>

SGE_Werner

74638

#
falke87 schrieb:

Ganz schwach.

Schwächer als einfach zwei nichtssagende Worte hier reinzurotzen kann mein Beitrag kaum sein.
#
FrankenAdler schrieb:

falke87 schrieb:

Ganz schwach.

Schwächer als einfach zwei nichtssagende Worte hier reinzurotzen kann mein Beitrag kaum sein.


Das stimmt. Aber ich finde es schon ein wenig komisch, dass ein recht neutraler Beitrag zum Ende der Sowjetunion von edmund in eine Kapitalismus- und Strukturen-in-Russland-Debatte mündet, die Du eingeleitet hast inkl. entsprechender Danke-Polemik am Ende und dann edmund noch seinen eigenen Diskussionsstil vorwirfst und Ihr jetzt Euch allmählich vom eigentlichen Thema des Thread entfernt. Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Thread über Debatten über Historisches aufgemacht, aber den hat ja keiner genutzt...

Vielleicht solltet Ihr mal einen Weg in einen anderen Thread finden oder an Weihnachten etwas Frieden walten lassen bzgl. Eurer Meinungsverschiedenheiten.
#
AgentZer0 schrieb:

Matzel schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Marktwertanpassung bei Kolo Muani auf Transfermarkt!

Von 30 auf jetzt aktuell 37 Millionen!

https://www.transfermarkt.de/randal-kolo-muani/profil/spieler/487969

37 Mios.? Süß...

Zahlendreher? 😉

Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.        


Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.

Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.

Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).

Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
#
Sigmund Freud
#
Das Thema ist aber schon im Unterbewusstsein gewesen. Abgesehen davon kann ich als Hobbypsychologe sagen, dass nach der 1000. LG-Aktion keine Sau sich mehr dafür interessiert. Dann halt weiter Kleben am Limit für sehr wenig Nutzen.
#
Heute Morgen noch Insomnia gehört... RIP
#
Da wohl kaum noch was an Umfragen dazukommt...

Wahlumfragen-Schnitt Dezember 2022
(In Klammern die Veränderung zum November und dahinter die zur BTW)

Union: 28,2 (+ 0,5 / + 4,1)
SPD: 19,2 (- 0,3 / - 6,5)
Grüne: 18,8 (- 0,7 / + 4,0)
FDP: 6,5 (+- 0 / - 5,0)
Linke: 4,9 (+ 0,1 / +-0)
AfD: 14,3 (+ 0,2 / + 4,0)
Sonstige: 8,1 (+ 0,1 / - 0,6)

#
Ja,Bundespräsident Steinmeier hat recht
#
Tafelberg schrieb:

Ja,Bundespräsident Steinmeier hat recht


Wenn er mit "andere" gegen sich aufbringen die meint, die es inhaltlich mit den Aktivisten halten, dann ja. Die üblichen 20-30 % "Es gibt keinen Klimawandel" oder "Früher hätten wir uns das nicht erlaubt" kann er ja nicht meinen, die bringt ja schon eine friedliche Demo von Klima-Aktivisten an die Decke...
#
Ich finde unsere Erwartungshaltung gegenüber jedewelchen Klimaaktivisten etwas absonderlich.

Schließlich werden diese es, ganz gleich, was sie sich einfallen lassen (sollen), den Planeten nicht für uns retten. Warum also, sollten wir sie in irgendeine Verantwortung nehmen.

Wir könnten ja einstweilen selbst ein wenig tun. Egal, wer sonst gerade was bewirkt oder verbockt.
Und wenn dann noch einige notwendige politische Vorgaben dazukommen, dann könnte das nützen.
#
Misanthrop schrieb:

Wir könnten ja einstweilen selbst ein wenig tun.


Normalerweise müsste jetzt Würzi mit Dir schimpfen, weil "ein wenig" nicht genug ist.
Ich habe mal gerechnet, dass meine CO2-Bilanz in den Jahren 2013 bis 2017 um ca. 4 Tonnen pro Jahr schlechter war als in den Jahren 2018 bis 2022. Jetzt noch den Fleischkonsum senken...
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

immer noch behaupten, LG zeige keine Wirkung oder diskreditiere gar das eigene Anliegen.


