
SGE_Werner
74680
Xaver08 schrieb:
Wir können nicht jeden auf autofrei umstellen, auch wenn gerade in Städten noch Luft nach oben ist.
Kommt halt auf die Stadt an. Stuttgart zB macht mit seinen Stadtbahnen und Bussen fast alles, was möglich ist. Andere Städte halt nicht.
Xaver08 schrieb:
Sprit für 7-10 Euro der Liter klingt als massentauglicher Weg kaum gangbar. Zumal das Zeug woanders gebraucht wird
Vor allem muss man mal davon wegkommen Menschen etwas aufzubrummen, bevor sie eine vernünftige Alternative haben. Wenn Menschen mit dem Auto 50 Minuten zur Arbeit brauchen und mit Bus und Bahn 2:30 Std. , dann wird es schwierig, wenn man denen einfach die Benzinkosten erhöht und sagt "Ach komm, Bahn jetzt nur noch 49 Euro pro Monat, halt doof, wenn sie ausfällt oder überfüllt ist". Bei solchen Diskussionen lese ich dann oft auch nur "Zieh in die Stadt" oder "Such Dir nen anderen Job", meistens von, sorry, dass ich das sagen muss, "urbanen Grünen".
Verkehrspolitik ist vielfältig und sehr kleinteilig. Änderungen können nicht überall in gleicher Weise erfolgen und sie gehen nicht in wenigen Jahren. Wichtig ist, dass man anfängt Wege zu gehen. Ich sehe zwar, dass man diese Wege nun langsam gehen möchte, aber mit angezogener Handbremse. Salamitaktik. Das ist schade.
Ich gebe dir recht, dass die "Verkehrswende" mit der Politik scheinbar nicht zu machen ist. Insofern muss man sein Augenmerk auf den Individualverkehr richten, vor allem dort, wo die Menschen ganz einfach auf ihn angewiesen sind. "Steig um auf die Öffentlichen" kann man in den Städten machen und da hat man mit der Verknappung von innerstädtischen Parkplatzangebot, Park & Ride-Plätzen oder mit relativ wenig Aufwand erweiterbaren ÖPNV-Netzen einen Hebel.
Und wenn man das tut, macht ein Nachdenken über efuels so lange keinen Sinn, so lange das Missverhältnis Stromer-E-Fuels so eklatant ist wie es jetzt ist.
Was nicht heißt, dass man seine Bemühungen um einen flächendeckend verbesserten ÖPNV aufgeben soll. Aber wenn man darauf wartet, ist der Klimawandel schneller.
Und wenn man das tut, macht ein Nachdenken über efuels so lange keinen Sinn, so lange das Missverhältnis Stromer-E-Fuels so eklatant ist wie es jetzt ist.
Was nicht heißt, dass man seine Bemühungen um einen flächendeckend verbesserten ÖPNV aufgeben soll. Aber wenn man darauf wartet, ist der Klimawandel schneller.
Anthrax schrieb:
Schimpfe ja gern mit dem Werner und über den Schiri.
Aber hier hat er einfach Recht.
Da kanns auch rot feben für Ndicka. Die Gelbe ist zwingend.
Vor allem habe ich den Schiri ja für seine Zweikampfbeurteilung kritisiert und in der 1. HZ fand ich ihn eher einseitig pro Stuttgart in den 50:50 Situationen. Und mit der Kritik gehöre ich ja diesmal zu den Schärferen...
Bzgl. Evan noch mal die Szene
http://i.ibb.co/FwTBSTK/ezgif-com-video-to-gif-102.gif
Wenn der Stuttgarter nicht in dem Moment den Fuß oben hat, trifft ihn Evan oberhalb des Sprunggelenks und ich habe nicht das Gefühl, dass Evan da irgendwie bewusst genau den Zeitpunkt gewählt hat, an dem es für den Stuttgarter am wenigsten gefährlich war. Eine Rote wäre mehr als vertretbar gewesen. Angesichts der Tatsache, dass Stuttgart eine 90 % Rote im Hinspiel wegen rüdem Einsteigen nicht gesehen hat, finde ich es aber irgendwie gerecht, wenn hier dann auch Milde vom Schiri gezeigt wird. Auch wenn das natürlich kein Kriterium für Entscheidungen sein kann.
Jedenfalls hatte der Schiri gestern keinen elemanteren Einfluss auf das Spiel, auch wenn seine Leistung nicht gut war.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl. Evan noch mal die Szene
http://i.ibb.co/FwTBSTK/ezgif-com-video-to-gif-102.gif
Wenn der Stuttgarter nicht in dem Moment den Fuß oben hat, trifft ihn Evan oberhalb des Sprunggelenks und ich habe nicht das Gefühl, dass Evan da irgendwie bewusst genau den Zeitpunkt gewählt hat, an dem es für den Stuttgarter am wenigsten gefährlich war. Eine Rote wäre mehr als vertretbar gewesen. Angesichts der Tatsache, dass Stuttgart eine 90 % Rote im Hinspiel wegen rüdem Einsteigen nicht gesehen hat, finde ich es aber irgendwie gerecht, wenn hier dann auch Milde vom Schiri gezeigt wird. Auch wenn das natürlich kein Kriterium für Entscheidungen sein kann.
Die Szene im Hinspiel kam einer vorsätzlichen Körperverletzung gleich. In Relation dazu war N'Dickas Einsatz ein sanftes Herantasten...
SGE_Werner schrieb:
Würde man vernünftige Car-Sharing-Konzepte und einen vernünftigen ÖPNV haben (und zwar nicht nur in Deutschland), müssten wir dieser Diskussion weit weniger Aufmerksamkeit schenken.
Auf Deutschland und weite Teile der EU bezogen hast Du Recht. Leider reicht bei der Klimafrage und hier bei der damit verbundenen Frage der Antriebstechnik, die nationale und europäische Sicht der Dinge nicht.
