
SGE_Werner
74680
Bommer1974 schrieb:
Aber wie ich oben schrieb, ist/war es doch klar, dass es da Randale gibt
Und genau das ist dann wieder Wasser auf die Mühlen derer, die lieber komplett ausschließen wollen. Andererseits hat man ja jetzt trotzdem genug Auswärtsfans plus "Freunde" anwesend, was zeigt, dass die Maßnahmen auch nicht wirklich helfen. Ist halt doof für die Behörden, da, egal wie sie handeln, keinen friedlichen Ablauf erreichen können. Und viele reagieren auf Ohnmacht mit "um sich schlagen", auch in Politik, Polizei, Behörden.
ja, die Behörden inkl. des "strangen" Innenminister werden sich bestärkt fühlen.
Dass es nicht zu verhindern ist, dass Fans dort trotzdem hinfahren -gerade als ein Protestzeichen- ist tatsächlich klar. So naiv bin selbst ich nicht und dass mit der Randale leider auch, letzterer ist ein "Bärendienst" für den Verein und "normale Fans"
Dass es nicht zu verhindern ist, dass Fans dort trotzdem hinfahren -gerade als ein Protestzeichen- ist tatsächlich klar. So naiv bin selbst ich nicht und dass mit der Randale leider auch, letzterer ist ein "Bärendienst" für den Verein und "normale Fans"
EagleWings1 schrieb:
Haha Eintracht Frankfurt Unikat.
https://youtu.be/Uh_8fzPJh8I
Immer, wenn ich solche Videos sehe und die Reaktionen darunter, verstehe ich, warum es Behörden in Italien und anderswo leicht fällt Maßnahmen gegen Fans zu beschließen und die Mehrheit hinter sich zu haben.
Ich mein, das ist natürlich ganz ok, dass der Plörreladen komplett zersägt wird
Von mir aus darf das jetzt auch zweistellig werden
10 Tore Haaland
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Auf der anderen Seite ist City genauso so ein Scheißladen wie RB, nur halt mit Öl statt Brause
Da könnte es auch genauso gut andersherum ausgehen und es wäre immer noch Pest gewinnt Cholera
Von mir aus darf das jetzt auch zweistellig werden
10 Tore Haaland
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Auf der anderen Seite ist City genauso so ein Scheißladen wie RB, nur halt mit Öl statt Brause
Da könnte es auch genauso gut andersherum ausgehen und es wäre immer noch Pest gewinnt Cholera
philadlerist schrieb:
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Also meine Erfahrung in den letzten Jahren deutet eher daraufhin, dass man meistens vornehmlich über eine Schiri-Leistung redet und die sportliche Leistung in den Hintergrund gerät. Das wird morgen auch so sein, dass zB der Handelfmeter vermutlich mehr Thema ist als der peinliche Auftritt von RB auf dem Platz.
Aber gut... Bei 0:6 könnte es diesmal durchaus auch vermehrt um das sportliche Versagen gehen.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Also meine Erfahrung in den letzten Jahren deutet eher daraufhin, dass man meistens vornehmlich über eine Schiri-Leistung redet und die sportliche Leistung in den Hintergrund gerät. Das wird morgen auch so sein, dass zB der Handelfmeter vermutlich mehr Thema ist als der peinliche Auftritt von RB auf dem Platz.
Aber gut... Bei 0:6 könnte es diesmal durchaus auch vermehrt um das sportliche Versagen gehen.
ich schaue jetzt knapp 20 MIn zu...und Citys Keeper war exakt 2Mal überhaupt im Bild
SGE_Werner schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.
Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind. Erfunden von der FAZ glaube ich sowieso nicht, maximal von Quellen.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wie sich die "Details" auf das Verhältnis Hellmann/ Holzer auswirken bzw was sie für das Verhältnis der beiden bedeuten. Findet man zusammen eine Lösung, oder muss einer gehen.
Sollte Letzteres der Fall sein, kann nur eines sicher sein wie das Amen in der Kirche: Hellmann muss bleiben.
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Alles zum Wohle unserer Eintracht.
Schönesge schrieb:
Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind.
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen oder verstanden hättest, hättest Du diesen Satz doch gar nicht schreiben müssen?! An keiner Stelle behaupte ich auch nur ansatzweise, dass irgendwas erfunden sein könnte.
