
SGE_Werner
74638
#
SGE_Werner
Stark!!!
Jetzt wird es dramatisch. Clemens kommt zurück. Aber wie sehr die Psyche da mitspielt immer wieder...
Die Frage ist doch, ob das Aufrechterhalten der Maßnahmen irgendwas an der Situation aktuell in den Kliniken etc. noch signifikant verbessern würde. Wir hatten diese Frage schon mal vor einigen Wochen. Mittlerweile sind die Maßnahmen so geringfügig, dass sie nur noch geringe Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben und entweder man ist konsequent und möchte Belastungen und Erkrankungen ernsthaft vermeiden, dann muss man ein Mehr an Maßnahmen aufrechterhalten oder man lässt es eben ganz bleiben. Es ist absolut inkonsequent, wenn ich in der Kirche an Weihnachten dicht gedrängt ohne Maske sitzen darf, aber im halbleeren Zug am Abend nicht.
Und nachdem man festgestellt hat, dass durch das Weglassen von Masken in anderen Ländern oder hierzulande auch nicht die Welt mehr untergeht und die letzten Wochen andere Infektionskrankheiten dramatisch angestiegen sind, höher als je zuvor in vielen Regionen und damit viele "bestätigt" wurden, die das nach 2,5 Jahren Maskentragen usw. vorhergesehen haben (egal ob es damit in Zusammenhang steht oder nicht, das ist halt die gefühlte Wahrheit für viele), ist Corona einfach nur noch ein Klotz am Fuß für die Politik.
Und nachdem man festgestellt hat, dass durch das Weglassen von Masken in anderen Ländern oder hierzulande auch nicht die Welt mehr untergeht und die letzten Wochen andere Infektionskrankheiten dramatisch angestiegen sind, höher als je zuvor in vielen Regionen und damit viele "bestätigt" wurden, die das nach 2,5 Jahren Maskentragen usw. vorhergesehen haben (egal ob es damit in Zusammenhang steht oder nicht, das ist halt die gefühlte Wahrheit für viele), ist Corona einfach nur noch ein Klotz am Fuß für die Politik.
Mit Aspinall (gegen den starken jungen Rock in einem guten Match) der zweite aus den Top10 ausgeschieden. Heute Abend dann Clemens. Danach noch mit Price und Wright zwei WM-Favoriten.
2cvrs schrieb:
Beim Gedanken, dass ein Volksvertreter sich berufen fühlt, in diese privateste aller Entscheidungen eingreifen zu dürfen, gruselt es mich.
Natürlich akzeptiere ich deine Einstellung. Mir fehlt eigentlich nur die Empathie dabei. Denn diese "privateste aller Entscheidungen" kann schlimme Folgen für andere haben. Ganz so privat ist diese Entscheidung also nicht.
Und: es geht nicht darum, "jedes Risiko zu kontrollieren oder auszuschließen". Es galt immer die Maxime, das Risiko insbesondere für vulnerable Gruppen sowie für das Gesundheitssystem zu minimieren. Wir können ja gerne einmal zusammen einen Blick nach China werfen. Da hat die Regierung gerade beschlossen, dem Virus freien Lauf zur Durchseuchung und die Entscheidung über Maßnahmen der Bevölkerung zu überlassen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wir können ja gerne einmal zusammen einen Blick nach China werfen. Da hat die Regierung gerade beschlossen, dem Virus freien Lauf zur Durchseuchung und die Entscheidung über Maßnahmen der Bevölkerung zu überlassen.
