschnitt ist anscheinend nur minimal besser als der von Kovac in der Liga, 1.34X vs 1.389. Hütter hatte 1.56X. Und in der aktuellen Rückrunde ist unser Schnitt ja bisher sogar deutlich darunter, könnte also noch fallen.



Danke. Unstrittig die internationalen Erfolge unter Glasner. Aber in der Liga ist Glasners Bilanz, auch gemessen an den Möglichkeiten des Kaders, eher mittelmäßig.

Und wenn wir beim Punkteschnitt sind. Der von Veh in den beiden Jahren nach dem Aufstieg lag bei 1,28.
Wir haben es also geschafft unseren Punkteschnitt gegenüber der ersten Veh-Ära und der Schaaf-Saison um ca. 0,1 Punkte pro Spiel zu steigern und ganze 0,05 gegenüber Kovac und haben uns um knapp 0,2 Punkte verschlechtert gegenüber Hütter. Und das hat Hütter auch noch geschafft mit 0,14 Gegentoren mehr pro Spiel.

Funkel lag übrigens mit der damaligen Truppe bei 1,14 Punkte. Das ist etwa das, was wir in der RR jetzt geholt haben. All diese Faktoren sollten ja schon verdeutlichen, dass Glasner nicht (fast) alles auf die Defensivqualität unseres Kaders schieben kann. Wir spielen mal wieder in einer Rückrunde Murks.

Glasner wird immer der Trainer sein, der uns die EL geholt hat. Das wird ihm niemand mehr nehmen, deswegen wird er immer einen Ehrenplatz haben. Aber in der Liga müssen wir einfach mehr aus unserem Potenzial machen. Am besten fangen wir in 10 Tagen damit an und starten ne Serie.
#
Da geht Olli Glasner am WE zum ersten Mal so richtig und völlig zurecht aus dem Sattel, und schon schießen hier resp. bei der Journaille die Spekulationen ins Kraut.

Ich denke, man sollte Glasners Reaktion einfach als das sehen, was sie ist, nämlich als Reflex auf das wiederholt tölpelhafte Verhalten seiner Mannschaft im Abwehrverbund. Warum er sich dabei selbst reflektieren sollte, erschließt sich mir übrigens auch nicht, denn er spricht es doch klar an, dass dieses Problem irgendwann auch eine Frage der Qualität ist. Und damit hat er doch verdammt nochmal recht.

Dass er sich mit weiteren Aussagen noch zurücknimmt, spricht mMn auch eher für anstatt gegen ihn. Nun das dem Mann jetzt mal der Kragen geplatzt ist, ist für mein Dafürhalten völlig normal, vor allem aber menschlich. Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass der Tritt in den Ar5sch der Mannschaft auch seine positive Wirkung zeigt.
Auch dass er jetzt nicht sofort seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag setzt, kann ich sehr gut
nachvollziehen bzw. die Aufregung darüber nicht wirklich verstehen. Denn meiner Einschätzung nach ist Glasner ein Mensch, welcher die Dinge erst geordnet sehen möchte. Dies hat man doch damals zu seinem Vertragsende schon in WOB beobachten können, als er stets betonte, seine Zukunft sei im Augenblick nicht wichtig. Wichtig sei einzig und allein der Erfolg des Vereins. Warum also sollte dies plötzlich bei uns anders sein und erst recht in der derzeitigen Situation?

Ansonsten, dass Glasner sich das Recht nimmt, in Ruhe über seine Zukunft nachzudenken, ist doch völlig legitim und spricht auch nicht zwangsläufig dafür, dass er sich gegen eine Vertragsverlängerung bei uns entscheidet.
#
DeMuerte schrieb:

Warum er sich dabei selbst reflektieren sollte, erschließt sich mir übrigens auch nicht, denn er spricht es doch klar an, dass dieses Problem irgendwann auch eine Frage der Qualität ist. Und damit hat er doch verdammt nochmal recht.


Glaubst Du, dass das öffentliche Ansprechen dieser Wahrheit in irgendeiner Form hilft, dass unsere Defensive in den 9 verbliebenen Spielen besser agiert?

