>

SGE_Werner

74716

#
Auch wenn mE bei der WM nicht mehr als Viertelfinale normalerweise drin sein dürfte, merkt man auch heute wieder nach gut 10 Minuten, dass die N11 unter Flick zumindest wieder "will". Das war ja unter Löw am Ende indiskutabel in vielen Spielen. Und bzgl Tempo und Pressung ist man wieder wirklich annehmbar unterwegs.

#
Aus dem Südwesten steigen nun neben Barockstadt Fulda-Lehnerz noch Wormatia Worms und der SGV Freiberg auf. Freiberg erst in der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer und damit vor den Stg. Kickers.

Die Kickers, Eintracht Trier und Stadtallendorf spielen jetzt den 4. Aufsteiger noch aus.
#
BFC dreht zwar mit dem Schlusspfiff noch auf einen 2:1 Sieg, ist aber aufgrund des 0:2 im Hinspiel raus.

Glw an Oldenburg.
#
Die Grundfrage ist doch, warum wir bei einem Ölpreis von 120 Dollar pro Barrel derzeit ohne Tankrabatt fast 50 Cent und damit 30 Prozent mehr zahlen als zu dem Zeitpunkt, als wir bei 100 Dollar lagen oder warum wir so viel mehr zahlen als 2009, als das Barrel kurzzeitig mehr gekostet hat als jetzt.

Beim aktuellen Rohstoffpreis würde ich ohne Rabatt etwa einen Literpreis von 2 Euro verstehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Nifunifa schrieb:

Der sog. Tankrabatt wird von der Handvoll Anbieter weitgehend in die eigene Tasche gesteckt.


Schöne Fake News bzgl "weitgehend". Also laut benzinpreis-aktuell sind die Preise im Schnitt hierzulande um 24 Cent gefallen am 1. Juni. Das bedeutet natürlich, dass ca. 6 Cent als fragwürdige Differenz übrig bleiben.

Dass die letzten 1 bis 2 Tage die Preise noch mal ein paar Cent gestiegen sind, liegt einfach mal wieder am üblichen "es ist langes Wochenende und Beginn der Pfingstferien in einigen Bundesländern, also heben wir mal bisschen an" , das ist seit Jahren ja nix Neues und belegbar.

Das ist richtig, dass es am 1. Juni diesen Preisnachlaß gab.Inzwischen ist aber das Vorrabattniveau fast wieder erreicht. Das Argument,dass zu Beginn der Pfingstferien die Preise angehoben werden macht es doch nicht besser und zeigt doch, dass es seit Jahren keinen Wettbewerb in diesem Markt gibt, sondern einen ausgeprägten Marktmißbrauch bei oligopolistischer Angebotsstruktur unabhängig vom globalen Ölpreis. Und was macht das Kartellamt? Und da kann ich doch nicht denen einen Steuernachlaß anbieten in der Hoffnung auf Weitergabe an den Konsumenten, ohne eine Preisdeckelung oder Kontrolle.Der Ökonom Fuest hat übrigens den Tankrabatt als völligen Schwachsinn bezeichnet. Ich kann mich dem nur anschließen
#
Nifunifa schrieb:

Inzwischen ist aber das Vorrabattniveau fast wieder erreicht.


Am 31. Mai hatten wir an meiner Stammtanke einen Super-Preis von 2,23 , heute sind es 2,01. Davor lag er seit Mitte Mai bei ca. 2,10 bis 2,20.

So, wie Du das beschreibst, liegen wir gefühlt nur 5 Cent unter der Marke von Ende Mai und das ist halt einfach nicht der Fall. Und da die Preise schwanken tagsüber, empfiehlt sich eben ein Blick in die entsprechenden Seiten, die das bundesweit erfassen zu bestimmten Definitionen.

Beim Rest würde ich Dir übrigens durchaus recht geben.

