
SGE_Werner
74716
Bigbamboo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Toll. 24 Stunden in der Sommerpause, wenn zudem die Eintracht vermutlich vorher noch mal persönlich mit dem Spieler reden will...
Und ob die Frist "ungenutzt" geblieben ist, weißt Du auch nicht.
Finde auch, mal den Ball flach halten und Hinti und die Eintracht hören. Klar...wir sind stolz darauf besondere Fans zu sein, mit einer besonderen Fankultur! Rassismus und braunes Gedankengut haben bei uns nix, aber auch gar nix verloren!!! Aber eines muss man auch feststellen: Die FPÖ ist eine demokratische Partei. Da muss man erstmal abwarten und nicht vorverurteilen!
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
AdlerWien schrieb:
Da ist wieder das reflexartige Beissen gegen Journalisten aufgrund völliger Ahnungslosigkeit. Es ist buchstäblich deren Beruf derartige Zusammenhänge aufzudecken und darüber zu berichten. Das hat nichts mit "ans Bein pissen" oder einer Pflicht zu tun, ihn "in Ruhe zu lassen". Geschäftsbeziehungen mit Rechtsextremen unter das Dach "Privatleben" zu fassen, ist dazu nochmal extra fantasievoll.
Wie kann man jahrelang im Internet unterwegs sein und gleichzeitig so wenig Ahnung haben wie Medien arbeiten und funktionieren?
Wie kann man so Ahnungslos sein und nicht mitbekommen, das seit Saisonende meiner Merinung nach nur nach Hintereggerfehlern gesucht wird. Das hat mit Recherche wenig zu tun, das nennt man Hetzkampangne.
Aber es ist ja immer einfacher zu den 150 Zuschauern bei einer Schlägerei zu gehören, wie zu denjenigen,
der den Mut hat sich vor das Opfer zu stellen !
Schön mit den Wölfen heulen, aber dann den Moralapostel spielen wollen.
Nicht mit mir.
Mir reichst.
Pro Hinti !!
Hyundaii30 schrieb:
Nicht mit mir.
Deine Haltung ist Deine Sache. Aber wenn Du kein Interesse daran hast Dich mit den diskutierten Themen und Fragestellungen zu beschäftigen, dann halte Dich bitte doch zurück. Das ist immer noch ein Diskussionsforum. Danke.
Diegito schrieb:Wenn du das ganz richtig erkannt hast, warum verzichtest du dann darauf? Verstehe ich nicht?
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen. In Kombination ein sehr guter (freiwilliger) Selbstschutz.
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade unbemerkt die BA5-Welle in Deutschland aufbaut. Diese Variante hat einen hohen Immunescape, sowohl Impfungen als auch Infektionen betreffend, mit der Folge höherer Hospitalisierungs- und Todesfallraten als bei den bisherigen Omicron-Varianten, wie die Zahlen in Portugal zeigen.
Ich finde den Pandemieumgang wirklich krass: Nach jeder Welle ruft man das Ende der Pandemie aus und konstruiert sich eine Scheinrealität, in der das auch so ist. Die erhält man sich so lange es geht, aber irgendwann schwemmt die nächste Welle sie dann halt doch davon, mit größerer Macht als die Fluten im Ahrtal. Jedesmal kommt es so. Und trotzdem macht man es wieder und wieder und wieder und wieder .....
Ich mache bei dem Spielchen nicht mit, bleibe weiterhin vernünftig und Covid-frei.
LDKler_neu schrieb:
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade unbemerkt die BA5-Welle in Deutschland aufbaut.
Unbemerkt ist das falsche Wort. Ich habe ja schon vor 4 Wochen hochgerechnet, dass die in der 2. Juni-Hälfte, spätestens Anfang Juli dominierend wird.
Wenig beachtet trifft es besser. Wir werden mit einer dauerhaft dreistelligen Inzidenz durch den Sommer gleiten. Und das ist halt dann die Ausgangsbasis für den Anstieg ab Oktober. Kann sich jeder selbst ausmalen, dass das nicht gut ist.