Sorry, das Beispiel macht keinen Sinn. China hat praktisch über 2 Jahre lang alles abgeschlossen und dann von einem Tag auf den anderen das Ganze beendet, obwohl weder die Bevölkerung immunisiert ist durch Infektionen noch vernünftigen Impfstoff hatte. Das heißt, man hat praktisch alles, was in 6, 7 Wellen hier passiert ist, auf eine Welle verlagert. Wäre ich chinesischer Machthaber und hätte ein repressives Corona-Regime gehabt und würde dann den Absprung hin zu einer "langsamen Auflösung" der Maßnahmen verpassen, dann würde ich ehrlicherweise einfach warten, bis es Proteste gibt, um dann alles zu beenden, es damit absolut eskalieren zu lassen und dann mit dem Finger auf die Zustände und die Toten zu zeigen und zu sagen, dass das alles die Schuld der Protestierenden ist, weil die ja angeblich ein Ende aller Maßnahmen wollten (was nicht der Fall war). An sich ist das Diktatorenschule erste Klasse für mich. Wie beende ich einen Fehler so, dass es dem Gegner schadet...
Erinnert mich gerade an die Wendezeit, da hat man 40 Jahre den DDR-Bürgern regelrecht anerzogen nur auf Staat und Partei zu hören und die Entscheidungen großteils abgenommen zu bekommen und dann wundert man sich, dass die plötzlich überfordert sind mit den "Möglichkeiten" (positiv wie negativ) im westlichen System. Sind die also auch alle selbst schuld, weil sie zu doof für Eigenverantwortung sind und man hätte doch lieber sich vom Staat alles diktieren lassen sollen?
Was soll der Staat denn noch so diktieren "für die gute Sache"? Erziehung? Ernährung? Wo fängste an, wo hörste auf?
Sorry WA, aber deine Posts grad sind hart inkonsistent!
Es gibt immer ein Argument für Kontrolle und Übergriff des Staates auf persönliche Belange der Bürger*innen.
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Jedes Kind das missbraucht wird, ist eines zuviel, trotzdem erwarte ich hier wie dort einen Staat, der maßvolle Risikoabwägung betreibt.
Es gibt immer ein Argument für Kontrolle und Übergriff des Staates auf persönliche Belange der Bürger*innen.
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Jedes Kind das missbraucht wird, ist eines zuviel, trotzdem erwarte ich hier wie dort einen Staat, der maßvolle Risikoabwägung betreibt.
FrankenAdler schrieb:
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Oder um Leute am Festkleben zu hindern, weil irgendwo ein Rettungswagen evtl. nicht durchkommen kann. Spaß beiseite, Dein Beispiel ist besser.
Zugegebenermaßen hat ja Würzi recht mit seiner Forderung nach der richtigen Balance, aber wenn der Staat an der einen Stelle repressiv ist, warum nicht an der anderen? Warum soll es bei Corona in Ordnung sein Einschränkungen zu machen und bei anderen Dingen nicht? Die Abwägung der Rechte scheint also doch wieder sehr subjektiv zu sein bzw. die Bewertung der Politik bzgl. dieser Balance ist es eben auch. Sehr subjektiv.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
Schon sehr interessant wie schnell DU in wenigen Minuten einen Beitrag von 2017 findest, was mir nicht gelingt!
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
1. & 2. Beitrag, um wem ging es da denn?
Beim 3. & 4. Beitrag, das sind Feststellungen und keine Kapitalspekulationen!
Und vielleicht ist es auch nicht unerheblich in welchem Zusammenhang ich diese Beiträge geschrieben habe.
Im Übrigen hast Du durchaus recht, dass sowas zum Fußball gehört!
Aber das für RKM finde ich nun echt krass!
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
PeterT. schrieb:
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Es waren schon paar mehr, ich habe nur die vier genommen, die mich sofort angelacht haben.
PeterT. schrieb:
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
Die selbe, die Du auch hast.
https://community.eintracht.de/forum/suche
Man muss nur wissen, nach welchen Begriffen man suchen muss. Millionen, Ablöse, Transfers, was auch immer...
PeterT. schrieb:
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
Korrekt. Nichts für ungut, aber ich finde einfach, dass wir alle in gewisser Weise im Profisport dazu neigen mit Marktwerten zu jonglieren und ich finde auch den Hinweis völlig ok, dass es manchmal echt überzogen ist, vor allem, wenn jemand erst ein halbes Jahr da ist und wir schon über den Wiederverkaufswert debattieren. Aber genau, weil wir es eigentlich ja alle tun, finde ich, dass wir aufpassen sollten nicht zu sehr die moralische Debatte auszupacken, weil wir vermutlich alle da unseren Dreck am Stecken haben.