#
Da habe ich gestern in F aber was anderes gesehen. Einheitlich alle Tankstellen deutlich über € 2 und damit vom Tankrabatt weit entfernt. Der sog. Tankrabatt wird von der Handvoll Anbieter weitgehend in die eigene Tasche gesteckt. War ja auch zu erwarten. Aber die Dummköpfe in Berlin glauben immer noch es gibt Wettbewerb in diesem Markt.Milliarden Steuergelder kommen nicht an. Daran ist auch der Ukraine Krieg und die Rohöl Situation nicht Schuld. Das Kartellamt ist eine Feigenblattinstitution. Hätte man das Ganze über eine teilweise Rückzahlung der KFZ Steuer oder der GEZ Zwangsabgabe abgewickelt wären die Gelder auch direkt beim
Autofahrer angekommen.
#
Nifunifa schrieb:

Der sog. Tankrabatt wird von der Handvoll Anbieter weitgehend in die eigene Tasche gesteckt.


Schöne Fake News bzgl "weitgehend". Also laut benzinpreis-aktuell sind die Preise im Schnitt hierzulande um 24 Cent gefallen am 1. Juni. Das bedeutet natürlich, dass ca. 6 Cent als fragwürdige Differenz übrig bleiben.

Dass die letzten 1 bis 2 Tage die Preise noch mal ein paar Cent gestiegen sind, liegt einfach mal wieder am üblichen "es ist langes Wochenende und Beginn der Pfingstferien in einigen Bundesländern, also heben wir mal bisschen an" , das ist seit Jahren ja nix Neues und belegbar.
#
Anfang in die Pegida-Stadt? Na das würde ja irgendwie dann auch passen.

Natürlich hat er ne 2. Chance verdient, auch wenn ich denke, dass die Sperre ein bisschen länger hätte gehen sollen.
#
Bin ja gerade in Bayreuth und habe heute nur etwas zum Schmunzeln zu Verlinken unter dem Motto Nähe vom Bayrischen Rundfunk und der CSU

Räumlich passt es schon...

https://abload.de/img/20220603_123908hujzx.jpg
#
Kurzer Urlaubsgruß...

Derzeit sieht es so aus, als würden die Zahlen nicht mehr sinken deutschlandweit bzw bestenfalls nur noch leicht. Könnte bessere Nachrichten geben...
#
@DBecki

Aus rein organisatorischer und struktureller Sicht wären zwei Dritte Ligen eh am besten. Dann kann man die Regionalligen nämlich so belassen wie sie jetzt sind und hätte entsprechend je einen Aufsteiger bzw aus Südwest zwei in die jeweilige Nord oder Süd Liga.

Aber lässt sich halt schlecht vermarkten... das mit den zwei Dritten Ligen.

Grundsätzlich halte ich auch weiterhin für ein Problem, dass die dritte Liga bei Magenta läuft. Wäre diese eingebettet zB bei Sky oder Dazn zusätzlich zu dem Rest, wäre es vielleicht auch schlauer.
Und ein erheblicher Nachteil ist die parallele Spielzeit zu Bundesliga und vor allem zur Zweiten Liga am Samstag. Wenn in der 2. Liga eine Dreierkonfi ist mit guten Spielen und dann praktisch ab der 30. Minute parallel die dritte Liga startet... ja was schaut man dann?

Man müsste, so hart es klingt, die Dritte Liga auf einen Sendeplatz bekommen, an dem sie auch jemand schauen kann und für Sender interessant wird. Und da bleibt eigentlich nur noch in Abstrichen der Sonntag Nachmittag nach der 2. Liga. Da ist bestenfalls ein Erstligaspiel parallel bei DAZN.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Eintracht bekommt zwischen 1,5 und 2,5 Nachzahlung für Jovic, weil Real die CL gewonnen hat.
Wenn es auch für den Supercup eine solche Nachzahlung gibt, wäre es ja eigentlich besser, wenn wir Madrid in Helsinki gewinnen lassen würden. 🤔


Theoretisch ja, praktisch natürlich nein, weil wir wollen ja auch diesen Titel holen.
Der Peter braucht einen neuen Pott zum Saufen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Der Peter braucht einen neuen Pott zum Saufen


Der Uefa Supercup hat auch eine gute Form dafür.
#
Tja. Autokraten-Orban macht doch nur das, was zB Deutschland und andere auch oft gegen eine breite Mehrheit in der EU gemacht haben. Sich querstellen.