Es geht nur um die Ausformulierung bestimmter Punkte. "Machtkampf" "tobt" "schwelen" "Chaos" usw. , da bin ich einfach immer vorsichtig, weil Medien gerne etwas effekthaschender formulieren. Darauf habe ich hingewiesen. Und da ich immerhin doch paar Journalisten kenne, auch Sportjournalisten und ich selbst dort auch Sachen zugesteuert habe zu deren Artikeln und man darüber quatscht, weiß man schon, dass da gerne auch mal was rhetorisch etwas ausgeschmückt wird. Richtig ist auch, dass man mal wegkommt von "Die Medien lügen und das kann nicht stimmen" , da gebe ich Sledge und CE recht. Dann lieber eine abwartende Haltung einnehmen, bevor man sich in irgendeine Richtung orientiert und hier im Forum die Finger verbrennt, weil man etwas sofort als Fakt oder Lüge definiert hat.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen oder verstanden hättest, hättest Du diesen Satz doch gar nicht schreiben müssen?! An keiner Stelle behaupte ich auch nur ansatzweise, dass irgendwas erfunden sein könnte.
Habe deinen Beitrag verstanden, wollte aber einfach nochmal herausstellen, wie ich diese Sache betrachte.
Sorry, wenn es anders rüber kam.
Zwei irreguläre Tore, die Fehlentscheidung bei Ederson und die nicht gegebene gelbe nach der Schwalbe von Grealish sind eine desaströse Bilanz des Schiedsrichters.
Schmidti1982 schrieb:
Zwei irreguläre Tore, die Fehlentscheidung bei Ederson und die nicht gegebene gelbe nach der Schwalbe von Grealish sind eine desaströse Bilanz des Schiedsrichters.
Der Handelfmeter ist de facto nicht ganz irregulär, weil es die aktuelle Regelauslegung eben hergibt das so zu pfeifen. Die Regel ist nicht im Sinne des Sports. Aber definitiv waren da zu viele Fehler beim Schiri dabei.
Unabhängig davon ist aber Leipzig ebenfalls so schlecht unterwegs, dass es am Ende eigentlich auch nicht die Hilfe vom Schiri gebraucht hätte für Haaland-City.
SGE_Werner schrieb:
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
Absoluter Wahnsinn da Elfer zu geben
Der Ball wurde überhaupt nicht abgelenkt, oder wenn im Mü-Bereich
Außerdem wird Henrichs da aus kürzester Entfernung aus dem Rücken angeköpft
Aber gut, der Schiri hat offensichtlich auch keinen Bock auf das Plastikplörreteam
Immerhin traut er sich das ganz offensichtlich zu machen
Eine Fehlentscheidung nach der anderen zu Ungunsten von Mateschitz Erben
philadlerist schrieb:
Der Ball wurde überhaupt nicht abgelenkt, oder wenn im Mü-Bereich
Das ist meistens kein Grund ihn nicht zu geben. Leider.
philadlerist schrieb:
Außerdem wird Henrichs da aus kürzester Entfernung aus dem Rücken angeköpft
Das ist eher der Punkt. Vor allem ist die Handhaltung auch nicht völlig ungewöhnlich. Das ist einfach viel zu unglücklich. Was soll da Henrichs machen?
Grundsätzlich halte ich den slowenischen Schiri für sehr gut, der hat das auch schon oft bewiesen, aber heute ist das schwach.
SGE_Werner schrieb:
Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.
Bei FR(seit Ippen) und Bild bin ich bei Dir aber dass der Hess von der FAZ aufbauscht ist natürlich nicht auszuschließen, halte ich aber aufgrund seiner Veröffentlichungshistorie nicht für sehr wahrscheinlich. Dass andere Medien nachziehen, spricht für mich auch für den Wahrheitsgehalt und dass dies schon vorher bekannt war, nur dass sich einige zurückgehalten haben.
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.
SGE_Werner schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.
Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind. Erfunden von der FAZ glaube ich sowieso nicht, maximal von Quellen.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wie sich die "Details" auf das Verhältnis Hellmann/ Holzer auswirken bzw was sie für das Verhältnis der beiden bedeuten. Findet man zusammen eine Lösung, oder muss einer gehen.
Sollte Letzteres der Fall sein, kann nur eines sicher sein wie das Amen in der Kirche: Hellmann muss bleiben.
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Alles zum Wohle unserer Eintracht.
Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.
SGE_Werner schrieb:
Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.
