
SGE_Werner
74632
#
WürzburgerAdler
Jedes Zehntel Grad Erwärmung, das wir noch verhindern können, hilft und rettet zahllose Menschenleben.
WürzburgerAdler schrieb:
Jedes Zehntel Grad Erwärmung, das wir noch verhindern können, hilft und rettet zahllose Menschenleben.
Hm, also nach Lesen Deiner Beiträge in den letzten Jahren habe ich den Eindruck, dass wir mit Erreichen der 1,5 Grad Grenze ohnehin alle Kipppunkte bereits erreicht haben und es eh zu spät ist, wenn wir nicht jetzt radikal umschwenken. Wenn Leute hier um die Ecke gekommen sind und wenigstens noch realistische Ziele genannt haben, die man vllt. auch umgesetzt bekommt, hast Du permanent gefaucht, dass das zu wenig sei usw.
Ein pragmatisches "versuchen wir noch so viel wie möglich, um es wenigstens zu mildern" war eher nicht das, was Du hier schreibst, sondern das war schon weit mehr schwarz/weiß argumentativ. Jetzt wärst Du ja genau mit so einer Aussage auf meiner Linie. Versuchen wir, was noch möglich ist, weil auch das schon hilft.
Naja, so schwer ist das doch nicht zu verstehen: natürlich stimmt beides.
Man kann ja Aussagen mal im Kontext der Diskussion sehen. Eine Antwort auf "in 30 Jahren haben wir die Kernfusion, alles wird gut" fällt eben anders aus als die auf "Ich habe mich damit abgefunden, dass es den Bach runtergeht."
Oder was glaubst du, warum ich nach 37 Jahren aktiven Umweltengagements noch immer weitermache?
Man kann ja Aussagen mal im Kontext der Diskussion sehen. Eine Antwort auf "in 30 Jahren haben wir die Kernfusion, alles wird gut" fällt eben anders aus als die auf "Ich habe mich damit abgefunden, dass es den Bach runtergeht."
Oder was glaubst du, warum ich nach 37 Jahren aktiven Umweltengagements noch immer weitermache?
Ich glaub, das ist mein letzter Beitrag hier, weil die Diskussionen immer und immer wieder gleich geführt werden.
Situation: Wir haben einen menschengemachten Klimawandel, dessen Auswirkungen verheerend sein werden. Möglichkeiten das abzuschwächen oder zu vermeiden, gibt es wenige bzw. werden sie entweder nicht mehr rechtzeitig entwickelt oder es müsste ein Verzicht und einen Umbau radikaler Natur geben in unseren Gewohnheiten, was große Teile der Bevölkerung gar nicht wollen oder "nicht genug".
Vorschläge: Der eine will überzeugen, der nächste will protestieren, der übernächste glaubt an irgendwelche Forschung und irgendwelche glauben noch, dass man die 1,5 Grad realistisch verhindern kann (was etwa genauso glaubwürdig ist wie der Wunsch nach Forschungswundern). Alle Mittel werden mit einer Sicherheit von 100 % die Probleme nicht abwenden, bestenfalls leicht abschwächen.
Ergebnis: Da es keine Wunder gibt und der Mensch sich nicht grundlegend ändert, gibt es nur drei Möglichkeiten. Man akzeptiert, dass man "geliefert" ist und arbeitet an den Symptomen, man macht das, was man irgendwie durchbekommt bei der Bevölkerung (nicht genug) oder beides zusammen oder man zwingt hunderte Millionen, wenn nicht Milliarden von Menschen zu einer Umkehr, muss dabei alle bestehenden Strukturen zerschlagen und mit ziemlicher Sicherheit Gewalt, Mord und Totschlag einsetzen, weil die Widerstände zu groß sind.
Ich bin derweil einfach pragmatisch und habe mich entschieden so viel wie möglich zu machen, zu wissen, dass viele es trotzdem nicht tun, dass wir den Klimawandel nicht stoppen werden und das nachfolgende Generationen im Ar... sind. Weder gebe ich mich noch irgendwelchen Illusionen hin, noch verbrauche ich meine Energie für einen Kampf, der praktisch aussichtslos ist oder dessen Erfolge so klein sind, dass man es sich schon arg schönreden muss, was man nun mit paar Klebe-Aktionen oder Protesten noch erreichen kann. Gleiches gilt für die Forschungsfortschritte. Kinder setze ich wohl eh nicht mehr in die Welt und trage damit vermutlich nicht weniger für die Zukunft dieses Planeten bei als viele Klimaschützer.
