>

SGE_Werner

74681

#
Leverkusen mit großen Chancen auf das EL-Finale

Manchester United - FC Sevilla
Juventus Turin - Sporting
Bayer Leverkusen - Union St-Gilloise
Feyenoord - AS Rom

Juventus/Sporting - United/Sevilla
Feyenoord/Roma - Bayer/USG

Heftiger oberer Turnierbaum mit Juve-Sporting und United-Sevilla.
#
Viertelfinale

Real Madrid - Chelsea
Benfica - Inter Mailand
Manchester City - Bayern München
AC Mailand - SSC Neapel

Halbfinale

Milan/Neapel - Benfica/Inter
Real/Chelsea - City/Bayern
#
Vielleicht hat einfach jedes Land so ein irrationales Klammern an "Errungenschaften"

Die Amis ihre Waffen, die Deutschen das nicht vorhandene Tempolimit und die Franzosen ihre Atomkraft.

Vielleicht sollte man beim nächsten deutsch-französischen Treffen ein paar Pilze oder Wildfleisch aus bestimmten süddeutschen Regionen anbieten und schauen, ob Macron und Co das freundlich ablehnen.
#
Xaver08 schrieb:

An Küsten AKWs zu bauen klingt in Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Meeresspiegels nach einer fantastischen Idee… 🤦

Von Fukushima lernen ...
#
FrankenAdler schrieb:

Xaver08 schrieb:

An Küsten AKWs zu bauen klingt in Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Meeresspiegels nach einer fantastischen Idee… 🤦

Von Fukushima lernen ...


Sorry, ich will jetzt hawischer echt ungern verteidigen, weil ich ein Gegner der Atomkraft bin. Aber wer auch nur sich im Ansatz beschäftigt hat mit dem drohenden Meeresspiegelanstieg und der Küstensituation müsste wissen, dass Frankreich bis auf ein paar kleinere Regionen (Calais, Teile der Normandie) sich in den nächsten Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten kaum Sorgen machen muss. Und die Tsunami-Gefahr im Westatlantik ist jetzt mal abseits von irgendwelchen Gefahren auf den Kanaren eher gering. Bleibt nur noch die übliche Sturmgefahr, die natürlich mit dem Klimawandel höher wird. Deswegen muss es schon entsprechende Maßnahmen geben...

Und Erdbeben?

https://blog.sikla.de/erdbebenanforderungen

Da ist die Westküste eher moderat gefährdet in Frankreich. Da muss man sich deutlich eher fragen, wie wir im Rheingraben AKWs bauen konnten.

Meines Erachtens gibt es wahrlich bessere Argumente gegen AKW in Frankreich als Meeresspiegelanstieg und Erdbebengefahr. Wo kommt der Atommüll hin? Was passiert bei menschlichen Fehlern? Ein Supergau in der Normandie und Westwind und Frankreich kann sich auf eine strahlende Zukunft vorbereiten.
#
Arsenal-Sporting geht in die Verlängerung.

Union Berlin - Union St-Gilloise 3:3 / 0:3
FC Sevilla - Fenerbahce 0:1 / 2:0
Juventus Turin - SC Freiburg 1:0 / 2:0
Sh. Donezk - Feyenoord 1:1 / 1:7
Bayer Leverkusen - Ferencvaros 2:0 / 2:0
Sporting - Arsenal 2:2 / 1:1
Manchester United - Betis Sevilla 4:1 / 1:0
AS Rom - Real Sociedad 2:0 / 0:0

Das ist mal abseits von vllt. dem belgischen Union recht namhaft (ja, Leverkusen ist international durchaus auch ein Begriff).
----------------------------

AEK Larnaca - West Ham United 0:2 / 0:4
AC Florenz - Sivasspor 1:0 / 4:1
Lazio Rom - AZ Alkmaar 1:2 / 1:2
Lech Posen - Djurgardens IF 2:0 / 3:0
FC Basel - Slovan Bratislava 2:2 / 2:2 / 4:1 n.E.
Sheriff Tiraspol - OGC Nizza 0:1 / 1:3
RSC Anderlecht - FC Villareal 1:1 / 1:0
KAA Gent - Istanbul Basaksehir 1:1 / 4:1

Mit Posen mal überraschenderweise eine polnische Mannschaft in einem europäischen Viertelfinale. Keine Ahnung, wem das zuletzt gelungen ist aus Polen. Vermutlich Warschau 1996, wenn ich mal so drüberschaue...

