>

SGE_Werner

74712

#
brodo schrieb:

An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.


das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas
#
FredSchaub schrieb:

brodo schrieb:

An Huths Stelle hätte ich mal einer von diesen Eckfahnen-Zapplerinnen eine Blutgrätsche verpasst,, dass die heute keine Freude mehr an der Siegesfeier gehabt hätte. Scheiß auf den Platzverweis.


das ist dann so ziemlich das Letzte, durfte ich in der Kreisliga bei einer eigenen Meisterschaft mal erleben, dass die 2 MIn vor Ende einen der Unseren einfach brutal aus Frust umtraten, der dann statt Meisterfeier und Empfang den Abend im Krankrenhaus verbracht hat - eher assig sowas


Und vor allem wollen unsere Frauen sich eben nicht auf so ein Assi-Niveau begeben. Reicht schon, dass England heute in Teilen die schmutzigen Seiten des Männerfußballs rausgepackt hat.
#
Tja. England hat halt das eine Ding mehr gemacht... Und Popp hat halt gefehlt. So what.
#
Hahahaha, Hertha... Grandios.
#
Und 3:2 Braunschweig

Hertha-Forum: "Schwarz raus. Punkt.Katastrophale Einstellung."

Erstes Spiel.
#
schön mal einen mitgegeben - so ganz sattelfest ist die Schiri nicht immer
#
FredSchaub schrieb:

schön mal einen mitgegeben - so ganz sattelfest ist die Schiri nicht immer


Vielleicht auch schwierig zu sehen, weil die Armbewegung kurz und versteckt war. Aber das ist, wenn man das sieht und ahndet, ne klare Gelbe und zwar ne Dunkelgelbe.
#
Mist, der hätte gepasst.
#
Na prima.

Auf dem Betze hängt an exponierter Stelle an der Kurvenbande ein Banner vom "III. Weg Division Lautern".

Wer solches Gesocks offen seine Fahne in der Kurve zur Schau stellen lässt, darf gerne heute zweistellig verlieren und direkt in die Bezirksliga absteigen.
#
Misanthrop schrieb:

Wer solches Gesocks offen seine Fahne in der Kurve zur Schau stellen lässt, darf gerne heute zweistellig verlieren und direkt in die Bezirksliga absteigen.
     


Haste denn gesehen, ob das Banner jetzt längere Zeit hing? Denn davon würde ich solch eine Beurteilung abhängig machen.
#
Was ne Bude in Lautern.
#
Punkt 1: wir reden im Moment von Maßnahmen während einer Pandemie, man kann da kaum verlangen, dass zusätzlich Polizei eingestellt wird, um die100%ige Einhaltung der Maskenpflicht zu kontrollieren. Das ist auch nicht das Ziel der Maßnahme, es geht um einen (!) Baustein in der Reduzierung der Ausbreitung.

Etwas Unterstützung aus der Politik und den Medien ist natürlich trotzdem sinnvoll, dass sich beispielsweise ein Zugbegleiter auch trauen darf, das Hausrecht durchzusetzen.

Meine Erfahrung mit den öffentlichen sind auch in den letzten Wochen gut.

Maskentragequote im Nahverkehr über 90%
Im Fernverkehr über 95%

Beispielsweise in der HLB wird sie auch durchgesetzt. Und das ist als Maßnahmen sicher ausreichend

Punkt 2: selbst in normalen Zeiten gibt es an Gesetze und Regeln nicht den Anspruch, dass sie zu 100% kontrollierbar sind und kontrolliert werden. Noch nicht mal die FDP käme auf die Idee über rot zu fahren nicht mehr zu bestrafen, nur weil wir nicht jeden erwischen oder Autodiebstahl zu legalisieren, nur weil die Aufklärungsquote nur bei 30% liegt.

Maßnahmen wie Luftfilter sind dazu noch deutlich weniger kontrovers.

Man muss Maßnahmen wollen und die Sinnhaftigkeit kommunizieren, dann geht auch was, definitiv mit den niedrigschwelligeren Maßnahmen.