Ich hoffe, dass RKM noch mindestens bis Ende nächster Saison bleibt und wenn dann ein Verein kommt und ihn haben möchte und er wechseln will, dann wird es hoffentlich sehr sehr teuer für den anderen Verein. Bis dahin soll er schön Tore schießen und Tore vorbereiten.
PS: Wollte Dich nur etwas triggern, ist ja gut, wenn wir uns gegenseitig manchmal davon abhalten auf zu hohem Ross zu sitzen.
tobago schrieb:
Mir gefällt in den letzten Jahren überhaupt nicht, dass bei allen Spielern ständig der Marktwert diskutiert wird. Als wäre es das wichtigste Kriterium im Fußball.
Der Bub kickt so geil, wie seit Tony Yeboah kein Stürmer mehr und alles was die Leut interessiert ist die Höhe der Ablöse.
Gruß
tobago
Danke, danke, danke!
Das Geschacher und Spekulieren nervt mich auch!
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...
PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
Schon sehr interessant wie schnell DU in wenigen Minuten einen Beitrag von 2017 findest, was mir nicht gelingt!
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
1. & 2. Beitrag, um wem ging es da denn?
Beim 3. & 4. Beitrag, das sind Feststellungen und keine Kapitalspekulationen!
Und vielleicht ist es auch nicht unerheblich in welchem Zusammenhang ich diese Beiträge geschrieben habe.
Im Übrigen hast Du durchaus recht, dass sowas zum Fußball gehört!
Aber das für RKM finde ich nun echt krass!
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
Bei den Amis kann man ja sich eh nie sicher sein... Trumps Umfragewerte sind aber die letzten Wochen regelrecht abgestürzt
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/trump_favorableunfavorable-5493.html
Derzeit ist wohl DeSantis der Hoffnungsträger der Reps, konservativ genug für die Rechten, einigermaßen wählbar für die moderateren Reps und halt nicht "belastet" wie Trump. Wirklich traurig, dass man das dann als geringeres Übel bezeichnen kann.
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/trump_favorableunfavorable-5493.html
Derzeit ist wohl DeSantis der Hoffnungsträger der Reps, konservativ genug für die Rechten, einigermaßen wählbar für die moderateren Reps und halt nicht "belastet" wie Trump. Wirklich traurig, dass man das dann als geringeres Übel bezeichnen kann.
2cvrs schrieb:
Mein Anspruch an eine Gesellschaft ist: Diese Abwägung sollte jede(r) für sich treffen dürfen. Die Clubgänger ebenso wie die potentiell zu besuchende Oma. Aber nicht der Staat.
Klingt gut. Die Frage der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen sollte jeder Einzelne beantworten dürfen. Das ist dann allerdings auch eine ziemlich individuelle Angelegenheit.
Beispiel:
Wenn sich aufgrund der aufgehobenen Maßnahmen X % Leute anstecken und Schäden davontragen oder gar sterben würden, würdest du als Individuum vermutlich sagen: Krankheit und Tod gehören zum Leben dazu. Dafür gibt es die Leichtigkeit und mein gewohntes Lebensgefühl zurück.
Wenn sich aber aufgrund der aufgehobenen Maßnahmen dein Vater, deine Mutter, deine Frau oder gar dein Kind anstecken und Schäden davontragen oder gar sterben würde, würdest du vermutlich eher sagen: besser, wir halten die Maßnahmen noch etwas aufrecht.
Irgendwo hat der Staat auch eine Fürsorgepflicht für alle. Dass die Gesellschaft selbst dazu nicht in der Lage ist, hat sich hinlänglich gezeigt. Und: dafür, dass "der Staat" die richtige Balance zwischen Fürsorge und Einschränkung findet, haben wir Volksvertreter gewählt. Die auch ganz andere Mittel und Möglichkeiten dazu haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass die Gesellschaft selbst dazu nicht in der Lage ist, hat sich hinlänglich gezeigt.