Bei FR(seit Ippen) und Bild bin ich bei Dir aber dass der Hess von der FAZ aufbauscht ist natürlich nicht auszuschließen, halte ich aber aufgrund seiner Veröffentlichungshistorie nicht für sehr wahrscheinlich. Dass andere Medien nachziehen, spricht für mich auch für den Wahrheitsgehalt und dass dies schon vorher bekannt war, nur dass sich einige zurückgehalten haben.
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
SGE_Werner schrieb:
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
Fürwahr!
SGE_Werner schrieb:
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
Absoluter Wahnsinn da Elfer zu geben
Der Ball wurde überhaupt nicht abgelenkt, oder wenn im Mü-Bereich
Außerdem wird Henrichs da aus kürzester Entfernung aus dem Rücken angeköpft
Aber gut, der Schiri hat offensichtlich auch keinen Bock auf das Plastikplörreteam
Immerhin traut er sich das ganz offensichtlich zu machen
Eine Fehlentscheidung nach der anderen zu Ungunsten von Mateschitz Erben
Vor etwas mehr als 3 Jahren begann auch meine Statistik. So richtig spannend ist sie wie gesagt derzeit nicht mehr, aber zumindest die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen sind ja brauchbare Anzeichen dafür, dass immer noch genug Menschen an Corona sterben oder stark leiden. Die Intensivpatientenzahlen sind noch leicht steigend, die Todeszahlen stagnierend. Die Fallzahlen dürften ab dieser Woche bzgl. "Trend" wieder brauchbarer werden, weil die Effekte der Test-Änderung zu Monatsbeginn rausfallen...
Ach übrigens... Hatte ja mal meine Kollegin erwähnt, die bekennende Impfgegnerin und Corona-Relativiererin war/ist und Corona als "normalen Infekt" abgetan hat (auch, als sie es Ende November dann erwischt hat). Sie hat nun diagnostiziertes Long Covid mit Dauerhusten und Kopfschmerzen, bekommt Cortison-Spray usw. und hat heute mir tief in die Augen geschaut und gesagt, dass Corona definitiv nicht zum Spaßen ist und sie nur hofft, dass das irgendwann wieder besser wird. Einerseits ist das irgendwie Karma, andererseits tat sie mir heute auch erstmals wirklich leid und ich hoffe, dass es ihr bald besser geht. Einsicht sollte belohnt werden.
Ach übrigens... Hatte ja mal meine Kollegin erwähnt, die bekennende Impfgegnerin und Corona-Relativiererin war/ist und Corona als "normalen Infekt" abgetan hat (auch, als sie es Ende November dann erwischt hat). Sie hat nun diagnostiziertes Long Covid mit Dauerhusten und Kopfschmerzen, bekommt Cortison-Spray usw. und hat heute mir tief in die Augen geschaut und gesagt, dass Corona definitiv nicht zum Spaßen ist und sie nur hofft, dass das irgendwann wieder besser wird. Einerseits ist das irgendwie Karma, andererseits tat sie mir heute auch erstmals wirklich leid und ich hoffe, dass es ihr bald besser geht. Einsicht sollte belohnt werden.
SGE_Werner schrieb:
Einerseits ist das irgendwie Karma, andererseits tat sie mir heute auch erstmals wirklich leid und ich hoffe, dass es ihr bald besser geht. Einsicht sollte belohnt werden.
Vorher darf aber Dummheit noch mal ordentlich bestraft werden...
Werner schrieb:
Die Fallzahlen dürften ab dieser Woche bzgl. "Trend" wieder brauchbarer werden, weil die Effekte der Test-Änderung zu Monatsbeginn rausfallen...
Bei unter 1000 pcr Tests den Tag, die wir mittlerweile haben, habe ich Zweifel, dass sich da noch was brauchbares ablesen lassen wird, es wird immer mehr ein stochern im Nebel
https://www.coronawarn.app/de/analysis/
SGE_Werner schrieb:
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
Die werden doch eh schon ständig "aber jetzt wirklich zum allerletzten Mal" verlängert 😎
Knueller schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
Die werden doch eh schon ständig "aber jetzt wirklich zum allerletzten Mal" verlängert 😎
Auch wieder wahr. Aber jetzt können sie durchaus einen der "Zuschauer-Ausschlüsse auf Bewährung" auch rausnehmen, haben ja schon einen behördlich aufgedrückt bekommen. Das wäre eine nette Geste in meinen Augen.
"Wir müssen sagen: 'Wenn so etwas passiert, dann wird dort nicht gespielt'. Ganz einfach, wir werden die Regeln ändern."
