>

SGE_Werner

74711

#
Reg Dich ned uff.
Früher gab's auch heisse Sommer.

Alles ganz normal.
#
Wedge schrieb:

Reg Dich ned uff.
Früher gab's auch heisse Sommer.

Alles ganz normal.


Finde jetzt die Polemik in dem Fall eher nicht sinnvoll, kann man auch mal lassen, wenn kein besonderer Anlass gegeben war. Das Interessante ist ja, dass wir weit weniger Waldbrände haben als noch vor 100 Jahren trotz Klimawandel. Die guten Vorsorgemaßnahmen und vernünftige Überwachung haben die Negativ-Effekte an anderer Stelle mehr als wettgemacht.

Waldbrände ist grundsätzlich nicht so das Thema, woran man in Deutschland überhaupt den Klimawandel gut festmachen kann. Eben aus den genannten Gründen und weil es Waldbrände schon immer gab, aus Trockenheit, Unsachtsamkeit usw.

Viel erschreckender ist doch der Schaden am Wald durch die anhaltende Dürre:
https://www.youtube.com/watch?v=lUFfQQhL9cI&ab_channel=BR24

Hier mal aus dem Fränkischen. Wir haben hier südlich von Stuttgart noch "fast Glück", weil wir so einige Gewitter usw. hatten in den letzten 4 Jahren, die von den Alpen nach Norden gezogen sind, aber die Gebiete nördlich davon werden sich weiterhin radikal verändern.
#
Freidenker, ich habe mal in Deinen Ausgangsbeitrag den Spielplan rein-editiert und hoffe, dass das ok ist.

Wir sind am ersten Spieltag gleich mal spielfrei, danach beginnt es recht machbar mit Aufsteiger Reutlingen, dann auswärts Ingolstadt und daheim Heidenheim.

#
Die heutigen Spiele.

Meisterweg - 3. Quali-Runde

Ludogorez Rasgrad (BUL) - Dinamo Zagreb (CRO) 1:2
Sheriff Tiraspol (MDA) - Viktoria Pilsen (CZE) 1:2

Platzierungsweg - 3. Quali-Runde

AS Monaco (FRN) - PSV Eindhoven (NED) 1:1
Union Saint-Gilloise (BEL) - Glasgow Rangers (SCO) 2:0
Benfica Lissabon (POR) - FC Midtjylland (DÄN) 4:1

Da hat unser Finalgegner schon sich ne schwere Aufgabe fürs Rückspiel geleistet. Der belgische Überraschungszweite mit einem 2:0 im Hinspiel. Benfica mit Top-Ausgangslage, gute Ausgangslage auch für Zagreb und Pilsen. Monaco und PSV halt remis.
#
Hinspiele absolviert. Gestern Haifa, Belgrad und Bodø/Glimt mit Kantersiegen, durch die sie mit anderthalb Beinen im Playoff stehen.

Meisterweg - 3. Quali-Runde

Ludogorez Rasgrad (BUL) - Dinamo Zagreb (CRO) 1:2
Maccabi Haifa (ISR) - Apollon Limassol (ZYP) 4:0
Qarabağ Ağdam (AZE) - Ferencváros (UNG) 1:1
FK Bodø/Glimt (NOR) - FK Žalgiris Vilnius (LIT) 5:0
Roter Stern Belgrad (SRB) - Pjunik Jerewan (ARM) 5:0
Sheriff Tiraspol (MDA) - Viktoria Pilsen (CZE) 1:2

Platzierungsweg - 3. Quali-Runde

AS Monaco (FRN) - PSV Eindhoven (NED) 1:1
Union Saint-Gilloise (BEL) - Glasgow Rangers (SCO) 2:0
Dynamo Kiew (UKR) - Sturm Graz (ÖST) 1:0
Benfica Lissabon (POR) - FC Midtjylland (DÄN) 4:1
#
SemperFi schrieb:

Schließzeiten Kita und Schulfrei hilft.
Sollte man zumindest im Hinterkopf haben.


Ja, habe ich auch daran gedacht, auch wegen evtl. weniger Tests - aber passt in meinen Augen nicht.
Einmal hat Werner ja nicht nur die Inzidenz betrachtet, sondern auch andere Werte, die nicht so schnell reagieren.
Und dann habe ich mir einmal die RKI-Zahlen in Bayern (Ferienbegin am Montag) und Niedersachsen (Mitte Juli) angesehen.
Also auch in Bayern gehen die Zahlen seit 21.07. zurück.

Quelle:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home
Im unteren Teil sieht man die Entwicklung der einzelnen Bundesländer, Graphen kann man aufklappen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also auch in Bayern gehen die Zahlen seit 21.07. zurück.