Es wäre ja schon einmal etwas, wenn man die Datenerfassung bis zum Herbst signifikant verbessern würde.
Hast Du diesbezüglich etwas konkretes mitbekommen, in Deiner Datenwelt?
Gibt es da sinnvolle und glaubwürdige Anstrengungen derzeit?
Hast Du diesbezüglich etwas konkretes mitbekommen, in Deiner Datenwelt?
Gibt es da sinnvolle und glaubwürdige Anstrengungen derzeit?
SGE_Werner schrieb:Unbemerkt von großen Teilen der Bevölkerung meinte ich. Dass du die Welle wie alle anderen vorher auch mit unglaublicher Präzision punktgenau vorhergesagt hast, wollte ich mit meinem Beitrag keinesfalls in Abrede stelle!
Unbemerkt ist das falsche Wort. Ich habe ja schon vor 4 Wochen hochgerechnet, dass die in der 2. Juni-Hälfte, spätestens Anfang Juli dominierend wird.
Aber auf dich hört halt (fast) niemand.
Nur kurz ohne groß ins Thema einzusteigen... da ich auch Kontakte zur Jugendhilfe habe bzw. koordinierenden Stellen und zwar über ein ganzes Bundesland hinweg. Einfach als Information...
Deren Erfahrungen und Einschätzungen decken sich 1:1 mit denen von FA.
Es werden aktuell Konzeptionen entworfen, die die Folgen der Pandemie auf die Entwicklung der Kinder abfedern sollen. Wir reden hier von Konzepten, die bis 2035 ! ausgelegt sind.
Deren Erfahrungen und Einschätzungen decken sich 1:1 mit denen von FA.
Es werden aktuell Konzeptionen entworfen, die die Folgen der Pandemie auf die Entwicklung der Kinder abfedern sollen. Wir reden hier von Konzepten, die bis 2035 ! ausgelegt sind.
Also hier in den Bahnen ist die Maskenquote bei ca. 80 bis 90 Prozent, wenn die Züge voller sind, in leereren ca 60 bis 70. Viele halt zwar eine Maske an, aber nur über die Schnute.
Ergänzend... Die großen Regionalbahnstrecken (die mit einstelligen Nummern) sind völlig überlastet. Auch heute an einem stinknormalen Mittwoch.
Da kann man nicht im Stundentakt fahren, will man die Bahn attraktiver machen.
Da kann man nicht im Stundentakt fahren, will man die Bahn attraktiver machen.
SemperFi schrieb:
Bekomme 50 Euro (brutto) von meiner Firma fürs Monatsticket.
Ich 25. Aber die nächsten drei Monate nur 9, der Arbeitgeber ist ja nicht dumm.
Wie gesagt... ich glaub, wir müssen hier nicht über 9 Euro debattieren im Monat dauerhaft.
Aber es gibt ja das 365 Euro Konzept und darauf kann man aufbauen.
Den Aussagen von cyberboy ist nicht viel mehr hinzuzufügen. Wenn Du ein interessantes Video als Ansatz für eine Diskussion einbringen willst, die noch nicht geführt wird, dann darfst Du gerne einen Thread eröffnen. Der sollte aber dann auch eine eigene Meinung enthalten und einen Diskussionsansatz Deinerseits.
Zudem gehört der Thread durchaus eher in den Bereich Eintracht e.V. oder Andere Vereine, solange kein direkter Bezug zu den Profis der Eintracht hergestellt werden kann.
Daher ist der Thread geschlossen.
Zudem gehört der Thread durchaus eher in den Bereich Eintracht e.V. oder Andere Vereine, solange kein direkter Bezug zu den Profis der Eintracht hergestellt werden kann.
Daher ist der Thread geschlossen.
Meine Kinder waren dieses Wochenende mit der WG auf nem kleinen Festival.