Ich habe einfach das Gefühl, dass Glasner nach der Saison geht, weil er der Typ Mensch in meinen Augen zu sein scheint, der, wenn er nicht das bekommt, was er möchte, nicht sich damit begnügt das Bestmögliche zu machen sondern halt Konsequenzen zieht.

Wie gesagt... sollte ich falsch liegen, gibt es ne Spende an nen guten Zweck. Von mir aus kann Punkasaurus den Zweck benennen, weil er ja hier der Gegenpol zu mir ist.
#
Woher willst du denn wissen ob er die Verantwortung nicht auch bei sich selbst sucht? Meiner Meinung nach hast du dich auf Oliver Glasner eingeschossen. Wenn man deine Beiträge liest, dann lese ich zuletzt nur noch negative Aussagen zu ihm. Ich finde er ist ein sehr guter Trainer, der genau weiß warum er jemanden kritisiert. Auch wird er wissen warum er jemanden einsetzt oder nicht. Du kannst gerne mal Vorschläge machen, wie man es besser machen kann und beim nächsten Training vor Ort als Trainer teilnehmen.
#
Schui-4ever schrieb:

Ich finde er ist ein sehr guter Trainer, der genau weiß warum er jemanden kritisiert.


Unstrittig.

Schui-4ever schrieb:

Meiner Meinung nach hast du dich auf Oliver Glasner eingeschossen.


Erstmal: Dass Glasner ein sehr guter Trainer ist, ist klar. Die Erfolge sprechen für ihn. Ich werde nur mit seiner Art, wie er sich präsentiert und gibt, nicht warm. Das gebe ich auch offen zu. Und für mich war das am Sonntag ganz klar das, was meine Einschätzung von ihm bestätigt. Er ist von sich sehr überzeugt, sehr stur, sehr geradlinig. In meinen Augen aber über ein konstruktives Maß hinaus. Wenn Du ständig allen um Dich herum den Eindruck vermittelst, dass Du es eh besser kannst als sie, dann verlierst Du nicht nur das Vertrauen von denen oben, sondern irgendwann auch die Kabine.

Und: Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass er doch zu sehr als der denkt, der er auf dem Platz war. Innenverteidiger. Aber das ist vielleicht auch ein bisschen normal.

Schui-4ever schrieb:

Du kannst gerne mal Vorschläge machen, wie man es besser machen kann und beim nächsten Training vor Ort als Trainer teilnehmen.


Das ist doch das alte Alibi-Argument um eine Diskussion gleich zu ersticken. Man stelle sich vor, jemand würde Glasner nach der Kritik am Sonntag sagen, er solle doch sich aufstellen lassen und es besser machen.

Wie gesagt: ich fremdele einfach mit ihm.
#
Naja, ich muss zugeben, dass ich für Glasner schon Verständnis habe. Seit Sommer fordert er Verstärkung in der Abwehr und sein Wunsch wird missachtet. Stattdessen werden sogar ein junger Ami und ein 4. Torwart verpflichtet. Die beiden stellen vielleicht erst in 2 Jahren eine Verstärkung dar, waren dafür aber verhältnismäßig sehr teuer. Das Geld hätte man auch anderweitig investieren können. Stattdessen muss Glasner ständig umstellen und experimentieren. Mal Jakic, Hasebe, Smolcic, Viererkette. Die gewünschte Konstanz gibt es schon gar nicht. Wenn du Woche für Woche mangelnde Qualität in dem Mannschaftsteil ausmachst, in dem du bei der Kaderplanung den Finger in die Wunde gelegt hast, würde ich auch wahnsinnig werden. So schätze ich Oli zumindest ein. Wenn im Sommer ein gutes Angebot kommt und Krösche ihm nicht quasi jeden Wunsch von den Augen abliest, dann gehe ich auch stark von einem Abgang aus.
#
Freidenker schrieb:

Seit Sommer fordert er Verstärkung in der Abwehr und sein Wunsch wird missachtet


Oder die qualitativ hochwertigen Wünsche, die Glasner hat, sind einfach zu teuer. Das weiß man halt nicht. Er ist halt nicht mehr bei Wolfsburg. Und wenn er halt die Verantwortung bei allen, nur nicht bei sich selbst sucht, soll er halt künftig "Teammanager" werden a la englisches Modell. Dann kann er den Magath machen und alles selbst entscheiden.
#
SGE_Werner schrieb:

Heute mal wieder dank Zugstörung 2 Stunden am Bahnhof gestanden und nicht weitergekommen. Nach 21 Uhr zuhause. Mal geschaut, seit Anfang Dezember 74 Arbeitstage, davon ganze 14, bei denen ich nicht von einer Störung betroffen war.

Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.


Ohne den Saftladen Deutsche Bahn in Schutz nehmen zu wollen (in 10 Jahren täglicher 200km Bahnpendelei, habe ich gefühlt alles erlebt, was man nicht erleben möchte und niemandem wünscht), aber hast du in deiner Berechnung mal mit einkalkuliert, wieviele der Störungen nur indirekt der Bahn zugeordnet werden können, sondern eher dem seltendämlichen Verhalten der Zugfahrenden angerechnet werden müssen? Insbesondere Türstörungen, die meiner Erfahrung nach einen Großteil der Störungen und entsprechenden Verspätungen ausmachen, lassen sich darauf zurückführen, dass Menschen hierzulande einfach unfähig sind Bahn zu fahren und meinen mit aller Gewalt Türen aufhalten zu müssen oder generell nicht aus dem Türbereich gehen (weil man könnte ja den Ausstieg verpassen...).

Das entschuldigt nicht das runtergewirtschaftete und marode Bahn- und Schienensystem, sollte aber bei aller berechtigter Kritik an der Bahn auch nicht komplett außen vor bleiben...
#
cyberboy schrieb:

aber hast du in deiner Berechnung mal mit einkalkuliert, wieviele der Störungen nur indirekt der Bahn zugeordnet werden können, sondern eher dem seltendämlichen Verhalten der Zugfahrenden angerechnet werden müssen?


Unstrittig, dass es das gibt. Aber wenn Du mal ne realistische Berechnung hier für die S-Bahn-Stuttgart haben willst? Vllt. 20 % sind "nutzerbedingte" Störungen. Also Personen auf dem Gleis, Selbstmorde, Türstörungen.

Abseits von Personalmangel (Dezember) haben wir durchweg Baustellen, die sich oft auch verlängern bzgl. Dauer und den Verkehr einschränken. Das sind aber eigentlich keine normalen Störungen, sorgen aber dafür, dass ich innerhalb eines Jahres von 52 Wochen ca. 30 Wochen nur mit "Normalfahrplan" rechnen kann. Der Rest nur jeder 2. Zug, SEV, vorher Aussteigen und die Straßenbahn nehmen, weil 10 Stationen einfach mal 6 Wochen gar nicht angefahren werden.

Dazu kommen etwa 10 Stellwerksstörungen, Signalstörungen, Weichenstörungen pro Monat. Und zwar nur die, die meine Linie betreffen. Ich kann mal bei Twitter bei der S-Bahn schauen, wie viele Störungsmeldungen es sind.

Früher waren es ca. 2 Störungen pro Woche. Eine personenbedingt und eine Bahn-bedingt. Heute reden wir von 4-5 pro Woche, davon immer noch eine personenbedingt, der Rest Bahn-bedingt. Hier um Stuttgart hat man halt alles Geld in den Bahnhof gesteckt und in die "wichtigen Bahnen" (Also Regionalbahnen zwischen den Großstädten in BaWü etc.).
#
Ich habe ja gesagt, dass ich davon ausgehe, dass er weg ist. Zum einen wird er Angebote haben, zum anderen halte ich Glasner für einen absoluten "geradlinigen" Sturkopf, der, wenn das Management nicht 100 % auf seiner Linie ist, er halt geht. Hat er in Wolfsburg getan, wird er auch hier tun. Die Frage ist nur, ob er dann nicht nach 3-4 Trainerstationen völlig verbrannt sein wird, weil die Manager sich lieber was pflegeleichteres holen.

PS: Wo ist eigentlich Sledge? Jetzt bin ich sogar mal der Meinung, dass sich das FAZ und FR nicht ganz aus den Fingern saugen und er ist nicht da um mal auf die User einzukloppen, die alles sofort abwinken.
#
Heute mal wieder dank Zugstörung 2 Stunden am Bahnhof gestanden und nicht weitergekommen. Nach 21 Uhr zuhause. Mal geschaut, seit Anfang Dezember 74 Arbeitstage, davon ganze 14, bei denen ich nicht von einer Störung betroffen war.