Korrekt. Es sind nicht nur die Ferien. Die haben einen Effekt, aber die Zahlen sinken auch in Bundesländern, in denen noch gar keine Ferien waren, siehe eben Bayern und BaWü. Die Ferien fördern halt ein Absinken und da dieses Jahr im Ausland die Inzidenzen nicht höher sind als hier, wird auch der Faktor "Aus dem Ausland einschleppen" eher nicht so hoch sein wie 2020 oder 2021. Demnach sind steigernde Effekte der Vorjahre wohl weg.

Man darf halt nicht vergessen, dass wir in den letzten Wochen eben Top-Wetter hatten (also nicht für den Klimathread, aber für Corona) und die besonders kontaktfreudigen Gruppen vermutlich vorübergehend einen hohen Anteil kürzlich Genesener beinhalten. Irgendwann hat halt diese massive Durchseuchung vermutlich auch entsprechende Effekte... Ab der 2. Septemberhälfte beginnt halt aber der Anfangsbereich der Wintersaison und die Ferien sind auch dann überall zuende. Dann wird es interessant. Und reinfizieren kann man sich ja auch, erst recht, wenn genug Zeit vergangen ist seit der letzten...
#
Das Problem bzgl Impfung sehe ich zB in meinem Umfeld. Viele Personen zwischen 20 und 45, die trotz Dreifachimpfung oftmals schon ordentlich von einer Infektion betroffen waren (Etwa Niveau Grippe), während andere, die nicht geimpft waren im selben Altersbereich, auch keine schlimmeren Verläufe hatten.

Das war halt noch zB zu Delta-Zeiten deutlich anders. Die Infektionen trafen häufiger Ungeimpfte und wenn sie Geimpfte trafen, dann meistens weniger hart. So jetzt zumindest in meinem Umfeld.

Da interessieren dann andere auch die Zahlen und Fakten irgendwann halt weniger. Das muss man sich schon eingestehen, dass es mit dem derzeitigen Impfstoff schwer wird zB Personen unter 40 zu einer weiteren Impfung zu bewegen. Wird Zeit für einen Omikron-Impfstoff.

Traurig ist, dass eben die gefährdeten Gruppen, bei denen eine Impfung definitiv schwere Verläufe auch für den Laien sichtbar und spürbar seltener macht, darauf verzichten. Wir bekommen da mE jetzt genau die Verhältnisse, die wir bei Grippeimpfungen hatten. Am Ende gibt sich nur noch 1 Drittel den Pieks bei den Älteren.
#
SGE_Werner schrieb:

Bis jetzt hat doch nix gefruchtet. Ich würde einfach die Strafen umlegen auf die Ticketpreise. Dann kostet halt ne Steh-DK eben im Unterrang bei uns 50 Euro mehr pro Saison.

Das ist so ziemlich der dümmste Vorschlag, den ich zu diesem Thema lesen durfte.
#
Arya schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bis jetzt hat doch nix gefruchtet. Ich würde einfach die Strafen umlegen auf die Ticketpreise. Dann kostet halt ne Steh-DK eben im Unterrang bei uns 50 Euro mehr pro Saison.

Das ist so ziemlich der dümmste Vorschlag, den ich zu diesem Thema lesen durfte.



Mag sein. Die anderen Vorschläge, die hier genannt wurden, sind immerhin schon 10 bis 15 Jahre durchweg gescheitert und trotzdem werden sie immer wieder erwähnt. Das ist dann eben auch dumm. Ich finde nur, dass die Vereine nicht auf den Strafen sitzen bleiben dürfen. Wenn man die Täter nicht identifiziert, müssen halt die Karten teurer werden. An sich müssten ja die Tickets auswärts teurer werden, weil dort die Vergehen im Regelfall passieren. Da würde man aber ja nicht dem Verein das Geld zukommen lassen, der es zahlen musste.

Aber dann möge man halt weiterhin die selben Phrasen raushauen wie bisher. Hat dann eben was von Pispers über Merkel "Wir müssen eine gemeinsame Lösung suchen"...
#
Die heutigen Spiele.

Meisterweg - 3. Quali-Runde

Ludogorez Rasgrad (BUL) - Dinamo Zagreb (CRO) 1:2
Sheriff Tiraspol (MDA) - Viktoria Pilsen (CZE) 1:2

Platzierungsweg - 3. Quali-Runde

AS Monaco (FRN) - PSV Eindhoven (NED) 1:1
Union Saint-Gilloise (BEL) - Glasgow Rangers (SCO) 2:0
Benfica Lissabon (POR) - FC Midtjylland (DÄN) 4:1

Da hat unser Finalgegner schon sich ne schwere Aufgabe fürs Rückspiel geleistet. Der belgische Überraschungszweite mit einem 2:0 im Hinspiel. Benfica mit Top-Ausgangslage, gute Ausgangslage auch für Zagreb und Pilsen. Monaco und PSV halt remis.
#
Diegito schrieb:

Nifunifa schrieb:

Danke Werner für deine sachliche Antwort. Bezüglich der sog. Nebenwirkungen der rmRNA mpfstoffe besonders von  Modernsa gab es doch in den letzten Tagen eine Untersuchen ich glaube der kasenärtl. Verbades mit dem Ergebnis, dass 2,5 Mio Geimpfte in ärztl. Behandlung nach und wg.der Impfung waren. die Dunkelziffer ist ungleich viel höher . Du selbst hast doch von massiven Symptomen nach der impfung berichtet. Die Uniklinik Marburg hat eine Ambulanz für Impfgeschädigte eingerichtet, die völlig überlaufen ist. Darüber wird nirgendwo berichtet.Darüber kann man sich  doch hier mal  austauschen,ohne gesperrt zu werden.