Nur ein paar Zahlen. Allein in Brasilien sind knapp 38 Millionen PKW unterwegs, 5,6 Millionen leichte Nutzfahrzeuge, 2 Millionen LKW und 326.000 Busse.
Davon aber nur 100.000 Elektrofahrzeuge.
Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis annähernd in Ländern wie Brasilien oder Indien, Indonesien sich eine E-Mobiltät erfolgreich am Markt behaupten kann. Von Carsharing (Lt. statista: "Im Segment Carsharing wird die Anzahl der Nutzer [in Brasilien] im Jahr 2027 laut Prognose 276,30Tsd. Nutzer betragen") oder einem funktionierenden ÖPNV, außerhalb der Metropolregionen, brauchen wir da wohl nicht zu reden.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318552/umfrage/brasilien-kfz-bestand-fahrzeugtyp/
https://brasilien.rio.ahk.de/news-2/news-details/elektromobilitaet-ausbau-betrifft-industrien-und-energieunternehmen
hawischer schrieb:
Allein in Brasilien sind knapp 38 Millionen PKW unterwegs
Und Deutschland hat 49 Millionen bei nicht mal 40 % der Bevölkerung, die Brasilien hat.
Wir als reiches Land mit gut ausgebautem Verkehrsnetz und allen Möglichkeiten vieles auf die Schiene zu verlagern sollten zumindest mal vorangehen, wenn es darum geht, Emissionen beim Verkehr einzusparen. Da hilft es uns nicht ständig auf die zu zeigen, die noch nicht so weit sind. Abgesehen davon finde ich, dass das Thema E-Mobilität und allem Drum und Dran bzgl. Verkehr hierzulande durchaus noch eines der "Klima-Sparer-Themen" ist, bei dem wir wirklich keinen allzu großen Kostenzuwachs haben werden für die Verbraucher.
Aber wie gesagt... Für mich gestaltet sich der Umstieg halt auch schwer, wenn es auf dem Land kein Sharing gibt, wenn die Züge alle unpünktlich oder gar nicht kommen und man ohne eigenes Auto völlig aufgeschmissen ist. Die Alternative in die Stadt zu ziehen ist angesichts von 20 € pro m² kalt auch nicht so prickelnd. Danke nochmal für jahrzehntelanges Versagen bei der Mobilitätspolitik in Deutschland.
Das sind wichtige Punkte, die du anführst.
Wir können nicht jeden auf autofrei umstellen, auch wenn gerade in Städten noch Luft nach oben ist.
Sprit für 7-10 Euro der Liter klingt als massentauglicher Weg kaum gangbar. Zumal das Zeug woanders gebraucht wird
Nicht hier und auch nicht in Brasilien
Wir können nicht jeden auf autofrei umstellen, auch wenn gerade in Städten noch Luft nach oben ist.
Sprit für 7-10 Euro der Liter klingt als massentauglicher Weg kaum gangbar. Zumal das Zeug woanders gebraucht wird
Nicht hier und auch nicht in Brasilien
Kleiner Zahlenspaß für zwischendurch... Bilanz Halbzeitmitten , also Tore zwischen 16. und 30. sowie 61. und 75. Minute
19:07 … E. Frankfurt
16:03 … Bayern München
13:10 … B. Leverkusen
12:06 … Bor. Dortmund
11:13 … Hertha BSC
11:13 … RB Leipzig
10:12 … Bor. M'gladbach
10:10 … 1.FSV Mainz 05
10:09 … VfB Stuttgart
09:16 … VfL Bochum
09:11 … Werder Bremen
09:10 … VfL Wolfsburg
09:09 … 1.FC Köln
09:09 … SC Freiburg
07:04 … Union Berlin
06:17 … FC Augsburg
04:11 … TSG Hoffenheim
04:08 … FC Schalke 04
Unsere Bilanz zu Beginn der Halbzeiten ist Mittelmaß, unsere Bilanz zum Ende der Halbzeiten sogar eher unteres Mittelmaß. Keine Ahnung, ob es was bedeuten mag, aber mir war das schon öfters aufgefallen, dass wir eher Mitte der Halbzeit besser sind.
19:07 … E. Frankfurt
16:03 … Bayern München
13:10 … B. Leverkusen
12:06 … Bor. Dortmund
11:13 … Hertha BSC
11:13 … RB Leipzig
10:12 … Bor. M'gladbach
10:10 … 1.FSV Mainz 05
10:09 … VfB Stuttgart
09:16 … VfL Bochum
09:11 … Werder Bremen
09:10 … VfL Wolfsburg
09:09 … 1.FC Köln
09:09 … SC Freiburg
07:04 … Union Berlin
06:17 … FC Augsburg
04:11 … TSG Hoffenheim
04:08 … FC Schalke 04
Unsere Bilanz zu Beginn der Halbzeiten ist Mittelmaß, unsere Bilanz zum Ende der Halbzeiten sogar eher unteres Mittelmaß. Keine Ahnung, ob es was bedeuten mag, aber mir war das schon öfters aufgefallen, dass wir eher Mitte der Halbzeit besser sind.
Wenn man den Kader von der Qualität her mit dem Rest der Liga vergleicht liegen wir auch auf Platz 5. Der qualitative Abstand zu Platz 6 ist etwas kleiner als der zu Platz 4 aber hier muss niemand von einer ordentlichen Saison reden wenn wir nur auf Platz 7 landen.
Es können immer mal andere Mannschaften eine sehr gute Saison haben aber wenn wir mit der Mannschaft die Saison auf Platz 7 oder schlechter beenden lag das an unserer eigenen Schwäche, nicht an der Stärke von anderen Mannschaften. Besonders wenn gleichzeitig Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach eine sehr schlechte Saison spielen.