Vielleicht sollte man einfach an realistischen Zielen auf allen Ebenen (Mäßigung, Transformation, Technik usw.) arbeiten, aber einfach akzeptieren, dass weder das eine Meinungs-Extrem noch das andere irgendwas ändern wird an der Situation.
Situation: Wir haben einen menschengemachten Klimawandel, dessen Auswirkungen verheerend sein werden. Möglichkeiten das abzuschwächen oder zu vermeiden, gibt es wenige bzw. werden sie entweder nicht mehr rechtzeitig entwickelt oder es müsste ein Verzicht und einen Umbau radikaler Natur geben in unseren Gewohnheiten, was große Teile der Bevölkerung gar nicht wollen oder "nicht genug".
Vorschläge: Der eine will überzeugen, der nächste will protestieren, der übernächste glaubt an irgendwelche Forschung und irgendwelche glauben noch, dass man die 1,5 Grad realistisch verhindern kann (was etwa genauso glaubwürdig ist wie der Wunsch nach Forschungswundern). Alle Mittel werden mit einer Sicherheit von 100 % die Probleme nicht abwenden, bestenfalls leicht abschwächen.
Ergebnis: Da es keine Wunder gibt und der Mensch sich nicht grundlegend ändert, gibt es nur drei Möglichkeiten. Man akzeptiert, dass man "geliefert" ist und arbeitet an den Symptomen, man macht das, was man irgendwie durchbekommt bei der Bevölkerung (nicht genug) oder beides zusammen oder man zwingt hunderte Millionen, wenn nicht Milliarden von Menschen zu einer Umkehr, muss dabei alle bestehenden Strukturen zerschlagen und mit ziemlicher Sicherheit Gewalt, Mord und Totschlag einsetzen, weil die Widerstände zu groß sind.
Ich bin derweil einfach pragmatisch und habe mich entschieden so viel wie möglich zu machen, zu wissen, dass viele es trotzdem nicht tun, dass wir den Klimawandel nicht stoppen werden und das nachfolgende Generationen im Ar... sind. Weder gebe ich mich noch irgendwelchen Illusionen hin, noch verbrauche ich meine Energie für einen Kampf, der praktisch aussichtslos ist oder dessen Erfolge so klein sind, dass man es sich schon arg schönreden muss, was man nun mit paar Klebe-Aktionen oder Protesten noch erreichen kann. Gleiches gilt für die Forschungsfortschritte. Kinder setze ich wohl eh nicht mehr in die Welt und trage damit vermutlich nicht weniger für die Zukunft dieses Planeten bei als viele Klimaschützer.
Vielleicht sollte man einfach an realistischen Zielen auf allen Ebenen (Mäßigung, Transformation, Technik usw.) arbeiten, aber einfach akzeptieren, dass weder das eine Meinungs-Extrem noch das andere irgendwas ändern wird an der Situation.
Jedes Zehntel Grad Erwärmung, das wir noch verhindern können, hilft und rettet zahllose Menschenleben.
Hui, der Mensur ist auch der Doppelkönig, van Gerwen muss schon das beste Dart auspacken.
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend war die Schwiegermutter schon wieder da...
... sagt der, dessen Beiträge sich lesen wie von der Nachtbereitschaft in der Schwiegermütterfürsorgeeinrichtung geschrieben.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Anscheinend war die Schwiegermutter schon wieder da...
... sagt der, dessen Beiträge sich lesen wie von der Nachtbereitschaft in der Schwiegermütterfürsorgeeinrichtung geschrieben.
Ich gebe mein Bestes!
SemperFi schrieb:
Aber der Zug ist leider abgefahren.
Vor 25 Jahren bereits.
Anscheinend war die Schwiegermutter schon wieder da...
SGE_Werner schrieb:
Anscheinend war die Schwiegermutter schon wieder da...
... sagt der, dessen Beiträge sich lesen wie von der Nachtbereitschaft in der Schwiegermütterfürsorgeeinrichtung geschrieben.
Was ich befremdlich finde ist, das seit ein paar Tagen jede Zeitung schreibt und viele Politiker behaupten, dass Drosten "das Ende der Pandemie" erklärt habe.