Letztens waren wir auf der Arbeit bei ner Debatte darüber bis auf eine von 15 Personen einig, dass es für das eigene Anliegen kontraproduktiv ist wie sie agieren. Und nein, alle 14 wählen keine AfD. Darunter sind mehrere Wähler der Grünen.




Aber schön, dass ihr mit 15 Leuten auf der Arbeit über LG, und natürlich damit auch über die Klimakatastrophe gesprochen habt.

Ich behaupte jetzt mal keiner von euch macht jetzt weniger fürs Klima. Aber in eurem Bewusstsein scheint das Thema ja irgendwie immer mehr "hineinzuwachsen".

Insofern kann ich mir sehr gut vorstellen, dass hier etwas mit eurem Bewusstsein mittel- bis langfristig geschieht. Das Thema geht nämlich nicht mehr weg.
#
Schönesge schrieb:

und natürlich damit auch über die Klimakatastrophe gesprochen habt.


Nein, es wurde über die Aktionen von LG geredet, wie man damit umgehen sollte, strafrechtlich wie gesellschaftlich. Es wurde nicht eine Sekunde darüber geredet, was uns bzgl. Klimawandel bevorsteht. Da hatten wir vor 3-4 Jahren andere Diskussionen zu Zeiten von FFF und den heißen 2018 plus 2019 Sommern. Da ging es nämlich nur ums Klima.

Dass das Thema nicht mehr weggeht, ist doch klar. Aber wie gesagt... Wer glaubt, dass Diskussionen über Proteste von LG 1:1 gleichzusetzen sind mit Diskussionen über die Klimakatastrophe, dem kann ich leider nicht helfen. Aber eines hat LG vllt. doch geschafft, die bereits bestehenden Aktivisten und ihre Sympathisanten wieder nach Corona / Ukraine aufgeweckt. Dann muss aber jetzt halt mehr erfolgen als irgendwelche LG-Aktionen, sondern dann muss ein breites Bündnis um LG herum wieder aufleben (siehe FFF). Wenn der Schritt nicht erfolgt, wird LG nur eine radikalere Splittergruppe sein, die sehr schnell von der Bildfläche verschwindet oder irgendwann von der Law/Order Fraktion niedergeknüppelt wird.
#
lego57 schrieb:

Ich sag es mal so: Wenn er die Chance kurz vor Schluss reinmacht ist er weg, Monsterparade hin oder her. Wir müssen dem argentinischen Torwart dankbar sein, so bleibt uns Kolo noch ein bißchen erhalten.

Das halte ich für Quatsch. Kolo Muani ist bei weitem noch nicht so weit, um bei einem großen Club Stammspieler zu sein. Dazu muss er nicht nur die Chance im WM-Finale machen, sondern eben auch die in der Bundesliga und Champions League.
Dazu darf man nicht vergessen, dass er 24 und nicht 18 ist.

Wenn er sich entsprechend positiv weiterentwickelt und vor allem vor dem Tor abschlussstärker wird, sehe ich ihn im Sommer 2024 zu einem größeren Verein wechseln (wie groß wird man sehen).

Wir neigen hier allgemein dazu, unsere eigenen Spieler etwas überhöht darzustellen.
Ob Jovic, Haller oder Rebic, keiner hat sich bei seiner nächsten Station nachhaltig durchsetzen gekonnt.
Auch bei Silva läuft es noch nicht zu 100%.

Nicht falsch verstehen: Ich fand Kolo Muanis erster halbes Jahr bei uns richtig stark und finde es toll, dass wir so einen Spieler in unserer Mannschaft haben. Da bisher aber überall deckungsgleich zu lesen war, dass er keine Ausstiegsklausel haben soll und noch 4,5 Jahre Vertrag hat, kann ich diese Ängste, dass er über Nacht quasi bei Man City oder einem vergleichbaren Club landet, nicht so ganz verstehen.
Wir werden sicherlich noch viel Freude an ihm haben!
#
Wuschelblubb schrieb:

Kolo Muani ist bei weitem noch nicht so weit, um bei einem großen Club Stammspieler zu sein.