Mich stört dieses Gerede, auch von Glasner, bezüglich unserer aktuellen Platzierung und Abschneiden in der Champions League extrem. Ja, wir stehen im Achtelfinale der Champions League und in der Liga auf Platz 6 mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 4. Aber heute Abend sind es evtl 7 Punkte und nächstes Wochenende evtl 10. Bei einem ähnlich schweren Restprogramm. Wenn Union heute Abend gewinnt spielen wir nächste Saison nicht in der Champions League, egal ob wir nächste Woche gegen Union gewinnen.
Und die Denke von wegen "wir stehen doch gerade ganz gut da" ist genau das was uns die letzten Jahre so viele Punkte gekostet hat. "Es sind ja nur x Punkte und die Anderen verlieren ja auch". Und dann haben die Anderen doch nicht weiter Punkte gegen kleine Mannschaften verloren, wir hingegen schon weil wir nicht voll durchgezogen haben. Und ruckzuck was Essig mit dem internationalen Wettbewerb.
Man kann Vereine oft dafür kritisieren das sie Trainer zu früh rauswerfen weil nur geschaut wird wieviele Punkte man gerade hat statt zu analysieren wieviele Punkte man zu dem Zeitpunkt haben müsste. Umgekehrt geht das aber auch und wir müssten jetzt mindestens 46 Punkte haben. Und das berücksichtigt noch nichtmal die Punktverluste in der Hinrunde. Ohne die Punkte gegen Leipzig sowie Leverkusen sähe es gerade sehr düster aus und wir ständen jetzt auf Platz 9.
Die beste Mannschaft seit 25 Jahren und wir schaffen es gerade so uns im Kampf um Platz 6 zu halten. Platz 6 bedeutet nicht Europa League gegen Villareal, Marseille, AS Rom etc. Das bedeutet Conference League gegen FC Slovacko, Be'er Shiva und Pjunik Erewan. Viel Spaß bei den Auswärtsfahrten.
Es können immer mal andere Mannschaften eine sehr gute Saison haben aber wenn wir mit der Mannschaft die Saison auf Platz 7 oder schlechter beenden lag das an unserer eigenen Schwäche, nicht an der Stärke von anderen Mannschaften. Besonders wenn gleichzeitig Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach eine sehr schlechte Saison spielen.
Mich stört dieses Gerede, auch von Glasner, bezüglich unserer aktuellen Platzierung und Abschneiden in der Champions League extrem. Ja, wir stehen im Achtelfinale der Champions League und in der Liga auf Platz 6 mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 4. Aber heute Abend sind es evtl 7 Punkte und nächstes Wochenende evtl 10. Bei einem ähnlich schweren Restprogramm. Wenn Union heute Abend gewinnt spielen wir nächste Saison nicht in der Champions League, egal ob wir nächste Woche gegen Union gewinnen.
Und die Denke von wegen "wir stehen doch gerade ganz gut da" ist genau das was uns die letzten Jahre so viele Punkte gekostet hat. "Es sind ja nur x Punkte und die Anderen verlieren ja auch". Und dann haben die Anderen doch nicht weiter Punkte gegen kleine Mannschaften verloren, wir hingegen schon weil wir nicht voll durchgezogen haben. Und ruckzuck was Essig mit dem internationalen Wettbewerb.
Man kann Vereine oft dafür kritisieren das sie Trainer zu früh rauswerfen weil nur geschaut wird wieviele Punkte man gerade hat statt zu analysieren wieviele Punkte man zu dem Zeitpunkt haben müsste. Umgekehrt geht das aber auch und wir müssten jetzt mindestens 46 Punkte haben. Und das berücksichtigt noch nichtmal die Punktverluste in der Hinrunde. Ohne die Punkte gegen Leipzig sowie Leverkusen sähe es gerade sehr düster aus und wir ständen jetzt auf Platz 9.
Die beste Mannschaft seit 25 Jahren und wir schaffen es gerade so uns im Kampf um Platz 6 zu halten. Platz 6 bedeutet nicht Europa League gegen Villareal, Marseille, AS Rom etc. Das bedeutet Conference League gegen FC Slovacko, Be'er Shiva und Pjunik Erewan. Viel Spaß bei den Auswärtsfahrten.
Maddux schrieb:
latz 6 bedeutet nicht Europa League gegen Villareal, Marseille, AS Rom etc. Das bedeutet Conference League gegen FC Slovacko, Be'er Shiva und Pjunik Erewan.
Da muss ich schon korrigieren. Platz 6 wird diese Saison wohl für die EL langen, weil der Pokalsieger hochwahrscheinlich sich über die Liga für EL / CL qualifizieren wird (Bayern, Union, Freiburg, Leipzig, Dortmund). Da müsste dann schon Stuttgart oder Nürnberg gewinnen, damit das nicht langt. Und wenn wir gewinnen, ist es eh egal, weil wir dann die EL-Quali haben.
Maddux schrieb:
Und die Denke von wegen "wir stehen doch gerade ganz gut da" ist genau das was uns die letzten Jahre so viele Punkte gekostet hat. "Es sind ja nur x Punkte und die Anderen verlieren ja auch". Und dann haben die Anderen doch nicht weiter Punkte gegen kleine Mannschaften verloren, wir hingegen schon weil wir nicht voll durchgezogen haben. Und ruckzuck was Essig mit dem internationalen Wettbewerb.
Da stimme ich zu. Das ist auch das Grundproblem, was ich nach den letzten Jahren habe. Dieses "Ach wir stehen doch noch gut da". Wir alle wissen, wie unsere Rückrunden oft verlaufen sind. Und das Restprogramm ist nicht ohne. So lese ich zB immer "Ach, Freiburg und Union werden schon noch einbrechen". Und wenn nicht?
Grundsätzlich stört es mich nicht existenziell, wenn wir Europa verpassen, meine Güte, wir haben 4 Abstiege usw. hinter sich... Aber wir haben einen mittlerweile nicht so günstigen Kader, zwei der hochkarätigeren Spieler verlassen uns ablösefrei, unsere Finanzen sind jetzt auch nicht auf Rosen gebettet. Eine Nichtqualifikation für Europa würde bedeuten, dass wir für neue Spieler wie auch für unsere jetzigen Spieler unattraktiver werden. Spieler wie Muani werden nicht zu halten sein und da wir nicht in Europa vertreten sind, drückt das auch noch etwaige Verkaufspreise, weil die anderen wissen, dass wir das Geld eher brauchen.
