>

SGE_Werner

74638

#
Letztlich scheint jetzt das Weniger an Infektionen in den letzten 2 Jahren auf fast einen Schlag dieses Jahr oben drauf zu kommen. Sowas wie die letzten 2 Monate habe ich in 20 Jahren Berufsleben noch nicht erlebt. Es fallen ganze Betriebe aus oder laufen nur noch mit Notbesetzung hier im Ländle. Der Zugverkehr kommt teilweise zum Erliegen, Buslinien verkehren nicht mehr, bei uns in der Behörde mit Abstand höchster Krankenstand seit Beginn der Aufzeichnungen vor gut 15 Jahren.

Wenn es keinen Nachhol-Zusammenhang gibt, dann wäre das Timing dieser Welle für jeden Maßnahmengegner perfekt.

Und wie gesagt... Derzeit kämpfen die meisten derer, die die letzten Wochen was hatten, immer noch mit den Nachwirkungen der Infekte. Fast alle hätten wohl lieber noch mal Corona gehabt statt den Kram jetzt. Soweit ist es schon.

Naja. Ich huste mich mal zur Arbeit.
#
Wade bereits draußen, sein Gegner Williams dann gegen den gestern sehr starken Clemens.

Aktuell Hempel in Führung gegen Humphries, vllt. ist hier die Überraschung auch möglich...
#
Daher ist es wichtig immer, und immer wieder, dieses wettbewerbsverzerrende Marketingkonstrukt sachlich zu kritisieren, damit es nicht eines Tages einfach akzeptiert wird, wie bei vielen Fans bereits bei Leverkusen der Fall ist. Bin gespannt, wie unsere DFL Interimsgeschäftsführer mit der Bewertung des Bundeskartellamtes umgehen werden. Hopfen hat das Thema ja nicht weiter verfolgt (soweit ich das mitbekommen habe).
#
Andy schrieb:

wie bei vielen Fans bereits bei Leverkusen der Fall ist.


Vielleicht liegt das daran, dass Leverkusen seit 118 Jahren existiert, seit 118 Jahren den Namen Bayer im Vereinsnamen trägt und seit 72 Jahren fast ununterbrochen in einer der beiden höchsten Spielklassen des Landes spielen und seit 43 Jahren in der Bundesliga und einfach halt nicht zu vergleichen ist mit einem Unternehmen, das sich für Marketingzwecke irgendeinen Startplatz irgendwo im Land gekauft hat.

Und ja, es gibt an Leverkusen und dem Engagement von Bayer genug zu kritisieren, die DFL-Ausnahmen damals für die "Werksclubs" sind an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber bzgl. Wettbewerbsverzerrung können wir über so viele Dinge reden. So ist zB die CL regelrecht wettbewerbsverzerrend. Die Fernsehgelder werden nicht gleichmäßig verteilt. Spannend ist halt, dass die Kritik daran seit 1-2 Jahren hier im Forum regelrecht verstummt ist. Vielleicht liegt es daran, dass wir jetzt die Profiteure davon sind. Geht halt wohl doch nicht so sehr ums Prinzip.
#
Sorry, bilde mich derzeit fort, wie das bei Dir so ist FA

https://www.youtube.com/watch?v=Z4Ic1mzzAiI&ab_channel=fritz51246
#
Das eigentlich Lustige ist doch, dass der zweijährige Handball-WM-Rhythmus (seit Mitte der 90er) plus noch größerem Pro-Katar-in-den-Hintern-Kriechen auch kaum Aufsehen erregt hat. Als würde ein Zwei-Jahres-Rhythmus außerhalb der üblichen 5-8 Nationen in Europa irgendwen stören von den Verbänden...

Übrigens habe ich ne Perle gefunden von der Handball WM 2015 in Katar

zappzerrapp am 15. Januar 2015 schrieb:

Eröffnungsspiel der Gastgeber - gähnende Leere auf den Rängen  

#
Wenn DAZN hier mitliest, werden sie zumindest künftig gleich auf Dokus über uns verzichten, wenn sie sich schämen sollen...
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht sollte man gleich mal wieder mit dem "doofer CDUler" , "doofer Linker" Spielchen aufhören. Außer Ihr habt Spaß daran die Moderatoren dann später mit einer Kehrwoche zu beschäftigen.