Das müssen dramatische Zustände sein. Jetzt weiß ich auch warum die Krankenhäuser alle von starker Belastung sprechen, das sind keine Covid-Kranken sondern alles Impfgeschädigte.

Merkwürdigerweise kenne ich nicht einen einzigen(!) Menschen aus meinem Umfeld der mehr als 3 Tage nach der Impfung noch gesundheitliche Probleme hatte, alle Quietschfidel.

Schon komisch, das alles...


Die Krankenhäuser haben Personalprobleme nicht wegen den vielen Covid Patienten sondern wg. der AU und Quarantäne des Infizierten Personals und dem grundsätzlichem Personalmangel gegen das nichts unternommen wird.Deshalb hat Gassen auch gefordert, die Quarantäne völlig abzuschaffen. Österreich hat das jetzt gemacht.Tut mur leid wenn dir das entgangen ist.Schon komisch, dass es viele Infektionen trotz einer Impfquote von über 70% gibt. Findest du nicht auch?
#
Nifunifa schrieb:

Schon komisch, dass es viele Infektionen trotz einer Impfquote von über 70% gibt. Findest du nicht auch?
     


Und wegen genau solcher Sätze hast Du den Mod-Beitrag kassiert. Du diskutierst mit Diegito über Personalprobleme in Krankenhäusern und haust dann einfach etwas heraus, was eigentlich kaum einen Zusammenhang hat zu der Thematik, unterlegt mit der Wortwahl "Schon komisch". Du weichst bestimmten Gegenargumentationen aus und springst hin und her, je nachdem, wie es Dir gerade beliebt und zerschießt damit den Diskussionsstrang. Dann kann man auch nicht herumjammern, wenn es moderationsmäßig einen Eingriff gibt, denn dann ist man komplett selbst daran schuld. Und Du kannst davon ausgehen, dass wir uns das nicht mehr weiter anschauen. Das ist jetzt mein letzter sachlicher Versuch.

PS: Zu Herr Gassen könnte man aufgrund der letzten 2 Jahre einen Roman verfassen, warum dieser sich für etwaige Forderungen als Experte disqualifiziert hat bzw. war er nie Experte. Er hat allein dafür massiv Widerspruch erfahren und es gab genug Gegenargumente, die könnte man bei nicht-eindimensionaler Betrachtung von Sachverhalten dann auch auflisten.
#
Flutlicht_Meier schrieb:
... ... ...
So auch gestern: das Einsteigen beim Elfer darf ihm in dieser Form einfach nicht passieren und fast hätte er in der Szene mit Atik sogar noch einen zweiten Elfer verursacht (so mancher Schiri hätte den gegeben).
...


Also ich hab den Herrn Zwayer ja immer noch lieb wegen 2018,
aber gestern hatte er nicht seinen besten Tag
Klarer Elfer gegen Lindström nicht gepfiffen
(Was macht eigentlich der Linienrichter so beruflich? Der hatte ja freie Sicht)
und auch den zweiten klaren Elfer von Tuta übersehen.
Das hat sich vielleicht am Ende ausgeglichen, aber das ist trotzdem so nicht richtig!

Und was ich noch krasser fand:
Am Ende der ersten Hälfte geht Kostic völlig frei auf Reise, ist schon über die Mittellinie, die Abwehrspieler sind meilenweit weg - und Zwayer pfeift zur Pause?
Das war wirklich eine krasse Einflussnahme aufs Spiel.
Normalerweise lässt man den Angriff laufen (der dauert nur noch max 8 Sekunden)
Das war echt mies vom Schiri.
#
philadlerist schrieb:

Und was ich noch krasser fand:
Am Ende der ersten Hälfte geht Kostic völlig frei auf Reise, ist schon über die Mittellinie, die Abwehrspieler sind meilenweit weg - und Zwayer pfeift zur Pause?
Das war wirklich eine krasse Einflussnahme aufs Spiel.
Normalerweise lässt man den Angriff laufen (der dauert nur noch max 8 Sekunden)
Das war echt mies vom Schiri.