Ergebnis: von 9 Leuten drei positiv mit Symptomen, 3 mit Symptomen aber negativ, drei bereits genesen.
Und noch einige Fälle unter anderen Bekannten, die mit denen abgehangen sind.
Sohn hat Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Tochter hatte im März Omicron und ist ohne Beschwerden negativ.
Ergebnis: von 9 Leuten drei positiv mit Symptomen, 3 mit Symptomen aber negativ, drei bereits genesen.
Und noch einige Fälle unter anderen Bekannten, die mit denen abgehangen sind.
Sohn hat Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Tochter hatte im März Omicron und ist ohne Beschwerden negativ.
FrankenAdler schrieb:
Meine Kinder waren dieses Wochenende mit der WG auf nem kleinen Festival.
Ergebnis: von 9 Leuten drei positiv mit Symptomen, 3 mit Symptomen aber negativ, drei bereits genesen.
Tja, ich war im Stadion und zack... vor allem in der Gruppe zwischen Grundschulalter und vllt 30/35 müssten mittlerweile klar die meisten Corona gehabt haben. Wir kommen allein bei den Schulkindern auf eine Inzidenz von ca. 50.000 seit Jahresbeginn, also 0,5 Infektionen pro Kind. Dazu Dunkelziffer usw.
Ich bin jetzt wirklich froh, dass ich es ohne mir bekannte Nachwirkungen überstanden habe und ca. 10 Tage nach Infektionsbeginn wiederhergestellt war. Hoffe, dass die LongCovid-Betroffenen bald auch Besserung erfahren. Kenne mittlerweile auch ein paar, da wurde es dann zwar nach Monaten Stück für Stück besser, aber wenn man 6, 9, 12 Monate braucht, um wieder halbwegs der Alte zu sein... Schöner Mist.
Bei mir isses mittlerweile komplett weg. Nur mein Geschmackssinn scheint mir noch ein bissl "wackelig".
Aber damit kann ich leben!
Aber damit kann ich leben!
Corona: Im März und April starben so viele Menschen mit Covid-19 wie im selben Zeitraum 2021.
Stimmt den das so? 🙃
https://www.riffreporter.de/de/wissen/corona-covid-pandemie-nicht-vorbei-tote-long-covid-herbstwelle
Stimmt den das so? 🙃
https://www.riffreporter.de/de/wissen/corona-covid-pandemie-nicht-vorbei-tote-long-covid-herbstwelle
franzzufuss schrieb:
Stimmt den das so
Ja. In etwa gleich viele. Im Mai ca ein Drittel weniger als im letzten Mai.
SGE_Werner schrieb:franzzufuss schrieb:
Stimmt den das so
Ja. In etwa gleich viele. Im Mai ca ein Drittel weniger als im letzten Mai.
Puuh
Sagt mal... geht es Euch auch so, dass für Euch die Zeit der Lockdowns und der größeren Einschränkungen schnell verdrängt und vergessen wurden?
Sitze jetzt ja abends öfters im Urlaub im Restaurant und mir ist gerade bewusst geworden, mit welchen Einschränkungen das noch vor nicht allzu langer Zeit verbunden war. Gleiches gilt fürs Stadion und vieles mehr.
Könnt Ihr Euch noch erinnern, dass das alles zu hatte? Teils noch vor 2 bis 3 Monaten oder nur mit 3G, 2G...
Ich fühle mich fast, als wäre es 2019 und das ist alles nie passiert.
Sitze jetzt ja abends öfters im Urlaub im Restaurant und mir ist gerade bewusst geworden, mit welchen Einschränkungen das noch vor nicht allzu langer Zeit verbunden war. Gleiches gilt fürs Stadion und vieles mehr.
Könnt Ihr Euch noch erinnern, dass das alles zu hatte? Teils noch vor 2 bis 3 Monaten oder nur mit 3G, 2G...
Ich fühle mich fast, als wäre es 2019 und das ist alles nie passiert.
Meine Kinder waren dieses Wochenende mit der WG auf nem kleinen Festival.