Hätte man mal andere Instrumentarien in der EU...
#
Zwei Dritte Ligen wurden ja abgeschafft, weil eine Dritte Liga klar mehr Einnahmen bringt und der Abstand zur zweiten Liga zumindest nicht noch größer wird. Von der Attraktivität her sind zwei Dritte Ligen nicht zwingend besser. Bestenfalls anreise-freundlicher. Aber Anreise und Hotel kostet jetzt auch keine hunderttausende im Jahr für nen Drittligisten.

Das Problem ist einfach dieser hohe Unterschied zwischen Liga 2 und 3 und den kann man nur ausgleichen, wenn zB ein größerer Teil der Einnahmen von Liga 1 und 2 bzgl TV Markt an die Dritte Liga als Subvention gegeben wird. Und seien es nur 10 bis 20 Mio mehr pro Jahr.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Da ist der jährliche Zeitpunkt wieder gekommen, an dem sich ein Basaltkopp wieder bis auf die Knochen blamiert. Journalisten haben keine Ahnung und sind alle nur böse, wenn sie berichten dass Kovac, Hütter, Bobic gehen. Wollen nur der Eintracht schaden. Ach ne Moment…


Dass Journalisten sehr oft aber irgendwas erzählen, was nicht eintrifft, ist halt auch Fakt. Vielleicht sollte man die Wahrheit mal in der Mitte suchen, etwas, was hier einigen fremd ist.
#
Danke.
Was diesen komischen "International" Pool der Bundesliga angeht dürften wir aber bspw "Verlust" machen bzw nicht viel mehr bekommen da ja mit Köln und Freiburg jetzt wieder zwei "neue" am Topf naschen für die nächsten 5 Jahre. Und Union aus der letzten Saison ja ebenfalls aus diesem Topf Kohle bekommt.
#
Cyrillar schrieb:

Danke.
Was diesen komischen "International" Pool der Bundesliga angeht dürften wir aber bspw "Verlust" machen bzw nicht viel mehr bekommen da ja mit Köln und Freiburg jetzt wieder zwei "neue" am Topf naschen für die nächsten 5 Jahre. Und Union aus der letzten Saison ja ebenfalls aus diesem Topf Kohle bekommt.



Hm, also da bin ich nicht so tief drin, aber wenn man sich das hier mal anschaut:

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/

Das ist jetzt natürlich für die abgeschlossene Saison. Aber rechnet man das Konzept mal auf 22/23 um und da dürfte die Verteilungsart gleich sein (die Summen evtl. etwas anders), dann ist es erstmal so, dass wir bei der Zehn-Jahres-Wertung einen Vorteil erhalten, weil wir diese Saison international dabei waren und mit 11/12 eine Saison rausfällt, in der wir das nicht waren. Dummerweise kommt halt Schalke dazu, die eben in den Jahren auch paar Mal europäisch dabei waren.

Rechnet man das aber mal entsprechend um, so erhöht sich unser Anteil von 5,56 % auf 6,35 %, das wären dort schon mal 200.000 Euro mehr.

Dann kommt noch die Fünfjahreswertung hinzu mit 50 % des Geldes. Das waren fast 86 Mio, von denen eben Bayern 22,5 Mio bekommen hat und wir 8,7 Mio. Hier fliegen Köln und Mainz aus der Wertung raus, Schalke kommt wieder mit seiner einen CL-Teilnahme rein. Wie da die Verlängerungsergebnisse oder die Quali von Union reinzählen, weiß ich nicht. Anscheinend ist nur sicher, dass es für einen Sieg 2 Punkte gibt und für ein Remis 1 Punkt.