Zwayer hat genug gestern falsch gemacht, aber hier muss ich ihn wie gestern noch mal in Schutz nehmen. Beim ersten Pfiff zum Halbzeitpfiff (sind ja mehrere) dotzt gerade der Ball nach dem Doppelpass von Kostic auf, er befindet sich dabei ca. 10 Meter vor dem Strafraumeck. Als Zwayer mit den Pfiffen durch ist, ist Kostic immer noch nicht über der Mittellinie. Deine Wahrnehmung ist da einfach falsch.

Normalerweise hat der Schiedsrichter im Grunde genommen zwei Leitlinien (grob genommen)

Angriffe, die vor Ablauf der vorgesehenen Nachspielzeit (inkl. dem, was man "on the top" als angemessen sieht) gestartet werden, werden noch zugelassen.

Wenn dieser Angriff aus dem Gefahrenbereich heraus geklärt wird und die NSZ überschritten wurde, wird abgepfiffen.

Beim Abpfiff waren 47 Minuten und 10 Sekunden gespielt. Bei Eintracht TV waren es übrigens noch unter 47 Minuten, was aber daran liegt, dass man dort die Uhr einfach zu Beginn nicht richtig hat laufen lassen. Die zwei Minuten waren überschritten, es gab keine wirklichen Unterbrechungen in den 2 Minuten, Magdeburg hatte zuvor einen Angriff, wir klären ihn, die Zeit ist schon vorüber. Da pfeift fast jeder Schiri.

Das Problem ist ein anderes: Zwayer hatte die Pfeife nicht parat genug um nach dem Doppelpass von Kostic direkt zu pfeifen, dadurch vergehen noch mal vllt. 1-2 Sekunden, in denen aus einer dynamischen und zügigen Klärungsaktion bereits ein sich abzeichnender Konter ergeben hat, der aber eigentlich nicht mehr in das NSZ-Fenster passt. Letztlich wäre ein Ausspielen des Konters für mich die krassere Einflussnahme gewesen, weil sie allen Gepflogenheiten bzgl. des Themas Nachspielzeit / Abpfiff widersprochen hätte.

Das war einfach eine Mischung aus Situationspech und zu träger "Pfeifenführung" von Zwayer. Da muss er nicht laufen lassen, sondern handlungsschneller abpfeifen. So gesehen ist er durchaus zu kritisieren. Aber anders.

Und wie ich schon gestern geschrieben habe... Wenn in der 1. HZ am Freitag beim Stand von 0:0 und einer Minute Nachspielzeit in der 1. Halbzeit bei 46:10 Min ein Pavard den Ball hinten raus klärt, nachdem wir einen Angriff hatten und das Ding noch laufen gelassen wird und daraus ein Tor entsteht, dann haben wir hier 100 Beiträge, in denen kritisiert wird, warum der Schiri den Angriff noch laufen lässt, obwohl die NSZ schon rum war.

Ne, bei Zwayer sollten wir gestern lieber die kapitalen Elfer-Fehler und fehlenden Gelben Karten ansprechen, das war schlimmer.
#
Danke Werner für deine sachliche Antwort. Bezüglich der sog. Nebenwirkungen der rmRNA mpfstoffe besonders von  Modernsa gab es doch in den letzten Tagen eine Untersuchen ich glaube der kasenärtl. Verbades mit dem Ergebnis, dass 2,5 Mio Geimpfte in ärztl. Behandlung nach und wg.der Impfung waren. die Dunkelziffer ist ungleich viel höher . Du selbst hast doch von massiven Symptomen nach der impfung berichtet. Die Uniklinik Marburg hat eine Ambulanz für Impfgeschädigte eingerichtet, die völlig überlaufen ist. Darüber wird nirgendwo berichtet.Darüber kann man sich  doch hier mal  austauschen,ohne gesperrt zu werden.
#
Nifunifa schrieb:

Darüber wird nirgendwo berichtet.Darüber kann man sich  doch hier mal  austauschen,ohne gesperrt zu werden.
       


Vielleicht würde es dem Austausch einfach mal helfen, wenn Du mal pauschale Behauptungen a la "Keinen Infektionsschutz" oder "nirgendwo berichtet" lässt, denn genau das ist eben auch einer der Gründe, warum mein Kollege Dir gerade die Ansage gemacht hat.

Das "nirgendwo berichtet" sieht so aus:

https://www.swr.de/wissen/post-vac-syndrom-wie-gefaehrlich-ist-long-covid-nach-impfung-100.html
https://www.swr.de/swr2/wissen/verdraengte-corona-impfschaeden-schwere-einzelfaelle-wenig-forschung-swr2-wissen-2022-05-11-100.html

Dazu noch Berichte vom Berliner Kurier, vom Focus usw. , teils aus dem März bereits.
Zudem wäre es dann einer sachlichen Diskussion förderlich, wenn Du auf Gegenargumente bzgl. Deiner fehlerhaften Behauptung eingehen würdest und nicht einfach dann gleich mit den nächsten Punkten um die Ecke kommst. Das ist nämlich leider eine häufige Diskussionsführung, die eben dann zurecht kritisiert und von uns angemahnt wird.
#
Noch mal zusammengefasst