Ist er doch schon.
#
Und ein 170er Finish zwischendurch. Starker Average auch.
#
Ich finde es unlauter wider besseren Wissens, eben derzeit noch nichts zu wissen, den Stab über LG zu brechen.
Man kann die Hypothese aufstellen, dass die Aktionen nichts bringen und die Negründungen sind soweit halbwegs einleuchtend, man kann aber nicht valide beurteilen, was sich aus dem generieren von sehr viel Aufmerksamkeit noch entwickeln wird.
Wartet doch einfach ab, anstatt abschließende Bewertungen rauszuhauen.
#
FrankenAdler schrieb:

Wartet doch einfach ab, anstatt abschließende Bewertungen rauszuhauen.
       


Gut, dann lassen wir es mal als Zwischenbewertung stehen. Übrigens gilt das natürlich dann für beide Richtungen. Die Hoffnung, dass die Aktionen am Ende wirklich was bewirken, die habe ich nicht. Aber vielleicht überrascht mich ja die Gesellschaft mit einer absoluten Kehrtwende bzgl. Verhalten.
#
Letzter Wochenbericht des Jahres, die nächsten beiden Wochen veröffentlicht das RKI keine...

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-12-22.pdf?__blob=publicationFile

Der Anteil an BA.2(.75) - Varianten nimmt weiterhin zu, liegt bei knapp 9 % , BA.5 nimmt weiterhin leicht ab auf 89 % Anteil. Mehr dazu auf Seite 25

Das Median-Alter der Corona-Erkrankten in den Kliniken und bei den Todesfällen ist noch mal angestiegen, teils auf die höchsten Werte seit der 1. Welle. Nach dem doch stärkeren Anstieg bei den "ganz Alten" in den Vorwochen nicht verwunderlich.

Inzidenz nach Alter

460 … 90+
367 … 85 - 89
259 … 80 - 84
219 … 75 - 79
196 … 70 - 74
194 … 65 - 69
314 … 60 - 64
384 … 55 - 59
356 … 50 - 54
340 … 45 - 49
329 … 40 - 44
328 … 35 - 39
323 … 30 - 34
311 … 25 - 29
266 … 20 - 24
181 … 15 - 19
86 … 10 - 14
48 … 5 - 9
37 … 0 - 4

Und die hohen Zahlen zeigen sich bei den "ganz Alten" auch hier

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

15% … 90+
16% … 85 - 89
16% … 80 - 84
16% … 75 - 79
13% … 70 - 74
13% … 65 - 69
12% … 60 - 64
14% … 55 - 59
13% … 50 - 54
9% … 45 - 49
8% … 40 - 44
10% … 35 - 39
12% … 30 - 34
15% … 25 - 29
14% … 20 - 24
2% … 15 - 19
-17% … 10 - 14
-18% … 5 - 9
3% … 0 - 4

Ähnliches Bild wie in der Vorwoche. Kinder weniger Corona-Fälle (sind ja auch anderweitig krank etc.) , Erwachsene steigend...

---------------------------



Die letzten brauchbaren Daten vor dem Weihnachtsferien-Knick... Die Impfungen nehmen weiterhin leicht ab, die Zahl der Todesfälle stagniert in etwa bei 120-130 pro Tag , die Zahl der Intensivpatienten und Hospitalisierungen steigt weiterhin leicht bis mäßig, letztlich sind die Werte vergleichbar mit den Inzidenz-Steigerungen der letzten 2-3 Wochen und damit erwartbar. Derweil steigen die Infektionszahlen kaum noch, im Osten sinken sie teilweise, im Westen (RP, SL, Hessen, NRW) sind sie noch mäßig steigend. Die niedrigsten Zahlen weiterhin im Süden und Südosten.
Bayern übrigens als erstes Bundesland mit 50 bestätigten Infektionen je 100 Einwohnern seit Corona-Beginn. Mit Dunkelziffer vermutlich deutlich mehr und in anderen Bundesländern dürfte die Dunkelziffer noch höher sein, wenn man sich dort die Todeszahlen etc. anschaut.