Demnach würde Bayern nun statt 80 Punkte sogar 84 haben, es würden dann aber wir und die Leipziger bereits mit 51 oder 52 folgen. Unser Anteil steigt von 10,2 % auf 15,3 % , evtl. etwas weniger. Hier würden wir nun 13,2 Mio herausbekommen statt der 8,7 Mio. Evtl. etwas weniger, sofern zB das Remis gegen Betis in der Verlängerung nicht als Remis gilt oder der Sieg gegen die Rangers nur als Remis (das wären dann ne Viertelmillion pro Punkt etwa weniger).

Also ich weiß nicht, wo wir in dieser Saison dort Verlust machen sollten. Nach meiner Rechnung dürften wir fast 5 Mio mehr aus dem Topf kriegen. Und so, wie das angelegt ist, ist es völlig egal, wie viele verschiedene Teams international dabei waren.
Problematisch ist eher, dass in zwei Jahren unsere 13/14 Teilnahme rausfliegt aus der 10-Jahres-Wertung und unsere starke Saison mit dem Chelsea-HF.

Aber derzeit sind wir in der 5-Jahres-Wertung in Deutschland bzgl. Internationalem Faktor auf Platz 2 mit Leipzig, bzw. höchstens einen Punkt dahinter. Da profitieren wir eben auch von den guten Gruppenphasen, die wir gespielt haben und dass wir eben nicht verloren haben.
#
Zum Abschluss noch mal die Zahl der Todesfälle je 1.000.000 Einwohner im Mai

105,23 … Finnland
99,42 … Island
85,20 … Neuseeland
81,94 … Portugal
66,54 … Griechenland
65,71 … Trinidad & Tobago
58,33 … Taiwan
54,82 … Österreich
53,55 … Kasachstan
53,47 … Großbritannien
52,79 … Italien
52,27 … Malta
50,02 … Australien
46,96 … Kanada
44,00 … Deutschland
43,75 … Irland
43,56 … Spanien
38,78 … Kroatien
38,42 … Norwegen
36,69 … Frankreich
35,71 … Slowakei
35,34 … Dänemark
33,77 … Bulgarien
32,23 … Zypern
31,98 … USA
31,71 … Ungarn
31,65 … Jamaika
31,32 … Guatemala
27,13 … Belgien
26,95 … Südkorea
25,17 … Baltikum
22,22 … Luxemburg
22,15 … Russland
21,63 … Slowenien
21,37 … Thailand
20,26 … Schweden
19,03 … Chile
17,61 … Costa Rica
17,07 … Israel
16,13 … Panama
14,47 … Brasilien
13,88 … Südafrika
13,83 … Paraguay
11,94 … Tschechien
11,91 … Moldawien
11,41 … Schweiz
11,35 … Peru
11,06 … Nordmazedonien
10,32 … Rumänien
10,31 … Serbien
9,52 … Montenegro
8,86 … Singapur
8,62 … Uruguay
8,11 … Japan
7,65 … Argentinien
7,59 … Guyana
7,56 … Bahrain
7,03 … Bosnien&H.
6,91 … Tunesien
6,85 … Polen
6,61 … Libanon
4,61 … Niederlande
4,52 … Mexiko
4,51 … Georgien
3,91 … Malaysia
3,37 … Ukraine
3,28 … Weißrussland
3,24 … Bolivien
2,76 … Ecuador
2,75 … Iran
2,29 … Türkei
1,95 … Nicaragua
1,76 … Jordanien
1,71 … Saudi-Arabien
1,22 … Indonesien
1,19 … Kolumbien
1,04 … Philippinen
1,02 … Ägypten
1,01 … Armenien
0,62 … El Salvador
0,61 … Tansania
0,60 … Honduras
0,60 … Indien
0,56 … Afghanistan
0,52 … Kosovo
0,46 … Venezuela
0,39 … Aserbaidschan
0,39 … Vietnam
0,35 … Albanien
0,30 … VAE
0,27 … Kuba
0,25 … Sudan
0,20 … Irak
0,19 … Marokko
0,14 … China
0,11 … Kamerun
0,09 … Burkina Faso
0,09 … Dom. Republik
0,04 … Kenia
0,04 … Pakistan
0,03 … Nepal
0,03 … Äthiopien
0,02 … Bangladesch
0,01 … DR Kongo
0,00 … Algerien
0,00 … Angola
0,00 … Elfenbeinküste
0,00 … Ghana
0,00 … Haiti
0,00 … Katar
0,00 … Kuwait
0,00 … Nigeria
0,00 … San Marino
0,00 … Suriname