Dein/euer Bedürfnis nach einem möglichst flachem Ball in der Diskussion kann ich nachvollziehen. In der Debatte ist es aber durchaus notwendig angesichts der anstehenden Katastrophe Ross und Reiter zu benennen.
Von Seiten der Union war und ist man nunmal zuvorderst damit beschäftigt, das Märchen vom alternativlosen "weiter so" zu untermauern - und das hat man ja in eineinhalb Jahrzehnten Regierungsverantwortung eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Dass man jetzt mehr damit beschäftigt ist, Klimaaktivist*innen zu diskreditieren als an Lösungen für diese Katastrophe mitzuarbeiten, spricht da schon für sich.
Wie es sich für ein demokratisches miteinander gehört, wird diese Haltung von entsprechenden Protagonisten auch in dieses Forum getragen. So muss das sein.
Aber natürlich ist es notwendig, damit umzugehen und - wie gesagt - zu benennen wer auf welche Weise die Zukunft unserer Kinder leichtfertig auf's Spiel setzt.
#
FrankenAdler schrieb:

Dein/euer Bedürfnis nach einem möglichst flachem Ball in der Diskussion kann ich nachvollziehen. In der Debatte ist es aber durchaus notwendig angesichts der anstehenden Katastrophe Ross und Reiter zu benennen.


Alles richtig. Du weißt aber genau, dass ich eher die Spitzen meine, die der Diskussion selten förderlich sind.

Zur anderen Sache: ist doch klar, dass sowas potenzielle False Flag Aktionen anlockt und Politiker rechts der Mitte sofort Stimmung machen. Das Problem ist... Die haben damit vermutlich Erfolg. Und genau das ist ja meine Kritik an LG. Sie machen Aktionen, von denen eher ihre Gegner profitieren als ihre Sympathisanten (zumindest bzgl Anliegen). Aber das ist ja ausdiskutiert worden.
#
Vielleicht sollte man gleich mal wieder mit dem "doofer CDUler" , "doofer Linker" Spielchen aufhören. Außer Ihr habt Spaß daran die Moderatoren dann später mit einer Kehrwoche zu beschäftigen.
#
Ist nur ein bereits gefällter Baum...

Viel spannender ist die Sache


https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/klimaaktivisten-missbrauchen-notruf-app-in-essen-100.html

Ich gehe mal aufgrund der absoluten Sinnlosigkeit der Aktion von entweder Langeweile und Verblödung von Aktivisten aus oder von False Flag Aktionen, damit LG diskreditiert wird. Egal wie, durch die Art der Aktionen von LG ist es leider sehr einfach geworden ersteres zu glauben und zweiteres zu befürchten. Ich bleibe dabei, dass man es den Gegnern von LG und den Kritikern halt sehr einfach macht, genauso wie man es potenziellen Trittbrettfahrern einfach macht...

Damit muss LG halt leben. Ich bin mir mittlerweile sicher, dass diese Aktionen nur den Parteien rechts der Mitte helfen. Auf 1 positiven Beitrag über deren Aktionen kommen gefühlt 10 negative.
#
Na gut. Freuen kann man so sehen, aber bezogen auf die Aussage und wie Du es zitiert hattest, war es eben nicht so erkennbar. Das kommt halt davon, wenn man die Beiträge mit solchen Zitaten aufbaut und launisch kommentiert. Das macht es nicht leicht.

Und natürlich ist es ein Armutszeugnis gewesen. Aber jetzt schauen wir mal, ob die Berliner Verwaltung im Februar das besser hinbekommt. Immerhin agiert man einigermaßen transparent.
Ich bin mal ganz gemein: da waren andere schon deutlich weniger transparent. Frag mal in Dachau nach, ob die alles vor 20 Jahren aufgeklärt haben oder wer damals keine Lust an Aufklärung nach ner Wahl hatte...

So gesehen ist hier der Anlass unfassbar peinlich, der Umgang jetzt aber mE ok.
#
Das interpretiere ich anders.
Der Wahlleiter spricht von Freude, auch wenn es nicht im Spiegel zitiert wurde. Sorry, aber ich will den Thread auch nicht mit Links vollpflastern, wird ja dann auch kritisiert.