Soweit ich das einschätzen kann wären für eine solche Erklärung Institutionen wie WHO oder mindestens RKI zuständig.
Aber offenbar passt die Einschätzung von CD so ins Wunschbild einiger Menschen, dass darauf basierend jetzt politischer Karneval angesagt ist.
Das er im gleichen Statement die Beibehaltung der aktuellen Maßnahmen empfiehlt wird dazu noch ausgeblendet.
Komisch.
Soweit ich das einschätzen kann wären für eine solche Erklärung Institutionen wie WHO oder mindestens RKI zuständig.
Aber offenbar passt die Einschätzung von CD so ins Wunschbild einiger Menschen, dass darauf basierend jetzt politischer Karneval angesagt ist.
Das er im gleichen Statement die Beibehaltung der aktuellen Maßnahmen empfiehlt wird dazu noch ausgeblendet.
Komisch.
Wedge schrieb:
Aber offenbar passt die Einschätzung von CD so ins Wunschbild einiger Menschen, dass darauf basierend jetzt politischer Karneval angesagt ist.
Was hastn erwartet nach den letzten fast 3 Jahren? Das ist wie nach dem Krieg. Da will man auch wieder "Normalität", selbst wenn die noch nicht ganz wieder da ist. Und Drosten hat halt großes Vertrauen in der Bevölkerung und sicherlich nicht bei denen, die eher gegen Corona-Maßnahmen waren.
Letztlich haben Drosten und Co. m.E. nicht gesagt, dass die Pandemie hierzulande ! beendet sei, sondern nach dem Winter beendet sei. Der Winter ist halt aber noch nicht vorbei.
Ich gehe stark davon aus, dass in den nächsten Wochen oder 2-3 Monaten das RKI entsprechend auch Stellung dazu nimmt.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich haben Drosten und Co. m.E. nicht gesagt, dass die Pandemie hierzulande ! beendet sei, sondern nach dem Winter beendet sei.
Um genau zu sein:
"Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-Cov-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte Drosten im Interview mit dem Tagesspiegel."
Sein Kollege ist nur ein wenig vorsichtiger:
"Auch nach Ansicht des Intensivmediziners Christian Karagiannidis ist die Corona-Pandemie nach diesem Winter vorbei. „Ich rechne fest damit, dass die Pandemie jetzt zunehmend ausläuft“, sagte das Corona-Expertenratsmitglied dem Redaktionsnetzwerk Deutschland."
Also "beendet" oder "ausläuft". Egal.
Es ist eine gute Nachricht und auch wenn vieles nicht gut gelaufen ist und jedes Opfer eins zu viel ist, sind wir vergleichsweise gut durchgekommen.
Wenn man jetzt nach China schaut, dann war das konsequente mehrmalige Durchimpfen genau das Richtige. Und es schützt uns nun vor Mutationen.
Den Impfgegner ins Poesiealbum geschrieben.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/corona-experte-drosten-nach-meiner-einschatzung-ist-die-pandemie-vorbei-9089959.html
Wahrscheinlich wurde es hier schon irgendwo erörtert. Aber ich frage mich die ganze Zeit, welche Maßnahmen gerade wieder groß diskutiert werden. Ich vergesse nämlich irgendwie immer, dass es noch welche gibt. Was mir jetzt auf den Punkt bekannt ist, ist a) Maskenpflicht im ÖPNV, b) Maskenpflicht beim Arzt, c) positiv getestete bleiben zu hause. Vergesse ich was?
a) ist sicherlich nervig für Berufspendler. Als seltener Nutzer stört es mich nicht so. Verstehe aber alle Berufspendler, die es nervt.
b) halte ich für eine große Errungenschaft von Corona und werde definitiv nie mehr ein Wartezimmer ohne FFP2 Maske betreten
c) ist ja mittlerweile doch alles sehr wachsweich. Da man sich nirgends groß mehr für testen muss (oder verpasse ich was), fällt doch eine Infektion nur auf, wenn man so krank ist, dass man die Krankschreibung vom Arzt möchte.