In diesem Monat kamen noch mal etwa 3.700 Todesfälle in der Statistik in Deutschland dazu. Während März und April etwa auf Vorjahresniveau waren, so ist der Mai dann doch ein gutes Stück "besser" verlaufen als der Mai 2021. Damals starben ca. 5.500 Menschen.

Seit Jahresbeginn sind damit in Deutschland ca. 27.000 Menschen an Corona gestorben. Und damit immer noch mehr als bei jeder stärkeren Grippewelle. Auch wenn seit 2-3 Monaten praktisch nur noch Omikron-Fälle reinfließen. Es macht hier einfach die schiere Masse an Infektionen. So resultieren diese 27.000 Todesfälle aus ca. 18-20 Millionen bestätigten Infektionen in dem Zeitraum.

Im Vorjahr hatten wir im selben Zeitraum nur ca. 2 bis 2,5 Mio bestätigte Infektionen, aber 55.000 Todesfälle.

Nimmt man übrigens die Impfeffektivitätszahlen, wären ohne die Impfungen bei identischem Infektionsgeschehen ca. 3 bis 4 Mal so viele Menschen gestorben. Das ist jetzt nur ein grobes Annahmemodell und rechnet natürlich nicht das Ansteckungsverhalten ohne Impfung ein oder entsprechend andere Maßnahmen. Aber selbst die doppelte Todesfallzahl (wie sie zB auf dem Balkan bei schwächerer Impfquote vorherrscht) wären eben 27.000 Todesfälle mehr.

Man kann gut und gerne davon reden, dass durch die Impfungen zehntausende Corona-Todesfälle verhindert wurden in Deutschland in den letzten 12 Monaten. Und diese Zahl ist eher hoch fünfstellig, vielleicht sogar knapp sechsstellig, wenn man sich so andere Länder mit niedriger Impfquote anschaut und das ganze mit der Impfeffektivität verbindet.
#
Da dies hier ja das CL gebabbel ist stell ich die Frage mal hier :

Marketpool-Einnahmen
Laut einem Link der UEFA der hier gepostet wurde kommen wir ja nicht in den CL Marketpool.
Heißt das das wir für die kommende Saison gar nichts bekommen? Durch den Gewinn der Euroleague und dem Halbfinale vor 3 Jahren sind wir im EL Marketpool ja am oberen Ende und hätten aus diesem vermutlich mehr Kohle als wenn wir im CL Pool quasi ganz unten angesiedelt wären (hab da mal versucht zahlen zu finden aber ich gestehe das ich da nicht ganz durchblicke wann wer welches Geld und warum bekommt)

Da geht es ja immerhin um 10-15 Millionen (wobei ich auch noch andere Zahlen gefunden habe) (irgendwo in dieser Range ... Die uns ja dann fehlen wenn wir weder (mangels Teilnahme, sollten wir gruppenvierter werden) EL was bekommen noch im CL Pool sind.

Komisches Konstrukt.
#
Cyrillar schrieb:

Laut einem Link der UEFA der hier gepostet wurde kommen wir ja nicht in den CL Marketpool.
Heißt das das wir für die kommende Saison gar nichts bekommen?


Bin da tatsächlich noch nicht so tief drin, aber...

Die Einnahmen ergeben sich ja wie folgt wohl...