Dass der Staat selbst dazu auch nicht in der Lage ist, hat sich auch hinlänglich gezeigt. Das ist ja das Problem. Man schaut jahrelang zu, wie Menschen mit Krankenhauskeimen sterben oder wie Teile der Pflege zusammensacken, man verabschiedet Maßnahmen und kontrolliert deren Umsetzung nicht... Dann kann man es halt auch lassen und tatsächlich wieder der Gesellschaft das Zepter überreichen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Ich habe von einem Durchbruch bei einem guten Verein gesprochen. Oder ist Nantes eine Größe im int. Fußball?
Er hatte ja schon nen Marktwert von 16 Mio, als er hier ankam und hat nun 37 Mio. In einem halben Jahr also den Marktwert um 21 Mio bzw. ca. 130 % gesteigert.
Nantes spielt in einer Top 5 Liga und dass dort nicht zu den Top Teams gehören, wertet doch die Leistung (konstant über 3 Jahre) von RKM als Offensivspieler noch mal auf. Dennoch ist es nicht irgenbdeine Partytruppe in einer Drittklassigen Liga. Welchen Sinn ergibt es denn sich an einem relativen Marktwert aufzuhängen?
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Schmidti1982 schrieb:
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.
Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.
Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".
Ich finde, die Argumente, die dort auch von Frankfurt Fans gebracht, ziemlich überzeugend. Das alles als nicht objektiv abzutun, naja, musst du wissen...
Die Presse sieht es ja ähnlich:
Mbappé und Kolo Muani: Frankreichs goldene Zukunft - ZDFheute https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-frankreich-kolo-muani-mbappe-katar-2022-100.html
https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2210/Artikel/randal-kolo-muani-eintracht-frankfurt-auf-dem-weg-zum-bundesliga-star-ftr.html
Bester Bundesliga Transfer, wird mit Weltspielern wie Mbappe in einem Atemzug genannt etc. Die sind anscheinend alle blind
Er ist hier, ohne Anlaufschwierigkeiten und mit einer sehr eigenen und unkonventionellen Spielweise eingeschlagen, wie einst Erling Haaland. Selbst auf international aller höchstem Niveau ist er offenkundig in der Lage, Spiele zu entscheiden (Martinez hat sich wohl die Stelle an seiner Wade tätowieren lassen, er weiß wahrscheinlich selbst nicht so genau, wie er das Ding gehalten hat ).
Und da wirken 37 Mio eben vollkommen drunter.
Wen Manga da an den Main gelockt hat, ist für mich kaum zu begreifen. Vor der Saison dachte ich noch, nagut, der kommt aus einer anderen Liga, wird seine Zeit brauchen, aber Pustekuchen. Unser EL Held Borré hat derzeit keine Chance auf einen Stammplatz. Alario, ein guter Bundesligastürmer (und das vergessen die meisten hier offenkundig) ist noch weiter weg. An Alario dachte ich eigentlich vor der Saison und hoffte, dass er während Muanis Eingewöhnungszeit die Lücke auf hohem Niveau schließen könnte.
Aber gut, sollte nicht sein Top Bundesliga Scorrer ist Muani, und er scheint noch besser zu werden.
Ach ja, wer über die Feiertrage genug zu tun hat oder kein Interesse an Threads wie diesem hat, braucht hier nicht zu lesen oder zu kommentieren Ein Recht besteht zwar, aber es besteht keine Pflicht.
SGE_Werner schrieb:
Absurdität ist in meinen Augen durchaus lustig. Aber das ist Geschmackssache. Es ist einfach absurd, dass beim Handball nicht mal ein Bruchteil des Widerstands zu sehen war gegen die Entwicklungen und das heute alles als gegeben angesehen wird. Und gleiches wird auch beim Fußball passieren. Ne WM alle 2 Jahre wäre definitiv nicht der Untergang der FIFA, sondern bringt denen eher ein Mehr an Einnahmen.