Evtl. gibts nächste Woche 1-2 Mal Daten, aber die werden bis auf die Intensivpatientenzahlen eben kaum brauchbar sein.
#
Ach Werner. Schau einfach in diesen Thread und wie oft er zum eigentlichen Thema abgedriftet ist bzw. wie oft das eigentliche Anliegen hinter den Aktionen hier Thema war. Ebenso wie oft es um die Motivation der Aktivist*innen ging. Alles hängt zusammen. Und je aggressiver und somit verwerflicher die LG-Aktionen werden, desto mehr stellen sich die Leute die Frage, was sie dazu bringt, so etwas zu tun. Dito je aggressiver die Öffentlichkeit auf sie reagiert. Warum nehmen die das alles auf sich? Was steckt dahinter?
Eigentlich ganz einfach. Die Aktionen führen immer zum eigentlich Thema. Wie damals bei der PLO.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wie damals bei der PLO.


Schön. Die waren dann nach diversen Radikalisierungen, weil ihre Aktionen nix gebracht haben, diskreditiert, Israel konnte noch mehr die Stellschrauben anziehen und heute geht es ihnen noch mieser als vor 50 Jahren. Vielleicht sollte sich LG mal ne Strategie suchen, die nicht nur auf Aufmerksamkeit abzielt, sondern Mehrheiten erzeugt, die auch was bewirken können.
#
edmund schrieb:

Ich habe kaum Ahnung von beamtenrechtlichen Bestimmungen.
Kann mir aber einen kompletten Verlust der Pensionsansprüchen nicht vorstellen.
Eher so was wie Runtergehen auf Studienratsniveau oder so.
😊


Neeee angeblich wirkilch alles alles
#
Vael schrieb:

Neeee angeblich wirkilch alles alles



Möglicherweise, aber es gibt normalerweise ein Verfahren. Ich weiß nur aus anderen Fällen, dass diese Disziplinarverfahren bei solchen Strafen eher nicht mit einem kompletten Verlust der Ansprüche einhergehen, durchaus aber mit einem Teil.
#
SGE_Werner schrieb:

Das eigentlich Lustige ist doch, dass der zweijährige Handball-WM-Rhythmus (seit Mitte der 90er) plus noch größerem Pro-Katar-in-den-Hintern-Kriechen auch kaum Aufsehen erregt hat. Als würde ein Zwei-Jahres-Rhythmus außerhalb der üblichen 5-8 Nationen in Europa irgendwen stören von den Verbänden...



Was soll denn daran lustig sein? Ich finde es eher traurig das die Sportarten dermaßen ausgepresst werden. Das mit dem weniger Aufsehen lässt sich doch recht einfach erklären, dafür reicht doch schon ein Blick auf die Mitgliederzahlen im Fussball und im Handball.
Außerdem kann man das auch gar nicht eins zu eins vergleichen, denn das was die Bundesliga in einem Jahr erwirtschaftet, schafft die Deutsche Handballiga wahrscheinlich nicht in 10Jahren, so das man teilweise gezwungen wird sich solchen Turnieren unterzuordnen.
Ich denke schon das es für die Verbände und für die Fifa nicht unerheblich ist, wenn die Fans das nicht wollen und das auch signalisieren, sei es durch Boykott solcher Turniere, Boykott der Sponsoren, oder aber einen Denkzettel durch Demonstrationen vor der jeweiligen Verbandszentrale und für die Fifa wird es auch ungemütlich wenn die 5-8 Verbände dann, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Portugal, Holland, Belgien und Kroatien heißen würden,
Da ist dann der Rest des Europäischen Fussballs auch egal.