Wie gesagt, vielleicht übersehe ich was. Auf mich und mein Leben haben aktuelle Maßnahmen gefühlt 0,0 Einfluss. Daher verstehe ich im Grunde weder warum die letzten Maßnahmen von der einen Seite als kriegsentscheidend angesehen werden, dass sie unbedingt aufrecht bleiben müssen, noch warum die paar Maßnahmen die noch bestehen von der anderen Seite als unzumutbaren Eingriff in die Freiheit angesehen werden.
a) ist sicherlich nervig für Berufspendler. Als seltener Nutzer stört es mich nicht so. Verstehe aber alle Berufspendler, die es nervt.
b) halte ich für eine große Errungenschaft von Corona und werde definitiv nie mehr ein Wartezimmer ohne FFP2 Maske betreten
c) ist ja mittlerweile doch alles sehr wachsweich. Da man sich nirgends groß mehr für testen muss (oder verpasse ich was), fällt doch eine Infektion nur auf, wenn man so krank ist, dass man die Krankschreibung vom Arzt möchte.
Wie gesagt, vielleicht übersehe ich was. Auf mich und mein Leben haben aktuelle Maßnahmen gefühlt 0,0 Einfluss. Daher verstehe ich im Grunde weder warum die letzten Maßnahmen von der einen Seite als kriegsentscheidend angesehen werden, dass sie unbedingt aufrecht bleiben müssen, noch warum die paar Maßnahmen die noch bestehen von der anderen Seite als unzumutbaren Eingriff in die Freiheit angesehen werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
c) positiv getestete bleiben zu hause
Hier in BaWü nicht mal das. Du darfst positiv getestet mit Maske alles machen...
"Wenn Sie mittels PCR-Test oder Schnelltest (auch überwachter selbst vorgenommener Test) positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sind, müssen Sie als absonderungsersetzende Schutzmaßnahme außerhalb der eigenen Wohnung eine Maske (mindestens medizinische Maske) tragen.".
Ich denke, dass Punkt b) bleiben wird und das zurecht. Und Punkt a) wird eh nicht mehr kontrolliert und fällt bald weg. Deswegen sage ich ja, dass a) auch weg kann. Es hat kaum noch Einfluss aufs Infektionsgeschehen. Dann kann man es auch wegfallen lassen, wenn man effektive andere Maßnahmen gar nicht ergreift, obwohl die genauso "wenig" eingreifend sind.
Du bist also der Meinung das dieses hohle Geschwätz was ein Spieler irgendwann mal an Geld bringen könnte irgendwas bringt? Waren das noch Zeiten als man in Fankreisen darüber sprach was ein Neueinkauf für die Mannschaft bedeutet, man über die Leistung redete und über Ablösesummen erst gesprochen wurde wenn es soweit war. Heute wird ein Spieler geholt und es dauert nur sehr kurze Zeit bis jemand anfängt was er beim Verkauf bringen könnte, nach jedem guten Spiel von Wertsteigerung beim Verkauf gesprochen wird und weniger davon was er in der Mannschaft in Zukunft noch an Leistung bringen wird. Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
propain schrieb:
Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Ich vermute mal, dass Dein Umfeld eher in Deinem Altersbereich ist bzw. der G-Block-Generation entstammt, oder? In allen Foren, in allen sozialen Medien und unter sehr vielen Fans unter 40-50 Jahren wird darüber permanent diskutiert, weit mehr als in diesem Forum übrigens.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Ist zum Glück nur hier im Forum so, in meinem Umfeld gibt es dieses Geldgeschwätz wie hier zum Glück nicht.
Ich vermute mal, dass Dein Umfeld eher in Deinem Altersbereich ist bzw. der G-Block-Generation entstammt, oder? In allen Foren, in allen sozialen Medien und unter sehr vielen Fans unter 40-50 Jahren wird darüber permanent diskutiert, weit mehr als in diesem Forum übrigens.
Rotzlöffel, elendige und respektlose.
In dem Alter hab' ich den Mund nur aufgemacht, wenn ich gefragt wurde.
Stark!!!
Jetzt wird es dramatisch. Clemens kommt zurück. Aber wie sehr die Psyche da mitspielt immer wieder...
Die Frage ist doch, ob das Aufrechterhalten der Maßnahmen irgendwas an der Situation aktuell in den Kliniken etc. noch signifikant verbessern würde. Wir hatten diese Frage schon mal vor einigen Wochen. Mittlerweile sind die Maßnahmen so geringfügig, dass sie nur noch geringe Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben und entweder man ist konsequent und möchte Belastungen und Erkrankungen ernsthaft vermeiden, dann muss man ein Mehr an Maßnahmen aufrechterhalten oder man lässt es eben ganz bleiben. Es ist absolut inkonsequent, wenn ich in der Kirche an Weihnachten dicht gedrängt ohne Maske sitzen darf, aber im halbleeren Zug am Abend nicht.