Dazu kann ich eigentlich nicht viel sagen da ich Handball nie schaue, aber wie ich schon schrieb denke ich eher das der Handball händeringend nach Einahmequellen sucht und sich dem unterordnen muss, ob das nun im Sinne der Fans ist kann ich wie gesagt nicht beurteilen, kenne keine Handball Fans und schaue es auch nicht. Aber auch in diesem Sport liegt es an den Fans ob sie das akzeptieren oder eher demonstrieren.
SGE_Werner schrieb:
Es gab genug Menschen, die genau das Winter-Feeling als Grund genannt haben, warum sie es nicht geschaut haben. Ich frage mich gerade, ob die Sommernebengeräusche wirklich kontraproduktiv wären. Vllt. heben sich Vor- und Nachteile auf.
Ich denke nicht dass, das ausschließlich am apres ski lag, ich glaube da eher, das war ein Denkzettel, bzw. ich habe das erste mal eine WM nicht geschaut und das sollte ein Denkzettel werden. Ich hoffe das die Rundfunkanstalten, welche mit unseren GEZ Gebühren haushalten müssen, sich das bei noch so einer Pseudo-WM zweimal überlegen ob sie mitbieten.
SGE_Werner schrieb:
Das machen die Verbände aber nicht, es sind keine 5, die mal den Mund aufmachen. Die anderen 200 juckt es null. Es müsste halt eine Absprache von vielen Verbänden mit viel Macht geben, aber das passiert halt bisher nicht.
Das die sich nicht von allein bewegen ist klar, wenn niemand was unternehmen würde, hätten wir auch noch die Montagsspiele. Aber ich glaube schon das Fussballfans nicht eine homogene Masse sind, die sich auf Dauer alles gefallen lassen und da liegt der entscheidene Punkt, ein Verband ist doch nur so stark wie es die Einnahmen ermöglichen....
Robby1976 schrieb:
Ich denke nicht dass, das ausschließlich am apres ski lag, ich glaube da eher, das war ein Denkzettel, bzw. ich habe das erste mal eine WM nicht geschaut und das sollte ein Denkzettel werden
Ich habe nicht von ausschließlich geredet. Mit keiner Silbe. Du hast suggeriert, dass der Sommer aufgrund von Aktivitäten etc. dazu sorgt, dass weniger ! schauen im Gegensatz zum gemütlichen Abend vorm TV im Winter... Das halte ich für ne Falschannahme Daher mein Einwand. Alle anderen Punkte haben mit meinem Punkt ja gar nix zu tun, die bezweifle ich nicht mal.
Robby1976 schrieb:
Ich hoffe das die Rundfunkanstalten, welche mit unseren GEZ Gebühren haushalten müssen, sich das bei noch so einer Pseudo-WM zweimal überlegen ob sie mitbieten.
Du, habe ich kein Problem damit, wenn das auf Magenta läuft für dann 30 Euro für die ganze WM. Sollen sie machen.
Robby1976 schrieb:
Aber ich glaube schon das Fussballfans nicht eine homogene Masse sind, die sich auf Dauer alles gefallen lassen und da liegt der entscheidene Punkt, ein Verband ist doch nur so stark wie es die Einnahmen ermöglichen....
Naja, vor allem ist die Fanszene dermaßen heterogen, dass die Fans, die das, was in Katar passiert ist, wirklich vom Fußballschauen abhält, eine absolute Minderheit sind. Während es hierzulande eine eher größere Minderheit ist (20-30 %) und das erhebliche Auswirkungen auf die TV-Quoten hatte, haben in diversen anderen Ländern in Asien oder den USA (47 % mehr beim Finale als vor 4 Jahren) deutlich mehr eingeschaltet. Die FIFA kann gut mit geringeren TV-Einnahmen aus Europa leben, wenn gleichzeitig an anderen Orten mehr gezahlt wird.