#
Feine Bude von Sporting. 45 Meter Schuss über den Torwart hinweg.
#
SGE_Werner schrieb:

Innerhalb der letzten 5 Tage haben wir aufgrund der kühlen Witterung wieder 3 % Füllstand verloren und liegen jetzt bei 87,4 %

Da sich bei den Temperaturen nicht so viel verändern wird bis Monatsende, werden wir wohl in diesem Tempo weiterhin absinken, so dass wir bis Monatsende wohl bei ca. 80 % liegen werden. Das ist weit über dem alten Mindestziel von 40 % für den 1. Februar und immer noch spürbar mehr als die ca. 60 % im Fünf-Jahres-Mittelwert zu dem Zeitpunkt.        


Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
#
SGE_Werner schrieb:

Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
       


Knapp 4 Wochen später sind wir bei 63,9 %. Das sind knapp 21 % mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Talsohle war die letzten Jahre im Schnitt am 1. April erreicht worden. Die konstant nun gemeldeten zweistelligen Tages-Höchstwerte und fehlenden Nachtfröste dürften wohl dafür sorgen, dass der Füllstand jetzt nur noch in geringem Maße sinkt.
#
Das stimmt, ja. Aber Juve in dieser Saison ist nicht der Maßstab, um den deutschen Fussball klein zu reden. Da ist Napoli ein anderes Kaliber. Freiburg zu 11. und das wäre eine andere Geschichte gewesen (so wenig ich sie mag).

Tat mit ein wenig weh, die Freiburger so kämpfen zu sehen. Das geht uns ab in letzter Zeit.
#
SGE_77 schrieb:

Das stimmt, ja. Aber Juve in dieser Saison ist nicht der Maßstab, um den deutschen Fussball klein zu reden. Da ist Napoli ein anderes Kaliber. Freiburg zu 11. und das wäre eine andere Geschichte gewesen (so wenig ich sie mag).

Tat mit ein wenig weh, die Freiburger so kämpfen zu sehen. Das geht uns ab in letzter Zeit.


Freiburg hatte bis zur Gelb-Roten in anderthalb Spielen bis auf einigermaßen vernünftige Abwehrarbeit gar nix hinbekommen. Juve war zu jeder Zeit das bessere Team in beiden Spielen.

Juve hat die letzten Spiele kaum schlechter gespielt als Neapel. Außer man hat natürlich die letzten 3-4 Wochen keinen italienischen Fußball geschaut. Dass Neapel bis Februar deutlich stärker war als Juve ist aber unstrittig.
#
Der Kommentator beim Freiburg Spiel hat so ne weinerliche Art an sich Geht einem auch aufm Senkel.
Und schaut gar nicht mal so gut aus für die ach so tollen Freiburger.
#
grossaadla schrieb:

Und schaut gar nicht mal so gut aus für die ach so tollen Freiburger.


An sich ist es fast wie eine Kopie unserer Spiele gegen Neapel. Sind einfach unterlegen und Juve ist halt dummerweise mittlerweile wieder in guter Form die letzten Wochen.

Freiburg hat halt nominell den Gegner erwischt, der nicht nur gut ist, sondern auch den EL Sieg brauchen könnte.
#
Konsequent vom ZDF. Wenn Eberl Hofberichterstattung will, muss er halt beim vereinseigenen Angebot bleiben oder zu Servus TV.

Ich finde auch, dass manche Dinge ja zu weit gingen (bestimmte Plakate) vor allem bzgl. seiner Erkrankung, aber die Verlogenheit bzgl. erstmal RB als absolut dämonisch hinstellen und dann zum Teufel gehen und so tun, als hätte er schon immer in deren Bettwäsche geschlafen... Wahnsinn. Anscheinend hat er ja damit schon Probleme, wenn man das kritisiert.
#
Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.

Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
#
Naja,

Hamburg hat er damals nach 5 Spieltagen auf Platz 16 übernommen. Wo er auch nach 33 Spieltagen noch stand. Erst der Sieg am letzten Spieltag gegen auch schwache Wolfsburger rettete Hamburg. Start war mit 7 Spielen ohne Sieg auch eher nicht so toll.

Hoffenheim waren 11 Punkte in 7 Spielen zwar sehr gut. Ein Sieg war aber gegen Düsseldorfer die in der Phase 3 Punkte aus den letzten 12 Spielen holten und somit erst die Chancen für Hoffenheim zur Relegation ermöglichten, die sie dann erreichten weil BVB am letzten Spieltag 20 Chancen vergab, dann abschaltete mit Blick auf CL-Finale und doof zwei Elfer verursachte. Als mega krasses Aufbäumen im Klassenerhalt empfand ich das nicht. Eher waren die Düsseldorfer viel zu dumm in der Saison.