Ergebnis: von 9 Leuten drei positiv mit Symptomen, 3 mit Symptomen aber negativ, drei bereits genesen.
Und noch einige Fälle unter anderen Bekannten, die mit denen abgehangen sind.
Sohn hat Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Tochter hatte im März Omicron und ist ohne Beschwerden negativ.
Ergebnis: von 9 Leuten drei positiv mit Symptomen, 3 mit Symptomen aber negativ, drei bereits genesen.
Und noch einige Fälle unter anderen Bekannten, die mit denen abgehangen sind.
Sohn hat Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Tochter hatte im März Omicron und ist ohne Beschwerden negativ.
SGE_Werner schrieb:
Sagt mal... geht es Euch auch so, dass für Euch die Zeit der Lockdowns und der größeren Einschränkungen schnell verdrängt und vergessen wurden?
Am Wochenende gingen Bilder von Festivals herum, "wir" waren in Sevilla, im Waldstadion wurde getanzt und gefeiert - man kann tatsächlich sagen, dass die Pandemie fast keine Einschränkungen mehr mit sich bringt.
Im Gegensatz zu März 2020, als sich von einem auf den anderen Tag Alles verändert hat, erfolgte der Weg zurück in vielen kleinen und großen Schritten, so dass es nicht den einen Moment gab, an dem man sich später erinnern wird. Die alte Normalität hat fast unbemerkt Einzug gehalten.
Zur neuen Normalität gehört übrigens auch, dass noch immer auf Montagsdemonstrationen für Frieden und gegen die EU, für Selbstbestimmung und gegen "Bestechlichkeit", für Freiheit und gegen den "Great Reset" und natürlich gegen Toleranz demonstriert wird.
So, nähere mich allmählich dem Ende meiner 9 Euro Ticket Reise. Grüße aus Düsseldorf.
Grundsätzlich kann man dieses Wochenende an Pfingsten nicht vergleichen mit anderen. Zudem das erste mit 9 Euro... Chaotisch war es teilweise, aber mE war das auch ne Ausnahmesituation. Das wird die nächsten Wochenenden anders. Was ich am lustigsten fand, sind nicht die überfüllten Züge, sondern das Missmanagement bei den Firmen, die die Getränke- und Snackautomaten befüllen. Die sind alle leer seit Sonntag.
Grundsätzlich stellt sich für mich aber wieder vor allem eine Frage: Ich gebe jährlich ca. 1.600 Euro für meine Jahreskarte aus, damit kann ich einen Großteil des Stuttgarter Umlands und Stuttgart befahren.
Ich verlange ja nicht, dass ich nur 9 Euro zahlen muss, meines Erachtens ist dieser Wert auch nicht der Sache gerecht werdend. Ich kann auch gut mit den 135 im Monat leben. Aber wisst Ihr, wie geil ich es finden würde, wenn ich dafür bundesweit den Nahverkehr nutzen dürfte? Genau das darf ich ja nicht. Es wäre eine Belohnung für die, die zB jetzt schon auf das Auto verzichten und Bahn und Bus nutzen.
Mir ist schon klar, dass damit die mit schlechter Anbindung meckern würden, für die muss man dann Extra-Angebote machen wie eben das 9 Euro Angebot (halt gerne ein gutes Stück höher ansetzen. 50 für vier Wochen gültig etc.)
Habe mittlerweile ca. 30 Stunden Fahrt hinter mir seit dem 1. Juni, da die Ferien jetzt außerhalb vom Süden geendet haben, wird es leerer. 10 Stunden kommen noch oben drauf.
Grundsätzlich kann man dieses Wochenende an Pfingsten nicht vergleichen mit anderen. Zudem das erste mit 9 Euro... Chaotisch war es teilweise, aber mE war das auch ne Ausnahmesituation. Das wird die nächsten Wochenenden anders. Was ich am lustigsten fand, sind nicht die überfüllten Züge, sondern das Missmanagement bei den Firmen, die die Getränke- und Snackautomaten befüllen. Die sind alle leer seit Sonntag.