Die FIFA würde m.E. nur eines fürchten, wenn Europa geschlossen aus der WM mit seinen großen Teams austreten würde und alternativ ne EM zum selben Zeitpunkt macht.
SGE_Werner schrieb:Robby1976 schrieb:
Ich denke nicht dass, das ausschließlich am apres ski lag, ich glaube da eher, das war ein Denkzettel, bzw. ich habe das erste mal eine WM nicht geschaut und das sollte ein Denkzettel werden
Ich habe nicht von ausschließlich geredet. Mit keiner Silbe. Du hast suggeriert, dass der Sommer aufgrund von Aktivitäten etc. dazu sorgt, dass weniger ! schauen im Gegensatz zum gemütlichen Abend vorm TV im Winter... Das halte ich für ne Falschannahme Daher mein Einwand. Alle anderen Punkte haben mit meinem Punkt ja gar nix zu tun, die bezweifle ich nicht mal.
Bin hier auch auf Werners Seite, da mein persönliches Empfinden so war.
Der Deutsche hat halt auch seine Gewohnheiten (ich nehme mich da nicht raus). Und da ist WM/EM halt ein Sommerevent. Während ab Ende November halt Weihnachtszeit ist. Und das hat sich nicht als vereinbar in Deutschland herausgestellt. WM Deko in Geschäften macht man im Sommer. Ende November steht da gefälligst die Weihnachtsdeko. So war alleine schon im Stadtbild eine ganz andere Stimmung. Versuche das zu vereinbaren, wie Schoko-Weihnachtsmänner im Trikot oder sonstige Versuche WM und Weihnachtsdeko zu kombinieren sind gescheitert.
WM im Sommer läuft dann halt auch überall. In jedem Biergarten steht ein Fernseher. Auch das trägt zur Stimmung bei.
Bei mir läuft im Sommer dann auch WM/EM Abends gerne nebenbei. Bei der EM war der Fernseher oft sobald ich zu hause war, in den Garten gestellt und lief dann nebenbei, während man gemütlich mit der Frau draußen saß. Im Winter, bei geschlossener Terassentür, konzentriert sich das Geschehen dann viel mehr auf den Fernseher wenn er eingeschaltet ist. Und da habe ich dann selbst gar keinen Bock gehabt mir gezielt mit voller Konzentration Mexico-Polen, Serbien-Schweiz oder Belgien-Kanada anzugucken. Und von meiner Frau hätte ich für den Vorschlag einen fragenden Blick bekommen. Im Sommer wäre es wohl einfach nebenbei gelaufen.
Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.
Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.
Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).
Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
Ich gebe Dir absolut Recht.
Ich finde es mittlerweile auch amüsant wie schnell hier Spieler für unsterblich, unverkäuflich oder ähnliches erklärt werden.
Ja Muani hatte bis jetzt einen Lauf.
Muani hatte auch davor in Frankreich gut performt.
Aber er spielt gerade mal ein halbes Jahr hier und wird schon mit Yeboah oder anderen Spielern verglichen und es wird von der neuen Rekordablöse geträumt.
Und ganz ehrlich, ja Muani war stark, abeeer
um wirklich in die Fußstapfen der ganz großen zu treten muss er mindestens mal lernen viel mehr Tore aus seinen vielen Chancen zu machen.
Da ist noch viel Luft nach oben.
So toll wie einige sehe das noch nicht.
Da kann man noch viel verbessern.
Muani hat in den letzten 3 Saisons in Frankreich einen Schnitt von ca. 0,5 Scorern pro Spiel und dort kam er meines Wissens eher über Außen. Das ist bereits eine klasse Quote. Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Hier hat er in einem halben Jahr eine Quote >1, was absolut klasse ist, hat gemeinsam mit Musiala mit 16 Scorern Platz 1 in der Bundesliga inne und die Art wie er spielt, sucht auch seines Gleichen.
Schmidti1982 schrieb:
Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Ich habe von einem Durchbruch bei einem guten Verein gesprochen. Oder ist Nantes eine Größe im int. Fußball?