Man hätte ja auch schon vorher ein Zeichen setzen können. Man hätte sagen können "gut, dann halt woanders spielen".
Man hat aber nix gemacht und lieber gewartet. Jetzt ist es halt zu spät.
Für alles was danach kommt von mir aus schön, für uns witzlos.
Anthrax schrieb:
Man hätte ja auch schon vorher ein Zeichen setzen können. Man hätte sagen können "gut, dann halt woanders spielen".
Dann hätte Neapel Einspruch eingelegt und vermutlich aufgrund der derzeit vorherrschenden Regelungen (oder "Nicht-Regelungen") sogar in einer höheren Instanz (CAS?) Recht bekommen. So mein bisheriger Eindruck nachdem, was ich dazu gelesen und gehört habe. Dazu wird die UEFA wohl kaum Interesse daran haben sich kurzfristig dem Schicksal der Eintracht-Fans anzuschließen, an welchem Ort man nun wie ein Spiel stattfinden lassen kann. Da hängt dann auch noch bisschen mehr dran als "nur" die Eintracht-Fans, sondern auch die Neapel-Fans, die Offiziellen, Medienvertreter und und und...
Ich sehe derzeit einfach keinen Grund die UEFA dafür zu kritisieren, dass sie jetzt nicht mehr gehandelt hat. Ich sehe einen Grund zur Kritik, dass sie ihre Regelungen so gefasst hat, dass sie keine 100 % sichere Handhabe zu haben scheinen. Wenn dem so wäre, hätte sich die Eintracht nämlich längst darauf berufen, aber die Aussagen deuten ja klar darauf, dass das eben nicht so ist.
Der Fehler ist also vorher passiert. Die UEFA tut also gut daran diese Lücke zu schließen, denn wenn einer versucht ihnen auf die Nase rumzutanzen (wie jetzt hier die Behörden in Italien) , dann macht es bald der Nächste. Und darauf hat die UEFA mitsamt ihrer Sponsoren ganz sicher keine Lust.
Um ehrlich zu sein, habe ich von der UEFA jedenfalls weniger erwartet als das jetzt. Wer mehr erwartet hat oder zügigere Reaktionen erwartet hat, denkt m.E. durchweg als Fan und nicht aus Verbands- und Rechtssicht.
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
SGE_Werner schrieb:
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
Die werden doch eh schon ständig "aber jetzt wirklich zum allerletzten Mal" verlängert 😎
Hochsprung-Legende Fosbury ist kurz nach seinem 76. Geburtstag zum Himmel gesprungen. Vermutlich mit dem Kopf voran. Ruhe in Frieden.
Andererseits, eine ultimativere Motivation sollte es für die Jungs nicht geben. Bekanntlich liebt die Eintracht die extremen Momente: Nou Camp brechend voll mit SGE Fans - Barca abgeschossen; Napoli senza Eintracht appasionati - Napoli arrivederci, spero.
adlerkadabra schrieb:
Andererseits, eine ultimativere Motivation sollte es für die Jungs nicht geben. Bekanntlich liebt die Eintracht die extremen Momente: Nou Camp brechend voll mit SGE Fans - Barca abgeschossen; Napoli senza Eintracht appasionati - Napoli arrivederci, spero.
Auch wenn ich nicht wirklich an eine sportliche Chance glaube. Ich möchte einfach die Gesichter vom SSC Neapel sehen, wenn wir dort 3:0 gewinnen.
Wenn schon denn schon. 0:2 dann Elfmeter schießen 0:5.
U.K. schrieb:
Hätte keinen Pfifferling mehr auf Dresden zur Rückrunde gewettet
Ich schon. Weil Dresden immer genug Substanz hatte und auch gezeigt hat in Ansätzen, dass sie zu den Top3 gehören und viele dumme unnötige Punktverluste hatten. Das ist so einer der typischen Kandidaten a la "Wir steigen ab und müssen uns erstmal finden".
Was mich viel mehr wundert ist, dass Ingolstadt mal gar nicht die Kurve bekommt.
Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
DoctorJ83 schrieb:Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
Sorry. Musste gerade schmunzeln. Erstmal hat Union diese Saison häufiger von Schirifehlern profitiert, zweitens war gegen Stuttgart nur der zweite Elfmeter strittig bzgl Freiburg und heute angesichts der permanenten unfairen Spielweise von Hoffenheim das dumme Ballwegwerfen und die folgerichtige zweite Gelbe in Frage zu stellen... also sorry. Ich habe das Spiel gesehen. So eine Aktion von Kabak gegen uns und kein gelbrot und wir haben 100 Beiträge im STT.