Die Bahn ist teilweise so runtergewirtschaftet und wir wollen eine Verkehrswende schaffen.
#
Das kommt von den Leuten die in der Hinrunde von Spitzenmannschaft geredet haben, die haben den Kram selber geglaubt haben den sie erzählt haben.
#
propain schrieb:

Das kommt von den Leuten die in der Hinrunde von Spitzenmannschaft geredet haben, die haben den Kram selber geglaubt haben den sie erzählt haben.


Wenn Du das schon behauptest, wäre es jetzt auch nett für die Unterstellung einen Beleg zu bekommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaube einfach, dass den Offiziellen bei Hansa einfach nicht bewusst ist, wie verbrannt das "keine Politik" ist bzw. wie sehr das von den Falschen ausgenutzt wurde in der Vergangenheit.

Wenn das wirklich so ist, dann haben sie komplett ihren Job verfehlt.

Außerdem kann man ja nicht sagen "alles andere ist scheiß egal" und dann noch was nachschieben, was dann offenbar doch nicht scheiß egal ist.
Mit ganz viel Wohlwollen, könnte man "Kein Rassismus" noch mit "die Hautfarbe, die ethnischer Herkunft und die Staatsangehörigkeit ist scheiß egal" interpretieren, aber dann hätte man das anders ausdrücken können. Aber wenn "keine Politik" bdeutet, dass Politik scheiß egal ist und es wurscht ist, ob man links, rechts oder neutral ist, mit all seinen Facetten und Konsequenzen, dann wird es schwierig.

Dieser Tweet ist Versagen auf ganzer Linie.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Wenn das wirklich so ist, dann haben sie komplett ihren Job verfehlt.


Wie gesagt... Les Dir mal das Hansa-Forum durch und da herrscht eher noch ein aufgeräumter Eindruck (also Nazis werden nicht offen akzeptiert). Dieses Unverständnis, warum es jetzt ein Problem ist (hatten wir ja hier jetzt auch) , ist teilweise schon ordentlich verbreitet. Dass aber mehrere Hansa-Oberen usw. das vermutlich abgesegnet haben und nicht einem das bewusst ist und sagt "hey Leute, das könnte nach hinten losgehen, wenn wir das so schreiben" , das ist halt... traurig.
#
Schön, wenn mal das größte Problem ist, ob irgendwelche Rechten Fraktionsstatus erreichen könnten. Im Thread "Landtagswahlen 2024" wird uns das wie Luxus vorkommen.

Brandenburg: 23 %
Sachsen: 28 %
Thüringen: 26 %

Der nächstjährige LTW-Thread wird grauenhaft.
#
1. Wir spielen die beste Saison überhaupt wenn man CL dazurechnet, die wir noch nie hatten.
2. Beste Bundesliga-Saison seit 30 Jahren
3. Wir sind wahrscheinlich gegen den CL-Finalisten rausgeflogen.
4. Wir sind nur 6 Punkte vor den Champions-League-Plätzen entfernt.
5. Wir sind (noch) im DFB-Pokal-Viertelfinale

Nüchtern betrachtet ist das die beste Saison überhaupt.

Was ich nicht gut finde ist

a) Die hohe Erwartungshaltung
b) Umgang mit der Schwächephase

Problematisch finde ich, dass

1. Krösche die CL-Plätze als Ziel ausgegeben hat, das schraubt die Erwartung zu sehr nach oben und was passiert wenn man mal nicht so gut performt
2. Glasner ist zu erfolgsorientiert ist, und zu kratzbürstig aufgetreten ist
3. Die Erwartungshaltung zu hoch ist

Natürlich ist die Eintracht dabei die Bundesliga-Saison und den DFB-Pokal zu verspielen.

Ich hoffe dass ist jetzt ein Weckruf und man konzentriert sich die restlichen Spiele.

Ich denke, dass Glasner richtig handeln wird und die entsprechenden Worte und Maßnahmen findet, so dass man noch die Europa League schafft.