In Köln kam er nach kurzer Anlaufzeit tatsächlich auf ne gute Phase. Aber auch da hatte er noch viel Saison vor sich und eben auch einen Aufsteiger übernommen, bei dem jetzt Abstiegskampf schon erwartet worden war.

Moskau ging er wegen dem Krieg, hat aber in der kurzen Zeit mit einem Punkteschnitt von 1 nicht wirklich funktioniert.

Auch wenn er somit ein paar Klassenerhalts schon in seiner Vita hat, verbinde ich ihn tatsächlich nicht damit, ein krasser Feuerwehrmann zu sein. Sondern eher einer, der schon ein paar Spiele braucht, um reinzukommen. Das könnte aktuell problematisch sein, da die Abstiegskandidaten ja gerade alle (mit Abstrichen Stuttgart) ihre Punkte holen.

Weiß daher nicht, ob ich hier tatsächlich den Wechsel machen würde oder eher dem aktuellen Trainer die Länderspielpause geben würde.

Es wäre natürlich wunderschön, wenn Hoffenheim runter geht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Auch wenn er somit ein paar Klassenerhalts schon in seiner Vita hat, verbinde ich ihn tatsächlich nicht damit, ein krasser Feuerwehrmann zu sein.


Nein, das ist er nicht und wollte ich auch nicht behaupten. Aber bisher hat er die meisten zumindest "gerettet". Und daher würde ich mich nicht freuen, wenn er dort Trainer wird.

Er ist kein Labbadia oder Berger, die nachweislich mehrfach Teams aus der größten Sch... rausgeholt haben.
#
Jaroos schrieb:

sondern die, die Bock auf Ärger hatten. Somit hat in Italien fast jeder das, was er wollte.


Nicht ganz

Bin seit Sonntag mit meiner Verlobten da. Sehr entspannte Stadt, sehr nette Menschen. Dazu viele Touristen, Schülerklassen und auch viele Menschen, die englisch sprechen. Die normalen Menschen dort, wie bei uns, sind eben total normal. Keine Aggressivität oder ähnliches erlebt.

Das war auch gestern grundsätzlich der Fall. Wir saßen mittags in einem Restaurant beim Essen, als dann dort ein Mob aus unseren Gefilden vorbei lief. Die gingen wohl zu dem besagten Platz in der Innenstadt. Dazu sehr viel Polizei, die ohnehin seit Montag in der Stadt Präsenz zeigte.

Es blieb wohl viele Stunde friedlich. Wir gingen noch um 16 Uhr Neapel von unten besichtigen. Als wir dann kurz vor 18 Uhr wieder raus kamen, ist es wohl total eskaliert. In einem Café fragte man uns dann beim Zahlen etwas aufgebracht, wo wir herkommen. Als ich Frankfurt sagte  merkte ich dem Menschen hinter der Theke dann eine gewisse Aufgeregtheit an. Er meinte, dass Frankfurter etwas 100 Meter von uns Randale gemacht hätten. Wir beruhigten ihn und sagten ihm, dass wir das verurteilen.
Wir zogen dann weiter und man sah in einer Gasse vor uns einen größeren Mob, welchen wir sicherheitshalber umkurvten und einen anderen Weg nahmen.

Wenn man Videos sich anschaut, scheint es wohl wie Reschke sagt, einen Angriffsversuch gegeben zu haben. Die Polizei scheint dazwischen gestanden zu haben. Und auf Frankfurter Seite waren offenkundig genügend dabei, die nur darauf gewartet haben. Völlig irre.
#
Schönesge schrieb:

Wenn man Videos sich anschaut, scheint es wohl wie Reschke sagt, einen Angriffsversuch gegeben zu haben. Die Polizei scheint dazwischen gestanden zu haben. Und auf Frankfurter Seite waren offenkundig genügend dabei, die nur darauf gewartet haben. Völlig irre.                                              


Also das Übliche. "Erlebnisorientierte" Menschen auf beiden Seiten, die Stress wollen, suchen und finden. Können die Leute sich nicht einfach irgendwo oben aufm Vesuv kloppen und Städte, Anwohner usw. in Ruhe lassen?