Wir haben durch die letzten Jahre und den EL-Sieg eine Chance erhalten uns im Bereich der Dauer-Europa-Kandidaten festzusetzen und derzeit sehe ich das Risiko, dass wir diese Chance verstreichen lassen, weil uns dauerhaft ein paar Prozent fehlen so wie gestern, so wie in Wolfsburg und in vielen anderen Spielen in 2023. Das ist zu wenig, was wir auf den Platz bringen, gemessen an dem, was wir könnten. Das ist das selbe Gekicke wie im Vorjahr in der Liga gerade. Das wurmt mich.
Würde man vernünftige Car-Sharing-Konzepte und einen vernünftigen ÖPNV haben (und zwar nicht nur in Deutschland), müssten wir dieser Diskussion weit weniger Aufmerksamkeit schenken.
SGE_Werner schrieb:
Würde man vernünftige Car-Sharing-Konzepte und einen vernünftigen ÖPNV haben (und zwar nicht nur in Deutschland), müssten wir dieser Diskussion weit weniger Aufmerksamkeit schenken.
Auf Deutschland und weite Teile der EU bezogen hast Du Recht. Leider reicht bei der Klimafrage und hier bei der damit verbundenen Frage der Antriebstechnik, die nationale und europäische Sicht der Dinge nicht.
Nur ein paar Zahlen. Allein in Brasilien sind knapp 38 Millionen PKW unterwegs, 5,6 Millionen leichte Nutzfahrzeuge, 2 Millionen LKW und 326.000 Busse.
Davon aber nur 100.000 Elektrofahrzeuge.
Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis annähernd in Ländern wie Brasilien oder Indien, Indonesien sich eine E-Mobiltät erfolgreich am Markt behaupten kann. Von Carsharing (Lt. statista: "Im Segment Carsharing wird die Anzahl der Nutzer [in Brasilien] im Jahr 2027 laut Prognose 276,30Tsd. Nutzer betragen") oder einem funktionierenden ÖPNV, außerhalb der Metropolregionen, brauchen wir da wohl nicht zu reden.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318552/umfrage/brasilien-kfz-bestand-fahrzeugtyp/
https://brasilien.rio.ahk.de/news-2/news-details/elektromobilitaet-ausbau-betrifft-industrien-und-energieunternehmen
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Dorico_Adler schrieb:
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Freiburg gewinnt halt konsequent solche Spiele. Hoffenheim hat heute 25 Fouls begangen. Die Freiburger sind einfach auch gut darin Freistöße zu ziehen. Notfalls auch zu erjammern. Das kann halt am Ende die notwendigen Punkte ausmachen. Zudem kann Freiburg halt Standards. Wir nicht.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Freiburg gewinnt halt konsequent solche Spiele. Hoffenheim hat heute 25 Fouls begangen. Die Freiburger sind einfach auch gut darin Freistöße zu ziehen. Notfalls auch zu erjammern. Das kann halt am Ende die notwendigen Punkte ausmachen. Zudem kann Freiburg halt Standards. Wir nicht.
Leider hast Du Recht ...und das mit kleinerem Budget.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Freiburg gewinnt halt konsequent solche Spiele. Hoffenheim hat heute 25 Fouls begangen. Die Freiburger sind einfach auch gut darin Freistöße zu ziehen. Notfalls auch zu erjammern. Das kann halt am Ende die notwendigen Punkte ausmachen. Zudem kann Freiburg halt Standards. Wir nicht.
Plus sehr oft auch sehr viel Spielglück.
Das fehlt noch uns auch ab und an.
Tja, so geht das mit einem dreckigen 2:1 gegen eine Mannschaft von ganz unten....
Danke Kabak
Diese scheiss Freiburger! Das gibt's ja nicht, wie die die Unterzahl bestrafen. Zum kotzen!
Und es wird noch enger nach Spieltag 26, damit zwei Drittel der Saison abgeschlossen.
Elversberg 58
(Freiburg II 54)
Wehen 47
Osnabrück 46
Mannheim 45
Dynamo 44
Saarbrücken 42
Und unten Halle, Bayreuth, BVB II, Zwickau, Meppen und Oldenburg innerhalb von 4 Punkten.
Der Rest (u.a. 1860, Essen, Duisburg, Ingolstadt) im Niemandsland.
Elversberg 58
(Freiburg II 54)
Wehen 47
Osnabrück 46
Mannheim 45
Dynamo 44
Saarbrücken 42
Und unten Halle, Bayreuth, BVB II, Zwickau, Meppen und Oldenburg innerhalb von 4 Punkten.
Der Rest (u.a. 1860, Essen, Duisburg, Ingolstadt) im Niemandsland.
Oh mein Gott. Unglaublich. Wie verbissen du immer auf die Eintracht zeigst. Warum? Ich verstehe es nicht. Die Eintracht hat die,meisten gelbe Karten bekommen von dem Parteiischen. .
EagleWings1 schrieb:
Oh mein Gott. Unglaublich. Wie verbissen du immer auf die Eintracht zeigst. Warum? Ich verstehe es nicht.
Du verstehst vieles nicht. Und angesichts dessen, dass ich gestern hier noch der war, der den Schiri mit am meisten kritisiert hat, ist es geradezu lächerlich.
SGE_Werner schrieb:EagleWings1 schrieb:
Oh mein Gott. Unglaublich. Wie verbissen du immer auf die Eintracht zeigst. Warum? Ich verstehe es nicht.
Du verstehst vieles nicht. Und angesichts dessen, dass ich gestern hier noch der war, der den Schiri mit am meisten kritisiert hat, ist es geradezu lächerlich.