Er hatte ja schon nen Marktwert von 16 Mio, als er hier ankam und hat nun 37 Mio. In einem halben Jahr also den Marktwert um 21 Mio bzw. ca. 130 % gesteigert.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Ich habe von einem Durchbruch bei einem guten Verein gesprochen. Oder ist Nantes eine Größe im int. Fußball?
Er hatte ja schon nen Marktwert von 16 Mio, als er hier ankam und hat nun 37 Mio. In einem halben Jahr also den Marktwert um 21 Mio bzw. ca. 130 % gesteigert.
Nantes spielt in einer Top 5 Liga und dass dort nicht zu den Top Teams gehören, wertet doch die Leistung (konstant über 3 Jahre) von RKM als Offensivspieler noch mal auf. Dennoch ist es nicht irgenbdeine Partytruppe in einer Drittklassigen Liga. Welchen Sinn ergibt es denn sich an einem relativen Marktwert aufzuhängen?
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
MS58 schrieb:
Ich war im Oktober und November in Spanien und Portugal und dort war dies nicht der Fall.
Also in Portugal ist die Maskenpflicht im öfftl. Bereich m.E. laut der offiziellen Stellen seit August aufgehoben außer in medizinischen Einrichtungen.
Spanien hingegen hat relativ analog zu uns noch die Maskenpflicht in Zügen usw. , dort aber wohl noch flächendeckend.
SGE_Werner schrieb:MS58 schrieb:
Ich war im Oktober und November in Spanien und Portugal und dort war dies nicht der Fall.
Also in Portugal ist die Maskenpflicht im öfftl. Bereich m.E. laut der offiziellen Stellen seit August aufgehoben außer in medizinischen Einrichtungen.
Spanien hingegen hat relativ analog zu uns noch die Maskenpflicht in Zügen usw. , dort aber wohl noch flächendeckend.
Spanien dürfte auch neben Deutschland noch das einzige Land mit relativ flächendeckender Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sein.
@ MS58 Aber mir wäre wiederum nicht bewusst, dass es sich bei Spanien und Portugal um Nachbarländer von Deutschland handelt.
Die Frage ist mittlerweile auch eher, ob man es nicht auch wegen anderer Infekte noch beibehält. Andererseits dürfte die Restwirkung der wenigen Maßnahmen auch nicht mehr wirklich Einfluss auf ein Infektionsgeschehen haben.
Für mich ist das mittlerweile nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein und Symbolmaßnahme.
Da wären andere Punkte wie mehr Homeoffice und ein Mentalitätswandel bzgl Umgang (Hygiene, Abstand, nicht krank auf Arbeit) vielfach stärker im Einfluss.
Für mich ist das mittlerweile nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein und Symbolmaßnahme.
Da wären andere Punkte wie mehr Homeoffice und ein Mentalitätswandel bzgl Umgang (Hygiene, Abstand, nicht krank auf Arbeit) vielfach stärker im Einfluss.
Ach, der hat das alles nur abgeschrieben.
Spaß beiseite... Spätestens nachdem die September/Oktober-Welle direkt wieder abgeklungen ist und dort es vor allem in meinem Bekanntenkreis die getroffen hat, die noch nicht betroffen waren von einer Infektion, war für mich aus reinem 1+1 Zusammenzählen klar, dass wir jetzt in das Übergehen, was man hier schon vor 2,5 Jahren als "endemisch" gut aufgedröselt hat (danke da auch noch mal an die, die hier das mit Quellen damals unterfüttert haben usw.). Abgesehen davon hatten andere Länder schon zuvor ähnliche Entwicklungen genommen, daher war es ein Leichtes das dann vorherzusehen.
Trotzdem ist es halt noch eine heftige Infektionskrankheit mit vielen Toten unter den Älteren und einigen Langzeitwirkungen bei anderen...
SGE_Werner am 28. Oktober schrieb:
Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?
Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr.