EL - 3. Runde

Malmö FF (SWE) - F91 Düdelingen (LUX)
Shamrock Rovers (IRL) - KF Shkupi (NMZ)
Linfield FC (NIR) - FC Zürich (SUI)
Olympiakos Piräus (GRE) - ŠK Slovan Bratislava (SVK)
NK Maribor (SVN) - HJK Helsinki (FIN)
AEK Larnaca (ZYP) - Partizan Belgrad (SRB)
Fenerbahce (TÜR) - 1. FC Slovacko (CZE)

EL - Playoff (Annahme, dass immer das koeffizientenstärkste Team weiterkommt)

Dnipropetrowsk (UKR) - Partizan Belgrad (SRB)
KAA Gent (BEL) - Omonia Nikosia (ZYP)
Austria Wien (ÖST) - Fenerbahce (TÜR)
FC Zürich (SUI) - Hearts FC (SCO)
NK Maribor (SVN) - Silkeborg IF (DÄN)
Malmö FF (SWE) - Sivasspor (TÜR)
Ferencváros (UNG) - Shamrock Rovers (IRL)
Maccabi Haifa (ISR) - Olympiakos Piräus (GRE)
Pjunik Jerewan (ARM) - Sheriff Tiraspol (MDA)
Ludogorez Rasgrad (BUL) - FK Žalgiris Vilnius (LIT)

---------------------------

ECL - 3. Runde

Spartak Trnava (SVK) - Raków Częstochowa (POL)
Kuopion PS (FIN) - BSC Young Boys (SUI)
Brøndby IF (DÄN) - FC Basel (SUI)
AIK Solna (SWE) - KF Shkëndija (NMZ)
Paide Linnameeskond (EST) - RSC Anderlecht (BEL)
Lillestrøm SK (NOR) - Royal Antwerpen (BEL)
Viking Stavanger (NOR) - Sligo Rovers (IRL)
Viborg FF (DÄN) - B36 Tórshavn (FÄR)
ZSKA Sofia (BUL) - St Patrick’s Athletic (IRL)
Breiðablik Kópavogur (ISL) - Istanbul Başakşehir FK (TÜR)
Hajduk Split (CRO) - Vitória Guimarães (POR)
Dundee United (SCO) - AZ Alkmaar (NED)
APOEL Nikosia (ZYP) - FK Qysyl-Schar SK (KAS)
Molde FK (NOR) - Kisvárda FC (UNG)
Zorya Luhansk (UKR) - CS Uni. Craiova (ROM)
DAC Dunajská Streda (SVK) - FCSB Bukarest (ROM)
Neftçi Baku (AZE) - SK Rapid Wien (ÖST)
FC Vaduz (LIE) - Konyaspor (TÜR)
Riga FC (LET) - Gil Vicente (POR)
FC Lugano (SUI) - Hapoel Be’er Scheva (ISR)
Sepsi OSK (ROM) - Djurgårdens IF (SWE)
Wolfsberger AC (ÖST) - Gżira United (MLT)
Lewski Sofia (BUL) - Ħamrun Spartans (MLT)
Fehérvár FC (UNG) - Petrocub Hîncești (MDA)
Maccabi Tel Aviv (ISR) - Aris Thessaloniki (GRE)
Twente Enschede (NED) - FK Čukarički (SRB)
Slavia Prag (CZE) - Panathinaikos (GRE)

Víkingur Reykjavík (ISL) - Lech Posen (POL)
FK RFS (LET) - Hibernians Paola (MLT)
KF Ballkani (KOS) - KÍ Klaksvík (FÄR)
HŠK Zrinjski Mostar (BIH) - Tobyl Qostanai (KAS)
Schachzjor Salihorsk (BLR) - CFR Cluj (ROM)

ECL - Playoff (ebenfalls Annahme des koeffizientenstärkeren Teams, das weiterkommt)

ZSKA Sofia (BUL) - FC Basel (SUI)
FC Vaduz (LIE) - SK Rapid Wien (ÖST)
Spartak Trnava (SVK) - Slavia Prag (CZE)
APOEL Nikosia (ZYP) - Djurgårdens IF (SWE)
Maccabi Tel Aviv (ISR) - OGC Nizza (FRN)
Zorya Luhansk (UKR) - Hapoel Be’er Scheva (ISR)
Istanbul Başakşehir FK (TÜR) - Royal Antwerpen (BEL)
FCSB Bukarest (ROM) - Viking Stavanger (NOR)
AEK Larnaca (ZYP) - Lewski Sofia (BUL)
AC Florenz (ITA) - Twente Enschede (NED)
FC Villareal (ESP) - Vitória Guimarães (POR)
1. FC Köln (GER) - Fehérvár FC (UNG)
West Ham United (ENG) - Viborg FF (DÄN)
BSC Young Boys (SUI) - RSC Anderlecht (BEL)
1. FC Slovacko (CZE) - KF Shkëndija (NMZ)
Molde FK (NOR) - Wolfsberger AC (ÖST)
AZ Alkmaar (NED) - Gil Vicente (POR)