Grundsätzlich stellt sich für mich aber wieder vor allem eine Frage: Ich gebe jährlich ca. 1.600 Euro für meine Jahreskarte aus, damit kann ich einen Großteil des Stuttgarter Umlands und Stuttgart befahren.
Ich verlange ja nicht, dass ich nur 9 Euro zahlen muss, meines Erachtens ist dieser Wert auch nicht der Sache gerecht werdend. Ich kann auch gut mit den 135 im Monat leben. Aber wisst Ihr, wie geil ich es finden würde, wenn ich dafür bundesweit den Nahverkehr nutzen dürfte? Genau das darf ich ja nicht. Es wäre eine Belohnung für die, die zB jetzt schon auf das Auto verzichten und Bahn und Bus nutzen.
Mir ist schon klar, dass damit die mit schlechter Anbindung meckern würden, für die muss man dann Extra-Angebote machen wie eben das 9 Euro Angebot (halt gerne ein gutes Stück höher ansetzen. 50 für vier Wochen gültig etc.)
Habe mittlerweile ca. 30 Stunden Fahrt hinter mir seit dem 1. Juni, da die Ferien jetzt außerhalb vom Süden geendet haben, wird es leerer. 10 Stunden kommen noch oben drauf.
Mirscho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Anfang in die Pegida-Stadt? Na das würde ja irgendwie dann auch passen.
Vorsicht, Werner, mit solchen Aussagen! Nicht jeder Sachse ist automatisch rechts gerichtet.
Steht ja auch da nicht. Ich rede von der Pegida-Stadt und Dresden ist nunmal die Stadt der Pegida-Demos.
Damit werte ich übrigens auch nicht jeden Dresdner als Pegida-Anhänger.
Mir ging es nur darum, dass ausgerechnet in einer solchen Stadt mit dem Hintergrund und auch mit einer gewissen Tendenz in der Fanszene ein Impfpassfälscher seine zweite Chance bekommt... das ist schon irgendwie spannend.
SGE_Werner schrieb:Mirscho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Anfang in die Pegida-Stadt? Na das würde ja irgendwie dann auch passen.
Vorsicht, Werner, mit solchen Aussagen! Nicht jeder Sachse ist automatisch rechts gerichtet.
Steht ja auch da nicht. Ich rede von der Pegida-Stadt und Dresden ist nunmal die Stadt der Pegida-Demos.
Damit werte ich übrigens auch nicht jeden Dresdner als Pegida-Anhänger.
Mir ging es nur darum, dass ausgerechnet in einer solchen Stadt mit dem Hintergrund und auch mit einer gewissen Tendenz in der Fanszene ein Impfpassfälscher seine zweite Chance bekommt... das ist schon irgendwie spannend.
Ok.
Zum Thema: Warum sollte man dem Anfang nicht eine zweite Chance geben? Aller Anfang ist schwer ...
Deshalb wurden ja nach der Havarie in Tschernobyl bei uns die Gemüsefelder untergepflügt, weil der Wind immer aus Westen kommt. 🙄
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer stabilen Ostwindlage ein Angriff auf ein AKW in der West-Ukraine eine Option darstellt. In Tschernobyl waren die russischen Truppen ja auch wenig zimperlich und haben sogar die Notstromversorgung der AKW-Ruine zerstört.
Aber ja, es reicht ja auch schon, die Sicherheitsinfrastruktur außer Funktion zu setzen. Ich traue Putin und den wirren Generälen in Moskau alles zu. Vielleicht meinte Putin ja etwas in der Richtung, als er heute drohte, Ziele anzugreifen, die er bislang verschont hatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer stabilen Ostwindlage ein Angriff auf ein AKW in der West-Ukraine eine Option darstellt. In Tschernobyl waren die russischen Truppen ja auch wenig zimperlich und haben sogar die Notstromversorgung der AKW-Ruine zerstört.