Warum bist du dann nicht Bundesliga Schiedsrichter? Aber ein Mod? Kannst du bitte auch nur hier ein Mod sein und nicht der alles besser Wisser?
Lieber Werner,
Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.
Ich gebe aber gerne zu, dass mich Deine stete Kommentierung auch noch so unwichtiger Schiedsrichterleistungen (gilt nicht für wichtige torrelevante Entscheidungen) stört.
Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.
Ist nur meine Meinung.
Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.
Ich gebe aber gerne zu, dass mich Deine stete Kommentierung auch noch so unwichtiger Schiedsrichterleistungen (gilt nicht für wichtige torrelevante Entscheidungen) stört.
Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.
Ist nur meine Meinung.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.
Ok, dann nehme ich meinen genervten Beitrag heute früh zurück und sage sorry.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.
Mir ging es tatsächlich nur um eine allgemeine Einschätzung, wo sich ein Verein wie die Eintracht leistungstechnisch einstufen müsste in der Bundesliga bzgl. Saisonziele etc.. Und da ist Platz 5 wie bei TM nicht unrealistisch. Bei FIFA 23 sind wir übrigens auch Fünfter. Bei den Vor-Saison-Prognosen lagen wir im Grunde fast immer zwischen 4 und 7.
Ging also nur darum, wo man die Mannschaft rein vom Potenzial her erwarten müsste und das rufen wir derzeit einfach nicht ab aus diversen Gründen (von mir ja auch schon einige Gründe genannt, aber auch von anderen hier gut aufgelistet...)
SGE_Werner schrieb:
Mir ging es tatsächlich nur um eine allgemeine Einschätzung, wo sich ein Verein wie die Eintracht leistungstechnisch einstufen müsste in der Bundesliga bzgl. Saisonziele etc.. Und da ist Platz 5 wie bei TM nicht unrealistisch. Bei FIFA 23 sind wir übrigens auch Fünfter. Bei den Vor-Saison-Prognosen lagen wir im Grunde fast immer zwischen 4 und 7.
Was Personalkosten angeht dürften wir auch auf Platz 6 sein für 2022, spätestens 2023.
Wenn also tm Werte nicht passen, dann nimmt man halt die aus den Geschäftsberichten, sind auch nicht weit weg und die stützen die Argumentation vergleichbar.
Wenn man den Kader von der Qualität her mit dem Rest der Liga vergleicht liegen wir auch auf Platz 5. Der qualitative Abstand zu Platz 6 ist etwas kleiner als der zu Platz 4 aber hier muss niemand von einer ordentlichen Saison reden wenn wir nur auf Platz 7 landen.
Es können immer mal andere Mannschaften eine sehr gute Saison haben aber wenn wir mit der Mannschaft die Saison auf Platz 7 oder schlechter beenden lag das an unserer eigenen Schwäche, nicht an der Stärke von anderen Mannschaften. Besonders wenn gleichzeitig Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach eine sehr schlechte Saison spielen.
Mich stört dieses Gerede, auch von Glasner, bezüglich unserer aktuellen Platzierung und Abschneiden in der Champions League extrem. Ja, wir stehen im Achtelfinale der Champions League und in der Liga auf Platz 6 mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 4. Aber heute Abend sind es evtl 7 Punkte und nächstes Wochenende evtl 10. Bei einem ähnlich schweren Restprogramm. Wenn Union heute Abend gewinnt spielen wir nächste Saison nicht in der Champions League, egal ob wir nächste Woche gegen Union gewinnen.
Und die Denke von wegen "wir stehen doch gerade ganz gut da" ist genau das was uns die letzten Jahre so viele Punkte gekostet hat. "Es sind ja nur x Punkte und die Anderen verlieren ja auch". Und dann haben die Anderen doch nicht weiter Punkte gegen kleine Mannschaften verloren, wir hingegen schon weil wir nicht voll durchgezogen haben. Und ruckzuck was Essig mit dem internationalen Wettbewerb.
Man kann Vereine oft dafür kritisieren das sie Trainer zu früh rauswerfen weil nur geschaut wird wieviele Punkte man gerade hat statt zu analysieren wieviele Punkte man zu dem Zeitpunkt haben müsste. Umgekehrt geht das aber auch und wir müssten jetzt mindestens 46 Punkte haben. Und das berücksichtigt noch nichtmal die Punktverluste in der Hinrunde. Ohne die Punkte gegen Leipzig sowie Leverkusen sähe es gerade sehr düster aus und wir ständen jetzt auf Platz 9.
Die beste Mannschaft seit 25 Jahren und wir schaffen es gerade so uns im Kampf um Platz 6 zu halten. Platz 6 bedeutet nicht Europa League gegen Villareal, Marseille, AS Rom etc. Das bedeutet Conference League gegen FC Slovacko, Be'er Shiva und Pjunik Erewan. Viel Spaß bei den Auswärtsfahrten.
Es können immer mal andere Mannschaften eine sehr gute Saison haben aber wenn wir mit der Mannschaft die Saison auf Platz 7 oder schlechter beenden lag das an unserer eigenen Schwäche, nicht an der Stärke von anderen Mannschaften. Besonders wenn gleichzeitig Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach eine sehr schlechte Saison spielen.
Mich stört dieses Gerede, auch von Glasner, bezüglich unserer aktuellen Platzierung und Abschneiden in der Champions League extrem. Ja, wir stehen im Achtelfinale der Champions League und in der Liga auf Platz 6 mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 4. Aber heute Abend sind es evtl 7 Punkte und nächstes Wochenende evtl 10. Bei einem ähnlich schweren Restprogramm. Wenn Union heute Abend gewinnt spielen wir nächste Saison nicht in der Champions League, egal ob wir nächste Woche gegen Union gewinnen.