Naja, aber wie habe ich gestern in den sozialen Medien gelesen von einem Eintracht-Fan (inkl. vieler Likes): Man möge doch die Stadt zerlegen.
#
Das Problem ist, le god, dass das Thema "ursächlich fürs Fallen" einfach dermaßen subjektiv und spekulativ ist, dass man das nie im Leben als Grundsatz für eine Foul-Entscheidung nehmen kann. Natürlich bei ganz leichten Kontakten, da kann man darüber reden, ob der Spieler nicht mehr aus einer Sache macht, aber wann ist bei einem klareren Kontakt es "ursächlich". Bei vielen Kontakten muss ein Spieler nicht zwangsläufig fallen, wird aber zB im Bewegungsablauf behindert. So ein absoluter Grenzfall zwischen leichtem Kontakt und nicht ursächlich und leichtem Kontakt, aber definitiv behindernd, war die Sache bei der Hertha im Hinspiel von Borre (bin da zwar beim Schiri, finde den VAR-Eingriff damals aber falsch).

Meines Erachtens muss man die Regeln klarer machen und nicht noch mehr Graubereiche ermöglichen.
#
le god schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dieser Kontakt ist absolut unstrittig und ist definitiv ein Foulspiel.
Ja, der Kontakt ist unstrittig und so etwas wird in aller Regel auch gepfiffen.

Persönlich möchte ich solche Elfmeter aber nicht sehen. Weder gegen uns, noch für uns. Der Italiener fällt einzig und allein, weil er fallen möchte und nicht aufgrund des Kontakts. Wir müssen endlich davon wegkommen so etwas als "clever angenommen" zu bewerten und gerade im Strafraum wirklich nur Kontakte ahnden, die ein Weiterspielen verhindern oder über Gebühr beeinträchtigen. Ist dies allerdings der Fall, muss dann natürlich auch gepfiffen werden wenn der getroffene Spieler sich nicht fallen lässt, sondern versucht weiterzuspielen.

Das Problem dabei ist halt der entstehende Ermessensspielraum. Das geht nur mit Schiedsrichtern, die ein gesundes Spielverständnis besitzen und sich nicht allein hinter Paragraphen verschanzen. Davon haben wir leider zu wenige. Zusammen mit einem Challenge-System wäre es aber dennoch einen Versuch wert.


Keine Ahnung wie man bei so einem klaren Elfer von "clever angenommen" sprechen kann. Er stellt ihm das Bein. Auch noch das Standbein, da das andere in der Luft ist.
#
Jaroos schrieb:

Keine Ahnung wie man bei so einem klaren Elfer von "clever angenommen" sprechen kann. Er stellt ihm das Bein. Auch noch das Standbein, da das andere in der Luft ist.


Danke. Ich kenne ja die Situationen, die le god beschreibt und die nerven durchaus, aber gestern trifft Sow aktiv den Gegenspieler am Fuß. Der Italiener stellt das Bein nicht extra raus um den Kontakt zu suchen in einer bestehenden Bewegung oder sonst was. Das ist einfach ein Foul. Wir diskutieren jetzt sogar schon über Dinge, die glasklar sind und seit 100 Jahren so gepfiffen werden.

Aber ja, wenn es darum geht Fouls zu suchen, wird es immer schlimmer. Aber die Szene gestern beim Elfer war halt keine. Da gab es gestern definitiv andere, bei denen Neapel das (erfolgreich) gesucht hat.
#
Mir ist er auch zu oft auf die Schwalben reingefallen.

Beim Elfer steht Sows Fuß auf dem Boden und di lorenzo stößt dran und hebt mit Schwung nach hinten ab.
#
J_Boettcher schrieb:

Beim Elfer steht Sows Fuß auf dem Boden und di lorenzo stößt dran und hebt mit Schwung nach hinten ab.
       


Erstmal war es ja Zielinski und zum anderen: Nein. Sow trifft Zielinski mit dem linken Fuß aus der Eigenbewegung heraus. Niemand stößt da dran, es ist ein klarer aktiver Treffer von Sow. Dieser Kontakt ist absolut unstrittig und ist definitiv ein Foulspiel. Es gibt beim Elfmeter wirklich nur die Diskussionsmöglichkeit, ob der kurze Treffer des Balls zuvor durch Sow ausreicht um den klaren Treffer danach als Folge der Ballaktion anzusehen und damit dann nicht als Elfer zu entscheiden. Aber das sehe ich anders.

Das war so ziemlich noch der unstrittigste Elfer, den wir in den letzten Jahren gegen uns bekommen haben. Das war einfach halt schlecht von Sow.