Und nachdem man festgestellt hat, dass durch das Weglassen von Masken in anderen Ländern oder hierzulande auch nicht die Welt mehr untergeht und die letzten Wochen andere Infektionskrankheiten dramatisch angestiegen sind, höher als je zuvor in vielen Regionen und damit viele "bestätigt" wurden, die das nach 2,5 Jahren Maskentragen usw. vorhergesehen haben (egal ob es damit in Zusammenhang steht oder nicht, das ist halt die gefühlte Wahrheit für viele), ist Corona einfach nur noch ein Klotz am Fuß für die Politik.
Und nachdem man festgestellt hat, dass durch das Weglassen von Masken in anderen Ländern oder hierzulande auch nicht die Welt mehr untergeht und die letzten Wochen andere Infektionskrankheiten dramatisch angestiegen sind, höher als je zuvor in vielen Regionen und damit viele "bestätigt" wurden, die das nach 2,5 Jahren Maskentragen usw. vorhergesehen haben (egal ob es damit in Zusammenhang steht oder nicht, das ist halt die gefühlte Wahrheit für viele), ist Corona einfach nur noch ein Klotz am Fuß für die Politik.
Mit Aspinall (gegen den starken jungen Rock in einem guten Match) der zweite aus den Top10 ausgeschieden. Heute Abend dann Clemens. Danach noch mit Price und Wright zwei WM-Favoriten.
2cvrs schrieb:
Beim Gedanken, dass ein Volksvertreter sich berufen fühlt, in diese privateste aller Entscheidungen eingreifen zu dürfen, gruselt es mich.
Natürlich akzeptiere ich deine Einstellung. Mir fehlt eigentlich nur die Empathie dabei. Denn diese "privateste aller Entscheidungen" kann schlimme Folgen für andere haben. Ganz so privat ist diese Entscheidung also nicht.
Und: es geht nicht darum, "jedes Risiko zu kontrollieren oder auszuschließen". Es galt immer die Maxime, das Risiko insbesondere für vulnerable Gruppen sowie für das Gesundheitssystem zu minimieren. Wir können ja gerne einmal zusammen einen Blick nach China werfen. Da hat die Regierung gerade beschlossen, dem Virus freien Lauf zur Durchseuchung und die Entscheidung über Maßnahmen der Bevölkerung zu überlassen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wir können ja gerne einmal zusammen einen Blick nach China werfen. Da hat die Regierung gerade beschlossen, dem Virus freien Lauf zur Durchseuchung und die Entscheidung über Maßnahmen der Bevölkerung zu überlassen.
Sorry, das Beispiel macht keinen Sinn. China hat praktisch über 2 Jahre lang alles abgeschlossen und dann von einem Tag auf den anderen das Ganze beendet, obwohl weder die Bevölkerung immunisiert ist durch Infektionen noch vernünftigen Impfstoff hatte. Das heißt, man hat praktisch alles, was in 6, 7 Wellen hier passiert ist, auf eine Welle verlagert. Wäre ich chinesischer Machthaber und hätte ein repressives Corona-Regime gehabt und würde dann den Absprung hin zu einer "langsamen Auflösung" der Maßnahmen verpassen, dann würde ich ehrlicherweise einfach warten, bis es Proteste gibt, um dann alles zu beenden, es damit absolut eskalieren zu lassen und dann mit dem Finger auf die Zustände und die Toten zu zeigen und zu sagen, dass das alles die Schuld der Protestierenden ist, weil die ja angeblich ein Ende aller Maßnahmen wollten (was nicht der Fall war). An sich ist das Diktatorenschule erste Klasse für mich. Wie beende ich einen Fehler so, dass es dem Gegner schadet...
Erinnert mich gerade an die Wendezeit, da hat man 40 Jahre den DDR-Bürgern regelrecht anerzogen nur auf Staat und Partei zu hören und die Entscheidungen großteils abgenommen zu bekommen und dann wundert man sich, dass die plötzlich überfordert sind mit den "Möglichkeiten" (positiv wie negativ) im westlichen System. Sind die also auch alle selbst schuld, weil sie zu doof für Eigenverantwortung sind und man hätte doch lieber sich vom Staat alles diktieren lassen sollen?