"Der neue Berliner Landeswahlleiter sagte dazu, dass er sich über die Entscheidung freue.
„Wir sollten diese gute Tradition in Demokratien etablieren“, sagte Stephan Bröchler. In Ländern wie Albanien, Montenegro oder dem Kosovo beobachtet die OSZE nicht nur Wahlen, sondern unterstützt auch bei der Vorbereitung und Durchführung. Davon will man aber in Berlin keinen Gebrauch machen."

Sein Hinweis auf Montenegro und Kosovo, Albanien ist ja auch besonders.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-konnen-wahlen-berliner-senat-will-osze-um-beobachtung-der-wiederholungswahl-bitten-8900950.html

Das der neue Wahlleiter nichts zu dem Debakel kann, habe ich auch nicht anders behauptet. Das er es begrüßt, weil: "Der Landeswahlleiter verspricht sich davon eine heilende Wirkung." ist schon heftig.
Heilen muss man nur, was krank ist.


Die Diskussion um die Genderei geht quer durch die Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Wenn Du es auf die AfD reduzierst und deswegen glaubst, die rechtsradikale Schublade aufzumachen, dann mach es. Treffen tut es mich nicht.
#
hawischer schrieb:

Die Diskussion um die Genderei geht quer durch die Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Wenn Du es auf die AfD reduzierst und deswegen glaubst, die rechtsradikale Schublade aufzumachen, dann mach es. Treffen tut es mich nicht.


Ja. Die Diskussion gibt es. Was aber noch mal hat "Hauptsache aber, man hat gegendert." mit sachlicher Diskussion zu tun? Insbesondere im Landtagswahlthread. Nichts. Und genau diese Seitensticheleien zu dem Thema, selbst wenn das eigentlich vernachlässigenswert ist und vom Grundthema ablenkt, lese ich zumeist in sozialen Medien von einer Klientel, die schon eher weiter rechts ist. Und damit meine ich nicht rechtsradikal, sondern rechtspopulistisch. Nicht jeder Hinweis auf AfD-Wählerschaft bedeutet eine rechtsradikale Schublade.
Wenn es Dich nicht mehr trifft, dass Du die rhetorischen Wege dieser Gruppe bestreitest, dann ist das schade.

hawischer schrieb:

Heilen muss man nur, was krank ist.


Um mal zur LTW zurückzukommen, weil es eben hier nicht ums Gendern geht: Naja, ich habe jahrelang in der Behörde gearbeitet, in der der Bundeswahlleiter sitzt und wir haben da auch reingeschnuppert in deren Arbeit. Nachdem, was ich aus Berlin so gelesen habe, kann man zumindest sagen, dass manche Strukturen durchaus als "kränkelnd" bezeichnet werden können.

Im Grunde genommen ist so eine Wahl ein Zusammenspiel aus verschiedenen Rädchen, die ineinander greifen müssen. Normalerweise fängt das System einzelne Schwächen auf, weil andere wissen, was zu tun ist, aber wenn wie in Berlin einfach organisatorisch grundsätzliche Fehler gemacht werden, dann ist das schon miserabel. Wenn am Ende niemand das organisatorisch in die Hand nimmt und Prozesse nicht hinterfragt wurden über Wahlen hinweg, dann passiert sowas wohl.

Ist aber nix neues in so mancher Behörde.
#


Diese Woche mal Mittwoch / Freitag Zahlen wegen Heilig Abend... Keine Änderung derweil im Trend. Immer noch leicht bis mäßig steigende Zahlen.

Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie ist in Deutschland auf nun über 160.000 gestiegen...
#
Internationale Wahlbeobachter für die Berlin-Wahl im Februar.
Und der Verantwortliche freut sich:
»Mit der Wahlwiederholung können wir zeigen, dass wir aus Fehlern gelernt haben und Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen werden«, erklärte Bröchler: »Deshalb möchten wir uns der Beurteilung durch unabhängige Wahlbeobachter*innen stellen.«

Vielleicht sollte man überlegen, die Stadt wieder unter die Aufsicht der Alliierten zu stellen. Hauptsache aber, man hat gegendert.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-bittet-um-internationale-wahlbeobachter-bei-der-abgeordnetenhauswahl-a-af1b2289-be35-484c-898c-9c23d9c6e065
#
hawischer schrieb:


         Internationale Wahlbeobachter für die Berlin-Wahl im Februar.