Und die Denke von wegen "wir stehen doch gerade ganz gut da" ist genau das was uns die letzten Jahre so viele Punkte gekostet hat. "Es sind ja nur x Punkte und die Anderen verlieren ja auch". Und dann haben die Anderen doch nicht weiter Punkte gegen kleine Mannschaften verloren, wir hingegen schon weil wir nicht voll durchgezogen haben. Und ruckzuck was Essig mit dem internationalen Wettbewerb.
Man kann Vereine oft dafür kritisieren das sie Trainer zu früh rauswerfen weil nur geschaut wird wieviele Punkte man gerade hat statt zu analysieren wieviele Punkte man zu dem Zeitpunkt haben müsste. Umgekehrt geht das aber auch und wir müssten jetzt mindestens 46 Punkte haben. Und das berücksichtigt noch nichtmal die Punktverluste in der Hinrunde. Ohne die Punkte gegen Leipzig sowie Leverkusen sähe es gerade sehr düster aus und wir ständen jetzt auf Platz 9.
Die beste Mannschaft seit 25 Jahren und wir schaffen es gerade so uns im Kampf um Platz 6 zu halten. Platz 6 bedeutet nicht Europa League gegen Villareal, Marseille, AS Rom etc. Das bedeutet Conference League gegen FC Slovacko, Be'er Shiva und Pjunik Erewan. Viel Spaß bei den Auswärtsfahrten.
HSV hat die Chance auf die Tabellenführung. Ergebnis: 3:0 KSC nach 35 Minuten und das ist noch schmeichelhaft. Für Hamburg.
BeneSupporter schrieb:
Ziemlich sicher, das er Werners Beitrag meinte.
Korrekt.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:BeneSupporter schrieb:
Ziemlich sicher, das er Werners Beitrag meinte.
Korrekt.
Dass TM Marktwerte nur ein Hinweis auf die Einordnung des Teams bzgl Stärke geben können, ist klar. Dass Du übrigens fast nur noch auf meine Beiträge eingehst und dann besonders scharf, zeigt, dass es Dir nicht so sehr um eine sachliche Diskussion geht, sondern um Persönliches.
Lieber Werner,
Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.
Ich gebe aber gerne zu, dass mich Deine stete Kommentierung auch noch so unwichtiger Schiedsrichterleistungen (gilt nicht für wichtige torrelevante Entscheidungen) stört.
Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.
Ist nur meine Meinung.
Du müsstest wissen, dass ich gerade gegen Dich nicht das allergeringste persönlich habe. Im Gegenteil, ich schätze Dich sehr.
Ich gebe aber gerne zu, dass mich Deine stete Kommentierung auch noch so unwichtiger Schiedsrichterleistungen (gilt nicht für wichtige torrelevante Entscheidungen) stört.
Ansonsten finde ich, für mich höchst persönlich, eine Berufung auf tm-Marktwerte noch erheblich sinnloser als eine Berufung auf Kickernoten.
Ist nur meine Meinung.
SGE_Werner schrieb:
Dass Du übrigens fast nur noch auf meine Beiträge eingehst und dann besonders scharf, zeigt, dass es Dir nicht so sehr um eine sachliche Diskussion geht, sondern um Persönliches.
Mit deiner permanenten Anbiederung bei dem offensichtlichen Fake-Troll-Account punktsaurus arbeitest du in letzter Zeit ja auch mit Nachdruck daran, dass man persönliche Zweifel an dir entwickelt.
Bei WahreTabelle hat der Schiri von den Eintracht-Fans im Schnitt die Note 5,3, was mir wieder zeigt, wie ernstzunehmend dort mittlerweile die Bewertungen sind.
SGE_Werner schrieb:
Bei WahreTabelle hat der Schiri von den Eintracht-Fans im Schnitt die Note 5,3, was mir wieder zeigt, wie ernstzunehmend dort mittlerweile die Bewertungen sind.
Ich gebe dem heute einfach mal ne 2, um ein bisschen dagegen zu halten
Keine Ahnung, was der heute groß falsch gemacht haben soll.
Beim TM-Marktwert sind wir auf Platz 5.
Dortmund, Bayern, Leipzig sind zu weit weg. Leverkusen ist nach der schwachen Hinserie erstmal raus aus dem Rennen. Natürlich muss man dann Platz 4 anpeilen. Vor uns sind Union und Freiburg, zwei Teams mit schwächerem Kader und Dreifachbelastung. Diese Konstellation sorgt eben dann für das besagte Ziel.
Wie soll man denn mit dem Kader aktuell mit Platz 8 oder 9 zufrieden sein? Die EL ist da eigentlich schon das Mindestziel. Und um diese zu erreichen, müssten wir, mal abgesehen von einem möglichen Pokalsieg, den jetzigen Punkteschnitt mindestens halten. Das heißt noch 17 Punkte in 10 Spielen.
5 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen.
Das wird schwer genug, wenn man noch bei Union, Leverkusen und Dortmund spielt.
Abgesehen davon stört mich derzeit nicht so sehr, dass wir mal Remis gegen Stuttgart spielen. Mich stört, dass wir in diesem Kalenderjahr bis auf 1-2 Spiele nicht mal im Ansatz das auf den Rasen gebracht haben, was wir zB in der Hinrunde auf den Rasen gebracht haben. Ein schwaches Spiel gegen Schalke, in dem wir nicht das bessere Team waren bis zum 2:0. Ein Spiel in Freiburg, bei dem wir glücklich einen Punkt geholt haben gegen an dem Tag nicht mal gute Freiburger. Ein Remis in München mit einer ordentlichen Leistung, wenn auch mitten in der Münchner Schwächephase. Ein verdienter, wenn auch etwas zu hoher Sieg gegen die schwache Hertha, ein wilder Sieg gegen Darmstadt mit teils guten Phasen (das war noch die beste Woche). Dann ein miserables Spiel in Köln, ein Arbeitssieg gegen Bremen, eine verdiente Pleite in Neapel, eine verdiente Niederlage in Leipzig, ein eher glückliches Remis in Wolfsburg und ein gerechtes Remis gegen Abstiegskandidat Stuttgart.