- Startprämie: ca. 16 Mio
- Supercup: min. 3,5 Mio
- Leistungsprämien: (2,8 Mio / Sieg bzw. 930.000 / Remis)

Marktpool Teil 1 (ca. 150 Mio, verteilt nach Marktpool-Stärke der Verbände)
umfasst die Festbeträge (40 % für den Meister, 30 % für den Zweiten, 20 % für den Dritten, 10 % für den Vierten hierzulande)

Von dem sehen wir nix. Aber wenn man davon ausgeht, dass wir vielleicht ein Sechstel des Marktpools bekommen als Deutschland, so reden wir hier bei RB Leipzig als Vierten vllt. von 2,5 Mio.

Marktpool Teil 2 (weitere 150 Mio, verteilt nach Marktpool-Stärke der Verbände)
wird nach Anzahl der Spiele innerhalb der Verbandsteilnehmer aufgeteilt. Also wenn das zB wieder ein Sechstel ist (25 Mio) und jeder in der Vorrunde ausscheiden würde als Vierter, dann wären das eben 5 Mio für jeden. Wenn wir als Vierter ausscheiden und die anderen kommen weiter, verringert sich der Wert natürlich.
Kommen wir übrigens als Dritter in die EL, wird natürlich auch wieder was an uns ausgeschüttet.

Und dann folgt noch der Koeffizienten-Betrag. Dort bekommen wir mindestens 6 Anteile (mindestens 27. in der Zehnjahreswertung) , das wären letzte Saison ca. 6,8 Mio gewesen. Theoretisch sind auch 10 Anteile möglich, wenn Olympiakos, PSV, Benfica und Kiew es nicht packen. Da nur zwei Teams über den Platzierungsweg noch in die CL kommen und PSV, Benfica und Kiew alle dort sind, ist uns also auch schon Platz 26 m.E. sicher, also 7 Anteile. Demnach knapp 8 Mio.

Macht 8 Mio an Koeffizientenanteil Minimum, ca. 15,6 Mio an Startprämie, 3,5 Mio für den Supercup, dazu sicherlich noch vllt. 3 Mio + X aus dem Marktpool Teil 2.
Macht also ziemlich genau 30 Millionen.

Würden wir jetzt noch 2 Siege und 1 Remis holen und Dritter werden in der Gruppe, kämen noch mal 6,5 Mio an Leistungsprämien dazu und dann halt die EL-Gelder ab Playoff.

Also es ist nicht ganz unrealistisch, dass wir da gut und gerne 40 Mio rausbekommen bei einem möglichen Verlauf a la Dritter in der CL-Gruppe plus Ausscheiden im EL-Achtelfinale.
#
So, die letzte Tagesstatistik bis Mitte nächster Woche.

Durch die Nachmeldungen und Verzerrungen vom Feiertag letzte Woche ist das alles weiterhin etwas schwer zu deuten. Das ist auch recht uneinheitlich. Daher erstmal keine größeren Deutungsmöglichkeiten abseits der Tatsache, dass wir etwas unter 700 Intensivpatienten, etwas unter 100 Todesfällen pro Tag und eine Inzidenz von ca. 250 haben.



Später folgt noch die Monatsstatistik Mai.
#
Im einen Nest sind drei kleine Wackelköpfe, im anderen zwei. Leider schlechtes Wetter heute in Estland.
#
Noch zu absolvierende Spiele:

-------------------------------------------

1. Juni > Schottland gegen Ukraine
5. Juni > Wales gegen den Sieger aus Schottland/Ukraine

Der Sieger kommt in die Gruppe mit England, USA, Iran

-------------------------------------------

7. Juni > VAE gegen Australien

Der Sieger kommt ins internationale Playoff

-------------------------------------------

13. Juni > VAE/Australien gegen Peru

Der Sieger kommt in die Gruppe zu Frankreich, Dänemark, Tunesien

14. Juni > Costa Rica gegen Neuseeland

Der Sieger kommt in unsere Gruppe (inkl. Spanien und Japan)