Aber das haben wir ja schon so oft durchgekaut 😎
#
Xaver08 schrieb:

Aber das haben wir ja schon so oft durchgekaut


Jep. Deine Maskenquoten bzgl. Nahverkehr hätte ich gerne. Also morgens in den vollen Zügen war sie vielleicht noch bei 80-85 % , aber vor allem abends, wenn die Züge bei mir etwas leerer waren, war die Quote vllt. noch bei 60-70 %

Dass nicht das Personal erhöht werden kann, ist mir schon klar. Dass das vorhandene Personal aber nicht mal mehr was sagt, ist ein Problem. Ich habe in über 2 Jahren bei abertausenden Verstößen nicht einmal gesehen, dass Personalien aufgenommen wurden oder jemand rausgeschmissen wurde.
#
Achso, warum eigentlich setzt(e) der DFB während eines EM-Finales der Frauen drei DFB-Pokalspiele an?
#
franzzufuss schrieb:

Achso, warum eigentlich setzt(e) der DFB während eines EM-Finales der Frauen drei DFB-Pokalspiele an?


Vermutlich wegen bestehender TV-Verträge mit Sky, bei denen man bestimmte Anstoßzeiten festgelegt hat. Dass es am Ende sackdämlich ist, ist nicht zu bestreiten.
#
Dass es bei Menschen eine hohe Ambiguitätstoleranz geben kann, ist nichts Neues. Auch beim Klimawandel ist vielen Menschen klar, was sie tun können und sie machen längst nicht alles, mich kann ich da nicht ausschließen.

Ob es Bequemlichkeit ist oder die Hoffnung, dass es so schlimm doch nicht werden wird und/oder Schwierigkeiten bei der Risikoabschätzung, was leider auch etwas zutiefst menschliches ist.

Unterschätzen darf man dazu nicht den Einfluss des Herdentriebs und des medialen Dauerfeuers, dass die Pandemie vorbei wäre.

Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
#
Xaver08 schrieb:

Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
     


Das ist leider richtig. Wenn man aber die Verantwortung vom Individuum wegnimmt, dann muss der Staat eben auch Maßnahmen durchsetzen können und zwar gegen große Teile der Bevölkerung, die anderer Meinung sind. Und da hapert es mittlerweile mehr als gewaltig, weil die Exekutive dafür keine Kapazitäten oder keine Lust mehr hat. Wir kriegen nicht mal eine Maskenpflicht in Zügen vernünftig umgesetzt derzeit, weil den meisten Corona einfach in gewisser Weise "egal" geworden ist. Wobei ich da weniger in meinem Umfeld sehe, dass die Leute denken, dass Corona weg wäre oder die Pandemie vorbei, die Leute haben einfach nur nach 2 Jahren kapituliert. Vor dem Virus, den Mitmenschen und den eigenen anderen Bedürfnissen, die härteren Maßnahmen entgegenstehen.
#
SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Zahlen der Supermarktbeobachter


...sind vermutlich nicht sehr repräsentativ...


Das Problem ist eher, dass jemand durchaus für härtere Maßnahmen sein kann, die Maskenpflicht in Supermärkten darin aber nicht einschließt. So gesehen wäre das schon wieder ein Ansatz für Diskussionen. Dass die Maskenquote in anderen Regionen Deutschlands in Richtung 50 % in Supermärkten geht, würde ich nach meinen Beobachtungen mehr als bezweifeln. Gestern waren es im vollen Rewe genau 7 von 56 mit Maske.
Und nachdem, was ich so von Bekannten aus meiner Heimat im Taunus erfahre, ist dort die Quote nicht höher.

Durchaus finde ich die Fragestellung von Laie also interessant: Wenn 50 % der Bevölkerung in repräsentativen Umfragen ! für härtere Maßnahmen sind, warum sind ein erheblicher Teil selbst dieser 50 % nicht bereit selbst sich und andere mehr zu schützen...


Wenn ich Dienstag Morgen um 10 in den Rewe hier ums Eck gehe, sehe ich lauter alte Leute aus der Nahen Altenpflegeeinrichtung mit Maske einkaufen. Da ist der Anteil mit Maske bei 90%.

Wenn ich Freitag Frühabend in den Rewe in Bockenheim marschiere, sind da lauter Junge leute, die was zu trinken kaufen. Da ist die Maskenquote einstellig.

Menschen sind Gewohnheitstiere. Von daher gehe ich bei diesen persönlichen Beobachtungen von einem ordentlichen Bias aus, ob der persönlichen Umstände.

Du nicht?
#
miraculix250 schrieb:

Menschen sind Gewohnheitstiere. Von daher gehe ich bei diesen persönlichen Beobachtungen von einem ordentlichen Bias aus, ob der persönlichen Umstände.