Das klingt einfach alles nach einer Mittelfeldmannschaft, die abhängig ist von der Effizienz eines Ausnahmestürmers und dem Können eines Weltklasse-Torwarts, weil der Rest der Mannschaft derzeit nicht wirklich funktioniert.
Dortmund, Bayern, Leipzig sind zu weit weg. Leverkusen ist nach der schwachen Hinserie erstmal raus aus dem Rennen. Natürlich muss man dann Platz 4 anpeilen. Vor uns sind Union und Freiburg, zwei Teams mit schwächerem Kader und Dreifachbelastung. Diese Konstellation sorgt eben dann für das besagte Ziel.
Wie soll man denn mit dem Kader aktuell mit Platz 8 oder 9 zufrieden sein? Die EL ist da eigentlich schon das Mindestziel. Und um diese zu erreichen, müssten wir, mal abgesehen von einem möglichen Pokalsieg, den jetzigen Punkteschnitt mindestens halten. Das heißt noch 17 Punkte in 10 Spielen.
5 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen.
Das wird schwer genug, wenn man noch bei Union, Leverkusen und Dortmund spielt.
Abgesehen davon stört mich derzeit nicht so sehr, dass wir mal Remis gegen Stuttgart spielen. Mich stört, dass wir in diesem Kalenderjahr bis auf 1-2 Spiele nicht mal im Ansatz das auf den Rasen gebracht haben, was wir zB in der Hinrunde auf den Rasen gebracht haben. Ein schwaches Spiel gegen Schalke, in dem wir nicht das bessere Team waren bis zum 2:0. Ein Spiel in Freiburg, bei dem wir glücklich einen Punkt geholt haben gegen an dem Tag nicht mal gute Freiburger. Ein Remis in München mit einer ordentlichen Leistung, wenn auch mitten in der Münchner Schwächephase. Ein verdienter, wenn auch etwas zu hoher Sieg gegen die schwache Hertha, ein wilder Sieg gegen Darmstadt mit teils guten Phasen (das war noch die beste Woche). Dann ein miserables Spiel in Köln, ein Arbeitssieg gegen Bremen, eine verdiente Pleite in Neapel, eine verdiente Niederlage in Leipzig, ein eher glückliches Remis in Wolfsburg und ein gerechtes Remis gegen Abstiegskandidat Stuttgart.
Das klingt einfach alles nach einer Mittelfeldmannschaft, die abhängig ist von der Effizienz eines Ausnahmestürmers und dem Können eines Weltklasse-Torwarts, weil der Rest der Mannschaft derzeit nicht wirklich funktioniert.
Dantejigi schrieb:Punkasaurus schrieb:
Doch weswegen ich momentan das alles nachwievor sehr genieße und diese Bissigkeit und Sprüche ala "sind wir noch Bayern-Jäger" eben null verstehen kann. Die Situation gerade ist doch zum Vergleich zu der Zeit einfach Recht angenehm. Wie haben 2 Titel erlebt in den letzten Jahren, zum ersten Mal Champions League. Da bin ich momentan aber so etwas von tiefenentspannt wenn es mal nur okay läuft.
So ähnlich sehe ich das auch. Kann schon verstehen das die Enttäuschung im Moment sehr groß ist weil die Erwartungen , in letzten Jahren, gewaltig gestiegen sind. Was ich nicht verstehen kann ist das man alles auf einmal so schlecht sieht, Platzierung, Spieler, Trainerentscheidungen. Denkt bitte nach, woher wir kommen.
Und es sind noch 10 Spiele zu spielen, wir sind sechster und haben die schlechtere Phase, die jede Mannschaft Mal hat, vielleicht schon hinter uns, oder bald. Dann greifen wir wieder an. Es ist immer leichter Jäger zu sein als der Gejagter.
Ich glaube an das Potenzial in der Mannschaft.
Das Problem ist nicht das Potential, sondern dass einige Spieler mit ihrem Kopf schon wieder bei anderen Vereinen sind - wie die vergangenen Jahre auch schon. Da tun sich einige nicht mehr weh. Wenn ich sehe, wie Kamada da rumjoggt, kriege ich einen Hals. Und warum darf Smolcic nicht mal wieder ran, wenn es da hinten dermaßen unsortiert zugeht und NDicka auch nur noch Dienst nach Vorschrift macht?
Matzel schrieb:
Das Problem ist nicht das Potential, sondern dass einige Spieler mit ihrem Kopf schon wieder bei anderen Vereinen sind - wie die vergangenen Jahre auch schon. Da tun sich einige nicht mehr weh.
Hey Punkasaurus, jetzt gib mal Kontra.
Man könnte anmerken dass das keine Entschuldigung sein kann, da wir nicht der einzige Verein der Welt sein dürften indem sich Spieler mit Wechselgedanken rumschlagen
Punkasaurus schrieb:
Glasner hat ja das Selbstvertrauen angesprochen.
Ich glaube das falls die momentane Situation eine Kopfsache ist, dann hat dass nichts mit den Angeboten anderer Clubs zu tun sondern vielleicht wirklich damit, dass uns Neapel.die Grenze aufgezeigt hat. Wir konnten mit Bayern mithalten und vielleicht auch durh den Erfolg letzte Saison mit dem EL Sieg haben die Spieler fest geglaubt gegen Neapel zu gewinnen. Kann mir gut vorstellen, dass bei den Spielern die doch etwas feinfühliger.sind das einen Knacks hinterlassen hat
Hatte Sow nicht so etwas angedeutet?
Der Tenor von Glasner an die Journaille auf der PK war sinngemäß: "Wir sind immer noch in der CL und im Pokal dabei, stehen in der Liga immer noch auf Platz 6, was wollt ihr eigentlich..."
cm47 schrieb:
Der Tenor von Glasner an die Journaille auf der PK war sinngemäß: "Wir sind immer noch in der CL und im Pokal dabei, stehen in der Liga immer noch auf Platz 6, was wollt ihr eigentlich..."