Dennoch ist nicht alles so schlimm, reflektiert man nüchtern - dennoch jetzt gilt es alles in die Waagschale zu werfen und die restliche Saison zu absolvieren.
#
SGE_Oskar schrieb:

2. Beste Bundesliga-Saison seit 30 Jahren


Wir hatten vorletztes Jahr vier Punkte mehr nach 25 Spielen. Mittlerweile ist es eben nicht mehr die beste Saison seit 30 Jahren.
#
SGE_Werner schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Solange es 0:0 steht, kannst Du mir einer guten Aktion, drei Punkte holen.


Ja, das dachte sich Union auch. Dank unserer Ineffizienz stand es nämlich noch 0:0.

Ne sorry, ich finde Glasners Fixierung auf die Defensive mehr als problematisch. Wir haben uns heute einen xGoals-Wert von 2,8 erspielt bei Union Berlin. Bei einer Mannschaft, die daheim 17 Ligaspiele ungeschlagen ist und in den letzten 22 Ligaspielen bei den xGoals gerade mal "statistisch" 17 Gegentore hätte fangen dürfen und letztlich 18 gefangen hat. Wir sind das erste Team seit Bayern München letzte Saison am 10. Spieltag, die bei Union eine solche Chancenflut an der alten Försterei hatte. Und Glasner scheisst die Defensive zusammen und motzt nach oben gegen Krösches Kaderplanung. Warum stellt er derzeit Kamada auf? Warum diese Wechsel? Warum kriegt die Mannschaft die PS nicht auf die Straße? Warum haben wir die letzten Wochen nach vorne so Grütze gespielt? Alles nachrangig.

Dass die Defensive diese Saison übrigens nicht mehr als Mittelmaß ist und natürlich ein wesentliches Problem darstellt, weil wir unnötige Tore fangen und uns damit selbst in Schwierigkeiten bringen, das ist ja unstrittig. Aber ausgerechnet heute einzig und allein auf die Abwehr einzuprügeln und dann noch vor paar Tagen davon reden, dass er sich wundere, warum diese Mannschaft kein Selbstvertrauen habe... Wenn der so mit den Spielern redet wie heute im Interview oder in der PK, dann wird es schwer das Selbstvertrauen aufzubessern. Vielleicht will er das Team damit an der Ehre packen. Kann klappen, diese Karte zu spielen kann aber nach hinten losgehen und Glasner hat in Kürze große Teile des Teams gegen sich. Und daran ist er dann eben auch mitschuld und nicht nur die Spieler oder Krösche oder sonst wer.


Warum sollte Glasner nach einem einzigen Spiel mit mieser Chancenverwertung auf unsere Offensiven draufhauen während die Abwehr Woche für Woche Schnitzer abliefert und meist nur sanfte öffentliche Kritik erfährt?
Heute hat es das Fass zum überlaufen gebracht und dann kam halt so ne "Über"Reaktion von Glasner. Auf das heutige Spiel gemünzt mag es unzutreffend sein, in Summe der letzten Wochen ist es aber voll berechtigt und trifft den Nagel auf den Kopf.
#
Diegito schrieb:

Warum sollte Glasner nach einem einzigen Spiel mit mieser Chancenverwertung auf unsere Offensiven draufhauen während die Abwehr Woche für Woche Schnitzer abliefert und meist nur sanfte öffentliche Kritik erfährt?


Wir haben in den letzten Wochen offensiv fast gar nix auf die Kette bekommen. Und damit meine ich nicht die Chancenverwertung (nur heute das Problem), sondern das Erspielen von Chancen. Da hätte ich mir auch mal solchen scharfen Worte von Glasner gewünscht. Dass die Abwehr die größte Baustelle ist, sehe ich auch so. Aber wir haben jetzt noch 9 Liga-Spiele und 1 bis 3 Pokalspiele vor uns und da kann er nicht der ganzen Abwehr die Qualität absprechen. Er muss jetzt das Beste aus dem rausholen, was er hat und den Besten Vertrauen schenken. Er muss auch mal überlegen, warum er zB Jakic nicht einsetzt, der deutlich bessere Werte hat. Wer das nicht macht und sich dann über die Qualität aufregt, macht sich auf Dauer angreifbar.