Aber ja, es reicht ja auch schon, die Sicherheitsinfrastruktur außer Funktion zu setzen. Ich traue Putin und den wirren Generälen in Moskau alles zu. Vielleicht meinte Putin ja etwas in der Richtung, als er heute drohte, Ziele anzugreifen, die er bislang verschont hatte.
WürzburgerAdler schrieb:
Deshalb wurden ja nach der Havarie in Tschernobyl bei uns die Gemüsefelder untergepflügt, weil der Wind immer aus Westen kommt.
Ich rede von den "häufigsten" Wind-Lagen und Du machst daraus ein "immer"
An sich könnte man dann hier ja die Diskussion schon beenden.
PS: Mir ist bekannt, dass damals eine der seltenen Ostwindlagen vorgeherrscht hat und dadurch Teile von Nord- und Mitteleuropa einer Strahlenbelastung ausgesetzt waren.
Wenn Du aber Dir noch mal anschaust, welche Gebiete am meisten kontaminiert waren...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Tchernobyl_radiation_1996-de.svg
PPS: Ich traue Putin auch viel zu. Aber wo hat er denn die letzten 3 Monate noch zusätzlich zur Lage Anfang März eskalieren lassen? Lies Dir doch mal die Beiträge von damals durch. Praktisch nichts davon ist eingetroffen. Weder haben wir breit angelegte Chemiewaffeneinsätze, taktische Atomwaffeneinsätze, ein völlig zerstörtes Kiew oder nen Einmarsch im Baltikum.
Der Krieg ist schon schlimm und blutig genug, aber wäre ich Putin, ich würde hoffen, dass die im Westen sich so in die Hose machen wie einige hier im Thread.
SGE_Werner schrieb:Hast Du bei dem Truppenaufmarsch vor dem Krieg denjenigen, die einen Krieg befürchteten ebenso unterstellt, sie machten sich in die Hose? Wozu diese überhebliche Polemik?
dass die im Westen sich so in die Hose machen wie einige hier im Thread.
Ich möchte dir gar nicht widersprechen, aber die Szenarien für den Einsatz von Atomwaffen sind ja vielschichtig. Ich denke, die verbreitetste und als am wahrscheinlichsten geltende Version ist die der stufenweisen Eskalation und nicht diejenige, dass irgendjemand aus Versehen oder in einem Anfall von Wahnsinn auf irgendein Knöpfchen drückt.
Du weißt ja sicher noch viel besser als ich, dass es taktische Nuklearwaffen gibt, die auf einem Jeep transportiert und von gerade mal zwei Mann bedient und abgefeuert werden können, um ein Überranntwerden durch eine mit starken Kräften vorrückende Armee zu verhindern. Der Wirkungsgrad solcher Waffen ist vergleichsweise gering, zieht aber entsprechende Antworten nach sich, die zu der erwähnten stufenweisen Eskalation führen.
Desweiteren gibt es heute die Möglichkeit, AKWs anzugreifen. Solch einen Angriff halte ich für nicht unwahrscheinlich, da er ja keinen Atomwaffeneinsatz beinhaltet, jedoch die selbe Wirkung hätte. Vielleicht meint Putin in seiner heutigen Drohung der totalen Vernichtung der Ukraine genau solche Maßnahmen.
Ich erzähle dir sicherlich auch nichts Neues, wenn ich sage, dass man sich in einen Gegner immer erstmal hineinversetzen muss, wenn man verstehen will, was er vorhat. So würde ich an Putins Stelle eher die komplette Infrastruktur des Gegners lahmlegen, bevor ich mich irgendwohin zurückziehen würde. Nachschubwege abschneiden, Transportwege zerstören, Energiezufuhr kappen, aushungern. Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt. Wie will die Ukraine, wie will der Westen das verhindern?