SGE_Werner am 12. November schrieb:
Bin nur Laie, aber das, was wir jetzt sehen, ist einfach der Übergangs ins Endemische. Corona wird zu einer weiteren, wenn auch sehr heftigen Viruserkrankung, die permanent zirkuliert und im Kampf mit den Immunsystemen der Menschen halt auch immer wieder etwas mutiert.
Spaß beiseite... Spätestens nachdem die September/Oktober-Welle direkt wieder abgeklungen ist und dort es vor allem in meinem Bekanntenkreis die getroffen hat, die noch nicht betroffen waren von einer Infektion, war für mich aus reinem 1+1 Zusammenzählen klar, dass wir jetzt in das Übergehen, was man hier schon vor 2,5 Jahren als "endemisch" gut aufgedröselt hat (danke da auch noch mal an die, die hier das mit Quellen damals unterfüttert haben usw.). Abgesehen davon hatten andere Länder schon zuvor ähnliche Entwicklungen genommen, daher war es ein Leichtes das dann vorherzusehen.
Trotzdem ist es halt noch eine heftige Infektionskrankheit mit vielen Toten unter den Älteren und einigen Langzeitwirkungen bei anderen...
SGE_Werner schrieb:
Ach, der hat das alles nur abgeschrieben.
C. Drosten am 07.12.2021 schrieb:
Nein, wir sind auf dem Weg in einen endemischen Zustand. Südafrika ist schon viel weiter auf diesem Weg. Dieses Omikron- Virus ist ein Nachdurchseuchungsvirus, vielleicht das erste endemische Virus, also ein Virus, das endemisch werden will und es auch kann, dafür optimal von der Evolution selektiert wurde.
Alter Abschreiber 😎
Heute vor 18 Jahren war der Tsunami im Indischen Ozean, der gut 200.000 Menschen das Leben gekostet hat.
Anscheinend hat die Schwiegermutter von FA einen erheblichen negativen Einfluss auf ihn. Im Sinne der guten Diskussionskultur wird es Zeit für Vorschläge, wie man die Situation verbessern kann...
Scheidung?
Scheidung?
Die familiäre Situation scheint noch schwieriger zu sein, als zunächst angenommen:
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
Fränki schrieb:
Ich hab dann sofort den Cousin meiner Frau, seineszeichens stellvertretender Vorsitzender der hiesigen BN-Ortsgruppe und CSU-Gemeinderat angerufen
In Bayern muss man immer mit Verbandelungen in die mafiöse Clanszene rechnen - aber dass die Brigade Nassau da drin hängt?! Übel, pass auf dich auf, Alter!
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.
lol
Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.
Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.
Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.
Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
Also du bist der Meinung, dass der Marktwert von 37 Mio. gerechtfertitigt ist, schlägst diesen dort auch vor, gehst aber davon aus, dass er im Falle des Wechsels in Jovic Regionen vordringen wird?
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Schmidti1982 schrieb:
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.
Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.
Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
Offenensichtlich kennst du selbst die Regeln nicht.
Bei der MW Anlanyse auf TM wird von 3 Jahren Restvertrag ausgegangen und nicht von einem Durchschnittswert. RKM hat sogar noch länger als 3 Jahre Vertrag, somit sind deine Aussagen Unsinn.
Aus diesem Grund hat Kamada die 30 Mio.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.
Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.
Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).
Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
Kumpel von mir, Bayern Fan, meint, dass Muani neben Mbappe "der" Spieler sei. Ich finde, er liegt da nicht komplett falsch.
Ich glaube, dass 37 Mio. ziemlich untertrieben sind und er uns für diesen Preis niemals verlassen würde. Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran. Da er uns aber glücklicherweise sehr wahrscheinlich eh noch etwas erhalten bleibt (diese und nächste Saison), ist das ohnehin erstmal irrelevant.
Schönesge schrieb:
Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.
lol
Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.
Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.
Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.
Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.
lol
Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.
Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.
Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.
Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
Also du bist der Meinung, dass der Marktwert von 37 Mio. gerechtfertitigt ist, schlägst diesen dort auch vor, gehst aber davon aus, dass er im Falle des Wechsels in Jovic Regionen vordringen wird?
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...