HJK Helsinki (FIN) - CFR Cluj (ROM)
Hibernians Paola (MLT) - Linfield FC (NIR)
Lech Posen (POL) - F91 Düdelingen (LUX)
KF Shkupi (NMZ) - KÍ Klaksvík (FÄR)
HŠK Zrinjski Mostar (BIH) - ŠK Slovan Bratislava (SVK)

Köln würde derzeit am unteren Ende von Topf 2 landen im Annahmemodell, Freiburg und Union in der EL am unteren Ende von Topf 3.

Also noch etwas unsicher.

Wir wären übrigens beim Annahmemodell mit unserem Koeffizienten in der EL mittlerweile das viertbeste Team (hinter United, Roma, Arsenal) und in der ECL hinter Villareal das zweitbeste Team.
#
Keine Frage, aber eine freundliche Anregung, die ich vor einer Weile schon mal angebracht hatte:

Ich fände es wünschenswert und hilfreich, wenn Beitragsperren mit einem Namen des verantwortenden Mods versehen würden.
Das hatte doch viele Jahre hier auch prima geklappt und m.E. auch seinen Sinn. Ich verstehe auch nicht recht, warum das ziemlich in Vergessenheit geraten ist.

Es ist ja nun wahrlich nicht alles von einer solchen Tragweite, dass es unbedingt öffentlich diskutiert werden müsste und würde eine kurze gelegentliche Nachfrage per PN ermöglichen.

Dankeschön.
#
Misanthrop schrieb:

Das hatte doch viele Jahre hier auch prima geklappt


Als Du noch Mod warst.

Ich vergesse es leider auch manchmal, aber meistens folgt der Sperre des Beitrags oft bei mir ein Mod-Beitrag, so dass ja ersichtlich ist, dass ich es war.
#
LDKler_neu schrieb:

Lucazooka schrieb:
Ja ich bin bis heute ungeimpft - das warum werde ich hier nicht darlegen
Natürlich nicht, du würdest dich ja angreifbar machen, weil es keine vernünftigen Gründe gegen die Impfung gibt. Die Diskussion hättest du also von vorneherein bereits verloren, von daher ist es von deiner Seite betrachtet durchaus rational, sie gar nicht erst zu beginnen.
Noch rationaler wäre es allerdings, dich im Herbst mit dem dann hoffentlich verfügbaren Omikron-Impfstoff impfen zu lassen.


Dann erkläre du doch mal bitte was eine mRNA Impfung bringt. Infektionsschutz jedenfalls nicht. Das ist eigentlich das erste was ich erwarten würde.In meinem privaten Umfeld kenne ich einige Geimpfte (3fach) zu und wenige Ungeimpte. Alle, ich wiederhole alle 3 fach Geimpfte wurden infiziert und einige davon hatten schwere Verläufe ( 40 Grad Fieber, totale Erschöpfung und 2 wöchige AU sind für mich keine milden Verläufe). Manche hatten dramatische Krankheiten nach der 3. Impfung. Herzmuskelentzündungen. Geschwollenene Gelenke, Neurologische Krankheiten, Augenkrebs, ua. Die meisten sagten mir, daß sie sich nie mehr impfen lassen."Eher gehe ich ins Gefängnis" war eine Aussage. Klar ist das nicht repräsentativ. Aber, dass die Impfung irgendeinen dauerhaften Infektionsschutz hat bezweifelt doch inzwischen kein Wissenschaftler, ja noch nicht mal der Impfpabst Lauterbach.
Und hier wird noch ernsthaft davon geschrieben Nichtgeimpfte Wegzusperrren..Und @ Werner Frankreich hat alle Einschränkungen aufgehoben, ich glaube Spanien auch. Warum ist es so schwer für manche zu akzeptieren,dass Covid für die meisten Menschen keine ernsthafte Bedrohung mehr ist.
#
Nifunifa schrieb:

Dann erkläre du doch mal bitte was eine mRNA Impfung bringt. Infektionsschutz jedenfalls nicht.


Zum Infektionsschutz gehört auch die Reduzierung schwerer Verläufe und das leistet die jetzige Impfung immer noch signifikant. Damit ist Deine Aussage falsch.

Was Du meinst, ist die verringerte Wirkung bzgl. Übertragung und Infektion. Aber auch dort hat die Impfung immer noch eine signifikante Verringerung der symptomatischen Verläufe zB zur Folge.