Aber wenn eine Mannschaft permanent Spielglück hat und die Schiris auf ihrer Seite, dann Union mehr als Freiburg.
Habe gerade im Netz gelesen das OG kein Vertrauen mehr auf die Ersatzbank hat. Da erst in der 70 Min. Ausgewechselt wurde ,ist das schon etwas Auffällig. Aber bei allen Trainern in der letzten Zeit wurde immer zwischen der 60-70 MIN. Ausgetauscht .
SGE_Werner schrieb:DER VERSCHISSENE BVB!
Aber wenn eine Mannschaft permanent Spielglück hat und die Schiris auf ihrer Seite, dann
Du bist doch auch ein Freund davon, in Foren anderer Vereine zu stöbern. Es stimmt genau, überall wird über das gleiche gemeckert:
- Kommentatoren sind immer für die gegnerischen Mannschaften
- Schiris bevorzugen eher die Gegner
- die Mannschaft macht zu wenig aus ihren Möglichkeiten
aber vor allem:
- in keinem Spiel wurden wir so beschissen wie gegen Dortmund
Unser Spiel gegen die Zecken in dieser Hinrunde war das erste und bis dato einzige, in dem ich das Gefühl hatte, dass die Eintracht tatsächlich systematisch vom Schiedsrichter verpfiffen wird. Da war auch der zugehörige SR-Thread hier im Forum tagelang der Renner Nr. 1.
Ja, zugegeben. Es fällt mir extrem schwer Sympathie für Freiburg zu entwickeln. Meine Aussage zum Stuttgart Spiel der Freiburger bezieht sich auch weit eher auf das Thema "Spielglück", als "Schiedsrichterbevorteilung". Der erste 11er war extrem dümmlich von Zagadou (deshalb Spielglück), der zweite auch dämlich, aber aus meiner Sicht bei einem VAR-Review auch noch zusätzlich zum ersten Elfer auf das offensichtliche Einfädeln von Doan reinzufallen.....naja. Und wenn ich Dir bzgl. des Vergleichs, was hier bei gleicher Situation mit der gelb-roten los wäre, recht gebe. Dennoch unfassbares Spielglück. Das war klar die entscheidende Situation. Oder hattest Du eher den Eindruck, dass das Pendel in Richtung Freiburg ausschlagen würde, vor der gelb-roten?
Ich nehme Freiburg eher als ziemlich bieder wahr, und fast alles läuft zu 100% perfekt. Die Wahrheit über mein Genörgel liegt aber natürlich vielmehr in der aktuellen Schwäche der Eintracht
Ich nehme Freiburg eher als ziemlich bieder wahr, und fast alles läuft zu 100% perfekt. Die Wahrheit über mein Genörgel liegt aber natürlich vielmehr in der aktuellen Schwäche der Eintracht
Das Remis bei Wolfsburg-Union ist definitiv das Beste, was uns passieren konnte.
Ich gebe dir recht, dass die "Verkehrswende" mit der Politik scheinbar nicht zu machen ist. Insofern muss man sein Augenmerk auf den Individualverkehr richten, vor allem dort, wo die Menschen ganz einfach auf ihn angewiesen sind. "Steig um auf die Öffentlichen" kann man in den Städten machen und da hat man mit der Verknappung von innerstädtischen Parkplatzangebot, Park & Ride-Plätzen oder mit relativ wenig Aufwand erweiterbaren ÖPNV-Netzen einen Hebel.
Und wenn man das tut, macht ein Nachdenken über efuels so lange keinen Sinn, so lange das Missverhältnis Stromer-E-Fuels so eklatant ist wie es jetzt ist.
Was nicht heißt, dass man seine Bemühungen um einen flächendeckend verbesserten ÖPNV aufgeben soll. Aber wenn man darauf wartet, ist der Klimawandel schneller.
Und wenn man das tut, macht ein Nachdenken über efuels so lange keinen Sinn, so lange das Missverhältnis Stromer-E-Fuels so eklatant ist wie es jetzt ist.