Schaus Dir ruhig noch mal an.
#
Der Schiedsrichter war schwach. Der Elfmeter war eine absoluter Witz, hätte Gelb für den Italiener geben müssen wegen klarer Schwalbe. Die Gelbe für Götze war lächerlich, er hat Herrn Taylor sicherlich nur ganz sachlich mitgeteilt, dass hier eine Schwalbe vorlag. Die Nachspielzeit in HZ 2 war deutlich zu kurz, hätten  5 Minuten sein können, mind. jedoch 4.
Am Schiedsrichter lag es aber nicht. Neapel war leider besser.
#
derexperte schrieb:

Der Elfmeter war eine absoluter Witz, hätte Gelb für den Italiener geben müssen wegen klarer Schwalbe


Das kann nur Ironie sein. Der Treffer von Sow gegen den Neapel-Spieler an dessen Fuß ist sowas von klar, klarer wird es nicht. Klar, man kann darüber reden, ob der Mini-Kontakt des Balles zuvor ausreicht, um es dann nicht mehr als Foul zu werten (habe aber schon die Argumentation dagegen im STT genannt), aber Schwalbe?

Ich fand, dass er vor allem innerhalb des Spiels mir bisschen zu oft die Linie gewechselt hat und in der 1. Halbzeit war es doch eher etwas pro Neapel in den Zweikampfsituationen. Auch 1, 2 Mal, wo er einfach die Neapel-Fallsucht mal hätte "ignorieren" sollen, statt das abzupfeifen. Aber das wars dann auch. Gab schon schlimmeres, gab schon besseres.
#
Matzel schrieb:

Nestor27 schrieb:

Für den ersten Ausflug in die Fussballwelt ganz oben war das doch mehr als man erwarten konnte. Neapel war halt klar besser.
Jetzt wieder irgendwie an die Herbst 2022 Form anknüpfen und wir kommen wieder!
Wir wollen ja auch immer 1,2 Anläufe bis zum Titel nehmen

Aber dieses Anknüpfen fordern wir schon seit Wochen - alleine es passiert nix. Da muss intern mal Tacheles geredet werden, sonst verspielt man sowohl die Liga als auch den DFB-Pokal.

Und am End steigen wir auch noch ab, oder?

Meine Güte, was bist du denn für ein Schwätzer.

Man kann sauer über die Leistungen gegen Köln oder Stuttgart sein. Ohne Frage. Dass man jetzt gegen eine der besten Teams in Europa seinen
Meister gefunden hat, kann man aber auch einfach mal anerkennen und muss hier nicht rum heulen wie so ein BVB-Erfolgsfan.
#
falke87 schrieb:

Und am End steigen wir auch noch ab, oder?

Meine Güte, was bist du denn für ein Schwätzer.


falke87 letzte Woche schrieb:

Derzeit ist es katastrophaler Fußball, der angeboten wird.


falke87 vor paar Wochen schrieb:

Gute Güte, das wird heute nix…


falke87 vor paar Wochen schrieb:

In Freiburg wird nix zu holen sein.


Bisschen unglaubwürdig ist Deine Kritik schon.
#
Wir waren einfach nicht gut genug für das Neapel 2022/23. Für so einen Gegner musst Du annähernd bei 100 % sein, das sind wir derzeit nicht. Im Herbst hätten wir vllt. ne Chance gehabt, aktuell nicht. Auf diesem Niveau (CL-Achtelfinale) brauchst Du eine überragende individuelle Klasse, die Dich auch mal an einem schlechteren Tag rettet oder eben eine gute Form. Ersteres haben wir nicht, kann man auch nicht verlangen. Zweiteres haben wir halt wie schon geschrieben derzeit nicht. Schade, aber die CL-Saison ist trotzdem ein riesiger Erfolg. Es ist das erste Mal, dass wir in der CL sind und wir haben das Achtelfinale erreicht. Da gibt es nix zu meckern.

Über die derzeitigen Probleme in unserem Spiel mache ich mir aber weiterhin ernsthafte Gedanken, denn die gefährden die Ziele in der Liga. Und diese Probleme haben wir heute auch wieder gesehen. Da hoffe ich, dass das Team bald mal wieder in die Spur zurückfindet.
#
Würde aber auch gern Benfica gegen Neapel sehen.

Für mich ist Benfica der Geheimfavorit, was die momentan abziehen ist ähnlich krass wie Neapel. Beides extrem formstarke Mannschaften.
#
SGE_Oskar schrieb:

Würde aber auch gern Benfica gegen Neapel sehen.

Für mich ist Benfica der Geheimfavorit, was die momentan abziehen ist ähnlich krass wie Neapel. Beides extrem formstarke Mannschaften.


Hey, sich für die weiteren Spiele der CL zu interessieren, ist laut einem bestimmten User schwach. Das darfst Du nicht.