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Monatsberichte/2022-07-07.pdf?__blob=publicationFile
Punkt 3.2

Nur ist der Wert eben nicht mehr annähernd so hoch wie zu Vor-Omikron-Zeiten, daher ist es eher eine Kosten-Nutzen-Frage (um so älter und um so vorbelasteter mit Vorerkrankungen, um so mehr kommt da eben auch der Faktor "schwere Verläufe" zum Tragen, bei Jüngeren natürlich dafür in geringerem Ausmaß. Deswegen gibt es ja die Empfehlung der 4. Impfung auch aktuell für Ältere und nicht für junge Menschen).

So gesehen ist Deine Aussage in dieser Pauschalität einfach falsch. Zwischen "geringerem Infektionsschutz als noch zu Vor-Omikron-Zeiten" und "kein Infektionsschutz" sind noch einige Stufen dazwischen.

Nifunifa schrieb:

Klar ist das nicht repräsentativ.


Grundsätzlich ist spannend, dass Menschen, die bzgl. Corona eher nicht zu den Maßnahmenbefürwortern oder Impfbefürwortern gehören, massig von Impfnebenwirkungen berichten und von schweren Verläufen bei Vielfach-Geimpften, dies aber dann doch im Ausmaß der Beschreibung selbst kritische Berichte bzgl Impfungen, Maßnahmen noch weit übersteigt. Das ist mein persönlicher Eindruck nach den letzten 1-2 Jahren.

Man kann an das Thema selbst mit Impfskepsis (vor allem bzgl. Kosten/Nutzen) und Maßnahmenskepsis deutlich ausgewogener rangehen in meinen Augen.
#
Kommen wir doch noch mal mit guten Nachrichten um die Ecke. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal in so kurzer Zeit von spürbar steigend auf spürbar sinkend übergegangen sind. Die Inzidenz 23 % im Minus, die Intensivpatienten, letzte Woche noch klar steigend, mittlerweile über 10 % im Wochenminus (vor allem dank Süddeutschland und NRW, eben die Bevölkerungsstarken...) und auch die Hospitalisierungen endlich im Minus.

Einzig die Todeszahlen noch im Wochenplus, das wird sich vermutlich irgendwann Richtung Stagnation bewegen, bevor sich das auch dort durchschlägt.

#
SGE_Werner schrieb:

69 Euro monatlich für die Nutzung des kompletten ÖPNV bundesweit würde vielen ebenfalls Erleichterungen bringen und Fahrten mit dem Auto verringern und gleichzeitig Geld in die Kassen spülen. Aber bitte nicht weiter 9 Euro.


Na danke, ich soll also 120 Euro im Jahr mehr zahlen, damit ihr Schwaben kostendeckend Bahn fahrt?
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

69 Euro monatlich für die Nutzung des kompletten ÖPNV bundesweit würde vielen ebenfalls Erleichterungen bringen und Fahrten mit dem Auto verringern und gleichzeitig Geld in die Kassen spülen. Aber bitte nicht weiter 9 Euro.


Na danke, ich soll also 120 Euro im Jahr mehr zahlen, damit ihr Schwaben kostendeckend Bahn fahrt?




Ne, ich bin für zwei Möglichkeiten. City-Tarife (zB 365 Euro pro Person) und Deutschlandtarif (12 x 69 Euro).
Bei 69 Euro würde auch jeder hier in der Stuttgarter Zone 1 dumm aus der Wäsche schauen.
Dort fahren aber eh schon viele mit dem ÖPNV. Die Pendler von außen bei guter Anbindung auf den ÖPNV zu verlegen, das wäre mit 69 Euro / Monat deutlich eher gegeben.

PS: Ich zahle 135 Euro (und das schon mit Rabatten) pro Monat, ich würde natürlich davon profitieren. Ein bisschen egoistisch darf ich schon auch mal sein.
#
Ich verlege mal den Threadverlauf ins UE, ein Ehrenspielführer der Eintracht, ein Meisterspieler und jemand mit über 300 Einsätzen für unsere SGE gehört hier zu den Adlerträgern.

Mögen Sie in Frieden ruhen und schön, dass Sie noch den Triumph im Mai erleben durften.
#
Bis jetzt hat doch nix gefruchtet. Ich würde einfach die Strafen umlegen auf die Ticketpreise. Dann kostet halt ne Steh-DK eben im Unterrang bei uns 50 Euro mehr pro Saison.
#
Ich antworte morgen wenn's okay ist.
#
Wedge schrieb:

Ich antworte morgen wenn's okay ist.



Abgelehnt. Ne Spaß, alles gut.

Ich denke, wir sollten davon ausgehen, dass hier den meisten nicht das Leben anderer egal ist, wir aber unterschiedliche Ansätze und Dringlichkeiten sehen. Ich finde den Austausch hier recht gut, gemessen an dem, was man sonst so in sozialen Medien liest.
#
Ja, ich will auch 9 EUR, könnte ich bspw. auch mal wieder ca. 5 Liter tanken. Das wäre gut!