Was soll der Staat denn noch so diktieren "für die gute Sache"? Erziehung? Ernährung? Wo fängste an, wo hörste auf?
Sorry WA, aber deine Posts grad sind hart inkonsistent!
Es gibt immer ein Argument für Kontrolle und Übergriff des Staates auf persönliche Belange der Bürger*innen.
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Jedes Kind das missbraucht wird, ist eines zuviel, trotzdem erwarte ich hier wie dort einen Staat, der maßvolle Risikoabwägung betreibt.
Es gibt immer ein Argument für Kontrolle und Übergriff des Staates auf persönliche Belange der Bürger*innen.
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Jedes Kind das missbraucht wird, ist eines zuviel, trotzdem erwarte ich hier wie dort einen Staat, der maßvolle Risikoabwägung betreibt.
FrankenAdler schrieb:
So ähnlich wie du derzeit hinsichtlich des überschaubaren Restrisikos durch Corona argumentierst, argumentiert die CSU gewöhnlich hinsichtlich Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, u.ä. um Kinderpornographie in den Griff zu bekommen.
Oder um Leute am Festkleben zu hindern, weil irgendwo ein Rettungswagen evtl. nicht durchkommen kann. Spaß beiseite, Dein Beispiel ist besser.
Zugegebenermaßen hat ja Würzi recht mit seiner Forderung nach der richtigen Balance, aber wenn der Staat an der einen Stelle repressiv ist, warum nicht an der anderen? Warum soll es bei Corona in Ordnung sein Einschränkungen zu machen und bei anderen Dingen nicht? Die Abwägung der Rechte scheint also doch wieder sehr subjektiv zu sein bzw. die Bewertung der Politik bzgl. dieser Balance ist es eben auch. Sehr subjektiv.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
Schon sehr interessant wie schnell DU in wenigen Minuten einen Beitrag von 2017 findest, was mir nicht gelingt!
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
1. & 2. Beitrag, um wem ging es da denn?
Beim 3. & 4. Beitrag, das sind Feststellungen und keine Kapitalspekulationen!
Und vielleicht ist es auch nicht unerheblich in welchem Zusammenhang ich diese Beiträge geschrieben habe.
Im Übrigen hast Du durchaus recht, dass sowas zum Fußball gehört!
Aber das für RKM finde ich nun echt krass!
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
PeterT. schrieb:
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Es waren schon paar mehr, ich habe nur die vier genommen, die mich sofort angelacht haben.
PeterT. schrieb:
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
Die selbe, die Du auch hast.
https://community.eintracht.de/forum/suche
Man muss nur wissen, nach welchen Begriffen man suchen muss. Millionen, Ablöse, Transfers, was auch immer...
PeterT. schrieb:
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
Korrekt. Nichts für ungut, aber ich finde einfach, dass wir alle in gewisser Weise im Profisport dazu neigen mit Marktwerten zu jonglieren und ich finde auch den Hinweis völlig ok, dass es manchmal echt überzogen ist, vor allem, wenn jemand erst ein halbes Jahr da ist und wir schon über den Wiederverkaufswert debattieren. Aber genau, weil wir es eigentlich ja alle tun, finde ich, dass wir aufpassen sollten nicht zu sehr die moralische Debatte auszupacken, weil wir vermutlich alle da unseren Dreck am Stecken haben.
Ich hoffe, dass RKM noch mindestens bis Ende nächster Saison bleibt und wenn dann ein Verein kommt und ihn haben möchte und er wechseln will, dann wird es hoffentlich sehr sehr teuer für den anderen Verein. Bis dahin soll er schön Tore schießen und Tore vorbereiten.
PS: Wollte Dich nur etwas triggern, ist ja gut, wenn wir uns gegenseitig manchmal davon abhalten auf zu hohem Ross zu sitzen.
tobago schrieb:
Mir gefällt in den letzten Jahren überhaupt nicht, dass bei allen Spielern ständig der Marktwert diskutiert wird. Als wäre es das wichtigste Kriterium im Fußball.
Der Bub kickt so geil, wie seit Tony Yeboah kein Stürmer mehr und alles was die Leut interessiert ist die Höhe der Ablöse.
Gruß
tobago
Danke, danke, danke!
Das Geschacher und Spekulieren nervt mich auch!
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...
PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Angefangen beim Einordnen von Spielern in eine Resterampe bis hin zu 100 Millionen Euro Objekten!
Sind wir hier bei Monopoly oder gehts um Fußball - dem Sport?
Hm...PeterT. im Jahr 2017 schrieb:
Das ist doch jetzt schon das 3. oder 4. Mal, dass der in dieser Saison mit Muskelverletzungen ausfällt!
Sowas wird seinen "Marktwert" wohl nicht sonderlich heben!
PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Nee, das ist sehr sehr clever von ihm.
Jedes Spiel in den er nicht trifft (solange es nicht notwendig ist) und nur eingewechselt wird, reduziert seinen Marktwert um etliche Milliönchen.
PeterT. im Jahr 2022 schrieb:
Wenn er weg will und ManU eine richtig gute Ablöse ( > 15 Millionen Euro) zahlt, soll er halt wechseln.PeterT. im Jahr 2021 schrieb:
Kostic ist mir als Mensch & Spieler egal!
Ich denke, wir sind weiterhin beim Geschäft Fußball. Aber alle.
Schon sehr interessant wie schnell DU in wenigen Minuten einen Beitrag von 2017 findest, was mir nicht gelingt!
Sehr merkwürdig, nfu! Gibt's da eine Suchfunktiuon für bestimmte user hier?
1. & 2. Beitrag, um wem ging es da denn?
Beim 3. & 4. Beitrag, das sind Feststellungen und keine Kapitalspekulationen!
Und vielleicht ist es auch nicht unerheblich in welchem Zusammenhang ich diese Beiträge geschrieben habe.
Im Übrigen hast Du durchaus recht, dass sowas zum Fußball gehört!
Aber das für RKM finde ich nun echt krass!
Aber 4 Beträge seit 2017 machen mich nicht zum Kapitalsekulanten in Sachen Fußball.
Vergleichbare Beiträge würdest Du, wenn Du wolltest, vermutlich auch für tobago finden
Bei den Amis kann man ja sich eh nie sicher sein... Trumps Umfragewerte sind aber die letzten Wochen regelrecht abgestürzt
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/trump_favorableunfavorable-5493.html
Derzeit ist wohl DeSantis der Hoffnungsträger der Reps, konservativ genug für die Rechten, einigermaßen wählbar für die moderateren Reps und halt nicht "belastet" wie Trump. Wirklich traurig, dass man das dann als geringeres Übel bezeichnen kann.
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/trump_favorableunfavorable-5493.html
Derzeit ist wohl DeSantis der Hoffnungsträger der Reps, konservativ genug für die Rechten, einigermaßen wählbar für die moderateren Reps und halt nicht "belastet" wie Trump. Wirklich traurig, dass man das dann als geringeres Übel bezeichnen kann.
2cvrs schrieb:
Mein Anspruch an eine Gesellschaft ist: Diese Abwägung sollte jede(r) für sich treffen dürfen. Die Clubgänger ebenso wie die potentiell zu besuchende Oma. Aber nicht der Staat.
Klingt gut. Die Frage der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen sollte jeder Einzelne beantworten dürfen. Das ist dann allerdings auch eine ziemlich individuelle Angelegenheit.
Beispiel:
Wenn sich aufgrund der aufgehobenen Maßnahmen X % Leute anstecken und Schäden davontragen oder gar sterben würden, würdest du als Individuum vermutlich sagen: Krankheit und Tod gehören zum Leben dazu. Dafür gibt es die Leichtigkeit und mein gewohntes Lebensgefühl zurück.
Wenn sich aber aufgrund der aufgehobenen Maßnahmen dein Vater, deine Mutter, deine Frau oder gar dein Kind anstecken und Schäden davontragen oder gar sterben würde, würdest du vermutlich eher sagen: besser, wir halten die Maßnahmen noch etwas aufrecht.
Irgendwo hat der Staat auch eine Fürsorgepflicht für alle. Dass die Gesellschaft selbst dazu nicht in der Lage ist, hat sich hinlänglich gezeigt. Und: dafür, dass "der Staat" die richtige Balance zwischen Fürsorge und Einschränkung findet, haben wir Volksvertreter gewählt. Die auch ganz andere Mittel und Möglichkeiten dazu haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass die Gesellschaft selbst dazu nicht in der Lage ist, hat sich hinlänglich gezeigt.