Für mich hat Glasner nicht unrecht bzgl. der Kaderzusammenstellung, aber für mich hat er heute einfach die Schuld bei allen anderen gesucht und sich selbst aus jeder Verantwortung herausgenommen. Und ich bin definitiv niemand, der Trainer als Alleinverantwortliche ansieht im Gegensatz zu so vielen anderen in der heutigen Fußballwelt, die beim ersten Problem Trainer raus rufen. Aber vielleicht haben die Erfolge Glasner auch innerlich verändert.
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die ineffiziente Offensive schien ja angesichts von 0 Toren bei 3 xGoals nicht so das Problem für ihn zu sein.        

Mich würde brennend interessieren, weshalb dem so ist. Ich verstehe es nicht (also weshalb er heute über diesen eklatanten Mangel so locker flockig hinweg gegangen ist) .


Weil die Offensive diese Saison unsere Garantie für Punkte ist. Jetzt hat man einmal aus seinen Chancen keinen Treffer erzielen können, was durchaus mal passiert. Die Defensivschwäche zieht sich aber wie ein roter Faden durch die Saison... da ist es schon nachvollziehbar, dass man dies grundsätzlich herausstellt (über die Art und Weise darf man gerne streiten) und nicht die Offenive bemängelt, die heute eben mal nicht zugeschlagen hat. Auch weil Rönnow eben richtig gut gehalten hat.
#
cyberboy schrieb:

da ist es schon nachvollziehbar, dass man dies grundsätzlich herausstellt (über die Art und Weise darf man gerne streiten) und nicht die Offenive bemängelt, die heute eben mal nicht zugeschlagen hat.


Er hat es aber nicht nur grundsätzlich herausgestellt, er hat es vor allem auf das heutige Spiel gemünzt und so getan, als wäre das der Hauptgrund dafür, dass wir heute verloren haben. Das ist halt ehrlich gesagt dann deplatziert. Hätte er gesagt "Wir machen immer wieder die selben dummen Fehler hinten und heute ist uns die sonst gewohnte Effizienz vorne abhanden gekommen und konnte das nicht mehr kompensieren", ich hätte sofort zugestimmt. So war es halt ein: Die Abwehr ist scheisse, sie hat nix drauf, Krösche hat mies eingekauft, ich habe keinerlei Verantwortung für deren Leistung, weil es ein Qualitätsproblem ist und das wars.

Ne, ich habe richtig heute nen Hals wegen Glasner. Bei so Aussagen habe ich spätestens seit Veh immer schnell nen Hals.
#
SGE_Werner schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Der will jedes Spiel gewinnen, das der sauer und enttäuscht von seiner Mannschaft ist doch vollkommen klar.


Glasner: "Du könntest auch mal 0:0 spielen, wir können es nicht"

Also wenn er das Problem nur in der Defensive sieht, wollte er vor allem zu 0 spielen. Die ineffiziente Offensive schien ja angesichts von 0 Toren bei 3 xGoals nicht so das Problem für ihn zu sein.


Ja mit einem 0 : 0 gibt sich ein Glasner auch nicht auf Dauer zufrieden.
Ich glaube er meinte damit eher, wenn Du hinten so dumme Dinger fängst, ist es schwer ein Spiel zu gewinnen.
Solange es 0:0 steht, kannst Du mir einer guten Aktion, drei Punkte holen.
Aber wenn du immer Rückstanden hinterher rennen musst, ist es doppelt bis viermal so schwer das Spiel noch zu gewinnen.
Der Druck wird größer, es gibt mehr Unruhe und Hektik im eigenen Spiel, Frust kommt dazu und dann sinkt das Selbstvertrauen auch noch.
Ist schon dämlich, wenn man hinten immer die gleichen Tore bekommt und Rückständen hinterher rennen muss.

#
Hyundaii30 schrieb:

Solange es 0:0 steht, kannst Du mir einer guten Aktion, drei Punkte holen.


Ja, das dachte sich Union auch. Dank unserer Ineffizienz stand es nämlich noch 0:0.