Der Lindner war vielleicht nur von den Punkern derart angewidert, die sich auf seiner Hochzeitsinsel getummelt haben, dass er den ähnlich denkenden Syltern den Gefallen tun möchte ...  Ohne das "von ihm" bezahlte Ticket, wäre ihm und den armen Menschen dort der (hässliche) Anblick erspart geblieben, dachte er sich möglicherweise.

Ich persönlich denke, dass das 9 EUR-Ticket so falsch nicht ist. Es gibt immer bessere Lösungen, aber das Thema ist bereits so hochgekocht, dass es nun idelistisch besetzt zu sein scheint. Rot/Grün gegen Gelb ...

Neuwahlen fände ich ganz gut. Lindner kann das eigentlich nicht so sehen, verhält sich aber so ...  
#
Landroval schrieb:

Ich persönlich denke, dass das 9 EUR-Ticket so falsch nicht ist.


Ich finde es einfach zu niedrig angesetzt. Sorry, dass ich das sagen muss, aber die Zustände seit Juni sind hier im ÖPNV rund um Stuttgart noch mal schlimmer geworden. Die bereits sonst schon vollen Züge sind nun komplett überfüllt und reine Corona-Verbreitungswagen (weil auch viele die Maskenpflicht nicht einhalten). Und das Geld für Investitionen in der Bahn erhöht sich sicherlich nicht, wenn man Einnahmen wegnimmt und mit Steuergeldern kompensiert, dann aber die Investitionen nicht erhöht. Und bis die Investitionen wirken würden, würden eh noch Jahre vergehen. Bahnprojekte zB sind eher auf 5 bis 20 Jahre angelegt.

Die Argumentation von Lindner bzgl. "Solidarität" ist natürlich Quatsch hoch zehn, aber ich bleibe dabei, dass 9 Euro einfach ein Witzbetrag sind und Mobilität zum Ramsch verkommen lässt. Selbst wenn diese Mobilität deutlich klimafreundlicher ist als die Individualmobilität. 69 Euro monatlich für die Nutzung des kompletten ÖPNV bundesweit würde vielen ebenfalls Erleichterungen bringen und Fahrten mit dem Auto verringern und gleichzeitig Geld in die Kassen spülen. Aber bitte nicht weiter 9 Euro.

Natürlich kann man das auch im Verkehrsthread diskutieren, aber war ja Bezug auf Lindners Aussage...
#
Sorry übersehen.

Mal weg von einsperren, da ziehen sich ja jetzt mehrere hoch.
Besser vielleicht: Von Teilen des öffentlichen Lebens ausschliessen, wenn es die Infektionslage erfordert. Also bei mir geht keiner hinter Gitter.

Insgesamt:
Menschen, die sich in den letzten zwei Jahren nicht haben impfen lassen und die Maßnahemen nicht eingehalten haben halte ich für egoistisch, unsozial und sogar übergriffig.

Mit übergriffig meine ich, das solche Menschen bewusst die Gesundheit und im schlimmsten Fall das Leben anderer gefährden.

Warum sollte ich auf egoistische, unsoziale und übergriffige Menschen Rücksicht nehmen?

Dich persönlich kenne ich nicht, aber wenn Du einer der oben beschriebenen Menschen sein solltest, dann würde es mich nicht stören wenn Du Dir im Herbst bei 2G die Nase von aussen ans Kneipenfenster drückst.

Schönen Gruß ausm Panikmodus

Wedge
#
Wedge schrieb:

Warum sollte ich auf egoistische, unsoziale und übergriffige Menschen Rücksicht nehmen?


Musst Du nicht. Die Frage ist nur, ob der Teil "Impfung" bei dem derzeitigen Wirkungsgrad des Impfstoffs bzgl. Eigeninfektion und Weitergabe ausreicht, um etwaige G-Regelungen welcher Art auch immer vor Gericht durchzubekommen. Letztlich sind nämlich auch Maßnahmen im Grunde genommen "übergriffig" und müssen eben angemessen sein.

Ich bin da mal gespannt, in wie weit ein Omikron-Impfstoff ab Herbst da die Karten neu mischen kann. Und dann hängt es eben auch von der Gefährlichkeit der dann vorherrschenden Variante ab und ob dadurch zB eine Überlastung des Gesundheitssystems im Raum steht. Der reine Eigen- und Fremdschutz allein war ja nur ein Argument, das Argument der Überlastung des Gesundheitssystems ist schon ein in meinen Augen nicht unwichtiger Punkt. Und grundsätzlich ein doch gewissermaßen subjektiver Punkt. Ab wann beginnt Überlastung?

Was mich immer wieder interessiert: Wie gehen eigentlich die anderen Staaten Europas damit um? Gibt es da auch ähnliche Diskussionen? Hat da jemand nen vernünftigen Eindruck davon? Frankreich, UK, Spanien, Italien usw.?