Dann sollte man ihm mal die übliche Entwicklung der Eintracht zeigen in den letzten 10 Spielen.
2021/22: Platz 10 am 24. Spieltag, am Ende 12.
2020/21: Platz 4 / Platz 5
2019/20: Platz 10 / Platz 9
2018/19: Platz 5 / Platz 7
2017/18: Platz 4 / Platz 8
2016/17: Platz 6 / Platz 11
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
Der Tenor von Glasner an die Journaille auf der PK war sinngemäß: "Wir sind immer noch in der CL und im Pokal dabei, stehen in der Liga immer noch auf Platz 6, was wollt ihr eigentlich..."
Dann sollte man ihm mal die übliche Entwicklung der Eintracht zeigen in den letzten 10 Spielen.
2021/22: Platz 10 am 24. Spieltag, am Ende 12.
2020/21: Platz 4 / Platz 5
2019/20: Platz 10 / Platz 9
2018/19: Platz 5 / Platz 7
2017/18: Platz 4 / Platz 8
2016/17: Platz 6 / Platz 11
So tief in die Historie wird er wohl nicht hinabsteigen wollen....wir wissen das, er vermutlich nicht...
Eben noch mal die Szene von N´Dicka geschaut. Das ist schon kirschgelb. Da kann er froh sein, dass der Stuttgarter nicht den Fuß stehen lässt, sonst trifft er ihn so, dass es zwingend rot geben muss. Vor allem war das in der Szene auch nicht einfach unglücklich, sondern sah mehr nach Frust aus. Sollte er lassen.
Nun gut, im Hinspiel hätte Stuttgart eine Rote bekommen können / müssen. Zumindest in den Spielen gegen den VfB haben wir dieses Jahr dann "ausgleichende" Bewertungen.
Nun gut, im Hinspiel hätte Stuttgart eine Rote bekommen können / müssen. Zumindest in den Spielen gegen den VfB haben wir dieses Jahr dann "ausgleichende" Bewertungen.
Oh mein Gott. Unglaublich. Wie verbissen du immer auf die Eintracht zeigst. Warum? Ich verstehe es nicht. Die Eintracht hat die,meisten gelbe Karten bekommen von dem Parteiischen. .
Bisher ist so ein Verbot in allen Fällen, in denen die Eintracht Sicht dagegen gewehrt hat, aufgehoben worden. Darmstadt. Marseille, jetzt Neapel. Sollte denen ja mal zu denken geben. Statt dessen versuchen sie es immer wieder.
J_Boettcher schrieb:
Bisher ist so ein Verbot in allen Fällen, in denen die Eintracht Sicht dagegen gewehrt hat, aufgehoben worden. Darmstadt. Marseille, jetzt Neapel. Sollte denen ja mal zu denken geben. Statt dessen versuchen sie es immer wieder.
Wenn wir nur auf dem Platz so gut agieren würden wie vor Gericht.
SGE_Werner schrieb:J_Boettcher schrieb:
Bisher ist so ein Verbot in allen Fällen, in denen die Eintracht Sicht dagegen gewehrt hat, aufgehoben worden. Darmstadt. Marseille, jetzt Neapel. Sollte denen ja mal zu denken geben. Statt dessen versuchen sie es immer wieder.
Wenn wir nur auf dem Platz so gut agieren würden wie vor Gericht.
Konkret für Mittwoch: Reschke für den gesperrten Kolo Muani aufstellen?
Philipp Max nach dem Spiel bei FFH:
„In der zweiten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht“.
Was hat der sich eingeworfen? Davon ab, dass Max von vielen nicht guten Spielern mit der Schwächste war, in HZ 2 war Stuttgart klar besser und ein Sieg für die Schwaben wäre sogar verdient gewesen.
Wenigstens haben wir jetzt die magischen 40 Punkte
„In der zweiten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht“.
Was hat der sich eingeworfen? Davon ab, dass Max von vielen nicht guten Spielern mit der Schwächste war, in HZ 2 war Stuttgart klar besser und ein Sieg für die Schwaben wäre sogar verdient gewesen.
Wenigstens haben wir jetzt die magischen 40 Punkte
hijackthis schrieb:
Was hat der sich eingeworfen? Davon ab, dass Max von vielen nicht guten Spielern mit der Schwächste war, in HZ 2 war Stuttgart klar besser und ein Sieg für die Schwaben wäre sogar verdient gewesen.
Hä? Wir waren bis zum 1:1 das bessere Team in HZ 2 und HZ 2 war von uns bis dahin um Weiten besser als HZ 1 , in der beide Teams extrem passiv und ideenlos waren. Bis zum 1:1 hatte Stuttgart praktisch nix gezeigt. Danach war Stuttgart das bessere Team.
SGE_Werner schrieb:hijackthis schrieb:
Was hat der sich eingeworfen? Davon ab, dass Max von vielen nicht guten Spielern mit der Schwächste war, in HZ 2 war Stuttgart klar besser und ein Sieg für die Schwaben wäre sogar verdient gewesen.
Hä? Wir waren bis zum 1:1 das bessere Team in HZ 2 und HZ 2 war von uns bis dahin um Weiten besser als HZ 1 , in der beide Teams extrem passiv und ideenlos waren. Bis zum 1:1 hatte Stuttgart praktisch nix gezeigt. Danach war Stuttgart das bessere Team.
Korrekt, so war auch meine Wahrnehmung im Stadion!
Wir können nicht jeden auf autofrei umstellen, auch wenn gerade in Städten noch Luft nach oben ist.
Sprit für 7-10 Euro der Liter klingt als massentauglicher Weg kaum gangbar. Zumal das Zeug woanders gebraucht wird
Nicht hier und auch nicht in Brasilien