Ne sorry, ich finde Glasners Fixierung auf die Defensive mehr als problematisch. Wir haben uns heute einen xGoals-Wert von 2,8 erspielt bei Union Berlin. Bei einer Mannschaft, die daheim 17 Ligaspiele ungeschlagen ist und in den letzten 22 Ligaspielen bei den xGoals gerade mal "statistisch" 17 Gegentore hätte fangen dürfen und letztlich 18 gefangen hat. Wir sind das erste Team seit Bayern München letzte Saison am 10. Spieltag, die bei Union eine solche Chancenflut an der alten Försterei hatte. Und Glasner scheisst die Defensive zusammen und motzt nach oben gegen Krösches Kaderplanung. Warum stellt er derzeit Kamada auf? Warum diese Wechsel? Warum kriegt die Mannschaft die PS nicht auf die Straße? Warum haben wir die letzten Wochen nach vorne so Grütze gespielt? Alles nachrangig.

Dass die Defensive diese Saison übrigens nicht mehr als Mittelmaß ist und natürlich ein wesentliches Problem darstellt, weil wir unnötige Tore fangen und uns damit selbst in Schwierigkeiten bringen, das ist ja unstrittig. Aber ausgerechnet heute einzig und allein auf die Abwehr einzuprügeln und dann noch vor paar Tagen davon reden, dass er sich wundere, warum diese Mannschaft kein Selbstvertrauen habe... Wenn der so mit den Spielern redet wie heute im Interview oder in der PK, dann wird es schwer das Selbstvertrauen aufzubessern. Vielleicht will er das Team damit an der Ehre packen. Kann klappen, diese Karte zu spielen kann aber nach hinten losgehen und Glasner hat in Kürze große Teile des Teams gegen sich. Und daran ist er dann eben auch mitschuld und nicht nur die Spieler oder Krösche oder sonst wer.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Glasner ist sauer, er hat jetzt mal losgepoltert. Kann ich verstehen. Vielleicht hilft es ja der Motivation, wenn der ein oder andere Spieler mal bei der Ehre gepackt wird.



Wer was anderes erwartet hat, kennt Glasner immernoch nicht. Der will jedes Spiel gewinnen, das der sauer und enttäuscht von seiner Mannschaft ist doch vollkommen klar.
Sonst wäre er kein so guter Trainer.
Diesmal ist der Trainer nicht der Schuldige.
Die Mannschaft ist in der Pflicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Der will jedes Spiel gewinnen, das der sauer und enttäuscht von seiner Mannschaft ist doch vollkommen klar.


Glasner: "Du könntest auch mal 0:0 spielen, wir können es nicht"

Also wenn er das Problem nur in der Defensive sieht, wollte er vor allem zu 0 spielen. Die ineffiziente Offensive schien ja angesichts von 0 Toren bei 3 xGoals nicht so das Problem für ihn zu sein.
#
Mal nach langer Zeit wieder ein Update meiner xGoals-Berechnung aufgrund der DFL-Daten (die jeweiligen Werte werden "gerundet" zu Ergebnissen, also hätten wir heute zB 3:1 gewinnen müssen aufgrund der Chancen)



Weiterhin stehen wir besser da, als wir aufgrund der Chancenverhältnisse in den jeweiligen Spielen stehen müssten. Ähnlich (wenn auch weniger krass) sieht das auch understat, die aber etwas andere xGoals-Werte haben und anders die Punkte errechnen:

https://understat.com/league/Bundesliga

Letztlich ist das ein Zeichen von Effizienz (Muani und Co. sei Dank) , dass wir zB Spiele wie gegen Schalke, die absolut offen waren, eben gewinnen konnten oder in Freiburg wenigstens einen Punkt geholt haben, obwohl wir sonst fast keine Torschüsse hatten.

Noch krasser ist in der Übersicht, wie krass Union über ihren Verhältnissen punktet. Die wären normalerweise im Niemandsland der Tabelle (bei Understat übrigens auch 11.). Augsburg wäre zudem Letzter (bei Understat 17.)  Einzig Bremen sieht understat deutlich schwächer als ich mit meinen Werten. Angesichts der geringen Punkteabstände können da aber auch 1-2 für Bremen glückliche Aufrundungen / Abrundungen schon reichen.

#
Ok, mit dem späten 1:1 kann ich leben. Damit ist Freiburg noch nicht gänzlich weg und Mainz nur 1 Punkt näher rangekommen.