Du, es gibt Menschen, die haben auch mal frei und gehen um 10 Uhr beim Kaufland einkaufen mit einem sehr hohen Rentneranteil zu der Zeit.

Dass ein Laden direkt neben einem Pflegeheim etc. eine höhere Maskenquote aufweisen dürfte, dürfte klar sein.
Wir haben aber auch nur 1 % der Bevölkerung etwa in Altenpflegeeinrichtungen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Zahlen der Supermarktbeobachter


...sind vermutlich nicht sehr repräsentativ...
#
miraculix250 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Zahlen der Supermarktbeobachter


...sind vermutlich nicht sehr repräsentativ...


Das Problem ist eher, dass jemand durchaus für härtere Maßnahmen sein kann, die Maskenpflicht in Supermärkten darin aber nicht einschließt. So gesehen wäre das schon wieder ein Ansatz für Diskussionen. Dass die Maskenquote in anderen Regionen Deutschlands in Richtung 50 % in Supermärkten geht, würde ich nach meinen Beobachtungen mehr als bezweifeln. Gestern waren es im vollen Rewe genau 7 von 56 mit Maske.
Und nachdem, was ich so von Bekannten aus meiner Heimat im Taunus erfahre, ist dort die Quote nicht höher.

Durchaus finde ich die Fragestellung von Laie also interessant: Wenn 50 % der Bevölkerung in repräsentativen Umfragen ! für härtere Maßnahmen sind, warum sind ein erheblicher Teil selbst dieser 50 % nicht bereit selbst sich und andere mehr zu schützen...
#
Alzenau gehört in der OL sicherlich zu den besseren Teams, das ist doch für den Anfang völlig ok.
#
Doofe Wolfsburger. Immerhin haben die Jungs auf der Waldau die Fürther ausgeschaltet.
#
Gut für Köln. Haben sie sich direkt der Dreifachbelastung entzogen.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Und das 3:1 des HSV was mE abseits.


Glaub, dass die Schulter / Körperhälfte leicht im Abseits war. Der Fuß des Bayreuthers auf der LV-Position war halt recht tief, daher eher knapp. Aber so nicht ganz aufzuklären. Egal wie. In der Verlängerung 11:1 Torschüsse für den HSV... Irgendwann geht er dann halt noch mal rein.


Ist immer schwer ohne kalibrierte Linie, und die haben es bei der Konferenz nur kurz gezeigt. Da sah es in der dort gezeigten Perspektive deutlich aus. Aufgeklärt gaben sie es leider nicht. HSV natürlich klar besser.
#
Schönesge schrieb:

Da sah es in der dort gezeigten Perspektive deutlich aus.


Deutlich war es definitiv nicht, habe ich eben auch an anderer Stelle gelesen, dass es deutlich gewesen sein soll. Der Fuß des Bayreuthers Spielers auf der RV-Position (nicht LV sorry) war aber etwa auf gleicher Höhe wie der Großteil des Körpers des betroffenen HSV-Spielers auf der anderen Seite, der dann angespielt wurde. Der Kamerawinkel war leicht schräg, ich bin jetzt nach der Rasen-Mäh-Farbe gegangen.
#
Und das 3:1 des HSV was mE abseits.
#
Schönesge schrieb:

Und das 3:1 des HSV was mE abseits.


Glaub, dass die Schulter / Körperhälfte leicht im Abseits war. Der Fuß des Bayreuthers auf der LV-Position war halt recht tief, daher eher knapp. Aber so nicht ganz aufzuklären. Egal wie. In der Verlängerung 11:1 Torschüsse für den HSV... Irgendwann geht er dann halt noch mal rein.
#
HSV leider in Führung, aber leider auch hochverdient, die haben schon den Gegner eingeschnürt hinten.
Leverkusen und Rostock raus. Gefällt mir.
#
franzzufuss schrieb:

Wernigerode schenkt ab


Die tun mir bißchen leid. Bekommen ordentlich auf die Mütze ...
#
Mirscho schrieb:

franzzufuss schrieb:

Wernigerode schenkt ab


Die tun mir bißchen leid. Bekommen ordentlich auf die Mütze ...


Waren halt zu Beginn der 2. Halbzeit völlig von der (Harzer) Rolle