Daher ein großes Danke Schön an alle, die trotz der Großen Fussballleidenschaft dieses Turnier nicht angeschaut haben, damit wurde ein Zeichen gesetzt. Es reicht eben nicht nur theoretisch seine Interessen zu vertreten man muss dazu auch stehen. Denn eine WM zur besten Sendezeit, fern jeglicher Sommernebengeräusche, wie prima Wetter, Schwimmbad, Parties,usw mit mind. 30% Quoteneinbruch ist schon ne Hausnummer und würden andere Sendungen dazubringen ihren Sendeplatz zu räumen!
#
Robby1976 schrieb:

Was soll denn daran lustig sein?


Absurdität ist in meinen Augen durchaus lustig. Aber das ist Geschmackssache. Es ist einfach absurd, dass beim Handball nicht mal ein Bruchteil des Widerstands zu sehen war gegen die Entwicklungen und das heute alles als gegeben angesehen wird. Und gleiches wird auch beim Fußball passieren. Ne WM alle 2 Jahre wäre definitiv nicht der Untergang der FIFA, sondern bringt denen eher ein Mehr an Einnahmen.

Robby1976 schrieb:

Denn eine WM zur besten Sendezeit, fern jeglicher Sommernebengeräusche, wie prima Wetter, Schwimmbad, Parties,usw mit mind. 30% Quoteneinbruch ist schon ne Hausnummer und würden andere Sendungen dazubringen ihren Sendeplatz zu räumen!
     


Es gab genug Menschen, die genau das Winter-Feeling als Grund genannt haben, warum sie es nicht geschaut haben. Ich frage mich gerade, ob die Sommernebengeräusche wirklich kontraproduktiv wären. Vllt. heben sich Vor- und Nachteile auf.

Robby1976 schrieb:

Ich denke schon das es für die Verbände und für die Fifa nicht unerheblich ist, wenn die Fans das nicht wollen und das auch signalisieren, sei es durch Boykott solcher Turniere, Boykott der Sponsoren, oder aber einen Denkzettel durch Demonstrationen vor der jeweiligen Verbandszentrale und für die Fifa wird es auch ungemütlich wenn die 5-8 Verbände dann, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Portugal, Holland, Belgien und Kroatien heißen würden,


Das machen die Verbände aber nicht, es sind keine 5, die mal den Mund aufmachen. Die anderen 200 juckt es null. Es müsste halt eine Absprache von vielen Verbänden mit viel Macht geben, aber das passiert halt bisher nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

immer noch behaupten, LG zeige keine Wirkung oder diskreditiere gar das eigene Anliegen.


Doch. Ich behaupte das. Und ich kann Dir noch ne ganze Menge Leute persönlich benennen, die das so sehen. Letztens waren wir auf der Arbeit bei ner Debatte darüber bis auf eine von 15 Personen einig, dass es für das eigene Anliegen kontraproduktiv ist wie sie agieren. Und nein, alle 14 wählen keine AfD. Darunter sind mehrere Wähler der Grünen.

Sorry, ich glaube wirklich, dass Du Dich nur noch mit Leuten umgibst, die auf Deiner Wellenlänge sind Würzi. Sage ich Dir immer wieder.

Na prima, wenn du weißt, mit wem ich Umgang pflege.

So, bei einer Debatte mit 15 Personen hast du es also herausgefunden. Und? Hättet ihr die Debatte ohne die LG-Aktionen auch geführt? Eher wohl nicht.

Du bestätigst das, was FA, ich und auch andere sagen: das Thema kommt durch die Aktionen wieder ins Bewusstsein, nachdem es fast verschwunden war. Dabei spielt es keine Rolle, wie man zu den Aktionen steht. Bei der Debatte darüber kommt das Anliegen zwangsläufig zur Sprache. Und genau das ist das Ziel der Aktionen.

Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass sich die Menschen umwelttechnisch plötzlich anders verhalten sollen. Das wird mit diesen Aktionen nicht gelingen. Aber das Thema ist wieder auf der Tagesordnung.

Mal ganz überspitzt formuliert: wer wüsste irgendetwas über das Schicksal der Palästinenser ohne die PLO? Es wäre irgendwann mal Thema in einem Weltspiegel gewesen, ansonsten unter der Decke verschwunden. Für immer. Unter Garantie. Plötzlich aber sprach die ganze Welt davon. Dabei waren die PLO-Aktionen weitaus verwerflicher als die der LG.