Dass der Staat selbst dazu auch nicht in der Lage ist, hat sich auch hinlänglich gezeigt. Das ist ja das Problem. Man schaut jahrelang zu, wie Menschen mit Krankenhauskeimen sterben oder wie Teile der Pflege zusammensacken, man verabschiedet Maßnahmen und kontrolliert deren Umsetzung nicht... Dann kann man es halt auch lassen und tatsächlich wieder der Gesellschaft das Zepter überreichen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Ich habe von einem Durchbruch bei einem guten Verein gesprochen. Oder ist Nantes eine Größe im int. Fußball?
Er hatte ja schon nen Marktwert von 16 Mio, als er hier ankam und hat nun 37 Mio. In einem halben Jahr also den Marktwert um 21 Mio bzw. ca. 130 % gesteigert.
Nantes spielt in einer Top 5 Liga und dass dort nicht zu den Top Teams gehören, wertet doch die Leistung (konstant über 3 Jahre) von RKM als Offensivspieler noch mal auf. Dennoch ist es nicht irgenbdeine Partytruppe in einer Drittklassigen Liga. Welchen Sinn ergibt es denn sich an einem relativen Marktwert aufzuhängen?
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Schmidti1982 schrieb:
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.
Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Kannst ja mal den TM Thread zu RKM durchlesen, dort sind alle, außer der BVB Mod Savarez, der seine Fehleinschätzung verzweifelt verteidigt), der Meinung, dass RKM viel zu niedrig bewertet ist.
Ja, den Thread kenne ich. Und ich kenne auch Savarez, weil ich mit dem schon mehrfach geschrieben habe (der wohnt in FFM). Und sorry, mich interessieren die Meinungen von Frankfurt-Fans zu Muanis Marktwert bei TM einen Dreck, die sind nämlich genau 0,0 objektiv.
Also bleiben gerade mal 4 Wortmeldungen etwa von Fans, die nachweislich nicht Frankfurter sind und die liegen zwischen dem aktuellen Marktwert, 40 Mio und einmal 50 Mio. Wow.
Und da ich den alten Thread davor auch kannte, der während der WM auch einige Beiträge von Nicht-Frankfurtern hatte, ist der Wert von Muani bei derzeit ca. 40 Mio anzusiedeln bei "Neutralen".
Ich finde, die Argumente, die dort auch von Frankfurt Fans gebracht, ziemlich überzeugend. Das alles als nicht objektiv abzutun, naja, musst du wissen...
Die Presse sieht es ja ähnlich:
Mbappé und Kolo Muani: Frankreichs goldene Zukunft - ZDFheute https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-frankreich-kolo-muani-mbappe-katar-2022-100.html
https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2210/Artikel/randal-kolo-muani-eintracht-frankfurt-auf-dem-weg-zum-bundesliga-star-ftr.html
Bester Bundesliga Transfer, wird mit Weltspielern wie Mbappe in einem Atemzug genannt etc. Die sind anscheinend alle blind
Er ist hier, ohne Anlaufschwierigkeiten und mit einer sehr eigenen und unkonventionellen Spielweise eingeschlagen, wie einst Erling Haaland. Selbst auf international aller höchstem Niveau ist er offenkundig in der Lage, Spiele zu entscheiden (Martinez hat sich wohl die Stelle an seiner Wade tätowieren lassen, er weiß wahrscheinlich selbst nicht so genau, wie er das Ding gehalten hat ).
Und da wirken 37 Mio eben vollkommen drunter.
Wen Manga da an den Main gelockt hat, ist für mich kaum zu begreifen. Vor der Saison dachte ich noch, nagut, der kommt aus einer anderen Liga, wird seine Zeit brauchen, aber Pustekuchen. Unser EL Held Borré hat derzeit keine Chance auf einen Stammplatz. Alario, ein guter Bundesligastürmer (und das vergessen die meisten hier offenkundig) ist noch weiter weg. An Alario dachte ich eigentlich vor der Saison und hoffte, dass er während Muanis Eingewöhnungszeit die Lücke auf hohem Niveau schließen könnte.
Aber gut, sollte nicht sein Top Bundesliga Scorrer ist Muani, und er scheint noch besser zu werden.
Ach ja, wer über die Feiertrage genug zu tun hat oder kein Interesse an Threads wie diesem hat, braucht hier nicht zu lesen oder zu kommentieren Ein Recht besteht zwar, aber es besteht keine Pflicht.