Die internationalen Wahlbeobachter gab es auch bei den letzten 4 Bundestagswahlen, die Regierung zu dem jeweiligen Zeitraum sollte bekannt sein.

hawischer schrieb:

Und der Verantwortliche freut sich:


Ne. der Verantwortliche erklärt sich. Das "freuen" interpretierst Du rein, weil Du das so reininterpretieren möchtest.

hawischer schrieb:

Hauptsache aber, man hat gegendert.


Man kann von den Gendersternchen halten, was man will, aber solche Anmerkungen lese ich bei Facebook großteils von AfD-Anhängern. Statt also einfach das wahrzunehmen, was in dem Artikel steht, beschäftigst Du Dich mit freien Interpretationen und Gendersternchen, garnierst das ganze zudem mit Polemik.

Letztlich hätte der Beitrag auch bei jedem sich zur Wahl stellenden Berliner Landespolitiker der AfD stehen können, es wäre nicht aufgefallen, hawischer. Sag ich Dir nicht, weil ich Dir eins auswischen will, sondern weil ich finde, dass Du mehr drauf hast als sich auf das Niveau nun zu begeben.

Alles, was in dem Artikel steht, ist für mich absolut in Ordnung. Der Grund dafür, dass es die LTW-Wiederholung gibt, die ist peinlich. Dafür kann aber der neue Landeswahlleiter nix.
#
1. Runde letztes Jahr 24 Mal über 90er Average

Dieses Jahr bisher 17 (bei noch zwei ausstehenden Spielen)

Ist jetzt nicht die Welt, aber es gibt immer ne Hand voll Spieler(innen), die da auch in der 1. Runde überzeugen und dieses Jahr war das einfach etwas weniger so mein Eindruck.

Dass das noch besser wird ab Runde 2, spätestens ab AF ist klar, aber bisher nicht die stärkste WM...
#
Wenn man Hendriks heißt und sein Kind Jimmy nennt... Respekt.

Heute Sherrock... Runde 1 ist dann morgen mittag abgeschlossen, bisher eher eine niveauarme WM, was den Average angeht.
#
Übrigens haben ein Großteil der Kollegen 3 bis 4 Wochen nach dem normalen Infekt noch zu kämpfen, deutlich mehr als nach Corona (ja, dort halt auch noch geimpft oben drauf).

Ich glaube mittlerweile einfach, dass Langzeitwirkungen der Infekte bei Corona nicht häufiger sind als bei anderen Infekten. Man hat nur aufgrund der Schwere dieser Langzeitwirkungen bei Corona (neurologisch etc) mehr ein Auge draufgelegt.

Derweil war in der Kita meiner Kollegin letzte Woche von 22 Kindern nur noch 1 da. Rest krank.

Derzeit ca 11 Prozent der Bevölkerung innerhalb einer Woche mit einem neu gemeldeten Atemwegsinfekt, normal wären 5 bis 7 Prozent.
#
Gestern knapp 14 Mio Zuschauer bei der ARD, dazu vllt ne Mio bei Magenta. Somit wieder ein knappes Drittel weniger als bei der letzten WM (FRA-Kroatien). Dieser Wert zieht sich durch das ganze Turnier.

Ach ja. Frankreich gestern mit der höchsten TV Zuschauerzahl aller Zeiten (24 Mio, in der Spitze sogar 29 Mio).

Ich glaube weiterhin, dass die sinkenden Quoten sich nur auf wenige europäische Länder beschränken.
#
Mal wieder mehr zum Thema "Bayern", ansonsten müsst Ihr im Gebabbel einen weiteren aufmachen für Themen abseits "ernster Diskussionen"
#
Immerhin habe ich bisher 323 Tage länger durchgehalten als Mod als der Feigling, das kann mir keiner mehr nehmen.
#
Brady hat gemeint, ich darf mich hier beschimpfen lassen. Legt los.