Du weißt ja sicher noch viel besser als ich, dass es taktische Nuklearwaffen gibt, die auf einem Jeep transportiert und von gerade mal zwei Mann bedient und abgefeuert werden können, um ein Überranntwerden durch eine mit starken Kräften vorrückende Armee zu verhindern. Der Wirkungsgrad solcher Waffen ist vergleichsweise gering, zieht aber entsprechende Antworten nach sich, die zu der erwähnten stufenweisen Eskalation führen.
Desweiteren gibt es heute die Möglichkeit, AKWs anzugreifen. Solch einen Angriff halte ich für nicht unwahrscheinlich, da er ja keinen Atomwaffeneinsatz beinhaltet, jedoch die selbe Wirkung hätte. Vielleicht meint Putin in seiner heutigen Drohung der totalen Vernichtung der Ukraine genau solche Maßnahmen.
Ich erzähle dir sicherlich auch nichts Neues, wenn ich sage, dass man sich in einen Gegner immer erstmal hineinversetzen muss, wenn man verstehen will, was er vorhat. So würde ich an Putins Stelle eher die komplette Infrastruktur des Gegners lahmlegen, bevor ich mich irgendwohin zurückziehen würde. Nachschubwege abschneiden, Transportwege zerstören, Energiezufuhr kappen, aushungern. Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt. Wie will die Ukraine, wie will der Westen das verhindern?
WürzburgerAdler schrieb:
Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt.
Das ist eine fantastische Idee, wenn man bedenkt, dass bei den häufigsten Wind-Lagen die radioaktive Wolke je nach AKW über die Krim, über Russland oder den Süden von Belarus zieht. Das würde jeden Abzug der russischen Soldaten erheblich beschleunigen.
Außer Du meinst mit AKW ausschließlich das Drumherum (Stromleitungen usw). Dann musst Du es aber mE präziser beschreiben.
Deshalb wurden ja nach der Havarie in Tschernobyl bei uns die Gemüsefelder untergepflügt, weil der Wind immer aus Westen kommt. 🙄
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer stabilen Ostwindlage ein Angriff auf ein AKW in der West-Ukraine eine Option darstellt. In Tschernobyl waren die russischen Truppen ja auch wenig zimperlich und haben sogar die Notstromversorgung der AKW-Ruine zerstört.
Aber ja, es reicht ja auch schon, die Sicherheitsinfrastruktur außer Funktion zu setzen. Ich traue Putin und den wirren Generälen in Moskau alles zu. Vielleicht meinte Putin ja etwas in der Richtung, als er heute drohte, Ziele anzugreifen, die er bislang verschont hatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer stabilen Ostwindlage ein Angriff auf ein AKW in der West-Ukraine eine Option darstellt. In Tschernobyl waren die russischen Truppen ja auch wenig zimperlich und haben sogar die Notstromversorgung der AKW-Ruine zerstört.
Aber ja, es reicht ja auch schon, die Sicherheitsinfrastruktur außer Funktion zu setzen. Ich traue Putin und den wirren Generälen in Moskau alles zu. Vielleicht meinte Putin ja etwas in der Richtung, als er heute drohte, Ziele anzugreifen, die er bislang verschont hatte.
Wales gewinnt etwas glücklich 1:0 gegen die Ukraine und ist damit nach 1958 zum zweiten Mal für eine WM qualifiziert.
Dort geht es gegen die USA, Iran und den großen Bruder England.
Dort geht es gegen die USA, Iran und den großen Bruder England.
Für mich ein zweischneidiges Schwert. Denn bezüglich des Klimas sollten wir es ja vermeiden zu reisen, vor allem wenn es nur wegen purer Reiselust ist. Schadet dahingehend mehr als es hilft, vor allem im Verbund mit den vergünstigten Benzinpreisen (was in meinen Augen in die komplett falsche Richtung geht).
Auch das 9 Euro Ticket kann noch nach hinten losgehen. Nämlich genau dann, falls Arbeitnehmer, die normalerweise nur Zug fahren, wegen einer zu hohen Auslastung (dauerhaft) aufs Auto umsteigen. Es ist ja nicht nur so, dass viele Autofahrer die Vorzüge des ÖPNV nicht kennen, sondern auch umgekehrt.