Jetzt haben vier Vorredner dasselbe ausgesagt und du hältst es halt immer noch für kontraproduktiv. Und was deine Kolleg*innen gewählt haben, interessiert dabei niemanden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hättet ihr die Debatte ohne die LG-Aktionen auch geführt?


Ohne die LG-Aktionen hätte es auch keine Debatte über LG-Aktionen gegeben. Sehr logisch.

WürzburgerAdler schrieb:

Aber das Thema ist wieder auf der Tagesordnung.


Nein. LG ist auf der Tagesordnung. Das Thema Klimawandel eben nicht. Du setzt Diskussionen über LG-Aktionen gleich mit Diskussionen über den Klimawandel, so scheint es mir, vielleicht schätze ich es aber auch falsch ein.

WürzburgerAdler schrieb:

Bei der Debatte darüber kommt das Anliegen zwangsläufig zur Sprache.


Nein, kommt es nicht. Ich habe das bisher in keiner der Diskussionen in den letzten Monaten erlebt. Es ging immer um LG. Wir diskutieren hier hunderte Beiträge über die Aktionen, der Klimawandel-Thread hingegen verwaist, wenn Du nicht gerade mal was postest. Da sind so wenige Beiträge wie seit Jahren nicht. So sehr hat LG schon den Fokus zurück aufs Thema gelenkt. Ne, Würzi. Ich bin der Meinung, dass LG die Aktivisten wieder zu motivieren versucht. Aber die waren eh schon immer interessiert. Der Rest der Bevölkerung scheint sich lieber über LG zu echauffieren oder zumindest ihre Aktionen für kontraproduktiv zu halten. Und das ist die größere Gruppe.
#
PS Wir debattieren über die Aktionen. Nicht über das Thema Klimawandel. Wo sind denn die Talkshows zum eigentlichen Hintergrundthema, die Massen an Artikeln, die es während FFF gab? Die gibt es nicht. Es ist ein Nischenthema geworden seit Corona und Ukraine und es hat sich durch LG wenig geändert, weil die Diskussion sich eben nicht um deren Anliegen dreht. Außer natürlich in den Kreisen, die eh schon darüber debattieren.

Der abgedrehte Gashahn von Putin hat dieses Jahr ein Vielfaches für das Klimathema getan als die LG-Proteste, würde ich mal behaupten.
#
Danke FA, Schönesge und cyberboy. Ihr erspart mir viel Schreibarbeit.

Niemand kann angesichts der lebhaften Diskussionen um ein Thema, das angesichts von Inflation, Ukraine und Energiekrise vollkommen in den Hintergrund zu geraten drohte, immer noch behaupten, LG zeige keine Wirkung oder diskreditiere gar das eigene Anliegen. Es ist ungefähr so wie bei FFF: am Anfang faule Schulschwänzer werden sie jetzt gegenüber LG zum leuchtenden Vorbild hochgefeiert.

Und Reaktionen wie die von Merz, der bayerischen Staatsregierung & Co. kommen gerade recht, um die Diskussion sehr schön am Leben zu halten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

immer noch behaupten, LG zeige keine Wirkung oder diskreditiere gar das eigene Anliegen.


Doch. Ich behaupte das. Und ich kann Dir noch ne ganze Menge Leute persönlich benennen, die das so sehen. Letztens waren wir auf der Arbeit bei ner Debatte darüber bis auf eine von 15 Personen einig, dass es für das eigene Anliegen kontraproduktiv ist wie sie agieren. Und nein, alle 14 wählen keine AfD. Darunter sind mehrere Wähler der Grünen.

Sorry, ich glaube wirklich, dass Du Dich nur noch mit Leuten umgibst, die auf Deiner Wellenlänge sind Würzi. Sage ich Dir immer wieder.
#
Ach. Bei uns jetzt im ganzen Jahr keine Maskenkontrolle und derzeit die Quote an Maskenträgern ca. Bei 60 Prozent (plus 20 "fehlerhaft" tragend)

Also de facto schon freiwillig.