Was nicht heißt, dass man seine Bemühungen um einen flächendeckend verbesserten ÖPNV aufgeben soll. Aber wenn man darauf wartet, ist der Klimawandel schneller.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich gebe dir recht, dass die "Verkehrswende" mit der Politik scheinbar nicht zu machen ist. Insofern muss man sein Augenmerk auf den Individualverkehr richten, vor allem dort, wo die Menschen ganz einfach auf ihn angewiesen sind. "Steig um auf die Öffentlichen" kann man in den Städten machen und da hat man mit der Verknappung von innerstädtischen Parkplatzangebot, Park & Ride-Plätzen oder mit relativ wenig Aufwand erweiterbaren ÖPNV-Netzen einen Hebel.
Alles richtig. Aber jede dieser Maßnahmen muss gegen mächtig Gegenwind durchgeboxt werden. Und dieser Gegenwind kommt von den Bürgern selbst. Kann ich Dir nur aus Stuttgart berichten. Da wählen genug Menschen den Erstbesten, der ihnen verspricht, dass man die Bewohnerparkausweise nicht verteuert usw.
So hart es klingt: Unsere Demokratie verlangsamt die Verkehrswende, weil Menschen aus kurzfristigem Denken und Bequemlichkeit die wählen, die den Status Quo behalten wollen.
SGE_Werner schrieb:
So hart es klingt: Unsere Demokratie verlangsamt die Verkehrswende, weil Menschen aus kurzfristigem Denken und Bequemlichkeit die wählen, die den Status Quo behalten wollen.
Was anderes als diese Demokratie wollen wir nicht.
Und es gibt immer noch gewaltige Unterschiede zwischen Land und Stadt.
Ich habe drei erwachsene Kinder, die mit ihren Partner/innen in München, im Raum Stuttgart und im Rhein\Neckarkreis wohnen und arbeiten. Die "Heidelberger" haben einen E-Motorroller, Fahrrad, die Münchner nur Fahrräder, nur die Stuttgarter haben ein Auto und Fahrräder.
Wenn die Autolosen ein Auto brauchen, mieten sie sich eins. Der Stuttgarter braucht von seiner Wohnung am Stadtrand von Gerlingen nach Sindelfingen mit ÖPNV eine gute Stunde (zu Fuß, Bus, S-Bahn) und mit dem Auto ca. 20 Minuten.
So sieht es nach meiner Erfahrung in immer mehr Familien aus.
Also bleibt optimistisch.
JayJayFan schrieb:
Faschisten darf man sie nicht nennen,
Wieso darf man Faschisten nicht Faschisten nennen? Ich gehe soweit zu sagen, dass man das sogar tun MUSS.
Knickerbocker schrieb:JayJayFan schrieb:
Faschisten darf man sie nicht nennen,
Wieso darf man Faschisten nicht Faschisten nennen? Ich gehe soweit zu sagen, dass man das sogar tun MUSS.
Faschisten darf man als Faschisten bezeichnen, nicht aber in der doch recht pauschalen Form, in der es JayJay getan hat. Deswegen gab es einen kleinen Edit, nicht mehr und nicht weniger.
Jetzt sehen wir mal wieder das di UEFA nichts zusagen hat und das Geld den Wettbewerb bestimmt.
Was würden die Lederhosen nur sagen wenn Ihnen das passiert.
Man könnte sich ja auf den Zufahrt zum Stadion festlegen. . Und so Protestieren.
Was würden die Lederhosen nur sagen wenn Ihnen das passiert.
Man könnte sich ja auf den Zufahrt zum Stadion festlegen. . Und so Protestieren.
Anthrax schrieb:
Uff, wenn da der Fuß schon auf dem Boden steht geht das übel aus....
... und für mich ist das eben auch der Punkt, an dem man überlegen muss, was schlimmer ist. Sowas wie von Muani gegen Neapel, der unglücklich agiert und klarer trifft, aber das vorher nicht wirklich so voraussehen konnte oder sowas wie hier, bei dem Evan das deutlich bewusster in Kauf nimmt, dass er den Gegner doof trifft und nur durch das glückliche Timing den Stuttgarter nicht schwerer trifft.
Wen bestraft man härter? Der, der es mehr in Kauf nimmt, aber Glück hat nicht voll zu treffen oder der, der es weniger in Kauf nimmt, aber Pech hat klarer zu treffen? Das ist eine herrliche Diskussionsgrundlage.
Sorry, aber mit dieser Hoffnung machst du dich lächerlich... Nichts gegen Dich, ich finde gut, dass Du Dich hier stellst. Aber wie ich oben schrieb, ist/war es doch klar, dass es da Randale gibt...