Jedenfalls für mich lag die Entscheidung für oder gegen ÖPNV noch nie im Preis begründet.
Auch das 9 Euro Ticket kann noch nach hinten losgehen. Nämlich genau dann, falls Arbeitnehmer, die normalerweise nur Zug fahren, wegen einer zu hohen Auslastung (dauerhaft) aufs Auto umsteigen. Es ist ja nicht nur so, dass viele Autofahrer die Vorzüge des ÖPNV nicht kennen, sondern auch umgekehrt.
Jedenfalls für mich lag die Entscheidung für oder gegen ÖPNV noch nie im Preis begründet.
Endless schrieb:
Für mich ein zweischneidiges Schwert. Denn bezüglich des Klimas sollten wir es ja vermeiden zu reisen, vor allem wenn es nur wegen purer Reiselust ist.
Nun gut. Aber das ist doch bzgl der Nutzung des ÖPNV und der Regionalbahnen egal, weil die so oder so fahren.
Ich wäre sonst vielleicht in den Urlaub mit dem Auto oder irgendwohin geflogen.
Ich bin ja seit dem 1. Juni quer durch Deutschland unterwegs. Das Wochenende ist jetzt wirklich Wahnsinn, was die Auslastung angeht. Gestern bereits in Franken, heute Richtung Berlin. Dazu diverse Störungen.
Kann in Ruhe noch mal berichten, wenn ich durch bin. Jetzt geht es mit dem IC ! Und Mehrkosten Richtung Ostsee, weil durch diverse Störungen alle Regio Wege von Süd nach Nord derzeit fraglich oder geblockt sind (bin in Stendal gestrandet gewesen).
Kann in Ruhe noch mal berichten, wenn ich durch bin. Jetzt geht es mit dem IC ! Und Mehrkosten Richtung Ostsee, weil durch diverse Störungen alle Regio Wege von Süd nach Nord derzeit fraglich oder geblockt sind (bin in Stendal gestrandet gewesen).
SGE_Werner schrieb:
Aus dem Südwesten steigen nun neben Barockstadt Fulda-Lehnerz noch Wormatia Worms und der SGV Freiberg auf. Freiberg erst in der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer und damit vor den Stg. Kickers.
Die Kickers, Eintracht Trier und Stadtallendorf spielen jetzt den 4. Aufsteiger noch aus.
SGV Freiberg. Auch so ein Verein, den keiner braucht. Mir wären die Stukis lieber gewesen. Aus Hessen weiß man überhaupt nicht, wen man sich als Aufsteiger wünscht, da ist ja (außer vielleicht Hanau 93 und Baunatal) nur Schrott drin, insbesondere in der Aufstiegsrunde. "Barockstadt Fulda-Lehnerz", wenn ich sowas schon höre. Wenns wenigstens noch die Borussia wäre, aber die spielen nach dem Zusammenschluss ja nur noch A-Klasse. Mit Worms kann ich leben, da wars egal ob die oder Trier.
DBecki schrieb:
SGV Freiberg. Auch so ein Verein, den keiner braucht. Mir wären die Stukis lieber gewesen.
Dass mir die Kickers auch lieber wären, ist klar. Aber Freiberg ist fast ununterbrochen seit 20 Jahren Oberligist und hatte ja auch schon früher gute Spieler (Schnatterer, Leibold). Haben halt keinen Namen als Verein außerhalb von Bawü.
Stg Kickers und Trier können ja zumindest noch aufsteigen. Also einer von beiden.
Dieser Strang bildet so nebenbei in Sachen Geographie weiter.. Musste erstmal Tante Wiki befragen, wo das Schwaben-Freiberg überhaupt liegt. Kannte bisher nur das in Sachsen.
Ach, da kommt der fast schon legendäre Schnatterer her, interessant.
Ach, da kommt der fast schon legendäre Schnatterer her, interessant.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19